Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klartext Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Heinrich Theodor Grütter
    29,95 €

  • von Jonathan Zufi
    120,00 €

  • von Sven Kummereincke
    16,95 €

    Sie denken, Hamburg kennen Sie bestens? Dieses Buch könnte Sie überraschen: Wissen Sie, warum es gesetzlich verboten ist, Alster-Schwäne zu beleidigen? Kennen Sie den ältesten Sportverein der Welt? Wissen Sie, warum das größte Volksfest "Dom" heißt und dass der erste deutsche Fußballmeister in Hamburg gefeiert wurde?Sven Kummereincke zeigt, dass Hamburg mehr ist als Hafen und Reeperbahn, Alster und Schickimicki. Er erzählt von historischen Merkwürdigkeiten wie den reichen Hamburgern, die sich alljährlich pfänden ließen, weil sie eine Mark zu wenig Steuern bezahlt hatten, und räumt auf mit falschen Annahmen - wie zum Beispiel der, dass Hamburg an der Elbe gegründet wurde.

  • von Frank Rumpf
    16,95 €

  • von Susanne Wingels
    18,95 €

  • von Andy Englert
    16,95 €

  • von Werner Skrentny
    16,95 €

    Wussten Sie, dass das HSV-Idol Uwe Seeler sein letztes Pflichtspiel fernab von zuhause in einer ganz anderen Liga bestritt? Und der Klub sogar einmal freiwillig auf eine UEFA-Cup-Teilnahme verzichtete? Wo "Stareinkauf" Wolfram Wuttke auf einem Elefanten durchs Stadion ritt? Es gab den Trainer, der einen Bundesliga-Torwart in den Sturm schickte.Ob den Vereinsexperten bekannt ist, dass Werftarbeiter streikten, um ein Spiel "ihres" HSV im Fernsehen anzusehen? Da war das ungeliebte Maskottchen, dem im Volksparkstadion die Luft ausging. Und eine einmalige Saison, in der der HSV nicht einen Punkt abgab! Schließlich etliche Gäste aus dem Verein in der TV-Kult-Sendung "Dittsche" von Olli Dittrich.So viele Details der großen HSV-Geschichte! Man lernt eben nie aus ...

  • von Martin Wedau
    18,95 €

    Mit Duisburg verbindet man meist die Industriekultur, den Hafen und vielleicht noch Tatort-Kommissar Schimanski. Dabei kann ein aufmerksamer Blick viele Besonderheiten der Stadt entdecken. Schauen Sie mit dem Ruhrgebietskenner Martin Wedau genauer auf seine Heimatstadt. Welche Zeugnisse der Geschichte verstecken sich am Rathaus? Wieso grüßt der Laarer Jung am Rheindeich? Und wo lässt sich eine Freskenmalerei des 14. Jahrhunderts betrachten? Dieses Buch führt zu Verstecktem und Übersehenem.Wie viel Stadtgeschichte die Fassade des Rathauses erzählt, ist nicht jedem bewusst. Welche historische Bedeutung hinter einem Detail steckt wie dem Johanniterkreuzfenster an der Marienkirche, weiß man erst nach einer Erklärung. Mehr als nur die Industriegeschichte des Landschaftsparks lässt sich im Norden der Stadt entdecken.Die Besonderheiten Duisburgs sind nicht immer sofort zu entdecken, manches sieht man erst auf den zweiten Blick. Martin Wedau hat genauer hingeschaut und vermittelt unterhaltsam Wissenswertes.

  • von Bernd Sautter
    16,95 €

  • von Oli Hilbring
    18,95 €

  • von Nikola Hollmann
    18,95 €

  • von Mirko Krüger
    16,95 €

  • von Christoph Beutenmüller
    16,95 €

    Vom Underdog im kaum Zweitliga-tauglichen Stadion zum etablierten Bundesligisten mit moderner Arena und das in relativ kurzer Zeit - hat der SC Freiburg geschafft. Kontinuität und umsichtiges Management, gepaart mit einem meist entspannten Umfeld sowie größtenteils geduldigen und treuen Fans, ermöglichten die beachtliche Entwicklung des Sportklubs. Dabei ließ man sich auch von zwischenzeitlichen Rückschlägen nicht vom Freiburger Weg abbringen.Christoph Beutenmüller berichtet von markanten Charakteren und spannenden Anekdoten, die diesen Weg geprägt haben. Als da wären: Ein Faxgerät, das keine Tore schießt; Ballzauberer, die die Sonne Tag und Nacht scheinen ließen; Torhüter mit Sehfehlern; Ohrenschmaus auf Champions-League-Niveau und vieles mehr ...

  • von Ulrich Homann
    16,95 €

    Was hatte der FC Schalke 04 im Alpenpokal zu schaffen? Wie trickste Willi Schulz mit seinem Kiosk die Fans aus? Warum spielte Schalke gegen Pelés FC Santos ausgerechnet an der Essener Hafenstraße? Und wann schnorrte S04 bei seinem Publikum: "Hasse ma ne Mark?"Unnütze Infos? Nicht für echte Schalker Anhänger. Die wissen natürlich auch, warum Fan-Stimmkarten auf dem Müll landeten, BVB-Hunde mit Löwen gekontert wurden und ein Sonnenkönig einige Jahre sein Unwesen trieb.Ulrich Homann präsentiert liebenswürdige, verrückte Details aus der Schalker Vereinsgeschichte, zur Erbauung echter königsblauer Experten.

  • von Patrick Bierther
    16,95 €

    Entdecken Sie die Altstädte des Ruhrgebiets! Gewachsene Ortskerne erschließen sich am besten durchs Flanieren. Dieses Buch lässt Sie eintauchen in die Atmosphäre geschichtsträchtiger Klosteranlagen, heimeliger Fachwerkviertel und krummer Gassen zwischen trutzigen Stadtmauern. Sehenswertes verbindet sich darin mit wohltuender Beschaulichkeit - Altstädte entschleunigen. Zugleich sind sie quicklebendig. Denn hier konzentrieren sich kulinarische und kulturelle Angebote. Die kann man nutzen, muss es aber nicht: Ein Altstadtbummel lässt sich auch mit schmalem Geldbeutel genießen.Kompakte Kurzinfos und Tipps für genussvoll-inspirierende Abstecher ergänzen jedes Kapitel.

  • von Jochen A. Werner
    30,00 €

    "e;Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt"e;, horte man zu Beginn der COVID-19-Pandemie in Deutschland viele sagen. Eines der besten analogen, relativiert Prof. Dr. Werner und legt den Finger in die Wunde(n), zeigt ein Systemversagen auf, dessen Folgen sich immer weniger ignorieren lassen. Basierend auf seiner langjahrigen Erfahrung als Arzt und Krankenhausmanager berichtet er von Pfle-genotstand und toxischen Fuhrungspersonlichkeiten, von Politikversagen, finanziellen Defiziten und verpassten Chancen der Digitalisie-rung, die Menschenleben kosten. Wer zahlt den Preis dafur? Wir. Als Krankenversicherte, Steuerzahler*innen und nicht zuletzt als Pati-ent*innen. Doch der Essener Top-Mediziner skizziert kein Untergangsszenario. Dem Status Quo stellt er das Smart Hospital gegenber. Basierend auf digitalen Technologien und doch zutiefst menschlich. Im Fokus Patient*innen und Mitarbeitende. Ein Gegenentwurf, der kein Traum bleiben darf. Wir mssen handeln. Nicht spter. Sondern jetzt!

  • von Sebastian Kadas & Nicole Kleinhammer
    35,00 €

  • von Sascha Staat
    16,95 €

    Warum heißt der Verein eigentlich Borussia Dortmund? Welcher Argentinier mit kroatischem Namen zauberte nur in der Halle? Wo absolvierte der spätere Trainer Bernd Krauss sein einziges Heimspiel im schwarzgelben Dress? Und welche Bedeutung hat der Mann, der den Schuss aus dem Hintergrund von Helmut Rahn ankündigte, eigentlich für den BVB?Sascha Staat liefert in seinem Buch Antworten und viele kuriose Geschichten um Borussia Dortmund. Danach weiß man zum Beispiel auch, welche Schwalbe in der Historie viel skandalöser war als die von Andreas Möller, wer Susi, Stoffel und Schnitzel sind, welches Tier einst das Vereinswappen zierte und warum der Infostand an der Nordtribüne ein beliebter Sammelort bei internationalen Spielen ist.

  • von Veit Veltzke
    16,95 €

    Pflicht, Pünktlichkeit, Härte und Gehorsam. Wer an Preußen denkt, dem fallen meist gerade solche Attribute ein. Doch was war Preußen eigentlich? Gab es in Preußen auch eine "weiche" Seite? Gehörte zum Land der Pflicht auch das Rechtauf Glück und Bildung, eine gefühlvolle Romantik und gar eine Kultur des Ungehorsams? War Preußen nur ein Staat oder gab es auch ein preußisches "Volk"? War der preußische Adler das Wappentier für einen "militaristischen" Obrigkeitsstaat, der schließlich ganz Deutschland in seinen Klauen hielt? Oder doch ein Rechts- und Kulturstaat, von dem die Bundesrepublik bis heute zehrt? Und sind wir vielleicht preußischer als wir denken?

  • von Gunther Burghagen
    16,95 €

    Denk ich an Frankfurt in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. Heines auf Deutschland geschriebenes Gedicht passt perfekt auf die Historie der Eintracht. Europapokal wechselt mit harten Zweitligazeiten, glanzvollen Wiederaufstiegen und historischen Last-Minute-Nicht-Abstiegen. Wissen Sie, welcher Held der Eintracht sich dereinst wie Günter Netzer selbst einwechselte? Welcher Spieler musste wegen eines Kofferraums voller Drogen seine Papiere nehmen? Und welchem Stürmerstar widmete Eckhard Henscheid ein Poem?Gunther Burghagen klärt auf, erzählt anekdotisch die vielen, kleinen und größeren Geschichten, die zum Ruf der "Diva vom Main" beitrugen.

  • von Jürgen Winzer
    16,95 €

    Die Kelly Family war und ist ein Phänomen. Damals, in den Glanzzeiten der 90er, als sie Millionen Platten verkauften und Charts, Jugend- und Regenbogenpresse dominierten, gab es nur zwei Meinungen: entweder man liebte oder man hasste sie.Eine Reduzierung auf die knapp fünfjährige Phase der höchsten Hysterie wird der Familienband aber nicht gerecht. Denn die Kellys gab es schon viel länger und jetzt, fast weitere 20 Jahre später, gibt es sie immer noch: Die Kelly Family rüstet zum x-ten Comeback. Autor Jürgen Winzer, in den 90ern als stellvertretender Chefredakteur von POPCORN auf der "schwarzen Liste" von Papa Dan Kelly, ist nicht nachtragend und folgt der aufwühlenden Achterbahn-Karriere der Großfamilie durch unglaubliche Höhen und bodenlose Tiefen und rückt alte Halbwahrheiten gerade.

  • von Hollow Skai
    16,95 €

    Was verbindet Die Ärzte mit dem FC St. Pauli? Warum werden Bela B und Farin Urlaub auch Waschbär und Winnetou genannt? Was hatten sie mit dem echten und dem wahren Heino zu tun? Kann Herbert Grönemeyer wirklich nicht tanzen? Was wurde eigentlich aus der Church of Underberg? Und ist das noch Punkrock?Was Sie schon immer über die beste Band der Welt wissen wollten (but were afraid to ask) - dieser Band liefert die Antworten auf alle Fragen.

  • von Alex Gernandt
    16,95 €

    Michael Jackson - der größte Popstar aller Zeiten. Geliebt und verehrt von Millionen, aber auch umstritten. Jeder kennt seine Nummer-1-Hits wie "Billie Jean", "Bad" oder "Earth Song", doch nur wenige kannten den Menschen hinter der Maske.Alex Gernandt begleitete Jackson als Reporter über Jahre, traf ihn 16 Mal in aller Welt - immer ohne Maske! In seinem Buch klärt der Journalist viele Irrtümer und Vorurteile auf: Was trieb MJ an, was war sein Credo? Wieso trug er so oft Mundschutz? Wollte er ein Weißer sein? Hat er eigentlich den Moonwalk erfunden? Warum weigerte sich MTV anfangs, seine Videos zu zeigen und warum hasste er das Wort "Jacko"?Gernandt sprach mit seiner Mutter Katherine und vielen Wegbegleitern. Er berichtet auch von seinen persönlichen Treffen mit dem King of Pop, der 2009 tragisch verstarb, aber bis heute unvergessen ist.

  • von Nikola Hollmann
    18,95 €

    Naturnahe Wanderungen und märchenhafte Erzählungen verbinden die Autorinnen Nikola Hollmann und Andrea Slavik in diesem reich bebilderten Wanderführer. Die Routen führen durch zauberhafte Landschaften u.a. zu Schloss Burg, zum Altenberger Dom, zur Müngstener Brücke und nach Wuppertal. Ergänzt werden die familienfreundlichen Touren durch fantastische Sagen und Legenden, die sich um die Orte ranken und das Wandern zu einem Erlebnis für alle Sinne machen.Übersichtliche Karten, praktische Hinweise zur Einkehr und Informationen zu Sehenswertem am Wegesrand machen den Wanderführer zu einem märchenhaften Begleiter auf der nächsten Tour.

  • von Lars Haider
    25,00 €

    Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spatestens nach dem Ende von "e;Wetten, dass ..?"e; schien der Moderator erledigt, "e;einer wie er durfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren"e;, schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019. Wenige Jahre spter hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bhne des Landes gemacht, ohne ihn wre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwchen ("e;er fllt seinen Gesprchspartnern immer ins Wort"e;) viel gelobte Strken ("e;endlich fragt mal einer nach"e;)? Was hat das alles mit den Demtigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung fr Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel hrter rangenommen werden als in anderen Talkshows? Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, fr das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefhrten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwche verzeiht. Am wenigsten sich selbst. "e;Das Leben ist ein brutales Gemetzel."e; Markus Lanz "e;Hast du denn wirklich das Gefhl, dass dein Leben von so vielen schweren Niederlagen gezeichnet wird?"e; Richard David Precht zu Markus Lanz "e;Nie werde ich so bemitleidet wie vor und nach meinen Besuchen bei Markus Lanz."e; Kevin Khnert, SPD-Generalsekretr "e;Ich schaue selbst brigens nie fern."e; Karl Lauterbach

  • von Hollow Skai
    16,95 €

    "Wir würden nie zum FC Bayern München gehen!" - diese Zeilen sangen Die Toten Hosen um die Jahrtausendwende. Auch 20 Jahre später wird der Anti-Bayern-München-Song gerne von Fußballfans gegrölt. Doch warum sang die Düsseldorfer Punkband den Song eigentlich?Dieser Band liefert Antworten auf viele spannende Fragen zu einer der skandalträchtigsten Bands Deutschlands:Wie kam es, dass Die Toten Hosen als erste westliche Band illegal in der DDR auftraten? Warum waren sie mit dem englischen Posträuber Ronald Biggs befreundet? Mit wem trafen sie sich zum Duell der Volksmusik? Warum ist Argentinien ihr zweites Zuhause? Und wofür entschuldigte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel persönlich bei Campino? Dieses Buch verrät es!

  • von Andreas Schafer
    16,95 €

    Lange hatte Fußballdeutschland den FC Augsburg nicht mehr auf dem Schirm. Das Gründungsmitglied der 2. Bundesliga war nach dem Abstieg 1983 in den Niederungen der Dritt- und sogar Viertklassigkeit verschwunden. Doch seit Anfang der Nullerjahre erleben die Fans zwischen Wertach und Lech ein Fußballwunder. Der (vorläufige) Höhepunkt: ein Spiel an der Anfield-Road.Andreas Schäfer erzählt Kurioses, Überraschendes und Unbekanntes aus der 115-jährigen Vereinshistorie.

  • von Günther Pohl
    16,95 €

    "Keine Titel, wenig Siege, trotzdem unsere große Liebe"! Fans des VfL Bochum sind treu und leiderprobt. Und sind wohl auch mit vielen VfL-Geschichten vertraut. Trotzdem wissen längst nicht alle, was es denn nun genau mit diesem sagenhaften Gründerjahr "1848" auf sich hat. Oder was für ein Gespenst 1976 am Schloß Strünkede vertrieben werden musste. Warum ein Münzwurf glücklich machte, Jupp Tenhagen den Verein rettete und eine Triumphfahrt auf einem Müllwagen stattfand. Eine doch noch gefundene Niere verhinderte den Abgang welches Stürmers zu Real Madrid? Und wer war der erste Spanier überhaupt, den ein Bundesligist verpflichtete?Günther Pohl, auch "die Stimme des VfL Bochum" genannt, erzählt die spannende, oft skurrile Geschichte des Revierclubs.

  • von Eric Spannaus
    16,95 €

    In Dresden gibt es unglaubliche Geschichten. Welcher Klub hat schon eine Saison in der höchsten Spielklasse begonnen, mitten in der Spielzeit eine Klasse tiefer fortgesetzt und als Absteiger in die Drittklassigkeit beendet? Dynamo hat bereits Pokale vor der eigentlichen Vereinsgründung errungen. Spieler empfinden die Zugehörigkeit zum Verein als Jungbrunnen und haben plötzlich zwei Jahresringe weniger am Schussbein. Ein Spieler bleibt in Erinnerung, der mit ganzen drei Pflichtspielen ewigen Kultstatus errungen hat ...Dieses Buch wirft einen Blick durch die schwarz-gelbe Sonnenbrille mitten hinein in das pulsierende Leben der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.