Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Katz Casimir Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Uwe Neumahr
    19,80 €

    Der berüchtigte Fürst! Cesare Borgia (1475-1507) verkörpert wie kein Zweiter die Epoche der italienischen Renaissance, eine Zeit von Kunst und Korruption, Glanz und Gewalt, Anmut und Ausschweifung. Als Sohn von Papst Alexander VI. und Bruder der Lucrezia Borgia gehört er einer der verrufensten Familien der Geschichte an. Er war sinnenfreudiger Kardinal und prunkvoller Herzog, großzügiger Mäzen und grausamer Heerführer, Liebhaber der Frauen und eiskalter Machtpolitiker. Nur knapp scheiterte er am Ziel, einen Borgia-Staat im Herzen Italiens zu errichten. Leonardo da Vinci arbeitete für ihn, Niccolo Machiavelli sah in ihm das Idealbild des kraftvollen Fürsten. Uwe Neumahr schildert den steilen Aufstieg und tiefen Fall einer schillernden Persönlichkeit, deren Faszination bis heute ungebrochen ist und er hinterfragt die vielen Verbrechen, die man diesem Mann schon zu Lebzeiten nachgesagt hat.

  • von Barbara Leisner
    19,80 €

    "Arbeiten und nicht verzweifeln": Im Wahlspruch der deutschen Autopionierin Bertha Benz (1849-1944) spiegeln sich die vielen Höhen und Tiefen ihres Lebens, ihre Beharrlichkeit und ihr Wagemut. Ohne sie hätte ihr Mann Carl Benz, der Erfinder des Automobils, den gemeinsamen Traum von einem Wagen ohne Pferde nie verwirklichen können. 1888 schrieb Bertha Benz mitder ersten Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim Automobilgeschichte. Sie wurde damit zu jener außergewöhnlichen Frau, die sich zutraute, allen Spöttern und allen Zweiflernund sogar ihrem eigenen Mann zu zeigen, dass der neue Motorwagen viel besser und leistungsfähiger war, als allgemein angenommen wurde, ja als es der Erfinderselbst zu hoffen gewagt hatte.Barbara Leisner stellt die fesselnde Lebensgeschichte einer starken Frau vor, die sich auch durch schwere Rückschläge nicht entmutigen ließ. Informativ und spannend geschrieben,zeigt die Biographie zugleich die beengten Lebensverhältnisse der Frauen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert auf, aber auch ihren Willen, sich in einer von Männern dominierten Weltselbstbewusst zu behaupten.

  • von Casimir Katz
    19,80 €

    Als "die Buddenbrooks der Holzindustrie" lobte eine Zeitung den Roman "Die Holzbarone" von Casimir Katz bei dessen Erscheinen. Die autobiographisch inspirierte Familiensaga hat auch die Verantwortlichen des ZDF als Stoff überzeugt. An Weihnachten strahlt der Sender den TV-Zweiteiler "Die Holzbaronin" mit Christine Neubauer in der Titelrolle aus. Zur Verfilmung ist der Roman jetzt als Taschenbuchausgabe neu erhältlich. Die Weilers sind eine alteingesessene Gernsbacher Murgschifferfamilie. Die Industrialisierung eröffnet ihrer Firma weltweite Absatzmöglichkeiten. Der Roman verfolgt das Schicksal der Familie über drei Generationen hinweg von der Kaiserzeit bis in die frühen 1960er Jahre. Kinder und Enkel sind vor die Aufgabe gestellt, das von der Gründergeneration Erreichte zu bewahren und auszubauen, doch die Zeiten sind schwierig geworden ... Hauptschauplätze der "Chronik einer Industriellenfamilie", so der Untertitel, sind der Schwarzwald und die Stadt Lübeck. Vor dem Leser entfaltet sich das facettenreiche Porträt einer Großfamilie, die höchst unterschiedliche Charaktere vereint: sparsame, konservative Gesellschafter und extrovertierte Spielernaturen sowie künstlerisch veranlagte Personen, die ihren Neigungen nachhängen. Es ist ein Roman, wie ihn das Leben schrieb und wie ihn sich ein Drehbuchautor in den entscheidenden Wendepunkten nicht dramatischer hätte ausdenken können.

  • von Hermann Schreiber
    32,00 €

  • von Manfred Barthel
    26,80 €

    Die "Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel", meist Templerorden oder noch kürzer Templer genannt, zieht auch 700 Jahre nach ihrem dramatischen Untergang immer noch breites Interesse auf sich.Der erste christliche Ritterorden der Geschichte vereinte nach seinem Selbstverständnis die Ideale des Adels mit denen der Mönche. In den zwei Jahrhunderten seines Bestehens nahm der um 1119 von einigen Kreuzrittern gegründete Eliteorden nicht nur aktiv an den meisten Kämpfen gegen die Muslime im Heiligen Land teil, er erlangte auch rasch ungeahnte politische und wirtschaftliche Macht und wurde damit zu einer gefährlichen Konkurrenz für Kirche und Staat.Manfred Barthel gibt in seinem lebendig geschriebenen Sachbuch einen leicht lesbaren Überblick über die Geschichte des Ordens, seinen inneren Aufbau und das Leben der Ritter, die Kämpfe in Palästina und die Zerschlagung des Ordens durch den französischen König Philipp IV. 1307.Erstmals seit einhundert Jahren wird auch die Ordensregel wieder in deutscher Übersetzung publiziert.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.