Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kösel-Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Judy Wilkins-Smith
    24,00 €

    Wie wir uns von Mustern vorhergehender Generationen befreien Von Generation zu Generation werden nicht nur Gene vererbt, sondern auch Denk- und Entscheidungsmuster, Gefühle und Handlungsweisen weitergegeben: unsere emotionale DNA . Wir sind durch die früheren Erfahrungen unserer Familienmitglieder beeinflusst und folgen einem unbewussten emotionalen Bauplan, den wir seit Geburt in uns tragen und der unser persönliches Wachstum auch blockieren kann. Doch es ist möglich, diesen Kreislauf zu durchbrechen, indem multigenerationale Muster und Konditionieren aufdeckt und ablegt werden. Methodische Grundlage dafür sind die systemische Therapie und Aufstellungsarbeit , die hier auf die Bereiche Familie, Arbeit, Beziehung, Gesundheit und Erfolg angewendet werden. Dieses Buch ist ein erklärender und hilfreicher Leitfaden zur Überwindung familiärer und transgenerationaler Muster . Mit Übungen und Fallbeispielen lernen wir zu erkennen, dass auch psychische Leiden eine DNA haben und wie wir aktiv darauf Einfluss nehmen können. Die Autorin erklärt, wie wir diese richtig lesen, um so eine persönliche Weiterentwicklung anzustoßen und uns endlich frei fühlen zu können.

  • von Laurence Heller
    34,00 €

    NARM verstehen und erfolgreich anwenden Dieses Praxisbuch zeigt, wie das Neuroaffektive Beziehungsmodell NARM(TM) therapeutisch angewandt werden kann, um komplexe posttraumatische Belastungsstörungen zu lösen, die Folgen belastender Kindheitserfahrungen zu behandeln und posttraumatisches Wachstum zu ermöglichen. Die Autoren erklären kurz und zugänglich die grundlegenden Prinzipien von NARM(TM) sowie die therapeutischen Prozesse für die Auflösung von Entwicklungstraumen. Anhand von Fallbeispielen vertiefen sie, wie Therapeut*innen ihre Klient*innen gut einschätzen und begleiten können. Dieses Handbuch bietet damit allen therapeutisch Tätigen für ihre Arbeit einen wissenschaftlich basierten, gut anwendbaren, leicht verständlichen und äußerst praxisnahen Zugang . »Dieses von zwei praxiserfahrenen und einfühlsamen Experten verfasste Buch bietet klare Einblicke in ein profundes Therapiemodell, das weit über die Symptome hinaus zu den grundlegenden Ursachen von menschlichem Leiden vorstößt.« - Gabor Maté, international renommierter Arzt und Experte

  • von Jessica Wawrzyniak
    18,00 €

    Faszination teilen - Gefahren erkennen - Daten schützen Permanenter Blick aufs Handy? Fasziniert von Influencer*innen und YouTube-Stars? Oder stundenlang am Zocken? Für Jugendliche sind Bildschirme das Tor zur Welt - ein Leben ohne Internet und Smartphone ist für sie kaum vorstellbar. Um gemeinsam sicher durch digitale Welten zu navigieren und sowohl Chancen als auch Risiken besser einzuschätzen, bietet dieses Buch Eltern und Pädagog*innen . lebensnahe und leicht umsetzbare Tipps für kompetente Mediennutzung . Perspektivwechsel und Gesprächsimpulse . hilfreiches Wissen rund um Social Media, Gaming und Datenschutz Die engagierte Medienpädagogin Jessica Wawrzyniak vermittelt fachkundig und einfühlsam zwischen den Generationen und zeigt, wie man angstfrei und kompetent Brücken in die digitale Verantwortung baut.

  • von Horst Opaschowski
    22,00 €

    Die Chance für einen Neubeginn: »Ein Wandel vom Waren-Wohlstand zum wahren Wohlstand zeichnet sich ab« Wirtschaftliches Wachstum gilt heute als Gradmesser für gesellschaftlichen Fortschritt, für Wohlstand und Zufriedenheit. Doch gerade in unsicheren Zeiten leidet die Konsumlaune und materielle Werte treten zunehmend hinter der Frage zurück, was wirklich zählt im Leben. Wenn unsere Mentalität des »immer-mehr« an Bedeutung verliert, müssen wir uns nach nachhaltigeren Bezugsgrößen für ein besseres Leben umsehen: Jetzt muss das immaterielle Wohlstandsniveau wiederentdeckt werden. >Mr. Zukunftneue Opaschowski< sein Generationenvermächtnis, seine Vision für eine sinnerfüllte gesellschaftliche Zukunft - und zeigt auch, was auf dem Spiel steht, wenn sich nichts ändert. Denn »Wohlstandssteigerung ohne Steigerung der Lebensqualität darf nicht als sozialer Fortschritt gelten.« Das Generationenvermächtnis von Zukunftspapst Horst Opaschowski Ganz nah am Lebensgefühl und unserer drängendsten Perspektivfrage: Was macht gutes Leben für uns aus? Für Leser*innen von Matthias Horx, Daniel Dettling oder Maja Göpel

  • von Micael Dahlén
    20,00 €

    Wann machen uns Zahlen stärker und wann schwächer? Wann täuschen sie uns? Und was haben Zahlen damit zu tun, ob jemand bei der Arbeit Klopapier stiehlt? Zahlen scheinen uns rational, verlässlich, überprüfbar und objektiv. Wir zählen alles : Unsere Kalorien, Schritte, Freunde. Wir bewerten Filme, Restaurants, Taxifahrer. Wir messen und vergleichen. Schon vor mindestens 40.000 Jahren haben Menschen mit Zahlen gerechnet, aber in der digitalen Welt hat unser Umgang mit Zahlen und Daten ein ganz neues Level erreicht. Zahlen dringen weiter und weiter in unser Leben vor, in alles, was wir tun und sind. Sie beeinflussen, welche Entscheidungen wir treffen, wie wir uns verhalten und was wir denken, wahrnehmen und fühlen. Ob wir es wollen oder nicht: Zahlen haben Macht über uns. Und sie spielen auf wirklich jedem erdenklichen gesellschaftlichen Level eine Rolle. Die Wirtschaftsprofessoren Micael Dahlen und Helge Thorbjørnsen zeigen, wie berechenbar wir geworden sind. Basierend auf ihren Forschungsergebnissen helfen sie uns zu erkennen, wie sich Zahlen in unsere Köpfe und Körper einschleichen, und wie wir das sogar für uns nutzen können. Das ist ungemein faszinierend, manchmal beängstigend, vor allem aber sehr unterhaltsam.

  • von Annika Rösler
    18,00 €

    Entlastend, erhellend und ermutigend! Der Mutterinstinkt klingt wahnsinnig plausibel, nach einem Bild inniger Liebe gepaart mit irrer Kompetenz. Der einzige Haken: Es gibt ihn nicht. Und das ist eigentlich ein Grund zum Jubeln! Denn die Erzählung vom Instinkt produziert unglaublich hohe Ansprüche an Mütter - und spart all jene aus, die Sorge für ein Kind tragen, ohne es geboren zu haben. Dieses Buch erzählt von bahnbrechenden Forschungsergebnissen , die Elternschaft in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen. Dabei räumt es mit einem historischen Mythos auf: Es zeigt, wie es zur Erfindung des Mutterinstinkts kam. Wem es nützt, wenn wir an ihn glauben. Und welche Freiheit wir gewinnen, wenn wir uns endlich von ihm verabschieden.

  • von Steffi Neu
    20,00 €

    »Egal, was passiert, es geht immer weiter: das beweisen die Menschen, von denen uns Steffi Neu hier berichtet. Ein Buch voller Lebensweisheit - ehrlich, sympathisch und überaus tröstlich.« Tamina Kallert, Bestsellerautorin und Moderatorin Steffi Neu ist beliebte Radiomoderatorin und für ihre bodenständige, fröhliche und direkte Art bekannt. Doch auch sie hat Situationen erlebt, in denen es einem den Boden unter den Füßen wegzureißen droht. Nach dem Tod eines engen Freundes begann sie, nach Menschen zu suchen, die Schicksalsschläge erlebt und überwunden, die nach Krisen wieder Hoffnung gefunden haben. Wie macht man das? Was hilft dabei? Und kann man aus diesen Geschichten etwas für das eigene Leben lernen? In diesem Buch erzählt Steffi Neu von ihren Mutmachern, von Begegnungen, die sie besonders beeindruckt haben. Es sind Geschichten von Menschen, die gegen alle Widerstände Dinge bewegt haben, ihren eigenen Weg durch schwere Lebensphasen gegangen sind. Ein Buch voller Hoffnung, guter Ideen und echter Gefühle.

  • von Andrea Newerla
    20,00 €

    Revolutionieren wir die Welt der Liebe! »Ein mutiges, kluges Buch über Formen intimen Zusammenlebens, über Nähe, Liebe, Sexualität - und das Ende der Romantiknorm. Ein Nachdenken, das neue Perspektiven öffnet!« Gert Scobel »Dieses Buch öffnet Scheuklappen auf höchst interessante Weise! So entstehen neue Räume im Kopf. Als Paartherapeutin weiß ich, wie wichtig das ist.« Ann-Marlene Henning Unsere Beziehungen funktionieren häufig nicht mehr: Die Zahl der Single-Haushalte steigt, die Kleinfamilie zerfällt und während uns Hollywood den Glanz der ganz großen Liebe ins Wohnzimmer strahlt, suchen wir mit Dating-Apps, polyamoren oder offenen Beziehungen den neuen Goldstandard für Nähe und Verbindlichkeit. Doch liegt darin wirklich die Erfüllung unserer intimsten Sehnsüchte? Steckt dahinter nicht ein Prinzip, das sich in Zeiten des ökonomisierten Dating-Marktes selbst überholt hat? Soziologin Andrea Newerla blickt hinter die Glücksversprechen unserer Zeit, zeigt, was wir eigentlich suchen und warum unsere Beziehungskonzepte nicht wirklich so alternativlos sind, wie sie uns immer scheinen.

  • von Stevie Schmiedel
    22,00 €

    Eine Mischung aus Donnerwetter und Liebeserklärung an die feministische Szene »Stevie Schmiedel macht, wonach ich mich immer gesehnt habe: Sie baut Brücken über sich jäh erweiternde Abgründe. Denn nur so kommen wir voran.« Mithu Sanyal »Es braucht gute Argumente und großen Mut, eine Haltung zu vertreten, mit der man sich zwischen alle Fronten begibt. Stevie Schmiedel hat von beidem genug.« Julia Karnick Die Genderstudies sind ein Minenfeld: Eine >woke< Jugend cancelt, was nicht bunt genug ist, während ein Großteil der feministischen Fortysomethings fragt, was die Streite um Privilegien, Gendersternchen oder Pronomen-Salat überhaupt sollen. Ist das Problem im heutigen Feminismus in Wahrheit ein Generationenkonflikt? Dabei könnte es doch so einfach sein: Raus aus dem »ich weiß alles besser« - und zwar auf beiden Seiten! Sagt jedenfalls Stevie Schmiedel, das Gesicht der deutschen Genderforschung und Gründerin von Pinkstinks. Fundiert, verständlich und mit einer ordentlichen Portion Humor holt sie die Generationen an einen Tisch und zeigt, wie ein moderner Feminismus aussieht, in dem man Fragen stellen darf und der Debatte zulassen kann. Ganz getreu dem Motto: »Allem Zauber wohnt ein radikaler Anfang inne.«

  • von Reto U. Schneider
    20,00 €

    »Ich streite nicht, ich erkläre nur, warum ich recht habe.« Haben wir nicht alle schon mal gedacht, die Welt wäre eine bessere, wenn gewisse Leute ihre Meinung ändern würden? Und waren diese Leute ohne Ausnahme niemals wir selbst? Dieses Buch erklärt, auf welch zweifelhaften Wegen unsere Meinungen zustande kommen und welchen Denkfehlern wir dabei aufsitzen. Es zeigt, wie sehr Menschen ihr Wissen überschätzen, warum ein Einhorn am Wegesrand ein Problem ist und mit welcher Frage Sie Ihre Gesprächspartner zuverlässig aus dem Tritt bringen. Sie werden auf altbekannte Kontroversen stoßen: etwa auf die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, auf die falschen Erklärungen für Erkältungen und auf Latein als vermeintliche Maßnahme zur Förderung des logischen Denkens. Und schließlich löst dieses Buch das größte Rätsel von allen: Wie kann es überhaupt sein, dass wir unterschiedliche Meinungen haben, wo doch alle behaupten, sie würden bloß die Fakten nüchtern begutachten? Eine höchst unterhaltsame und kurzweilige Anleitung , um Argumente zu zerlegen, Trugschlüsse aufzudecken und dabei zu den wahren Gründen von Meinungsverschiedenheiten vorzustoßen. Wer weiß, vielleicht finden Sie dabei sogar heraus, dass Sie gar nicht Ihrer Meinung sind. Reto Schneider ist ausgezeichnet mit dem »Deutschen Reporter:innen-Preis für die beste Wissenschaftsreportage 2022«.

  • von Miroslav Volf
    24,00 €

    Dieses Buch könnte dein Leben verändern »Ein überaus lesenswertes Buch und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Themen der Glücksforschung und der Lebensqualität interessieren.« Hartmut Rosa » Dieses Buch ist etwas Besonderes. Eine Einladung zum guten Leben, die hohe Theologie und Philosophie einfach und mit vielen Beispielen lebensnah erklärt. « Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm Immer mehr Menschen empfinden einen tiefgreifenden Sinnverlust. Dagegen sollen Yoga- und Achtsamkeitskurse helfen, Coaching und Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. All das mag zwar zum kurzzeitigen Wohlbefinden beitragen - die großen Fragen des Lebens jedoch bleiben oft unbeantwortet und beschäftigen uns weiter. Was macht ein gutes Leben aus? Ist das immer automatisch ein langes, glückliches, gesundes Leben? Was gibt unserem Leben wirklich Sinn? Die Yale-Professoren Miroslav Volf, Matthew Croasmun und Ryan McAnnaly-Linz unterrichten einen der beliebtesten Kurse der Universität: Life Worth Living. Teilnehmende beschrieben ihn als »lebensverändernd«, ihre Zufriedenheit stieg dadurch nachweislich an und sie empfanden ein größeres Gefühl von Sinnhaftigkeit im Leben. Nun erscheint das Buch zum Kurs und macht sein Wissen auch für die breite Allgemeinheit zugänglich. Klug und zugänglich leitet dieses Buch an, sich neu mit den wesentlichen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen, vor denen wir letztlich alle irgendwann stehen. Anhand der großen religiösen und philosophischen Traditionen und mit vielen Beispielen hilft es, zu erkennen, was das sein kann: ein erfülltes Leben. Und warum es mehr als wünschenswert wäre, wenn wir neu diskutieren, was wirklich erstrebenswert ist. »Life Worth Living ist ein unverzichtbarer Wegweiser für jeden Menschen, der sich fragt, wie sich ein gutes Leben gestalten lässt.« Laurie Santos (The Happiness Lab) »Dieses nützliche Buch ist voll der Weisheit. [...] Die Fragen sind uralt, das Buch aber ist so aktuell wie nie zuvor.« Marilynne Robinson (Pulitzerpreisträgerin)

  • von Rainer Oberthür
    16,00 €

    Die Friedensbotschaft - so aktuell wie nie zuvor Frieden - das wünschen sich derzeit alle. Kriege in fernen Ländern, aber auch direkt vor der »Haustür« in Europa. Aufrüstung, Radikalisierung, Extremismus - es scheint, als sei der große Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt . Auch der kleine Vogel in diesem Buch fliegt auf seiner Suche nach Frieden schon ziemlich lange und erschöpft umher . Mit letzter Kraft fliegt er in ein Museum und holt Lamm und Löwe aus ihrem Bild vom Jesaja-Tierfrieden heraus. Die beiden zeigen dem Vogel auf ihrem Streifzug durch das menschenleere Museum Bilder von erhofftem und missglücktem Frieden. Dabei lernt der kleine Vogel nach und nach die christliche Friedensbotschaft verstehen, er gewinnt immer mehr an Stärke und Selbstvertrauen und kommt am Ende zu einer entscheidenden Einsicht ... Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen und Abbildungen von Kunstwerken

  • von Birgit Happel
    18,00 €

    Mom goes Money: Der Wegweiser zu finanzieller Stärke und Sicherheit! In diesem Ratgeber steht erstmals das Geld der Mütter im Mittelpunkt: Birgit Happel, erfahrene Soziologin und renommierte Gründerin von Geldbiografien®, nimmt in ihrem Buch unter die Lupe, mit welchen finanziellen Herausforderungen Frauen mit Familie heute konfrontiert sind. Happel deckt die verborgenen Kosten der Care-Arbeit auf - von struktureller Diskriminierung bis hin zu veralteten Rollenbildern. Und sie zeigt eine Fülle von Handlungsoptionen , um langfristig finanziell selbstbestimmt zu bleiben. Entdecken Sie: . praktische Tipps für finanzielle Entscheidungen in Partnerschaft und Beruf, . Wissenswertes über Budgetierung, Glaubenssätze und Geldanlagen, . inspirierende Reflexionsübungen und ermutigende Gedanken. Mit klugen Analysen, alltagsnahen Beispielen und motivierenden Denkanstößen wird ein neues Geldbewusstsein geschaffen, das Ihnen zu mehr finanzieller Sicherheit verhilft. Werden Sie mit diesem Buch zur selbstbewussten Akteurin Ihrer finanziellen Zukunft!

  • von Reimer Gronemeyer
    20,00 €

    Die Pflegekatastrophe kommt gleich nach der Klimakatastrophe 6 Millionen Pflegebedürftige werden für 2030 erwartet, voraussichtlich fehlen dann 500.000 Pflegekräfte. Der deutsche Pflegerat fordert ein Einstiegsgehalt für Pflegekräfte von 4.000 Euro, aber schon jetzt kann kaum jemand einen Platz im Pflegeheim selbst bezahlen. Und mit Geld allein wird sich die Pflegekatastrophe nicht abwenden lassen, davon sind Reimer Gronemeyer und Oliver Schultz überzeugt. Die Pflege braucht einen Aufbruch. Das Zukunftsszenario, das uns sonst erwartet, ist ernüchternd: Eine ambulante und stationäre Pflege, die - hoch subventioniert - pflegebedürftige Alte in sozial entkernten Arealen professionell versorgt. Das wäre der Schrecken für alle, die dem entgegenwarten. Der positive Gegenentwurf dazu ist eine partizipative, gesellschaftlich getragene Pflege. Gronemeyer und Schultz skizzieren das Bild der »Caring Society«: Nur wenn alle gemeinsam anpacken, wird sich die Pflegekrise abwenden lassen . Nur, wenn wir als Gesellschaft bereit sind, umzudenken, wird in Zukunft menschenwürdige Pflege und ein besseres Leben im Alter möglich.

  • von Marcel Sebastian
    18,00 €

    Wir müssen über unser Verhältnis zu Tieren sprechen - wie uns die neuesten Erkenntnisse der Soziologie dabei helfen Es ist kompliziert - das bringt wohl den Kern der Mensch-Tier-Beziehungen auf den Punkt. Während sich der Wert von Rind, Schwein und Co. meist in Kilogrammpreisen misst, sind Haustiere geliebte Familienmitglieder und durch nichts aufzuwiegen: Die einen sind für uns Jemand, die anderen Etwas . Immer mehr Menschen suchen nach dem »richtigen« Umgang mit Tieren, doch das ist gar nicht so einfach. Wie kommt es, dass wir manche Tiere streicheln, andere aber schlachten? Und warum stellen wir diese ungleiche Behandlung in den letzten Jahren immer mehr infrage? Welche Abhängigkeiten von der Tierwelt führen uns Zoonosen wie Covid heute vor Augen? Basierend auf seiner Forschung erklärt der Experte für Mensch-Tier-Beziehungen Marcel Sebastian, welche historischen, soziologischen und kulturellen Erklärungen es für unser ambivalentes Verhältnis zu unseren Mitlebewesen gibt. Das ist ebenso unterhaltsam wie informativ und hilft garantiert, den eigenen Standpunkt neu zu hinterfragen.

  • von Jochen Peichl
    18,00 €

  • von Klaus-Rüdiger Mai
    22,00 €

  • von Barbara Berckhan
    17,00 €

    Raus aus der Anpassungsfalle Die renommierte Kommunikationstrainerin Barbara Berckhan zeigt, wie wir in drei einfachen Schritten bei uns und unserer Meinung bleiben, wie wir Haltung zeigen und das tun, was für uns gut und passend ist. Das hilft allen, die ein bestimmtes Ziel vor Augen haben, ein bestimmtes Anliegen durchsetzen und dabei respektvoll mit ihren Mitmenschen kommunizieren möchten. Allzu oft tappen wir nämlich in die Anpassungsfalle und stellen fest, dass wir doch wieder vor allem das tun, was andere wollen. Mit vielen Beispielen und Übungen aus der Praxis, anschaulichen Illustrationen, konkreten Tipps und übersichtlichen Zusammenfassungen zeigt die Autorin, wie wir selbstbewusst bei uns bleiben und innere und äußere Antreiber und Quälgeister keine Chance mehr haben. »In einer Welt, die scheinbar verrücktspielt, gibt es ein Wort, das wir alle dringend brauchen: NEIN. Unser Nein ist weit mehr als nur eine Ablehnung. Es setzt eine Grenze. Was immer die Welt um uns herum veranstaltet: Wir bestimmen, was wir reinlassen und was draußen bleibt. «

  • von Hal Straus & Jerold J. Kreisman
    28,00 €

  • von Nathalie Klüver
    18,00 €

    #Mütend: Eltern, sucht euch Verbündete! Die Corona-Pandemie hat es glasklar gezeigt: Deutschland hält sich zwar für ein familienfreundliches Land, ist es aber im Zweifelsfall nur bedingt. Wenn es ernst wird, stehen Eltern ziemlich oft auf verlorenem Posten . Und Rücksicht auf Kinder will auch niemand so richtig nehmen. Was wir brauchen, ist eine bessere Vereinbarkeit , und zwar nicht nur von Beruf und Erziehung, sondern von Familie und öffentlichem Leben allgemein. Was wir dagegen nicht mehr brauchen, ist die fast schon reflexhafte Antwort, die sich viele erschöpfte Eltern anhören müssen: "Dann hättet ihr halt keine Kinder bekommen dürfen!" Kinder haben in Deutschland keine Lobby , das zeigt sich schon am Stellenwert der Familienpolitik hierzulande. Dabei könnten alle von mehr Generationengerechtigkeit profitieren! Die Journalistin und Bloggerin Nathalie Klüver, einer großen Fangemeinde als »ganznormalemama« bekannt, zeigt, was andere Länder, allen voran die skandinavischen, uns voraushaben und in welchen Bereichen Deutschland dringend Nachholbedarf hat. Eine kinderfreundlichere Gesellschaft wäre nicht nur offener und besser für Vereinbarkeit und Gleichberechtigung , sondern letztlich auch für mehr Chancengleichheit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit . Wie das zusammenhängt, was sich ändern muss und was jeder Einzelne tun kann, zeigt Nathalie Klüver in diesem Buch.

  • von Julia Enxing
    20,00 €

    Klimakrise und Umweltschutz: die zentralen Herausforderungen unserer Zeit! Klima- und Umweltschutz sowie der Erhalt der Artenvielfalt kann nur gelingen, wenn wir uns in die ernsthafte Nachfolge Jesu Christi stellen, und das bedeutet: Niemals bequem bleiben, sondern immer mutig vorangehen! Aufstehen, um den entscheidenden Unterschied zu machen! Denn gutheißen kann Gott schon längst nicht mehr, wie der Mensch mit der Schöpfung umgeht: meterhohe Müllberge, Meere voller Plastik, Monokulturen so weit das Auge reicht. Zu lange und zu unerschütterlich vom Christentum befeuert, erlag der Mensch seiner Hybris, sich als "Krone der Schöpfung" zu begreifen. Dabei ist längst allen klar, dass gerade der Mensch in einer besonderen Verantwortung steht, eine Zukunft im Einklang alles Existierenden zu gestalten. Friedvoll bewahrend statt ausbeuterisch unterwerfend! Das Buch der Stunde für alle, die an die Schönheit und das Wunder der Schöpfung glauben. Ein Buch, das einen Paradigmenwechsel fordert : hin zur Schöpfungslehre des 21. Jahrhunderts, aus der sich notwendiges Handeln für alle Christ*innen ableitet.

  • von Frauke Ludwig
    14,00 €

    Für Nähe, Bindung und freie Hände im Familienalltag Tragen kann so wundervoll sein! Es erleichtert das Leben, es ist kuschelig und das Baby wird es lieben! Dieses Buch ermöglicht Eltern mit zahlreichen Fotos, Videos, Tricks und Kniffen, sich im Tragesdschungel zurechtzufinden, die perfekte Tragehilfe oder das richtige Tragetuch zu finden, um eine ganz entspannte und bequeme Tragezeit mit ihrem Kind zu erleben. Was kaum jemand weiß: Menschenkinder sind Traglinge und tatsächlich tragen bis heute zwei Drittel der Weltbevölkerung ihre Kinder in einem Tragetuch oder einer Tragehilfe. Auch hierzulande sehen wir im Stadtbild immer häufiger, dass viele Babys und Kleinkinder ganz nah am Körper ihrer Eltern eingebunden werden. Der Markt für diese Produkte wächst stetig und die Vielfalt sorgt häufig für eine enorme Verwirrung. Welche Tragehilfe ist die beste für mich und mein Baby? Ab wann kann ich mein Baby tragen? Ist das gut für den Rücken des Babys? Mei Tai? Ist das nicht ein Getränk? Ist das Tragetuch wirklich die beste Variante? Verwöhne ich mein Kind, wenn ich es ständig trage? Bekommt es im Tuch genug Luft? Hinzu kommt, dass eine Tragehilfe im besten Falle gut und sicher sitzen sollte, um sich für Kind und die jeweilige Trageperson angenehm anzufühlen. Hier entscheiden manchmal wenige Zentimeter in der Höheneinstellung eines Verbindungsgurtes darüber, ob wir bequem tragen oder unser Kind mit anschließenden Rückenschmerzen durch den anstrengenden Alltag »schleppen«. Frauke Ludwig und Diana Schwarz, Leiterinnen der Trageschule Hamburg, Gründerinnen von Einfach Eltern und Inititatorinnen des renommierten AP-Kongresses, sind gemeinsam mit ihrem Team DIE Expertinnen im deutschsprachigen Raum, wenn es ums Tragen geht. Sie zeigen mithilfe von Fotos und Videos (QR-Codes) schnell und anschaulich das richtige Anlegen und Binden. Es wird erklärt, woran man eine gute Tragehilfe erkennt, ab wann man sein Kind auf dem Rücken tragen kann und warum man Babys nicht mit dem Gesicht nach vorn tragen sollte. Grundlegende Aspekte, Vorteile für die emotionale Bindung, anatomische Voraussetzungen, Mehrwert für die Eltern, runden den praktischen Guide ab. Ausstattung: Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Abbildungen

  • von Margrit Stamm
    20,00 €

    Erwarten wir zu viel von unseren Kindern? - Geht es immer nur um Leistung? Besonders fleißig, gute Noten und beliebt - ein solches Kind hat scheinbar beste Aussichten. Unsere Hochleistungsgesellschaft setzt auf leistungsstarken Nachwuchs, auf hohe Bildungsabschlüsse und auf Väter und Mütter, die nach Kräften fördern und so den Erfolg ihrer Kinder möglich machen. Das erzeugt Stress, bei den Eltern, vor allem aber bei den Kindern . Mit oft traurigen Folgen: »Überleister« sind Kinder, die permanent mehr leisten, als man von ihnen erwarten dürfte . Sie sind angepasst, unauffällig und erfolgreich, doch ihre Erfolge erzielen sie nicht in erster Linie wegen ihres IQs oder ihrer Talente, sondern durch Fleiß, Elternunterstützung und Druck. Der muss gar nicht explizit von den Eltern ausgeübt werden - die Kinder spüren die Erwartungen an sie. So setzen sich schon junge Schulkinder selbst unter Druck. Die Überleister-Kultur ist ein unterschätztes Problem und schuld an mangelnder Lernfreude sowie der Zunahme emotionaler Probleme bei Kindern . Für ihr Buch hat Margrit Stamm intensiv zu der bisher noch zu wenig beachteten Überleistung bei Kindern geforscht. Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und Eltern sowie Erziehungsexperten neue Wege aufzuzeigen. Leistungsdruck macht schon Kinder krank Basierend auf neuesten Forschungsergebnissen Autorin mit hoher Absenderkompetenz Wichtiges Debattenthema

  • von Nicola Schmidt
    15,00 €

  • von Herbert Renz-Polster
    22,00 €

  • von Elke Wiss
    20,00 €

    Durch Geschichten die Welt verstehen lernen Die praktische Philosophin und Bestsellerautorin Elke Wiss hat 17 moderne Märchen über die täglichen Kämpfe und Fragen des Lebens geschrieben. Durch die Arbeit mit diesen Geschichten, zu denen vertiefende Fragen bereitstehen, können wir unser eigenes Denken hinterfragen, das Zuhören lernen und tiefere, bedeutungsvolle Gespräche führen. So können wir auf kreative Weise zu einer offenen, sokratischen Grundhaltung finden. Machen wir es also wie Sokrates - üben wir uns im Dialog und im Fragen stellen. Dies ist ein Buch, das Spaß macht, leicht zu lesen ist und gleichzeitig dazu herausfordert, eigene Meinungen und Überzeugungen zu analysieren, entwickeln und auf den Prüfstand zu stellen. Ausstattung: Mit ca. 40 Illustrationen

  • von Marion Küstenmacher
    18,00 €

    Aus dem reichen Schatz der Mystik schöpfen Endlich den eigenen spirituellen Weg finden - mit dem Jahresbegleiter der Bestsellerautorin Marion Küstenmacher! Wir haben heute das Glück, aus dem reichen Schatz der Weltreligionen zu schöpfen, um genau den spirituellen Weg zu finden, der für uns ganz persönlich tragfähig ist. Doch wie ebnet man diesen eigenen Weg? Welche Denkfiguren aus Buddhismus, Hinduismus, aus den Naturreligionen, aus Islam, Juden- und Christentum sind passend für das individuelle Leben? In 52 Impulsen mit passenden Übungen für den Alltag navigiert die Theologin und Mystikexpertin Marion Küstenmacher quer durch die mystischen Traditionen der Jahrhunderte. Behutsam führt sie heran an mystische Erfahrungen, in denen sich starre Grenzen des Erlebens ebenso wie dualistische Denkgewohnheiten auflösen und spirituelles Erwachen möglich wird. Plötzlich wird der Blick weit für die verborgene Wirklichkeit hinter den Dingen und für die Wunder im Alltäglichen. Eine Einladung für ein ganz persönliches, interspirituelles Abenteuer!

  • von Gabor Mate
    29,00 €

    Eine neue Sicht auf Gesundheit und die menschliche EntwicklungWir neigen dazu zu glauben, dass Normalität mit Gesundheit gleichzusetzen ist. Doch was ist eigentlich die Norm in westlichen Gesellschaften? Dieser Frage geht der renommierte Experte, Arzt und Bestsellerautor Gabor Maté in seinem neuen Buch nach. Er hat eine umfassende Untersuchung der Ursachen von Krankheiten zusammengestellt, die auch zeigt, wie unsere Gesellschaft diese hervorbringt und wie ein natürlicher Weg zu Gesundheit und Heilung aussehen kann. Gabor Maté macht deutlich, dass unser Verständnis dessen, was als "normal" gilt falsch ist, da es die Rolle von Trauma, Stress und Alltagsdruck auf unseren Körper und Geist vernachlässigt. Wir brauchen vielmehr eine neue Perspektive darauf, was Menschen krank macht und wie wir gängige körperliche und emotionale Beschwerden der Moderne lindern können.Dies ist ein lebensbejahendes Buch voller Fallgeschichten, das zeigt, wie wahre Gesundheit möglich wird - indem wir Authentizität über gesellschaftliche Erwartungen stellen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.