Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kiener Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jochen Gleditsch
    24,00 €

    "Dieses Buch erwuchs aus einer Begegnung. Nach einem meiner Seminare zum Thema Die Dynamik der Psyche aus Sicht des I Ging erhielt ich ein ungewöhnliches Echo: Die Ärztin Liv Inga Hamann berichtete, sie habe die Körper-Übungen, die ich in meinem Vortrag skizziert hatte, erprobt. Sie habe hierbei die ganze Abfolge der Übungen leiblicherspu?ren und nachvollziehen können. Sie habe dies wie einen Reigen, wie einen Tanz erlebt: ein Lebensrad!Mit dieser ,Verlebendigung' war die leibliche und praktische Umsetzung meiner eher theoretischen Hinweise zur Lebensgestaltung initiiert! Aus der Freude über die Übereinstimmung von Theorie und Praxis erwuchs die Idee zu diesem gemeinsamen Buch auf der Basis der Vorauflagen."

  • von Martina Dénervaud
    18,00 €

    Nichts wünscht sich Stefan mehr, als der Tristesse seines Elternhauses zu entfliehen und das trostlose Dorf, in dem er aufwächst, hinter sich zu lassen. Die Stadt mit ihren in der Ferne aufragenden Glastürmen ist das Ziel seiner Sehnsüchte. Dies eint ihn mit seinem dominanten Schulkameraden Dave, der Stefans spezielle Sammlertätigkeit für seine Zwecke zu nutzen weiß. Dreißig Jahre später ist Stefan Personalsachbearbeiter in einem der Glastürme in der Stadt. Doch haben sich seine Wünsche nach einem selbstbestimmten Leben erfüllt?Dieser Roman erzählt von zerschlagenen Hoffnungen, dem Ringen um die eigene Identität, einer sehr speziellen Sammelleidenschaft und letztendlich von einem Mord. Souverän und mit beklemmenden Worten beschreibt die Schweizer Autorin Martina Dénervaud in ihrem Debütroman das Scheitern eines "Unsichtbaren".

  • von Harro Von Senger
    24,00 €

    Der bekannte Übersetzer und Kommentator der vor über 500 Jahren in China niedergeschriebenen 36 Strategeme widmet sich in diesem Büchlein der Frage, wie diese chinesischen Weisheiten uns, den Menschen des Abendlandes, bei der Bewältigung von Alltagsstress unterstützen können. Auf humorvolle Weise zeigt uns der Autor, wie wir unsere Klugheit um die Dimension der Strategemkundigkeit erweitern und unsere listenblinde Passivität überwinden können. Wer die Anwendung der vom Katalog der 36 Strategeme präsentierten unkonventionellen schlauen Wege der Problemlösung zu dem Zweck erlernt, konstruktive List zu ethisch sauberen Zwecken einzusetzen und destruktive, stressfördernde Strategeme anderer zu durchschauen und zu durchkreuzen, tut schließlich nichts anderes, als den Rat Christi zu beherzigen, nicht nur ¿sanft wie die Tauben¿, sondern auch ¿klug wie die Schlangen¿ zu sein.

  • von Max Zihlmann
    17,00 €

    Max Zihlmanns Sprachbegabung zeigt sich in seinem Ohr für zeitgenössische Sprache, besonders in den höhnischen, bitteren und sarkastischen Registern. So kann er den Äußerungen der meisten Hauptfiguren des Films echten Biss verleihen.Aber was noch wichtiger ist, er findet in diesem kreativen und genialen Drehbuch starke Ähnlichkeiten zwischen der zeitgenössischen deutschen Gesellschaft wie auch anderen westlichen Gesellschaften und der imaginären mittelalterlichen Welt Shakespeares.Zihlmann vereinfacht Shakespeares komplexere Handlung mit ihren Nebenhandlungen, aber es gelingt ihm grandios, den Kern von Shakespeares Tragödie zu identifizieren und moderne Parallelen aufzudecken, die uns kritisch über unsere eigene Einstellung und unser Handeln gegenüber älteren Menschen um uns herum nachdenken lassen.

  • von Ben van Cranenburgh
    48,00 €

    Mit dem Wissen der segmentalen Phänomene können Veränderungen an der Körperoberfläche Rückschlüsse auf Störungen innerer Organe erkannt werden. Solche Phänomene sind Hautveränderungen, Schmerz, Veränderungen der Muskelspannung und des Bindegewebes innerhalb eines Segments. Wer den Bau des Nervensystems und die neurophysiologischen Zusammenhänge erkannt hat, wird verstehen, dass auch weit voneinander entfernt liegende Körperregionen von ein und demselben Spinalnerven versorgt werden. Das ermöglicht eine einfache Diagnose und ist ungekehrt auch therapeutisch nutzbar (Akupunktur, Neuraltherapie, manuelle Therapie).Steigende Kosten im Gesundheitswesen erzwingen eine Reflexion über den Einsatz von Ressourcen. Wie das gute Zuhören (Anamnese) und die genaue Beobachtung des Patienten bilden segmentale Symptome einfache und effektiveMittel, um zu einer Diagnose zu kommen. Auch hier sehen wir einen Rückstand der wissenschaftlichen Basis. Ein ergreifendes Beispiel ist der viszerale Schmerz (Jänig, 2014): Störungen innerer Organe können mit allen möglichen Erscheinungen einhergehen, die auf den ersten Blick nichts mit dem fraglichen Organ zu tun haben: Übertragener Schmerz (fehlgeleiteter Schmerz) ist ein Beispiel dafür. Die neuen Erkenntnisse über die Plastizität (Woolf, 2010) machen verständlich, dass segmentale Phänomene bei bestimmten Individuen ausgeprägter sein können als bei anderen: jedes Nervensystem ist geprägt von individuell spezifischen Lebenserfahrungen.Angesichts der wenigen Veröffentlichungen über segmentale Phänomene erfüllt dieses Buch noch immer einen Bedarf. Die Grundeinstellung des Buches ist unverändert. Neue Erkenntnisse wurden hinzugefügt und an einigen Stellen wurden die Akzente in Übereinstimmung mit aktuellen Ansichten geändert. Einige neue Referenzen wurden hinzugefügt.

  • von Aref Hajjaj
    18,95 €

    Prosatexte über das AnderseinHeimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.Aref Hajjaj, gebu?rtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

  • von Aletha Solter
    24,95 €

    Aletha Solter gibt in diesem großartigen Buch den Eltern Anleitungen, wie sie eine kooperative Beziehung zu ihren Kindern entwickeln können. Gemäß ihrem Ansatz sollen Konflikte vermieden werden, die letztendlich nur zu oppositionellen Verhaltensweisen führen. Ohne Lob und Tadel werden Kinder so zu selbstbewussten und mitfühlenden Menschen erzogen.Dies ist ein revolutionärer Erziehungsratgeber - ein Muss für Eltern und alle, die mit Kindern leben und arbeiten.Themen des BuchesTränen und WutanfälleÄngste und SchreckenLeben und LernenSpielen und VortäuschenKonflikte und HerausforderungenFreunde und FeindeEssen und Beschwerden

  • von Thomas Wernicke
    54,00 €

    Shonishin ist die japanische Alternative zur klassischen Nadelakupunktur bei Kindern. Statt mit spitzen Akupunkturnadeln werden mit speziellen Instrumenten lineare Streichungen bzw. Druck- und Klopftechniken entlang der Meridiane durchgeführt. Auf diese Weise werden schmerzfreie wirkungsvolle Therapieeffekte erzielt. Energetische Entwicklung des Kindes aus östlicher und westlicher Sicht Grundbehandlung und spezifische Behandlung unter Berücksichtigung des Entwicklungsstands Behandlung typischer Kinderkrankheiten und Fallbeispiele

  • von Bartosz Chmielnicki
    15,00 €

    The pulse diagnosis is the most difficult of the diagnostic methods in Chinese medicine, but also the most important. It can only be learned through a lot of practice and experience.This book shows an overview of 28 pulses of Chinese medicine. In a pleasurable way, the characteristics of the pulses are captured in a unique combination of image and text.The impressive snake cartoons help to distinguish the pulse qualities at a glance. In addition, each pulse is described in terms of the type of its name, characteristics and causes.

  • von Joachim Buchmann
    52,00 €

    Die von L.H. Jones beschriebenen Zonen der Spannungsvermehrung an der Körperoberfläche,von ihm als"Tenderpoints" bezeichnet, sind empirisch erarbeitete Zeichen für zugeordnete Funktionseinschränkungendes Bewegungssystems. Sie gelten als diagnostischer Hinweis. Gleichzeitig sind sie Ausgangspunkt für einein Einzelschritten erfolgende Positionierungsbehandlung.In Abwandlung der ursprünglich von Jones beschriebenen Technik lässt sich durch Hinzubringen einer fazilitierendenKompression die Behandlungszeit effektiv verklürzen. Der Erfolg wird deutlich durch tastbarenSpannungsabfall am Tenderpoint.Das vorliegende Flipchart zeigt komprimiert auf einen Blick mit sofort umsetzbaren Bildern die Beeinflussungvon Funktionsstörungen in wesentlichen Regionen des Bewegungssystems.Behandlung

  • von Markus Mittmann
    15,95 €

    Ein VW-Beetle, die Autobahn Richtung Osten, eine Reise zu viert, eine Familie. Erstmals seit ihrer Vertreibung wagen sich die Eltern in die Dörfer ihrer Kindheit, die Söhne dagegen in eine geheimnisvolle Welt, ein Gespinst aus Erzählungen und Vorstellungen. Die Spurensuche an Orten und in verdrängten Erlebnissen beginnt. Ob in der Enge des Autos oder bei Schweinebauch und Kraut, immer erkennbarer wird das Erinnern zum Verstehen und die Fahrt zu einer Suche nach Grenzlinien, die nur auf dieser Entdeckungsreise überschritten werden können, jetzt und nur noch ein einziges Mal. Oder nie!Eindringlich, bildhaft und voller Leben, in mitreißenden Gegensätzen, gewürzt mit entlarvendem Humor erzählt Markus Mittmann eine Geschichte von heute, wirft dabei die unausweichliche Macht der Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft in einen Topf und rührt kräftig um. Eine Geschichte, die bewegt, weil sie so tief in uns verwurzelt ist.

  • von Joachim Buchmann
    62,00 €

    Nur ein Jahr nach Erscheinen der ersten Auflage liegt nun die zweite, überarbeitete Auflage des Buches vor! Es wurde von den Autoren gründlich durchgearbeitet und ergänzt um die Positionierungsbehandlung bei ulnarer Epikondylopathie sowie um wertvolle Informationen in den Exkursen aus dem Erfahrungsschatz der Autoren.Dieses "Praxis-Bilderbuch" bietet eine außerordentlich präzise und praktikable Anleitung mit Punkt-für-Punkt-Handlungsanweisungen und einprägsamen Zeichnungen. Die Autoren beschreiben ihr Konzept für eine Weiterentwicklung und Optimierung der von Lawrence Jones entwickelten Strain-Counterstrain-Technik. Der Therapeut wird im Buch Schritt für Schritt durch die Behandlung der verschiedenen Körperregionen geführt.Die Grundlage von Jones' Theorie ist die Beobachtung, dass Patienten jeden Schmerz innerhalb des Bewegungssystems durch eine bestimmte Körperposition versuchen zu reduzieren. Er fand Zonen vermehrter Spannung an der Körperoberfläche, Tenderpoints genannt, die für ihn Hinweis auf schmerzhafteFunktionsbeeinträchtigung und gleichzeitig Ausgangspunkt der Behandlung waren. Die Strain-Counterstrain-Technik ist darauf gerichtet, über eine für den Patienten schmerzarme, im besten Fall schmerzfreie Positionierung eine Dysfunktion und die damit verbundene Spannungsvermehrung zu beseitigen..Die Methode basiert auf neurophysiologischen Überlegungen. Sie erfordert jedoch langsame Positionierungs- und Palpationsschritte und verursacht damit einen immensen Zeitaufwand. Dies führte die Autoren zu der Überlegung, ob nicht Fazilitationstechniken im Rahmen der Durchführung der Methode diesen Zeitaufwand reduzieren könnten. Sie entwickelten ein nahezu durchgängig mit Kompression, gelegentlich auch mit Traktion arbeitendes Behandlungsvorgehen, das bei unverminderter Effektivität eine entscheidende Zeitoptimierung ermöglicht. Daraus wiederum entstand eine detaillierte Handlungsanweisung für das Auffinden von Tenderpoints, deren Zuordnung zu Funktionsstörungen am Bewegungssystem und zum jeweiligen therapeutischen Vorgehen.

  • von Karin Kalbantner-Wernicke
    10,00 €

    Ein kleiner Sprachkurs für Samurai-FansDas Samurai-Programm basiert auf einer aus Japan stammenden Form der manuellen Therapie. Sie ist der Akupunktur verwandt, wird jedoch nicht mit Nadeln, sondern mit sanftem Finger- oder Handdruck und Dehnungen durchgeführt. Die Autoren Karin Kalbantner Wernicke und Thomas Wernicke entwickelten daraus ein kindgerechtes Programm, das Samurai-Programm. Es ist bereits in zahlreichen Schulen und Einrichtungen in mehreren Ländern angenommen worden und wird mit Erfolg durchgeführt. Es führt zu guten Ergebnissen im Bereich von Stressabbau, sozialer Kompetenz und innerer Ruhe und Ausgeglichenheit bei den Kindern.Die Übungskarten gehören zum Buch Samurai Shiatsu - Fit für die Schule der beiden Autoren. Sie sind seit kurzem auch separat verkäuflich. Die Karten enthalten ganzseitige Abbildungen auf der Vorderseite und wurden um die auf der Rückseite aufgedruckten Angaben zu den Übungen in fünf europäischen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch und Holländisch) und auch auf Japanisch erweitert.Die beiden kleinen Samurai Kooko und Hanako, die auch im Buch kindgerecht durch die ausführlich beschriebenen Übungen führen, zeigen diese auf 17 Karten in ganzseitigen Tuschezeichnungen.

  • von Konrad Obermeier
    46,00 €

    Mit dem vorliegenden Buch wollen wir einen Beitrag zum wachsenden Interesse an der Embryologie auf dem Gebiet der manuellen Medizin leisten. Das Feld der cranialen Osteopathie, der craniosacralen Therapie, der manuellen Arbeit mit Neugeborenen und Kleinkindern, der Arbeit mit Schock und Trauma, der osteopathischen Biodynamik - um nur einige zu nennen - entwickelt sich und schöpft aus der zunehmend differenzierten Praxis neue Fragestellungen. Die konsequent morphologische Sichtweise von Blechschmidt kann in diesen Praxisfeldern nicht nur inspirieren, sondern durchaus zu neuen Antworten führen. Voraussetzung dazu ist eine umfassende Zugänglichkeit seiner originalen Arbeiten und Schriften. Wir möchten mit dem vorliegenden Band einen ersten Schritt in diese Richtung tun.Schwerpunkt dieses Buches ist die Darstellung der Entwicklung von kranialen Strukturen und die Differenzierung des Nervensystems. Es wurde hinreichend Material ausgewählt, um einen umfassenden Überblick zu diesem Themenbereich möglich zu machen.

  • von Karin Kalbantner-Wernicke
    17,95 €

    Kooko ist ein kleiner Samurai-Schüler aus dem alten Japan, der auf abenteuerliche Weise in unserer Gegenwart landet. Doch wie kann es sein, dass er so plötzlich und unerwartet bei uns auftaucht? Was erzählt er aus seinem Leben im Land der aufgehenden Sonne? Und wie findet er sich in unserer westlichen Welt zurecht?Dieses lustige Geschichtenbuch zeigt dazu jede Menge Bilder und unterhaltsame Informationen - und ganz nebenbei lernt man auch ein wenig Japanisch. Mit dem KulturKinderbuch kann man rund um das Thema Japan und die Samurai Kanji (japanische Schriftzeichen) üben, ein bisschen Samurai-Training ausprobieren, Rätsel lösen und Kinderspiele lernen, etwas über Ritter, Samurai und das Leben im historischen Dorf erfahren, Sitten und Gebräuche kennenlernen und die fremde Kultur besser verstehen.

  • von Karin Kalbantner-Wernicke & Thomas Wernicke
    14,95 - 20,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.