Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von J.B. Metzler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Rezeption der aristotelischen Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert
     
    59,99 €

    Werk und Wirkung. Die "Politik" ist die bedeutendste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles; aus ihr bildete sich schon früh die abendländische Tradition politischen Denkens. Vom Hellenismus über Spätantike und Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert die verschlungene Geschichte des politischen Aristotelismus ist bislang nur lückenhaft aufgearbeitet. Die in diesem Band versammelten Kapitel werfen ein neues Licht auf die komplexen Nachwirkungen der aristotelischen "Politik".

  • - Die antike Mythologie im Werk Heinrich Heines
    von Eun-Kyoung Park
    74,95 €

    Die Verarbeitung der antiken Mythologie - und z.T. auch der jüdisch-christlichen und der germanischen - in Heinrich Heines Werk ist Thema dieser Studie, die aufgrund ihrer Materialfülle und Gliederung auch als Handbuch und Nachschlagewerk benutzt werden kann.

  •  
    29,95 €

    Über 550 Filme von der Stummfilmzeit bis heute. Die Artikel informieren über Produktionsbedingungen, Form, Inhalt und Wirkung. Jedem Eintrag folgen Filmografien und Literaturangaben. Viele Abbildungen, verschiedene Register und ein ausführliches Glossar verleiten zum Schmökern. Ein Lexikon für Kinogänger und ausgewiesene Cineasten. Mit über 40 neu aufgenommenen Filmen, darunter: Being John Malkovich, BlackBox BRD, Breaking the Waves, Die fabelhafte Welt der Amelie, Fargo, Das Fest, Funny Games, Gegen die Wand, Good Bye Lenin, Hana-Bi, In the Mood for Love, Das Leben ist schön, Lola rennt, Matrix, Pulp Fiction, Titanic, Der Totmacher, Trainspotting, Die Unberührbare, Und täglich grüßt das Murmeltier.

  • - Moral und Asthetik im Deutschen Idealismus
    von Hans Feger
    84,99 €

  • - Begriffe, Konzepte, Wirkung
     
    29,99 €

  • - Rephilologisierung oder Erweiterung?
     
    99,99 €

    Die Germanistik der letzten beiden Jahrhunderte war von wechselnden Grenzziehungen und Entgrenzungen geprägt: von einer stets erneuerten und oft pathetisch proklamierten Rückkehr zur Philologie' einerseits, von zahlreichen disziplinären Erweiterungen' andererseits. Der vorliegende Band reflektiert die Geschichte dieser für das gesamte Fach charakteristischen Doppelbewegung und verfolgt die damit verbundenen theoretischen Diskussionen.

  • - Autoren - Gattungen - Begriffe
     
    49,99 €

  • - Ein internationales Lexikon
    von Bettina Kümmerling-Meibauer
    129,99 €

  • - Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855-1856
    von Sikander Singh
    79,99 €

    1856 stirbt Heine. Viele Texte wurdigen noch einmal das Lebenswerk des Dichters. Band 12 liefert daruber hinaus viele Rezensionen und Einzelanalysen zu Neuauflagen und Ubersetzungen aus den letzten beiden Jahren der Matratzengruft .

  • - Personen - Sachen - Begriffe
     
    49,99 €

  • - Forschung - Forderung - Finanzierung
     
    24,95 €

  • - Figuration und Performanz
     
    99,95 €

    "Rhetorische Wende" ja oder nein? Was ist Gegenstand der Literaturwissenschaften? Welche Verfahren soll die moderne Geschichtsschreibung Seit den 1980er Jahren prägen die Annahmen eines 'rhetoric turn' die Selbstverständigungsdebatten der Kulturwissenschaften. Ablehnung oder Bejahung dieser rhetorischen Wende' äußern sich in den aktuellen wissenschaftliche Auseinandersetzungen, etwa in der Diskussion um den Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaften und um die Verfahren der Historiographie (Hayden White u.a.), in der Dekonstruktion, in der writing culture-Debatte der Ethnologie (seit Clifford Geertz), in der Frage des 'Gattungsunterschieds' zwischen Wissenschaft und Kunst (etwa Habermas vs. Derrida), in einer Sprachwissenschaft, deren 'linguistic turn' zugleich als 'anti-rhetorische Wende' zu bezeichnen ist, u.a.m. Der Band verfolgt das Ziel, diese Diskussionen durch ihren systematischen Rückbezug auf die Rhetorik weiterzutreiben.

  • - Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie
    von Karl Lowith
    29,99 €

  • - Band 2: Naturwissenschaften
     
    159,99 €

  •  
    39,95 €

    Familie, Kindheit und Erziehung Trendthema in der Öffentlichkeit und der Wissenschaft. Immer stärker in den Blickpunkt rückt deshalb die Kinder- und Jugendliteratur. Die 3. Auflage des Standardwerkes greift die aktuellen Debatten auf und verlagert das Gewicht auf die Entwicklung im 20. Jahrhundert mit vielen neuen Einschätzungen, Tendenzen im Buchbereich und dem Einsatz von Medien. Darunter: MC/CD, Film, Fernsehen und Computer. Autorenporträts, Werkanalysen und eine Fülle von Illustrationen sorgen für Anschaulichkeit.

  • - Geschichte des europaischen Theaters. Sechster Band: Chronik, Bibliographie, Register
    von Manfred Brauneck
    109,99 €

    Band 6 deckt das Gesamtwerk mit Registern ab. Er enthalt ein Titelregister, das samtliche Titel der besprochenen Theaterstucke nennt, Namen- und Ortsregister der Bande 1 bis 5, eine Chronik und eine thematisch gegliederte Bibliografie. Ein unverzichtbares Arbeitsmittel.

  • - Zeit - Person - Werk
    von Gerhard Hohn
    37,99 €

  • - Wissenschaftliche und essayistische Beitrage zu seinem Werk (1928-2002)
    von Nicolai Riedel
    149,95 €

  • - Religion und Avantgarde im 20. Jahrhundert
    von Clytus Gottwald
    74,99 €

  • von Bettina Kümmerling-Meibauer
    69,95 €

  • - Ein Studienbuch
    von Charlotte Schubert
    44,99 €

  • - Russische Komponisten in den 1930er und 1940er Jahren
     
    54,99 €

  • - Die zehn Sinfonien
    von Paul Fiebig & Michael Gielen
    39,99 €

  • - Kunst, Medien, Design und Alltag
     
    32,99 €

    Heute leben wir in einer fast lückenlos ästhetisierten Welt. Dieses Lexikon erfasst in 414 interdisziplinär angelegten Artikeln die ganze Spannbreite der Ästhetik. Ausführliche Einträge informieren über ästhetische Grundbegriffe, z. B. Aisthesis, Hässliches, Schönes, Wahrnehmung, und über die Theorie der Ästhetik, z. B. Formalismus, Dekonstruktion, Kulturindustrie, Strukturalismus, Verfremdung u.a. Das Lexikon gibt Auskunft über Entwicklungen und Phänomene der Ästhetik aus Kunst (z.B. Collage, Gesamtkunstwerk, Inszenierung, Realismus), Medien/Kommunikation (z.B. Cyberspace, Film, Multimedialität, Simulation), Design/Architektur (z.B. Industriedesign, Jugendstil, Styling, Werkbund) und Alltag (z.B. Comic, Karneval, Kitsch, Publikum). Der Schwerpunkt liegt auf der Ästhetik des 20. Jahrhunderts.

  • - Von Isokrates bis zur Historia Augusta
    von Holger Sonnabend
    54,99 €

  • - Aristoteles in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts
    von Thomas Gutschker
    74,99 €

  • - Methoden, Theorien und Bereiche
    von Marcus Duwell
    24,95 €

  • - Methoden, Theorien und Bereiche
    von Barbara Korte, Klaus Peter Muller & Josef Schmied
    25,00 €

  • - Eine Einfuhrung
     
    49,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.