Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Julius Beltz GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wieland Freund
    14,95 €

    Jannis, Motte und Wendel, der Schrat, sind wieder da und obwohl es eigentlich Zeit für den Winterschlaf wird, geht es jetzt erst richtig los!»Pest, Pocken und Zeckenbefall!«, murmelt Jannis, als er frierend und hungrig erwacht. Weil er im Sommer keine Vorräte angelegt hat, muss er notgedrungen aufstehen. Mit Wendel, dem Schrat, macht er sich auf die Suche nach seiner Freundin Motte. Die ist unterwegs mit Amsel Salamander, der endlich sein »Buch für die Ewigkeit« schreiben will. Doch es ist die Zeit der Raunächte, die Nächte der Wilden Jagd, in denen die Königin des Himmels und ihre Untertanen in die Nacht hinausfliegen, um Angst und Schrecken zu verbreiten ...»Die Wilde Jagd, Motte«, sagte Wendel. »Die Raunächte gehören ihr. Dann zieht die Königin des Himmels über den Wald. Die Percht, Motte! Die Percht! Und sie ist eine mächtige Königin, oha! Und ihre Diener folgen ihr wie ein Schweif. Wie ein Schweif dem Kometen. Oha! Hexen, Motte! Zauberer! Der Wode! Ich habe den Woden in sein Jagdhorn blasen hören. Ich habe die Nachtrappen vom Himmel kommen sehen. Wie ein Schwarm Stare. Wie ein einziger Vogel aus vielen Vögeln. Ich hab's gesehen. Oha!«

  • von Ernst Fritz-Schubert
    29,95 €

    Mittlerweile bieten schon über 100 Schulen in Deutschland und Österreich das Schulfach »Glück« an, das 2007 von Ernst Fritz-Schubert eingeführt wurde. Ziel war es, dem traditionellen Fächerkanon ein Konzept hinzuzufügen, das die Stärkung der Lebenskompetenz und -freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. In diesem Buch werden nun erstmals ausgewählte Methoden des Faches dargestellt und begründet. Dieses Grundlagenwerk ist Basis für die zertifizierte Weiterbildung zum »Glückslehrer«.In diesem Buch werden die Grundlagen des Faches an der Schnittstelle von Theorie und Praxis umfassend erläutert, sodass es als praxisnaher Leitfaden für den Unterricht im Fach Glück genutzt werden kann. Nach dem theoretischen ersten Teil folgt ein umfassender Methodenbaukasten. Hier findet sich das Kerncurriculum, in dem die Inhalte und Ziele des Faches aufgeführt sind, mit darauf abgestimmten Übungen. Zu jedem angeführten Aspekt des Kerncurriculums bietet das Buch zahlreiche Übungen mit ausführlicher Beschreibung und Tipps, sodass das Konzept des Schulfachs Glück verständlich für die theoretische und praktische Arbeit wird.

  • von Udo Baer
    17,95 €

    Kriegserlebnisse und die durch sie verursachten Traumata hinterlassen oft über Generationen Spuren in Familien, ohne dass diese konkret benannt werden können. Dieses Buch zeigt, woran Kriegskinder und Kriegsenkel die Folgen der von den Eltern oder Großeltern »vererbten« Traumata bei sich selbst erkennen. Es bietet konkrete Hilfe an, etwa bei scheinbar unbegründeten Ängsten, nicht zu greifenden Einsamkeitsgefühlen, dem quälenden Gefühl der Liebesunfähigkeit oder übermäßigem Leistungsdruck. Eine Fülle von Übungen helfen, den »Schritt beiseite« aus der Weitergabe von Kriegstraumata zu wagen.»Wir knüpfen dort an, wo die anderen Kriegskinder- und Kriegsenkel-Bücher aufhören: bei dem, was hilft. Denn die Kette der Traumaweitergabe muss unterbrochen werden, damit nicht auch noch unsere Kindeskinder unter den Kriegsfolgen leiden müssen.« Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

  • von Gerald Huther
    21,00 €

    Was passiert mit dem Kind während der ersten neun Monate im Mutterleib? Und was mit seinen Eltern? Die Autoren geben noch nie da gewesene Einblicke in die pränatale Welt und erklären, wie die Beziehung zwischen Eltern und Kind die Entwicklung des Ungeborenen entscheidend prägt - vor und bei der Geburt.Anhand neuester Erkenntnisse aus Hirnforschung und Geburtshilfe erzählen Gerald Hüther und Ingeborg Weser die faszinierende Entwicklungsgeschichte des Embryos und zeigen ihre Bedeutung für das weitere Leben des Kindes.

  • von Katja Köhler
    19,95 €

    Nachbesprechungen von Unterricht im Anschluss an Lehrproben oder Unterrichtsbesuche sind zentraler Bestandteil insbesondere der Lehrerausbildung. Oft werden diese jedoch bereits von ReferendarInnen als demotivierend erlebt. Dieser praxisnahe Leitfaden zeigt Wege, um eine wertschätzende und konstruktive Gesprächsführung zu gestalten. Weg vom belehrenden Beobachter hin zum stärkenorientierten Gespräch auf Augenhöhe. Die AutorInnen geben hilfreiche Impulse für die Einzelberatung und Gespräche in der Gruppe und stellen dar, worauf es bei der gezielten Beobachtung von Unterricht überhaupt ankommt.Hier finden PädagogInnen Hilfestellungen, wie man von Anfang an die Weichen so stellt, um Unterricht nachhaltig, kriterienorientiert, wertschätzend und personenzentriert zu besprechen und um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Buch bietet mehrfach in der Praxis erprobte und bewährte Materialien und Tipps, die die Nachbesprechung von Unterricht strukturieren und erleichtern: von Moderationskärtchen in der Einzelberatung bis hin zur Methodensammlung für die Arbeit mit größeren Gruppen - alles für eine nachhaltige Unterrichts- und Schulentwicklung. Aus dem Inhalt:- Bestandteile einer kompetenzorientierten Unterrichtsnachbesprechung- Haltung der Gesprächsleitung- Bewusstes Sprachverhalten- Interessante Fragen- Impulskarten und Besprechungslandkarten- Ablaufmodelle- Schwierige Situationen in Nachbesprechungen

  • von Katja Cordts-Sanzenbacher
    44,95 €

    Gesundheit im Betrieb ist ein hochaktuelles Thema für die Arbeitswelt - und damit ein vielversprechendes Betätigungsfeld für Trainer, Coaches und Berater. Dieses praxisorientierte Fachbuch erleichtert den Arbeitsalltag von Trainern, Coaches und Beratern, die im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement aktiv sind oder dieses lohnende Betätigungsfeld für sich entdecken möchten. Es enthält mehr als 100 erprobte Übungen für die körperliche, mentale und soziale Gesundheit, die schnell in das Repertoire übernommen werden können - ideal auch für Neueinsteiger. Und: Diese Übungen lassen sich sehr gut in viele andere Trainings und Coachings einbauen.Gesunde Mitarbeiter sind das Herz erfolgreicher Unternehmen. Immer häufiger bilden sich Führungskräfte in Sachen Life-Balance, Stressmanagement oder gesundheitsgerechte Führung weiter. Der »Werkzeugkoffer Gesundheit« liefert einen reichhaltigen Fundus an praxistauglichen Tools, die Trainer, Coaches und Berater einfach und ohne tieferes Hintergrundwissen in Workshops oder Coachingsitzungen anwenden können. Zusätzlich enthält das Buch Bonuskapitel für die eigene Praxis: Spiele, die Gesundheitsworkshops bereichern können, sowie ein Kapitel, das sich der eigenen Gesundheit als Coach, Trainer oder Berater widmet.Unter Mitarbeit von: Eve Berns, Bettina Geyer, Gunild Kiehn, Bert Lehwald, Elisa Lopper, Dr. Matthias Marquardt, Birgit Oehmcke, Katrin Rautter, Thomas Schaller, Cornelia Sinz, Anke von Popowski, Leoni Rettig, Laura Werkmeister, Anna-Lisa Werner, Annika Westlake, Marie Zorn.

  • von Heiner Ullrich
    24,95 €

    Der Dialog zwischen Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten beachtlich intensiviert. Diese Einführung präsentiert die Erziehungs- und Unterrichtsmodelle in Waldorfschulen und -kindergärten - von der kollegialen Organisation der Schule über das ganzheitliche Curriculum und das langjährige Klassenlehrerprinzip bis zur goetheanistischen Lehr- und Erziehungskunst. Zudem erhält der Leser einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Waldorfschule, insbesondere über die Lehrer-Schüler-Beziehungen, die Wertorientierungen von Waldorflehrern und -schülern sowie die Erfahrungen und Berufswege von Absolventen dieser Schulen.Die Waldorfpädagogik hat nach einer fast hundertjährigen weltweiten Erfolgsgeschichte einige innovative Modelle entwickelt, die auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagieren, zum Beispiel duale und interkulturelle Schulmodelle, Kleinschulen mit altersgemischtem Lernen oder modularisierte Formen der Waldorflehrerausbildung mit internationaler Vernetzung. Dabei geht der Autor auch der Frage nach, wie die heutigen Tendenzen zur Öffnung und Pluralisierung der Waldorfpädagogik mit der wissenschaftlich fragwürdigen Weltanschauung Rudolf Steiners in Einklang zu bringen sind.

  • von Hans-Günter Rolff
    68,00 €

    Das »Handbuch Unterrichtsentwicklung« gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder und versammelt alle wichtigen schulpädagogischen Konzepte zu diesem Thema. Die jüngere Geschichte des Forschungszweigs wird nachgezeichnet, renommierte AutorInnen erläutern die dominierenden und bewährten Konzepte der fachlichen wie überfachlichen Unterrichtsentwicklung (u. a. Kompetenzraster, Bildungsstandards, Feedbackkultur, Kooperatives Lernen, Methodenlernen, Selbstorganisiertes Lernen, Individualisiertes Lernen, Inklusion). Ein Kapitel zur Umsetzung von Innovationen in der Schule beschließt das Buch.Renommierte Autoren wie Rolf Arnold, Andreas Helmke, Johannes Bastian, Ewald Terhard, Hilbert Meyer, Heinz Klippert, Annemarie von der Groeben, Olaf-Axel Burow, Michael Schratz, Andreas Müller oder Hans-Günter Rolff machen dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.

  • von Johannes Heinrichs
    45,00 €

    Die Arbeit mit dem Enneagramm hat sich als innovative Methode in Coaching und Psychotherapie bewährt. Um möglichst vielen den Zugang zu erleichtern, konkretisieren die Autoren, was das Enneagramm ist, wie es angewandt wird, und liefern seine philosophische Begründung.Speziell für dieses Buch wurde ein neuer Enneagrammtest entwickelt und gründlich getestet. Die Autoren erweitern die herkömmlichen neun Haupttypen des Enneagramms auf 81 Subtypen. Das ermöglicht einen verfeinerten Einsatz.Das Enneagramm unterscheidet neun verschiedene Persönlichkeitsmuster und beschreibt ihre Beziehungen zueinander. Es trägt dazu bei, die Dynamik zwischen Menschen verschiedenen Musters zu verstehen und damit zwischenmenschliche Probleme zu lösen. Dank dieser Möglichkeit findet das Enneagramm Verwendung in der humanistischen Psychologie und im Coaching. Es ermöglicht sowohl den Beratern als auch den Beratenen ein besseres Selbstverständnis und ein größeres Verständnis für das Gegenüber.Östlich-spirituelles Denken und westlich-wissenschaftliche Denkart finden in diesem Buch zueinander. Durch die Zusammenarbeit zweier in ihrem Gebiet hochkarätiger Autoren verbindet sich praktische Trainingserfahrung mit philosophischer Durchdringung.Aus dem Inhalt: . Die philosophischen Grundlagen. Die bewährte Charaktertypologie in neuer Sicht. Die weiterentwickelte Typologie. Der Enneagrammpraxistest

  • von Maike Plath
    25,00 €

    Dieses Praxisbuch zeigt nun in der 2. Auflage, wie LehrerInnen Unterricht positiv gestalten können, indem sie bewusst kommunizieren. Mit einfachen schauspielerischen Mitteln können sie ihre SchülerInnen für den Unterricht motivieren und begeistern. Denn wer bewusst verbale und körpersprachliche Signale aussendet, kann damit das Verhalten seines Gegenübers beeinflussen. So lassen sich auch schwierige Unterrichtssituationen bewältigen.

  • von Jürgen Wiechmann
    25,00 €

    Dieses bewährte Standardwerk erscheint nun in der 6., vollständig überarbeiteten Auflage. Es stellt zwölf zentrale fächerübergreifende Methoden vor, die in ihrer Vielfalt für zeitgemäßen Unterricht und nachhaltiges Lernen von grundlegender Bedeutung sind: vom Frontalunterricht über das Gruppenpuzzle bis hin zur Projektmethode. Übersichtlich und fundiert werden die wichtigsten Methoden in diesem Buch dargestellt, sodass es als hilfreiches Nachschlagewerk und Studienbuch genutzt werden kann.

  • von Uwe Sielert
    25,00 €

    Die 2. völlig überarbeitete Auflage des Buches wird durch neue Kapitel ausdifferenziert und ergänzt. Beispielsweise wird ein bisher nicht veröffentlichter Forschungsbericht über Sexualerziehung in Grundschulen aufgenommen. Zusätzliche Aufsätze zu aktuellen Themen wie sexuelle Vielfalt, Pornografie und Jugendliche, Sexualität und Gewalt bzw. Sexualerziehung und Gewaltprävention, Sexualethik, sexuelle Bildung, Sexualkultur usw. kommen hinzu.Der Band entfaltet sexualwissenschaftliche Grundkategorien und greift aktuelle Aussagen zur Sexualpädagogik auf. Es werden empirische Untersuchungen zur Jugendsexualität und theoretische Analysen der kritischen Sozialwissenschaft dargestellt. Diskutiert werden u. a. Begriffe wie Geschlechterfrage, sexuelle Orientierungen sowie die wachsende Bedeutung von Ethik, Moral und Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext.

  • von Klaus Hurrelmann
    98,00 €

    Das »Handbuch Sozialisationsforschung« behandelt die zentralen Theorien, Methoden und Ergebnisse der Sozialisationsforschung. Die inzwischen 8. Auflage vermittelt einen geschlossenen Überblick und ist mit knapp tausend Seiten ein Nachschlagewerk, das auch die jüngsten Forschungszweige und Ansätze berücksichtigt.Die Sozialisationsforschung ist ein grundlegender Bestandteil im Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialwissenschaften und der Psychologie. Als ausgewiesene Fachleute berichten die AutorInnen über zentrale Instanzen der Sozialisation (u. a. Familie, Kindergarten, Peers, Schule, Betrieb, Hochschule, Massenmedien) und wesentliche Dimensionen der menschlichen Entwicklung (kognitive, sprachliche, emotionale und politische Sozialisation sowie Selbstkonzeptentwicklung).

  • von Lauren Slater
    20,00 €

    Die zehn bedeutendsten psychologischen Experimente des 20. Jahrhunderts haben die tiefsten Fragen des menschlichen Lebens unserer Zeit berührt. Lauren Slater erweckt sie in ihrem preisgekrönten Buch zu neuem Leben.Brillant erzählt und spannend von der ersten bis zur letzten Seite beschreibt die amerikanische Psychologin das, was in der Schilderung wissenschaftlicher Experimente meist zu kurz kommt: die Menschen, die dahinter stehen. »Wissenschaftsbuch des Jahres 2005« Bild der Wissenschaft

  • von Georg Winter
    39,94 €

    Trainer, BeraterInnen, LehrerInnen, Führungskräfte, SchauspielerInnen und viele andere wissen: Wer gut spricht, verbessert seine beruflichen und privaten Chancen. Mit dem innovativen Ansatz eines sportiven Sprechtrainings wollen die Autoren einer breiten Leserschaft das gute Sprechen nahebringen.Am Beispiel kurzer Gedichte und einer Balladen wird in der zweiten Auflage gezeigt, wie sich die Übungen des Sprechsports zudem auf andere Texte transferieren lassen.Sprechsport ist ein spielerisches, spaßmachendes, sportives Sprechtraining. Alle Elemente des »guten Sprechens« werden erklärt, und für alles gibt es wirkungsvolle Übungen, Tipps und Tricks: Körperhaltung, Körpersprache, Körperspannung, Entspannung, Atmung, Stimme, Artikulation - nichts fehlt. Denn »gutes Sprechen« bedeutet nicht nur klare Artikulation, entscheidend ist vielmehr die Entfaltung der mentalen und physischen Anlagen des Einzelnen, um eine lebendige persönliche Ausdruckskraft zu erreichen. Mithilfe der variantenreichen Körper-, Atem- und Sprechübungen - in die auch Erkenntnisse des Leistungssports einfließen - kann das ausdrucksstarke und raumfüllende Sprechen trainiert werden. Zudem wird die Bildungsweise aller deutschen Laute anschaulich erläutert. Und mit witzigen zungenbrecherischen Texten des schnellsten deutschen Sprechers kann man jeden Laut mit Vergnügen üben. In der zweiten Auflage finden Sie ein Zusatzkapitel zum Thema »gekonntes Vorlesen«. Alle Übungen kann man allein durchführen oder mit der Familie, mit Kindern und Jugendlichen - alle haben ihren Spaß dabei. So kann man mit der Gruppe trainieren und gleichzeitig für sich selbst - bis hin zu Wettbewerben. Vieles ist zudem für Lehrerinnen und Lehrer hilfreich als Vorbereitung für Lesewettbewerbe, Poetry Slams, Präsentationen, mündliche Prüfungen, Elternabende und Theater AGs.Aus dem Inhalt. Was ist Sprechen, und wie funktioniert es? . Das Sprechsport-Training . Die Basisübungen . Die Sprechsport-Stationen. Training der Artikulation . Anregungen zur Textgestaltung

  • von James S. Dinkmeyer, Trudi Kühn, Roxana Petcov, usw.
    18,00 - 21,00 €

  • von Erin Hunter
    12,00 €

    Endlich: Der 2. Band der 2. Staffel im Taschenbuch!»Der Stamm der ewigen Jagd hat versprochen, dass eine Katze kommen wird. Eine silberne Katze aus einem fernen Stamm, die uns von Scharfzahn befreien wird.«Die auserwählten Katzen haben erfahren, welches Unheil den WaldClans bevorsteht. Jetzt wollen sie auf schnellstem Weg nach Hause. Doch im Gebirge hält sie ein unheimlicher Katzen-Stamm auf und bringt sie in große Bedrängnis. Während sich die Lage in der Heimat dramatisch zuspitzt und die Zweibeiner immer tiefer in den Wald eindringen, scheint ein Krieg zwischen den Clans unausweichlich ...

  • von Hannes Hüttner
    12,95 €

    Emma liebt das Abenteuer und geht gerne alleine spazieren, während die anderen Hühner pünktlich auf der Stange sitzen, den Schnabel unters Gefieder legen und schlafen.Doch eines Tages bleibt sie länger fort und Nele und ihr Opa fragen sich, was Emma wohl passiert sein könnte. Ob sie etwa dem Fuchs begegnet ist? Und schon malen sich die beiden aus, wie Emma auf ihrer Entdeckungsreise den Fuchs ausgetrickst haben könnte ...

  • von Axel Scheffler
    9,95 €

    Das große Grüffelo Spiel- und Bastelbuch für alle Grüffelo-Fans mit so vielen Spielen, Rätseln und Stickern wie nie zuvorDiese Grüffelo-Spiele gab es noch nie: Mitmachseiten zum Reinmalen, Ausmalen, Rätseln und Suchen, mit außergewöhnlichen Rezepte-Ideen vom Grüffelo-Punsch über Schnecken-Sandwiches bis zu Mäuse-Cupcakes, mit Grüffelo-Kartenspiel und vielen Ideen für tolle Grüffelo-Geburtstagsfeste.

  • von Manuela Olten & Heinz Janisch
    12,95 €

  • von Beate Kohler
    29,00 €

    Nachhaltigkeit bedeutet, nicht auf Kosten anderer Regionen oder zukünftiger Generationen zu leben. Der Grundstein hierfür kann bereits in der Kita gelegt werden. Und wie kann dies besser gelingen als in faszinierenden Waldprojekten, in denen Kinder die wechselseitige Abhängigkeit von Natur und menschlichem Handeln erfahren?Dieses Buch stellt 21 Waldprojekte vor, in denen die Kinder ausgehend vom beobachtbaren Phänomen im Wald forschend-erkundend und spielerisch-kreativ in Themenfelder nachhaltiger Entwicklung eintauchen. So erleben sie den Weg von der Keimung eines Baumes bis zum Bauklötzchen und erfahren, warum es immer weniger Baumflächen in manchen Teilen der Erde gibt. Sie lernen die Heidelbeere als heimische Waldfrucht kennen und erfahren beim Verkauf ihrer selbst hergestellten Heidelbeerprodukte auf dem Bauernmarkt etwas über soziale Gerechtigkeit. Oder sie tauchen in die Welt der Frösche und bekommen tatsächlich Post von einem Korallenfingerfrosch aus Neuguinea, dessen Art durch große Abholzungen gefährdet ist. »Der Wald ist voller Nachhaltigkeit« wurde ausgezeichnet als offizielles Projekt der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung 2014« sowie der UN-Dekade »Biologische Vielfalt 2015«.

  • von Claudia Starke
    16,95 €

    Familienglück oder Chaos pur? Wer Patchwork lebt, muss viele Klippen meistern. Anhand der Geschichte einer Patchworkfamilie bietet dieses Buch Erklärungen für häufige Konflikte sowie Rat und Lösungswege.Immer können die Leser nachvollziehen, was sie in ihrer Patchwork-Situation gerade richtig oder falsch machen. Darüber hinaus bieten die Autoren im zweiten Teil des Buches eine umfassende Beratung und geben entsprechende Empfehlungen, wie kluge Entscheidungen zu treffen sind.

  • von Claus G. Buhren
    58,00 €

    Die Hattie-Studie hat bestätigt, dass Feedback in der Schule eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist, um die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern. PISA-Sieger wie Schweden, Finnland, Kanada oder Japan verdanken ihren Erfolg nicht zuletzt einer ausgeprägten Feedbackkultur in der Schule.Dieses Handbuch beschreibt die unterschiedlichen Formen und Methoden von Feedback (Führungs-, Schüler-, Lehrer- und Elternfeedback) und ergänzt sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis. Die Autorinnen und Autoren erläutern den Begriff des Feedbacks, seine Entstehung und damit verbundene Konzepte von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Aktuelle Forschungsergebnisse, Schritte zum Aufbau einer Feedbackkultur in der Schule und Beispiele aus der Schulpraxis runden den Band ab.

  • von Eiko Jurgens
    29,95 €

    Die reine Ziffernote als Ergebnis der Leistungsbeurteilung wird schon lange nicht mehr den Anforderungen gerecht, die an einen modernen kompetenz- und heterogenitätsorientierten Unterricht gestellt werden. In einem Unterricht, der auf »Lernen lernen« ausgerichtet ist, müssen die Leistungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten differenziert ermittelt und bewertet werden. Hierzu liefert das Buch von Eiko Jürgens und Urban Lissmann einen kompakten und stets praxisbezogenen Überblick.Dieses Grundlagenwerk gibt Lehrer/innen in Ausbildung und Praxis einen theoretisch fundierten Einblick in die Pädagogische Diagnostik. Es stellt anschaulich klassische und alternative Verfahren und Instrumente der Leistungsbeurteilung dar und setzt sie in Bezug zur Praxis und den Standards der Lehrerausbildung.

  • von Sibylle Rahm
    21,95 €

    Welche Konzepte bestimmen den Diskurs um die Ganztagsschule? Und welche Erwartungen stellen Eltern, aber auch Politiker an diese Schulform?Dieses Buch ist eine fundierte Einführung in das Thema »Ganztagsschule«. Die Autoren resümieren die (reformpädagogische) Geschichte und den aktuellen Forschungsstand. Sie zeigen, wie sich Förderangebote und Hausaufgaben verknüpfen lassen, welche Möglichkeiten es für Freizeitangebote, Arbeitsgemeinschaften und die Kooperation mit externen Partnern gibt. Abschließend betrachten sie, was daraus für die Organisation und Entwicklung der Ganztagsschule folgt.

  • von Timm Albers
    19,95 €

    »Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit«, stellte schon Astrid Lindgren fest. Timm Albers nimmt diese Aussage in seinem Bilderbuch-Buch beim Wort und gibt zahlreiche Tipps und Impulse für ihren Einsatz in Kindertageseinrichtungen. Erzieher/innen erfahren in diesem Buch, wie Bilderbücher die Entwicklung von Kindern positiv beeinflussen, wie sie die Bilderbuchbetrachtung abwechslungsreich und sprachförderlich gestalten können und wie die Familie in die frühpädagogische Arbeit einbezogen werden kann. Begleitet werden die einzelnen Kapitel von vielen Bilderbuch-Tipps für Kinder von null bis sechs Jahren.Der Autor stellt anschaulich dar, welche Bedeutung Bilderbücher für die Entwicklung von Literacy in Krippe und Kindergarten haben, und erklärt, welchen Einfluss sie auf von Sprache, Kognition, soziale und emotionale Kompetenzen oder die Herausbildung von Werten haben. Erzieher/innen erhalten außerdem einen Einblick in Methoden zum Umgang mit Bilderbüchern in der Kita - vom dialogischen Bilderbuchlesen zum gemeinsamen Erzählen bis hin zum kreativen Spielen mit Büchern.

  • von Diemut Kucharz
    29,00 €

    Sprachförderung in Kita und Grundschule sollte nicht auf spezifische, vermeintlich benachteiligte Gruppen bezogen werden, sondern alltagsintegriert für alle Kinder zugänglich sein - etwa im Freispiel bzw. Unterricht. So der Ansatz der Autorinnen. Mithilfe zweier Bausteine (Fortbildungsreihe, Coaching) skizzieren sie sehr anschaulich ein Weiterqualifizierungskonzept für Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen und deren Umsetzung innerhalb der Kita und Schule.Studien haben ergeben, dass speziell geschaffene Sprachfördersituationen nicht die Wirkung erzielen, die man sich erhofft hatte. Sprachförderung muss in Alltagssituationen gelingen, etwa beim dialogischen Bilderbuchbetrachten, beim Austausch über Kunstwerke, bei den Mahlzeiten, im Freispiel sowie in unterschiedlichen Unterrichtsfächern. Hier setzt dieses Buch an: In Verbindung mit einem umfangreichen Download-Bereich unterstützt es Fachkräfte beider Institutionen bei der Auseinandersetzung mit entsprechenden diagnostischen Verfahren und Fördermaßnahmen. Die Zusammenarbeit mit und Beratung der Eltern stellt einen weiteren wesentlichen Baustein der Sprachförderung dar. Dieses Buch dient somit der Weiterbildung zur alltagsintegrierten Sprachförderung. Es enthält alle Materialien für Weiterbildungsveranstaltungen und die Umsetzungsbegleitung. Langfristiges Ziel der Weiterqualifizierung ist eine bewusste, theoretisch fundierte, alltäglich praktizierte und effiziente Sprachförderung durch alle beteiligten pädagogischen Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen.

  • von Mustafa Jannan
    29,00 €

    Lehrkräfte, Eltern und auch die betroffenen SchülerInnen selbst können wirkungsvoll gegen Mobbing vorgehen. Mustafa Jannan zeigt in seinempraxiserprobten »Anti-Mobbing-Buch« mit Elternheft, wie dies gelingen kann. Der Klassiker zum Thema Mobbing erscheint nun in der vierten, vollständig überarbeiteten Auflage.Aus dem Inhalt:- Schulische Gewalt, Mobbing, Cyber-Mobbing- Gewaltprävention und -intervention, Maßnahmen auf Schulebene, Klassenebene, persönlicher Ebene und gegen Cyber-Mobbing- Methoden, Übungen, Interventionskonzepte- Arbeitsmaterialien

  • von Inka Schmeling
    14,95 €

    Reisen mit Babys und Kleinkindern - eine intensive Zeit, in der man die Seele gemeinsam baumeln lassen kann, aber auch in ungewohnter Umgebung viele Abenteuer bestehen muss. Das schweißt zusammen und führt zu einem ganz neuen Familienglück.Mit zahlreichen Experteninterviews und Tipps hilft das Buch bei Reiseplanung und Kofferpacken und verrät, wie man Kinder im Auto, Zug oder Flugzeug bei Laune hält. Außerdem berichtet Inka Schmeling von ihrer eigenen Elternzeitreise auf der legendären Seidenstraße und lässt Mütter und Väter zu Wort kommen, die mit ihren Kleinkindern in der Elternzeit oder danach große und kleine Reisen unternommen haben. Ein toller Hosentaschenbegleiter auf jeder Reise und ein besonderes Geschenk zur Geburt!

  • von Guy Kempfert
    35,00 €

    Seit Jahrhunderten sind Lehrer/innen Einzelkämpfer, Unterricht findet hinter verschlossenen Türen statt. Dabei sind kollegiale Unterrichtsbesuche mit anschließendem Feedback eine einfache und wirksame Methode, leichter und besser zu unterrichten.Das Buch zeigt unterschiedliche Methoden der kollegialen Unterrichtshospitation und bietet praxiserprobte Beispiele und Anleitungen. Schulleitungen finden praktische Hilfestellungen für ein Gesamtkonzept, von dem nicht nur die Unterrichtsqualität profitiert, sondern auch die Teamentwicklung und Feedback-Kultur. Mit Werkstatt-Teil und einem neu entwickelten Kompetenzraster, das Indikatoren für alle unterrichtsrelevanten Kompetenzen bereitstellt - auch zum Download im Internet.Der erste deutsche Titel zum Thema.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.