Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Jacoby & Stuart

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tian Tang
    22,00 €

    Die chinesische Küche für jeden Tag Tian Tang hat Basisgerichte zusammengestellt, die in ganz China populär sind. Einige Zutaten der chinesischen Küche sind inzwischen auch internationaler Standard, wie etwa Tofu oder Sojasauce. Dasselbe gilt für Gerichte wie Frühlingsrollen, Dim Sum, Peking-Ente oder Schweinefleisch süß-sauer. In diesem Buch werden Sie jedoch weitaus mehr chinesische Speisen finden, die allesamt einfach zuzubereiten, geschmacksstark, authentisch und aus der Küchenpraxis heraus aufgeschrieben sind. Die köstlichen Rezepte sind eingebettet in Geschichten und Erzählungen aus der Familie der Autorin, die in der zentralchinesischen Millionenstadt Wuhan aufgewachsen ist. Die herrlich verträumten und idyllischen Bilder von Tian Tang, in denen sich traditionelle und moderne asiatische Illustrationskunst vermischen, ergänzen das kulinarische Fest um einen Augenschmaus. Kaum eine Küche ist so variantenreich wie die chinesische, und ebenso variantenreich sind die wunderschönen Bilder von Tian Tang

  • von Gerald Bronner
    14,00 €

    MEDIEN KRITISCH NUTZEN Wer einmal im Internet »Impfungen« googelt, gerät schnell auf die Websites der Anhänger von Verschwörungstheorien, die zum Beispiel behaupten, dass Impfungen gegen Hepatitis B Multiple Sklerose hervorrufen, was nachgewiesenermaßen Unfug ist. Und dieselben Web sites verbreiten oft auch andere Verschwörungstheorien, etwa von der drohenden »Umvolkung« durch Flüchtlinge bis hin zu Chemtrails, Reptiloiden oder den unsä glichen, aber anscheinend auch unausrottbaren Protokollen der Weisen von Zion. Bronner erklärt, wie Fake News und Verschwörungstheorien funktionieren, warum wir so leicht auf sie hereinfallen und wie wir Informationen auf ihren Realitätsgehalt hin checken können.

  • von Elias Våhlund
    14,00 €

    150.000 Exemplare allein in Schweden verkauft. Bereits in 10 Sprachen übersetzt. Lisa hat es gerade ziemlich schwer: Sie muss bei ihrer Großmutter wohnen, weil ihre Mutter in einer anderen Stadt arbeitet. Und in der neuen Schule wird sie wegen ihrer abstehenden Ohren gehänselt und von einer Jungenbande gemobbt. Eines Tages, als sie den Jungen gerade noch entkommen ist und in der Bibliothek Zuflucht gefunden hat, entdeckt sie ein Buch, von dem ein seltsames Leuchten ausgeht: Das Superhelden-Handbuch. 101 Superkräfte werden darin beschrieben und wie man sie sich aneignet. Lisa nimmt das Buch mit und beginnt, ihre Superkräfte zu trainieren. Und wird zur Superheldin mit der Roten Maske. Aber niemand darf das wissen ... Aufregend und köstlich erzählt dieses im Comicstil illustrierte Buch für Leseanfänger von einem Mädchen, das die Dinge selbst in die Hand nimmt: eine Heldin, die man einfach lieben muss! Der schwedische Astrid-Lindgren-Verlag nennt die Heldin dieses Buchs eine »zeitgenössische Pippi Langstrumpf mit Superkräften«.

  • von Edgar Allan Poe
    36,00 €

    Edgar Allan Poe reloaded - wieder in der Übersetzung von Arno Schmidt und Hans Wollschläger! Der französische Erfolgsillustrator Benjamin Lacombe hat sechs neue Erzählungen Edgar Allan Poes ausgesucht und kongenial illustriert. Edgar Allan Poe gilt als Urvater der Kriminal- und fantastischen Literatur und als Meister des Grauens. Die unheimlichen Geschichten des amerikanischen Schriftstellers sind geprägt von einem starken Hang zum Makabren und zum Übersinnlichen, und sie jagen Menschen jeden Alters kalte Schauer über den Rücken. Da werden physische Anomalien Auslöser für einen tödlichen Hass, stehen Totgeglaubte plötzlich wieder auf und werden schöne junge Frauen lebendig begraben. Die Geschichten: Metzengerstein . Eleonora . Mälzels Schachtürke . König Pest . Gespräch mit einer Mumie . Das Manuskript in der Flasche

  • von Jérôme Pierrat
    14,00 €

    DIE KULTURGESCHICHTE DER TATTOOS Schon Ötzi war tätowiert, aber vor allem bei den Polynesiern war das Tattoo - auch das Wort stammt von ihnen - ein wichtiges Element ihrer Kultur und Religion. Von ihnen übernahmen es zuerst europäische Seeleute, bevor es Mode im kriminellen Milieu wurde. Im 19. Jahrhundert waren am ganzen Körper tätowierte Männer und Frauen noch Jahrmarktsattraktionen, heute aber sind Tattoos ein Massenphänomen. Nichts ist dafür bezeichnender, als dass die Kunstaktion einer britischen Künstlerin im Jahre 2014 völlig nach hinten losging: Sie hatte Werbung für ein fiktives Kinder-Tattoostudio gemacht, um gegen die Sexualisierung von Kindern zu protestieren - und konnte sich kaum vor Aufträgen retten ...

  • von Anna Llenas
    16,00 €

    Das Farbenmonster zeigt Kindern, was sie im Kindergarten erwartet Anna Llenas hat ein Kinderbuch geschaffen, das Kindern dabei hilft, Gefühle bewusst wahrzunehmen, und diese erlebbar veranschaulicht. Farben und Gefühle zum Anschauen und Begreifen. Ein Muss für jeden Kindergarten, den Kunstunterricht, Bibliotheken ... Mit dem Farbenmonster haben Kinder gelernt, ihre Gefühle auszudrücken, und nun erfahren Kinder gemeinsam mit dem Farbenmonster, wie es so zugeht in einem Kindergarten. Eigentlich möchte das Farbenmonster überhaupt nicht in den Kindergarten, doch seine Freundin schleppt es einfach mit. Dort sind ganz viele andere Kinder, und das macht dem Farbenmonster ein bisschen Angst. Gemeinsam mit dem Farbenmonster lernen Kinder den ganz normalen Ablauf eines Tages in einem Kindergarten kennen. Am Ende hat es unserem Monster so gut im Kindergarten gefallen und es hat dort so viele neue Freunde gefunden, dass es am nächsten Tag unbedingt wieder hinmöchte ...

  • von Elise Gravel
    9,50 €

    Wunderbar witzige, alberne, fröhliche, spaßige und kindgerechte Pappbilderbücher Warum hat denn keiner Angst vor mir?? Das blaue Monster lauert einem kleinen Mädchen und ihrem Hund auf, um es zu erschrecken. Aber anstatt zu erschrecken, findet das Mädchen das Monster einfach nur niedlich. Das treibt das Monster zur Verzweiflung - am Ende muss es sogar getröstet werden. Sieh mich an: Ich bin ein Monster! Sieh nur meine spitzen Zähne! Sieh nur meine riesigen Augen! Sieh nur meine langen Hörner! Und - hast du Angst vor mir? Nö.

  • von Ashley Spires
    15,00 €

    Kindgerecht und überaus komisch wird hier gezeigt, dass sich Ausdauer, Einfallsreichtum und Geduld auszahlen Ein kleines Mädchen hat eine großartige Idee. Mit Hilfe eines Assistenten, ihrem Mops, will sie DAS GROSSARTIGSTE DING DER WELT bauen. Sie weiß genau, wie es aussehen und funktionieren soll. Ist doch kinderleicht! Aber das großartigste Ding zu bauen, ist dann doch viel schwerer, als sie gedacht hatte. Sie schraubt, hämmert, klebt, dreht, malt und bastelt ein Ding nach dem anderen, aber nie wird es so, wie sie sich das vorgestellt hat. Nie wird es RICHTIG, immer ist es FALSCH. Doch mit ganz viel Ausdauer und der Unterstützung ihres Assistenten kommt am Ende doch etwas heraus, das GROSSARTIG ist.

  • von Andrea Hensgen
    13,00 €

    Nach dem Besuch bei seiner Oma hat Matze viel zu berichten: von Jahrmarkt und Eiscreme, Gutenacht-Geschichten und Räuberhöhlen. Dass alles nicht tatsächlich genau so war, wie er es darstellt, braucht Mama ja nicht zu wissen. Andrea Hensgens Bilderbuchgeschichte, sehr lebendig illustriert von Joëlle Tourlonias, erzählt mit einem Augenzwinkern davon, wie gekonnt Kinder mitunter die Wahrheit frisieren. Eltern und Großeltern werden sich in dieser Geschichte schmunzelnd wiedererkennen, und für so manches Kind ist vielleicht ein Tipp dabei, wie es das nächstes Mal am geschicktesten anstellt, das mit dem Erzählen vom Besuch bei Oma.

  •  
    15,00 €

    Heute wäre Großvaters 90. Geburtstag, doch er ist nicht mehr da. Aber Finn erinnert sich an die Geschichten, die er ihm immer erzählt hat: von einem Ort, an dem die See und der Himmel aufeinandertreffen, wo Walfische und Ohrenquallen, wo Vögel und Schiffe und Schlösser frei im Raum schweben. Finn hat die perfekte Idee, wie er den Ehrentag seines Großvaters begehen kann: Er wird die Segel setzen und den magischen Ort, von dem Großvater so oft erzählt hat, selbst finden! Und vielleicht wird er sich dabei sogar noch richtig von seinem Großpapa verabschieden können.

  • von Vladimir Grigorieff
    14,00 €

    Keine Lösung ist absehbar für den Konflikt zwischen den Juden Israels und den Palästinensern. Nach fast zweitausend Jahren Exil und Verfolgung, nach der Shoah (hebräisch für Katastrophe), der Ermordung der meisten Juden Europas, haben die Juden im Staat Israel eine nationale Heimstadt, einen sicheren Ort gefunden. Allerdings auf Kosten der Palästinenser, für die ihre Vertreibung aus der angestammten Heimat bis heute die Nakba (arabisch für Katastrophe) ist. Beide haben ihre Rechte, aber diese Rechte sind unvereinbar. Dieses Buch erklärt die unversöhnlichen Standpunkte beider Seiten, aber es zeigt keine Lösung auf und es fällt auch keine moralischen Urteile. Die einzige Hoffnung, die es bereithält, ist die, dass in der Geschichte nichts vorhersehbar ist.

  • von Jean-Noel Lafargue
    14,00 €

    Unser Comic beginnt am Ende des nächsten, von Robotern ausgefochtenen Kriegs, in dem alle Aufzeichnungen zerstört worden sind. Deshalb wird ein Roboter mit Hilfe von Google Time Travel losgeschickt, um das vernichtete Gedächtnis der Menschheit zurückzuholen. Als Mensch getarnt erforscht er die Fantasien und Techniken, die seit dem 13. Jahrhundert die Menschen dazu angetrieben haben, immer fähigere Roboter zu schaffen. Staunend stellt er fest, dass sie törichterweise vor diesen Maschinen stets mehr Angst hatten als vor ihren Artgenossen.

  • von Prosper Merimee
    20,00 €

    Diese Prachtausgabe enthält nicht nur Mérimées Novelle mit den großformatigen Bildern von Benjamin Lacombe, sondern auch einen fünfzehn Jahre früher erschienenen sehr ausführlichen Brief des Autors, in dem er sich zum ersten Mal mit dem Carmen-Stoff befasst, sowie einen ausführlichen Anhang mit Erläuterungen, biografischen und bibliografischen Angaben. »Im Laufe der Zeit ist Carmen, diese Gestalt der Spätromantik, zum Mythos geworden, zu einer Ikone der Popkultur ...Carmen auf Bizets Oper zu reduzieren wäre jedoch falsch. Prosper Mérimées Heldin ist so stark, dass sie zum Archetyp der Femme fatale wurde. Jeden Mann nimmt sie gefangen, spinnt um ihn herum ein Spinnennetz und wickelt ihn, nachdem sie ihn gänzlich wehrlos gemacht hat, in ihre Mantilla ... « Benjamin Lacombe

  •  
    19,00 €

    Es sind Menschen, die die Schule ausmachen, Menschen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden, ob sie wollen oder nicht. Sie mögen sich - und hassen sich; sie konkurrieren um Zuneigung, Anerkennung und Status und bilden ein komplexes Beziehungsgeflecht. Welche Rolle jede und jeder in diesem kleinen Abbild der großen Gesellschaft spielt, das kann man bei genauem Hinsehen in ihren Gesichtern lesen, in ihrer Körperhaltung und ihren Bewegungen. Britta Teckentrup versteht es, genau hinzusehen und den Mikrokosmos Schule lebendig werden zu lassen.

  • von Michael Goodwin
    26,00 €

    Die erste umfassende Wirtschaftsgeschichte in Comicform Alle sprechen von Ökonomie, aber was versteckt sich hinter all den hochtrabenden Worten und Theorien? Was müssen wir wissen, um verstehen und mitreden zu können? Diesen Fragen hat sich Michael Goodwin gestellt, und er gibt Antworten. Economix erklärt uns alles, von den Anfängen des modernen Kapitalismus und seiner Theorien über wirtschaftliche Erfolge und wirtschaftliches Versagen bis zur stets krisenanfälligen globalisierten Wirtschaft von heute. - die um 32 Seiten erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Erfolgstitels - mit einem neuen Vorwort von Rudolf Hickel

  • von Jean-Noel Lafargue
    14,00 €

    Der Wissenschaftler und Blogger Lafargue führt uns vor Augen, gerade auch mithilfe der anschaulichen Illustrationen, dass das Internet auch eine nicht-digitale Infrastruktur hat, die immer mal wieder komplett ausfallen kann. So stieß etwa 2011 eine georgische Rentnerin in einem Feld auf ein Glasfaserkabel, das sie für ein Kupferkabel hielt, und grub es aus, um es zu verkaufen. Daraufhin gab es in halb Georgien und einem Nachbarland kein Internet mehr. Es ist dieses Kabel, das der alten Frau im Comic deutlich macht, was sie angerichtet hat, und es führt durch die Geschichte sowie die ganze Gegenwartswelt des Internet. Wir lernen dabei nicht nur, wie z.B. Filterblasen die Leute stets in ihren eigenen Ansichten bestärken und dadurch politisch manipulieren, sondern auch, dass das Internet am Ende nicht die Geistesfreiheit gebracht hat, die sich viele erhofft haben. Es ist stattdessen - wie andere Kommunikationsmittel auch - zum Kampfplatz politischer und wirtschaftlicher Interessengruppen geworden. Und das sollte man wissen!

  • von Hubert Reeves
    14,00 €

    Der berühmte Astrophysiker Hubert Reeves erklärt uns in diesem Band die Entstehung unseres Weltalls. Und die detailreichen Illustrationen führen uns diese »Schöpfung« verständlich vor Augen. Bei der Entstehung des Weltalls sind die elementarsten Elementarteilchen, Quarks und Elektronen zusammengekommen und haben Atome gebildet, so wie Buchstaben oder Laute sich zu einem Wort zusammensetzen. So bekommt das Zufällige auf einmal eine artikulierte Bedeutung. Atome wiederum setzen sich zu Molekülen zusammen wie Wörter zu Sätzen, Moleküle wieder zu Riesenmolekülen wie der DNA lebender Zellen, Zellen zu Organismen und so weiter. Wir lernen, warum diese Entstehung von Neuem durch schöpferische Organisation des Bestehenden in der Philosophie Emergenz genannt wird. Und eben diese sieht Reeves überall am Werk, im Kosmos ebenso wie in der schöpferischen Tätigkeit von Menschen. Das Verstehen dieser Theorie lohnt sich und bringt uns weiter!

  • von Anna Llenas
    16,00 €

    Spielerisch Gefühle kennenlernen Mit dem Farbenmonster lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und dadurch auch sie zu kontrollieren. Dies erklärt den großen internationalen Erfolg dieses Buchs der Kunsttherapeutin Anna Llenas. Das Farbenmonster kann fröhlich sein wie goldgelber Sonnenschein oder traurig und zurückgezogen wie ein stiller blauer See oder rot vor Wut. Und das ist auch gut so. Nur alles auf einmal, wütend und fröhlich und traurig, das ist überhaupt nicht gut. Deshalb lernt das Farbenmonster, seine Gefühle nach Farben zu ordnen. Anna Llenas hat ein Kinderbuch geschaffen, das Kindern dabei hilft, Gefühle bewusst wahrzunehmen, und diese erlebbar veranschaulicht. Farben und Gefühle zum Anschauen und Begreifen.

  • von Yves Le Conte
    14,00 €

    Der renommierte Bienenforscher Yves Le Conte erklärt uns alles über Bienen, und die detaillierten Illustrationen veranschaulichen aufs Beste, wie Bienen funktionieren. Und zwar sowohl als Einzelwesen als auch als Kollektiv, das so etwas wie eine hochentwickelte Schwarmintelligenz besitzt. Wir lernen nicht nur, dass die Evolution der Blütenpflanzen, sprich ein großer Teil unserer Lebensmittel, untrennbar mit der der Bienen verbunden war. Sondern auch, dass das Bienensterben infolge von Monokulturen und Pestiziden die Ernährungsgrundlagen der Menschheit bedroht. Wir sind - und das macht dieser Sachcomic sehr verständlich klar - darauf angewiesen, dass die Symbiose von Menschen und Bienen überdauert. Und dafür sollten wir etwas tun!

  • von Laurent Moreau
    16,00 €

    Ein liebevoller Blick in die Köpfe und damit in die Träume und Gedanken anderer Menschen Maximilian denkt sich gerne Abenteuer aus. Sophie hat eine kleine Melodie im Kopf. Louis wartet ungeduldig darauf, dass endlich wieder Sommer wird. Johannes kocht vor Wut, und Anna hat nur Süßes im Kopf. Selbst die Katze, die Erzählerin des Buches, hat ihre eigenen Gedanken! Alle Menschen, die vorgestellt werden, wohnen in derselben Straße, und am Ende kommen alle auf dem großen Marktplatz zusammen. Die GouachePortraits und die Klappen, die wir aufmachen können, um in die Köpfe zu schauen, machen dieses Werk zu etwas ganz Besonderem.

  • von Paul Van Loon
    15,00 €

    Eine Schatzkiste schauriger Geschichten, wunderbar gruselig illustriert von Axel Scheffler und zum Fürchten gut übersetzt von Mirjam Pressler »Wenn deine Lehrerin in der letzten Zeit auffallend blass aussieht und du den Eindruck hast, dass ihre Eckzähne immer spitzer werden, dann rate ich dir, sofort mit dem Kapitel über Vampire zu beginnen. Vielleicht lässt sich noch etwas retten.« Solche guten Tipps finden sich zuhauf in diesem Handbuch, daneben alles Wissenswerte über Geister, Hexen, Zombies und die anderen Mitglieder der großen Gruselfamilie. Ein Nachschlagewerk also, das voller nützlicher Informationen steckt und sich mit seinen vielen witzigen Anekdoten zugleich wie ein spannender Schmöker liest. Außerdem werden die drei klassischen Gruselbücher der Weltliteratur, Dracula, Frankenstein sowie Dr. Jekyll und Mr. Hyde und ihre Autoren kindgerecht vorgestellt. Und so ganz nebenbei lernen Kinder, wie Aberglauben entsteht, was es mit Voodoo auf sich hat, wie es zur Hexenverfolgung kam, und vieles mehr.

  • von Sébastian Perez
    42,00 €

    Frida - schon jetzt ein Bestseller, allein 78.500 Exemplare in Europa in der Erstauflage »Ich habe Frida Kahlo erst durch meine kunstgeschichtlichen Studien besser verstanden. Den Kontext ihres Schaffens nicht zu kennen, heißt, nicht zu verstehen, wie intelligent ihre Arbeiten sind. Bei den Überlegungen, die Sébastien Perez und ich zum Buch angestellt haben, kristallisierten sich neun Themen heraus, die das Rückgrat ihres Werkes, ihres Lebens und - dieses Buches sind: Der Unfall, Die Medizin, Die Erde, Die Tiere, Die Liebe, Der Tod, Die Mutterschaft, Die zerbrochene Säule und Die Nachwelt. Durch Ausstanzungen und Bildzitate versuche ich bis ins Innerste ihres Schaffens einzudringen. Mancher mag sich fragen, ob es sinnvoll ist, Werke so >wörtlich

  • von Myriam Lang
    22,00 €

    Immer wieder wurde Carlo Bernasconi nach einem vegetarischen Kochbuch mit Menüvorschlägen gefragt, denn größere vegetarische Menüs mit einer sowohl abwechslungsreichen als auch harmonisch aufeinander abgestimmten Speisenfolge zusammenzustellen - das ist schon die höhere Kunst. Und daher hat Carlo Bernasconi, der das vegetarische Restaurant Osteria Candosin in Zürich betrieben hat, eben solche Menüs für dieses Buch zusammengestellt. Neben einfachen jahreszeitlichen 3-Gänge-Menüs gibt es auch aufwendigere 5- oder 6-Gänge Menüs. Und selbstverständlich ist das Buch wieder eindrucksvoll illustriert von der wunderbaren Larissa Bertonasco, wie schon bei dem allerersten Titel unserer erfolgreichen Kochbuchreihe La Cucina verde, nunmehr in der 10. Auflage. La grande cucina vegetariana ist auch Carlos Vermächtnis, denn er hat zwar noch die Menüs zusammenstellen, das Buch vor seinem viel zu frühen Tod aber nicht mehr fertigstellen können. So haben seine Frau Jutta, seine Freunde Myriam Lang und Martin Walker sowie der Verlag und Larissa Bertonasco es nach seinen Vorgaben und in seinem Sinne zu Ende gebracht.

  • von Lewis Carroll
    45,00 €

    Auch das Spiegelland steckt voller Wunder. Nach seiner großartigen Alice im Wunderland aus dem vorigen Jahr erscheint jetzt Benjamin Lacombes zweiter Alice-Band, ein ebenso prächtig ausgestatteter Band wie der erste. Mit Alice hat Benjamin Lacombe sein großes Thema gefunden. Sechs Jahre nach Alice in Wonderland, im Jahre 1871, veröffentlichte Lewis Carroll sein zweites Alice-Buch, Through the Looking Glass. Das Buch war von Beginn an ein Bestseller, und Gestalten aus ihm, wie Tweedledum & Tweedeldee (Dideldum und Dideldei), Humpty Dumpty (Plumpsti Bumsti) und die Weiße und die Schwarze Königin sind kanonische Gestalten der Weltliteratur geworden. Textgrundlage unseres Buchs ist die behutsam modernisierte klassische Übersetzung von Helene Scheu-Riesz aus dem Jahre 1923.

  • von Lilli L'Arronge
    14,95 €

    Nach Ich groß - du klein geht es weiter... wie in vielen Familien. Auf die große Liebe (siehe Du und ich, wir beide) folgt das erste Kind und damit ein ganz neues Leben. Und dann kommt oft schon bald das zweite Kind und krempelt das Leben noch einmal völlig um - das Leben der Eltern und das des ersten Kindes, das jetzt auf eimal ein Geschwisterchen ist: Eins, zwei, drei, vier, groß, klein, kleiner wir! Jede junge 4-köpfige Familie wird sich in dem Buch wiedererkennen, in dem alles erstaunlich anders ist als im Vorgängerbuch. Sogar die Verse sind jetzt länger ...

  • von Carlo Collodi
    13,00 €

    Eine verrückte Abenteuergeschichte vom Pinocchio-Autor. Spannend, herzerwärmend, lustig und noch dazu kongenial bebildert von Axel Scheffler: Die Abenteuer von Pipì, dem frechen rosaroten Affen, schrieb Collodi direkt anschließend an Pinocchio, und natürlich gibt es eine Anzahl von Gemeinsamkeiten in beiden Büchern. Der rosarote Affe hat wie die hölzerne Puppe eine Neigung zum Lügen, zum Ungehorsam und zum Unartigsein. Ähnlich ist auch der verrückte Charakter ihrer Abenteuer und die Art und Weise, in der beide die lebensbedrohenden Umstände ihrer Abenteuer (mehr oder weniger) unversehrt überstehen. Im ausführlichen Anhang wird die etstehungsgeschichte des Buches beschrieben, die Biografie des Autors vorgestellt und ein Brief von Carlo Collodi an seine jungen Leser vom 3. Januar 1885 abgedruckt.

  •  
    22,00 €

    Fragen über Fragen Wie wird mein Leben? Werde ich glücklich sein? Bist du stolz auf mich? Wo bist du? Warum habe ich Angst? Warum kann ich das nicht? Wenn ich fliege, werde ich dann fallen? Wie groß ist das Weltall? Wartest du auf mich? Bleiben wir zusammen? Soll ich das versuchen? Kluge Kinder stellen kluge Fragen. Mal völlig überraschende Fragen, mal Fragen, die sich jeder schon einmal gestellt hat. Britta Teckentrup gibt keine Antworten auf die Fragen, die sie gesammelt hat, sondern unterstreicht mit ihren Bildern die Bedeutung, ja, Ungeheuerlichkeit der Fragen. Etwa, wenn sie eine Person zeigt, die wie manche Figuren von Caspar David Friedrich vor einer endlosen Weite stehen. Alles ist möglich, heißt das.

  • von Lewis Carroll
    45,00 €

    Benjamin Lacombes Meisterwerk Das Jubiläum zum 150-jährigen Erscheinen von Lewis Carrolls unsterblichem Kinderbuch ist vorbei, und dann noch eine Ausgabe von Alice im Wunderland? Ja! Benjamin Lacombe hat länger für seine Illustrationen gebraucht als vorgesehen, hat mehr und größere Bilder gezeichnet und gemalt als geplant, sich tiefer in den Stoff eingearbeitet als gedacht. In Alice hat er sein Thema gefunden, und wir wagen zu behaupten, dass er die schönste Alice-Ausgabe aller Zeiten geschaffen hat, einen Prachtband, der nicht nur seine zahlreichen Fans begeistern wird.

  • von Ulrike Plessow
    22,00 €

    Köstlicher Orient! Ulrike Plessow präsentiert uns in diesem sehr persönlichen Buch die Rezepte ihrer kosmopolitischen Familie. Ihr Mann Özgur Tatlici ist mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin und Antakya aufgewachsen, dieser besonderen Stadt im Südosten der Türkei mit ihrer zum großen Teil arabischen Bevölkerung. Seine Großeltern mütterlicherseits hatten eine Bäckerei, seine Großeltern väterlicherseits waren Zuckerbäcker und verkauften ihr Schmalzgebäck auf den Straßen Antakyas. Ulrike Plessow hat ihre Schwiegermutter Kahire überreden können, die 60 besten Rezepte und schönsten Geschichten ihrer Familie mit uns zu teilen: Neben den sündhaft köstlichen Süßspeisen, die der Familie Tatlici ihren Namen gaben (Tatlici bedeutet nämlich der »Süßigkeitenmacher«), gibt es natürlich auch zahlreiche Meze in Form von herrlichen Pasten und Salaten, herzhafte Suppen und Eintöpfe, Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte sowie zahlreiche Teigspeisen, für die die Küche des Orient so berühmt ist. Annegret Ritter hat für ihre Illustrationen traditionelle orientalische Dekors aufgegriffen und die Speisen so appetitlich und ansprechend porträtiert, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft.

  • von Dieter Böge
    20,00 €

    Unser Urahn erzählt Ein Mammutjäger erzählt die Geschichte seiner Familie, vom Lagerfeuer der Eiszeit bis in unsere Gegenwart hinein. Er beginnt mit seiner eigenen Kindheit in der Kultur der Jäger und Sammler und durchstreift in Riesenschritten die Weltgeschichte. Die Bilder übernehmen dabei die Führung, und es ist ein bisschen so, als würde man mit Oma und Opa ein altes Fotoalbum anschauen. Sein Blick richtet sich auf das, was uns als Menschen geprägt hat und seit unzähligen Generationen um- und antreibt. Das Bilderbuch stellt in dieser »Familienübersicht« 52 Generationen vor und zeigt so eine ganze Weltgeschichte für Kinder in Bild und Text. Ganz einfach für Kinder: eine Weltgeschichte, die Familiengeschichte ist Dieter Böge und Bernd Mölk-Tassel waren 2009 mit ihrem Buch "Was tun?" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.