Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von J.B. Metzler

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - 130 Stichworter
     
    12,95 €

  • - 45. Jahrgang
    von Heinrich-Heine-Institut Dusseldorf, Sabine Brenner-Wilczek & Joseph A. Kruse
    24,95 €

    Wichtige Forschungen zu Heine. Die Schwerpunkte des Bandes liegen auf der Auseinandersetzung mit Heines Lyrik, darunter das 'Buch der Lieder' und 'Romanzero', sowie auf den Beziehungen des Dichters zu ausgewahlten Orten und Personen. Mit Beitragen zur Heine-Rezeption in Osterreich.

  • von Sabine Doering & Gunter Blamberger
    39,95 €

    Kleist-Forschung 2004. Abhandlungen zu Kleists Werken und Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen geben einen detaillierten Uberblick uber den Stand der Wissesnchaft.

  • - Kriegsprosa Im Dritten Reich 1933 Bis 1940
    von Gerrit Lungershausen
    59,99 €

  • von Margit Dirscherl
    69,99 €

    Heinrich Heines pointierter Satz uber den Poeten, den man keinesfalls nach London schicken durfe, ist im Diskurs der Grostadtliteratur langst kanonisch geworden. Aber wie hat Heine das Leben in den europaischen Stadten und Metropolen daruber hinaus asthetisch gestaltet? Die interdisziplinare Studie widmet sich seinen Texten im Hinblick auf Wahrnehmungsformen und Deutungssysteme, die sich im 19. Jahrhundert zunehmend auspragen. Sie macht anhand ausgewahlter Passagen sichtbar, wie Heines Schreiben uber Berlin, London und Paris ihn zum Wegbereiter der literarischen Moderne werden lasst und zu einem Vorlaufer von Charles Baudelaire und Rainer Maria Rilke.

  • - Landschaft, Gesteine, Mineralien und Erdgeschichte in seinem Leben und Werk
    von Wolf von Engelhardt
    84,99 €

  • - Fotografie und Literatur im Werk von Leonore Mau und Hubert Fichte
    von Peter Braun
    39,95 €

  • von Bernhard Asmuth
    19,99 €

    Wie werden Theaterstucke systematisch analysiert? Ausgehend von der Poetik des Aristoteles stellt der Band die Grundbegriffe der Dramenanalyse vor und vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten fur die eigenstandige Interpretation. Am Beispiel von Lessings Emilia Galotti lernen Studenten Schritt fur Schritt, wie ein Drama analysiert wird. Fur die Neuauflage wurde die Einfuhrung um einen Abschnitt zum Postdramatischen Theater erganzt und insbesondere die Schlussbibliografie aktualisiert.

  • von Karl S. Guthke
    19,99 €

    Standardstoff an Schule und Hochschule. 'Emilia Galotti', 'Kabale und Liebe' und 'Maria Magdalena' gelten als Paradebeispiele fur das burgerliche Trauerspiel. Was zeichnet die zentrale literarische Gattung des 18. und 19. Jahrhunderts aus? Die 6. Auflage liefert einen aktualisierten Uberblick.

  • von Jürgen Schutte
    17,99 €

    Dieser Klassiker geht das Spannungsverhaltnis zwischen Wirklichkeit, Autor und Text auf drei Ebenen an. Der Autor stellt drei Grundtypen der Literaturinterpretation vor: die produktionsasthetische Analyse, die Strukturanalyse und die rezeptionstheoretische Analyse.

  • von Stefan Münker & Alexander Roesler
    19,99 €

    Zu einer einflussreichen philosophischen Stromung. Foucault, Derrida, Lacan u. a. bestimmten die akademischen Debatten der 1970er und 1980er Jahre. Noch bis heute wirken sie in viele Geistes- und Kulturwissenschaften hinein. An den Themen Theorie des Sinns , Anarchie des Denkens und des Begehrens , Macht und Geschichte sowie Asthetik der Negativitat erlautern die Autoren die Entstehung und Entwicklung poststrukturalistischen Denkens veranschaulicht an einzelnen Schlusselwerken. In der 2. Auflage erganzt um ein Kapitel zur Rezeption und Wirkung seit dem Jahr 2000.

  • von Gerd Fritz
    19,99 €

    Zur Theorie der Bedeutungsentwicklung. Anhand von vielen Beispielen vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart fuhrt der Autor in die historische Semantik ein. Ausgewahlte Analysen von Bedeutungsentwicklungen konkretisieren theoretische und methodische Fragen.

  • von Fabian Klotz & Clemens Ottmers
    19,99 €

    Rhetorik-Renaissance an Hochschulen und in der Weiterbildung. Der Band fuhrt ein in die Theorie und das System der Rhetorik, prasentiert rhetorische Gattungen, Argumentations- und Stiltheorie und dokumentiert den historischen Wandel. Das bewahrte Standardwerk ist in der Neuauflage erweitert um ein Kapitel zur angewandten Rhetorik und auf den aktuellen Stand gebracht.

  • von Volker Meid
    19,99 €

    Von Opitz bis Lohenstein. Die verstandlich geschriebene Einfuhrung in die deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts liefert einen Abriss der sozial- und literaturgeschichtlichen Voraussetzungen der deutschen Barocklyrik. Der Autor stellt das barocke Regelsystem vor und beschreibt die Formenvielfalt. Im Mittelpunkt steht ein Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der deutschen Lyrik von Opitz bis zu den schlesischen Poeten um Hoffmannswaldau und Lohenstein. Neu: Ein Abschnitt uber Satire und Epigramm.

  • von Peter Nusser
    17,99 €

  • - Aus sieben Jahrhunderten
     
    64,99 €

  • - Aus funf Jahrhunderten
     
    49,95 €

  • - Eine Einfuhrung
    von Wolfgang Imo
    19,95 €

  • - Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen
     
    29,99 €

  • von Wolfgang Klein
    49,95 €

  • - Lehrbuch Germanistik
    von Detlef Kremer
    24,95 €

  • - Lehrbuch Germanistik
    von Dorothea Klein
    24,95 €

    Standardrepertoire im Germanistik-Studium. Was mussen Studenten zur Literatur des Mittelalters wissen? Die Autorin informiert uber die zentralen Fakten und Zusammenhange. Dazu zahlen: Mundlichkeit und Schriftlichkeit, Schreiber, Gonner und Publikum, der Kulturaustausch zwischen dem lateinischen, deutschen und romanischen Raum sowie das Verhaltnis zwischen Vers und Prosa. Das Lehrbuch gibt Auskunft uber die groen literarischen Themen, Epochen, Gattungen und Autoren.

  • von Eckart Kröplin
    39,99 €

  • von Sabine Doering & Gunter Blamberger
    39,95 €

    Das Kleist-Jahrbuch 2015 dokumentiert die Verleihung des Kleist-Preises 2014 mit den Reden des Preistragers Marcel Beyer, der Vertrauensperson der Jury Hortensia Volckers und des Prasidenten der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft Gunter Blamberger sowie die Beitrage der Tagung Kleists Dinge Weitere Beitrage zu Kleists Werken und Rezensionen wissenschaftlicher Neuerscheinungen zu Kleist beschlieen den Band.

  •  
    24,95 €

    Bekanntester deutscher Philosoph der Gegenwart. Seit mehr als fünfzig Jahren prägt Jürgen Habermas das intellektuelle Leben Deutschlands und darüber hinaus. Mit seinem Werk nimmt er entscheidenden Einfluss auf die Wissenschaften, auf Politik und aktuelle gesellschaftliche Diskussionen. Neben einem Überblick zur Biografie stellt das Handbuch Habermas intellektuelle Kontexte, wie z. B. die Frankfurter Schule, vor und beleuchtet die wichtigsten Stationen seines komplexen Werkes. Der Schlussteil informiert über Begriffe und Konzepte, die sich durch das gesamte Werk ziehen.

  • von Ulrike Demske, Karl Heinz Ramers, Jörg Meibauer, usw.
    19,95 €

  • von Joseph A. Kruse, Heinrich-Heine-Institut Dusseldorf & Sabine Brenner-Wilczek
    24,95 €

    Zur jungsten Heine-Forschung. Der 53. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs enthalt aktuelle Forschungsbeitrage zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines, unter anderem Analysen seiner Nordsee -Gedichte, und zu Ludwig Marcuses Heine-Bild. Auerdem: bisher unbekannte Briefe von Adolf Stahr und Fanny Lewald uber den spaten Heine und das erste Verzeichnis samtlicher Heine-Denkmaler.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.