Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kampa Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Dino Minardi
    14,00 - 15,90 €

  • von Michael Connelly
    15,00 €

    Eigentlich sieht alles nach einem natürlichen Tod aus. Dennoch bittet die Witwe des Ex-Polizisten Terry McCaleb Harry Bosch, Nachforschungen anzustellen. Die Hinweise führen Bosch nach Nevada, wo er auf FBI-Agentin Rachel Walling trifft. Eine Nachricht des seit Jahren tot geglaubten »Poeten«, einem Serienmörder, der Gedichtzeilen von Edgar Allan Poe an den Tatorten hinterließ, hat sie hierher verschlagen, zu einem Massengrab in der Mojave-Wüste gleich hinter der kalifornischen Grenze. Die beiden Außenseiter tun sich zusammen: Walling, die beim FBI in Ungnade gefallen ist, nachdem sie den Poeten zwar angeschossen hat, er aber entkommen konnte, und Bosch, der als Privatdetektiv ermittelt, dem ohne Dienstmarke aber mitunter die Hände gebunden sind. Beide Ermittler glauben, dem hochintelligenten Serienkiller dicht auf den Fersen zu sein. Aber für den Poeten gelten nur seine eigenen Regeln, und er hat noch eine Rechnung mit Walling offen ...

  • von Michael Connelly
    15,00 €

    Jahrzehntelang blieb der Mord an Rebecca Lost ungeklärt. Bis Harry Bosch nach einer dreijährigen Auszeit zum LAPD zurückkehrt. In die Abteilung für Cold Cases versetzt, wird Bosch und seiner Partnerin Kiz Rider als Erstes der Fall aus dem Jahr 1988 vorgelegt. Seither hat die Kriminalistik entscheidende Fortschritte gemacht: Die Spuren auf der Tatwaffe werden erneut untersucht, und ein DNA-Abgleich führt die beiden Ermittler zu Roland Mackey, einem vorbestraften Kleinkriminellen. Hat er die erst sechzehnjährige Becky keine 500 Meter von ihrem Elternhaus entfernt erschossen? Liegt der Tat ein rassistisches Motiv zugrunde? Harry Bosch zweifelt an Mackeys Schuld. Je weiter seine Ermittlungen voranschreiten, desto größer wird der Widerstand in den eigenen Reihen. Und bald schon kommen menschliche Abgründe ans Licht, die Bosch bis ins Mark erschüttern.

  • von Piergiorgio Pulixi
    16,00 €

  • von Patricia Cornwell
    15,00 €

    Dr. Kay Scarpetta soll den Gerichtsmediziner von Tidewater an der Küste Virginias vertreten. Er hat ihr sogar sein einsames Cottage am Meer überlassen, wo sie den Jahreswechsel mit ihrer Nichte Lucy verbringen will. Doch dann wird Scarpetta an Silvester zum nahe gelegenen Schiffsfriedhof der Navy gerufen: Im Elizabeth River treibt eine Leiche. Wieder ein neugieriger Taucher auf der Suche nach Artefakten aus dem Bürgerkrieg, vermutet Scarpetta. Doch bei dem Mann handelt es sich um den Reporter Ted Eddings, einen alten Bekannten der Forensikerin. Bei der Obduktion wird schnell klar, dass er nicht ertrunken ist. Außerdem scheint Eddings sich auf eine Gefahr vorbereitet zu haben: In seiner Wohnung hortete er Waffen und Survival-Magazine. Doch der unheimlichste Fund unter seinen Habseligkeiten ist das Book of Hand, die Bibel der Neuen Zionisten, einer faschistischen Sekte, die mit Aussteigern nicht gerade zimperlich umgeht ... Und irgendjemand will Scarpettas Ermittlungen um jeden Preis behindern. Wer steckt hinter den geheimnisvollen Anrufen, den aufgeschlitzten Reifen und den nächtlichen Spuren im Schnee rings um das Cottage?

  • von William Boyd
    15,00 €

    Der Brite Morgan Leafy ist Botschaftssekretär Ihrer Majestät im westafrikanischen Kinjanja. Er soll die kulturelle Souveränität der ehemaligen Kolonialherren repräsentieren, ist allerdings nicht gerade ein diplomatisches Naturtalent. Seine Schwäche für schöne Frauen, übermäßiger Alkoholkonsum und die Abneigung dem Land gegenüber erschweren ihm den Job. Hoffnungslos verfängt er sich in den Fallstricken der korrupten Lokalpolitik, und die zarte Romanze mit Priscilla, der Tochter seines Chefs, endet, bevor sie angefangen hat. Als dann noch eine Leiche auftaucht, die er partout nicht mehr loswird, muss Morgan endgültig einsehen, dass in Afrika nichts nach Plan läuft ...

  • von Patricia Cornwell
    15,00 €

    Dr. Kay Scarpetta, leitende Gerichtsmedizinerin von Virginia, will noch eine Obduktion abschließen, bevor sie nach Miami fliegt, um mit ihrer Familie Weihnachten zu feiern. Aber ihre Pläne werden durchkreuzt: Im verschneiten Central Park wird eine nackte Frauenleiche mit kahl geschorenem Kopf gefunden. Der Mord trägt eindeutig die Handschrift von Scarpettas langjährigem Erzfeind Temple Gault, einem hochintelligenten, sadistischen Serienmörder. Trotz ihres schlechten Gewissens - die Mutter liegt im Krankenhaus, die Schwester macht ihr Vorwürfe - muss Scarpetta ihren Weihnachtsbesuch hinten anstellen und für die Ermittlungen nach New York reisen. Gault versucht nicht mal, seine Spuren zu verwischen. Im Gegenteil: Er lässt Scarpetta Botschaften zukommen, ermordet Polizisten in ihrem Umfeld und zeigt ihr so, wie nahe er ihr kommen kann. Denn in Wahrheit hat er es auf die Gerichtsmedizinerin selbst abgesehen.

  • von Felicitas Korn
    15,00 €

  • von Victoria Hislop
    15,00 €

    Ihr ganzes Leben lang wünscht sich die Londoner Archäologin Alexis Fielding, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren. Doch ihre Mutter Sofia weigert sich, von ihrer griechischen Familie und ihrer Kindheit zu erzählen. Mit fünfundzwanzig beschließt Alexis, sich selbst ein Bild zu machen und reist nach Kreta. In Sofias Heimatort macht sie eine schockierende Entdeckung: Vor der Küste, direkt gegenüber dem Dorf Plaka, liegt die verlassene Felseninsel Spinalonga, wo sich bis in die 1960er-Jahre eine der letzten europäischen Leprakolonien befand. Als Alexis einer alten Freundin ihrer Mutter begegnet, erfährt sie endlich die ganze tragische und zugleich wunderschöne und berührende Geschichte ihrer Familie, die eng verknüpft ist mit dem Schicksal der Leprakranken auf Spinalonga.

  • von Birgit Birnbacher
    13,00 €

    Birgit Birnbachers Figuren lassen Wale steigen, leihen sich Geld bei der Bank für eine Fischbude in Camden, klettern einarmig auf den Springturm im Freibad, wenn Herbst ist, sitzen mit anderen nackt in fremden Wohnzimmern, wollen was tun, aber am liebsten was Großes. Sie sind politisch, fühlen sich machtlos, solidarisieren sich. Nehmen Drogen, aus Langeweile, überfallen eine Tankstelle, aus Dummheit. Sie leben in der Kleinstadt, sie wollen nicht unbedingt weg, aber hier sein allein reicht nicht. Sie suchen ihren Platz, und während sie sich fragen, was es zu bedeuten hat, dass der Mensch genetisch zu über 50 Prozent mit einer Banane übereinstimmt, kriegt einer die Kurve und eine andere die Panik.Viel war die Rede von denen über 30. Doch was machen die mit Mitte 20? Ausbildung, studieren, etwas anderes, alles anders. Feiern, die Welt verbessern, labern. Aber das Leben: Ist das schon das Leben? Ist das alles schon ernst? Während sie noch darauf warten, dass es beginnt, müssen sie erkennen, sie sind längst mittendrin. Und aus diesem Mittendrin stürzt sich jemand von der Brücke und einer schaut zu.

  • von Jean Kyoung Frazier
    14,00 - 22,00 €

  • von J J Bola
    15,00 - 24,00 €

    Michael Kabongo erreicht sein Flugzeug nach San Francisco im allerletzten Moment. Er lasst sein Londoner Leben hinter sich. Seinen Job als Lehrer: Vergeblich hat er versucht, Jugendliche wie Duwayne zu retten, der ihm nach dem Unterricht als Dealer gegenuberstand. Seine Mutter: Unablassig predigt sie, Seelenheil finde man nur in der Kirche. Seinen besten Freund: Jalil sucht eine Ehefrau, nur um seinem Vater zu gefallen. Seine Kollegin Sandra: Er fuhlt sich zu ihr hingezogen, aber Sandra ist mit einem anderen zusammen. Michael hat einen radikalen Entschluss gefasst: Er wird auf Reisen gehen, solange sein Geld reicht, dann wird er sein Leben beenden. Seit Jahren schon qulen ihn Depressionen, das Gefhl von Heimatlosigkeit, traumatische Erinnerungen an die Flucht aus dem Kongo und an den Tod seines Vaters. Auf seiner Reise durch die USA kommt Michael an Orte,die mit seiner Geschichte verbunden sind, begegnet Menschen, die seine Schutzmauern durchbrechen, macht Erfahrungen, die ihn an seine Grenzen bringen. Doch seine Frist luft ab. Und mit sinkendem Kontostand wird die Frage immer drngender, ob Michael es schafft, ins Leben zurckzufinden.

  • von Aleksia Sidney
    13,00 €

    Ein Sommer ohne Geschichten? Das geht gar nicht! Jüngstes Beispiel ist die vermeintliche Löwin, die im Berliner Süden durch die Wälder gestreift sein soll - und sich als Wildschwein herausstellte, was international für Aufsehen sorgte. Ein ähnlich prominenter Artgenosse: »Problembär« Bruno. Manche mögen sich erinnern. Oder die Ente, dass Mallorca das 17. deutsche Bundesland wird. Wenn alle in den Ferien sind und überhaupt gar nichts passiert, muss man eben erfinderisch werden - das wissen nicht nur Journalist*innen, sondern auch Autor*innen, die uns seit jeher mit viel Phantasie über zähe Stunden hinweghelfen. Das Sommerloch-Lesebuch ist das literarische Gegenmittel für langweilige Zeitungsenten und so der perfekte Zeitvertreib für die Saure-Gurken-Zeit. Dafür garantieren Autor*innen wie Tessa Hadley, William Boyd, Lucia Berlin, Deborah Levy, Astrid Rosenfeld, Olga Tokarczuk, Milan Kundera, F. Scott Fitzgerald, Georges Simenon oder Virginia Woolf - und als Zusatz gibt es noch echte literarische Sommerloch-Geschichten von Martin Suter, Roger Graf und Anna Katharina Hahn.

  • von Tove Jansson
    12,00 €

    Mari ist Schriftstellerin, Jonna Grafikerin. Sie leben im selben Haus mit Blick auf den Hafen Helsinkis, nur der Dachboden trennt ihre Wohnungen voneinander. Eine tiefe Zuneigung verbindet die beiden Frauen, die so unterschiedlich sind und sich vielleicht gerade deshalb so gut ergänzen. Seit Jahrzehnten arbeiten, lachen und streiten sie miteinander, im Winter in ihren Ateliers, im Sommer auf einer winzigen Schäreninsel. Sie versäumen Dinnerpartys von Freunden, um stattdessen Fassbinder-Filme zu schauen, fahren gemeinsam mit dem Bus durch Arizona, machen Videos von leeren Karussellen und Haien und reflektieren dabei immer wieder ihre Beziehung und ihr Altern. Selbst wenn es nur darum geht, neue Bilder an die Wand zu hängen, erzählt Fair Play vom ewigen Geben und Nehmen, von Kompromissen und Kommunikation, Missverständnissen und Verstimmungen und von dem Wandel, den eine Beziehung durchläuft, wenn die Menschen sich verändern.

  • von Dodie Smith
    16,00 €

    »Während ich das hier schreibe, sitze ich im Spülbecken«, lautet ein Eintrag in Cassandra Mortmains Tagebuch. Die 17-Jährige lebt mit Vater, Stiefmutter, Schwester und Bruder in einem heruntergekommenen Schloss auf dem Land und langweilt sich. Zum Zeitvertreib übt sie sich im Schreiben, und das am liebsten über ihre unkonventionelle verarmte Künstlerfamilie: den Schriftsteller-Vater, dessen erster Roman sich grandios verkauft hat, der aber seither unter einer Schreibblockade leidet und sich in Kriminalromane vergräbt, die einst glamouröse Model-Stiefmutter, die mit Vorliebe nackt durch die Landschaft spaziert, die schöne, aber meist missmutige Schwester Rose und den kleinen, aber schlauen Bruder Thomas. Dann stirbt überraschend der Schlossbesitzer, und als die Erben, zwei amerikanische Gentlemen, auftauchen, nimmt das Leben der Familie eine unerwartete Wendung.

  • von Tessa Hadley
    15,00 - 22,00 €

    Sommer 1967. Die Welt ist in Aufruhr. Die Jugend geht auf die Strae. Doch die Fischers neigen nicht dazu, aus der Reihe zu tanzen. Ihre kleine Welt in einem Londoner Vorort ist grundsolide: Die hubsche Phyllis kummert sich ruhrend um den Haushalt und um die beiden Kinder, den neunjahrigen Hugh, ihren Goldjungen, und die funfzehnjahrige Colette, wahrend Gatte Roger im Auenministerium Karriere macht. Doch als der kaum zwanzigjahrige Nicholas Knight in einer schwulen Sommernacht heftig mit Phyllis flirtet und sie schlielich leidenschaftlich kusst, gerat alles durcheinander. Phyllis nimmt die Welt mit neuen Augen wahr und trifft eine Entscheidung, die allen Erwartungen an eine brave Ehefrau und Mutter zuwiderlauft. Scharfsinnig und mit groer Empathie erforscht Tessa Hadley das Innenleben ihrer Figuren, ihre ngste und Sehnschte. Freie Liebe erzhlt auf unwiderstehlich sinnliche, einfhlsame und kluge Weise von einer Frau, die sich aus dem Korsett eines brgerlichen Lebens zu befreien versucht, von den Mglichkeiten und Grenzen romantischer Liebe, von Pflichten und Auf- brchen - und den Folgen, die das Streben nach Selbstverwirklichung haben kann.

  • von Lea Singer
    14,00 €

  • von Rainer Moritz
    12,00 €

    Vom Abenteuer des Lebens erzählen sie uns, mal auf komische, mal auf tragische Weise und im besten Fall packend. Sie selbst hocken hinter dem Schreibtisch, Tag für Tag. Eher ereignisarm, so stellen wir uns das Leben von Schriftstellerinnen und Schriftstellern vor. Ein Irrtum, wie Rainer Moritz in dieser bunten Anekdotensammlung zeigt. So kommt es mehrfach zu heftigen, ja auch gewaltsamen Auseinandersetzungen. Der sterbenskranke Oscar Wilde kämpft in seinem Pariser Hotelzimmer mit der ästhetisch missglückten Tapete - zum Schaden der Weltliteratur unterliegt der Dichter. Marcel Proust fordert einen Widersacher zum Duell auf - zum Glück für die Weltliteratur schießen beide daneben. Anna Seghers muss sich bei einem Sonnenbad von ihrem Kollegen Johannes R. Becher als »alte Sau« beschimpfen lassen. Aber es geht auch ohne Gewalt: Wir begleiten Albert Camus auf den Fußballplatz und Ernst Jünger nach Venedig, werden Zeuge, wie Siegfried Lenz im Auto übel wird, Eduard Mörike sich in eine Gardine schnäuzt. Wenn das mal nicht ereignisreich ist ...

  • von Rebekka Salm
    14,00 €

    Ein Dorf wie viele andere: Es gibt eine Selbstbedienungstankstelle, einen Laden und einen Haufen Einfamilienhäuser. Die Kirche ist leer, das Wirtshaus voll. Die Dorfmusik probt über dem Magazin der Feuerwehr. Kleine Dramen, großes Geschwätz. Etwas außerhalb wohnt die schöne Chantal, die eigentlich anders heißt und von Berufs wegen zu viel weiß. Freddy sammelt leidenschaftlich Käfer, die jung gebliebene Micha fährt samstagabends mit dem Bus in die große Stadt. Der pensionierte Dorfpolizist Lysser hütet ein dunkles Geheimnis - und der Vollenweider schreibt das alles auf. Und dann ist da noch Sandra, mal hell- und mal schwarzhaarig. Im Februar 1984, gerade mal sechzehn Jahre alt, verschwand sie am Unterhaltungsabend des örtlichen Musikvereins aus der Turnhalle - gemeinsam mit dem schönen Max. Vierunddreißig Jahre später bewegt diese eine Nacht die Gemüter noch immer.Zwölf Dörfler geben Einblicke in ihr Leben und mehr noch in das der anderen - in flüchtiges Glück und ängstlich gehütete Geheimnisse. Rebekka Salm verbindet die eng verwobenen Geschichten zu einer. Und alle sind sie wahr. So wahr Geschichten eben sein können.

  • von Olga Tokarczuk
    14,00 - 22,00 €

    Inanna, oder AnnaIn, Gottin der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Mondes, aber auch des Krieges, herrscht uber das sumerische Uruk - ein mythischer, lichter Ort, wo Fahrstuhle auch nach links und rechts fahren und Garten vom Himmel hangen, ein Ort, der eher in der nahen Zukunft als in einer fernen Vergangen- heit zu liegen scheint. AnnaIn ist schon, jung, verfuhrerisch, aber auch ungestum, unstet und machtbewusst. Eines Tages ruft ihre Zwillings- schwester, die Herrscherin der Unterwelt, sie zu sich. Und AnnaIn steigt hinab, in die Kata- komben, ins dunkle Reich des Todes. Niemand ist je von dort zuruckgekehrt. Welches Opfer wird AnnaIn bringen mussen, um wieder hinaufzusteigen, zu den Lebenden? Olga Tokarczuk erzahlt in Frau Dies- seits und Frau Jenseits einen 4000 Jahre alten Mythos auf einzigartige Weise neu. Mit viel Ironie und einer groen Portion Respektlosigkeit verbindet sie das Hohe und Erhabene mit dem Profanen, Allgemeinmenschlichen - und holt den altehrwurdigen Mythos so in unsere Gegenwart.

  • von Alex Lépic
    17,90 €

    Während seine Frau im hochherrschaftlichen Hôtel de Ville ihr Amt als Pariser Bürgermeisterin antritt, wird Commissaire Lacroix zu einem Tatort gerufen: Céline Cantin - blond und außergewöhnlich schön - liegt tot in ihrer Wohnung. Sie ist zurechtgemacht und trägt ein elegantes Kleid, als hätte sie eine Abendveranstaltung besucht. Ist der Täter ihr bis nach Hause gefolgt? Würgemale weisen auf ein Gewaltverbrechen hin. Aber was war das Motiv? Ein Raubüberfall kann es nicht gewesen sein: Die teure Uhr des Opfers hat der Mörder zurückgelassen. Nach der Obduktion wird ein Sexualdelikt ausgeschlossen, und auch das Leben der Frau, die in den Galeries Lafayette arbeitete, gibt Lacroix keinerlei Anhaltspunkte. Dem Commissaire schwant Böses: Wenn die Frau ein Zufallsopfer war, kann auch der Polizei nur der Zufall helfen. Dann wird eine zweite blonde Frau tot aufgefunden ...

  • von William Thorp
    15,90 €

    Rancho Cordova, Kalifornien, 1974: Ein Einbrecher versetzt das sonst so idyllische Städtchen in Angst und Schrecken. Wie ein Schatten bewegt er sich über die Dächer, steigt in Wohnungen ein und prügelt die Haustiere brutal zu Tode. »Cordova Cat Burglar« wird er genannt - nur einer von vielen Spitznamen, die ihm im Laufe der 70er- und 80er-Jahre gegeben werden, als er verschiedene Städte an der Westküste terrorisiert. »Visalia Ransacker«, »East Area Rapist«, »Original Night Stalker«, »Golden State Killer« - die Bezeichnungen spiegeln die wachsende Brutalität seiner Taten wider. Vom Einbrecher wird er zum Serienvergewaltiger, später zum kaltblütigen Mörder. Erst Jahre später, als die DNA-Analyse immer flächendeckender angewendet wird, können seine Taten miteinander in Verbindung gebracht werden. Doch bis der Täter tatsächlich identifiziert und gefasst wird, vergehen noch einmal Jahrzehnte. Auf der Basis akribischer Recherchen und intensiver Gespräche mit Ermittler*innen, Angehörigen und Opfern zeichnet William Thorp das Leben des Golden- State-Killers und die Jagd auf ihn nach.

  • von Alfred Bodenheimer
    18,90 €

    In der Jerusalemer Altstadt erschießt eine Polizistin den dreißigjährigen Musa Hamid, weil sie die Gesten des autistischen Mannes falsch deutet. Wenige Tage später stürzt der Chef der Bereitschaftspolizei Uriah Zunder auf Zypern von einer Klippe in den Tod - er war es, der seinen Untergebenen befohlen hat, »proaktiv gegen Terroristen vorzugehen«, also im Zweifelsfall Menschen zu töten, die noch gar kein Verbrechen begangen haben. War es ein Unfall, wie die offizielle Version lautet? Oder eine Kurzschlussreaktion Zunders, der noch kurz vor seiner Abreise bei der Polizeipsychologin Kinny Glass in einer Sprechstunde war? Je mehr Kinny über die Umstände seines Todes erfährt, desto mysteriöser erscheinen ihr diese, und allen offiziellen Anordnungen zum Trotz stellt sie eigene Nachforschungen an. Dabei wächst ihr Entsetzen über die politische Situation in ihrem Land, die solche Tragödien begünstigt. Privat stehen Kinny große Ereignisse bevor: Ihre Tochter erwartet das erste Kind, ihre Eltern ziehen in eine Seniorenwohnung, und dann kündigt noch Helmut aus Stuttgart seinen Besuch an, ein ehemaliger Kommilitone, in den Kinny damals verliebt gewesen ist ...

  • von Christine Brand
    16,90 €

  • von Roger Graf
    21,90 €

    »Polizistin brutal zusammengeschlagen«, titeln die Zeitungen. Anna kann sich an nichts erinnern. Wochenlang lag sie im Koma, jetzt kämpft sie gegen die Folgeerscheinungen des Schädel-Hirn-Traumas: Ihr Gehirn ersetzt ständig deutsche Wörter durch solche aus Fremdsprachen. Die Ärztin rät Anna, ihr Gehirn zu trainieren, und so beschließt sie, nochmals Deutsch zu lernen: mithilfe von Apps, Gesprächen mit Bekannten - und mit Mario aus dem Sprachencafé, in dem sie einst Italienisch lernte. Die Anlaufstelle für Migrant*innen wird für Anna bald auch anderweitig bedeutsam: Eine junge Frau wurde ermordet, am Tatort ein Zettel mit seltsamen Wörtern. Ein Sprachrätsel? Ihr früherer Chef bei der Kriminalpolizei bittet Anna um Hilfe, und sie findet bald heraus, dass auch das Mordopfer im Sprachencafé Deutsch lernen wollte. Als Anna dann vor ihrer Haustür immer wieder seltsame Botschaften findet und mehr über eine Vermisste erfährt, die ebenfalls das Sprachencafé besucht hat, ahnt sie, dass sie es nicht nur beim Wiedererlernen ihrer Muttersprache mit falschen Freunden zu tun haben könnte ... Kann die krankgeschriebene Polizistin den Sinn der Botschaften entschlüsseln und einen weiteren Mord verhindern?

  • von Michael Connelly
    19,90 €

    In seiner Lincoln-Limousine, das Telefon immer am Ohr, lässt sich der gewiefte Strafverteidiger Michael Haller zu Gefängnissen und Gerichtshöfen chauffieren, was ihm den Namen »Lincoln Lawyer« eingebracht hat. Sein derzeitiger Fahrer: ein ehemaliger Crackdealer, den Haller vor dem Knast bewahrt hat und der die Anwaltskosten abstottern muss. Solche kleinen Fische aus der Unterwelt von Los Angeles gehören zu Hallers Stammkundschaft. Um seine Honorare aufzubessern und die Alimente für seine achtjährige Tochter zu beschaffen, schreckt der zweifach geschiedene Strafverteidiger selbst vor Erpressung und Schmiergeldzahlungen nicht zurück. Ein Glück, dass endlich wieder ein lukrativer Auftrag winkt: Haller soll Louis Roulet verteidigen, einen jungen Playboy aus Beverly Hills, dessen Familie mit Luxusimmobilien handelt. Roulet, der nie zuvor mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist, wird der Körperverletzung und Vergewaltigung beschuldigt. Man habe ihn in eine Falle gelockt, behauptet er. Doch bald muss Haller feststellen, dass sein Mandant ein Doppelleben führt. Und mit jedem dunklen Geheimnis, das der Lincoln Lawyer enthüllt, wächst auch die Gefahr für sein eigenes Leben.

  • von Philipp Gurt
    21,90 €

    Seit Tagen wird die achtzehnjährige Tochter einer ranghohen Polizeibeamtin vermisst. Als die junge Frau in einer Alphütte oberhalb von Chur zu sich kommt, zwingt ihr Entführer sie, Abschiedsbriefe an ihre Familie zu schreiben. Doch ihr gelingt es, den Mann zu überlisten und der Polizei eine Nachricht zukommen zu lassen. Der Hilferuf, der Chefermittlerin Giulia de Medici von der Kantonspolizei Graubünden erreicht, ist verstörend und drängt zur Eile, zeichnet er doch das Profil eines Psychopathen, der dem Opfer seinen Todeszeitpunkt längst genannt hat. Die Uhr tickt, nur wenige Stunden verbleiben. Für Giulia beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Als sie bemerkt, dass der hochintelligente Täter sein teuflisches Spiel auch mit ihr treibt, ist es bereits zu spät: Eine zweite junge Frau verschwindet am helllichten Tag. Und dies soll erst der Auftakt eines grausamen Werks sein. Giulia, die privat zaghaft eine neue Liebe lebt, gerät in den dunkelsten Sturm ihres Lebens und wird von der Jägerin zur Gejagten.

  • von Giles Blunt
    19,90 €

    Der Nebel ist so dicht, dass Ivan Bergeron die Hand vor den Augen nicht sieht. So staunt er nicht schlecht, als sein Hund ihm einen abgerissenen Arm vor die Füße legt, den er offenbar in der Wildnis oberhalb von Algonquin Bay gefunden hat, einem kleinen Nest in Ontario im Südosten Kanadas. Zunächst glauben Detective John Cardinal und seine Partnerin Lise Delmore, dass der Mann von einem Bären getötet wurde. Doch schon bald entdecken sie in der Nähe einer abgelegenen Hütte weitere Leichenteile, und wenig später wird im Wald eine tote Frau gefunden. Als sich herausstellt, dass das erste Opfer nicht nur US-amerikanischer Staatsangehöriger war, sondern auch ehemaliges Mitglied der CIA, wird der Fall noch komplizierter. Cardinal und Delmore sehen sich mit der Naturgewalt eines Jahrhundert-Eissturms konfrontiert - und mit dem kanadischen Geheimdienst. Die Spuren führen sie in die besten Kreise von Algonquin Bay - und zu einem Verbrechen, das mehr als dreißig Jahre zurückreicht.

  • von Louise Penny
    23,90 €

    Nach einem harten Winter erwacht Three Pines zu neuem Leben. Während die Dorfbewohner Vorbereitungen für einen ganz besonderen Gedenktag treffen, machen sich Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir zunehmend Sorgen: Ein junger Mann und seine Schwester sind nach Three Pines zurückgekehrt. Als die Ermittler sie kennengelernt haben, waren Fiona und Samuel noch Kinder. Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen am Ufer eines gottverlassenen Sees. Es war der erste gemeinsame Fall der Ermittler. Was wollen die Geschwister Jahre später in Three Pines? Während Gamache versucht, Antworten zu finden, wird der 160 Jahre alte Brief eines Steinmetzes entdeckt. Darin beschreibt der Mann, wie ihn die Angst überkam, als er im Dorf eine Dachkammer zumauerte. Die Bewohner von Three Pines finden den Raum und beschließen, ihn zu öffnen. Gamache merkt bald, dass mehr darin steckt, als man auf den ersten Blick sieht. Durch die Enthüllung betritt ein alter Feind ihre Welt und bedroht, was Gamache am meisten bedeutet: sein Zuhause.

  • von Piergiorgio Pulixi
    17,90 €

    Ihren Namen »Die schwarzen Katzen« verdankt die kleine auf Krimis spezialisierte Buchhandlung in Cagliari im Süden Sardiniens den beiden Streunern Miss Marple und Poirot, die eines Tages hereinspaziert sind und sich hier offenbar zu Hause fühlen - der schlechten Laune von Buchhändler Marzio Montecristo zum Trotz. Ebenso gern treffen sich hier einmal in der Woche nach Ladenschluss die »Dienstagsdetektive«, eine Gruppe von selbst ernannten Krimiexpert*innen: ein melancholischer Rentner mit langem Mantel, Hut und Pfeife, eine von blutigen Thrillern besessene Greisin, ein viel zu lebhafter Franziskanermönch, der am liebsten historische Krimis liest, und ein Goth-Mädchen mit Mordphantasien. Dank ihrer kriminalistischen Expertise konnte die bunte Truppe vor einigen Jahren einen echten Fall aufklären, den die Polizei ad acta legen wollte. Nun versetzt eine Mordserie Sardinien in Angst und Schrecken, und Ispettore Flavio Caruso und Sovrintendente Angela Dimase wenden sich erneut an Marzio Montecristos Buchclub. Der »Sanduhrmörder« dringt in die Häuser von Familien ein und stellt sie, während eine Minute verrinnt, vor die grausame Wahl: Wen soll er töten - Frau oder Sohn, Mutter oder Vater? Wird es den belesenen Dienstagsdetektiven gelingen, den vermummten Unbekannten zu stoppen?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.