Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klett-Cotta Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Johann-Friedrich Weber
    30,00 €

    Das Potenzial von Bewegung und Natur nutzenÜber die positiven Einflüsse von Bewegung und Naturerleben auf die Psyche haben schon Philosophen und Ärzte der Antike berichtet. Für Coaching, Beratung und Psychotherapie sind die heilsamen Effekte des Reflektierens außerhalb des Praxisraumes noch neu zu entdecken. Neben theoretischen Grundlagen bietet das Buch konkrete Handreichungen, um außerhalb des gewohnten Settings erfolgreich zu arbeiten. Im praktischen Teil erwartet die LeserInnen eine reiche Auswahl an gut erprobten Coaching-Exkursionen mit konkreten Vorschlägen für Gedanken am Wasser, im Wald und auf Wiesen. Zum Gelingen von Beratungs-Spaziergängen trägt auch das abschließende Kapitel bei, welches rechtliche und planerische Gesichtspunkte für die Exkursion mit Einzelnen, Paaren und Gruppen erläutert.

  • von Stephan Doering
    35,00 €

    Vom 'magischen' Moment in der PsychotherapieWie kommt es zum wortlosen Verstehen in der therapeutischen Beziehung? Wie wird Resonanz erzeugt? Wie werden unbewusst Informationen ausgetauscht?Dieses Buch verbindet eindrücklich die empirischen Befunde zur impliziten Kommunikation mit den psychoanalytischen Konzepten und den klinischen Phänomenen in der Therapiestunde.Das 'magische' Moment bleibt bestehen, doch werden einige Schleier gelüftet: Akustische, visuelle, motorische, taktile, propriozeptive und olfaktorische Botschaften rufen im Gegenüber in Millisekundenschnelle eine Reaktion hervor. Diese impliziten Interaktionen bestimmen die Chemie, die Wellenlänge zwischen Therapeut und Patient. Der Autor zeigt, wie Psychotherapeut:innen diesen Kanälen mehr Beachtung schenken können, so dass auch dort ein Verstehen gelingt, wo die Worte fehlen.

  • von Robert Bering
    45,00 €

    So gelingt die Versorgung der kPTBS nachhaltigDie Einführung der komplexen Posttraumatischen ­Belastungsstörung (kPTBS) in die ICD-11 ist ein Meilenstein für die Psychotraumatologie. Warum hat die Aufnahme so lange gedauert? Wie unterscheidet sich die kPTBS von der klassischen Verlaufsform? Wie ist sie zu diagnostizieren und zu behandeln? Zu welchen Beeinträchtigungen führt die kPTBS in der Lebensgestaltung und wie können diese rehabilitiert werden? Dieses Kompendium bietet allen Therapeut:innen, die schnittstellenübergreifend arbeiten möchten, wertvolle Hilfestellungen zur Diagnostik und Behandlung der kPTBS. Ein besonderer Fokus liegt auf der erfolgreichen Rehabilitation, die als Türöffner für die Lösung medizinischer, beruflicher und sozialer Problemstellungen dient.Mit Abbildungen von Damir del Monte

  • von Cornelia van Eys
    20,00 €

    Der kompetente Wegbegleiter in schweren ZeitenEine plötzliche Krebsdiagnose ist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch eine große Herausforderung. Betroffene und ihre Ange­hörigen erhalten hier ausführliche Informationen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Einheit von Körper, Seeleund Geist sowie deren mögliche Auswirkungen auf eine Krebserkrankung. Im Zentrum stehen die zahlreichen konkreten Ange­bote zur psychischen Selbststabilisierung, wie ein guter Umgang mit Ängsten und heftigen Emotionen, die Reduzierung von seelischen Belastungen und das Auffinden neuer Kraftquellen.

  • von Tobias Nolte
    28,00 €

    'Man könnte von der Psychoanalyse sagen, wer ihr den kleinen Finger gibt, den hält sie schon bei der ganzen Hand.' Sigmund FreudEine Reise durch das Freud'sche Universum in 365 ausgewählten Zitaten. Über 280 renommierte Vertreter:innen der internationalen Psychoanalyse und bekannte Persönlichkeiten aus Literatur, Philo­sophie und Kultur nehmen Sie an die Hand und eröffnen Ihnen erhellende, überraschende und mitunter sehr persönliche Einblicke in Freuds Werk und Biografie. Ein vielstimmiges und unterhaltsames Buch für Freud-Kenner:innen und für alle, die ihm neu begegnen wollen.Mit Beiträgen von Eva Menasse · Otto F. Kernberg · Marion Brasch · Peter Fonagy · Susan Neiman · Jürgen Habermas · Siri Hustvedt · Ingo Schulze · Jonathan Franzen · Iris Hanika · Florian Schroeder · Hilmar Klute · Eva Illouz · John Steiner · Mark Solms · Marianne Leuzinger-Bohleber · Michael Krüger · Rattelschneck · Christina von Braun · Wolfgang Schmidbauer · Marlene Streeruwitz · Eckart von Hirschhausen und vielen mehr.

  • von Elisabeth R. Hager
    22,00 €

    Ein rasanter Roman über zwei ungewöhnliche Frauen, das Ausstopfen eines Hundes und darüber, wie man die verknöcherten Verhältnisse in einem Tiroler Bergdorf zum Tanzen bringt. Erst vor einem Jahr ist die junge Marie Scheringer nach Tirol zurückgekehrt, um die Präparationswerkstatt des Onkels fortzuführen. Jetzt ist ihre Jugendliebe Youni tot, und das Schweigen im Dorf schnürt ihr die Luft ab. Doch eines Morgens erreicht sie ein lukrativer Eilauftrag. Und als nur wenige Stunden später eine Bekannte von Youni vor ihrer Tür steht, beginnt Maries erstarrte Welt zu bröckeln.  'Elisabeth Hager erzählt packend. Ihre Formulierungen lösen Bilder aus, die sich sofort mit Farbe füllen.' Südwest Presse

  • von Ernst Jünger
    199,00 €

    'Ein Tagebuch spiegelt die erste, noch un­abgeschlossene Berührung mit der Wirklich­keit; darin liegt seine Begrenzung und sein Reiz.'  ¿Ernst Jünger, Jahre der OkkupationDie Tagebücher, die Ernst Jünger zwischen 1939 und 1948 führte, sind das Dokument eines geschichtlichen Ausnahme­zustands, der alle politischen Gegebenheiten, zivilisato­rischen Verhältnisse, ethischen Normen und persönlichen Lebensentwürfe in Frage stellte. Jünger publizierte sie zwischen 1942 und 1958 unter dem Titel 'Strahlungen' in stilistisch überarbeiteter und inhaltlich modifizierter Form. In der neuen dreibändigen Edition werden die ursprüng­lichen Aufzeichnungen aus der Handschrift ohne die geringste Auslassung wiedergegeben und durch einen umfangreichen Stellenkommentar sachlich erläutert. Zugleich werden alle nachträglichen Bearbeitungen sichtbar gemacht. Damit verschärft und sichert die neue Edition den Einblick in ein epochales und weltweit beachtetes Dokument.Inhalt: 'Gärten und Straßen', 'Das erste Pariser Tagebuch', 'Kaukasische Aufzeichnungen', 'Das zweite Pariser ­Tagebuch', 'Kirchhorster Blätter', 'Jahre der Okkupation' (später 'Die Hütte im Weinberg')

  • von Mariam Kühsel-Hussaini
    24,00 €

    Es ist kein dunkler Traum, es ist Deutschland 1933. Emil Cioran, rumänischer Stipendiat der Philosophie, manifestiert in Berlin seinen Glauben an den Selbstmord. Rudolf Diels, erster Chef von Hitlers Gestapo, will Deutschland vor dem eigenen Selbstmord bewahren. Doch schon bald blicken beide in einen gemeinsamen Abgrund, denn sie passen sich nicht an.

  • von Felix Heidenreich
    25,00 €

    'Je deutlicher sich die Feinde der ­Demokratie zu erkennen geben, umso kostbarer erscheint die Freiheit.' Die Demokratie wird angegriffen - in der Ukraine, in Hong Kong, Taiwan oder Afghanistan. Doch nicht nur äußere Feinde bedrohen die Freiheit - ebenso gefährlich ist die Erosion demokratischer Haltungen und Gewohnheiten in den etablierten Demokratien selbst. Während die Menschen in der Ukraine heroisch Widerstand leisten, ist es in vielen westlichen Gesellschaften beinahe undenkbar geworden, dass der Staat Zumutungen formuliert. Felix Heidenreich zeigt jedoch, dass die demokratische Selbstregierung immer schon bedeutete, dass Bürgerinnen und Bürger in Anspruch genommen, gefordert werden

  • von Orlando Figes
    16,00 - 28,00 €

  • von Hanna Vollrath
    50,00 €

    Im Investiturstreit kristallisieren sich die Machtpole heraus, die das Jahrhundert der Salier bestimmen: Kaiser und Fürsten gegen Bischöfe und Papst sowie der 'Gang nach Canossa' von 1077, der über Jahrhunderte das Verhältnis von Kirche und Staat entscheidend prägte. Das große Schisma von 1054, der erste Kreuzzug 1095 und die Blüte der Städte und Klöster wie Speyer, Worms, Mainz, Freising belegen, wie stark dieses Jahrhundert bis heute in Kunst, Kultur und Geschichtsschreibung nachwirkt.

  • von Simone Alz
    27,00 €

    Wieder Hoffnung schöpfen, sich mit dem Leben neu verbindenDepression hat viele Gesichter. Zahlreiche Ursachen und Auslöser sind möglich, die von Betroffenen und auch von Fachleuten kaum zu überblicken sind. Im Dschungel der therapeutischen Diagnosen und Behandlungsangebote gibt das Buch einen umfassenden Überblick und hilft dabei, Symptome besser zu verstehen, individuelle Ursachen und Zusammenhänge herauszufinden und, darauf basierend, eine geeignete Behandlung ins Auge zu fassen. Orientierung gibt das von der Autorin entwickelte Modell der 'Depressions-Pyramide', das physische, psychische, soziale und spirituelle Ursachen nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand erklärt und mit Fragen zur Selbsteinschätzung verknüpft.

  • von Ulinka Rublack
    48,00 €

    'In ihrem lebendig erzählten und faszinierenden Buch zeigt Ulinka Rublack, wie die Geschichte der Kleidung Teil unserer Kultur ist.' Peter Burke, Universität CambridgeUlinka Rublack bietet eine große, spannende und anschaulich geschriebene Kulturgeschichte der Mode in der Renaissance und zeigt, wie Mode Geschichte macht und wie sie sich zu Beginn der globalen Ökonomie rasant veränderte. Lebensnah schildert die Autorin die Begebenheiten, welche die Kleidung so bedeutsam für unsere Kultur und Gesellschaft machten und uns bis in unsere Gegenwart prägen. 'Wussten Sie, dass der Begriff Blondine zum ersten Mal im Frankreich des 17. Jahrhunderts auftaucht? ¿Blondins¿ hießen junge, blonde Perücken tragende Männer. Und warum Luther Rot trug? Ulinka Rublack erzählt eine etwas andere Geschichte der Frühen Neuzeit durch Kleider: Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.'¿Barbara Vinken

  • von Daniel-Pascal Zorn
    38,00 €

    'Zorn erkundet die Philosophie des 20. Jahrhunderts wie einen Eisberg, dessen Spitze wir Postmoderne nennen. Eine große Expedition!' Per Leo  Das Erbe der Postmoderne ist so reich wie unverstanden. Ihre eindringliche Botschaft: Wenn die Welt einseitig zu werden droht, muss die Vielfalt verteidigt werden. Die Geschichte der Postmoderne erzählt vom Ringen mit dem Absoluten und von der Entstehung unserer Moderne. Sie entfaltet das Panorama eines verlorenen Denkens, das wir gerade jetzt am nötigsten hätten.

  • von Thomas Bergner
    32,00 €

    Mut zur Entscheidung In vielen Lebensbereichen haben wir immer wieder Optionen abzuwägen. Die dafür notwendigen Entscheidungsprozesse können herausfordernd sein. Pro-und-Contra-Listen führen meist nicht weiter. Dieses Buch gibt deshalb neben konkreten Hinweisen, Tipps und Selbst-Checks ausführliche Einblicke in die Hintergründe von Entscheidungsfindungen. Je besser wir diese nicht unbedingt bewusst ablaufenden Prozesse für uns einordnen können, so die Erfahrung des Autors aus 25-jähriger Beratungstätigkeit, desto erfolgreicher treffen wir unsere Entscheidungen.

  • von John Bude
    12,00 - 15,00 €

  • von Karl Heinz Brisch
    40,00 €

  • von Ray Monk
    25,00 €

    Wittgenstein war »eines der aufregendsten intellektuellen Abenteuer« meines Lebens. Er hatte »Feuer und Eindringlichkeit und eine intellektuelle Reinheit in einem ganz außergewöhnlichen Ausmaß. ... Nach kurzer Zeit hatte er alles gelernt, was ich als Lehrer anzubieten hatte... Er sagt, dass er seine Arbeit jeden Morgen hoffnungsvoll beginne und jeden Abend in Verzweiflung ende.« Bertrand Russell»Monks energetisches Werk ist bemerkenswert für die Verflechtung der philosophischen und emotionalen Aspekte von Wittgensteins Leben.« Sunday Times »Diese Biographie verwandelt Wittgenstein in einen Menschen.« Independent am Sonntag »Sehr empfehlenswert.« Observer»Monks Biographie ist zutiefst intelligent. Es ist ein wunderschönes Porträt eines wunderschönen Lebens.« Guardian

  • von Gudrun Görlitz
    18,00 €

  • von John Bude
    11,00 - 15,00 €

  • von Stefan Bollmann
    16,00 - 28,00 €

  • von Ronald D. Gerste
    14,00 - 24,00 €

  • von Anthony Ryan
    16,00 - 25,00 €

  • von Antonio Scurati
    32,00 €

  • von Anthony Ryan
    16,00 €

    Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu. Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: dem weißen Drachen.  »Mühelos verbindet Ryan Drachen- Fantasy mit Spionageroman und Seeabenteuer, meisterhaft und glaubwürdig.« Publishers Weekly

  • von Dagmar Kumbier
    28,00 €

    Die aus Coaching und Einzelberatung bekannte Methode des »Inneren Teams" führt auch in der Psychotherapie zu guten Erfolgen. Die hierfür nötigen Veränderungen, Erweiterungen und neuen Schwerpunktsetzungen des Konzepts werden praxisnah vorgestellt. Die Arbeit mit dem Inneren Team, ursprünglich von Friedemann Schulz von Thun für Coaching und Beratung entwickelt, wurde in diesem innovativen Buch von Dagmar Kumbier für die Bedürfnisse in der Psychotherapie modifiziert und erweitert und mit tiefenpsychologischen und traumatherapeutischen Konzepten verbunden. An eindrucksvollen Praxisbeispielen und in  gründlichen methodischen Reflexionen zeigt die Autorin, wie effektiv sich die innere Vielstimmigkeit bei der Bearbeitung ganz unterschiedlicher psychischer Probleme und Themen nutzen lässt. Das Modell eröffnet neue Sichtweisen auf diagnostische Kategorien wie Traumafolgestörungen, Depressionen, Angststörungen und Strukturelle Störungen und liefert den Hintergrund für ein vertieftes Verständnis der inneren Dynamik in Krisensituationen.»Moderne Psychotherapeuten müssen verschiedene psychotherapeutische Methoden nicht nur kennen, sondern auch integrieren können. Dagmar Kumbier, eine sehr erfahrene und in vielen Richtungen kompetente Psychotherapeutin, ist es auf sehr eindrucksvolle Weise gelungen, dies darzulegen. Theoretisch kompetent und praxisnahe verbindet sie psychoanalytische Konzepte mit Methoden des "Inneren Teams", mit Imaginationsübungen und anderen erlebnisaktivierenden Methoden. In sehr schlüssiger Form macht sie klar, wie man verschiedene Methoden theoretisch "zusammendenken" und praktisch verbinden kann, welche Vorteile dies gegenüber einseitig ausgerichteten Therapien hat, aber auch welche Grenzen man dabei zu beachten hat. Dieses Buch sollte jeder Psychotherapeut - egal welcher "Schule" er angehört - zu seinen Standardwerken zählen.«Eva Jaeggi, BerlinDas Buch richtet sich an:-    PsychotherapeutInnen aller Schulen-    TraumatherapeutInnen-    BeraterInnen und Coaches, die ihr Verständnis der Dynamik im Inneren Team vertiefen wollen

  • von Martin Koschorke
    25,00 €

    Das erste Praxishandbuch für die Schwangerschaftskonfliktberatung schließt eine Lücke: Es geht umfassend und konkret auf die besonderen Erfordernisse dieser Beratungsform ein: was sind wünschenswerte Ziele? Welche Dynamiken erwartet die BeraterInnen? Wie sind die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben definiert?- Enthält Informationen zur Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz- Ein must have für alle Institutionen, die Schwangerschaftskonfliktberatung durchführen und in diesem Bereich weiterbildenSchwangerschaftskonfliktberatung unterscheidet sich essentiell von allen anderen Formen der psychologischen Beratung. In keiner anderen Situation sind der Konflikt zwischen Leben und Tod und häufig auch die Bedrohung der Existenzgrundlage und der Partnerschaft im Beratungsraum so präsent - verbunden mit Zeitdruck und Zwang zur raschen Entscheidungsfindung. BeraterInnen benötigen daher eine spezielle Vorbereitung für eine gute Begleitung. Mit diesem Buch liegt der erste Praxisleitfaden vor, der auf der genauen Kenntnis des psychischen Ausnahmezustandes der Klientinnen und der gesetzlichen Erfordernisse sowie der vorgegebenen Rahmenbedingungen fußt. In der Bandbreite der Beispiele wird die Vielfalt der Themen und Probleme deutlich, auf die BeraterInnen gefasst sein müssen. Im Zentrum steht die Stärkung der Betroffenen, die eine folgenreiche persönliche Entscheidung zu treffen haben - wie immer sie auch ausgeht. Dieses Buch richtet sich an- FamilienberaterInnen- PsychotherapeutInnen und ÄrztInnen in Beratungseinrichtungen- SozialarbeiterInnen- SozialpädagogInnen

  • von John Howe
    25,00 €

    John Howe führt in diesem prächtigen Bildband zu allen bekannten und unbekannten Schauplätzen des »Hobbit« und des »Herr der Ringe«. Er zeigt ihre Wildheit, Anmut und Abgründigkeit und wahrt dabei stets ihre geheimnisvolle Einzigartigkeit. Eines der schönsten Bücher zu Tolkiens Mittelerde. Die Landschaften zwischen Bree und Gondor, zwischen Angmar und Mordor haben sich tief in das Gedächtnis von ganzen Leser-Generationen eingeschrieben. Diese phantastischen Auen und Flüsse, Schluchten, und Stollen, Wälder und Gebirgszüge sind in der Literatur wie im Film einzigartig. Auf seiner Reise durch Mittelerde nimmt der berühmte Künstler John Howe nicht nur die bekannten Schauplätze wie das Gasthaus zum Tänzelnden Pony, das Pferdereich Rohan, Elronds Haus in Bruchtal, oder den gefährlichen Düsterwald und Helms Klamm in den Blick. Er widmet sich auch den entlegeneren Orten und wagt sogar einen Blick auf die Lande jenseits des Meeres. Die Texte zu den Farbillustrationen und Zeichnungen erhellen, wie John Howe sich Tolkiens Welt erschlossen hat.

  • von Franz Ruppert
    35,00 €

    Bereits durch vorgeburtliche Einflüsse oder Ereignisse rund um die Geburt und unmittelbar danach kann die Psyche Schaden nehmen: so z.B. durch Abtreibungsversuche, schwierige Geburt, Operationen im Säuglingsalter oder eine Wochenbettdepression der Mutter. Diese und viele andere Störungen der frühren Lebenszeit sind der Erinnerung normalerweise nicht zugänglich. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren "Aufstellen des Anliegens" können auch früheste Traumata rekonstruiert und damit auflösbar werden. In 16 Autoren-Beiträgen, die jeweils ein Thema aus dem prä-, peri- und postnatalen Bereich praxisnah darstellen, erschließt sich die ganze Bandbreite der frühesten Entwicklungsrisiken und auch ihre Heilungschancen. In einem ausführlichen Einleitungs- und Schlusskapitel führt Franz Ruppert in die Methode ein und gibt eine Zusammenschau des Anwendungsfeldes. »Es bleibt ein Verdienst von Franz Ruppert, einen Baustein zur Aufklärung über vielfältige Leiden von Menschen mit chronisch-frühkindlicher Traumatisierung beigetragen zu haben.« Margret Dörr, socialnet.de

  • von Anthony Ryan
    17,00 €

    Jeder Handel, den der geheimnisvolle 'Verbündete' schloss, verlieh ihm mehr Macht, jedes seiner Geschenke unterjochte uns mehr.Der außergewöhnliche Kämpfer Vaelin Al Sorna muss seiner Königin beistehen, ihr Reich zu retten. Sein Feind hat jetzt aber einen gefährlichen Mitstreiter, dessen Kräfte unheilvoller sind als alles, was Vaelin bisher kannte. Und Vaelin spürt, dass seine besondere Gabe, 'das Lied' in seinem Blut, langsam ­ver­klingt. Wird es noch stark genug sein, um die tückischen Feinde abzuwehren? Der fulminante Abschluss der Rabenschatten-Trilogie. 'Ryan bietet alles, was große epische Fantasy ausmacht.' Publishers Weekly

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.