Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kampa Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  •  
    28,00 €

    Der berühmte Proust-Fragebogen hat 37 Fragen, die es in sich haben: von »Was ist für Sie das größte Unglück?«, »Welche Gabe möchten Sie besitzen?« bis »Wie möchten Sie sterben?« und »Was ist Ihr Motto?«. Und so verraten die Antworten auf diese Fragen einiges über denjenigen, der Mut zur Selbstoffenbarung zeigt. Den Proust-Fragebogen, seit über 100 Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, gibt es nun als elegantes Geschenk- oder Gästebuch mit 150 Seiten zum Ausfüllen und 25 Musterantworten namhafter Persönlichkeiten. Ein Buch, das in jeden bibliophilen Haushalt gehört und ausgefüllt zu einem wunderbaren Erinnerungsstück wird. Im Viktorianischen England kam die Mode auf, seine Gäste Fragebögen ausfüllen zu lassen - zur Belustigung und Belehrung der Gastgeber, vor allem aber als Andenken. Karl Marx notierte in solch einem Album als sein Motto »De omnibus dubitandum« (Zweifle an allem), Unterwürfigkeit war ihm das meistverhasste Laster. Die Mode schwappte schnell von England auf den Kontinent über und wurde zum angesagten Zeitvertreib in den europäischen Salons. Zwei Mal in seinem Leben, mit 14 und mit 21 Jahren, füllte Marcel Proust den Fragebogen aus, der heute nach ihm benannt ist und den Zeitschriften wie Vanity Fair in den USA und das FAZ-Magazin in Deutschland populär gemacht haben.

  •  
    22,00 €

    Am 12. Juli 1962 gaben die Stones in London ihr erstes Konzert. 1988 hat Martin Scholz Keith Richards zum ersten Mal interviewt. Seither haben die Stones dem Journalisten und Autor elf Mal Rede und Antwort gestanden, mal gemeinsam, mal allein, in München, London, Paris, Brüssel oder Hamburg. Etliche Bandmitglieder kommen hier zu Wort: Neben Richards natürlich auch Mick Jagger und Ron Wood aber auch Bill Wyman, immerhin 31 Jahre Bassist bei den Stones, und der jüngst verstorbene Charlie Watts, der ganze 59 Jahre Bandmitglied war. Es geht, natürlich, um Sex, Drugs and Rock'n'Roll, aber auch um Political Correctness, Skandale und Gefängnisstrafen, Flugangst, Durchhaltevermögen und das Älterwerden, Gott, den Teufel und die Liebe, das Leben vor und das nach dem Tod, die Hassliebe zwischen Jagger und Richards und vieles mehr. Die Interviews mit der Band werden ergänzt um Gespräche mit prominenten Wegbegleitern und Bewunderern, darunter Tina Turner, Sheryl Crow, Wolfgang Niedecken, Salman Rushdie - und Bono, der einiges über seine langjährige Freundschaft (und Rivalität) mit dem Stones-Frontmann, geteilten Größenwahn - und, ja, auch die Falten in Jaggers Gesicht zu erzählen hat.

  • von Witold Gombrowicz
    42,00 €

    »Ich muss mein eigener Kommentator, besser noch mein eigener Regisseur werden. Ich muss einen Gombrowicz-Denker schmieden, zusammen mit einem Gombrowicz-Genie, einem Gombrowicz-Kulturdemagogen und vielen anderen unverzichtbaren Gombrowiczen«, beschreibt der polnische Schriftsteller sein Tagebuch-Projekt, das er seit 1952 als eigenständiges literarisches Werk konzipierte und das zu einem seinem Hauptwerk heranwuchs. Darin setzt sich Gombrowicz mit »einem Maximum an Frechheit« mit der Welt auseinander, äußert sich zu philosophischen, historischen, kulturellen, religiösen, gesellschaftlichen Themen, aber auch zu seinem Emigrantenschicksal und seiner Homosexualität.Die u¿ber 1000 Seiten sind ein Thesaurus aus Reflexionen, Analysen, Paradoxien und Provokationen, aus Erlebtem und Erfundenem, die den Leser zu Gelächter, Zustimmung und Widerspruch reizen und damit zum Nachdenken provozieren. Das Tagebuch von Witold Gombrowicz ist Autobiographie, Essay und Kunstwerk in einem. Vor allem aber ein Pamphlet gegen jedwede Unterdru¿ckung und ideologischen Dogmatismus und das Manifest einer gnadenlosen Individualität. Maßlos und u¿ber- bordend, ein Buch ohne Ende, ein einzigartiges literarisches Monument des 20. Jahrhunderts.

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Witold Gombrowicz
    24,00 €

    Polen zur Zeit der deutschen Besatzung: Witold und Fryderyk, der furchterlichen Zustande in der Hauptstadt Warschau uberdrussig, reisen auf das Landgut ihres adeligen Freundes Hipolit. Doch in der landlichen Idylle lauert die Langweile. Warum nicht eine Intrige spinnen? So wird Hipolits sechszehnjahrige Tochter Henia zum Gegenstand eines frivolen Verfuhrungsspiels, das den beiden Intellektuellen als Jungbrunnen dienen soll. Unter ihrer Anleitung verlasst Henia ihren faden Verlobten Waclaw, einen Advokaten, und fallt dem unschuldigen Landarbeiter Karol in die Arme. (Fast) jeder verrat hier jeden, und es kommt noch schlimmer: Was als eine Art erotisches Schachpartie mit lebenden Figuren beginnt, wird zum bitterernsten Spiel mit todlichem Ausgang. Alle wichtigen Themen des groen polnischen Autors sind hier versammelt: die Sehnsucht nach Jugend, die Lust der Reife an der Unreife, die Rebellion gegen gesellschaftliche Zwange und tradierte Formen. Ein klassischer Gombrowicz, vielleicht gar der ebenso brillante wie beklemmende Hohepunkt im Werk dieses groen Stilisten und Provokateurs. Allemal ein Meilenstein der Literatur des 20. Jahrhunderts.

  • von Georges Simenon
    17,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Rumer Godden
    13,00 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Louise Penny
    19,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Patricia Cornwell
    14,00 €

    Dr. Kay Scarpetta, seit Kurzem Leiterin der Gerichtsmedizin in Richmond, Virginia, erhalt fruhmorgens einen Anruf von Sergeant Pete Marino von der Mordkommission: Mr. Nobody hat wieder zugeschlagen, ein grausamer Serienkiller, der Frauen erwurgt - immer am Samstagmorgen und ohne jedes erkennbare Motiv. Auch scheint es zwischen den Opfern keine Verbindung zu geben. Scarpetta greift bei ihren Ermittlungen auf die neuesten Erkenntnisse der forensischen Forschung zuruck. Und tatsachlich bringt die Analyse einer fluoreszierenden Substanz, die der Morder an jedem der Tatorte hinterlassen hat, Scarpetta schlielich auf die entscheidende Fahrte. Doch wird die Zeit reichen, einen weiteren Mord zu verhindern? Der Druck auf Scarpetta wachst: Ihre Vorgesetzten und die Offentlichkeit wollen Ergebnisse sehen. Und der nachste Samstagmorgen ruckt bedrohlich naher ...

  • von Georges Simenon
    12,00 €

  • von Aleksia Sidney
    12,00 €

    Wenn Blut aus dem Weihnachtsstrumpf tropft, statt Geschenken eine Leiche im Kamin steckt, an der Tanne nicht nur Lametta hängt und gestohlen statt geschenkt wird, macht das Fest der Nächstenliebe seinem Namen nicht gerade alle Ehre. Nicht ohne Grund hat die Weihnachtszeit immer wieder die größten Krimiautorinnen und -autoren zu mörderischen Geschichten angeregt - zum Glück für alle Leserinnen und Leser, denen die besinnliche Zeit immer ein wenig zu ruhig und friedlich daherkommt. Krimi-Superstars wie Simon Beckett, Michael Connelly, Åke Edwardson, Henning Mankell, Laura Lippman und Maurizio de Giovanni sorgen dafür, dass Weihnachten in diesem Jahr ganz bestimmt nicht langweilig wird.

  • von Georges Simenon
    18,90 €

  • von Michael Connelly
    15,00 €

    Mitten in der Nacht an den Schauplatz eines Verbrechens gerufen zu werden, das ist Harry Bosch gewohnt. Doch als der Detective erfährt, wer das Opfer ist, weiß er: Das hier ist kein Routineeinsatz. Howard Elias liegt erschossen in der berühmten Standseilbahn von L. A.: Angels Flight. Der schwarze Staranwalt und Bürgerrechtler führte seit Jahren einen Kreuzzug gegen das LAPD, überhäufte Beamte mit Klagen wegen Amtsmissbrauchs, Polizeigewalt und Rassismus. Harry Bosch ahnt, dass er den Mörder in den eigenen Reihen suchen muss. Die Führung des LAPD würde die ganze Sache am liebsten unter den Teppich kehren, aber der Druck der schwarzen Community von L. A. wird immer größer, die Presse wittert einen Skandal. Harry Bosch, der bei seinen Ermittlungen unter ständiger Beobachtung steht, muss schnell sein - vor allem aber darf er keinen Fehler machen.

  • von Irmard Keun
    22,00 €

    In ihren letzten Lebensjahren hat Irmgard Keun Freunden und Bekannten am Telefon aus ihrer Autobiographie vorgelesen. »Kein Anschluss unter dieser Nummer« sollte sie heißen. Nach ihrem Tod im Mai 1982 fand sich davon allerdings keine einzige Zeile - Keun hatte druckreife Passagen eines Buchs improvisiert, das nie geschrieben wurde. Schon früh zeigte sich Keuns Phantasie nicht nur in ihren Texten, sondern auch im Erzählen über sich selbst. Bei Erscheinen ihres ersten Romans Gilgi, eine von uns, mit dem Keun 1931 über Nacht berühmt wurde, machte sie sich fünf Jahre jünger - so jung wie ihre Protagonistin. 1940 nutzte sie eine Falschmeldung über ihren Selbstmord im Daily Telegraph und kehrte unter neuem Namen aus dem niederländischen Exil nach Deutschland zurück. Nach dem Krieg interessierte sich niemand mehr für die Starautorin der Weimarer Republik. Keun lebte verarmt und schwer alkoholkrank in den Ruinen ihres Elternhauses in Köln. Erst 1977 wurde sie wiederentdeckt. Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Journalisten rissen sich nun darum,sie zu interviewen. Die bis zu Keuns Tod entstandenen Gespräche, die hier zum ersten Mal in Buchform erscheinen, beweisen, dass sie nichts von ihrem Witz, ihrer Fabulierfreude und ihrem Scharfblick verloren hatte. Sie sind im eigentlichen Sinne ihr letztes Buch.

  • von Henry Sutton
    19,90 €

    Ben Martin hätte es besser wissen müssen! Und doch ist ausgerechnet er, der Privates und Berufliches strikt zu trennen versucht, mit zwei Teenagern nach New York gereist. Martin ist Hotelinspektor der exklusiven Hideaway Group. In New York soll er das Maverick auf Herz und Nieren prüfen, das neueste und angesagteste Haus der Gruppe. Morgens misst er, wie lange es dauert, bis die Pancakes serviert werden, zurück im Zimmer sucht er Falten im Bettlaken. Den Rest der Zeit will er eigentlich mit Sightseeing verbringen, seiner Tochter Nathalie und ihrer Freundin Hannah das Empire State Building und das MoMA zeigen. Doch schon in der ersten Nacht beobachten die Mädchen vom zwölften Stock des Maverick aus, wie gegenüber eine Frau vom Dach gestoßen wird. Oder war es ein Unfall? Vielleicht nur ein spektakulärer Stunt von Studierenden der benachbarten Filmhochschule? Plötzlich ist weder an Arbeit noch an Urlaub zu denken: Martin ermittelt in der gesamten Lower East Side - und gerät dabei selbst in Gefahr.

  • von Claudia Bardelang
    16,90 €

    Der Legende nach soll selbst Casar sich nicht getraut haben, ihn zu betreten: den sagenumwobenen Schwarzwald. Kriminalhauptkommissar Johann Briamonte wei warum er seine Heimat verlassen hat, aber nicht genau, warum er zurckkehrt. Auch die Wiedersehensfreude seiner Mutter hlt sich in Grenzen, als Briamonte unangekndigt vor ihrer Tr steht und ihr erffnet, einen renovierungsbedrftigen Hof ganz in der Nhe seines Elternhauses gekauft zu haben. Noch ehe die Bauarbeiten beginnen, wird Briamonte zu seinem ersten Fall gerufen: Gianrico Masiero, Kellner im Hotel Zum Roten Fuchsen in Menzenschwand, wurde unweit eines Hochsitzes durch einen Kopfschuss gettet. Wer hatte es auf den jungen Mann abgesehen? Und was hat den Italiener berhaupt in die hinterste Ecke des Schwarzwalds verschlagen? Briamonte und seine Kollegen vom Kriminalkommissariat in Waldshut-Tiengen nehmen die Ermittlungen auf. Jger gibt es einige zwischen St. Blasien und Feldberg, aber keine der registrierten Waffen ist geeignet, einen derart przisen Schuss aus einer solchen Entfernung abzugeben. Und dann verschwindet auch noch eine junge Frau aus der Ukraine, auch sie Aushilfe im Hotel Zum Roten Fuchsen

  • von Tessa Hadley
    15,00 - 22,00 €

    Sommer 1967. Die Welt ist in Aufruhr. Die Jugend geht auf die Strae. Doch die Fischers neigen nicht dazu, aus der Reihe zu tanzen. Ihre kleine Welt in einem Londoner Vorort ist grundsolide: Die hubsche Phyllis kummert sich ruhrend um den Haushalt und um die beiden Kinder, den neunjahrigen Hugh, ihren Goldjungen, und die funfzehnjahrige Colette, wahrend Gatte Roger im Auenministerium Karriere macht. Doch als der kaum zwanzigjahrige Nicholas Knight in einer schwulen Sommernacht heftig mit Phyllis flirtet und sie schlielich leidenschaftlich kusst, gerat alles durcheinander. Phyllis nimmt die Welt mit neuen Augen wahr und trifft eine Entscheidung, die allen Erwartungen an eine brave Ehefrau und Mutter zuwiderlauft. Scharfsinnig und mit groer Empathie erforscht Tessa Hadley das Innenleben ihrer Figuren, ihre ngste und Sehnschte. Freie Liebe erzhlt auf unwiderstehlich sinnliche, einfhlsame und kluge Weise von einer Frau, die sich aus dem Korsett eines brgerlichen Lebens zu befreien versucht, von den Mglichkeiten und Grenzen romantischer Liebe, von Pflichten und Auf- brchen - und den Folgen, die das Streben nach Selbstverwirklichung haben kann.

  • von Sandra Hughes
    19,90 €

    Ein sonniger Tag im Mai, das Ehepaar Gruner wandert auf der Alp Nadigh. Etwas ganz Besonderes erwarte sie dort, verspricht die Website von Mendrisiotto Turismo: die beruhmten Nevere, Rundbauten aus Kalkstein, in denen die Bauern fruher ihre Milch kuhlten. Eher enttauschend finden die Gruners, was sie da sehen. Doch die Enttauschung weicht Angst, als die Eheleute hinter der niedrigen Holztur die Leiche einer Frau finden, mit Blumen geschmuckt. Marco Bianchi vom Commissariato Lugano ubernimmt die Ermittlungen, doch es gibt keinerlei Anhaltspunkte - niemand scheint die Frau zu vermissen, niemand wei etwas uber sie. Der Fall treibt auch Emma Tschopp um: Sie hat bei der Kriminalpolizei Basel-Landschaft gekundigt, um gemeinsam mit Commissario Bianchi ein privates Ermittlungsunternehmen zu grunden. Der Plan ging nicht auf, was Emma jedoch nicht davon abgehalten hat, mit Labrador Rubio ins Tessin zu ziehen. Im Valle di Muggio leitet sie nun ein Kindertagesheim, und ausgerechnet ihr charmanter Mitarbeiter Davide scheint in den Fall vom Monte Generoso involviert zu sein.

  •  
    25,00 €

    Dorothy Parker lästert über Carson McCullers und klagt über die vielen miesen Brotjobs zu Beginn ihrer Laufbahn, Elena Ferrante spricht über die Gedankensplitter, die am Anfang ihrer Texte stehen, und über den Begriff der literarischen Wahrheit. Nadine Gordimer erzählt von ihrer Kindheit in Südafrika und ihrer frühen Begeisterung für Evelyn Waugh, Lydia Davis von der fließenden Grenze zwischen Gedichten und Storys und dem »fröhlichen Schriftverkehr« in ihrem Elternhaus. Rachel Cusk beschreibt einen »spezifisch englischen Schmerz«, den auch sie kenne, und Toni Morrison befasst sich mit der Frage, wie Schwarze in der Literatur weißer Schriftsteller*innen dargestellt werden, und damit, wie viel Kontrolle sie selbst über ihre Figuren hat.Es geht um alles in diesen Gesprächen mit bedeutenden Autorinnen des 20. Jahrhunderts, um Leben und Schreiben, um Erfolge und Niederlagen. Und diese Gespräche sind selbst Literatur - ein Spiegel des Werks derer, die hier reden: weise und witzig, tiefgründig und abgründig. 1953 an der Rive Gauche gegründet und seit den siebziger Jahren in New York angesiedelt, schenkt die Paris Review Leser*innen seit Jahrzehnten erhellende, amüsante - schlicht einzigartige Gespräche mit Autor*innen. Nun sind die besten Interviews mit Schriftstellerinnen endlich auch auf Deutsch in einem Band versammelt.

  • von Maurizio de Giovanni
    19,90 €

    Wenn alles verloren scheint, tritt Mina Settembre auf den Plan. Sie ist Sozialarbeiterin der Beratungsstelle West im Spanischen Viertel von Neapel und weiß Rat, wo andere die Segel streichen. Dabei hilft ihr eine große Prise Verrücktheit. Mina steht denen zur Seite, die weniger Glück hatten als sie. Denn das Leben hat es gut gemeint mit ihr und tut es noch, sieht man von der eisigen Kälte ab, die in diesem Winter in Neapel herrscht, und von Minas zwei Dauerproblemen: Das erste ist ihre unausstehliche Mutter, das zweite ein körperliches Merkmal, das Mina mehr Aufmerksamkeit beschert, als ihr lieb ist. Aber all das zählt jetzt nicht: Die Sozialarbeiterin bekommt es mit der mächtigen Familie Contini zu tun, deren Einfluss bis in die dunkelsten Gassen Neapels zu reichen scheint. Mina nimmt den Kampf auf, unterstützt von ihren besten Freundinnen und ihrem heimlichen Schwarm, dem Arzt Domenico Gammardella, während zeitgleich ihr Ex-Mann, Staatsanwalt De Carolis, einen Todesfall untersucht. Ein älterer Literaturprofessor ist unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Gibt es eine Verbindung zwischen Minas Ermittlungen und denen ihres Ex-Manns?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.