Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Junfermann Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wendy Behary
    28,00 €

  • von Thomas Prünte
    22,00 €

    Die richtige Balance von Nähe und DistanzSehnen Sie sich nach mehr Nähe und Zweisamkeit? Oder ist es Ihnen im Gegenteil zu eng in Ihrer Beziehung und Sie hätten gern mehr Freiraum? Wie bedeutsam das Bedürfnis nach menschlicher Nähe und Distanz ist, hat der Lockdown während der Corona-Pandemie gezeigt. Einem Menschen nah sein zu wollen und es nicht zu dürfen, ist schmerzhaft. Der Wunsch nach Distanz meldete sich bei all denen, die auf beengtem Raum mehr Zeit miteinander verbringen mussten, als sie es gewohnt waren. Die richtige Balance von Nähe und Distanz zu finden ist auch - nicht nur in Krisenzeiten - in jeder Partnerschaft eine Herausforderung.Dieses Buch ...- führt die Gründe auf, die die Umsetzung einer guten Balance erschweren,- gibt Anregungen, um die eigene Beziehung und die Beziehung zu sich selbst zu beleuchten und zu verbessern,- stellt Beispielpaare vor, deren Geschichten dabei helfen, bewusster mit Problemen von Nähe und Distanz umzugehen. Reflexionsfragen und Anregungen für einen Austausch mit dem/der Partner:in unterstützen dabei, passende Lösungen zu finden.

  • von Lea Höfel
    26,00 €

    Chronische Schmerzen multidimensional betrachtetSchätzungsweise jedes dritte Kind in Deutschland ist von chronischen, wiederkehrenden Schmerzen betroffen. Für die Entstehung ist meist nicht ein einzelner Faktor ursächlich, sondern verschiedene körperliche, psychische und soziale Aspekte, die ineinandergreifen. Eine erfolgreiche Behandlung sollte daher "bio-psycho-sozial" ausgerichtet sein. Dieses Buch erläutert die Elemente eines solchen Vorgehens und vermittelt den Behandelnden im ambulanten und stationären Setting. wie man chronische Schmerzen erklärt,. welches Wording gegenüber Kindern, Jugendlichen und Eltern hilfreich ist,. wie die Selbstwirksamkeit des Kindes gefördert werden kann,. wann Ablenkung, Entspannung, Atem- oder andere Übungen angemessen sind,. wie unterschiedliche Berufsgruppen zur Genesung beitragen können. Sketchnotes, die sich auch für die Edukation der Patient*innen eignen, bringen das Wichtigste auf den Punkt. Fallberichte, Videos mit Erklärungen, Handouts, Checklisten sowie Zusammenfassungen "Wenn's schnell gehen soll" garantieren einen optimalen Praxistransfer.

  • von Glenn Schiraldi
    29,00 €

    Für ein Leben in Freiheit und ohne "Altlasten"Studien belegen, dass besonders belastende Erlebnisse in der Kindheit (Adverse Childhood Experiences, kurz: ACE) erhebliche Folgen für die Gesundheit und die Lebensumstände im Erwachsenenalter haben. Menschen, die negative Kindheitserfahrungen erleiden mussten, tragen die Kosten dafür mitunter ihr ganzes Leben. Aber das muss nicht sein! Mit dem ACE-Arbeitsbuch zur Überwindung belastender Kindheitserlebnisse gibt Glenn R. Schiraldi Betroffenen Werkzeuge an die Hand, um:. ein besseres Verständnis für die krankmachenden Faktoren zu bekommen, deren Wurzeln in der Vergangenheit liegen, . stressregulierende Techniken zu erlernen und sich somit selbst beruhigen zu können,. sich von negativen Gefühlen wie Scham und Angst zu befreien,. innere Sicherheit zu erleben,. Möglichkeiten zu ergreifen, durch positive Erfahrungen neues Selbstbewusstsein aufzubauen.Durch Fragebögen und Impulse zum direkten Transfer nimmt das Buch die Leser*innen an die Hand und führt sie Schritt für Schritt heraus aus den emotionalen Verstrickungen und alten Mustern.

  • von Uta Christina Georg
    22,00 €

    "Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor." (Quintilian)Wir alle sprechen jeden Tag - aber wissen wir eigentlich, was wir beim Sprechen tun? Sind wir uns darüber bewusst, wie genau wir Aufmerksamkeit erzielen, Botschaften vermitteln und unsere Wirkung steuern können? Die Stimme ist mehr als nur ein Organ zur Kommunikation. Sie ist neben den Augen ein Tor zu unserer Seele. Sie drückt aus, was wir in unserem Inneren fühlen. Um Menschen dabei zu unterstützen, mehr Bewusstsein und Kontrolle über die eigene Stimme zu erlangen und damit ihre Wirkung besser zu steuern, hat die Autorin ihre praktische Erfahrung in einer Techniksammlung zusammengefasst und stellt sie in diesem Buch vor. Neben wirksamen Übungen zur Stimme, die durch die Verknüpfung mit Videos zum Buch noch anschaulicher werden, bietet das Buch Selbstcoaching-Tools zur inneren Verfassung, die Selbsterkenntnis, Selbstreflexion und somit die Persönlichkeitsentwicklung fördern.Das Trainingsbuch widmet sich in Theorie und Praxis. der Sprechstimme,. der Haltung und Körpersprache,. der inneren Haltung, die sich in der äußeren Haltung zeigt,. den psychologischen Faktoren des Instruments Stimme sowie. den Themen Authentizität und Stimmigkeit.

  • von Michele L. Blume
    24,00 €

    Ein Wegweiser aus der AngstJe mehr Menschen unter Ängsten leiden, desto klarer wird, dass der bloße Versuch, angst- und sorgenvolles Denken zu kontrollieren, nicht zum Ziel führt. Denn die Angst hat ihren Ort nicht in unseren Gedanken - sie steckt in unserem Körper. Dieses Buch lenkt den Fokus auf die Rolle des Körpers bei der Erzeugung und Aufrechterhaltung von Ängsten. Die Autorin bietet zahlreiche Übungen an, die es ermöglichen, uns mit unserem Körper wieder zu verbinden, unsere Sinneskanäle zu beobachten und über das nachzudenken, was wir wahrnehmen. Wenn wir die Aufmerksamkeit auf den Körper richten, ist ein erster Schritt getan, um Angstdenken wirksam zu kontrollieren. Damit lindert das Buch die mentalen Belastungen insbesondere chronischer Angststörungen und weist den Weg zu neuer Lebensfreude.»Ich empfehle dieses Buch all jenen, die unter Ängsten leiden, genauso wie Menschen, die anderen in ihrem Kampf gegen Ängste helfen.« (Rebekkah LaDyne)

  • von James L. Furrow
    45,00 €

    Damit die Familie ein sicherer Hafen istDie Dynamik innerhalb einer Familie unterliegt einem lebenslangen Veränderungsprozess, in dem sich Rollen und Einflüsse verändern. Emotionsvermeidung und Störungen in der Familie sind häufige Faktoren, die psychische Schwierigkeiten hervorbringen. Die Emotionsfokussierte Familientherapie (EFFT) geht von den neuesten Ergebnissen der Bindungsforschung aus, um das Wachstum der Kinder zu fördern und Beziehungsblockaden abzubauen. Sie arbeitet mithilfe systemischer Prinzipien, fokussiert auf die Bindungsbedürfnisse der Kinder und das Fürsorgesystem der Eltern.In diesem Buch werden die Hauptthemen der Emotionsfokussierten Familientherapie praxisnah erläutert:. Wie gelingt Wachstum innerhalb der Familie?. Was stärkt die Resilienz des Familiengefüges?. Wie kann die emotionale Verfügbarkeit der Eltern sichergestellt werden?. Womit kann der emotionalen Verletzlichkeit von Kindern empathisch begegnet werden?

  • von Thomas D'Ansembourg
    26,00 €

    "Junge Menschen hören nicht auf das, was du sagst. Sie achten auch nicht auf das, was du tust. Sie achten darauf, wie du bist!"Was denken Jugendliche, wenn sie beobachten, wie Erwachsene ihren Alltag bewältigen, mit Konflikten und Frustration umgehen und ihre Work-Life-Balance organisieren? Etwa: "Erwachsensein ist super. Ich kann es kaum erwarten, bis auch ich in meinem eigenen Tempo lernen und mich entwickeln kann, um dann, im Einklang mit mir selbst, sagen zu können: Ich freue mich, dass ich so bin"? Oder sagen sie nicht doch eher: "Die spinnen doch. Ständig sind sie in Hektik und gestresst, träumen aber von Ruhe. Sie fordern Respekt, ohne sich selbst zu respektieren. Sie wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren - und verzetteln sich ständig."Es liegt in der Verantwortung der Erwachsenen, sich selbst zu hinterfragen sowie kreative und inspirierende Antworten auf u. a. folgende Fragen zu finden:- Wie zeigen wir durch unsere Art miteinander zu reden, dass Respekt, Klarheit und Empathie nicht nur Ideen, sondern gelebte Werte sind?- Wie setzen wir klare und verständliche Grenzen, ohne die andere Person oder uns selbst einzuschränken?- Wie vermitteln wir Jugendlichen durch unsere Art zu sein - als Eltern oder Lehrer*innen - einen Sinn für Schönheit und Freude, trotz des Schmerzes und der Verwirrung, die das Leben mit sich bringt?

  • von Rainer Sachse
    24,00 €

    Jede Persönlichkeit umfasst auch RessourcenEine Psychotherapie mit Klient*innen durchzuführen, die eine sogenannte Persönlichkeitsstörung aufweisen, ist eine echte Herausforderung: Es bedarf einer besonderen Art von therapeutischer Beziehung und spezieller fachlicher Strategien. Therapeut*innen müssen auf schwierige Interaktionssituationen vorbereitet sein.Das Buch stellt einen therapeutischen Ansatz vor, der auf dem Modell der Doppelten Handlungsregulation basiert, einer psychologischen Rahmentheorie über das "psychische Funktionieren" von Persönlichkeitsstörungen. Es ist ein theoretisch wie praktisch elaborierter Ansatz, der in seiner Effektivität gut belegt ist. Darüber hinaus bietet dieses Buch: - eine kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept der Persönlichkeitsstörungen, bei der Entpathologisierung und Ressourcenorientierung entscheidend sind,- eine Ableitung therapeutischer Prinzipien und Strategien zur Bearbeitung der einzelnen Aspekte einer Persönlichkeitsstörung,- konkrete Beispiele für solche Strategien und eine differenzierte Darstellung möglicher Vorgehensweisen in der Praxis.

  • von Michael A. Tompkins
    32,00 €

    Das Leben wieder selbstbestimmt gestaltenMenschen, die unter Ängsten oder Depressionen leiden, empfinden ihr Gefühlsleben oft als einseitig und eingeschränkt: Bei Angst steht der ganze Körper unter Anspannung, der Zugriff auf gewohnte Denk- und Handlungsoptionen wird behindert. Bei einer Depression hingegen ist das Denken verlangsamt, man fühlt sich matt und erschöpft. Bei den Betroffenen halten solche negativen Zustände oft länger an, sie sind emotional weniger flexibel. Emotionale Flexibilität ist die Fähigkeit, auf die Herausforderungen des Lebens zu reagieren und sich, sobald sich die Situation wieder entspannt, von der Belastung zu erholen. Zum Glück ist der Grad dieser Flexibilität beeinflussbar. Ziel dieses Arbeitsbuchs ist, . Faktoren, die Ängste und Depressionen aufrechterhalten, zu erläutern, . leicht nachvollziehbare Informationen, Strategien und Übungen zu vermitteln, um die ganze Bandbreite an Gefühlen wieder erleben zu können,. Achtsamkeit, flexibles Denken und Selbstmitgefühl zu fördern - für einen dauerhaften Schutz gegenüber ungesunden Denk-, Fühl- und Verhaltensmustern. Mit Online-Material.

  • von Andrea Schwiebert
    38,00 €

    Hochbegabung und LiebeWie gelingt Hochbegabten die Liebe, und zwar die Liebe zu sich selbst, zu (einem) anderen Menschen und zum Leben allgemein? Aufgrund ihrer vielen Gedanken, intensiven Gefühle und hohen Ansprüche wird die Liebe für Hochbegabte oft zu einer großen Herausforderung. Selbstzweifel, Perfektionismus und die Erfahrung, in den Augen anderer "falsch" zu sein, erschweren ihnen häufig eine gesunde Selbstliebe. Einen geliebten Menschen auf Augenhöhe zu finden gerät schnell zur Suche nach der "Nadel im Heuhaufen", und in Partnerschaften fällt ihnen eine stimmige Balance aus Nähe und Autonomie oft schwer. Auch die "Lebensliebe" wird bei vielen Hochbegabten immer wieder durch Sinnkrisen und Depressionen erschüttert. Dabei sind sie zugleich oft zu tiefer Liebe und intensivem Glücksempfinden fähig.Andrea Schwiebert ermutigt hochbegabte Menschen dazu, auch in der Liebe im Einklang mit sich selbst zu leben und individuelle Wege zu gelingender Kommunikation und zu mehr Verbundenheit mit sich selbst, mit anderen Menschen und mit dem Leben zu entdecken, die häufig außerhalb der Norm zu finden sind.

  • von Thom Bond
    35,00 €

    Mehr Mitgefühl erlebenIn 52 anschaulichen Lektionen wird Gewaltfreie Kommunikation als konkrete Methode, integrative Umgangsform und als bereichernde Fertigkeit dargestellt und erlebbar gemacht. Vor dem Hintergrund seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung stellt Thom Bond die transformative Wirkung der Gewaltfreien Kommunikation anhand von alltäglichen Situationen und Herausforderungen in einer leicht verständlichen, humorvollen und tiefgründigen Form dar. Das Buch bietet- eine prägnante, inspirierende und ehrliche Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation,- konkrete Unterstützung, wie Sie mit fordernden und kritischen Situationen integrativ umgehen können,- eine alltagstaugliche Anleitung, um die Beziehung zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen nachhaltig zu verbessern und zu vertiefen,- eine friedenstiftende Inspiration, um im eigenen Umfeld aktiv zu werden, GFK zu praktizieren und andere dazu einzuladen.Durch seine Tätigkeit als Trainer, Mediator, Referent und Coach hat der Autor Zehntausenden von Menschen die Idee der Gewaltfreien Kommunikation nähergebracht. Seine Artikel wurden u.a. in der New York Times, dem New York Magazine und dem Yoga Magazine veröffentlicht. Das Buch versammelt den Inhalt und die Erfahrung aus dem gleichnamigen Online-Kurs, den bisher über 6.000 Teilnehmer*innen weltweit absolviert haben.

  • von Annika Felber
    30,00 €

    Mensch sein heißt, in Beziehung seinMenschen sind soziale Wesen, die sich nach Beziehungen sehnen. Wir leben (oft) in einer Partnerschaft, gründen eine Familie und suchen nach Verbindung - sowohl on- als auch offline. Dabei kann es jedoch immer wieder zu sogenannten toxischen Beziehungskonstellationen kommen, Beziehungen, in denen die Bedürfnisse eines Partners im Vordergrund stehen, während die des anderen nicht beachtet und übergangen werden oder in denen sich die Beziehungspartner*innen dauerhaft nicht guttun.In diesem Buch wird aufgezeigt,- welche Formen toxische Beziehungen (nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch im Freundes- und Kolleg*innenkreis) annehmen können,- wie und warum toxische Beziehungskonstellationen entstehen,- woran man erkennt, dass man sich in einer toxischen Beziehung befindet, und- wie es gelingt, toxische Beziehungsdynamiken (gemeinsam) aufzulösen oder die Beziehung zu beenden.Übungen zu den Themen Selbstliebe und Selbstvertrauen unterstützen die Leser*innen auf ihrem Weg in eine glückliche Beziehung. Denn: Je mehr man zu sich selbst findet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für gesunde Beziehungen.

  • von Michaela Huber
    45,00 €

    Bindung als Grundlage der TraumabehandlungBei komplex traumatisierten Menschen sind aufgrund einer früh erworbenen strukturellen Dissoziation Veränderungen nur schwer möglich. Hilfreich ist allein eine tiefe innere Bindung zu einem anderen Menschen, denn sie kann dazu beitragen, Verbindungen zwischen einzelnen Persönlichkeitsanteilen aufzubauen. Und genau hier muss Psychotherapie ansetzen: Bindungsorientiert "auf der inneren Bühne" arbeiten und helfen, innere Verbindungen herzustellen. Erst dann können Klient*innen auch von kognitiven und verhaltensorientierten sowie körpertherapeutischen Behandlungsmethoden tief innerlich profitieren.In diesem Standardwerk zur Traumabehandlung werden - aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht - die Behandlungsmethoden vorgestellt, die auch komplex traumatisierten Menschen helfen.

  • von Pablo Hagemeyer
    26,00 €

    Ihre Heldenreise zu einem selbstbestimmten LebenAngst sichert unser Überleben. Manchmal verwechselt unser Gehirn jedoch Ungefährliches mit Gefährlichem. Die Folge: Wir reagieren in Alltagssituationen übertrieben ängstlich oder sogar panisch. Eine zentrale Rolle bei der Angstentstehung spielen unsere Gedanken: teils bewusste, teils unbewusste Grundüberzeugungen, die unser Konzept von uns selbst und der Welt bestimmen. Mit Techniken u. a. aus der kognitiven Verhaltenstherapie und der narrativen Psychologie gelingt es, diese Gedanken gezielt zu verändern und zugleich positiv auf unsere Gefühle einzuwirken. Die Befreiung von der Angst ist ein Prozess, der einer Reise gleicht, einer Reise, auf der Sie verschiedene Schwellen überwinden, um . sich mehr und mehr von Ihrem Angsterleben zu distanzieren, . Angstgedanken zu zerstreuen und Erwartungsangst zu reduzieren sowie. (Selbst-)Akzeptanz zu kultivieren.Ergänzend zum Buch gibt es einen gleichnamigen Online-Kurs, in dem der Autor die anerkannte psychologische Methode der Heldenreise persönlich erklärt und Ihnen als Mentor zur Seite steht.

  • von Dirk Eilert
    48,00 €

    Was uns die großen Hollywood-Regisseure über Veränderungsprozesse lehren können. Warum lieben wir als Menschen Geschichten? Weil ihnen die Kraft innewohnt, uns zu berühren, zu bewegen und innerlich zu transformieren. Doch wie ist dies psychologisch zu erklären und wie lässt sich die universale Struktur von Geschichten - die Heldenreise - für emotionale Veränderungsprozesse im Coaching nutzbar machen? Das emTrace-Phasenmodell des persönlichen Wachstums stellt Ihnen mit den zwölf Stationen der Heldenreise einen Rahmen für die Begleitung bei tiefgreifenden Veränderungen zur Verfügung. Solche Veränderungen - etwa Existenzgründung, Arbeitsplatzwechsel oder Ende bzw. Beginn eines Lebensabschnitts - berühren das Rollenverständnis und Identitätsgefühl von Klient*innen. Um sie bei einer ressourcenvollen und proaktiven Gestaltung solcher Veränderungen zu unterstützen, braucht es Interventionen, die auf der Identitätsebene der Persönlichkeit ansetzen. Dieses Buch stellt Ihnen ein theoretisches Framework für integratives Persönlichkeitscoaching zur Verfügung, eine Systematik für die punktgenaue Auswahl von Interventionen sowie eine praxisorientierte, ausführliche Beschreibung jeder Intervention.

  • von Nancy Colier
    22,00 €

    Warum wir unseren Gedanken nicht immer glauben solltenSind Sie eine chronische Grüblerin, ein klassischer "Overthinker"? Steigern Sie sich in Ihre Gedanken hinein bis zu dem Punkt, an dem Sie sich unruhig, besorgt, gestresst, hoffnungslos oder wütend fühlen? Haben Sie jemals versucht, einen Weg aus dem Strudel negativer Gedanken zu finden, nur um noch tiefer hineingesogen zu werden? Der Versuch, von unserem Gedankenkarussell loszukommen oder es gar kontrollieren zu wollen, kann uns langfristig betrachtet sogar noch stärker belasten als unsere ursprünglichen Gedanken selbst. - Doch wie können wir unseren "Denkzwang" überwinden?In "Wenn die Gedanken wieder kreisen..." zeigt die Psychotherapeutin Nancy Colier Wege auf, die dabei helfen, sich von zwanghaften Grübeleien zu lösen, die zu Stress, Sorgen und Ängsten führen. Mithilfe von Übungen aus der Achtsamkeitspraxis sowie der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) erhalten Sie als Leser*in zahlreiche Impulse, um Ihre negativen Gedankenkreise zu beobachten und eine gesunde Distanz zu ihnen aufzubauen, harscher Selbstkritik ein Ende zu setzen und mit belastenden Gefühlen wie Verbitterung und Scham umzugehen.Entdecken Sie ein Leben, das nicht länger von Ihren kreisenden Gedanken beherrscht wird - ein Leben voller Selbstmitgefühl, Präsenz und innerem Frieden.

  • von Hans-Joachim Görges & Lydia Hantke
    58,00 €

  • von Dirk Eilert
    39,00 €

    Persönlichkeitsanteile als Schlüssel für Veränderung"Ich fühle mich hin- und hergerissen", "Diese Entscheidung ist wirklich ein innerer Kampf" - wer hat solche Aussagen nicht schon einmal im Coaching gehört? Wir sprechen davon, dass zwei Herzen in unserer Brust schlagen oder wir unseren inneren Schweinehund überwinden müssen. Die Vorstellung, dass unsere Persönlichkeit in verschiedene Anteile strukturiert ist, wird mittlerweile von der modernen Gehirnforschung gestützt: Je nach aktiviertem Ich-Zustand springen andere Nervenzellnetzwerke in unserem Gehirn an. Dies macht die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen zu einem unverzichtbaren Methodenbaustein für jeden Coach. In diesem Buch lernen Sie ein integratives Modell kennen, das die Teilearbeit in sieben übergeordnete Prozessphasen unterteilt. Anfänger erhalten so ein sicheres Fundament, das ihnen im praktischen Coaching Orientierung gibt. Coaches, die bereits mit Ego-State-Interventionen arbeiten, gibt das Buch eine Grundstruktur an die Hand, mit der sie ihre Arbeit auf die nächste Ebene heben können. Darüber hinaus finden Sie in diesem integrativen Ansatz der Teilearbeit Emotionsprocessing-Techniken, die das Ego-State-Coaching erleichtern, sowie konkrete Interventionen, die Sie direkt einsetzen können.

  • von Klaus Metzner
    22,00 €

    Mit Hilfe dieses Buches können Sie sich mit den Grundlagen von Shiatsu vertraut machen. Einfache Übungen lehren Sie, mit Ihren Händen und mit Ihrem Körpergewicht bewusst umzugehen, um schließlich eine komplette Behandlung durchführen zu können.Shiatsu ist eine wunderbare Art, durch einfache Möglichkeiten jemand anderen Erholung und Ruhe, Nähe und Geborgenheit und ein gutes Körpergefühl erfahren zu lassen. Dies gilt nicht nur für denjenigen, der Shiatsu bekommt, sondern auch für alle, die Shiatsu geben. Jeder Mensch, ob jung oder alt, ob erfahren oder unerfahren, kann Shiatsu lernen und ausüben, denn Shiatsu bedient sich der natürlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten des Menschen und setzt keine besonderen Fähigkeiten oder irgendwelche Vorkenntnisse voraus.

  • von Lukas Nissen
    26,00 €

    Behutsame Konfrontation statt Emotionsvermeidung Emotions- und Erlebnisvermeidung sind zentrale Bestandteile jeglichen psychischen Leidens. Da sie nicht nur bei der Entstehung, sondern auch bei der Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine zentrale Rolle spielen, gehört ihre Überwindung zu den wichtigsten und gleichzeitig schwierigsten Aufgaben von Psychotherapeuten. In diesem Buch werden anhand des Konzepts des "emotionalen Resonanzraums" Wege aufgezeigt, um Vermeidung unabhängig von ihren jeweiligen spezifischen Inhalten zu überwinden.Die schulen- und methodenübergreifende Arbeit im "emotionalen Resonanzraum" ist ein Konzept, das von Lukas Nissen und Michael Sturm aus der Schematherapie heraus entwickelt wurde. Es orientiert sich größtenteils an einfach wahrnehmbaren körperlichen Prozessen und integriert neben Elementen der Schematherapie Erkenntnisse aus der Neurobiologie, der Evolutionspsychologie sowie Vorgehensweisen aus der Achtsamkeitsbewegung. Ziel ist, sowohl bei Klienten als auch bei Therapeuten eine liebevolle, (selbst-)bejahende und offene Haltung zu fördern, im Rahmen derer belastende Therapiesituationen aufgelöst werden können. In dem Buch werden neben hilfreichen psychoedukativen Informationen sehr konkrete praktische Anleitungen für Therapeuten dargestellt.

  • von Al Weckert
    30,00 €

    Best Practice aus langjähriger MediationstätigkeitIn diesem Buch werden die erfolgreichsten Methoden der Mediation von Gruppen und Teams vorgestellt. Zu besonders komplexen Methoden gibt es jeweils ein "FAQ": Mithilfe typischer Fragestellungen aus der Seminarerfahrung der Verfasser werden Leserinnen und Leser in ihrer Übungspraxis begleitet Die Methoden werden außerdem ganz praktisch anhand von drei gespielten Mediationsfällen in den Video-Tutorials demonstriert. Die Filmbeispiele eignen sich optimal für das selbst organisierte Lernen, aber auch zu Schulungszwecken. Um das Angebot für Leserinnen und Leser zu optimieren, wurden Vorlagen für Flipcharts und Plakate entworfen, die in dieser Neuauflage auch online zur Verfügung stehen. Sie können bearbeitet und für eigene Mediationsfälle angepasst werden.

  • von Rebekkah LaDyne
    24,00 €

    Runter von der Stressautobahn, rauf auf den Resilienzpfad!Stress scheint in unserer Kultur des Immer-alles-sofort-erledigen-Müssens zum Normalzustand zu werden. Er ist stets präsent und nistet sich in Geist und Körper ein. Wenn wir das nicht wahrnehmen, daran nichts ändern, wird der Stress immer mehr unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Gefühle von Überwältigtsein, Angst, Unbehagen und Unwohlsein sind dann an der Tagesordnung. Wir sind auf der Stressautobahn unterwegs.Dieses Buch bietet eine Fülle an Übungen, die sowohl Körper als auch Geist beruhigen und leitet dazu an, die Stressautobahn zu verlassen und häufiger Resilienzpfade zu nutzen. Die Leser*innen lernen ihr Nervensystem besser kennen und erfahren, wie es sich ganz leicht resetten lässt. "Es ist eine Freude, ein solch wunderbares Buch zu lesen, das nicht nur denjenigen hilft, die selbst mit Stress zu kämpfen haben, sondern auch Fachleuten, die ihren Klient*innen in diesem Veränderungsprozess beistehen." (Kathy L. Kain)

  • von Shelle Rose Charvet
    35,00 €

    Sprach- und Motivationsmuster erkennen und anwendenWenn Sie verstehen wollen, wie jemand "gestrickt" ist und was ihn motiviert, müssen Sie seine Sprache kennen. Sie gibt Ihnen entscheidende Hinweise darauf, ob jemand z. B. viele Einzelheiten zu einer Sache wissen möchte oder lieber den großen Überblick hat. Oder ob jemand eine lückenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung bevorzugt oder lieber verschiedene Wahlmöglichkeiten hat.Zur Analyse solcher Muster gibt es ein Instrument: Language and Behaviour (LAB) Profile. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, sprachliche Botschaften nicht nur richtig zu deuten, sondern sie in der Anwendung auch passgenau auf spezifische Personen und Gruppen zuzuschneiden. Wenn Sie leicht erkennen können, was Menschen motiviert, wie sie denken und wie sie ihre Entscheidungen fällen, dann können Sie dadurch- Konflikte und Missverständnisse reduzieren,- wirksame Marketing- und Werbekampagnen entwerfen und - die richtigen Mitarbeiter*innen einstellen, die in Ihr Umfeld passen.Die Fähigkeit dazu vermittelt Ihnen dieses Buch anhand einer Vielzahl von Methoden und Beispielen. Diese Neuauflage wurde umfassend überarbeitet, enthält viele neue Anwendungen und wurde um ein Kapitel erweitert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.