Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von K.G. Saur Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joerg P Belden
    109,95 €

    Das Handbuch bietet eine Anleitung zur Verwendung des bibliothekarischen Datenbanksystems Allegro, das in vielen kleineren und mittleren Spezialbibliotheken (bis ca. 100.000 Bände) zur Katalogisierung verwendet wird. Studierende der Bibliothekswissenschaft nutzen es ebenfalls in der Ausbildung. Das Handbuch bietet eine praxisnahe Anleitung zur Katalogisierung mit Allegro und dient Einsteigern wie Fachleuten als Lehr- und Nachschlagewerk. Relevant ist es für Länder, die nach den RAK-WB katalogisieren (Deutschland, Österreich, Schweiz, Ost-Belgien).

  • - An International Bibliography of Art Books
     
    109,95 €

    ¿Diese deutsche Fassung der originalen IFLA Publikation, die in viele weitere Sprachen übersetzt wurde, bleibt das wichtigste Grundlagenwerk für die Dienstleistungen öffentlicher Bibliotheken und hat auch in Zeiten digitaler Veränderungen noch Bestand. Es bietet die Basis für eine gute und überzeugende Argumentation gegenüber den Unterhaltsträgern.¿Prof. Dr. Claudia Lux, Generaldirektorin der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin

  •  
    109,95 €

    Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.

  • - Internationale Dokumentation Des Kartographischen Schrifttums
     
    159,95 €

    Diese jährlich erscheinende Bibliographie dokumentiert das internationale kartographische Schrifttum. Jeder Band verzeichnet weit mehr als 2.000 Monographien und Artikel aus etwa 400 Zeitschriften, die von einem internationalen Mitarbeiterstab analysiert werden. Themen sind u.a. die Geschichte der Kartographie, Persönlichkeiten und Institutionen der Kartographie, die Kartenherstellung, Bereiche wie die topographische oder die Atlas-Kartographie, aber auch Blindenkarten, Film- und Bildschirmkarten und die Kartennutzung. Die originalsprachig aufgeführten Titel sind durch ein Autorenregister sowie durch ein englisch-, deutsch- und französischsprachiges Inhaltsverzeichnis zugänglich.

  •  
    144,95 €

  • von Michael Minholz & Uwe Stirnberg
    169,95 €

  • von Regina Holler
    109,95 €

  • von Doris Heidi Kohlmann-Viand
    109,95 €

  • von Paul Stoop
    139,95 €

  • 11% sparen
    von Marcelle Beaudiquez
    105,00 €

  • - Bericht UEber Eine Arbeitstagung Fur Padagogen Und Sozialwissenschaftler, Veranstaltet Vom 3. Bis 8. Januar 1977 in Der Europaischen Akademie Berlin
     
    109,95 €

  •  
    149,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Eröffnung -- Eröffnungsansprache -- Fachinformation und Bildschirmtext -- Neue Techniken in Information und Kommunikation- Gegenwärtiger Stand und Perspektiven -- Staatliche Planung und private Initiative Technischer Fortschritt im Dienste des sozialen Fortschritts -- Computertechnik - Arbeitszeitverkürzung - Alternativen für die menschliche Arbeit? -- Bildschirmtext - Möglichkeiten und Grenzen für die Fachinformation -- Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur -- Thesen zum Tagungsthema -- Poster-Park -- Vortragsveranstaltung des Vereins Deutscher Dokumentare (VDD) -- Berufsbildwandel im Umfeld von Information und Dokumentation -- Die Lage bei der Ausbildung der Dokumentare und Informationsspezialisten -- Umfrage zur beruflichen Situation der VDD-Mitglieder -- Öffentliche Versammlung der Online-Benutzergruppe der DGD (OLBG) -- Ein Terminal ist kein Flughafengebäude - Ein Thesenpapier -- Öffentliche Sitzung des Komitees Technische Kommunikation (KTK) -- Internationale Entwicklung bei Videotex-Systemen - Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa -- Das Btx-Angebot der GID Erfahrungen und Perspektiven -- Erfahrungen mit dem Bildschirmtext - Rechnerverbund -- Darstellung von Fachinformation in Bildschirmtext bei Verwendung intelligenter Decoder -- Interessantes für den zukünftigen Btx-Benutzer von der Funkausstellung 1983 -- Gesprächskreis Rechtsfragen -- Zur Verantwortlichkeit der Fachinformationseinrichtungen als Bildschirmtext-Anbieter -- Öffentliche Sitzung der Arbeitsgruppe V "Bibliometrie und Scientometrie" der Sektion Informationswissenschaft der DGD (DGD-SIW AG V) -- Probleme bei der Planung von Information Retrieval Experimenten -- Probleme der Mittelwertbildung -- Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten -- Weiterentwicklung der automatischen Indexierung im Projekt AIR -- Öffentliche Sitzung des Komitees Linguistische Datenverarbeitung (DGD-KLD) -- Perspektiven der maschinellen Übersetzung am Beispiel des Saarbrücker Übersetzungssystems SUSY -- SUSY-BSA: Ein experimentelles Übersetzungssystem in einer realen Anwendungsumgebung -- Erfahrungen mit titus IV bei der Erstellung von mehrsprachigen Datenbasen -- Vortragsreihe des Lehrinstituts für Dokumentation der DGD (LID) -- Technische, wirtschaftliche und soziale Aspekte moderner Bürokommunikation -- Software-Ergonomie an der Benutzerschnittstelle -- Entwurfsprinzipien für ein anwenderorientiertes in-house Dokumentationssystem. Das Dokumentenverwaltungssystem CICADE -- Microcomputer in den USA -- Gesprächskreis Regionale Gremien -- Gesprächskreis Normungsfragen in der DGD -- Gesprächskreis Datendokumentation -- Zukunft und Stellenwert von online verfügbaren "Handbüchern" -- Podiumsdiskussion -- Anschriften der Referenten -- Backmatter

  • - Stroemungen und Gegenstroemungen, Band 1, Die Frauenfrage in Deutschland: Stroemungen und Gegenstroemungen (1790-1930)
     
    229,95 €

    Frontmatter -- VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE -- AUS EINEM SCHREIBEN EDUARD SPRANGERS AUS ANLASS DES ERSCHEINENS DER ZWEITEN AUFLAGE DER QUELLENKUNDE -- VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE -- INHALT -- VERZEICHNIS DER HERANGEZOGENEN BIBLIOTHEKEN -- ZUR BEACHTUNG -- 1. BIBLIOGRAPHIE -- 2. PHYSIOLOGIE UND PSYCHOLOGIE DER FRAU -- 3. DIE FRAU IM GEISTESLEBEN -- 4. STELLUNG DER FRAU IN DER KULTUR IHRER ZEIT -- 5. DIE FRAU IM RECHT -- 6. DIE FRAU IM SYSTEM DER WIRTSCHAFT -- 7. PERSÖNLICHKEITEN -- 8. ORGANISATIONEN -- 9. KONGRESSE, KONFERENZEN -- 10. AUSSTELLUNGEN -- 11. SOZIOLOGIE DER FRAUENBEWEGUNG -- 12. GESCHICHTE UND CHARAKTERISTIK DER FRAUENFRAGE UND FRAUENBEWEGUNG -- 13. ALLGEMEINES ZUR FRAUENFRAGE UND FRAUENBEWEGUNG -- 14. GEGNER DER FRAUENBEWEGUNG UND ABWEHR -- 15. FRAUENFRAGE UND RELIGION -- 16. FRAUENFRAGE UND RASSENFRAGE -- 17. FRAUENFRAGE UND SOZIALREVOLUTIONÄRE BEWEGUNGEN -- 18. DIE FRAUENFRAGE IN DER DICHTUNG -- 19. EHE, MUTTERSCHAFT UND FAMILIE -- 20. SEXUALETHIK UND -REFORM - EHEREFORM -- 21. PROSTITUTION UND MÄDCHENHANDEL -- 22. ANTIALKOHOLBEWEGUNG -- 23. ERZIEHUNG UND BILDUNG -- 24. STUDIUM -- 25. BERUF UND ERWERB -- 26. WOHLFAHRTSPFLEGE AM WEIBLICHEN GESCHLECHT -- 27. KÖRPERLICHE ERTÜCHTIGUNG -- 28. REFORM UND STILWANDEL DER KLEIDUNG -- 29. FRAU UND KIRCHE -- 30. FRAU UND STAAT, FRAU UND GEMEINDE -- 31. DIE FRAUENFRAGE IM AUSLAND -- REGISTER

  • - Deutschsprachige Veroeffentlichungen UEber Ost-, Zentral- Und Sudostasien
     
    109,95 €

  • - Ein Handbuch Fur Die Gestaltung, Technik Und Kalkulation Von Buch, Zeitschrift Und Zeitung
    von Hubert Blana
    129,95 €

    Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- I. Die Verlagskalkulation -- II. Das Manuskript -- III. Die Druckschrift -- IV. Die Grundlagen der Typographie -- V. Die Technik des Setzens -- VI. Die Satzkorrektur -- VII. Die Technik der Bildreproduktion -- VIII. Die Ausgabe der Satz- und Bilddaten für den Printbereich -- IX. Die Technik des Druckens -- X. Das Papier -- XI. Die Technik des Bindens -- XII. Elektronisches Publizieren / Ott, Tobias -- XIII. Die Mikropublikation / Bohatiuk, Erwin -- Anhang -- XIV. Literaturhinweise -- XV. Abbildungsnachweise -- XVI. Sachregister -- XVII. Fachwörterverzeichnis für die internationale Praxis / Link, Manfred -- Backmatter

  • 10% sparen
     
    194,00 €

    This manual is the French translation of the second edition of UNIMARC Manual: bibliographic format published in English in 1994 and completed by 5 updates published from 1996 to 2005. This 5th French edition is composite. It reproduces identically a part of the 4th edition published in 2002 and, for the fields of the format modified in the Update 5, it offers a new more structured presentation. This is a handbook dedicated to French-speaking users of the UNIMARC format for bibliographic descriptions. Ce manuel est la traduction française de la deuxième édition de UNIMARC Manual : bibliographic format publiée en anglais en 1994 et complétée par 5 mises à jour publiées entre 1996 et 2005. Cette 5ième édition française est composite. Elle reprend à l'identique une partie de la 4ième édition publiée en 2002 et, pour les zones du format modifées dans le Mise à jour 5, elle offre une nouvelle présentation plus structurée. C'est l'ouvrage de référence destiné aux professionnels francophones utilisant le format UNIMARC pour les descriptions bibliographiques.

  • von Karsten Steiger
    244,95 €

  • von Herwig Kraus
    269,00 €

    Die Sowjetunion zählte flächenmäßig zu den größten Staaten der Welt. War schon ihre Entstehung mit erheblichen territorialen Veränderungen verbunden, so folgten bis zu ihrer Auflösung und innerhalb ihrer Nachfolgestaaten bis heute unzählige weitere Umorganisationen. Mit mehr als 2100 alphabetischen Einträgen zu Staaten, Regionen, Gebieten, Kreisen und Hauptstädten gibt dieses Handbuch eine einzigartige Übersicht über die administrativ-territoriale Gliederung Sowjetrusslands seit 1917, der UdSSR 1922-1991, der GUS und des Baltikums bis zum Jahr 2007. Neben der offiziellen deutschen und russischen Bezeichnung der Verwaltungseinheiten enthält jeder Eintrag die wichtigsten Daten zu Entstehung und Veränderungen wie z. B. Aufteilung, Erweiterung, Umbenennung oder Auflösung. Wo erforderlich, werden die nächstgrößeren administrativen Einheiten und sämtliche Untergliederungen genannt und die Daten durch einen Überblick der historischen Zusammenhänge ergänzt, um das Verständnis der häufigen Änderungen insbesondere bei den Teilstaaten zu erleichtern.Als wichtigste Quellen wurden Gesetzblätter und amtliche Handbücher ausgewertet; darüber hinaus hat der Verfasser in Bibliotheken und Archiven in Moskau, Almaty, Bischkek, Helsinki sowie in Berlin, Leipzig, Köln, Heidelberg, Tübingen und München recherchiert. Herwig Kraus, 1938 geboren, studierte Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Völkerkunde an der Universität München. Anschließend arbeitete er fast 30 Jahre bei Radio Liberty als Osteuropa-Experte, Journalist und Archivar.

  •  
    139,95 €

    Erstmals wird zum Thema Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa eine umfassende und vergleichende Gesamtschau vorgelegt. Das Handbuch stellt Grundlagen, Formen und Konflikte des Widerstandes dar, setzt ihn zu den europäischen Entwicklungen der Nachkriegszeit in Beziehung und analysiert seine Rezeption nach 1945. Geographisch gegliedert, behandelt es den Widerstand innerhalb der "Achsenmächte", der besetzten Gebiete und den Widerstand aus Emigration und Exil. Die Darstellungen werden durch Karten und wichtige Dokumente zum Widerstand ergänzt. Pluspunkte: erste Gesamtschau des Widerstands für ganz Europa mehr als 20 Autoren aus verschiedenen europäischen Ländern mehr als 30 Beiträge zum Widerstand in den Gebieten und Ländern der ¿Achsenmächte¿, in West- und Nordeuropa, in Osteuropa, auf dem Balkan, im besetzten Südosteuropa und aus Emigration und Exil Anhang mit ausgewählten Dokumenten zum Widerstandskampf im besetzten Europa

  • von Dietmar Strauch & Margarete Rehm
    84,95 - 139,95 €

  •  
    109,95 €

    Information und Sprache enthält Beiträge namhafter Autoren aus den Bereichen Informationswissenschaft, Computerlinguistik, Kommunikationswissenschaft, Bibliothekswesen und verwandten Fächern. Einerseits werden aktuelle theoretische Themen behandelt:, z. B. Medientheorie und Internet, das Verhältnis von Information und kulturellem Gedächtnis oder Information im Museum. Andererseits werden praktische Anwendungen vorgestellt, z. B. zur automatischen Indexierung und zur Wissensrepräsentation. Ein abschließendes Kapitel widmet sich dem Engagement Professor Harald H. Zimmermanns in den Bereichen Sprache, Information und Literatur im Saarland und in Europa. Dabei wird die an seinem wissenschaftlichen Oeuvre erkennbare Entwicklung der Computerlinguistik und Informationswissenschaft in den letzten 40 Jahren aufgezeigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.