Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kassel University Press

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Richter
    39,00 €

    Die additive Fertigung mit ihrem schichtweisen Aufbau bietet eine Vielzahl attraktiver Eigenschaften wie eine noch nie dagewesene Gestaltungsfreiheit und maßgeschneiderte mechanische Eigenschaften. Unter anderem erlaubt das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen von Metallen (PBF-LB/M) die Herstellung hochkomplexer Teile mit einem Minimum an Nachbearbeitungsaufwand. Da die additiven Fertigungsverfahren jedoch vergleichsweise neu sind, gibt es noch einige offene Fragen bezüglich der Prozess-Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehung zu klären. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss verschiedener Prozessabweichungen, die einen nicht-idealen Prozesszustand darstellen, auf die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften von Eisen- und Aluminiumbasislegierungen untersucht. Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Prozessabweichungen konzentrierte sich diese Arbeit auf drei exemplarische, nicht-ideale Prozesse, d.h. Prozessunterbrechungen, die Verwendung von nicht-sphärischen Pulvern und einen variierenden Prozessgasstrom. Durch den Einsatz hochauflösender elektronenmikroskopischer Analysemethoden sowie der Röntgentomographie konnten tiefe Einblicke in die Mikrostruktur und die Defektbildungsmechanismen gewonnen werden. Der Einfluss von Mikrostruktur und Defekten auf die Schädigungsentwicklung unter mechanischer Belastung wurde analysiert und eine Modellidee für eine robuste Produktion abgeleitet und mit bestehenden Konzepten diskutiert.

  • von Danh Toan Nguyen
    39,00 €

    This research aims to develop a hybrid methodology to support lean management to improve the sustainability of the construction phase. The combination of Value Stream Mapping and Process-based Life Cycle Assessment is enhanced by integrating with simulation methods to consider the environmental performance of the construction phase. Data from predefined process patterns, Life Cycle Assessment databases, and Building Information Modelling models, are used as input to the simulation-based Value Stream Mapping model. This methodology will enable an examination of the environmental impact of particular situations as what-if scenarios, during the planning and construction phases, without compromising the achievement of the construction process objectives.

  • von Christian Haase-Schütz
    44,00 €

    Automated driving has great potential in solving the mobility needs of the future and reducing the amount of traffic accidents. Advances in the environment perception for automated driving are to a large extent driven by deep learning and huge amounts of sensor data. Multiple-sensors are used in automated driving to make use of complementary information to increase performance and reliability of the system. Many different artificial neural network architectures have been proposed, increasing the recognition accuracy. In this work it is shown how deep learning based object detection can be used to fuse measurements from several different kinds of sensors. Multiple methods combining, e.g., lidar and camera are compared and existing research datasets are introduced. Differences between the approaches are discussed and recommendations derived. From those a flexible deep-learning based fusion algorithm is developed and evaluated on real-world data. Even more important than the specific architectural details are the amount and quality of available data needed to properly represent the joint distribution of potential inputs and targets. This thesis thoroughly studies the effect of differences in the labelling quality on deep learning based classification and deep learning based detection. From the results a novel quality estimation algorithm is derived and a method for estimating the maximum reachable accuracy with a given network and dataset as well as the trade-off between increasing labelling effort and reducing gains as approaching this threshold is developed. While hand-labelling vast amounts of real-world data becomes quickly infeasible, semi-automated methods have great potential of enabling labelling relevant datasets at scale. This thesis develops and evaluates means to handle partially labelled and unlabelled data with the aim of providing sufficient data to generalize to real driving scenarios. To this end, algorithms for semi-supervised learning are developed and improved, as well as iterative algorithms to increase the labelling quality of a given labelled dataset.

  • von Ernestine Dickhaut
    39,00 €

    The development of lawful systems is vital in today¿s world. Legal disputes and the advent of regulations pose challenges for developers. At the same time, the application of systems based on artificial intelligence (AI) has gained importance. AI-based systems represent new possibilities in areas such as everyday life and learning situations. However, these systems often lead to legal issues and burden developers with additional development challenges. Designing lawful but equally user-friendly AI-based systems requires consideration of legal requirements to avoid privacy concerns and violations.This dissertation adopts a design science research approach to develop legal design patterns that codify proven legal design knowledge. The dissertation demonstrates how the developed design patterns can be used by developers for the design of lawful AI-based systems, and at the same time support legal experts in making legal judgments. As such, it provides a foundation for codifying legal design knowledge.

  • von Jasmin Jossin
    24,00 €

    Die Toolbox für Xtopien ist eine herzliche Einladung an alle Bildungsakteur:innen, Kulturschaffende, Teamer:innen, Förder:innen, Aktivist:innen und Interessierte, die mit Xtopien Zukunftsthemen aufgreifen und zu einer demokratisierten Zukunftsgestaltung beitragen wollen. Die Toolbox ist ein Ergebnis aus dem Projekt ¿Urbane Xtopien ¿ Freiräume der Zukunft¿. Gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung haben wir uns in einem inter- und transdisziplinären Team auf die Suche begeben, wie man über die erstaunliche Vielfalt möglicher Zukünfte im Übermorgen nachdenken und wie man Menschen motivieren und befähigen kann, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Diese Broschüre enthält geballtes Erfahrungswissen aus vier Jahren und soll euch dabei helfen, Xtopien passend zu den Themen, Fragen und Menschen zu entwickeln, mit denen ihr zu tun habt.

  • von Romy Kniewel
    39,00 €

    In dieser Arbeit wird gezeigt, dass durch die gebrauchstaugliche Gestaltung kontextadaptiver App-Komponenten die Aufmerksamkeit in der mobilen Interaktion geschont werden kann.

  • von Reza Ghaboli-Rashti
    59,00 €

    Angesichts der revolutionären Umwälzungen unserer Gesellschaft, welche durch die neuen Informations- und Telekommunikationstechnologien ausgelöst wurden, fragt sich der Autor der vorliegenden Studie, ausgehend von Michel Foucaults Konzept der Gouvernementalität, inwiefern die Etablierung und Ausweitung der Informationstechnologien als Teil einer ¿neuen Ordnung der Dinge¿ aufgefasst werden können.Nach dem einleitenden Teil, welcher die theoretischen Voraussetzungen für dieses Projekt erläutert, geht der Autor auf die historischen Vorbedingungen der gesellschaftlichen Steuerungsbemühungen der Polizei und der Statistik ein, die eng mit der Zeit der Staaten- und Nationenbildung verwoben sind. Hieran anschließend thematisiert der Autor theoretische und genealogische Überlegungen hinsichtlich der historischen Entwicklung der Sammlung und Dokumentation von Entitäten sowie deren Analyse.

  • von Max Fuchs
    29,00 €

    Private digital payment systems, e.g., Bitcoin or Ethereum, allow for transactions without the need for a financial institution. These institutions, central and retail banks, may thus observe a decline in the demand for their own payment systems, i.e., cash and deposits. Several questions arise: do digital payment systems affect the value of analog currencies such as cash? Are digital payment systems able to increase welfare? On the other hand, are central banks able to control providers of private digital payment systems? Do retail banks survive if central banks issue their own digital currency? To answer these questions, monetary search models are extended by digital money. Even if there are several studies which extend monetary search models by a secondary currency, the currency competition and the welfare effects are less well explored. It turns out that digital currencies reduce the value of analog currencies such as cash as long as digital currencies have a positive return. Nevertheless, digital currencies are able to increase welfare if the share of users is limited. In addition, central banks are able to tilt the playing field by providing an interest-bearing central bank digital currency. In equilibrium, retail banks face a lower profit but survive. Providers of private digital payment systems such as miners, on the other hand, go bankrupt.

  • von Jenny Kaiser
    29,00 €

    In der vorliegenden Arbeit wird das mimische Verhalten von hoch- und niedrigreflexiven Müttern während der Interaktion mit ihren Kindern untersucht und bezüglich ihrer Unterschiede im Mikroverhalten verglichen. Bezugnehmend auf Ergebnisse einer Pilotstudie wird davon ausgegangen, dass sich bedeutsame Zusammenhänge zwischen den Unterschieden im mimischen Ausdrucksverhalten der Mütter und dem Ausmaß psychopathologischer Symptomatik ihrer Kinder aufzeigen lassen. Auch wurde angenommen, dass die mimische Affektivität der Mütter, die diese in direkter Interaktion mit ihren Kindern zeigen, mit mütterlichen reflexiven und strukturellen Kompetenzen bzw. Problembereichen assoziiert ist. Ziel der Studie ist es, diese Ergebnisse der Vorstudie anhand einer größeren Stichprobe erneut zu prüfen und diese, unter Berücksichtigung des affektiven Kontexts, differenzierter zu betrachten.Methode: 40 Mütter wurden im Spiel mit ihren 4¿6-jährigen Kindern gefilmt und das nonverbale Verhalten auf mimisch affektiver Ebene mittels des FACS und EmFACS ausgewertet. Zusätzlich wurde die reflexive Kompetenz der Mütter anhand des RFQ-6 und strukturelle Aspekte via IPO-16 und OPD-SFK erfasst. Anhand deren Ergebnisse wurden jeweils zwei Gruppen gebildet. Für die Erfassung der emotionalen Kompetenzen und die Symptombelastung der Kinder wurden die OPD-KJ-Strukturachse und die Elternversion des SDQ als Maße eingesetzt.

  • von George Rossolatos
    79,00 €

    Brand Equity Planning with Structuralist Rhetorical Semiotics furnishes an innovative conceptual model and methodology for brand equity planning, with view to addressing a crucial gap in the existing marketing and semiotic literatures concerning how advertising multimodal textual elements may be transformed into brand associations, with an emphasis on rhetorical relata as modes of connectivity between a brand¿s surface and depth grammar. The scope of this project is inter-disciplinary, spanning research areas such as brand equity, structuralist semiotics, textual semiotics, visual and film semiotics, multimodal rhetoric, film theory, psychoanalysis. The proposed connectionist model of the brand trajectory of signification is operationalized through a methodological framework that encompasses a structuralist semiotic interpretative approach to the textual formation of brand equity, supported by quantitative content analysis with the aid of the software Atlas.ti and the application of multivariate mapping techniques.

  • von Klaus Engelberty
    29,00 €

    Nach Auskunft des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung nahmen im Jahr 2011 rund 436.000 Menschen einen sogenannten ¿Ein-Euro-Job¿ an. Damit haben sich die Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung seit ihrer Einführung 2005 zur quantitativ bedeutendsten Maßnahme der aktiven Arbeitsmarktpolitik im SGB II entwickelt. Mit der Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente, die zum 01. April 2012 mit dem ¿Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt¿ in Kraft getreten ist, wird der Fokus vor allem auf den ¿arbeitsmarktnahen Personenkreis¿ gelegt.Über die Wirksamkeit solcher arbeitsmarktpolitischen Instrumente wurde schon vielfach geforscht, in erster Linie aber in Hinblick auf die Eingliederungseffekte der Maßnahmen in den Arbeitsmarkt. Die Perspektive derjenigen, die sich in einer solchen Arbeitsgelegenheit befinden, bleibt dabei bisher meist unbeachtet.Dieser Band setzt sich daher ausdrücklich mit den nachhaltigen Folgen für die Betroffenen auseinander. In einer qualitativen empirischen Studie wurden die Wahrnehmungen und Sichtweisen von teilnehmenden solcher Maßnahmen erfasst und analysiert. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, in welcher Weise die arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Sinne sozialer Nachhaltigkeit, Möglichkeiten eröffnen, sich soziale Räume anzueignen.

  • von Monika Alisch
    29,00 €

    This book discusses the results of an international project about new ways of organising health information. The project Chance ¿ Community Health Management to Enhance Behaviour ¿ based on the preliminary assumption that a local community¿s structure determines the perception of health information and health promotion in a specific way. Therefore the relevance of space in dailylife was the starting point for an interdisciplinary research in six European countries with very different frames of health systems.As it is obvious that knowledge of a healthy lifestyle is one essential factor for its implementation, the multiple offers of health information and education have their justification. But, the most effective offers are those that relate to a local community¿s specific needs. This book shows different ways to install tailored local projects. The main important keywords are participation, local networks and social cohesion. The idea of a ¿Community Health Management¿ outlined in the last chapter, is to change the perspective of health work.The project was funded in the EU Lifelong Learning Programme Grundtvig over two years. Here are presented the main results for stakeholders, students and researchers.

  • von George Rossolatos
    39,00 €

    Cultural studies constitutes one of the most multi-perspectival research fields. Amidst a polyvocal theoretical landscape that spans different disciplines semiotics is of foundational value. In an attempt to effectively address the conceptual richness of the semiotic discipline, a wide roster of perspectives is evoked in this book against the background of a diverse set of cultural phenomena, including structuralist and post-structuralist semiotics, semiotically informed psychoanalysis, cultural semiotics, film semiotics, sociosemiotics, but also, to a lesser extent, music semiotics and more niche, but certainly promising perspectives, such as postmodern semiotics, ethnosemiotics, phenomenological semiotics and rhetorical semiotics. The recruitment of semiotic frameworks and concepts is enacted against the background of advances in cultural studies (thus reinstating the dialogue with a discipline that took form by drawing on semiotics in the first place) and the various research streams that have become consolidated within the wider cultural studies territory, such as memory studies, celebrity studies, death studies, cultural geography, visual studies. At the same time, the offered readings engage dialogically with Consumer Culture Theory.

  • von Monika Alisch
    29,00 €

    Dass die demografische Entwicklung in Deutschland nicht nur von Fragen der Überalterung verbunden mit explodierenden Pflegekosten geprägt ist ¿ unsere Gesellschaft also nicht nur ¿weniger¿ und ¿älter¿, sondern längst auch ¿bunter¿ als Beschreibung der Folge von Zuwanderungen geworden ist, wurde bisher selten gemeinsam betrachtet. Das wissenschaftliche Zentrum CeSSt ¿ Centre of Research for Society and Sustainability der Hochschule Fulda hat deshalb im Jahr 2013 dem Thema eine Fachtagung gewidmet, deren Beiträge und Diskussionsergebnisse in diesem Band zusammengestellt wurden. Dabei wurden gleich mehrere Dimensionen sozialer Nachhaltigkeit in den Blick genommen, die in der interdisziplinären Nachaltigkeitsforschung eine besondere Rolle spielen: Neben den Fragen von Generationengerechtigkeit und sozialem Ausgleich sind gerade Aspekte von Teilhabe und Partizipation bedeutsam.Anlass der Tagung waren zunächst die Ergebnisse des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts ¿AMIQUS ¿ Ältere MigrantInnen im Quartier: Stützung und Initiierung von Netzwerken der Selbstorganisation und Selbsthilfe¿, das von 2009 bis 2012 in Wiesbaden, Fulda und München umgesetzt wurde. Für diese Diskussion wurden weitere Praxisforschungsprojekte vorgestellt, die mit dem Ziel ¿Soziale Innovationen für mehr Lebensqualität im Alter¿ zu entwickeln, entstanden sind und aus einer sozialräumlichen und partizipativen Perspektive die Lebenssituation älterer Menschen in der Stadt untersucht haben.

  • von Stefanie A. Wilke
    39,00 €

    Eines der prominentesten und bis heute bestehenden Projekte jugendbewegter Akteure war die Jugendburg Ludwigstein bei Witzenhausen in Nordhessen. Sie wurde maßgeblich durch den aus Hannover stammenden Wandervogel Enno Narten auf- und ausgebaut. Enno Narten, Jahrgang 1889 und Sohn eines Oldenburger Professors, stammte aus dem Bildungsbürgertum, studierte Bauingenieurswesen und war Kriegsfreiwilliger. Er fasste Fuß im sozialen und reformpädagogischen Sektor, wurde nach der Machtergreifung Hitlers als SPD-Mitglied diskriminiert und machte dennoch Karriere bis 1945. Geprägt von zwei Kriegen engagierte Narten sich für den Frieden, er partizipierte aktiv in der sozialistisch-kommunistischen Szene. Er steht exemplarisch für die erste Generation Jugendbewegter, die durch ihre Prägung im Wandervogel Verantwortung, Führungsfähigkeiten, Gestaltungswillen und Bereitschaft zum Verändern von Strukturen zeigten. Anhand seiner Personalie ergeben sich zahlreiche Erkenntnisse für die historische Forschung über die Ausmaße jugendbewegter Netzwerke sowie deren Selbstverständnis und ihre Haltung gegenüber politischen Systemen. Zudem können zahlreiche Erkenntnisse über die linkspolitische Szene in der frühen Bundesrepublik gewonnen werden.

  • von Annika Jost
    39,00 €

    This book explores the topic of pro-social rule-breaking ¿ more specifically, when employees break formal organizational rules intending to help the company. Generally, managers react to rule-breaking with sanctions; this may lead one to question why some employees break the rules without any apparent personal advantages despite the risk of being sanctioned.The first part of this book discusses the various reasons for rule-breaking based on literature. Leadership-related factors are notably important: how leaders have reacted to pro-social rule-breaking in the past often influences future employee behavior.For this reason, the second part of this book empirically deals with the leadership perspective, which has been largely neglected in research so far. In response to pro-social rule-breaking, leaders face a dilemma because they are subject to competing demands: ensuring rule compliance versus goal achievement.Therefore, the goal of this book is to research and identify cues that leders use to rationalize their response to pro-social rule-breaking. In this way, I aim to create a better understanding of responses to well-intentioned rule-breaking.

  • von Iris Kircher
    39,00 €

    Selbstreflexive Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für erzieherisches Arbeiten. In dieser Arbeit geht es darum, wie der Erwerb selbstreflexiver Kompetenz durch biographieorientierten Unterricht gefördert werden kann. So angeregte biographische Lernprozesse ermöglichen angehenden ErzieherInnen, biographisch bedingte, unreflektierte Handlungsweisen zu hinterfragen und durch situationsangemessenes Eingehen auf ihr Gegenüber zu ersetzen.In der vorliegenden Studie werden religionspädagogische, theologische, pädagogische und psychologische Ansätze, insbesondere die Identitätsansätze von Keupp und McAdams, herangezogen, um ein Konzept für die biographieorientierte religionspädagogische Ausbildung von ErzieherInnen zu entwickeln. Davon ausgehend wird das Potential einer Fallarbeit mit biographischen Texten für die religionspädagogische ErzieherInnenausbildung erläutert.

  • von Nicole Wilms
    14,00 €

    In der aktuellen Forschung zur Religionspädagogik wird der Konstruktivismus im zunehmenden Maße als Grundlage für einen erfolgreichen Lernprozess in der religiösen Bildung anerkannt. Da die Entwicklung der Mathematikdidaktik gezeigt hat, dass auf Basis der Erkenntnis ¿Kinder denken anders¿ eine konstruktivistische Fachdidaktik entwickelt werden kann, welche über konkrete Prinzipien der Unterrichtsgestaltung und -planung im zunehmenden Maß Eingang in die tägliche Praxis findet, stellt sich nun die Frage, in welchem Ausmaß die im Rahmen der Mathematikdidaktik entwickelten Prinzipien auf die Religionsdidaktik übertragbar sind. Der vorliegende Band soll durch die dargestellten Untersuchungen und Ergebnisse einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage leisten und zeigt dabei einige konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für einen konstruktivistisch ausgerichteten Religionsunterricht auf.

  • von Stefanie Neruda
    24,00 €

    Diese Arbeit möchte Orientierung bieten bei der Frage, wie mit den scheinbar sehr gegensätzlichen Aussagen von hoch angesehenen ForscherInnen zur Relevanz der Theodizeethematik für Jugendliche heute und konsequenterweise ihrer Wichtigkeit für den Religionsunterricht umgegangen werden kann. Den gedanklichen Ausflügen folgend lassen sich theologische Grundlagen zur Theodizeefrage entdecken. Die drei besonders kontrovers diskutierten Studien werden kennengelernt. Bildungstheoretische Überlegungen zur Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen im Religionsunterricht, besonders vor dem Hintergrund der Säkularisierung, werden betrachtet. Der letzte Ausflug gilt den praktischen Erfahrungen mit dem ¿Theologisieren mit Jugendlichen¿ und der Theodizeethematik in einer Schul-Arbeitsgemeinschaft. Es wird gezeigt, dass die Jugendlichen aufgrund ihrer Individualisierung heute im Zusammenspiel diverser Faktoren sehr vielfältige Ansichten entwickeln. Diese unterschiedlichen Zugänge gilt es in einem wechselseitigen Prozess der Aneignung als Chance zu nutzen, um die Heranwachsenden theologisierend ins Gespräch zu bringen über die existentielle Frage nach dem Leid und der möglichen Beteiligung Gottes daran. So können sie sich tragfähige Antworten für einen schöpferischen Umgang mit den unterschiedlichen Situationen im Leben erschließen.

  • von Rebekka Illner
    24,00 €

    Kinder entwickeln aufgrund ihrer existentiellen Erfahrungen Fragen auf dem Weg zur Deutung ihrer Lebenswelt. Bildungsauftrag der Grundschule ist es, die Kinder darin zu unterstützen, ihre eigene Identität zu finden und ihnen eine Orientierung in der vielseitigen Welt zu ermöglichen. In verschiedenen biblischen Erzählungen können Kinder Erfahrungen entdecken, die ihnen nicht fremd, sondern sehr nahe sind. Insbesondere die Josefserzählung weist eine Vielzahl an Grunderfahrungen wie Liebe, Neid, Eifersucht, Angst, Ungewissheit, Streit und Versöhnung auf und beinhaltet eine wunderbare theologische Aussage. Es wird deutlich, dass Gott Leben bewahren will und die Menschen in Höhen und Tiefen begleitet. Diese persönliche Ebene wird im Unterricht jedoch häufig nicht erreicht. Daher wurde im Zusammenhang mit dieser Arbeit eine Lernkiste entwickelt und erprobt, welche den Kindern hilft, diese Erfahrungen herauszuarbeiten und auf die eigene Lebenswelt zu übertragen. Anhand von theologischen Gesprächen wird ihnen die Möglichkeit gegeben, sich über persönliche Erfahrungen auszutauschen, sie zu reflektieren und Antworten auf ihre Fragen zu finden. Biblische Erzählungen können so zu ¿persönlichen Geschichten¿ werden und Orientierung in der jeweils individuellen Lebenswelt der Kinder stiften.

  • von Anke Kaloudis
    34,00 €

    Religionsunterricht unterliegt in der Moderne vielfältigen Herausforderungen, von denen der religiöse Traditionsabbruch auf der Seite von Schülern und Schülerinnen sowie Lehrkräften sicherlich die markanteste darstellt. Die Dissertation ¿Auf der Grenze. Religionsdidaktik in religionsphilosophischer Perspektive¿ geht Spuren nach, wie Religion vor diesem Hintergrund unterrichtet werden kann. Dabei wird ein Akzent auf die Religionsphilosophie gelegt. Ein religionsphilosophisch profilierter Unterricht steht für die individuelle und kritische Aneignung von Lerninhalten. Als geeignete Methodik wird die Sokratik als adäquate Form vorgestellt, sich mit religionsphilosophischen Positionen und biblischen Themen auseinander zu setzen. Mit diesem inhaltlichen Fokus liefert die Dissertation einen Beitrag im Kontext der Jugendtheologie, der einen Schwerpunkt auf die Religionsphilosophie legt.

  • von Katharina Burhardt
    24,00 €

    Im Sommersemester 2008 wurde die Forschungswerkstatt der Universität Kassel ¿Theologische Gespräche mit Jugendlichen¿, unter der Leitung von Petra FreudenbergerLötz (Herausgeberin dieser Reihe) und Annike Reiß, ins Leben gerufen. Im vorliegenden Band liefert die Autorin einen detaillierten Einblick in ihre Unterrichtstätigkeit an der Offenen Schule Waldau, wo im Rahmen der Forschungswerkstatt eine Gruppe von sechs AchtklässlerInnen unterrichtet wurde.Das Theologisieren als Unterrichtsform fördert das eigenständige theologische Denken. Jugendliche können durch das Theologisieren lernen, wie man einen eigenen Standpunkt zu einer bestimmten Thematik entwickelt und diesen in Diskursen vertritt. Da das Theologisieren mit Jugendlichen kaum erforscht ist, steht die Frage im Raum, was man beim Führen von Theologischen Gesprächen mit Jugendlichen beachten sollte?Als Thema für den ersten Durchlauf der Forschungswerkstatt wurden die Wundererzählungen gewählt. Die Wunderthematik ist ein schwer zugängliches Themengebiet für Jugendliche, weshalb sie im Religionsunterricht oft gemieden wird. Doch die Wunder Jesu sind ein entscheidender Bestandteil des Religionsunterrichts, wenn es darum gehen soll eigene Fragen über Gott und das Weltverständnis zu entwickeln. Insofern bestand der Forschungsschwerpunkt in der Frage, wie Jugendliche mit Hilfe des Theologisierens eigene Zugänge zu Wundererzählungen finden könnten? Johannes: ¿Äh, ich dachte halt immer, es gibt zwei Seiten, einmal die wissenschaftliche und einmal die religiöse. Die Wissenschaft sagt, ähm, ja ¿, das waren halt Tatsachen oder es war überhaupt nicht da. Die Religiöse sagt, ähm Gott war das. Aber ich habe jetzt nicht gewusst, dass es auch unter der Wissenschaft so ähm viele Theorien gibt.¿

  • von Frauke Fiedler
    24,00 €

    Vor dem Hintergrund des Diskurses um Quantität von Betreuungsplätzen für Kinder wird die Priorität der Qualität der frühpädagogischen Arbeit hervorgehoben und es wird der Frage nachgegangen, ob religionspädagogische Arbeit mit Mädchen und Jungen unter drei Jahren möglich ist. Literatur aus dem Bereich der Religionspädagogik und der Krippenliteratur und Modelle der Glaubensentwicklung finden Berücksichtigung.Anhand einer exemplarisch betrachteten evangelischen Einrichtung werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Vorgaben des Trägers bezüglich religionspädagogischer Arbeit analysiert.Eine Erzieherin, eine Pfarrerin und eine Kindheitspädagogin werden anhand von fokussierten Interviews, die durch den Aspekt der Narration ergänzt wurden, interviewt. Diese werden dargestellt und verglichen. Alle Interviews werden mit dem Ansatz der Kindertheologie und darüber hinaus jedes Interview individuell exemplarisch mit einem religionspädagogischen Ansatz in Verbindung gebracht (Beheimatungsmodell, fächerübergreifender Ansatz für Musik und Religionsunterricht, dimensionaler Ansatz). Abschließend werden Impulse für die konkrete religionspädagogische Praxis herausgearbeitet.

  • von Christian Dern
    34,00 €

    Mit der Bibel im Religionsunterricht des 21. Jahrhunderts? Wie kann das funktionieren? Wie kann das auch noch so funktionieren, dass es den Schülerinnen und Schülern Spaß macht, dass sie sich dem Religionsunterricht zu- und nicht abwenden? Die Dialogische Bibeldidaktik ist ein praktisch erprobter Entwurf, biblische Ganzschriften schülerorientiert so zu lesen, dass die Fragen der Schülerinnen und Schüler im Zentrum des Unterrichts stehen. Dieses Buch dokumentiert und reflektiert den unterrichtspraktischen Versuch im Evangelischen Religionsunterricht in einer 11. Jahrgangsstufe, in dem die Bücher Genesis und Exodus, das Lukasevangelium und der Römerbrief mit Hilfe der Methoden der Dialogischen Bibeldidaktik gemeinsam gelesen und besprochen wurden.

  • von Ida Wolfram
    19,00 €

    In ihrer qualitativen Studie untersucht Ida Wolfram die grammatischen Lernmöglichkeiten für ein- und mehrsprachige Kinder an einem einfachen Fall: Heißt es die Maus oder der Maus? Dieses Genus- und Kasusproblem wird unterrichtsbezogen, sprachdidaktisch, mehrsprachigkeitsdidaktisch und sprachwissenschaftlich perspektiviert. Bei der Lektüre zeigt sich nun rasch, dass die vermeintliche Schlichtheit der Frage nach dem richtigen Artikel in der Praxis des vielsprachigen und diversen Grundschulunterrichts eine hochkomplexe Dynamik entfaltet. Die Arbeit von Ida Wolfram liefert deshalb einen relevanten Beitrag für eine zukunftsträchtige Bildung von Lehrkräften an Grundschulen.

  • von Caroline Theurer
    19,00 €

    Ziel der Studie ist es, Wirkweisen Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr zu untersuchen. Mit der vorliegenden Publikation sollen Einblicke in das Forschungsprojekt (Abschnitt A)sowie mittels transparenter Dokumentation der Erhebungsinstrumente ein Überblick über die erhobenen Daten gegeben werden (Abschnitt B). In einem Ausblick (Abschnitt C) werden erste deskriptive Befunde zum Nutzungsverhalten schulischer kultureller Bildungsangebote zusammengefasst sowie noch nicht abgeschlossene, weiterführende multivariate Analysen skizziert, die die Kernfragestellungen des Projekts im Detail bearbeiten.

  • von Andreas Mengel
    29,00 €

    Am 23. und 24. September 2021 fand die Bundesfachtagung Naturschutzrecht, die in zweijährigem Turnus gemeinsam vom Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) und dem Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht (Universität Kassel) veranstaltet wird, zum fünften Mal statt. Schwerpunkt und Titel der Veranstaltung, die vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie als digitale Tagung durchgeführt wurde, waren aktuelle gesetzliche Entwicklungen und Vollzugsfragen im Naturschutzrecht. In verschiedenen Vorträgen wurden folgende Themen behandelt: ¿Entwicklungslinien im Kontext ¿Zielbestimmung, Landschaftsplanung und Eingriffsregelung¿ ¿ zugleich ein Beitrag zur Standardisierung und Konkretisierung im Naturschutzrecht¿, ¿Baugesetzbuch-Novelle und ihre Auswirkungen auf den Naturschutz¿, ¿Rechtliche Anforderungen für mehr Naturschutz bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung¿, ¿§ 3 BNatschG als Rechtsgrundlage für nachträgliche naturschutzrechtliche Anordnungen¿, ¿Rolle des Ordnungswidrigkeiten- und Strafrechts bei der Durchsetzung von naturschutzrechtlichen Entscheidungen¿, ¿Umsetzung von Naturschutzrecht über Nebenbestimmungen ¿ von der Entscheidung bis zum Vollzug¿ und ¿Vollzug naturschutzfachlicher Festsetzungen in Bebauungsplänen ¿ welche Möglichkeiten haben Kommunen und Behörden?¿ Ergänzt wurden die inhaltlichen Schwerpunkte durch einen übergreifenden Vortrag zu aktuellen Entwicklungen im Naturschutzrecht. Die genannten Vorträge wurden im Anschluss an die Tagung in eine textliche Fassung gebracht und mit dem vorliegenden Band veröffentlicht.

  • von Janosch Schobin
    34,00 €

    Der vorliegende Band nimmt Heinz Bude als Lehrenden, als Chef, als Doktorvater, als intellektueller Leuchtturm der Biografien mitgepr¿ hat und vor allem als Mensch in den Blick. hat. Er versammelt die Beitr¿ von einigen Weggef¿tinnen und -gef¿ten Heinz Budes.

  • von Andreas Schoch
    39,00 €

    Im Zeitalter von Big Data und Künstlicher Intelligenz suchen Unternehmen im Bereich des Qualitätsmanagements nach innovativen Ansätzen zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung in der Produktion. Dass derzeit das Potential von Künstlicher Intelligenz in der Produktion nicht vollumfänglich ausgeschöpft ist, liegt unter anderem an der eindimensionalen Fokussierung auf die Optimierung der Algorithmen. Aus diesem Grund wurde das neue Vorgehensmodell DZKI-PQ (Daten-Zentrierte Künstliche Intelligenz für ein Prädiktives Qualitätsmanagement) entwickelt. Ziel des Vorgehensmodells DZKI-PQ ist es, die Leistungsfähigkeit von Machine Learning Modellen durch den perfekten Dreiklang aus Anwendungsfall, Daten und Algorithmus zu steigern. DZKI-PQ ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Daten-zentrierten Entwicklung von Machine Learning Modellen, bei der Daten in Abhängigkeit des Anwendungsfalls ausgewählt und entwickelt werden. Anhand eines konkreten Fallbeispiels aus der Fahrzeugmontage wird nachgewiesen, dass sich die Leistungsfähigkeit von Machine Learning Modellen durch die Anwendung des Vorgehensmodells DZKI-PQ um bis zu 30 % steigern lässt.

  • von Ellen Christoforatou
    20,00 €

    Diese Handreichung richtet sich an Lehrkraefte und Lehrerbildner:innen, die die internationale Dimension von Schule und Unterricht staeker in den Blick nehmen und Anregungen fuer eigene Vorhaben gewinnen moechten. Sie dokumentiert den Ablauf und die Ergebnisse einer transnationalen Lehrveranstaltung, die im Wintersemester 2011/2012 anlaesslich der Verleihung des Alternativen Nobelpreises gemeinsam mit Lehramtsstudierenden der Universitaeten Kassel und Stockholm stattfand. Aufgrund ihres Modellcharakters wurde sie vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) gefoerdert.Die englischsprachigen Unterrichtsmaterialien wurden von den Teilnehmer:innen gemeinsam entwickelt und im Unterricht erprobt. Sie beziehen sich auf den faecheruebergreifenden Themenkomplex right livelihood - die "richtige Art zu leben", der unmittelbar an den Lernbereich Globale Entwicklung anknuepft. Die Arbeitsblaetter sind sowohl im Fremdsprachenunterricht als auch im bilingualen Sachfachunterricht einsetzbar.Fuer die universitaere Lehrerbildung greift das Buch Fragen der Internationalisierung auf: Wie lassen sich laenderuebergreifende Projekte fuer die Ausbildung berufsrelevanter Kompetenzen und Einstellungen von angehenden Lehrer:innen nutzen? Welche Moeglichkeiten ergeben sich hieraus fuer die Vermittlung globaler Entwicklungsthemen an Schulen?

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.