Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von JOVIS Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Philipp Misselwitz, Martina Loew, Undine Giseke, usw.
    27,00 €

    A manual for reconciling contemporary approaches with increasingly complex demands in the shaping of urban living spaces.

  • von Karin Hartmann
    25,00 €

    According to a recent American study, sexism and racism are so widespread in architecture that there is a distaste for these topics within the branch itself. What are the reasons for this exclusionary working culture? Even in Germany, most architecture graduates since the turn of the millennium have been female-but a large number of conventions and assumptions within the discipline make it difficult for women to remain in the profession. As a result, a great deal of highly trained talent is lost. Black Turtleneck, Round Glasses uses an intersectional feminist perspective to examine the structural causes that push women-and anyone else who isn't a white cis man-out of the field. How can architectural teaching and discourse, as well as the industry's self-image, become more diverse? Where are the experiences of a pluralistic society missing from the built environment? How can we bring about cultural change in planning and architecture? Featuring an interview with the Dutch architect Afaina de Jong

  • von Karin Hartmann
    26,00 €

    In einer amerikanischen Studie war unlängst zu lesen, Sexismus und Rassismus seien in der Architektur so weit verbreitet, dass es diesen Themen gegenüber eine brancheneigene Abneigung gäbe. Wie ist eine solche exkludierende Arbeitskultur entstanden? Obwohl seit kurz nach der Jahrtausendwende auch in Deutschland die Mehrheit der Absolvent*innen weiblich ist, machen es fachkulturelle Weichenstellungen Frauen schwer, in der Architektur zu bleiben. So gehen der Planung viele gut ausgebildete Talente verloren. In Schwarzer Rolli, Hornbrille werden aus intersektional-feministischer Perspektive die strukturellen Ursachen untersucht, die Frauen - und alle anderen Personen, die keine weißen cis Männer sind - aus der Branche verdrängen. Wie können Lehre, Fachdiskurs und Selbstverständnis diverser werden? Wo fehlen in der gebauten Umwelt die Erfahrungen einer pluralistischen Gesellschaft? Wie gelingt ein Wandel in der Planungskultur? Mit einem Interview mit der niederländischen Architektin Afaina de Jong

  •  
    19,95 €

    Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Neue und zeitgemäße Formen von Pädagogik wie Distance Learning, Design-Build, kollaborative Lernformen oder Peer-to-Peer-Praktiken stellen konventionelle Lehr- und Lernumgebungen in der Architektur und anderen gestalterischen Fächern zunehmend infrage. Vor allem westlich-europäische Ausbildungsstätten sehen sich aktuell mit der Herausforderung konfrontiert, standardisierte Raumstrukturen und institutionelle Hierarchien zu überdenken und an unkonventionelle, radikalere Lehr- und Lernkonzepte anzupassen. GAM.18 lotet das Spannungsfeld zwischen universitärer Architekturlehre und ihrer Lernumgebung neu aus: Es fragt nach Raumstrukturen und Arbeitsumgebungen, in welchen das Nachdenken über und das Entwerfen von Architektur stattfinden kann und untersucht Lehr- und Lernmethoden, die die Räume und Institutionen, in denen sie stattfinden, kritisch in ihre Praxis einbeziehen. Mit Beiträgen von Hélène Frichot, Charlotte Malterre-Barthes, Lucia Pennati, Jean-Louis Violeau und anderen

  • - 7. Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb
    von Linda Pense
    22,00 €

    Das Thema des 7. Internationalen Marianne Brandt Wettbewerbs "Ich bin ganz von Glas" zitiert ein Gedicht der Bauhäuslerin, Gestalterin und Künstlerin. Die bilinguale Publikation präsentiert nicht nur die 60 Wettbewerbsbeiträge. Begleitende Texte vermitteln Glas als ein in der Moderne utopisch aufgeladenes Material. So schreibt Linda Pense über historische "Glaszustände", die bis heute inspirierend wirken. Freyja Hartzell reflektiert, wie Glasfantasien die Bauhaus-Gründungsvision prägten. Am Beispiel des Künstlers Josef Albers zeigt Jeannette Redensek, dass Glas am Bauhaus metaphorisch und funktional bedeutsam war. In der Spannung aus Poesie und Funktionalität, die auch die aktuellen Wettbewerbsbeiträge auszeichnet, wird deutlich, dass Glas als Idee und Material bis heute fasziniert.

  • - A Road Trip to Architectural Legacies of Cold War and Tourism Boom
     
    29,00 €

    This book, conceived as a road trip, leads through the fascinating architectural heritage from the time of the tourism boom and of the Cold War in Croatia. Along the Adriatic high way, the picturesque coastal road from the 1960s, impressive hotel complexes and secret military posts emerged at the same time, which today share a similar fate: as ruins with a sea view. The authors from the research department of housing and design of TU Vienna outline routes to these hidden architectures, describe their development, their role in the non-aligned state of Yugoslavia, their decline, and their transformation. Eight removable folding maps examine special phenomena of the coastal area and make the book a practical guide on the journey to the hidden gems of the Croatian Adriatic coast.

  • 13% sparen
     
    26,00 €

    Strategies for PostWar Modernist Housing. In florierenden Regionen stehen die Wohnungsmrkte unter erheblichem Druck. Will man Zersiedelung minimieren und Innenentwicklung frdern, scheinen Wohnsiedlungen der Nachkriegszeit prdestiniert fr Nachverdichtung, da das Eigentum oft in den Hnden einiger weniger Wohnungsbaugesellschaften liegt, die auch sozialen Wohnungsbau betreiben, und sie als eher wenig dicht wahrgenommen werden. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass die Siedlungen ihre charakteristischen Bau- und Freiraumstrukturen verlieren. Anhand europischer Fallbeispiele von 1945 bis 1975 diskutiert Adaptive Re-Use

  • - Taking Stock of an Airport's Architecture
    von Peter Ortner
    22,00 €

    In 2020, it appears that TXL will in fact be closed. Photographer Peter Ortner captures his uniquely personal view of the airport complex with the remnants of its past glory the details so familiar to anyone who has traveled through or waited inside Tegel. Text in English and German.

  • - Looking at a Megacity Region Through its Differences
    von Naomi C. Hanakata
    34,00 €

    Provides the first comprehensive reading of the many urbanisation processes shaping Tokyo today, and seeks an entirely new approach for looking at megacity regions: through their differences, and the way those differences are produced in the course of everyday life.

  •  
    29,00 €

    This unique collection of essays explores the botanical dimensions of urban space, ranging from scientific efforts to understand the distinctive dynamics of urban flora to the way spontaneous vegetation has inspired artists and writers.

  • - The Power of Architecture and Plants
     
    34,00 €

    HORTITECTURE explores synergies combining architecture and vital plant material - taking plants off the ground into a new conceptual and spatial context.

  • - Essays on the History of Ideas
    von Ingrid Bock
    29,80 €

    This book builds on six canonical Koolhaas projects, tracing the discursive practice behind the design methods used by Koolhaas and his office OMA.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.