Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von J.B. Metzler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Theoretische Grundlagen - Ansatze - Perspektiven
     
    25,00 €

    Der Band "Konzepte der Kulturwissenschaften" bietet Orientierung in einem interdisziplinären Diskussionsfeld, das inzwischen selbst für Fachleute kaum noch überschaubar ist. Er informiert über die gegenwärtigen kulturwissenschaftlichen Diskussionen - insbesondere in den Literaturwissenschaften - und gibt einen systematischen und umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze wie Kultursemiotik, Kulturanthropologie und New Historicism. Weitere Kapitel widmen sich der Medienwissenschaft, kulturwissenschaftlicher Geschlechterforschung, Fragen des kulturellen Gedächtnisses oder interkultureller Kommunikation.

  • - Autoren - Institutionen - Debatten
     
    89,99 €

  •  
    75,00 €

  • - Lehrbuch Germanistik
    von Peter-Andre Alt
    27,99 €

    Gangiges Prufungsthema: die Literatur Gottscheds, Klopstocks, Lessings und ihrer Zeitgenossen. Die Literatur der deutschen Aufklarung gilt als Wegbereiter der Klassik. Dozenten legen groen Wert auf Kenntnisse zu den historischen, philosophischen, sozial- und ideengeschichtlichen Grundlagen der Epoche. Hier setzt das bewahrte Lehrbuch an und stellt alle Gattungen, die wichtigsten Autoren und ihre Hauptwerke vor. In der 3. Auflage aktualisiert und in neuer Rechtschreibung.

  • - Leben - Werk - Wirkung
     
    119,99 €

  •  
    54,99 €

    Streifzug durch den südamerikanischen Kontinent. Von den Inkas über die Kolonialzeit, von Borges und Neruda bis Volpi und Villoro stellt die Literaturgeschichte alle bedeutenden Schriftsteller Lateinamerikas ins Rampenlicht. Augenfällig wird dabei der gesellschaftliche und kulturelle Wandel. In der 3. Auflage um die jüngsten Entwicklungen in der lateinamerikanischen Literatur aktualisiert.

  • - Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder
     
    129,95 €

  • - Begriffe und Definitionen
     
    49,99 €

  • von Hartmut Stenzel & Susanne Hartwig
    27,99 €

  • - Ein Bericht
    von Karl Lowith
    29,99 €

    Wissenschaftsgeschichte im neuen Licht. Die Nazis unterbrachen 1935 die Karriere des aufstrebenden Philosophen und Heidegger-Schulers Karl Lowith abrupt. Der Grund: seine judische Herkunft. 1940 im Exil rechnet Lowith mit seinem Deutschtum und mit falschen Weggefahrten ab. Erstmals erscheint der Bericht jetzt im vollen Wortlaut des Originals. Erganzt um eine Fulle von neuen Erkenntnissen und Materialien, treten jetzt Verflechtungen und Netzwerke zu Tage, die bislang im Dunkeln geblieben waren.

  • - Sensualismus, Heilsgeschichte, Intertextualitat
    von Robert Steegers
    59,95 €

    Die erste ausführliche Interpretation des 'Vitzliputzli'. Heines Gedicht, eine sarkastische Christentumskritik, erzählt von der Eroberung der Neuen Welt, vom Zusammenprall der Kulturen und Religionen. Steegers geht der Textwelt auf den Grund und fördert Überraschendes zu Tage.

  • - SBZ/DDR. Von 1945 bis 1990
     
    329,99 €

    Wichtiger Baustein zur deutschen Kinder- und Jugendliteratur. In repräsentativer Auswahl werden die zentralen Werke aus allen Gattungen und Genres der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR vorgestellt. Mit ausführlicher Bibliografie erschließt der Band den aktuellen Forschungsstand.

  • - Rausch und Realitat seit der Romantik. Ein Handbuch
    von Alexander Kupfer
    59,99 €

    Von Opiumessern und Haschischrauchern. E.T.A. Hoffmann, Baudelaire, Poe, Trakl, Benn, Benjamin, Junger, Huxley und die Hippies - sie schufen ihre Kunst unter dem Einfluss von Rauschmitteln aller Art. Weshalb? Um die Wirklichkeit zugunsten einer virtuellen zu verdrangen? Um das Bewusstsein zu erweitern? Oder um einen "e;Rapport aus dem Inneren einer Zwangsjacke"e; zu geben? Kupfer liefert schlussige Antworten, auch zu den Moglichkeiten der Rauscherkenntnis. Zugleich geht das Handbuch dem Rausch in allen seinen Facetten auf den Grund: in den Kunsten, der Philosophie, den Religionen und in der Sozial- und Medizingeschichte. Schwerpunkt ist die europaische und amerikanische Literatur seit 1800. Spannend und aufschlussreich.

  • - Leben - Werk - Wirkung
     
    89,99 €

  • - Band 3: Kunst
     
    139,99 €

  • - Ansatze - Grundlagen - Modellanalysen
     
    27,99 €

  • von Helen Bohse & Sven Rosenkranz
    29,99 €

  • - Heinrich Heine im Kunstlied des 19. Jahrhunderts
    von Sonja Gesse-Harm
    89,95 €

    Heines Lyrik im Spiegel der Komposition. Als einer der meistvertonten Dichter des 19. Jahrhunderts inspirierte Heine Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Meyerbeer, Schumann, Liszt und viele andere zu bedeutenden Lied-Kompositionen. Besonders die Mehrdeutigkeit der Gedichte Heines hat die Komponisten zu den unterschiedlichsten Interpretationsansatzen angeregt. Eine Analyse aus musik- und literaturwissenschaftlicher Perspektive.

  • - Eine Einfuhrung
     
    29,99 €

    Populäres Studien- und Prüfungsfach: Gender Studies. Die Fragen nach der Bedeutung des Geschlechts und der Geschlechterverhältnisse nehmen einen festen Platz in Lehre und Forschung ein. Auf welchen Methoden und Theorien fußen die Gender Studies? Das Lehrbuch gibt darüber Aufschluss und präsentiert verschiedene Disziplinen und ihren Umgang mit der Gender-Kategorie. In der Neuauflage mit neuesten Literaturhinweisen und aktuellen Übersichten über Institutionen und Forschungsinitiativen.

  • - Ein biographisches Lexikon
     
    39,95 €

  • - Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    von Matthias N. Lorenz
    49,95 €

    Ist Martin Walser ein "geistiger Brandstifter", sein Roman 'Tod eines Kritikers' ein antisemitischer Text? Was ist überhaupt "literarischer Antisemitismus"? Der Verfasser zeichnet die für das deutsche Selbstverständnis so signifikante Walser-Debatte nach, um davon ausgehend den Blick zurück auf das Gesamtwerk des Autors zu richten. Er setzt akribische Lektüren gegen eine Philologie des Verdachts, aber auch gegen blinde Apologie. Sein Befund: Walsers in den 1990er Jahren offenkundig gewordenen Ressentiments sind selbst in jenen Werken angelegt, die längst zum Kanon der so genannten "Vergangenheitsbewältigung" zählen. Im Anhang ein Interview mit Martin Walser vom 15. Juli 2003. "Die Untersuchung von Matthias N. Lorenz macht der Spekulation und Mutmaßung ein Ende." Wolfgang Benz.

  • - Deutsche Literatur im transnationalen Kontext
     
    109,99 €

    Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( topographical turn') kommt für die gesamten Geistes- und Kulturwissenschaften große Bedeutung zu. In einem Querschnitt von der Literatur des Mittelalters bis zur jüngsten Gegenwart werden Themen wie "Repräsentationen diskursiver Räume", "Räume der Literatur", "Literarische Räume" und "Die Grenzen und das Fremde" verhandelt. Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( topographical turn') kommt für die gesamten Geistes- und Kulturwissenschaften große Bedeutung zu.

  • - Eine Dokumentation
    von Friedrich Geiger
    59,99 €

    Amusant bis skandalos: eine einzigartige Sammlung vernichtender Kritiken und Urteile zur Musik der Gegenwart. Der Band prasentiert einige hundert Texte - geordnet nach Komponisten -, ausgewahlt aus Zeitungen, Zeitschriften und Fachbuchern. Beispiele des musikalischen Urteils aus den letzten funfzig Jahren: von den Beatles und Boulez bis Weill, von Donizetti bis Sun Ra. Mit einem Register der Schmahungsarten.

  • - Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure
     
    27,99 €

  • - Geschichte, Aufgaben, Perspektiven
     
    69,95 €

    Institution Archiv gestern, heute und morgen. Was macht Archive so wichtig? Als politisches und kulturelles Gedächtnis initiieren und beherbergen sie zum einen Forschung, zum anderen führen sie den öffentlichen Dialog. Die Idee des Archivs und die Institution, Theorie und Praxis, Begriff und Metapher des Archivs werden im Handbuch ausführlich erfasst die heutigen Funktionen öffentlicher Archive in Deutschland und Westeuropa im globalen Kontext betrachtet. Interessant: der Vergleich mit privaten Praktiken des Sammelns und Erschließens.

  • - 1000 Autoren von der Antike bis zur Gegenwart
     
    219,99 €

  • von Andrea Grewe
    27,99 €

    Von Dante bis Eco, von Vittoria Colonna bis Dacia Maraini, von Machiavelli bis Dario Fo: Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einfuhrung in die italienische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte mit Ausblicken auf Themen und Aspekte der Kulturwissenschaft. Es informiert uber Grundbegriffe, stellt die wichtigsten Methoden dar und prasentiert die Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und -interpretation. Zur Veranschaulichung dienen Texte aus der Primarliteratur mit Beispielinterpretationen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.