Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Klotz Verlagshaus GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Elfriede Boyken-Henze
    12,90 €

    Lebensqualität ist, Natur und Kultur zu erfahren!"Dieses Buch lenkt den Blick mittels sechs ausgesuchter Touren im nördlichen Schwarzwald und im Kraichgau auf Schönes und Erhaltenswertes der Vergangenheit.Es ist für alle Kulturinteressierte geeignet: Ob mit dem Fahrrad, dem Auto oder auch zu Hause auf dem Sofa - Sie werden in Dörfer und Orte entführt, deren Geschichte noch sichtbar und erlebbar ist und die sich den Charme der Vergangenheit in Architektur und Kleindenkmalen erhalten haben.¿ Es lohnt sich traditionelle Wirtshausschilder zu entdecken, solange es sie noch gibt.¿ Stecken doch in ihnen viele Informationen und Botschaften längst vergangener Glanzzeiten der Wirtshäuser. Sie laden zum Betrachten und zur Einkehr ein.Besonderer Service für Radler:Zu jeder Route ist der Weg ausführlich beschrieben. Zusätzlich stehen GPS-Daten, die mit "Komoot" erstellt wurden, per QR-Code zur Verfügung.¿"Unsere Sinne sind der Schlüssel zum Entdecken historischer Schönheiten, sie verleihen uns Lebensfreude und bereichern unser Wissen. Elfriede Boyken-Henze

  • von Hans-Georg Ulrichs
    29,90 €

    Friedhöfe sind Orte des Lebens. Der Verfasser, beruflich mit Friedhöfen vertraut und als Kirchenhistoriker von den bekannten und unbekannten Geschichten der Vergangenheit fasziniert, zeichnet von 30 Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus nach. Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist dafür ein geeigneter Ort, da im zentralen Verwaltungssitz Badens zahlreiche "Repräsentanten" der Evangelischen Kirche wirkten.Die historischen Essays beschreiben beeindruckende Männer und Frauen, manche sind gleichwohl nahezu unbekannt. Vertreten sind Pfarrer und Pfarrerinnen: vom Kirchenpräsidenten über Lehrende bis zu Gemeindepfarrern und Missionaren. Es finden sich Schriftsteller, bildende Künstler, Juristen, ein Musiker, ein Politiker, Diakonissen und Bewohner einer sozialen Einrichtung. So entsteht ein lebensnahes Bild des badischen Protestantismus.Hans-Georg Ulrichs ist Pfarrer in Bad Säckingen und Privatdozent für Kirchengeschichte an der Universität Basel.

  • von Franz Littmann
    19,90 €

    Vorgestellt werden im vorliegenden Buch äußerst heterogene Gedanken zum Wichtigsten im Leben.Ihr Ausgangspunkt ist die These, dass Ruhe und Zufriedenheit heutzutage Mangelware sind, der "Burn-Out" das Kennzeichen des Zeitalters. Die Selbstoptimierung und das "wahre" (von sogenannten Influenzern übernommene) Selbst - diese Vorgaben sind nicht die Lösung der Probleme, sie sind das Problem.Dem entgegengesetzt steht für die von Franz Littmann befragten Philosophen (Arendt, Montaigne, Nietzsche, Musil, Laotse, Hebel, Pessoa, Marquard, Knigge, Frisch) das Sowohl-als-auch im Zentrum, die Freiheit des Geistes sowie die Generalmaxime, "von allem zu nehmen und weniges zu missachten" (Leibniz)

  • von Manfred Fuchs
    15,00 €

    Mit seinen Katalogen dokumentiert der Mannheimer Kunstverein nicht nur seine Ausstellungen, er hilft mit, künstlerische Projekte wie privates Engagement zu kommunizieren, kultureller Vielfalt ein Gesicht zu geben, den künstlerischen Diskurs zu stärken und über die Laufzeit der Präsentation hinaus das kulturelle Engagement des Mannheimer Kunstvereins zu dokumentieren. Seine Kataloge dienen im besten Falle langfristig als Referenz und Archiv für die zeitgenössische Kunstszene, für Sammler und Kunstinteressierte.Der Mannheimer Kunstverein dankt dem Ehepaar Fuchs für die Möglichkeit, Teile ihrer Sammlung zeitgenössischer Kunst im Mannheimer Kunstverein präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung steht auch für die langjährige Verbundenheit und stete Förderung von Lilo und Manfred Fuchs als Mitglieder des Vereins und ihre Sympathie für den mit unserem Haus verbunden Gedanken der Kunstförderung.

  • von Georg Neureither
    14,90 €

    Georg Neureither, Dr. jur., lehrt Staatskirchenrecht und Kirchenrecht an der Universität Heidelberg. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit widmet er sich künstlerisch der Fotografie und der Literatur. Seine Internetseite "Kunst und Wissenschaft" (www.georg-neureither.de) vereint beide Arbeitsfelder. "Präzision des Schweigens" widmet sich der Vermessung des Lebens. Aus den einzelnen Gedichten entsteht mosaikartig ein Gesamtbild, welches zugleich wiederum auf die - unentrinnbare - fraktale Geometrie des Lebens verweist. Der Autor spitzt dies zu, indem er im letzten Abschnitt über die Sprache hinausgeht und in andere Bereiche der Kunst (insbesondere Musik und Grafik) hinübergreift. "Wie dicht kann etwas gesagt werden? Sehr! Und wieviel kann weggelassen werden? Letzten Endes: alles!"

  • von Norbert Weimper
    19,90 €

    Ephesos, glänzende Metropole der Antike. Hin- und hergerissen zwischen Politik und Naturphilosophie versucht der junge Heraklit einen Aufstand der griechischen Ionier gegen das persische Weltreich mit allen Mitteln zu verhindern. Auf seiner Suche nach Wahrheit wird er mit sämtlichen Konventionen brechen¿¿¿- und schließlich die olympische Götterwelt für tot erklären. Der Sohn des obersten Priesters der Stadt. Ein Skandal! Dabei verschmäht er die unsterbliche Liebe einer schönen Amazone und gibt sich stattdessen seinem intriganten Lebenspartner hin. Das Buch, ein spannender Blick auf das pralle Leben rund um die Ägäis vor 2.500 Jahren.Ein historisch-biographischer Roman, der erstmals Leben und Werk eines der bedeutendsten Philosophen des aufblühenden Abendlandes in den Kontext der damaligen Zeit und Gedankenwelt verortet.

  • von Benita von Wahlert
    14,90 €

    Über 40 Jahre lagen Text und Bilder zu dieser Geschichte vergessen in einer Mappe auf einem Schrank. Bei einem Umzug kamen sie wieder ans Licht. Von ihren Kindern wurde die Autorin zur Veröffentlichung ermutigt und somit entstand 2023 dieses Kinderbuch über die Geschichte der Watschelohrler.

  • von Lia Henze
    9,90 €

    "Crazy Cats" und "Fashion Girls" auf Klassenfahrt - da wird aus den Streichen und Sticheleien der beiden Mädchenbanden schnell bitterer Ernst. Dann wird auch noch Geld geklaut und der Verdacht richtet sich auf den Falschen. Jetzt muss sich zeigen, wer wirklich cool ist.Lia Henze, geb. 2012, ist Schülerin und lebt in Köln. Bereits als 7-jährige schrieb sie das Kinderbuch "Birdies Abenteuer". Dies ist ihr erster Roman."Ein Buch mitten aus dem Kinderleben, zupackend und sprachstark erzählt. Wohl dosiert gibt's auch noch Stoff zum Nachdenken. Empfehlenswert!" (NDR Mikado Kinderradio)"Lasst Euch davon anstecken!" (Eckart von Hirschhausen)

  • von Joachim Wuermeling
    19,90 €

    Inflation ist ein Phänomen, das uns heute genauso beschäftigt wie in der Vergangenheit. Joachim Wuermeling, im Vorstand der Deutschen Bundesbank, bietet einen Einblick in die Ursachen, Zusammenhänge, historischen Beispiele und politischen Maßnahmen im Rahmen der Inflation. Das Buch soll umfassend, leicht verständlich und fundiert einen Einblick geben in ein wirtschaftswissenschaftliches Thema, das uns alle betrifft.

  • von Anne-Katrin Lerch
    14,90 €

    Mensch und Natur -wahrnehmen, beobachten, sehen,erinnern, träumen,spüren, fühlen, empfinden!Worte suchen -niederschreibenund wiederspüren, fühlen empfinden.Worte und Gefühlemit anderen teilen.

  • von Matthias Morgenstern
    27,90 €

    Die Lerntafel der Prinzessin Antonia (1613-1679), die im Frühjahr 1673 in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Teinach aufgestellt wurde, gilt als Kleinod der christlichen Kabbala und des frühen Pietismus in Württemberg. Der von M. Morgenstern und M. Garruchet herausgegebene Band enthält neue Einsichten zur Deutung dieses einzigartigen Kunstwerkes und seines historischen Umfeldes.

  • von Eckard Schlenker
    22,00 €

    "Ich bin Krebs, ich bekomme keinen Krebs", so ihr lockerer Spruch beim Thema Rauchen. Nur einen Tag dort, am 74. Geburtstag von der Palliativstation überstellt ins Hospiz ging sie gefasst-gewollt. Nicht ohne zwei Stunden vor den letzten drei leichten Atemzügen, schon entrückt, mit einem plötzlichen Lächeln und einem langgezogenen "Schöön" ihrem Ehemann ein Zeichen der Hoffnung zu setzen, was Traurigkeit nicht zuließ.Sehr persönlich gibt das Buch Aufschluss über den Umgang bei Erstdiagnose sowie Entscheidung und Bewältigung bei Radiochemotherapie und Operation, mit Höhen und Tiefen. Es zeugt vom gegenseitigen Beistand unter Mitpatienten, spricht von besonderen Erlebnissen mit mitfühlenden und engagierten Ärztinnen und Ärzten, Schwestern und Pflegern, ambulantem wie stationärem Pflege- und Hospizdienst. Der erstaunlich klaglose starke Umgang mit der lebensbedrohlichen Erkrankung, der erste Sieg und weitere Siege bis zum Rückschlag, die gemeinsame Bewältigung des Lebens mit Partner und Freunden mag Trost und Orientierung sein für alle persönlich Betroffene, beruflich und ehrenamtlich Tätige.Die umfassenden Schilderungen von Heilungs- und Erholungszeiten, von zurückeroberter Lebensqualität, durchsetzt mit Kraft spendenden Erlebnissen in den Löwensteiner Bergen und im Triberger Südschwarzwald zeigen auf, wie positive Stimmung verstärkt und Gesundung gefördert werden kann. Die eigene Einstellung und Handhabung sind bedeutsam!

  • von Martin Ehlers
    49,50 €

    Maulbronn Heimatbuch - Band 1 + 2 als Paket im Schuber

  • von Jeff Klotz
    19,90 €

    In kurzen Geschichten und Anekdoten erzählt Jeff Klotz aus seinen 15 Jahren Arbeit in Kultur, Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei ereigneten sich ebenso humorvolle wie ernste Geschichten. Das Buch soll Anregungen geben, sich mit den verschiedensten Themen und Umständen zu beschäftigen, soll unterhalten und zudem auch den Blick öffnen für vermeintlich Vergessenes. Die "Kaffeegespräche" erlauben dabei auch einen Einblick in die Gedanken und Fragen, die den Verleger seit einigen Jahren begleiten.

  • von Ulrike von Arnim
    19,90 €

  • von Wolfgang Plappert
    15,00 €

  • von Friedrich W. Kasten & Claude W. Sui
    19,90 €

  • von Gert Dieter Hohenöcker
    19,90 €

  • von Uschi Gassler
    20,00 €

  • von Frank Bürger
    19,90 €

  • von Detlef Reinsberg
    29,90 €

  • von Jutta Leyendecker
    24,90 €

  • von Gregor Stehle
    29,90 €

  • von Dietmar Coors
    19,90 €

    Jeder Gottesdienst ist ein Spiel: Das immer wieder aktuelle Drama der Begegnung Gottes mit uns Menschen. Und der allsonntägliche Gottesdienst hat alles, was zum Spiel dazu gehört: Ein gut gestalteter Raum, professionelle Musik, einen Chor, der in besonderen Fällen aus einem gut trainierten Kirchenchor besteht und ein bis zwei Akteur*innen, den Liturg*innen und den Prediger*innen, meist in einer besonderen Kleidung.Die Inszenierung und Aufführung kann sehr aufwendig sein, dazu haben sich in einigen Kirchen geistliche Spielgruppen gebildet. Das vorliegende Handbuch will zeigen, wie normale Gemeinden mit kleinen Mitteln ihren Gottesdienst so gestalten können, dass ein geistliches Drama daraus werden kann.Die Gottesdienstbesucher*innen sind kritischer geworden. Sie erwarten von einem Gottesdienst mehr als Belehrung und Erbauung. Sie wollen die Begegnung mit dem Heiligen, letztendlich mit dem menschgewordenen Gott erleben. Möge das Handbuch eine Hilfe sein, vor allem den Gottesdienst an Festagen wieder zu einem Spiel werden zu lassen, dass die Seelen der Gottesdienstbesucher*innen ergreift und sie zu Mitspieler*innen im Heiligen Spiel werden lässt.

  • von Claudia Fleischle-Braun
    14,90 €

    Im Mittelpunkt dieser komprimierten Zusammenschau steht die Darstellung der um 1920 in Hellerau und Dresden eröffneten Gymnastik- und Tanzausbildungsstätten sowie das künstlerische und pädagogische Wirken einzelner Persönlichkeiten des Modernen Tanzes und der Gymnastik. Darüber hinaus werden die informellen kollegialen und institutionellen Netzwerke beleuchtet, die im Zuge der kollektiven Forschungs- und Lehrarbeit oder während der gemeinsamen Probenarbeit bei choreografischen Projekten entstanden waren. Zusammen mit ihren Lehrkräften und Tanzschülerinnen und -schülern hatten Valeria Kratina, Rosalia Chladek, Mary Wigman, Gret Palucca und Dore Hoyer sowie Ilse Homilius und Doris Menzler kongenial mit Unterstützung weiterer Tanzschaffenden und Künstler-Freunde Hellerau und Dresden zu einem internationalen Zentrum und "Hotspot" des Modernen Tanzes und der künstlerischen Bewegungserziehung werden lassen.

  • von Michael Hübl
    15,00 €

    Kloster, Eliteschule, Weltkulturerbe: Maulbronn hat in seiner rund 900-jährigen Geschichte radikale Veränderungen erfahren. Gleichwohl bietet der Klosterbezirk ein harmonisches Gesamtbild. Zugleich bewahrt die ehemalige Abtei im Kern einiges von ihrem strengen mittelalterlichen Gepräge. Michael Hübl führt durch diesen atmosphärereichen Ort, an dem Dr. Faustus experimentiert und selbst ein ehemaliger Papst als Häftling Station gemacht haben soll. Der Autor erläutert bauliche Besonderheiten, beleuchtet künstlerische Höhepunkte und erinnert an die berühmten Schüler des Evangelischen Seminars wie den Astronomen Johannes Kepler, den Dichter Friedrich Hölderlin oder den späteren Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse.

  • von Jeff Klotz
    20,00 €

    Der Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Römermuseum Remchingen ist jetzt da und lieferbar.Seit wann pilgert man im Christentum? Wieso pilgert man nach Rom, Santiago de Compostela oder Jerusalem? Und welche Pilgerorte gibt es in Baden-Württemberg?

  • von Jeff Klotz
    9,90 €

    Pforzheim ist eine Stadt der historischen Umbrüche. In kaum einer Stadt in Baden-Württemberg ist der Wandel der Jahrhunderte spürbarer, der Verlust an historischer Architektur umfangreicher und dennoch die Vielfalt des Gebotenen größer als in Pforzheim. Die Stadt trägt heute tiefe Narben. Zerstörungen prägen ihre Geschichte. Schin im Mittelalter haben Stadtbrände die Stadt heimgesucht.

  • von Uta Raasch
    49,90 €

    "Was für ein Leben" ist der Titel von Uta Raaschs außergewöhnlicher Biografie. Der Lebensweg der Düsseldorfer Modedesignerin ist ein Parcours durch 40 Jahre Modehistorie, aber auch ein Lehrstück über die Emanzipation der Frau und die spannende Geschichte einer Unternehmerin, Mutter und Ehefrau, die vom Erfolg verwöhnt war und erleben musste, was es bedeutet, alles zu verlieren. Es ist aber eine Mut machende, niemals ihre Aktualität verlierende Schilderung des Wiederaufstehens und des sich immer weiter Neu-erfindens einer inzwischen über 70-Jährigen, die eine erfolgreiche Karriere beim TV-Sender QVC startete. Aufgeschrieben wurde die reich bebilderte Autobiografie von der Bestseller-Autorin Dorothee Achenbach.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.