Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Julius Beltz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Erin Hunter
    14,95 €

    Nach dem großen und erfolgreichen Kampf gegen Dunkelschweif ist der einst vertriebene WolkenClan wieder im Lager am See. Aber die Nacht ist für die Katzen noch lange nicht vorüber: Nachdem die anderen Clans so viel riskiert hatten, um den WolkenClan zu finden und zu retten, sind sie sich nicht sicher, ob sie die Katzen in ihrem Territorium wollen. Alle Clans sind gespalten; selbst die Geschwister Erlenherz und Funkenpelz sind sich uneins. Wird es erneut zu Kämpfen kommen? An diesem spannenden Wendepunkt der Staffel steht das Schicksal des WolkenClans noch immer in den Sternen.

  • von Hartmut Rosa
    19,95 €

  • von Marianne Dubuc
    13,95 €

  • von Jesper Juul
    11,00 €

  • von Günther Hoegg
    24,00 €

  • von Fred Rodrian
    12,95 €

  • von Ludmilla Herzenstein
    8,95 €

  • von Christine Nöstlinger
    9,00 €

  • von Tonke Dragt
    10,95 €

  • von Katja Brandis
    10,00 €

    Der Kampf um Rohstoffe tobt - mitten im Ozean!2030, mitten im Pazifik: Die 17-jährigen Zwillinge Danilo und Malika sind an Bord des Spezialschiffes von Benjamin Lesser. Der Milliardär will den Müllstrudel im Meer recyceln. Doch »Floaters« und andere Müll-Piraten haben längst begonnen, die Abfälle auszubeuten und verteidigen erbittert ihr Revier. Lessers Schiff wird angegriffen und die Crew auf eine alte Bohrinsel verschleppt. Unter den Entführern ist der junge Arif - er scheint Malika beschützen zu wollen. Kann sie ihm vertrauen?

  • von Ravna Marin Siever
    20,00 €

    Für Eltern, die bindungs- und bedürfnisorientiert erziehen, ist die Selbstbestimmung des Kindes ein wichtiger Wert. Das bedeutet, auch auf Geschlechterstereotype zu verzichten und die freie Herausbildung der kindlichen (Geschlechts-)Identität zu ermöglichen. Diese findet überwiegend während der ersten 10 Lebensjahre statt.Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion und nicht binär, sondern vielfältig ist, beschreibt Ravna Marin Siever anschaulich und einfühlsam anhand der Erkenntnisse der Gender Studies sowie zahlreicher Erfahrungsberichte von Eltern und Situationen im Alltag. Es gibt Kinder, die weder männlich noch weiblich sind, egal welchen Normierungsdruck Mütter, Väter oder die Gesellschaft ausüben. Siever erklärt, wie Kinder lernen, wer sie sind, und warum es wichtig ist, dass sie sich selbst einer Geschlechtsidentität zuordnen können. Das Buch bietet Eltern Entlastung, egal ob ihr Kind alle rosa-hellblau-Klischees auslebt, geschlechtsnonkonform, nicht binär oder trans ist.

  • von Joe Todd-Stanton
    13,00 €

  • von Mari Kanstad Johnsen
    22,00 €

  • von Marc Böhmann
    9,00 €

    »Lesen . Verstehen . Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer/innen erarbeitet und enthält . ausführliche Textanalysen,. eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,. direkt einsetzbare Kopiervorlagen,. die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,. die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht. Alle lieferbaren Ausgaben finden Sie unter www.beltz.de/lehrer.

  • von Marianne Dubuc
    16,00 €

  • von Regine Schäfer-Munro
    12,00 €

    »Lesen . Verstehen . Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer/innen erarbeitet und enthält . ausführliche Textanalysen,. eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,. direkt einsetzbare Kopiervorlagen,. die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,. die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht. Alle lieferbaren Ausgaben finden Sie unter www.beltz.de/lehrer.

  • von Peter Schallmayer
    11,00 €

    »Lesen . Verstehen . Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen Lehrer/innen erarbeitet und enthält . ausführliche Textanalysen,. eine »Methodenkiste« mit vielfältigen Ideen für den Unterricht,. direkt einsetzbare Kopiervorlagen,. die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen,. die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht. Alle lieferbaren Ausgaben finden Sie unter www.beltz.de/lehrer.

  • von Monika Heusinger
    24,95 €

    Digitale Medien verändern unsere Lebens-, Arbeits-, Lern- oder Kommunikationsweise. Auch an der Schule geht die digitale Transformation nicht vorbei, für das institutionalisierte Lernen entstehen neue Lernwege und -erfahrungen. Werden digitale Medien jedoch nur um ihrer selbst willen eingesetzt oder analoge Verfahren lediglich digitalisiert, kommt schnell Langeweile auf und die Schüler_innen erkunden eigeninitiativ, fachfremd das Potenzial der mobilen Geräte. Um Lernen mit digitalen Medien sinnvoll zu fördern, ist es daher wichtig, didaktische Konzepte für ihren Einsatz zu entwickeln.Das vorliegende Methodenbuch zeigt Möglichkeiten auf, wie das Potenzial digitaler Medien anhand unterschiedlicher Lernprozesse wie individualisiertem, kollaborativem/kooperativem, inklusivem, gamebasiertem/gamifiziertem sowie immersivem Lernen sinnvoll genutzt werden kann. Es werden jeweils die didaktischen Besonderheiten, verschiedene Methoden und die entsprechenden digitalen Werkzeuge vorgestellt. Beispiel für Kollaboratives/Kooperatives Lernen:- Kollaborative Gestaltung des Schreibprozesses (Board, Etherpad, Workchat, Wortwolke)- Digitales Storytelling (Blog, Microblogging-Dienst, Website)- Auditive Umsetzung (Audioguide, Hörspiel, Podcast)- Filmische Umsetzung (Erklär- und Lernvideos, Vlogs)

  • von Holger Nauheimer
    29,95 €

    Das Thema hybrides Arbeiten ist aktuell wie nie. Viele Unternehmen flexibilisieren die Regeln dafür, wo und wann die Mitarbeitenden ihre Arbeit erledigen. Die Zukunft der Zusammenarbeit liegt in hybriden Teams, das steht fest. Doch die hybride Arbeitsweise steckt voller Herausforderungen. Sie ist die Brücke zwischen digitaler und analoger Zusammenarbeit und ist damit weder Fisch noch Fleisch. Sie benötigt ein spezielles Besteck.Holger Nauheimer liefert genau das Know-how für dieses »Besteck«. Er beschreibt systematisch die physischen und digitalen Räume, die notwendigen Verhaltensänderungen, das neue Kompetenzspektrum, die veränderten Glaubenssätze sowie die transformierte Teamidentität. Er liefert ein Praxisbuch für alle Aspekte der hybriden Teamarbeit. Dabei richtet er sich vor allem an Coaches und an Beraterinnen und Berater und gibt praktische Tipps für die Begleitung der beschriebenen Transformation. Anhand von mehr als hundert Schlüsselfragen werden alle wesentlichen Aspekte abgebildet, die externe und interne Beraterinnen, Coaches und Facilitatoren sich selbst und ihren Klientinnen und Klienten stellen können. Aber auch Führungskräfte können die Praxistipps nutzen, um ihre hybriden Teams zu größerer Effektivität zu geleiten.Die Systematik des Buches hilft Ihnen zudem beim Design von Beteiligungsworkshops und Beratungen sowie Teamscoachings. So können sich Teams den Veränderungen stellen und gemeinsam Vereinbarungen treffen, die für die erfolgreiche hybride Arbeit notwendig sind. Checklisten, Teamvereinbarungen, Meeting-Protokolle, Check-in-Fragen sowie das Interventionsdesign ergänzen die einzelnen Besteckteile.Aus dem Inhalt:. Einführung: Die fünf Ebenen des Wandels. Räume einrichten und bevölkern. Ins Tun kommen und vorangehen. Neues lernen und Ballast abwerfen. Den Wandel begrüßen und feiern. Das Selbstverständnis entwickeln und festigen. Beteiligungsprozesse für die Transformation strukturieren und facilitieren

  • von Ines Scheuffele
    29,95 €

    Die Belastungen durch Digitalisierung und die hochdynamische Arbeitswelt sind mittlerweile überall sichtbar. Daher ist es unerlässlich zu lernen, wie am besten damit umzugehen ist. Die Autorinnen und Autoren dieses Mini-Handbuchs beschreiben Strategien und Taktiken, um digitale Resilienz entwickeln zu können. Gerade die Generationenvielfalt der Autorenschaft beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln spannend, theoretisch fundiert und absolut praxisnah.Coaches, Beratende, Trainerinnen und Trainer sowie Personaler und Führungskräfte erhalten viele Handreichungen, Methoden und Tipps für ihre Arbeit, die sie weitergeben können. Denn nur wer sich aktiv mit den Veränderungen auseinandersetzt, kann den Stress in Schach halten und digitale Resilienz aufbauen. Viele Beispiele erleichtern die Umsetzung.Aus dem Inhalt:. Auf in eine neue Welt: Krise oder Chance? U-Bahn-Netz der Resilienz. Digitale Resilienz: Begriffsklärung, Herausforderungen, Best Ager und das digitale Zeitalter. Zukunftsorientierte Arbeitskultur: Resilienz als Entwicklungschance, agile Teams, Digital Leader. Facetten von Resilienz. Permanente Veränderungen nachhaltig meistern

  • von Katharina Ohana
    20,00 €

    Narzissten - sind das nicht die anderen? Nein, sagt die Psychologin und Philosophin Katharina Ohana: Wir alle sind Narzissten. Jeder Mensch will sich wertvoll und gewollt fühlen. Doch oft suchen wir nach Anerkennung durch Statussymbole und Selbstoptimierung - auf Kosten anderer. Unser egoistisches Verhalten hinterlässt Spuren in der Psyche der Menschen und auf unserem Planeten.Doch wir können auch anders. Dieses Buch ist eine Einladung, den Menschen ehrlicher und realistischer anzuschauen - und einander reifer und wertschätzender zu begegnen. Es ist voller Denkanstöße für alle, die selbstbestimmter und verantwortlicher mit ihren Bedürfnissen und Beziehungen umgehen und ihr Spiegelbild mit gutem Gewissen betrachten wollen.

  • von Simone Davies
    25,00 €

    Vom ersten Tag an das Baby in seinem natürlichen Entwicklungsprozess achtsam begleiten, es mit Liebe, Schönheit und Geborgenheit umgeben, um all seine Sinne zu öffnen - darin unterstützt das erste ganzheitliche Montessori-Buch für die Babyzeit frischgebackene Eltern. Seine Autorinnen sind international bekannte Montessori-Expertinnen. Sie übertragen die Montessori-Prinzipien Selbstwirksamkeit, Teilhabe und Neugierde auf die Geburt und die ersten zwölf Lebensmonate. Dauergeschrei, Stillprobleme, schlaflose Nächte und andere Herausforderungen - dieses wunderbar illustrierte und bebilderte Buch eröffnet eine positive Sicht auf das Baby und weist Eltern neue Wege, um entspannt in ihre neue Rolle und den neuen Lebensstil hineinzuwachsen.

  • von Dan Tomasulo
    19,00 €

    Hoffnung ist unser wichtigstes psychologisches Kapital. Umso erstaunlicher ist es, dass wir eine falsche Auffassung davon haben: Anders als viele glauben, hat Hoffnung nichts mit passivem Abwarten zu tun - im Gegenteil: Hoffnung ist die Überzeugung, die eigene Zukunft aktiv und selbstbestimmt gestalten zu können. Wer sich angewöhnt, zuversichtlich zu denken, ist nachweislich resilienter, hat mehr Erfolg, stärkere Beziehungen und ist auch körperlich gesünder. Anhand von beeindruckenden Fallgeschichten aus seiner Praxis, Übungen und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie macht Dan Tomasulo uns Mut, auch dann Hoffnung zu haben, wenn die persönliche Situation oder das aktuelle Weltgeschehen alles andere als positiv erscheinen.

  • von Nils Pickert
    19,00 €

    Liebe ohne Augenhöhe ist möglich, aber sie hat keine Zukunft. Mit dieser These seziert der Autor und Feminist Nils Pickert den Zusammenhang zwischen Liebe und Gleichberechtigung. Dieses Buch ist ein Frontalangriff auf die romantische Liebe mit dem Ziel, die Liebe zu retten. Ein radikales Buch, das ungeschminkte und berührende Einsichten in den Alltag von Beziehungen bietet. Und ein versöhnliches Buch, das zeigt, wie gleichberechtigte Liebe durch Lebenskompliz*innenschaft gelingen kann.Was genau bedeutet es, auf Augenhöhe zu lieben? Das Bild der romantischen Liebe geht im Kern vieler Bücher, Filme, Songs oder Statements in den sozialen Netzwerken nämlich immer noch von Ungleichheit aus. Dieser Ungleichheit hält Nils Pickert das Konzept der gleichberechtigten Lebenskompliz*innenschaft entgegen, die Romantik frei von Klischees zulässt. Er hinterfragt, welche Rolle Sex, Geld, Kinder, Karriere und unterschiedliche Bedürfnisse dabei spielen. Ein tabuloses Buch zur eigenen Standortbestimmung.

  • von Ulrike Döpfner
    20,00 €

    Den Selbstwert zu fördern ist das größte Geschenk, das Eltern ihren Kindern machen können. Ob Freundschaften schließen, mit Herausforderungen in Kita und Schule zurechtkommen, Ängste überwinden oder Konflikte lösen: Die Kinder- und Jugendlichentherapeutin Ulrike Döpfner zeigt, warum ein starker Selbstwert der Schlüsselfaktor einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung von Kindern ist. Und was Eltern tun können, damit er sich stabil entfalten kann. Anhand vieler Tipps, Übungen und aktueller Erkenntnisse aus der Psychologie unterstützt Ulrike Döpfner Eltern, den Selbstwert und die Selbstliebe ihrer Kinder im Alltag zu stärken. Wie fördern wir ihre Freude am Lernen? Wie gelingt es, selbstwertstärkend zu loben oder Grenzenaufzuzeigen? Wie helfen wir Kindern, Probleme bei Sozialkontakten oder Ablösungsschwierigkeiten von den Eltern zu überwinden? Ein starker Selbstwert trägt ein Kind ein Leben lang, und er ist DER protektive Faktor, der ihm hilft, auch über die besonderen Herausforderungen, die mit der Pandemie verbunden sind, hinwegzukommen. Wie auch in ihrem erfolgreichen Buch »Der Zauber guter Gespräche. Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft« unterstützt Döpfner Eltern, zugewandt und klar mit Kindern zu sprechen. Kleine Geschichten, um gemeinsam mit dem Kind einen spielerischen Zugang zu herausfordernden Themen zu finden, ergänzen dieses Buch für Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.

  • von Karin Bergstermann
    19,00 €

    Viele junge Eltern erziehen heute bewusst anders, als sie selbst erzogen wurden. Mit Themen wie Bedürfnisorientierung, Familienbett, Langzeitstillen oder Verzicht auf Strafen stoßen sie auf Unverständnis bei ihren eigenen Eltern - das belastet und führt zu Konflikten zwischen den Generationen.Mit diesem Buch schaffen Karin Bergstermann und Anna Hofer Abhilfe: Sie unterstützen junge Eltern dabei, die Kommunikation mit den (Schwieger-)Eltern zu verbessern, Ängste und Erwartungen auf beiden Seiten abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Anhand von Fallgeschichten und fundiertem Praxiswissen helfen sie Eltern auch dabei, ihre eigene Erziehung aufzuarbeiten und ihr inneres Kind besser zu verstehen. Ihr Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und gelassen zu erziehen.

  • von Katharina Lühring
    19,00 €

    Eltern von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S kennen es gut: Ob von Lehrer_innen, Ärzt_innen oder anderen Familien - stets wird ihr Kind als »Problemfall« abgestempelt. Dabei brauchen Kinder mit der Diagnose AD(H)S vor allem eines: eine liebevolle Begleitung, die ihre Stärken - und davon gibt es viele! - in den Fokus rückt.In diesem Buch gibt Katharina Lühring Eltern zahlreiche ressourcenorientierte und ganzheitliche Übungen an die Hand, die Kinder in ihrem Alltag zu Hause, aber auch in Kita und Schule, bestmöglich unterstützen. Mit Fallgeschichten betroffener Familien, Impulsen zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung sowie Hinweisen zu Therapie- und Beratungsmöglichkeiten ist dieses Buch der ideale Begleiter für Familien, die sich täglich mit AD(H)S auseinandersetzen.

  • von Dan Smith
    10,00 €

    Seit die Fracking-Anlage geschlossen wurde, gehen seltsame Dinge vor sich in dem kleinen Ort Krumm-Eichen. Leas Eltern sind nicht wiederzuerkennen: Ihre Augen wirken leer, sie essen nichts und meiden das Licht. Und dieser modrige Geruch! Sind Leas Eltern etwa Vampire? Als noch mehr Dorfbewohner die gleichen Symptome zeigen, macht sich Lea zusammen mit ihren Freunden Peter und Ravi auf zur Fracking-Anlage. Dort entdecken sie etwas Unglaubliches ... Abenteuerlicher Umweltkrimi für Kinder mit Mystery-Element - leicht zu lesen und spannend erzählt. Einfach super lesbar!Mehr zu den super lesbaren Büchern unter www.superlesbar.de

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.