Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klemm & Oelschläger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rudi Kübler
    21,80 €

    Die Quadratur des Kreises gelingt Rudi Kübler, Oliver Schulz, Thomas Steibadler und Hans-Uli Thierer mit diesem reich bebilderten Buch. Die Autoren erzählen 5 mal 5 Geschichten aus dem Alb-Donau-Kreis, der vor 50 Jahren auf dem Reißbrett entstanden und in diesen 5 Dekaden zu einer Einheit verschmolzen ist. Dennoch haben die 55 Städte und Gemeinden ihre Vielfalt bewahrt, eine Vielfalt, die sich widerspiegelt in beeindruckenden Porträts und großartigen Fotografien der Menschen, die zwischen Asselfingen im Osten und Emeringen im Westen sowie Amstetten im Norden und Balzheim im Süden leben und arbeiten. Deshalb heißt der Band "Wir. Geschichten aus dem Alb-Donau-Kreis".

  • von Wolf-Henning Petershagen
    19,80 €

    Von allen Anhöhen Ulms nimmt der Michelsberg die zentrale Stelle ein. Auch in der Stadtgeschichte überragt er die anderen. An seinen Hängen wuchs ein übel beleumundeter Wein, von dort aus ließ Napoleon die Stadt beschießen, hier übte der Schneider von Ulm das Fliegen, und von dort oben aus steuert heute die Nato ihre Logistik. In seinen Kliniken wird geboren, geheilt und widrigenfalls in nächster Nachbarschaft bestattet. Ulms Hausberg hat es in sich - unter anderem ein Labyrinth an Bierkellern.

  • von Gregor Lang-Wojtasik
    24,80 €

    Weltbürgertum ist eine menschenverbindende und friedensstiftende Kraft - das Gegengewicht zu Militarismus, Kriegsbereitschaft, Umweltzerstörung und Menschenverachtung. Das Buch versammelt fünfzig biographische Porträts von vierzehn Autorinnen und Autoren sowie rahmende Gedanken und einen aktuellen Text der kürzlich verstorbenen pazifistischen Weltbürgerin Antje Vollmer. Die Beitragenden eint das Bewusstsein, der Diskussion über die Förderung des Weltfriedens neuen Schwung mit historischer Expertise zu verleihen.

  • von Volker Korte
    14,80 €

    20 Wanderungen im Ulmer Winkel, im Ulmer Biosphärengebiet Schwäbische Alb und inOberschwaben werden mit Wanderkarten und umfangreichem aktuellem Fotomaterial vorgestellt. Alle Wanderungen sind von Wanderführer*innen des Schwäbischen Albvereins getestet und ausgearbeitet. Alle Wanderungen sind nachhaltig nicht nur mit dem eigenen Pkw erreichbar, sondern können umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr erschlossen werden. Im Mittelpunkt der Wanderungen stehen Burgen und Schlösser sowie Kirchen und ihre umgebenden Naturlandschaften.

  • von Uwe Schieferdecker
    21,80 €

    Um 1200 begann in Dresden ein systematischer und kontinuierlicher moderner Festungsbau und führte in der Renaissance zur mächtigsten deutschen Befestigungsanlage. Ein kleiner Teil davon ist bis heute mit der Brühlsche Terrasse erhalten. In einer Zeitreise führt der Dresdner Autor Uwe Schieferdecker mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen und historischen Ansichten durch die Festungs-Geschichte der Stadt - von den ersten Palisaden und Toren, trutzigen Türmen, über die gewaltige Bastionärsfestung des 16. Jahrhunderts bis hin zu ihrer Demolition im napoleonischen Zeitalter. Zum Abschluss erfolgt eine Spurensuche zu den gegenwärtigen Zeugnissen aus den 600 Jahren der Existenz von Wällen, Gräben und Mauern in Dresden.

  • von Christian Boeser
    19,80 €

    Die Lange Nacht der Demokratie findet seit 2018 alle zwei Jahre in bayerischen Kommunen vor dem Tag der Deutschen Einheit statt. Die Lange Nacht der Demokratie ist ein Projekt des Wertebündnis Bayern unter Schirmherrschaft der Präsidentin des Bayerischen Landtags Ilse Aigner. Das Buch führt in die konzeptionellen Hintergründe der Langen Nacht ein. Die Autoren beschreiben praxisorientiert die Erfahrungen mit der Umsetzung und bereiten das Format in zahlreichen methodischen Bausteinen auf. Konkrete Planungsschritte werden detailliert beschrieben. Das Buch richtet sich an Kommunen, Bildungseinrichtungen und Projektplaner:innen, die vor Ort einerseits zivilgesellschaftliche Akteure vernetzen und andererseits Demokratie im öffentlichen Raum für Alle erlebbar machen möchten. Die Lange Nacht der Demokratie ist ein Beispiel für niedrigschwellige und vernetzte politische Bildung, die über die Lange Nacht hinaus nachhaltig wirkt.

  • von Gregor Lang-Wojtasik
    19,80 €

    Die Welt, in der wir leben, befindet sich in fundamentalen Wandlungsprozessen. Die Weltgemeinschaft hat folglich die Aufgabe, vor allem Lösungen für eine grassierende Klimakatastrophe, zunehmende Migrationsbewegungen, wachsende Spannungen und Konflikte sowie Angriffe auf demokratische Errungenschaften und universale Menschenrechte zu finden. Der sechste Band des Weingartner Dialogs über Forschung legt einen Fokus auf fachdidaktische und pädagogische Zugänge einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) als einem querschnittlichen Zukunftsfeld von Gesellschaft und Pädagogik. Das vorliegende Buch ist eine Publikation mit Studienbuchcharakter.

  • von Rudi Kübler
    17,80 €

    Nebel lag über der Stadt. Die Ulmer glaubten sich am 17. Dezember 1944 sicher vor einem Luftangriff der Alliierten. Sie sollten sich täuschen: 330 britische Flieger warfen an diesem dritten Adventssonntag zwischen 19.23 und 19.50 Uhr annähernd 100.000 Bomben auf die Stadt und lösten damit einen Feuersturm aus. Mehr als 700 Männer, Frauen und Kinder kamen ums Leben, die Altstadt wurde zu über 80 Prozent zerstört.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.