Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kellner Klaus Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nina Schindler
    16,90 €

    Es gibt viele Gründe, seine Heimat zu verlassen. Aufzubrechen in eine vermeintlich bessere Zukunft. Doch kann man das, wovor man flieht, zurücklassen? Diese und ähnliche Fragen haben die Fantasie von 19 Autorinnen und Autoren zu spannenden Krimis rund ums Auswandern angeregt.Ist man auf dem Weg zu neuen Ufern wirklich allein in Gottes Hand? Die See jedenfalls ist ein schweigsamer Komplize. Ist Australien weit genug? Oder lauern nicht auch dort die Schatten der Vergangenheit? Egal ob Canberra, New York, Bremen oder Bremerhaven, nirgends ist man sicher.Denn der Tod lauert da, wo man ihn am wenigsten erwartet

  • von Matthias Duderstadt
    16,00 €

    Die Bildpaare dieses Buches zeigen, was sich hinter oder unter den Dingen befindet - begleitet von kurzen Sätzen. Wer möchte, kann nach dem ersten Bild eine Pause machen und allein oder zusammen mit anderen rätseln, welches Bild und welcher Text wohl nach dem Blättern folgen werden. Man kann sich Zeit lassen, seinen Gedanken nachgehen und sich auf die Überraschungen der nächsten Seiten freuen.So lässt sich diese ungewöhnliche Neuerscheinung auch als Familien- und Geschenk-Buch verwenden.Für alle, deren Neugier auf unsere Welt wach geblieben ist und die dem Unerwarteten gegenüber offen sind.

  • von Heinrich Lintze
    16,90 €

  • von Eike Besuden
    29,90 €

  • von Heiner Brünjes
    19,90 €

  • von Elias Mateo
    16,90 €

    Bremen 2002. Der Zuhälter Zlatan Tadic wird auf einer Großbaustelle der neuen Überseestadt tot aufgefunden. Da es sich bei ihm um einen Kriegsflüchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien handelt, kommt es bei den Ermittlungen von Kriminalhauptkommissar Álvarez vor allem zu Kontakten mit Arbeitsmigrant:innen und Geflüchteten aus den unterschiedlichen Republiken Ex-Jugoslawiens. Unter anderem mit Streetworker Krlic, Subunternehmern auf der Baustelle und potenziellen Konkurrenten Tadics im Milieu.Die dramatischen Ereignisse lassen schnell ein Tatmotiv erkennen - doch ist die Lösung wirklich so einfach? Welche Rolle spielt die ausstiegswillige Prostituierte Jasna? Steht die Tat in Zusammenhang mit Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien? Oder hat am Ende doch die »Jugo-Mafia« ihre Finger im Spiel?Kriminalhauptkommissar Manuel Álvarez' erster Fall.

  • von Martha Bull
    14,90 €

    Dörthe Petersen, Putzfrau, aber eigentlich leidenschaftliche Malerin, darf ihre Bilder gemeinsam mit Astrid Jordan und Charlotte Naumann in der Altweibersommer-Ausstellung präsentieren. Doch schon bei der Eröffnung kommt es zu einem Eklat, bei dem ein umstrittenes Bild fast zerstört wird. Mutwillig? Schnell zeigt sich, es steckt mehr dahinter, als nur eine Aktion von Extrem-Feministinnen oder Kunstgegnerinnen. Drahtzieherin scheint die erfolgreiche Galeristen Frau S. zu sein, die in Dörthes Traum als schwarze Witwe ihr Netz spinnt.Was steht in dem verschwundenen Dokument aus Frau D.s Arbeitszimmer? Und warum beginnt mit einem einfachen Kamerachip, Dörthe Petersens Leben plötzlich zu einem Versteckspiel zu werden? Dörthe und ihre Freund*innen stehen erneut vor einem Rätsel. Eines ist klar, wer einmal im Spinnennetz zappelt, kommt schwer wieder raus.

  • von Heiner Brünjes
    16,90 €

    Der Bremer Stadtteil Horn-Lehe mit seinen drei Ortsteilen Horn, Lehe und Lehesterdeich gilt als beliebtes und vielfältiges Viertel im Grünen. Zwei Zukunftsgebiete kennzeichnen den Ortsteil Lehe: Das Horner Mühlenviertel bietet neuen Wohnraum und entwickelt sich zum Stadtteilzentrum. Die Universität steht als Wissenschaftsstandort vor spannenden Perspektiven. Zusammen mit dem Technologiepark ist sie ein Gebiet der Innovationen. Und auch für die Freizeit gibt es hervorragende Angebote: Baden im Unisee oder im Horner Bad, Radtouren oder Naturerkundungen im Hollerland. Gleich zwei wichtige Einrichtungen locken nicht nur Touristen in den Stadtteil: Rhododendronpark mit der botanika, das Grüne Science Center beim Botanischen Garten, und das Mitmach-Museum Universum® Bremen im Technologiepark. Wir nehmen Sie mit zu Wanderungen um den Stadtwaldsee oder in die Uni-Wildnis. Menschen im Stadtteil identifizieren sich mit ihren Quartieren und engagieren sich für ihre Entwicklung. Beispiele sind die Initiative zur Erhaltung des Hollerlands, der Bibliothek oder des Horner Bads, die Freiwilligen bei der Bremer Heimstiftung oder in den Sportvereinen. Blättern Sie in diesem Buch und entdecken Sie mit uns einen beliebten Bremer Stadtteil mit seinen bekannten, aber ebenso unbekannteren Seiten. Falls Sie selbst in Horn-Lehe wohnen, dann gehen Sie mit dem Stadtführer doch einfach mal »um den Pudding« und lernen Ihr Quartier neu kennen.

  • von Lisa Schultze-Marg
    15,00 €

  • von Michael Broemmel
    18,90 €

    Was verbindet mehrere alte Menschen, die im Laufe der Zeit durch vermeintliche Schwelbrände zu Hause sterben, mit nationalsozialistischer Beutekunst? Spielt eine Stiftung, die sich die Unterstützung landwirtschaftlicher Entwicklungsprojekte in Lateinamerika zum Ziel gesetzt hat, dabei eine Rolle? Was hat das alles mit einer rechtsnationalen Partei zu tun? Und wieso will der Vorgesetzte des Hauptkommissars, dass der Fall möglichst schnell als Unfall eingestuft wird?Mit diesen Fragen muss sich Hauptkommissar Oliver Schweers, der an einem Wochenende zu einem Wohnungsbrand in Bonn-Poppelsdorf gerufen wird, befassen. Nur durch Zufall fallen ihm bei seiner Recherche Archivakten eines vergleichbaren zurückliegenden Falls in die Hände, die ihn misstrauisch werden lassen.Auch aus anderen Bundesländern fordert er daraufhin Akten an, und am Ende hat er es mit fünf Toten zu tun, die unter vergleichbaren Umständen ums Leben gekommen sind: allesamt Mitglieder einer ominösen Stiftung. Am Ende droht ein politischer Eklat um die rechtsradikale Partei Deutsche nationale Alternative (DnA).Ein packender Bonn-Krimi.

  • von Jens Emigholz
    34,90 €

  • von Gudrun Scabell
    22,00 €

    Martha Vogeler, Ehefrau und einst Muse des Künstlers Heinrich Vogeler, bleibt im Sommer des Jahres 1914 mit ihren drei Töchtern alleine auf dem Barkenhoff zurück. Ihr Ehemann meldet sich freiwillig zu den Oldenburger Dragonern. Für ihn ist es eine Flucht in den Krieg, denn die Ehe ist zerrüttet. Seit gut drei Jahren unterhält Martha eine Liebesbeziehung zu Ludwig Bäumer, einem ehemaligen Jurastudenten mit schriftstellerischen Ambitionen. Ein Jahr später wird auch er als Soldat eingezogen. Dieser zweite Band der Biografie über die namhafte Worpswederin erzählt anhand von zum großen Teil unveröffentlichten Quellen ihre Geschichte während des Ersten Weltkriegs, erzählt über die Menschen auf dem Barkenhoff, die der einstige Musenhof mit ihr als Mittelpunkt immer noch anzieht. Und er erzählt von den turbulenten politischen Ereignissen danach. Martha Vogeler steht nicht abseits, engagiert sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, bildet sich politisch fort, unterstützt ihren Geliebten. So wird in diesem zweiten Band von den Revolutionswirren erzählt, von der kurzen Phase einer sozialistischen Republik in Bremen, der Räterepublik und einer ersten Kommune auf dem Barkenhoff. Den Lesenden begegnet Martha Vogeler als eine mutige, emanzipierte und politisch links von der Sozialdemokratie stehende gereifte Frau. Und auch das vermittelt dieser Band: Ludwig Bäumer ist ihre große Liebe, was nicht zuletzt der Dada- Künstler Kurt Schwitters in eine kongeniale Form übertragen hat: in die Assemblage >Das Bäumerbild

  • von Olaf Muller
    19,90 €

  • von Brigitte Dürr
    19,90 €

  • von Hermann Bueren
    29,90 €

  • von Antje Paradies
    16,90 €

    Raffi on TourEine junge Frau, die eine Traumatisierung erlebt hat und ihre Existenz als Auswanderin in Marokko aufgeben musste, versucht ihren Erinnerungen zu entfliehen und stürzt sich in einen hippiemäßigen Roadtrip durch Europa.Ungeplant mit an Bord ist der Familiendackel Rafael, der nachts heimlich Logbuch über die Reise führt. Er unterstützt die Frau bei der schwierigen Wende, ihr Leben wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bekommen.Das Buch ist ein liebevoller, kaleidoskophafter Roadtrip, der auf eine spritzige Art unterhält und gleichzeitig die Seele wärmt.Wer Hunde mag, wird den Dackel Rafael nie vergessen.

  • von Georg B. Miller
    22,00 €

    George B. Miller hat den Rock 'n' Roll dort erlernt, wo der Musikstil in den 1950er-Jahren mit Elvis ankam: in Bremerhaven. Als Sohn eines amerikanischen Soldaten und einer deutschen Mutter kam Miller dort 1947 zur Welt und wurde sogleich in die zweisprachige Welt der GIs mit Jazz, Soul und Rock 'n' Roll hineingezogen.Seine Karriere als Musiker begann schon 1959 als Cellist, 1964 machte er seine ersten Erfahrungen mit einer Rock-'n'-Roll-Band. Zwischen 1970 und 1990 war er als Berufsmusiker tätig und arbeitete u. a. mit Cracker Jack (Top 40), den Rattles in Hamburg, der Band Wolfsmond in Bremen/Bremerhaven sowie Stephan Remmler zusammen. In der Band Meier/Miller/Kaiser konnte er sich am ehesten mit eigenen Kompositionen verwirklichen. Noch heute spielt er in der regional bekannten Band »Hagen Allstars«.Unzählige Liedtexte erschienen von ihm in deutscher und englischer Sprache, veröffentlicht auf diversen Tonträgern mit verschiedenen professionellen Bands. Der von ihm getextete Radio-Hit »Für mich ist es Rock 'n' Roll« läuft seit 1982 im Radio und wurde zu seinem Lebensmotto: Fühlt euch frei und genießt das Leben!Diese Biografie ist geradezu ein zeitgeschichtliches Dokument. Plastisch lässt Miller in den Erzählungen die Welt der Musik in den verruchten Kneipen der 60er wieder aufleben und führt sie bis ins Youtube-Zeitalter. Ein spannendes Lesevergnügen.

  • von Klaus Kellner
    12,90 €

    Für den Betriebsratsalltag"Betriebsrat zu werden ist nicht immer schwer, Betriebsrat zu sein dagegen manchmal sehr," Deshalb ist es für Betriebsratsmitglieder ziemlich wichtig, stets gut und schnell über die Aufgaben und Rechte informiert zu sein.Dieser Leitfaden erläutert die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und praktischen Handlungsmöglichkeiten für die erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Viele Kenntnisse erfahrener Betriebsratsvorsitzender sind darin eingearbeitet, ergänzt um Checklisten und erprobte Tipps. Ausdrücklich für Nichtjuristen formuliert, bietet dieser Leitfaden deshalb mehr als die üblichen Kommentare und ergänzt diese zugleich als: Soforthilfe für Betriebsräte

  • von Eckhard Stengel
    24,90 €

    Welcher Bremer Bürgermeister stotterte als Kind und wollte schon damals "Landesfürst" werden? An welcher "Piepmatzaffäre" zerbrach die Ampelkoalition? Weshalb galt Bremen als "Hauptstadt des organisierten Erbrechens"? Woran scheiterte der Vulkan-Konzern? Wie hat der Bremer Murat Kurnaz seine Haft im US-Lager Guantanamo Bay verkraftet? Warum starb der kleine Kevin? Was wurde aus Deutschlands berühmtesten Schulverweigerern? Wer wollte nackte Frauen im Dom auftreten lassen? Was fällt im Fallturm? Warum hielt sich der "Weser-Kurier" ein Redaktionsschwein? Wie lustvoll ist die Arbeit in einer Sexartikel-Fabrik?Solche Fragen und noch viele mehr beantwortet dieser Sammelband des freiberuflichen Journalisten Eckhard Stengel, der seit 1989 als Bremen-Korrespondent für verschiedene Medien in ganz Deutschland arbeitet - anfangs vor allem für die "Süddeutsche Zeitung", ab 1993 für die "Frankfurter Rundschau" und andere große Tageszeitungen. Das Buch enthält seine interessantesten Artikel und Fotos. Es ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das vor allem die politische und wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen drei Jahrzehnte in Bremen und Bremerhaven nachzeichnet; aber es beleuchtet auch kleinere Randereignisse, teils informativ, teils amüsant. Selbst Alteingesessene werden darin noch Unbekanntes entdecken. Zugereisten kann es dabei helfen, sich mit den Besonderheiten und der Vielfalt des armen, aber bunten Zwei-Städte-Staates vertraut zu machen. Und Auswärtige finden darin auch Themen von überregionaler Bedeutung, die nur zufällig in Bremen spielen. Kurz: ein Geschichts- und Geschichtenbuch, ein Werk zum Stöbern und Staunen.

  • von Sebastian von Berg
    10,00 €

    Komm an Bord! Kabeljau Kidd erzählt von seinen AbenteuernJeder sammelt Narben im Laufe seines Lebens, und jede erzählt ihre eigene, besondere Geschichte. Unser Piratenkapitän Kabeljau Kidd hat davon eine ganze Menge, und zu jeder gehört ein unglaubliches Abenteuer. Bei seiner Reise über die sieben Weltmeere hat er nämlich einige Kämpfe austragen müssen. - Oder waren es doch nur Missgeschicke?Mit vielen liebevollen, bunten und aufregenden Bildern wird die Erzählung des Piratenkapitäns lebendig. Wenn Du genau hinsiehst, entdeckst Du vielleicht kleine versteckte Freunde.In jedem von uns steckt ein Piratenkapitän, auch in Dir!

  • von Gudrun Scabell
    24,90 €

    Die Worpswederin Martha Schröder, geboren 1879, begegnet 14-jährig dem Künstler Heinrich Vogeler. Sie wird sein Modell, zugleich Muse und später seine Ehefrau. Durch ihn gelangt sie 1899 nach Dresden - eine Bildungsreise, die sie prägen wird. Diese reich bebilderte und auf Basis zahlreicher Archive und Quellen sorgfältig recherchierte Monografie leitet visuell und chronologisch durch Marthas ersten Lebensabschnitt, von der Kindheit bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges. Sie gibt umfassende Einblicke in die zunehmend schwieriger werdende Ehesituation. Gleichzeitig wird ein Panorama des Künstlerdorfes entworfen, das so detailliert und differenziert noch nicht aufgezeigt worden ist.Viele Menschen gehören zum Leben der beeindruckenden Frau: In Dresden gewinnt Martha Freunde wie die Konsuls-Witwe Helene Chrambach und den Musiker Egon Petri. In diesen Jahren widmet sie sich zudem intensiv der Stickkunst, einem ihr eigenen Talent. Im Sommer 1900 kommen Rainer Maria Rilke und Carl Hauptmann auf den Barkenhoff. Der Weiße Saal wird zum Ort geselligen, künstlerischen Austausches. Nach der Geburt ihrer drei Töchter befasst sie sich weiter mit kunsthandwerklichen Techniken und Entwürfen. 1910 ist sie sogar mit Exponaten auf der Weltausstellung in Brüssel und 1914 auf der Werkbundausstellung in Köln vertreten. Dieses Buch lässt eine längst vergangene Künstlerepoche wieder lebendig werden und zeigt, wie Martha Vogeler sich zum glanzvollen Mittelpunkt der damaligen Szene entwickelte.

  • von Eberhard Meyer
    19,90 €

    Landschaften und HintergründeDie Sat.1-Serie »Der Bergdoktor« wurde von 1992 bis 1999 mit insgesamt 95 Folgen produziert. Es war die erste Eigenproduktion des Privatsenders. Bis heute erfreuen sich die Zuschauer am Familiendrama in den Tiroler Bergen. Spannend war die Zeit der Dreharbeiten auf dem malerischen Sonnenplateau, spannend die Folgen und die Hintergründe, wie die Serie überhaupt entstanden ist.Das Buch bietet Informationen zu Drehorten, Seriengeschichte, Musik und Schauspielern, analysiert die Entwicklung des Formats und vergleicht die thematischen Schwerpunkte von Staffel zu Staffel. Abgerundet wird das Buch von zahlreichen Bildern der wunderschönen Landschaften, mit denen die Serie schon damals die Herzen der Fans eroberte.Eine besondere Stellung hat »Der Bergdoktor« zudem in der Fernsehgeschichte inne, weil das Konzept im Jahr 2000 an das ZDF verkauft wurde und damit von einem Privatsender an das Staatsfernsehen überging - ein bis dahin einmaliges Phänomen.Der Bergdoktor lädt zu einer Reise hinter die Kulissen ein.

  • von Heiner Brünjes
    19,90 €

    Unsere Mobilität befindet sich im Wandel. Der dritte Teil unserer Reihe >Bremen und seine Straßenbahn< betrachtet mit derZukunft der Fortbewegung ein sehr aktuelles Thema. Ein wichtiger Baustein der modernen urbanen Mobilität sind die neuen Straßenbahnwagen - die >Nordlichter< -, die in diesem Band ausführlich vorgestellt werden.Begeben Sie sich auf eine Zeitreise vom Anbeginn der Straßenbahnentwicklung in Bremen bis in die Gegenwart mit Ausblick auf die zukünftige Planung. Wussten Sie, dass die BSAG Bremen seit dem Jahr 1876 bewegt?Im Laufe der letzten rund 150 Jahre hat das Unternehmen stets mit Innovationen auf den Wandel des Verkehrsmarkts reagiert und steuert mit vielen spannenden Ideen auf die mobile Zukunft zu. Die Auflage ergänzt die Chronik aus dem Jubiläumsjahr 2001 sowie die Straßenbahngeschichten von 2009, bei denen der Fokus auf dem Alltag eines Verkehrsbetriebs und den Mitarbeitenden lag.Eine bewegende Lektüre wünschen BSAG und KellnerVerlag.

  • von Martha Bull
    12,90 €

    »Haben Sie Feinde, Frau Petersen?«, fragt der Kommissar. »Ich gewinne den Eindruck, jemand möchte Ihnen mit Gewalt kriminelle Handlungen unterstellen.« Dörthe Petersen nutzt Putzjobs, um ihre Malerei zu finanzieren. Dabei gerät sie in einen Strudel krimineller Machenschaften. Sie soll sensible Baupläne unterschlagen und an eine Bürgerinitiative weitergereicht haben. Auch der mysteriöse Einbruch bei dem Bau-unternehmer Rauschenbach soll auf ihr Konto gehen. Doch wem liegt so sehr daran, ihr solche Verbrechen in die Schuhe zu schieben?Als Dörthe beim Putzen schließlich über einen Toten stolpert, wird zudem ihre beste Freundin Marlies verdächtigt - eine harte Probe für Dörthes Loyalität.Vollends verwirrt ist die 62-Jährige, als sie einen Einbrecher beobachtet, der etwas bringt, statt zu stehlen: Briefe, die es in sich haben, die wie Dynamit wirken. Verzweifelt fragt sich Dörthe: »Warum habe ich einst diese gefährliche Putzstelle angenommen? Jetzt geht es um Leben oder Tod - auch für mich!«

  • von Sabine Schreiner
    14,90 €

    Auf Barnabys SpurenWas fasziniert uns an den hübschen Orten, Häusern und Landschaften rund um Oxford? Mittels der fiktiven Grafschaft Midsomer aus der englischen TV-Serie wird das beschauliche und manchmal skurrile Großbritannien liebevoll als ZDF-Serie präsentiert.Die kenntnisreichen Beschreibungen der über 100 Drehorte, der herrschaftlichen Landsitze und uralten Kirchen, ergänzt mit zahlreichen Farbfotos und Landkarten begeistern für das englische Landleben. Ein Reiseführer für die Couch und eigene Entdeckungen vor Ort.

  • von Hans-Peter Mester
    9,90 €

    Manches ist anders, als es scheintFür den alljährlich anstehenden Wettbewerb der schönsten Bremer Kleingärten werden erneut drei direkt benachbarte und anscheinend zerstrittene Seniorenpaare nominiert. Dann wird der erste Teilnehmer in seiner Wohnung erschlagen, und der zweite stirbt in seiner Laube. Es wird bekannt, dass die drei Paare intime Verhältnisse miteinander pflegten und eine wertvolle Münzsammlung verschwunden ist.Da sich Kriminalrat Strelitz zur Kur begab, wird Oberkommissarin Kannengießer vor eine Leistungsprobe gestellt. Kann sie die Mordfälle aufklären, bevor der Kriminalrat zurückkommt, oder muss erneut Franziska eingreifen?Auch ein Osterfeuer sowie Senioren-Abzockerei im Landheim sorgen für Verdruss, bis die Taten in Mord und Totschlag differenziert werden können.Folgenschwere Entscheidungen und überraschende Erkenntnisse.

  • von Klaus Kellner
    34,90 €

  • von Martha Bull
    9,90 €

    Waltraud Friese, Rentnerin aus dem Bremer Peterswerder, erlebt unerwarteten Familienzuwachs: Eines Tages meldet sich ihre jüngere Halbschwester bei ihr, von deren Existenz sie bislang nichts ahnte. Sieglinde, in der ehemaligen DDR aufgewachsen, konfrontiert Frau Friese mit Umständen ihrer Familiengeschichte, die unbekannt waren und bis in die Jahre des Zweiten Weltkrieges zurückreichen.Darüber hinaus treiben organisierte Verbrecherbanden im Peterswerder ihr Unwesen, um mit dem >Enkel-TrickAlten Eisen

  • von Manuel Dotzauer
    11,00 €

    Die 'Pötte' von damalsNach Bremerhaven kommen Schiffsliebhaber nicht erst seit Beginn der Sail im Jahr 1986. Schon in den Jahrzehnten davor standen Generationen von Menschen auf der Columbuskaje, gingen sonntags ins Hafengebiet und fuhren mit ihren Booten auf der Weser, um die regen Schiffsbewegungen zu beobachten.Viele Maritimfreunde sind von der großen Zeit der Passagier- und Frachtschifffahrt - als es noch keine Container gab - fasziniert. Dieses Buch möchte bildlich an diese Zeit erinnern, geht dabei bis ins Jahr 1929 zurück, als die luxuriöse 'Bremen' des Norddeutschen Lloyds auf ihre erste Probefahrt ging. Nach dem Zweiten Weltkrieg standen die große 'United States' und die kleinen Seebäderfahrten nach Helgoland im Interesse der Seelufthungrigen.Freizeitkapitäne haben ihre Fotoarchive geöffnet und erinnern in diesem Buch an eine Zeit, in der der Leuchtturm 'Roter Sand' noch leuchtete.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.