Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Juventa Verlag GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Udo Sierck
    17,95 €

    Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.

  • von Irmgard Vogt
    39,95 €

    Im Mittelpunkt des Buches stehen süchtige Frauen und Männer, die in gewalttätigen Beziehungen leben und daran leiden. Mitbetroffen von den Gewalttätigkeiten sind Kinder, die in diesen Familien leben. Auf der Suche nach Hilfen begegnen den Betroffenen viele Schwierigkeiten und Vorurteile, die nicht leicht zu überwinden sind. Zurzeit hat die Suchthilfe für süchtige und in Gewalttätigkeiten verstrickte Frauen gute Angebote zur Behandlung z. B. von Posttraumatischen Belastungsstörungen, die sich jedoch optimieren lassen. Auch für die Kinder in diesen Familien braucht es mehr und bessere Hilfen.

  • von Joachim Weber
    29,95 €

    Freiheit bedeutet nicht einfach, wie seit Thomas Hobbes immer wieder behauptet wird, ungehindert das machen zu können, was uns gerade in den Sinn kommt. Diesem asozialen Freiheitsverständnis wird ein solches gegenübergestellt, das Freiheit im Handeln verortet. Freiheit ist verbunden mit Eigensinn und impliziert unberechenbare Momente im menschlichen Handeln, die eine eigentümliche und hochkomplexe zwischenmenschliche Dynamik entfalten können. Von hier aus ergibt sich ein neuartiger Blick auf die Praxis Sozialer Arbeit, ihre Komplexität, ihre Herausforderungen, aber auch ihre Möglichkeiten.

  • von Lothar Böhnisch
    16,95 €

    Lothar Böhnisch stellt in diesem Buch den Zugang zu einer Gesellschaftstheorie der Sozialen Arbeit her und die These auf, dass in der kapitalistischen Gesellschaft nichtintegrierbare psychosoziale Probleme in Zwischenwelten - zwischen biografischer Bewältigung und gesellschaftlicher Integration - abgedrängt und der Sozialen Arbeit zugemutet werden. Inzwischen steht die neokapitalistische Formation der Zweiten Moderne unter dem Druck der sozialökologischen Begrenzung. Dies fordert eine Gesellschaftstheorie heraus, in der Sorge (Care) statt ökonomischem Wachstumszwang zur Schlüsselkategorie der Vergesellschaftung werden kann. In diesem Gegenentwurf hätte die Soziale Arbeit einen wesentlich anderen gesellschaftlichen Stellenwert als in der marktkapitalistisch dominierten Gesellschaft.

  • von Jan V. Wirth
    29,95 €

    Soziale Arbeit im Knast, im Kinderschutz oder beim Militär? Soziale Arbeit ist fester Bestandteil der Gesellschaft. Was passiert eigentlich genau, wenn Soziale Arbeit aktiv wird, begleitet, unterstützt, hilft oder eingreift? Wer macht was mit wem? Wie sieht der berufliche Alltag aus der Innenperspektive von Fachkräften der Sozialen Arbeit aus? In diesem Buch schildern Fachkräfte aus ganz verschiedenen Handlungsfeldern ihren Arbeitsalltag. In dieser Bandbreite und ungeschönten Subjektivität schließt das Buch eine Lücke. Interessentinnen, Einsteiger oder Fachkräfte, die über ihren eigenen Tellerrand schauen wollen, sind mit diesem Sammelband angesprochen.

  • von Esther Merget
    19,95 €

    In Forschung und Praxis herrscht Konsens darüber, dass ein positiv ausgeprägtes Selbstkonzept bei Kindern eine wichtige Voraussetzung ist, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und resilienter durchs Leben zu gehen. Daher wird in vielen Bildungsplänen für Kindertageseinrichtungen auch gefordert, Kinder in ihrer Selbstkonzeptentwicklung zu fördern. Das Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung dieser Forderung und setzt Impulse für die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich. Dazu werden theoretische Grundlagen zum Selbstkonzept und dessen Förderung vorgestellt und mit konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht. Das Autorenteam zeigt auf, . wie das Selbstkonzept von Kindern praxisnah erfasst werden kann, . wie das schon vorhandene Potenzial der eigenen Einrichtung genutzt werden kann, um das Selbstkonzept der Kinder zu stärken, und . welche wissenschaftlich evaluierten und praxiserprobten Bausteine zur Selbstkonzeptförderung bedarfsgerecht in den Kita-Alltag integriert werden können.

  • von Gitta Scheller
    29,95 €

    In diesem Buch werden Pierre Bourdieus theoretische Konzepte - Habitus und Geschmack - für Analysen im Feld der Sozialen Arbeit fruchtbar gemacht und daraus Impulse für die Praxis im Feld der Hochschulen und der Sozialen Arbeit abgeleitet. Die Relevanz des Habitus für den Weg in die Soziale Arbeit, für Bildungsstrategien Studierender sind ebenso Themen wie die Fragen, wie eine habitussensible Beratung in der Sozialen Arbeit gelingen und wie das Habituskonzept zu mehr Professionalität in der Sozialen Arbeit beitragen kann. Was bringt es für eine sozialraumorientierte Soziale Arbeit, die Kategorien Geschmack und Habitus mitzudenken? Erstmals wird auch der Geschmack Sozialarbeitender empirisch untersucht.Das Buch bietet Lehrenden und Studierenden der Sozialen Arbeit sowie Sozialarbeiter*innen Anregungen für die tägliche Arbeit.

  • von Maike Reese
    14,95 €

    In dem Buch wird ein zeitgemäßes partizipatives Konzept der Qualitätsentwicklung für Kitas vorgestellt. Anhand vieler praktischer Beispiele zeigen die Autorinnen, wie es Einrichtungen der frühen Bildung gelingen kann, mit Spaß und Anspruch an Qualität zu arbeiten. Im Zentrum des Konzepts steht die Einbindung des gesamten Teams darin, die gemeinsame Haltung zu reflektieren und ein eigenes Verständnis von pädagogischer Qualität zu entwickeln. Es werden Methoden dazu vorgestellt, wie die Qualität aus Kindersicht in die Evaluation eingebunden werden kann. Der Wertschätzende Qualitätsdialog beinhaltet außerdem ein Peer-Review-Verfahren. Das Buch gibt konkrete Vorschläge für den leichten Einstieg in die Qualitätsentwicklung in der Kita; auch auf andere Einrichtungen der frühen Bildung lässt sich das Konzept übertragen.

  • von David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel & Sven-Niklas August
    39,95 €

    Mit dieser systematischen Darstellung interdisziplinärer Bildungsforschung wird ein Desiderat in der Bildungsforschung adressiert: Obgleich Bildung als zentraler Leitbegriff im deutschsprachigen Pädagogikdiskurs fungiert und in seiner bildungstheoretischen Tradition auch in internationalen Diskursen an Relevanz gewinnt, steht eine systematische Darstellung der verschiedenen Ausdeutungen des Bildungsbegriffs in Theorie und Praxis ebenso noch weitestgehend aus wie die kompakte Darstellung und Verortung der interdisziplinären Bildungsforschung. Dies wird durch das Handbuch geleistet.

  • von Sabine Flick
    29,95 €

    Partizipative Ansätze stellen die Beteiligung der Beforschten ins Zentrum. Was aber folgt aus dieser Partizipation für alle Beteiligten? Lässt sich der Anspruch an Teilhabe in asymmetrischen Verhältnissen überhaupt einlösen? Wenn das Forschungsobjekt zugleich erkennendes Subjekt ist, wie ist dann Kritik möglich? Der Band zielt auf eine Kritik der partizipativen Forschung im doppelten Sinne, indem er einerseits eine kritische Reflexion der Praxis partizipativer Forschung betreibt und andererseits Potenziale für Gesellschaftskritik auslotet.

  • von Ulla Riesberg, Christiane Sprung, Miriam Düber, usw.
    34,95 €

    Begleitete Elternschaft bezeichnet die Unterstützung für Eltern mit Lernschwierigkeiten (einer sogenannten »geistigen Behinderung« im sozialrechtlichen Sinne) und ihre Kinder. Ausgehend von den Erkenntnissen des dreijährigen Modellprojektes »Entwicklung von Leitlinien zu Qualitätsmerkmalen Begleiteter Elternschaft in Nordrhein-Westfalen« ist es ein besonderes Anliegen des Sammelbandes, das Thema »Begleitete Elternschaft« stärker im Fachdiskurs der involvierten Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit zu verankern. Autor*innen verschiedener Fachrichtungen aus Theorie und Praxis verknüpfen in ihren Artikeln wesentliche Spannungsfelder Begleiteter Elternschaft mit allgemeinen und über das Feld hinausgehenden Fragestellungen der Sozialen Arbeit.

  • von Stephan Schicker
    39,95 €

    Im Mittelpunkt dieses Bandes steht das Argumentieren als eine zentrale Sprachhandlung in allen Fächern der Schule bzw. deren Erwerb in der Erst-, Zweit- und Fremdsprache Deutsch. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich u. a. damit, wie sich Argumentationskompetenz entwickelt, wie sie mit Blick auf Medialitäts- und Diskursspezifik modelliert und wie sie im Sprach- und Fachunterricht gefördert werden kann. Zudem fokussiert der Sammelband auf argumentative Textsorten wie die Erörterung oder wissenschaftliche Kontroversen, die Förderung von Argumentationskompetenz von Zweitsprachlernenden und den interlingualen Transfer von argumentativen Kompetenzen.

  • von Heidrun Martinez
    24,95 €

    Die Wohnungslosenhilfe unterstützt Menschen, ihre Wohnungslosigkeit und soziale Ausgrenzung zu überwinden. Fachkräfte sehen sich in diesem Kontext mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Sind sie gut gerüstet und greifen sie auf ein wirksames Methodenrepertoire zurück, stärkt dies ihre Arbeitsqualität und Berufsfreude nachhaltig.Dieses Praxisbuch beinhaltet neue Ideen und sehr hilfreiche Instrumente für die Optimierung einer motivierenden und sinnorientierten Beratung Wohnungsloser. Studierende und Berufseinsteiger erhalten zudem einen fundierten Überblick über Strukturen und Basics dieses Arbeitsfeldes.

  • von Ute Frevert
    39,95 €

    Gefühle sind uns angeboren und waren immer gleich? Mitnichten. Erst in der Auseinandersetzung mit ihrer sozialen und kulturellen Umgebung lernen Kinder, wie und was man fühlen darf und wie man diese Gefühle ausdrücken kann. Die 13 Autorinnen und Autoren zeigen, dass sich Gefühle und Vorstellungen vom »richtigen Fühlen« in den vergangenen 150 Jahren massiv gewandelt haben. Dazu nutzen sie Kinderbücher und Ratgeber, denn Kinder beobachten nicht nur das Verhalten von Anderen. Sie orientieren sich auch an fiktiven Gestalten, die ihnen in Geschichten und Filmen begegnen.

  • von Natan Sznaider
    16,95 €

    Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade der moderne Markt und die Demokratie machen dieses Gefühl erst möglich. Auch der Holocaust ist kein Widerspruch dazu, denn er war ein Versuch der Vormoderne, die Moderne und deren Träger, die Juden, auch mit modernen Mitteln, auszulöschen. Inzwischen ist Mitleid und sind Gefühle elementare Aspekte der Demokratie, in der sie als Teil des Kapitalismus vermarktet werden.

  • von Gabriele Kawamura-Reindl
    24,95 €

    Ungeachtet ihrer besonderen Probleme und Bedürfnisse spielen straffällig gewordene Mädchen und Frauen in der kriminologischen Diskussion bislang nur eine randständige Rolle. Der Band präsentiert die zentralen sozialwissenschaftlichen Erkenntnisse und Befunde zur Frauenkriminalität. Er bietet einen kompakten Überblick über wesentliche Erklärungsansätze, beleuchtet die Struktur der Frauenkriminalität, stellt die spezifischen Lebenslagen dar und thematisiert die Probleme des Strafvollzugs sowie des Maßregelvollzugs. Ergänzt wird das Werk durch einen praxisnahen Überblick über die Hilfeangebote für straffällig gewordene Mädchen und Frauen in Deutschland.

  • von Dirk Randoll
    24,95 €

    Hundert Jahre Waldorfschule: Wie nehmen ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler die Schulzeit wahr? Wie betrachten sie ihren Unterricht aus der Retrospektive? Welchen Einfluss hat der Schulbesuch auf ihren weiteren Lebensweg? Anhaltspunkte und Antworten auf diese Fragen gibt diese Absolventenstudie der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

  • von Christiane Thompson
    34,95 €

    »Angst« und »Verunsicherung« sind eng mit der Moderne verbunden, insbesondere als Angst, zurückzubleiben, und als Verunsicherung trotz oder wegen der Zunahme an Wissen. Gegenwärtig verdichtet sich diese Signatur in zwei relevanten Hinsichten: Zum einen etabliert sich ein (bio-)politischer Sicherungskomplex, der mit Konzepten wie »Normalität«, »Risiko« und »Optimierung« operiert. Zum anderen werden Gefühle von Angst und Verunsicherung für eine antiliberale und demokratiefeindliche Politik funktionalisiert. Die Beiträge dieses Bandes analysieren diese Entwicklungen und bearbeiten die Fragen, welche erziehungswissenschaftlichen und praktisch-pädagogischen Konsequenzen daraus gezogen werden können.

  • von Gregor J. Betz
    49,95 €

    »Soziologische Experimentalität« bezeichnet Merkmale und Möglichkeiten soziologischer Wissenskulturen, die weitreichende Fragen nach dem Verhältnis von Disziplin und Phänomenbezug aufwerfen. Es geht um Momente, Bedingungen und Eigenschaften des Erkennens in der Soziologie, die es ihr erlauben, in Auseinandersetzung mit der Widerspenstigkeit ihrer Gegenstände Neubeschreibungen vorzunehmen und dadurch Verstehen und Erfahrungen zu schaffen - für die Forschenden und für ihr gesellschaftliches Publikum. Der Band versammelt Beiträge, welche die umfassende Idee einer »[Welt-]Gesellschaft im Selbstversuch« (Angelika Poferl) als dreifache Herausforderung diskutieren: im Sinne einer soziologischen Experimentalität, einer Experimentalität der Methoden und einer Experimentalität der Gegenstände.

  • von Soren Asmussen
    19,95 €

    Kindertagesstätten haben sich in den letzten 20 Jahren sehr verändert, wodurch sie nicht zuletzt als Organisationsform in den Mittelpunkt gerückt sind. Relevant werden dabei Fragen des Sozialmanagements: der Prozessgestaltung (Dienstplan, Finanzierung etc.), der Personalführung, der organisationalen Kommunikation sowie eine Verständigung über die Frage, was eine gute Qualität der Arbeit in einer Kindertagesstätte ausmacht und wie diese ermittelt werden kann. Das aus der Betriebswirtschaftslehre stammende Instrument der Balanced Scorecard kann hier einen entscheidenden, integrativen Beitrag leisten. Das Buch zeigt ausführlich den Einführungsprozess der Balanced Scorecard anhand von fünf zentralen Schritten auf. Es folgt eine Skizze der ersten 100 Tage sowie eine Beschreibung typischer Problemstellungen und möglicher Lösungsansätze.

  • von Jan Ilhan Kizilhan
    19,95 €

    Durch die Einbeziehung psychologischen Wissens über migrationsspezifische und transkulturelle Aspekte ist es möglich, die Arbeit mit Migrant*innen in psychosozialen Berufen erheblich zu verbessern.Das Wissen über die kulturellen Bedeutungen, Wertvorstellungen, Zusammenhänge und Spannungsfelder ist für das Verständnis der Lebenswelt sowie für die adäquate Begleitung und psychosoziale Unterstützung wichtig. Im Zusammenhang mit psychologischem Wissen werden Anregungen und Handlungsempfehlungen sowie Fallbeispiele für die praktische psychosoziale Arbeit mit Migrant*innen anschaulich dargestellt, u. a. für die Gesprächsführung, den Umgang mit Sprachbarrieren oder die Vermittlung von und Kooperation mit psychotherapeutischen Angeboten.

  • von Jan Wehrheim
    29,95 €

    Soziale Arbeit ist eine Instanz sozialer Kontrolle, sie beteiligt sich aber wenig an Etikettierungsprozessen - so lautete ein Ergebnis der 1975 veröffentlichten Studie »Die sanften Kontrolleure«. 45 Jahre später liegt erstmals eine Vergleichsstudie vor. Beide werden in diesem Buch zusammen vorgestellt und es wird gezeigt, dass einige Befunde nach wie vor Gültigkeit besitzen, die Kontrolle jedoch nicht mehr so sanft erfolgt.

  • von Bernd Birgmeier
    26,95 €

    Der Band befasst sich mit essenziellen Überlegungen zur Konzeptentwicklung eines sozialpädagogischen Coachings. Er geht - im Anschluss an einige allgemeine Erläuterungen zum Coaching - der Frage nach, was zu beachten ist, wenn Beratungsexperten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit auch für ihre jeweiligen Handlungs-/Praxis- und Tätigkeitsfelder ein spezifisches »Coachingkonzept« mit sozialpädagogischem »Anstrich« entwickeln wollen. Damit thematisiert dieses Buch das theoretische Fundament, wie Coaching in der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik als innovatives Dienstleistungsformat thematisch konzipiert und metamodelltheoretisch begründet werden kann, und es skizziert darüber hinaus die Struktur von Konzepten, die Interessierte der Sozialen Arbeit bedenken sollten, wenn sie ihren eigenen sozialpädagogischen Coachingansatz (für ein spezifisches Klientel in einem spezifischen Praxisfeld) erarbeiten wollen.

  • von Tilly Miller
    19,95 €

    Das systemtheoretisch-konstruktivistische Paradigma hat sich in der Sozialen Arbeit zu einem Leitparadigma entwickelt. Vor allem das Theoriekonzept von Niklas Luhmann erfährt im deutschsprachigen Raum eine hohe Beachtung und Rezeption, ebenso Kritik. Was können wir mithilfe der soziologischen Systemtheorie erkennen? Was sagen konstruktivistische Zugänge über das Erkennen aus? Über eine Einführung aus wissenschaftstheoretischer Perspektive hinaus führt der Band zum einen die Bedeutung des konstruktivistischen und systemtheoretischen Paradigmas für die Theoriebildung in der Sozialen Arbeit deutlich vor Augen. Zum anderen gibt er instruktive praktische Impulse für die Reflexion des eigenen professionellen Denkens und Handelns.

  • von Rolf Schwarz
    14,95 €

    BasKIDball ist ein sportbezogenes Kinder- und Jugendhilfeprogramm und wird deutschlandweit an 20 Standorten umgesetzt. Kernziel ist es, Kindern und Jugendlichen in der »Offenen Sporthalle« durch erleichterten Zugang, ohne Kosten, noch sonstigen Vorbedingungen, regelmäßig Basketball mit sozialpädagogischer Begleitung anzubieten. Speziell qualifizierte PädagogInnen aus der Jugendhilfe sowie TrainerInnen und NachwuchsspielerInnen aus dem sportlichen Bereich begleiten professionell die Bildungswege von Jugendlichen.

  • von Jürgen Peters, Dirk Randoll & Petra Ehrler
    29,95 €

    Wie gelingt es, neue Wege des Lernens und Lehrens in die Welt zu bringen? Mutige Menschen an der ESBZ, der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, haben es geschafft: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und externe Berater artikulierten ihre Erwartungen und Wünsche, diskutierten und entwickelten gemeinsam neue Unterrichtsformate. In den Jahren 2015 bis 2019 erprobten sie PULSAR, LEX, LAK - Module des selbstbestimmten, partizipativen und eigenverantwortlichen Lernens. Die Alanus Hochschule, FB Bildungswissenschaft, hat die Oberstufenreform von Anfang an wissenschaftlich begleitet. Mehr als 2.500 Jugendliche und 300 Lehrkräfte geben Auskunft über ihre Erfahrungen und bestätigen: Lernen mit Freude bis zum Abitur ist machbar. Eine andere, eine zukunftsweisende Art des »Schulehaltens«.

  • von Jan Scharf
    39,95 €

    Welchen Beitrag die Konzepte Bildungswerte und Schulentfremdung zur soziologischen Bildungsforschung leisten können, wird in diesem Buch theoretisch und empirisch aufgezeigt. Mit quantitativen Daten aus Sekundarschulen in Luxemburg und im Schweizer Kanton Bern (Projekt SASAL) werden Bildungsungleichheiten nach sozialer Herkunft, Geschlecht und Migrationshintergrund analysiert. Spezifische Werthaltungen gegenüber Bildung beeinflussen die Entstehung von Entfremdung von Lehrerinnen und Lehrern und vom Lernen. Es werden Effekte von Schulform und Schulklasse für beide Länderkontexte herausgestellt.

  • von Hans-Uwe Otto
    39,95 €

    In jüngster Zeit lässt sich beobachten, dass Grundsatzfragen des Zusammenhangs von kapitalistischer Produktionsweise und Sozialer Arbeit wieder an Interesse gewinnen. Auch die Selbstverständlichkeit, mit der das Soziale als die den Kapitalismus eingrenzende Gestalt behandelt wurde, wird infrage gestellt. Der Band stößt eine grundsätzliche Auseinandersetzung und Diskussion über das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Kapitalismus an. Das Anliegen ist weniger der Entwurf einer weiteren (gesellschaftskritisch inspirierten) Kapitalismustheorie, sondern die Akzentuierung und Analyse der Wirkmechanismen der kapitalistischen Produktionsweise für die berufliche Praxis der Sozialen Arbeit und ihre Begründung.

  • von Jürgen Ritsert
    21,95 €

    Ideologie gehört zweifellos zu den geläufigen Grundbegriffen der Sozialwissenschaften. Damit sind gleichermaßen fest etablierte Dualismen wie Sein und Bewusstsein, Basis und Überbau, Struktur und Kultur, Sozialstruktur und Semantik u.a.m. verbunden. Der genaue Inhalt derartiger Begriffe ist von der jeweils vorausgesetzten Wahrheitstheorie, vom Theorieverständnis sowie von prägenden Sozialontologien abhängig. Das Buch vermittelt Informationen über den Ideologiebegriff mittels einer Analyse und Kommentierung einflussreicher Ideologietheorien. In diesem Sinne liefert es metatheoretische Informationen zum Problem der Ideologie.

  • von Eike J. Wübker
    19,95 €

    Die Begleitung der oftmals komplex traumatisierten Kinder und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor riesige Herausforderungen. Mit diesem Buch gibt die Autorin Antworten auf jene Schwierigkeiten, bietet mithilfe traumasensibler Betrachtung neue Reflexionsgrundlagen und ruft auf zu einer fundamentalen Veränderung. Traumapädagogik kann die Antwort sein auf jene unüberwindbar scheinenden Grenzen der stationären Erziehungshilfe: für eine adäquate Begleitung der Betroffenen und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Mitarbeitenden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.