Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Jungbrunnen Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Canizales
    16,00 €

    Die Hexe ist sehr aufgeregt, weil sie ein Rendezvous mit dem Oger hat. Lange überlegt sie, welches Kleid sie anziehen soll, um richtig hübsch zu sein. Auf dem Weg zum Treffpunkt begegnet sie nacheinander dem Eichhörnchen, dem Kaninchen, dem Fuchs und der Maus. Jedes der Tiere bemängelt etwas an der Hexe und sie zaubert sich Schritt für Schritt ein anderes Aussehen. Als sie schließlich beim Oger ankommt, ist sie so verändert, dass er sie gar nicht erkennt und sie davonjagt.Die Hexe sieht sich im Spiegel und ist entsetzt: Sie ist ja gar nicht mehr sie selbst! Schnell zaubert sie wieder alles zurück und lädt den Oger zum Abendessen ein. Bekanntlich sind Hexen aber nicht zimperlich und so rächt sie sich fürchterlich an ihren Ratgebern.

  • von Agnes Ofner
    17,00 €

    Gegenüber von Zara wohnt Sam. Sie kann genau in sein Zimmer sehen. SAm weint oft, und das beunruhigt Zara so sehr, dass sie überlegt, wie sie helfen könnte. Mit "Hallo ich bin Zara" auf drei Zetteln im Fenster beginnt ein vorsichtiger Kontakt über die Straße hinweg. Die beiden lernen sich über ihre Botschaften besser kennen, aber Sam macht schnell klar, dass er Distanz braucht und Zara nicht treffen möchte. Die hat ohnehin anderes zu tun: Sie will Josef herumkriegen, in den sie verliebt ist, und mit Miriam, ihrer besten Freundin, ist es auch gerade schwierig.Sam lebt zurückgezogen, weil er sich in seinem Körper nicht wohl fühlt. Das ist der eines Mädchens, was mit jedem Tag sichtbarer wird.Am Ende bringt Zara fast ihren ersten Freund mit Erdnüssen um und landet in dem Krankenhaus, in dem Sam mit seinen Eltern auf ein Arztgespräch wartet. Und dann ist zwar noch immer nichts einfach, aber langsam versteht Zara, was Sams Problem ist.

  • von Frauke Angel
    16,00 €

    Der kleine Junge hat eine neue Freundin, Pina. Die sagt, dass es keine Farben nur für Jungen oder nur für Mädchen gibt. Und überhaupt darf jeder anziehen, was er will.Dann bleibt Pina einmal über Nacht und die Kinder verkleiden sich, weil sie Disco machen wollen. Am nächsten Morgen bringt der Vater zwei wunderschöne Discotänzerinnen in den Kindergarten. Aber ein Junge in Mädchenkleidern führt zu Diskussionen. Schließlich streitet der Vater mit seinem Freund und am Ende sind sogar die Kinder wütend.Am nächsten Morgen schleppt der Vater einen ganzen Sack voller Wechselsachen in den Kindergarten - genug, dass alle sich verkleiden können. Denn die Kinder wollen es einmal richtig bunt treiben, mit Glitzer und allem Schnickschnack. Welche Farben und welche Kleider die Mädchen tragen und welche die Jungen, ist dabei wirklich völlig egal.

  • von Brigitte Jünger
    17,00 €

    Brigitte Jüngers Jugendroman verbindet Gegenwart und Vergangenheit: Während eines Deutschlandaufenthaltes erkundet eine 14-jährige Pariserin die Vergangenheit ihres 95-jährigen jüdischen Freundes und muss sich mit Antisemitismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust auseinandersetzen. Zur selben Zeit kümmert sich ihr arabischer Schulkollege in Paris um den alten Mann und erkennt, dass mittels Empathie und Verständnis Freundschaft zwischen Juden und Arabern möglich ist.Fanette, 14, lebt mit ihrer Mutter in Paris. Ihr Nachbar ist Aron Schatz, 95. Fanette ist seit ihrer Kindheit mit Aron befreundet und hat von ihm Deutsch gelernt. Ein Schüler-Auslandsaufenthalt bringt sie nach Deutschland, in Aron Schatz' alte Heimat. In ihrem Gepäck ist ein Abholschein für einen Damenmantel, der den Krieg überdauert und den Aron ihr mitgegeben hat. Während Fanette in Deutschland ist, kümmert sich Moumouche, ihr Schulfreund, um Aron Schatz. Der alte Jude und der junge Araber freunden sich an. Aron beginnt, von seiner Vergangenheit und vom Krieg zu erzählen.In Deutschland versucht Fanette herauszufinden, was es mit dem Mantel auf sich hat und was im Zweiten Weltkrieg mit Arons Verwandten geschehen ist. Tatsächlich trifft sie im Dorf auf Menschen, die Arons Onkel und Tante noch gekannt haben. Und sie lernt die Enkelin des Schneiders kennen, der für Arons Tante den Mantel angefertigt und aufbewahrt hat.

  • von Heinz Janisch
    18,00 €

    Mehrsprachigkeit fördert Integration. Nach dem großen Erfolg der dreisprachigen Ausgabe von "Das kleine Ich bin ich" liegt nun auch "Die Brücke" in Arabisch, Deutsch und Farsi vor. Ein Bilderbuch, das zeigt, wie Konfliktlösung funktioniert: mit Teamwork, gegenseitigem Respekt und Gewaltfreiheit. Eine schmale, schaukelnde Brücke führt über den Fluss. So schmal, dass keine zwei nebeneinander Platz haben. Eines Tages treffen der Bär und der Riese aufeinander - in der Mitte der Brücke. Keiner will umkehren, keiner gibt nach. Was tun?Die ersten Lösungsversuche helfen nicht weiter, einer der beiden würde immer den Kürzeren ziehen. Doch dann hat der Riese eine zündende Idee: Wenn sie zusammenarbeiten und nicht gegeneinander, könnte es klappen: Eng umschlungen, ganz langsam und in kleinen Schritten bewegt sich einer um den anderen herum.

  • von Helga Bansch
    16,00 €

    Mini wurde von den Raubkatzen im Zoo adoptiert. Er ist winzig - ganz im Gegensatz zur gesamten Verwandtschaft. Aber gerade weil er so klein ist, kann er durch Zäune schlüpfen und seine Verwandten besuchen. Und jedes Familienmitglied lehrt ihn, was es besonders gut kann. Einzig mit dem Brüllen klappt es nicht so richtig, weil bei Minis Versuchen immer nur ein Schreien herauskommt. Doch in einer gefährlichen Situation zeigt Mini, was er alles gelernt hat: Er ist mutig und stark und kann so laut schreien, dass sogar der Wolf vor ihm davonläuft.

  • von Albert Wendt
    15,00 €

    Auf dem Dach des Hauses Krumme Gasse 7 wachsen auf märchenhafte Weise aus einem Stückchen Moos plötzlich zwei Birken. Und nachdem schon was da ist, kommt noch etwas dazu: Langsam entsteht ein richtiger Dachgarten. Henne, ein Dachdecker mit leichtem Dachschaden, und Henrike, ein zwölfjähriges Mädchen, schleppen Erde, bringen Pflanzen, hegen und pflegen das Stückchen Grün. Unterstützt werden sie von zwei Kaminkehrern, einem mysteriösen Riesen mit eiserner Hand, einem Dachwanderer, Henrikes Lehrerin und allerlei geheimnisvollen Kräften. Die Ente Ilse baut sich ein Nest und brütet ihre Jungen aus. Alles scheint friedlich, aber der Schein trügt - im Hintergrund arbeitet Frau Hux daran, die Menschen vom Dach zu vertreiben und wieder Ordnung herzustellen. Beinahe gelingt ihr das - aber wo viele gute Kräfte zusammenwirken, ist Bosheit machtlos.

  • von Isol
    19,00 €

    Als das Kleine ankommt, ist es winzig und weiß noch nicht, was es mit dem Körper und all seinen Funktionen anfangen soll. Dabei ist alles an ihm bestens durchdacht und für irgendetwas gut! Es hat zum Beispiel eine Sirene, mit der es lautstark vermeldet, wenn es nicht zufrieden ist oder etwas braucht.Wie das Kleine, so müssen sich auch die Menschen, bei denen es eingezogen ist, an die neue Situation gewöhnen. Nichts ist mehr, wie es vorher war, jetzt regiert das Chaos!Und obwohl die Großen es unterstützen, hat es das Kleine am Anfang nicht ganz leicht auf seinem neuen Planeten. Erst, als es erfährt, dass auch die Großen einmal Kleine waren, fühlt es sich richtig zu Hause und beschließt zu bleiben.

  • von Frauke Angel
    15,00 €

    Auf der anderen Straßenseite ist eine Frau neu eingezogen. Sie wohnt im dritten Stock, genau wie Lelio und sein Vater und jeder kann in die Wohnung des anderen sehen. So lernen sich Lelio und Mama Mutsch kennen. Und das ist ein großes Glück. Denn Gunnar, Lelios Vater, ist oft nicht zu Hause, der Kühlschrank ist leer und Geld ist auch keines da. Gunnar bleibt immer öfter bei seinem Kumpel Gerd (den Lelio überhaupt nicht ausstehen kann) und lässt Lelio allein. Was ist bloß los?Nicht umsonst ist Mama Mutsch Forscherin. Sie erforscht zwar die Kieselalge, findet aber auch heraus, was mit Gunnar nicht stimmt. Und weil sie nebenbei auch noch ganz schön klug ist, hat sie eine Idee, wie man Gunnar helfen kann, damit er sich wieder in den Papa von früher verwandelt.

  • von Helga Bansch
    16,00 €

    Am See herrscht friedliche Ruhe. Jeden Abend findet ein Konzert statt, an dem sich alle Tiere beteiligen. Doch eines Abends schlägt die Möwe Alarm: Sie hat ein Ziesel gesichtet! Die Tiere flüchten, so schnell sie können. Das Ziesel ist hartnäckig und kommt auch an den folgenden Abenden wieder. Die Seebewohner probieren alles Mögliche, um es fernzuhalten, aber nichts hilft. Schließlich tüfteln sie einen Plan aus, um das Ziesel endgültig zu vertreiben. Der misslingt allerdings und während die Seebewohner noch verdattert herumstehen, stellt sich heraus, dass das Ziesel nur im Chor mitsingen möchte. Sein Pfeifen ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber bald will es niemand mehr missen.

  • von Théo Guignard
    18,00 €

    Kunst nicht nur für Kinder, spielerisch, spannend und herausfordernd.In dieses wirklich außergewöhnliche Buch hat der französische Illustrator sechzehn großformatige Labyrinthe verpackt: in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, wunderschön und vielfältig illustriert!(Und alle, denen der Weg verborgen bleibt, finden am Ende die Auflösungen.)

  • von Mira Lobe
    18,00 €

    Seit Frühjahr 2016 spricht das Kleine Ich bin ich auch arabisch und farsi!Die Geschichte vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt - bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich! Der Bilderbuch-Klassiker von Mira Lobe und Susi Weigel, der Kinder seit Generationen begeistert.

  • von Michael Roher
    16,00 €

    Wo fängt alles an, wo hört es auf? Eine Frage, die nicht nur Kinder immer wieder beschäftigt.Poesie in Text und Bild - in wenigen Sätzen umreißt der Autor den Lauf des Lebens mit Höhen und Tiefen. Denn das Leben ist ein Fluss, ein ständiges "im Fluss sein" und der Mensch steht neugierig und staunend vor all dem, was möglich ist und entstehen kann.

  • von Mira Lobe
    17,00 €

    Die Millimandln leben glücklich und zufrieden in einem kleinen Dorf. Eigentlich ist die Situation ideal: Sie arbeiten gerade genug, um gemütlich leben zu können, pflegen ihre Freizeit, widmen sich ausführlich ihren Kindern und feiern jeden Abend ein Fest.Eines Nachts macht es draußen Bumbum und Willi fällt aus seinem Bett. Am nächsten Morgen sind die Erwachsenen verändert und die Kinder bekommen auf ihre Fragen keine Antworten mehr. Willi versteckt sich in der Backstube seines Vaters und geht dem Geheimnis auf den Grund: Ein Riese bedroht die Millimandln und zwingt sie, ihn zu versorgen und zu beschenken. Und er ist maßlos. Den Kindern ist klar, dass das nicht so weitergehen kann - sie übernehmen das Kommando und befördern den Riesen mit einem kreativen Trick dorthin zurück, wo er hergekommen ist.

  • von Helga Bansch
    16,00 €

    Im Rabennest, hoch oben auf dem Baum, ist einiges los - die Jungen schlüpfen! Sie werden gefüttert, wachsen und krächzen um die Wette. Eines der Kinder sieht völlig anders aus als die anderen. Es hat keine Federn und kann nicht fliegen. "Unsere kleine Rosa", sagt Mama liebevoll.Die Bewohner aus der Umgebung sind hilfreich und sagen, was alles zu tun ist, damit Rosa so wird wie ihre Geschwister. Aber Rosa wird das bald zu dumm. Sie entdeckt, dass sie eigene Fähigkeiten hat und dass sich - wenn sie offen auf andere zugeht - ganz neue Welten für sie auftun.

  • von Brigitte Jünger
    15,00 €

    Ida und Josef haben fünf große Brüder. Und obwohl sich die um die kleine Schwester reißen, ist Ida am liebsten mit Josef unterwegs. Dem geht es auf die Nerven, dass er sie immer und überall mitnehmen soll. Sogar als er mit Theo, dem Neuen in der Straße, in den Wald will. Aber dann wird es dort doch ganz schön und sie kommen viel zu spät nach Hause. Darum darf Josef am nächsten Tag nicht mit Mama und Ida in die Stadt. Bleibt er eben mit den Brüdern zu Hause ... Aber da geht einiges daneben und ohne Ida macht eigentlich alles viel weniger Spaß. Josef ist sauer. Und dann hat zu allem Überfluss noch jemand das letzte Gürkchen aus dem großen Glas geklaut! Was kann man da noch anderes machen, als den Tag einfach zu vergessen?

  • von Mira Lobe
    15,00 €

    Annerl und Peter basteln für ihr Vater-Mutter-Kind-Spiel aus einem Stück Stoff ein Kind, Bimbulli. Beim Versteckspielen im Stall macht sich Bimbulli schon bald selbstständig: Mutter Henne bringt ihn ins Hühnernest, wo er ihr jüngstes Kind, Prinz Küken, bewacht. Als die beiden einen Ausflug machen, um Futter für Prinz Küken zu finden, landen sie mit ihrem Boot im Teich. Sie retten sich vor dem Regen unter einen alten Strohhut, der schon einem Frosch als Dach dient. Immer mehr Tiere suchen Zuflucht unter dem Hut und klettern in das kleine Boot. So ist es zwar eng, aber ganz gemütlich, bis der Regen aufhört und am nächsten Morgen alle wieder wohlbehalten zu Hause ankommen. (Mit Bastelanleitung)

  • von Armin Kaster
    15,00 €

    Ferdi, Lutz und "ich" wohnen im selben Haus und treten meistens gemeinsam auf. Sie sind schon immer befreundet. Wenn sie unterwegs sind, ist nichts und niemand sicher, das Chaos ist vorprogrammiert. Dabei ist es nur der ganz normale Alltag, der sie beschäftigt: Ein Keller voller Fernseher (Diebesgut?), ein Großvater, der mit dem Rennrad stürzt, ein Vater mit Stromschlag, verbotene Meerschweinchen, verliebte Mütter (megapeinlich), eine gruselige Geisterbahn, zwischendrin natürlich auch Streit, Unmengen von Eiscreme (mit Doppelsahne) und Schleudern. Drei Freunde, wie sie im Bilderbuch stehen.

  • von Mira Lobe
    16,00 €

    Hannes ist ein verträumtes Kind. Auf der Hauswand sieht er Tiere, in den Wolken ein Segelschiff und hinter den Gewitterwolken die Regenfrau. Als er die basteln will und Haare für sie braucht, schneidet er sich einfach eine seiner schwarzen Locken ab. Da nimmt ihm die Kindergärtnerin die Schere weg und jetzt muss Hannes das Buntpapier reißen, statt es auszuschneiden. Er rupft und zupft und plötzlich kommt dabei ein Tier heraus: der Bumpam! Die anderen Kinder lachen über Hannes. In der Nacht besucht ihn der Bumpam und nimmt ihn mit ins gerissene Land, in das man nur ohne Schere darf. Dort gibt es die schönsten Tiere, Blumen und Landschaften.Am nächsten Tag im Kindergarten kann Hannes es kaum erwarten, ein Bild mit vielen Tieren zu reißen. Das wird etwas ganz Besonderes und plötzlich möchten alle anderen von Hannes lernen, wie man das macht.

  • von Michael Roher
    15,00 €

    Das Huhn und der Kümmelfritz sind allerbeste Freunde und ein gutes Team. Wenn dem Kümmelfritz die blöden Ideen ausgehen, kann man sicher sein, dass dem Huhn noch was einfällt. Es hat eine große Klappe, und bevor es zu kurz kommt, denkt es sicherheitshalber einmal an seinen eigenen Vorteil. So manövriert es sich manchmal in unangenehme Situationen und muss dann ziemlich rudern, damit es wieder herauskommt. Der Kümmelfritz, die Woniafka Oma und die Maya sind aber sehr nett und lieben das Huhn. Drum helfen sie ihm oft aus der Patsche. Und das Huhn ist so ungemein großzügig, dass es sich helfen lässt

  • von Mira Lobe
    16,00 €

    Still und dunkel steht das Haus da, alle schlafen. Nur die Maus Marlene ist wach. Dann kommt der alte Mugelmann, der wieder mal nicht schlafen kann. Und nach der Reihe tauchen alle auf: der Klaus, der Gärtner, der Fritz, die Fanni, der Clown, Frau Rundlich, der Mops, Habakuk und Nepomuk, die Ruth und die Wanda, und - als special guest - das Krokodil. Immer lauter wird's und bunter, bis schließlich der Spuk zu Ende ist. Die Lichter gehen aus und das Haus steht wieder da wie am Anfang: still und dunkel.

  • von Mira Lobe
    18,00 €

    Ideal für Kindergärten, Bibliotheken und Schulen: Die Geschichte vom kleinen Stofftier, das vielen Tieren ähnlich sieht, aber keinem gleicht und zu zweifeln beginnt - bis es erkennt: Ich bin nicht irgendwer, ich bin ich! Ein Bilderbuch-Klassiker des erfolgreichen Autoren/Illustratoren-Teams Mira Lobe und Susi Weigel, der Kinder seit Generationen begeistert.

  • von Heinz Janisch
    16,00 €

    Eines Tages treffen der Bär und der Riese aufeinander - in der Mitte einer langen, schmalen Brücke. Keiner will umkehren, keiner will nachgeben.

  • von Vera Ferra-Mikura
    16,00 €

  • von Daniela Römer
    16,00 €

  • von Mira Lobe
    17,00 €

  • von Vera Ferra-Mikura
    17,00 €

  • von Rachel van Kooij
    19,00 €

    Im Herbst 1628 segelt eine Flotte der Vereinigten Ostindien Kompanie von Holland aus zu den Ostindischen Inseln. Die Batavia, das Flaggschiff, erreicht ihr Ziel nicht. Vor der australischen Küste läuft sie auf ein Riff und sinkt. Mit an Bord ist der 16-jährige Kajütenjunge Jan, der vom gerissenen Unterkaufmann Cornelis subtil unter Druck gesetzt wird. Als die Batavia sinkt, segeln der Kapitän und der Oberkaufmann Fransisco Pelsaert in einem Rettungsboot weiter, um Hilfe zu holen. Die anderen Schiffbrüchigen retten sich auf eine kleine Inselgruppe. Doch die neu gewonnene Sicherheit ist trügerisch. Cornelis reißt die Macht an sich und errichtet eine Schreckensherrschaft, der niemand entkommen kann. Auch Jan wird in den Strudel aus Unterdrückung und Gewalt hineingezogen. Am Ende kämpft er nur mehr darum, am Leben bleiben zu dürfen.Der Roman beruht auf einer wahren Begebenheit.

  • von Sylvia Graupner
    16,00 €

    Jonas, der kleine Maulwurf, möchte wissen, was ein Traum ist. Er fragt zuerst seine Eltern. Die haben aber gerade anderes zu tun und möchten in Ruhe gelassen werden. Deshalb wendet sich Jonas an die Tiere oben auf der Erde. Von denen bekommt er ganz unterschiedliche Antworten. Eine wirkliche Erklärung können sie ihm aber auch nicht geben. Wie so oft, weiß dann doch die Mutter Rat - am Abend, kurz vor dem Einschlafen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.