Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Junius Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eva Horn & Hanno Bergthaller
    16,90 €

  •  
    19,90 €

    Dem Manifest der Urban Sketcher folgend hält der Hamburger Zeichner Timo Zett in seinem Skizzenbuch nur fest, was er tatsächlich sieht. Seine Skizzen entwirft er ohne doppelten Boden, also ohne Vorzeichnung und immer vor Ort - bei Sonnenschein und unterm Regenschirm, an Bord einer schwankenden Hafenbarkasse oder im nächtlichen Licht einer flackernden Neonröhre. Und auf jeder Seite notiert er seinen Standort und das verwendete Material: Hamburg, Fineliner, auf Papier. Sketching Hamburg ist das gezeichnete Tagebuch einer Reise durch die eigene Stadt. Dabei nimmt der Zeichner den Betrachter mit zu seinen Lieblingsorten, lässt sich treiben oder geht dorthin, wo er noch nie war, aber schon immer mal hinwollte. Hotspots wie die Hafencity und die Elbphilharmonie zeigt er genauso wie einen Fußballnachmittag am Millerntor, eine Kanufahrt auf dem Isebekkanal und einen Sommerabend am Elbstrand. Bild für Bild entsteht so ein Hamburg-Porträt, in dem die Bewohner ihre Stadt im Detail wiedererkennen und Besucher die Elbmetropole jenseits des touristischen Blicks kennenlernen. In einer Welt, in der ein Smartphone-Bild schnell gemacht ist und auch ohne fotografische Anstrengung Posterqualität erreicht, ist Sketching Hamburg eine Übung im genauen Sehen, eine Liebeserklärung ans Handgemachte und an Hamburg zugleich.

  • von Sebastian Schindler
    14,90 €

    Warum Clausewitz? Es mag befremdlich wirken, sich heute noch mit einem preußischen Offizier auseinanderzusetzen, der gegen Napoleon kämpfte. Aber Carl von Clausewitz (1780-1831) hat einen jener klassischen Texte geschrieben, der die Zeiten überdauert. Sein Buch Vom Kriege wurde von Generälen und Strategen genauso gelesen wie von linken Revolutionären und avancierten Soziologen. Dieser Band stellt Clausewitz als einen Denker vor, der eine praxistauglicheTheorie entwickelt, nicht dem Angriff, sondern dem Abwarten entscheidende Stärke beimisst und dazu auffordert, sichimmer klar zu sein, zu welchem Zweck man eigentlich kämpft. Mit Clausewitz sollte man sich auch heute noch beschäftigen, weil man mit ihm nicht nur den Krieg verstehen, sondern auch den Frieden lernen kann.

  • von Christoph Dallach
    24,90 €

    Der Hamburger Hafen ist auf unendlich vielen Plattencovern verewigt worden - was oft dekorativ anzuschauen ist, aber nur selten das Hören der Platten lohnt. Daneben gibt es viele Plattenhüllen, die ihren Hamburger Kontext erst auf den zweiten Blick verraten und dazu noch erstklassige Musik zu bieten haben. So wie das Coverbild des jungen John Lennon, lässig in einem Hauseingang auf St. Pauli posierend, von Sonny & Cher auf dem Höhepunkt ihres Ruhms vor dem Hotel Atlantic an der Alster oder das Gruppenbild der mythenumwehten US-Beat-Band The Monks, die es für eine Fotosession in den Hirschpark nach Blankenese verschlug. Von Ella Fitzgerald über The Clash bis zu Jan Delay und Die Zimmermänner hat der Hamburger Fotograf und Plattensammler Bernd Jonkmanns auf Flohmärkten und in den Plattenläden der Stadt über viele Jahre eine erstaunliche Zahl an Platten aufgespürt, deren Hüllen einen Bezug zur Hansestadt haben. Die dreiunddreißig besten davon wählte er aus und setzte die historischen Cover an den Originalschauplätzen erneut in Szene.So entsteht einerseits eine Popgeschichte Hamburgs in Bildern und zugleich ein Dokument der Großstadt im Wandel, denn viele der auf den Hüllen abgebildeten Orte sind längst verschwunden oder haben sich radikal verändert. Die Entstehungsgeschichten hinter den ausgewählten Platten und Details zu Künstlern und Orten hat der in Hamburg geborene Journalist Christoph Dallach zusammengetragen, der zwar ebenfalls Tonträger sammelt, aber keine einzige Platte besitzt, auf der der Hamburger Hafen zu sehen ist.

  • von Thomas Biebricher
    15,90 €

    Die Soziale Marktwirtschaft ist zweifelsohne das wirkmächtigste Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik. Der in den 1940er Jahren eingeführte Begriff entwickelte sich vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs Westdeutschlands und angesichts seiner vielfältigen Anschlussfähigkeit zu einem Containerwort, auf das sich heute quasi alle politischen Kräfte positiv beziehen können. Aber wofür steht die Soziale Marktwirtschaft konzeptionell, welche theoretischen Wurzeln liegen ihr zugrunde? Die Ursprünge führen zurück in die späten 1920er Jahre, in denen sich ein neuer Liberalismus formierte, der seit den 1950er Jahren in seiner deutschen Variante als Ordoliberalismus firmiert. Dieser Band zeigt auf, wie sich diese Konzeption bis in die Gegenwart entwickelt hat und warum sie auf nationaler und sogar auf europäischer Ebene so einflussreich werden konnte.

  • von Gerda Pagel
    13,90 €

    Berühmt für die Exzellenz seiner Seminarvorträge, hat Jacques Lacan (1901-1981) wie kein anderer psychoanalytischer Gelehrter nach Freud über die Grenzen seiner Wissenschaft hinaus gewirkt und die Psychoanalyse zur Linguistik,Ethnologie und Philosophie geöffnet. Das lebenslange Bemühen Lacans gilt dem Aufweis, dass alle menschlichen Erfahrungen und Äußerungen in eine dem Subjekt vorgegebene sprachliche Struktur eingebettet sind.Wie Lacan diese Struktur in seinen nicht nur für Laien schwer durchschaubaren Texten fasst,erläutert Gerda Pagel in dieser Einführung."Gerda Pagel gelingt es, einer nicht schon kundigen Leserschaft das Denken Lacans näherzubringen."neue zürcher zeitung

  • von Markus Wild
    15,90 €

    Was unterscheidet Mensch und Tier? Denken Tiere? Haben Tiere Rechte? Das sind die drei zentralen Fragen der Tierphilosophie. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf die ersten beiden Fragen und entwirft zum ersten Mal einen Ansatz, in dem Tiere konsequent zum Ausgangspunkt philosophischer Reflexion werden. Tiere sind denkende Wesen, und der Mensch ist schon als Tier ein denkendes Wesen. Allerdings unterscheidet er sich dadurch vom Tier, dass er eine kulturelle Welt hervorgebracht hat, die ihn weit über das tierliche Bewusstsein hinausblicken lässt. Ausgehend von neuen Untersuchungen aus der Verhaltensforschung zu Affen, Krähen und anderen Tieren und den Überlegungen von Philosophen wie Descartes, Darwin, Davidson, Dretske oder Derrida spannt dieser Band ein Panorama des Nachdenkens über Tiere auf, das auch den Blick auf den Menschen verändert.

  • von Ralf Konersmann
    14,90 €

    Diese Einführung von Ralf Konersmann entwirft die geschichtliche und systematische Struktur der Kulturphilosophie. Sie fragt, welche Bedürfnisse das Entstehen der Disziplin begünstigt haben, und erläutert das Aufkommen der Kulturphilosophie an der Wende zum 20. Jahrhundert. Eigene Kapitel widmen sich den Grundbegriffen der Kulturphilosophie, ihren wichtigsten Vertretern, der Prägnanz ihres Gegenstands sowie den Ansprüchen einer »kritischen Kulturphilosophie«. Das Schlusskapitel konkretisiert das Kulturelle als Umwegphänomen: »Alle Kultur ist eine Kultur von Umwegen.«

  • von Markus Rieger-Ladich
    14,90 €

    Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Diese Einführung orientiert sich daher nicht länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, unübersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieentwürfe hervorgegangen sind. Zu diesem Zweck werden zunächst Platon und Montaigne, Humboldt und Schleiermacher diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden bildungstheoretische Entwürfe, die in Auseinandersetzung mit Positionen des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Dabei reicht das Spektrum von Dewey und Horkheimer über Hall und Bourdieu bis zu Foucault und Butler, Rancière und Spivak. Was leisten ihre Konzeptionen, um einen zeitgenössischen Bildungsbegriff zu entwickeln?

  • von Christin Kosbab
    30,00 €

    Dieses reich illustrierte Rezeptbuch ist weit mehr als eine Sammlung von typischen Hamburger Gerichten, sondern stellt am Beispiel der norddeutschen und Hamburger Regionalküche die Frage nach dem guten Essen. Auf anschauliche Weise macht es die komplexen Zusammenhänge verständlich, die hinter unserem täglichen Essen stehen, und rückt anhand von Kartoffel- und Kohlgerichten, Rezepten mit Wurzelgemüsen und Hülsenfrüchten, Fisch und Fleisch sowie Süßem und Gebäck die verwendeten Zutaten in den Zusammenhang unserer von einer globalisierten Nahrungsmittelindustrie geprägten Ernährungsgewohnheiten. Herzstück des Buches ist ein Saisonkalender, der übersichtliche Hilfestellung bei der Versorgung mit den jahreszeitlich verfügbaren Lebensmitteln gibt und alle in den Rezepten verwendeten pflanzlichen Nahrungsmittel im Überblick zeigt. Ergänzt wird dieser Teil durch die Darstellung verschiedener Konservierungsmethoden, die eine Lagerung ohne Energieverbrauch ermöglichen und jeweils an einem Beispielrezept erläutert werden. Ebenfalls gleichgewichtig mit dem Rezeptteil bietet das Buch eine umfangreiche Warenkunde, die sich neben heimischem Obst und Gemüse mit Fleisch und Getreide beschäftigt und an den in Norddeutschland traditionell beliebten Kartoffeln die Schattenseiten des Welthandels mit lokal verfügbaren Lebensmitteln aufzeigt. Abgesehen von den Gewürzen beschreibt dieser Teil ausschließlich in der Region anbaubare Lebensmittel, aus denen auch alle vorgestellten Rezepte bestehen.

  • von Holger Wetzel
    16,80 €

    Mehrfach als besonders hundefreundliche Stadt ausgezeichnet, lässt es sich für Hunde in kaum einer anderen deutschen Stadt so gut leben wie in Hamburg. Mit ihrer geringen Besiedlungsdichte, rund 230 Hundeauslaufflächen, vielen Hundeschulen und zahlreichen Hundeausstattern bietet die grüne Metropole den rund 80¿000 gemeldeten Tieren, ihren Haltern und den Nichthundebesitzern die besten Voraussetzungen für ein angenehmes Mit- und Nebeneinander.Dieser Stadtführer nimmt die Hundehalter zwischen Alster und Elbe mit auf Tour durch die Hafenmetropole, hilft bei den Vorbereitungen zur Anschaffung eines Stadthunds und beantwortet alle Fragen, die sich routinierten Haltern wie Neubesitzern stellen: Wo finden sich Freilaufwiesen, die ruhig sind, aber nicht am Ende der Welt? Welche Ziele im Hamburger Umland lohnen einen Ausflug auf sechs Beinen und vier Rädern? In welchen Restaurants und Museen sind Hunde gern gesehene Gäste, und wie verhält man sich mit Hund in Taxi, Bus und Bahn? Ergänzt werden die Hauptkapitel durch einen umfangreichen Serviceteil mit Wissenswertem zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Pflege und Versicherung sowie ausgesuchte Stadtspaziergänge mit Detailkarten und Gastrotipps. Begleitet von zahlreichen Fotos, porträtiert das Buch zudem bekannte und unbekannte Hamburger Hundefreunde und lässt sie von ihrem Leben mit Hund in der Elbmetropole erzählen.

  • von Friederike Kuster
    15,90 €

    Von Platon bis Horkheimer hat sich die philosophische Tradition mit dem Verhältnis von Mann und Frau beschäftigt, und in der politischen Philosophie, wo die Grundlagen und Parameter der abendländischen Geschlechterordnung formuliert und begründet werden, bildet es ein fortlaufendes Thema. Dieser Einführungsband vergegenwärtigt die maßgeblichen Stationen dieses Geschlechterdenkens von der Antike bis zur Moderne und stellt sie in ihren jeweiligen systematischen und historischen Kontext. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts unterziehen feministische Philosophinnen wie Beauvoir, Irigaray und Butler die theoretischen Voraussetzungen der Geschlechterordnung einer radikalen Kritik. Für ein Verständnis des aktuellen Streits um die Positionen der Geschlechter in der Gesellschaft liefert der Band das ideengeschichtliche Hintergrundwissen.

  • von Ludger Heidbrink
    14,90 €

    Die Verbindung von Philosophie und Wirtschaft reicht bis in die Antike zurück. Angesichts der Bedeutung der Wirtschaft für unsere Gesellschaft sowie der Kritik an methodischen und normativen Grundannahmen der Wirtschaftswissenschaft scheint eine philosophische Reflexion der ökonomischen Theorie und Praxis heute angebracht zu sein. Dieser Band gibt einen Überblick über die Geschichte und Grundlagen der Wirtschaftsphilosophie von Aristoteles über Adam Smith und John Stuart Mill bis zur Neoklassik und Verhaltensökonomik. Neben der Behandlung von wichtigen Grundbegriffen wie Kapital, Arbeit, Markt, Wohlstand, Wachstum und Zeit liegt ein besonderer Fokus auf dem Verhältnis von Ethik und Ökonomie sowie neueren Entwicklungen im Feld der Wirtschaftsphilosophie wie »Philosophy and Economics« und pluraler Ökonomik.

  • von Konrad Ott
    15,90 €

    Der Moralbegründung geht es darum, Gründe für die Anerkennung bzw. Ablehnung von moralischen Normen und Werten darzulegen. Seit mehr als einhundert Jahren befasst sich die Philosophie mit der Frage, was es eigentlich heißt, ein moralisches Urteil zu begründen. Die fundamentale Frage dabei lautet, ob ein moralisches Urteil überhaupt objektive Gültigkeit besitzen kann.Konrad Ott führt in die Grundfragen der Moralbegründung ein und stellt dabei u.a. die Ethik Kants, die Ethik des Utilitarismus, die des Kontraktualismus, die Diskursethik sowie den Ansatz von Alan Gewirth vor.

  • von Markus Schwingel
    15,90 €

    Der französische Soziologe, Philosoph und Ethnologe Pierre Bourdieu (1930-2002), ist zunächst mit seinem großen Werk über die Sozialstruktur Frankreichs, 'Die feinen Unterschiede', bekannt geworden. In den letzten Jahren hat er das mit dem Tod von Foucault und Sartre entstandene politische Vakuum im intellektuellen Feld Frankreichs gefüllt. Bourdieu ist u.a. einer der Mitbegründer van Attac."Schwingels Arbeit, die in ihrer guten Lesbarkeit und übersichtlichen Gliederung alle Kriterien einer konzentrierten Einführung erfüllt, (...) führt sorgfältig in die theoretischen Begriffe ein." Soziologische Revue

  • von Friedrich Balke
    15,90 €

    Nachdem der antike Begriff der Mimesis durch die moderne Genieästhetik um 1800 ad acta gelegt wurde, gewinnt er mit der Entwicklung neuer technischer Medien im Laufe des 19. Jahrhunderts erneut enorme Bedeutung. Von Marx über Kierkegaard bis zu Nietzsche, Tarde, Freud, Bergson und Benjamin avancieren Ähnlichkeit, Wiederholung und Reproduzierbarkeit zu zentralen kulturwissenschaftlichen Kategorien, die schließlich sogar die ontologischen Unterscheidungen (von Leben und Tod, Mensch und Tier, Mensch und Maschine) infrage stellen. Diese Einführung verfolgt die wechselhafte Geschichte der Mimesis von ihrer platonischen Verwerfung als Trugbild über ihre Neubewertung in der Renaissance bis hin zur digitalen Gegenwartskultur, die von vielfältigen Praktiken der >Remediation< und einer dezidiert minderen Mimesis geprägt ist.

  • von Niels Penke
    14,90 €

    Populär ist nicht das, was einfach, leicht verständlich und authentisch, sondern das, was bekannt ist und Charts, Bestsellerlisten und Beliebtheitsrankings anführt. Einhörner und Superhelden, Science-Fiction-Filme, Fantasyromane, Fernsehköche und Hip-Hop sind populär. Bereits seit dem 18. Jahrhundert ist Popularität ein Streitfall philosophischer, ästhetischer, politischer und wissenschaftlicher Debatten darüber, was gefällt und Beachtung findet. Was kann populär werden und was nicht? Wie sind die Gegenstände populärer Kulturen beschaffen? Was bedeutet es, wenn Kultur populärwird? Diese Einführung rekonstruiert die semantische Karriere des Populären, die zwischen volksnahen Aufwertungen und elitären Abgrenzungen, zwischen >hoher< und >niederer< Kultur verläuft und auch die Bereiche >Pop< und >Populismus< umfasst.

  • von Iris Laner
    14,90 €

    Ästhetische Bildung ist Gegenstand zahlloser Definitionen und Zweckbestimmungen, als Schlagwort ist sie aus bildungspolitischen Debatten kaum mehr wegzudenken. Egal ob es um Kernkompetenzen oder Transfereffekte geht, ästhetische Bildung scheint in einer aufgeklärten, technologisierten und medialisierten Gesellschaft unumgänglich. Was aber ist überhaupt gemeint, wenn von ästhetischer Bildung gesprochen wird? Und worin liegt, für Individuum und Gemeinschaft, der Wert, sich ästhetisch zu bilden? Iris Laner stellt diese Fragen mit Blick auf die abendländische Geistesgeschichte und identifiziert drei Bereiche, die seit der griechischen Antike als Kernfelder des ästhetischen Bildungsgeschehens thematisiert werden: die Schulung der Sinne, die Schärfung der Urteilskraft und die Steigerung von Kreativität.

  • von Wiebke Colmorgen
    19,90 €

    Wer ist eigentlich der sagenumwobene Mann in de Tünn, welche verbotenen Worte darf man auf Plattdeutsch sagen, ohne Ärger zu kriegen, und welches norddeutsche Gericht sollten alle Kinder schon einmal probiert haben? Mit den zehn Liedern in diesem Buch gibt die Platt-Liebhaberin Wiebke Colmorgen eine kindgerechte und auch für Eltern lehrreiche wie unterhaltsame Einführung in die plattdeutsche Welt. Dabei begegnen den Hörerinnen und Hörern u.a. der Schlingel-Junge Klaus Kleckerklümp, der Döösbaddel Hein Daddel und Silke Snappsnuut, die ihren Dauerschnupfen auf ganz spezielle Art und Weise loswird. Und auch der ultimative Gute-Laune-Song zum Hamburger Schietwedder ist dabei! Die Musik zu den Liedern hat Hardy Kayser geschrieben und produziert, der als Gitarrist, Komponist und Ko-Produzent für Ina Müller und Annett Louisan arbeitet. Mitgewirkt haben außerdem drei Hamburger Schulkinder, die beweisen, dass Platt ein äußerst zeitgemäßer Spaß für jedes Kind (und seine Eltern) ist. Neben den Songtexten auf Platt inklusive Noten und CD enthält dasBuch hochdeutsche Übersetzungen sowie sachdienliche Informationen und Anregungen.

  • von Matthias Jung
    14,90 €

    Der Hermeneutik geht es um das Verstehen von Bedeutungen. Dabei gilt es, die Vielfalt der Phänomene zu beachten, bei denen es etwas zu verstehen gibt. Ob man ein Werk von Kant, einen anderen Menschen oder die Funktionsweise eines Staubsaugers verstehen will, macht einen gewaltigen Unterschied. Denn was verstanden und wie verstanden wird, hängt wechselseitig voneinander ab. Matthias Jung bietet mit dieser gut verständlichen Einführung einen chronologischen Abriss von den frühen Lehren des Textverstehensbis zu den universalen Entwürfen Wilhelm Diltheys, Martin Heideggers und Hans-Georg Gadamers. Vor dem Hintergrund neuerer Entwicklungen in Wissenschaft und Technik zeigt die vollständig aktualisierte Auflage dieses Bandes auf, worin die Aktualität der Hermeneutik besteht.

  • von Regina Becker-Schmidt
    15,90 €

    Dieser Band rekonstruiert sowohl die Entwicklungsgeschichteals auch systematische Fragen feministischer Forschung. Vorgestelltwerden u.a. die Positionen von Judith Butler, Donna Haraway undIris Young.

  • von Albert Newen
    15,90 €

    Die Analytische Philosophie ist eine Hauptströmung der modernen Philosophie. Sie zeichnet sich durch die Klarheit von Behauptungen und Begründungen aus. Diese Suche nach Klarheit hat zum linguistic turn geführt, d.h. zur Dominanz von systematischen Untersuchungen der Bedeutungen von Äußerungen (Sprachphilosophie) und zu den Grundlagen des Argumentierens (Philosophische Logik). In den siebziger Jahren setzte die kognitive Wende ein: Ziel ist es, die geistigen Fähigkeiten zu verstehen, wobei die Sprachfertigkeit nur eine der wichtigen Fähigkeiten des Menschen darstellt. Die Wende von der Sprache zum Geist beeinflusst weite Bereiche der gegenwärtigen Philosophie, indem sie z.B. die Frage ins Zentrum stellt, wie Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Willensfreiheit ad-äquat zu beschreiben sind.

  • von Jan Zimmermann
    19,90 €

    Seinen großen Gesellschaftsroman über den »Verfall« einer Familie in einer norddeutschen Handelsstadt, für den er 1929 den Nobelpreis erhielt, schrieb Thomas Mann fern von Lübeck. Aber die Erinnerung an die Vaterstadt, aus der er 1894 mit 18 Jahren geflüchtet war, hinterließ auf jeder Seite des Romans ihre Spuren. Das gilt nicht nur für zahlreiche historische Personen, die mal mehr und mal weniger deutlich als Vorbilder für seine literarischen Figuren dienten. Während der Name Lübeck zwar im ganzen Roman nicht ein einziges Mal auftaucht, erwähnt der Erzähler viele Straßen, Plätze und Bauwerke unter ihrem tatsächlichen Namen und beschreibt sie mit fotografischer Präzision. Dieses Lübeck war noch die biedermeierliche Stadt der Eltern und Großeltern des Schriftstellers.Dieses Buch versammelt frühe Fotos von überwiegend Lübecker Fotografen, die fast alle noch vor der Geburt Thomas Manns entstanden sind. Sie zeigen das Lübeck, das der junge Schriftsteller im Kopf hatte, als er in München und Italien die Buddenbrooks schrieb. Zusammen mit den Beschreibungen der Schauplätze aus dem Roman lassen die Fotos das historische Bild der Stadt aufleben, in deren Kulissen Thomas Mann den Niedergang seiner hanseatischen Kaufmannsdynastie inszenierte.

  • von Thomas Schmidt
    18,00 €

    In Hamburg sind mehr Tierarten anzutreffen als in jeder anderen deutschen Großstadt, die hiesige Tierwelt hat weit mehr zu bieten als stolze Alsterschwäne und mächtige Rothirsche im Duvenstedter Brook. Ob in der City, im Wohngebiet oder in den zahlreichen Parks und Gärten der Elbmetropole: Überall im Stadtgebiet lassen sich interessante Beobachtungen an Tieren aller Arten und Größen machen, denn nicht selten suchen sich die tierischen Stadtbewohner ungewöhnliche Nischen und schaffen sich als Kulturfolger teils kurios anmutende Ersatzlebensräume.Dieser tierkundliche Führer will dazu beitragen, auch den Teil der städtischen Tierwelt besser kennenzulernen, der buchstäblich durchs Raster urbaner Naturführer fällt: In zwölf Touren durch ausgewählte, über das ganze Stadtgebiet verteilte Biotope erschließt er die Welt der Amphibien, Insekten, Schnecken, Spinnen und kleinen Säugetiere im städtischen Umfeld. Ergänzt werden die Touren durch illustrierte Steckbriefe, die die Tiere anhand ihrer besonderen Merkmale und Verhaltenseigenarten beschreiben. Daneben beschäftigen sich Exkurse zur Stadt als Lebensraum mit den besonderen Bedingungen des Lebens der Tiere in der Stadt. Weitere Rubriken wie Tipps zur Tierbeobachtung, eine Orientierungskarte und Hinweise zur Erreichbarkeit der Orte mit öffentlichen Verkehrsmitteln geben dem Buch einen hohen Gebrauchswert.

  • von Tobias Schlicht
    16,90 €

    Der Mensch ist ein zutiefst soziales Wesen, unser Leben ist ohne zwischenmenschliche Interaktion undenkbar. Ständig machen wir uns das Verhalten anderer verständlich, indem wir ihnen Gefühle, Meinungen und Absichten zuschreiben, und oft meinen wir die Gedanken anderer ziemlich genau zu kennen. Wie gelingt uns das Gedankenlesen? Ist diese Fähigkeit angeboren oder erlernen wir sie in unserer Kindheit? Und welche Strategien ermöglichen uns den Zugriff auf den Geist anderer? Simulieren wir diese, ziehen wir Schlüsse anhand einer Art Alltagspsychologie oder können wir auch direkt wahrnehmen, was jemand fühlt? Dieser Band richtet sich an Philosophen, Psychologen, Neurowissenschaftler sowie interessierte Laien und gibt einschlägige philosophische Antworten auf die entscheidenden Fragen der sozialen Kognition.

  • von Helen Schwenken
    14,90 €

    Dieser Band bietet eine sozialwissenschaftliche Einführung in Migrationsprozesse aus globaler Perspektive und auf dem aktuellen Stand der Diskussion. Er stellt gesellschaftliche Auseinandersetzungen um Migration ins Zentrum und denkt migrantische Perspektiven mit. Während die Migrationsforschung in Deutschland oft als Integrationsforschung betrieben wird, werden Migrationsphänomene in diesem Buch auch aus Sicht von Emigrations- und Transitländern betrachtet. Weitere Themen sind die soziale Konstruktion von Migration durch Statistiken, Migrationstheorien unterschiedlicher Schulen und Migration in genderanalytischer Hinsicht. Ob sich Migration steuern lässt und inwiefern die Unterscheidung von Flucht und Migration sinnvoll ist, sind weitere Fragen, die neben der wissenschaftlichen auch die politische Diskussion bestimmen.

  • von Christian Schmidt
    15,90 €

    Karl Marx, ein unermüdlicher Theoretiker, hat keine Doktrin aufgestellt, sondern las, exzerpierte, kommentierte, entwarf, verwarf - und begann ständig aufs Neue. Von ihm selbst wurde nur ein Bruchteil seiner Überlegungen veröffentlicht, und bis heute ist nicht alles ediert. Diese Einführung von Christian Schmidt stellt dar, worauf der unermüdliche Forschertrieb des Philosophen und Ökonomen antwortete, nämlich die Frage: Was hält die Umsetzung des Hegel'schen Programms einer Verwirklichung von Freiheit und Vernunft eigentlich auf? Marx suchte in der modernen Gesellschaft akribisch die teils unbewussten Kräfte und Mechanismen, die Freiheit und Gleichheit in Unterdrückung und Ausbeutung verwandeln. Der Band erläutert die wesentlichen Schritte auf dem Weg zu einer anspruchsvollen und komplexen Kritik der kapitalistischen Wirklichkeit.

  • von Gerhard Schweppenhauser
    14,90 €

    Der große Einfluss, den das Denken Theodor W. Adornos (1903-1969) auf die bundesrepublikanische und die internationale Philosophie ausgeübt hat, wird in dieser philosophischen Einführung in sein systemkritisches, aber keineswegs unsystematisches Denken nachgezeichnet.Die Bezugspunkte stammen aus den Minima Moralia und der Negativen Dialektik , neben Adornos Beitrag zur Dialektik der Aufklärung und der Philosophie der neuen Musik seine wichtigsten Werke. Von dort aus werden wesentliche Motive entwickelt, die das komplexe Gedankengebäude strukturieren. Von Adornos philosophischen Anfängen bis zu seiner Auseinandersetzung mit der »Kulturindustrie« werden die Fäden sichtbar, die die Arbeitsfelder des Philosophen, Soziologen, Kritikers und Komponisten verbinden.

  • von Ina Kerner
    15,90 €

    Postkoloniale Theorien sind ein transdiszpliäres Unternehmen und thematisieren die vielfältigen Nachwirkungen von Imperialismus und Kolonialismus. Sie umfassen aktuelle Formen des 'Orientalismus' und der Konstruktion des globalen Südens als 'unterentwickelt' ebenso wie die identitären Effekte von Diaspora- und Migrationserfahrungen, eine Kritik des westlichen modernen Selbstverständnisses nicht weniger als die Analyse alter und neuer Formen von Rassismus. Ferner beschäftigen sie sich mit globalisierten Formen des Regierens, Fragen von Staatlichkeit sowie der Genese und Gültigkeit weltweiter Normen und Rechte. Die Wurzeln postkolonialer Theorien liegen in der Reflexion über antikolonialen Widerstand und in der Auseinandersetzung mit der Literatur aus ehemaligen Kolonien.

  • von Barbara Zehnpfennig
    14,90 €

    Für Hegel beginnt mit Platon (ca. 427-347 v.Chr.) »die philosophische Wissenschaft als Wissenschaft«, für Nietzsche ist er »das größte Malheur Europas«. Doch die Kontroverse beschränkt sich nicht auf die Bewertung der Philosophie Platons, auch über die Deutung seines Denkens wurde immer wieder heftig gestritten. Barbara Zehnpfennig sucht in ihrer Einführung nach einem Platon jenseits der Vorurteile. In einem kommentierenden Gang durch das Gesamtwerk spürt sie der inneren Systematik der einzelnen Werkphasen nach und stößt dabei auf einen Denker, der sich gängiger Kategorisierung sperrt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.