Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Jacoby & Stuart

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lafcadio Hearn
    49,00 €

  • von Sébastien Pérez
    28,00 €

    Die Botschaft dieses Buches ist ebenso einfach wie universell: Jede Spezies ist auf ganz eigene Weise die beste Mama der Welt. In diesem üppig illustrierten großformatigen Bilderbuch werden 19 Mütter-Porträts aus dem Tierreich sowie eine Menschenmama vorgestellt. In der warmherzigen Bestandsaufnahme der Mutterschaft in ihrer ganzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit erzählt Sébastien Perez mit Humor und Poesie die Geschichten der verschiedenen Arten, Mutter zu sein. Und Benjamin Lacombe stellt sein immenses Talent in prächtigen Gemälden zur Schau, die das unzerstörbare Bandder Mutterschaft zeigen.

  • von Rotraut Susanne Berner
    18,00 €

  • von Elise Gravel
    9,50 €

    Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Kann es sein, dass eine Karotte BADET? Aber nein! Das kann NICHT sein! Kann ein Brokkoli bis 10 zählen? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass eine Zahnbürste FLIEGT? Aber nein! Das kann NICHT sein! Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Dass eine Gabel AUTO fährt.? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass ein Würstchen ein Buch LIEST? Aber nein! Das kann NICHT sein! Dass ein Baby GEKITZELT wird? Aber ja! Das kann gut sein!

  • von Murielle Rousseau
    22,00 €

  • von Nicholas Oldland
    14,00 €

  • von Abstrusa
    18,00 €

    Als Lucas Schwester eines Nachts spurlos verschwindet, beginnt für Luca eine abenteuerliche Reise. Ihr Sturz in die unterirdische Höhle unter ihrem Haus eröffnet dem Mädchen eine unbekannte Welt voller magischer Kreaturen und gefährlicher Mutproben. Ihr treuer Begleiter, das Glühwürmchen, weist ihr den Weg ... Die Welt, in die Luca so gelangt, ist voller verschlüsselter Botschaften und Symbole, die ihr zu verstehen helfen, was sich ereignet hat und was es bedeuten kann. Es finden sich Bezüge zu den Geschichten von Lewis Carroll und Antoine de Saint-Exupéry, zum Studio Ghibli in Japan und den verrückten Welten Haruki Murakamis; und auch an Monets Seerosen werden wir erinnert ...Ein magisches Buch über den Prozess des Abschieds, das Überwinden von Angst und das Entdecken der eigenen Stärke und des Muts. Eine Geschichte über Verlust und über das Loslassen.

  • von Benjamin Lacombe
    29,00 €

    Malaga, die blinde Seiltänzerin, ist der bewunderte Star des Zirkus Franconi. Vollkommen sicher überquert sie das dünne Drahtseil unter der Zirkuskuppel. Dennoch - eines Tages strauchelt sie und fällt in die Tiefe. Sie ist zwar nur leicht verletzt, aber mit einem Mal sieht sie Farben, und die Erinnerung an einen schrecklichen Unfall kehrt zurück ... Sie kann, sie muss jetzt wieder sehen und die Welt neu für sich erobern.Benjamin Lacombe erzählt diese scheinbar einfache Geschichte vor allem in Bildern, in schwarz-weißen zunächst, dann auf halbtransparenten Seiten, durch die nach und nach immer mehr Farben durchscheinen, bis eine neue wunderbar bunte Welt erscheint und dieses Buch zur Feier des Augenlichts wird. In seinem Nachwort berichtet Benjamin Lacombe, wie wichtig ihm, dem Zeichner und Maler, Licht und Farben sind, und davon, wie er selbst einmal durch extremen Stress für kurze Zeit erblindet ist. Die Wiederentdeckung der sichtbaren Welt war danach mehr denn je sein Thema.

  • von Sébastien Pérez
    10,00 €

  • von Elias Våhlund
    15,00 €

    Teil 1 und 2 der Superhelden-Geschichten in einem Band.Lisa hat es gerade ziemlich schwer: Sie muss bei ihrer Großmutter wohnen, weil ihre Mutter in einer anderen Stadt arbeitet. Und in der neuen Schule wird sie wegen ihrer abstehenden Ohren gehänselt und von einer Jungenbande gemobbt. Eines Tages, als sie den Jungen gerade noch entkommen ist und in der Bibliothek Zuflucht gefunden hat, entdeckt sie ein Buch, von dem ein seltsames Leuchten ausgeht: Das Superhelden-Handbuch. 101 Superkräfte werden darin beschrieben und wie man sie sich aneignet. Lisa nimmt das Buch mit und beginnt, ihre Superkräfte zu trainieren. Und wird zur Superheldin mit der Roten Maske. Aber niemand darf das wissen ...Aufregend und köstlich erzählt dieses im Comicstil illustrierte Buch für Leseanfänger von einem Mädchen,das die Dinge selbst in die Hand nimmt: eine Heldin, die man einfach lieben muss!Teil 2: Lisa mag es noch gar nicht glauben: Sie kann wirklich fliegen! Ihr Training mit dem Handbuch für Superhelden funktioniert! Sie, das Mobbingopfer, das kleine Mädchen mit den zu großen Ohren, ist eine wahrhaftige Superheldin! Am Ende rettet sie sogar den blöden Jungen das Leben, die ihr das ihre schwer machen. Aber dafür dürfen die niemanden mehr mobben, das haben sie versprechen müssen. Lisa ist ein Mädchen, das Angst hat, aber dann die Dinge selbst in die Hand nimmt. Besser hätte sie sich vorher einer erwachsenen Person anvertraut. Aber wer gemobbt wird, schämt sich und hat Angst, und wer selbst mobbt, dem geht es auch nicht viel anders.

  • von Henrik Vilain
    25,00 €

    »Hier, in der Finca Garden of Lemons, inmitten eines großen Zitronenhains und wunderschöner alter Olivenbäume am Fuße der Sierra Nevada, haben wir unser neues Kochbuch Rezepte aus dem Garten der Oliven geschrieben. Im Garden of Lemons produzieren wir unsere eigenen Oliven und unser eigenes Olivenöl; beides sind gesunde Bestandteile unserer täglichen Ernährung. Wir stellen nicht nur Rezepte aus aller Welt vor, sondern erzählen auch die Kulturgeschichte der Oliven. Wir nehmen Sie, unsere Leserinnen und Leser, mit zur Olivenernte im Garden of Lemons, erklären, wie Olivenöl heutzutage produziert und gelagert wird, und erläutern die internationalen Klassifikationen von Olivenöl.Wir hoffen, dass das Buch Sie dazu inspiriert, unsere Rezepte nicht nur nachzukochen, sondern auch Neues auszuprobieren. Viel Spaß!« Ingo & Henrik

  • von Josif Rybakow
    22,00 €

  • von Christian Delporte
    14,00 €

    Was und wie wird in der Politik gespielt?Die Grundregeln der politischen Kommunikation gelten in den USA seit einem guten halben Jahrhundert, und sie gelten nicht nur für die Kandidaten bei Wahlen und ihre Ratgeber oder »spin doctors«. In Wahrheit handelt es sich jedoch um ein Spiel, auf das sich Politiker, Medien und Öffentlichkeit geeinigt haben, denn in der politischen Kommunikation geht es zwischen diesen Spielern ständig hin und her. Eine kluge Analyse dieses Spiels gibt uns der Historiker Christian Delporte, die dazu passenden Illustrationen sind »Augenöffner« ...

  • von Sabrina Thomas
    18,00 €

    »Mit seiner Autobiografie >Ich war Hitlerjunge Salomon< wurde Sally Perels Überlebensgeschichte bekannt; mit diesem Bilderbuch wendet er sich nun direkt an Kinder und erzählt anhand von zahlreichen Fotos und Zeitdokumenten in kurzen Erklärungen und Erinnerungen von seinem Leben. Ganz nah fühlt man sich dem Jungen, wenn er von seinen Freunden in Peine erzählt, von den letzten Worten seiner Eltern [...] und den vielen Widrigkeiten und Ungerechtigkeiten, die er aushalten muss.«Agnes Sonntag, spiegel.de

  • von Britta Teckentrup
    14,00 €

    Als der kleine Igel früh am Morgen aufwacht, ist der große Igel nicht da. Der kleine Igel weiß, dass er warten muss, bis der große Igel zurück ist, aber der neugierige kleine Kerl schleicht sich aus der Tür und macht sich auf den Weg zum großen Igel. »Ich hab doch keine Angst!«, sagt das Igelchen zu sich selbst. In diesem neuen Bilderbuch über den großen und den kleinen Igel geht es um die Angst und darum, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene mit ihr umgehen. Der kleine Igel hat Angst vor der Dunkelheit und vor dem Alleinsein, obwohl er sagt, dass er sich nicht fürchtet. Aber er hat keine Angst vor den Autos auf der Straße und auch nicht vor dem Fuchs, der sie verfolgt. So bringt der große Igel dem kleinen Igel bei, dass es manchmal sehr sinnvoll ist, Angst zu haben, und manchmal nicht. Aber als sie zusammen spielen und einen Hügel hinunterrollen, hat plötzlich der große Igel Angst. So haben wir eben alle unsere Ängste...Die warmen und stimmungsvollen Illustrationen machen es Erwachsenen leicht, mit Kindern über dieses universelle Thema und seine verschiedenen Aspekte zu sprechen.

  • von Judith Drews
    19,00 €

    »Ich bin Mielikki, und ich habe auf dich gewartet.« Und bevor ich überhaupt wusste, wie mir geschah, nahm sie mich an der Hand und führte mich in den Wald hinein.Und so beginnt Annas Reise durch den Wald. Anna hatte zuvor schon oft am Ufer des Sees gesessen und in den Wald auf der gegenüberliegenden Seite geblickt. Er hatte etwas Magisches an sich. Und an diesem Tag hatte sie sich ein Herz gefasst und den See überquert. Mielikki führt Anna durch den Wald und lenkt Annas Aufmerksamkeit auf das Atmen der Bäume und den Rhythmus des Wassers. So lernt Anna, nicht nur auf den Wald zu hören, sondern auch auf ihr eigenes Atmen, ihren eigenen Körper, sie lernt, sich in der Natur zu Hause zu fühlen. Die beiden begegnen freundlichen Bären, streicheln das weiche Fell von Rehen, lernen, so wachsam wie Eulen zu sein, sich lautlos anzuschleichen wie Wölfe - bis Anna in ihrem Bett erwacht. War das alles wirklich nur ein Traum?Judith Drews möchte, dass alle Menschen die Botschaften des Waldes wahrnehmen. Ihre Retro-Illustrationen in erdigen Farben und die kurzen Texte laden dazu ein, sich mit Mielikki und Anna auf die Wunder der Natur um uns herum zu besinnen.

  • von Terry Fan
    15,00 €

    An einem Donnerstag fiel es vom HimmelDie Fan-Brüder haben ein gleichermaßen skurriles wie vielschichtiges Bilderbuch über Gemeinschaft, überKunst und über Teilhabe erschaffen. Ach ja, und über Wunder. Nämlich das Wunder, das vom Himmel fiel.Keines der Insekten weiß, woher es kam oder was es ist. Einige sagen, es ist ein Ei. Andere sagen, es ist eineArt Weingummi, aber es schmeckt nicht. Doch was auch immer es ist, es fiel in die Nähe von Spinnes Netz,also behauptet sie einfach, dass es ihr gehört.Sie erschafft das Freilichtmuseum WunderLand, damit Insekten von nah und fern das »Wunder vomHimmel« bewundern können. Und sie nimmt eine Eintrittsgebühr. Die Warteschlangen werden immerlänger, die Eintrittspreise immer höher und das Murren der Besucher:innen immer lauter. Bis eines Tagesdie Unerwartete Katastrophe eintritt ...Daraufhin erkennt Spinne ihr selbstsüchtiges Verhalten und schreitet zur Tat für die Gemeinschaft.

  • von Britta Teckentrup
    14,00 €

    Alle Eltern kennen es: »Du musst jetzt ins Bett!«»Ja, warte, gleich ...«Es wird schon dunkel und der große und der kleine Igel sind auf dem Heimweg. Eigentlich ...Denn ständig muss der große Igel auf das kleine Tier warten, weil es so viel zu sehen gibt:. den Sonnenuntergang,. das Aufgehen des Mondes und der Sterne,. und natürlich die vielen anderen Tiere, die sich auf die Nacht vorbereiten.Endlich schläft der kleine Igel unterwegs glücklich ein und wird - wie könnte es anders sein -vom großen Igel nach Hause getragen ...

  • von Wolfgang Korn
    22,00 €

    Kann man mit einem Game die Welt retten?Das versuchen zumindest Ellen (17, Amerikanerin), Nihar (18, Inder), Fatima (17, Ägypterin) und Mark (17, Deutscher). Sie haben sich im Internet zusammengetan, um kurz nach der weltweiten Pandemie vor weiteren Bedrohungen unseres Planeten zu warnen. Dazu entwickeln sie das Risikospiel Globalopoly: Es demonstriert, wie die globalisierte Menschheit immer neue weltweite Krisen und Katastrophen heraufbeschwört und die Kluft zwischen Arm und Reich größer werden lässt.Das Netz macht ihr Projekt bekannt, sie werden zu einer internationalen Bildungskonferenz nach Mexico Cityeingeladen. Doch als sie merken, dass ihnen niemand ernsthaft zuhört, tauchen sie unter - der Schuhputzer Pedro hatihnen Unterschlupf gewährt. Doch nach ein paar Tagen steht urplötzlich Ellens Vater, ein US-Softwareentwickler, mitseinen Bodyguards vor der Tür und holt sie ab. Wie hat er sie finden können? Und warum interessiert er sich eigentlichfür Globalopoly? Dies ist der Anfang einer Odyssee, die die vier bis nach Auroville in Südindien führt. Die Jugendlichen sind jedoch nicht die Einzigen, die eine intelligente globale Risiko-Prognose finden wollen. Könnte es sein, dass das System sogar den Widerstand gegen das System verwerten will? Was können sie dem entgegensetzen? Erst in der größten Not finden sie den Ausweg aus dem weltweiten Risikospiel: Multitopia.

  • von David Rault
    25,00 €

    Typographie ist das wichtigste Medium unserer KommunikationSie ist in Büchern, Zeitschriften, auf Plakaten und Bildschirmen allgegenwärtig, und das Internet bestehtzu 95% aus Typographie. Aber was wissen wir eigentlich über dieses großartige Instrument?. Was hat unser Buchstabe A mit einem Ochsen zu tun?. Warum kommt uns ein Plakat, das die Comic Sans nutzt, weniger seriös vor als eins in der Trajan?. Woher kommt die Typographie, und welche Künstler haben sie geprägt?In diesem Buch beschreiben acht Zeichner auf leicht zugängliche und spielerische Weise die großenEtappen ihrer Geschichte, von der Entstehung der lateinischen Schrift bis zum Fotosatz,vom alten Rom bis zum Bauhaus und der DIN 1451.

  • von Veronique Bergen
    14,00 €

    Ein ziemlich anarchistischer ComicAnarchismus hat keinen guten Ruf, vor allem in Deutschland. Anarchisten gelten als Chaoten,die Schaufensterscheiben einwerfen und sich mit der Polizei prügeln. Das ist aber zumindest nicht dieganze Wahrheit. Weil Anarchismus keine Autoritäten kennt, können ihn auch alle so auslegen, wie siemöchten. Es gibt Anhänger eines libertären Kapitalismus, und es gibt Anarchisten, die keinerlei Eigentumanerkennen, es gab und gibt Anarchisten, die Regimes mit Gewalt beseitigen wollen, und es gibtlibertäre Pazifisten. Der Anarchismus hat sehr lesenswerte Theoretiker hervorgebracht, von Max Stirnerüber Bakunin bis zu Kropotkin, und er hat in der Geschichte immer wieder eine Rolle gespielt: in derPariser Kommune, in der russischen Revolution, im Spanischen Bürgerkrieg, im Mai 1968 und zuletzt inder Gelbwestenbewegung in Frankreich 2018 und 2019.Es lohnt sich also, sich näher mit ihm zu beschäftigen, ganz besonders mit einem ziemlichanarchistischen Comic.

  • von Cai Schmitz-Weicht
    12,00 €

    Kinder sind Menschen und Menschenrechte sind auch KinderrechteIn diesem Buch, das die Autorinnen zusammen mit Amnesty International entwickelt haben, werden diedreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für Kinder verständlich formuliert und mitvielen Beispielen verbildlicht: Vor dem Recht sind die Menschen gleich, und so kann auch ein König vonder Polizei angehalten werden, wenn er zu schnell gefahren ist, und alle Menschen haben ein Recht aufEigentum, weshalb auch niemand einem Kind seinen Teddy wegnehmen darf ...Da alle Menschen die gleichen Rechte auch unabhängig von den besonderen Umständen haben, in denensie leben, sind in diesem Buch viele unterschiedliche Menschen vertreten, Mädchen und Jungen, Frauund-Mann-Eltern, gleichgeschlechtliche Paare, Alte und Junge, Schwarze und Weiße, Menschen mit undohne Behinderung, Transmenschen ...Kinder werden sich freuen zu lesen, dass auch sie ein Recht auf ein Privatleben mit ihren eigenenGeheimnissen haben oder ein Recht auf Freizeit und Erholung von der Schule ...

  • von Samira Kentri¿
    27,00 €

    Ein politisches GesamtkunstwerkSamira Kentric war gerade einmal fünfzehn Jahre alt, als das Land, in dem sie lebte - Jugoslawien -auseinanderbrach. Ihre Eltern, einfache Arbeiter, waren als Binnenmigranten aus dem muslimischenBosnien ins katholische Slowenien gezogen; sie hatte ihre Wurzeln hier und dort und nirgends. Sie erlebtedie vom Wahn eines Nationalismus ohne definierbare Nationen befeuerten schrecklichen Kriege, dieden Untergang des alten Staates begleiteten. Und sie hoffte, wie ihre Lands- und Exlandsleute, auf einebessere Zeit, auf ein Leben in Freiheit und Wohlstand, auf ein Europa, das ihre Heimaten aber immerwieder im Stich ließ ...In einem Mosaik aus Erinnerungen und Beobachtungen und in ihren in Sepiatönen gehaltenen magischrealistischenBildern beschreibt sie die Wehen, die die Geburt einer neuen Zeit auf dem Balkan bis heutebegleiten. Ein historisches Lehrstück auf höchstem künstlerischen Niveau.

  • von Guy Kabengele
    25,00 €

    Sie sind Manager, Pastoren und Offiziere; sie sind Schriftstellerinnen, Stuntfrauen und Kuratorinnen. Und sie sind Schwarz: Schwarze Deutsche, die trotz mancher Schwierigkeiten eine angesehene Position in dieser Gesellschaft erreicht haben. Guy und Kerstin Kabengele haben über zwanzig dieser "Black Heroes" interviewt; Black Heroes, die gängige Klischees sprengen und die Tür öffnen für nachkommende Generationen. Dieses Buch erzählt Geschichten voller Selbstbewusstsein, Mut und Entschlossenheit - von Menschen, die für viele stehen und die Zukunft unseres Landes mit prägen werden.

  • von Britta Teckentrup
    29,00 €

    Wussten Sie schon,> wie sich Raben und Krähen unterscheiden?> dass ihnen schlechte Eigenschaften von alters her angedichtet wurden?> dass die Germanen sie als heilige Göttervögel verehrten?> dass sie im alten Rom als Weissager galten?> dass Rabenvögel spezielle Warnrufe z. B. für Katzen, für Habichte oder fürMenschen haben?> dass es 250 verschiedene Krähenrufe gibt?> dass jede Krähe ihre eigene individuelle Stimme hat und mindestens zwei Dialekte »spricht«?> dass Rabenvögel durch reine Beobachtung lernen können?> dass Rabeneltern besonders gute Eltern sind, die ihre Jungen bis zu fünf Jahre bei sich behalten?> dass Raben Ampelphasen unterscheiden können?> dass sie Personen wiedererkennen und sich Gesichter merken können?> dass sie sogar eigene Bestattungsriten haben?All dies und viel, viel mehr erzählt uns Britta Teckentrup in Wort und Bild in diesem einmalig schönen Buch!Das Buch ist in folgende Kapitel gegliedert:Raben und Krähen in der MythologieCorvidae, Raben- und KrähenartenDer kluge RabeVon Raben und MenschenDie RabenspracheDie guten RabenelternRaben und Krähen in der LiteraturRabenvögel in Film und Kunst

  • von Henrik Vilain
    25,00 €

    Die Zitrone bringt das Beste eines jeden Gerichts zum Vorschein!Dieses Kochbuch ist in der Küche der Finca Garden of Lemons entstanden, die sich in einemaltehrwürdigen Zitronenhain nahe einem kleinen andalusischen Dorf südlich von Granada befindet -der ideale Ort, um ein Kochbuch zu Zitronen in den Küchen der Welt zu schreiben.

  • von Dieter Böge
    18,00 €

    Dieter Böge und Bernd Mölck-Tassel gehen der großen Frage nach, was uns Menschen ausmacht. Uns Menschen? Wirsind doch alle verschieden! Manche von uns klettern auf hohe Berge, manche haben Angst vor Spinnen, manche könnennachts nicht schlafen. Manche von uns können Sachen, die nur sie können, aber alle Menschen können Sachen, dieandere Lebewesen nicht können. Und wir haben vieles gemeinsam: Wir Menschen sind alle auch mal grausam und gemein(gewesen), wir sind neugierig, wir freuen uns, wenn etwas schön aussieht, wir möchten ein Zuhause und Glück haben. Ja,eigentlich sind wir uns doch sehr ähnlich, wir Menschen!

  • von Ivar Ekeland
    14,00 €

    Zufall ist das, was sich nicht voraussehen oder vorausberechnen lässt. Etwa, wo ein Elfmeterschütze seinenBall platziert, denn der weiß nicht, was der Torwart denkt, was der Schütze denkt, und so weiter. AndereZufälle sind berechenbar - jedenfalls ungefähr. Zum Beispiel, wievielmal wir im Durchschnitt würfelnmüssen, um eine Sechs zu bekommen. Da wird der Zufall irgendwann zur statistischen Wahrscheinlichkeit.Wenn wir z. Bsp. einen mechanischen Effekt berechnen, können wir einigermaßen genau von den Ursachenauf die Folgen schließen, aber bei komplizierten Vorgängen, etwa beim Wetter, kann der sprichwörtlicheFlügelschlag eines Schmetterlings einen Tornado auslösen. Hier können wir die Folgen eines Ereignisses nichtberechnen, denn dafür müssten wir alle Faktoren in dem Prozess so genau messen oder berechnen können,dass wir eine Zeitspanne dafür bräuchten, die die Lebensdauer des Universums um ein Vielfaches übertrifft.Für Mathematiker sind solche Vorgänge trotzdem determiniert, weil die Faktoren nicht unendlich sind, aberin der realen Welt lauern die Zufälle überall, und nur wenig ist vorherbestimmt und vorauszuberechnen. q.e.d.

  • von Massimo Bertonasco
    22,00 €

    Der Star-Eismacher der Niederlande, der Italiener Massimo Bertonasco, präsentiert in diesem Buch diebeliebtesten Eiscremesorten und Sorbets aus der langen Liste seiner Produkte. Alles kann leicht zu Hausezubereitet werden. Begleitet werden die Rezepte von warmherzigen Erinnerungen an seine Familie und denwunderschönen Bildern seiner Nichte Larissa. Ein Familienbuch im wahrsten Sinne des Wortes - seine Nonnawäre stolz auf ihn!Als kleiner Junge liebte Massimo Bertonasco nicht nur seine Nonna, die in ihrer Latteria an der ligurischenKüste das Speiseeis verkaufte, das ihr Sohn Hugo herstellte, sondern auch das Eismachen selbst. Sein OnkelHugo brachte ihm alle Tricks und Geheimnisse bei, um das beste Eis zu machen. Im Jahr 2017 eröffneteMassimo Bertonasco dann seine erste Eisdiele in Amsterdam. Vom ersten Wochenende an standen dieMenschen Schlange für seine köstlichen Eiscremekreationen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.