Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Franz Schlosser
    15,80 €

    Dieses Liederbuch ist ideal für den Einsatz im Kindergarten ab 4 Jahren, in der Vorschule sowie in der ersten Klasse der Grundschule. Es bietet eine Sammlung von 56 Kinderliedern in verschiedenen Sprachen, die zum Vor- und Mitsingen einladen."Kinderlieder multikulti" führt die Kinder auf eine musikalische Reise durch sechs europäische Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Spanisch. Jedes Lied wechselt dabei fließend zwischen diesen Sprachen, bleibt aber immer im Takt des Originals, sodass das Mitsingen leicht fällt. Diese einzigartige Sammlung bekannter Kinderlieder fördert spielerisch die Sprachentwicklung und bringt gleichzeitig viel Freude in den Unterricht. Durch das Singen in mehreren Sprachen werden die Kinder auf unterhaltsame Weise an die Vielfalt der europäischen Sprachen herangeführt und ihre bilinguale Sprachförderung wird gestärkt. Wer multikulturell spielt und singt, wird erleben, wie viel Spaß es macht!40 Seiten

  • von Petra Hartmann
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) vorgesehen. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl von Übungen zur Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.In diesem Trainingsheft werden wesentliche Grundkompetenzen gefördert, die für erfolgreiches Lernen unverzichtbar sind. Die abwechslungsreichen Übungen und Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit, Konzentration und das Durchhaltevermögen der Schüler*innen zu verbessern. Geduld und Ausdauer sind entscheidende Voraussetzungen für den Lernerfolg.Die Übungen sind leicht verständlich und können von den Schülern selbstständig bearbeitet werden. Mit den im Anhang bereitgestellten Lösungen können die Schüler ihre Ergebnisse eigenständig überprüfen, was ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit stärkt.Dieses Heft bietet eine wertvolle Unterstützung im schulischen Alltag und hilft dabei, die motorischen Fähigkeiten, das Verständnis von Größen und Richtungen sowie die Fähigkeit, Unterschiede zu erkennen, zu verbessern. Nutzen Sie dieses vielseitige Arbeitsmaterial, um Ihre Schüler*innen bestmöglich zu fördern und ihre Lernkompetenzen nachhaltig zu stärken.64 Seiten

  • von Roswitha Wurm
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, Klassen 5 bis 10, gedacht. Es enthält eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungen, die ideal für das selbstständige Arbeiten geeignet sind. Alle Kopiervorlagen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Aufmerksamkeit bedeutet, mit allen Sinnen bei einer Aufgabe zu sein - eine Fähigkeit, die vielen Schülern immer schwerer fällt. Die praxisbewährten und abwechslungsreichen Übungen in diesem Heft sind vielseitig einsetzbar: zu Beginn einer Unterrichtseinheit, im Fördertraining, im Legasthenie- und Dyskalkulietraining, im Lerntraining oder auch als Ferienheft für zu Hause. Diese Übungen helfen den Schülern, ihr Gehirn für konzentriertes Arbeiten zu trainieren und machen das Lernen so deutlich angenehmer.Dieses Heft ist darauf ausgelegt, den Schülern zu helfen, ihre "Gedanken bei der Sache zu halten". Besonders für Kinder mit Lese- und Schreibschwächen ist dies entscheidend, aber auch alle anderen Schüler profitieren von diesen vielfach erprobten Übungen. Die Aufmerksamkeitsübungen sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt:1 1. Einfache Aufgaben: Die ersten zwanzig Übungen fördern die Grundaufmerksamkeit durch leichte Aufgaben.2 2. Kognitive Zusatzaufgaben: Die nächsten zwanzig Aufgaben bieten eine zusätzliche kognitive Herausforderung.3 3. Multitasking-Aufgaben: Die letzten zwanzig Übungsblätter erfordern durch ihre komplexen Anforderungen die volle Aufmerksamkeit der Schüler.Für einige Übungen wird ein kleines Glöckchen und eine zweite Person benötigt, die während der Übung ein Signal gibt. Wer kein Glöckchen hat, kann alternativ in die Hände klatschen oder mit einem Löffel an ein Glas klopfen. Jedes Arbeitsblatt enthält einen kurzen Anleitungstext, der wichtige und teilweise nebensächliche Informationen vermittelt, wodurch die Kompetenz des sinnerfassenden Lesens und das Herausfiltern relevanter Informationen zusätzlich trainiert werden.Die Arbeitsblätter sind flexibel einsetzbar: zu Hause, im Therapie- und Trainingsbereich sowie im Klassenverband zur Förderung der Aufmerksamkeit. Dieses Arbeitsheft unterstützt Schüler dabei, ihre Konzentration, Motorik und das sinnerfassende Lesen zu verbessern und bietet damit eine wertvolle Hilfe im schulischen Alltag.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten zahlreiche Stationen zu verschiedenen Themen mit vielen Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung des vorhandenen mathematischen Wissens. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Der sichere Umgang mit Maßeinheiten - sei es für Längen, Flächen, Gewichte oder Zeiten - ist essenziell. Obwohl das Umrechnen von Maßeinheiten einer einfachen Logik folgt, erfordert es ein gutes Gefühl für die jeweiligen Größenordnungen. Dieses Heft hilft den Schülern, diese Grundlage durch gezielte Übungen zu erwerben. Schritt für Schritt lernen sie, stressfrei sowohl große als auch kleine Maßeinheiten und Zahlen umzurechnen.Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie differenziertes Lernen ermöglichen. Jede Station enthält Aufgabenkarten, die die Schüler während der Selbstlernzeit bearbeiten können. Diese Struktur fördert das selbstständige Arbeiten und erlaubt es den Schülern, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Die beigefügten Lösungen bieten eine Möglichkeit zur Selbstkontrolle und helfen den Schülern, ihre Fortschritte zu überprüfen und sich bei Schwierigkeiten zu verbessern.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    23,80 €

    Die mehrbändige Reihe "Die Kunstepoche" ist konzeptionell, innovativ und effektiv für den modernen Kunstunterricht in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13 entwickelt worden. Sie umfasst die großen relevanten Kunstepochen vom Mittelalter bis zur Neuzeit und bietet den Schülern eine ansprechende, verständliche und schülernahe Einführung in die Kunstgeschichte. Die Reihe ermöglicht es den Schülern, die bedeutendsten Künstler, Meisterwerke, typischen Stilmerkmale und sensationelle Fakten auf eine faszinierende Weise zu erleben. Hochwertige Fotos, lernstarke Aufgaben, wertvolle Tipps und Tests runden das Angebot ab.Der Band "Jugendstil" aus dieser Reihe wurde speziell entwickelt, um Schülerinnen und Schüler im modernen Kunstunterricht, in Kursen, Projekten und Arbeitsgemeinschaften zu begeistern. Er erfüllt alle Bildungsvorgaben und Standards und kann direkt ohne große Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden. Dieses grundlegende kunstgeschichtliche Lehr- und Lernbuch bietet eine umfassende Einführung in die Kunstepoche des Jugendstils. Es erklärt eindrucksvoll und verständlich, wie sich diese Kunstrichtung entwickelte und welche Künstler sie prägten.Der Band enthält ausführliche Informationen über die bedeutendsten Künstler und repräsentative Meisterwerke des Jugendstils. Wichtige Fakten und prägnante Sachtexte werden durch exklusive Fotos und Werksabbildungen ergänzt. Kreative Erarbeitungsfragen regen die Schüler dazu an, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihr Wissen zu vertiefen. Die ansprechenden Basis- und Erweiterungsaufgaben sind besonders lernstark und bieten viele wertvolle Tipps. Abschließende Tests helfen dabei, das erlernte Wissen zu überprüfen.Die in diesem Band behandelten Kunstepochen reichen vom Mittelalter bis in die Neuzeit und umfassen die Gotik, den Klassizismus, den Barock, die Romantik, den Realismus, den Impressionismus, den Expressionismus und den Jugendstil. In der praktischen Anwendung zeigte sich schnell, wie begeistert und hoch motiviert die Schüler die kunstgeschichtlichen Inhalte aufnehmen, gestalterisch umsetzen und den Zusammenhang zur Gegenwartskunst herstellen.Nutzen Sie diesen Band, um den Kunstunterricht abwechslungsreich und tiefgründig zu gestalten. Er ermöglicht es den Schülern, die Kunst des Jugendstils umfassend zu erkunden und kreativ umzusetzen, während gleichzeitig wichtige kunsthistorische Kenntnisse vermittelt werden.48 Seiten, FARBDRUCK

  • von Eckhard Berger
    23,80 €

    Die mehrbändige Reihe "Die Kunstepoche" wurde konzeptionell, innovativ und effektiv für den modernen Kunstunterricht in der Sekundarstufe, Klassen 5 bis 13, entwickelt. Sie umfasst die bedeutenden Kunstepochen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Schüler erleben in dieser Reihe die wichtigsten Künstler, Meisterwerke, typischen Stilmerkmale sowie sensationelle Fakten. Exklusive Fotos, lernstarke Aufgaben, wertvolle Tipps und Tests machen Kunstgeschichte so ansprechend, verständlich und schülernah wie nie zuvor.Der Band Renaissance aus der Reihe "Die Kunstepoche" wurde speziell für den modernen Kunstunterricht, Kurse, Projekte und Arbeitsgemeinschaften entwickelt. Er folgt einem innovativen und besonders effektiven Konzept, das den aktuellen Bildungsvorgaben und Standards entspricht. Dieses grundlegende kunstgeschichtliche Lehr- und Lernbuch behandelt eine der bedeutendsten Kunstepochen mit den wichtigsten Künstlern, Meisterwerken und Stilmerkmalen. Wichtige Fakten, prägnante Sachtexte und exklusive Fotos und Werksabbildungen ergänzen das Angebot. Kreative Erarbeitungsfragen sowie besonders lernstarke Basis- und Erweiterungsaufgaben fördern das Verständnis und die Auseinandersetzung mit der Epoche. Abschließende Tests helfen dabei, das erworbene Wissen zu überprüfen.Die in diesem Band behandelten Kunstepochen reichen vom Mittelalter bis in die Neuzeit und umfassen Epochen wie die Gotik, den Klassizismus, den Barock, die Romantik, den Realismus, den Impressionismus, den Expressionismus und den Jugendstil.Das Lehr- und Lernbuch Renaissance erklärt eindrucksvoll und verständlich, wie sich diese Kunstrichtung entwickelte und welche Künstler sie prägten. In der praktischen Anwendung zeigte sich schnell, wie begeistert und hoch motiviert die Schülerinnen und Schüler die kunstgeschichtlichen Inhalte aufnehmen, gestalterisch umsetzen und den Kontext zur Gegenwartskunst herstellen. Der Band Renaissance kann ohne große Vorbereitung direkt in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden.Nutzen Sie diesen Band, um den Kunstunterricht abwechslungsreich und tiefgründig zu gestalten. Er ermöglicht es den Schülern, die Kunst der Renaissance umfassend zu erkunden und kreativ umzusetzen, während gleichzeitig wichtige kunsthistorische Kenntnisse vermittelt werden.48 Seiten, FARBDRUCK

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Dieses spezielle Fördermaterial aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" richtet sich an Lehrkräfte, die im sonderpädagogischen Förderbedarf LE tätig sind und unterstützt die Umsetzung eines inklusiven Unterrichts. Der Band eignet sich für den Einsatz in den Klassen 6 bis 10 und bietet eine Vielzahl von Arbeitsblättern, die in drei differenzierten Niveaustufen gestaltet sind. Dadurch wird es möglich, die Schüler dort abzuholen, wo sie stehen, und eine gezielte Bildung sowie Festigung des Basiswissens zu fördern.Die Materialien sind durch anschauliche Grafiken und ansprechend gestaltete Illustrationen ergänzt, die das Verständnis der Schüler erleichtern. Die Fachtexte sind so verfasst, dass sie leicht nachvollziehbar sind und den Lernenden den Zugang zu komplexen Themen ermöglichen.Besonders herausfordernd im sonderpädagogischen Bereich sind viele Themen der Sexualerziehung. Dieses Arbeitsheft behandelt die relevanten Inhalte der Kernlehrpläne der Regelschulen und ermöglicht den Schülern, sowohl die anatomischen Strukturen der Geschlechtsorgane kennenzulernen als auch ein Bewusstsein für die Vielfalt von Liebe und Beziehungen zu entwickeln.Durch didaktisch reduzierte anatomische Zeichnungen und Cartoon-Darstellungen wird das Verständnis in diesem sensiblen Bereich erheblich erleichtert. Themen wie "Vom Jungen zum Mann", "Vom Mädchen zur Frau", "Hygiene", "Ein Kind entsteht", "Darf man das?", "Die Natur bewertet keinen Menschen", "Was ist Liebe?" und "Verhütungsmittel" werden in diesem Arbeitsheft umfassend behandelt.Inklusion wird hier nicht nur theoretisch angesprochen, sondern aktiv gelebt, da die verschiedenen Themen auf die unterschiedlichen Lernniveaus abgestimmt sind. Dieses umfassende Arbeitsheft stellt eine wertvolle Ressource für alle dar, die im Bereich der Humanbiologie und Biologie tätig sind und ein effektives sonderpädagogisches Fördermaterial benötigen.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Kurt Schreiner
    21,80 €

    Das Arbeitsheft ist konzipiert für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 11) und bietet fertige Stationen zu verschiedenen Themen der deutschen Geschichte. Jede Station enthält Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen zur Differenzierung vorliegen und ideal für selbstständiges Arbeiten geeignet sind. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist besonders für heterogene Lerngruppen geeignet. Durch die drei verschiedenen Niveaustufen (Aufgabenkarten, Differenzierung, Selbstlernzeit) können unterschiedliche Lernbedürfnisse innerhalb der Gruppe optimal berücksichtigt werden, was den Anforderungen der GMS gerecht wird. Die Stationen sind im praktischen DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet.Der Gesamtüberblick über die deutsche Geschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die lange Entwicklung des Landes. Beginnend bei den Kelten und Germanen über das Ostfrankenreich und das Heilige Römische Reich Deutscher Nation bis hin zum Deutschen Bund, Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der Bundesrepublik und der DDR bis zur Deutschen Wiedervereinigung werden alle wichtigen historischen Epochen und Ereignisse behandelt.Dieses Arbeitsheft hilft Ihren Schülerinnen und Schülern, ein tiefes Verständnis für die deutsche Geschichte und die Entwicklung des eigenen Landes von der Französischen Revolution bis heute zu entwickeln. Es eignet sich besonders für selbstständiges Arbeiten und ist auch für die Nutzung in der Selbstlernzeit ideal geeignet.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefan Lamm
    14,80 €

    Dieses spannende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Klassen 10 bis 13 und bietet eine ideale Grundlage für den Unterricht in Mathematik. Ob in der Freiarbeit oder in Vertretungsstunden - die mit Lösungen versehenen Arbeitsblätter fördern nicht nur das eigenständige Lernen, sondern auch die Selbstkontrolle.Mathematik ist weit mehr als das bloße Anwenden von Formeln. Während das Lernen und Beherrschen von Formeln, wie dem Satz des Pythagoras oder der Kreisberechnung, unverzichtbar ist, wollen wir die Schüler dazu anregen, auch kritisch zu denken und eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Was passiert, wenn die Aufgabenstellung nicht sofort aufzeigt, wie man vorgehen sollte? Genau hier setzt unsere Sammlung an.Mit 22 spannenden und teils herausfordernden Aufgaben aus der Geometrie möchten wir die Schüler dazu einladen, ihre Fähigkeiten im Bereich der Trigonometrie und der Geometrie zu vertiefen. Die erforderlichen Techniken werden bereits ab der 9. Klasse vermittelt, und unser Fokus liegt darauf, dass die Schüler hinter die Aufgaben blicken, verschiedene Lösungswege erkunden und kreative Ansätze ausprobieren. Dabei steht das Tüfteln und Knobeln im Vordergrund, denn Mathematik ist auch ein Spiel mit Ideen, das es wert ist, ausprobiert und manchmal sogar verworfen zu werden.Um jedem Lernenden gerecht zu werden, haben wir die Aufgaben dreifach differenziert gestaltet. Dies garantiert, dass für jeden Schüler die passende Herausforderung dabei ist.Die vorgeschlagenen Lösungswege dienen als Anregung, um verschiedene Ansätze zu verstehen. Es wurde bewusst darauf verzichtet, jeden einzelnen Umformungsschritt der Algebra detailliert festzuhalten. So können die Aufgaben auf unterschiedliche Arten gelöst werden, was den Schülern die wertvolle Erkenntnis vermittelt, dass es oft mehrere Wege zum Ziel gibt - nicht nur in der Mathematik, sondern auch im Leben.Ergänzend bieten wir zusätzliches Material und spannende Zusatzaufgaben an, die die Lernmotivation weiter steigern und die Schüler auf ihrem Weg zu einem tieferen Verständnis der Mathematik unterstützen.36 Seiten, mit Lösungen

  • von Alfons Weinem
    15,80 €

    Entdecken Sie eine spannende Rätselsammlung für die Sekundarstufe!Dieses Arbeitsheft ist eine wahre Schatztruhe voller Rätsel und Logikspiele, die speziell für Schüler der Klassen 5 bis 10 konzipiert wurden. Die praktischen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Freiarbeit, während Vertretungsstunden oder zur Selbstlernzeit zu Hause. Besonders nützlich ist die beigefügte Lösungssammlung, die den Schülern ermöglicht, ihre Ergebnisse selbstständig zu überprüfen.Mathematik kann aufregend sein! Diese abwechslungsreiche Rätselsammlung stellt sicher, dass die täglichen Gehirntrainings nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich auf eine Vielzahl mathematischer Herausforderungen freuen: von kniffligen Zahlenreihen und spannenden Textaufgaben mit Knobeleffekt bis hin zu den klassischen Aufgaben des Dreisatzes und Zinseszins. Beliebte Zahlenrätsel aus Japan, wie Sudoku und Kakuro, runden das Angebot ab und bringen zusätzliche Vielfalt.Darüber hinaus liegt der Fokus auch auf der praktischen Anwendung mathematischer Konzepte. Mit gezielten Zusatzaufgaben, die das technische Vorstellungsvermögen ansprechen, können die Schüler ihre Fähigkeiten in der Berechnung von Gewichten, Volumen und Drehbewegungen unter Beweis stellen. Diese umfangreiche Freiarbeitstheke bietet für jeden Lernenden die richtige Herausforderung, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gestaltet sind - alles im handlichen Taschenformat.Die Lösungen für die einzelnen Rätsel sind stets auf der Rückseite der Karten vermerkt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Karten gegebenenfalls zu laminieren und auf vielfältige Weise zu nutzen. So können auch schnellere Schüler auf unkomplizierte Weise sinnvoll beschäftigt werden und ihre Kenntnisse erweitern. Nutzen Sie dieses vielseitige Zusatzmaterial, um den Unterricht aufzufrischen und die Neugier der Schülerinnen und Schüler zu fördern!Inhalt: Spaß mit Zahlen- Zahlenreihen- Zahlensuche- Lückenfüller- Kreuzzahl-Rätsel- Zahlentreppen- Produktkreuzungen- Magische Quadrate- Zahlenquadrate Plan-Spiele- Bäumchen pflanzen- Bebauungspläne Sudoku und Kakuro- Neuner-Sudoku- Zehner-Sudoku- Zwölfer-Sudoku- Sechzehner-Sudoku- Kakuro Entdecke den Ingenieur in dir- Hebel, Gewichte und Bewegungen- Volumen- Formen und Körper Kaufmanns Rechenkünste- Dreisatz und Durchschnitt- Zins und Kapital- Werte und Verdienste- Produkte und Preise Knobeleien mit Textaufgaben- Halbes, Doppeltes und Dreifaches- Ecken, Kanten und Kugeln- Ausgedehnt und zugeschnitten- Gefüllt und geschüttet- Verdienen und verkaufen- Schneller, schneller- Schäfchen zählen- Strecken und Geschwindigkeiten- Unübersichtliches- Zeit und Spiele- Kollegen und Kannibalen- Wer hat wie viele?- Was war wann?- Wem gehört das Zebra?- Wer sitzt im Speisewagen?- Scherzfragen 40 Seiten, mit Lösungen

  • von Axel Gutjahr
    23,80 €

    Ein umfassendes Arbeitsheft ist ideal für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 9 bis 13. Es bietet eine Vielzahl von informativen Texten und Aufgaben, die darauf abzielen, das erlernte Wissen über anorganische und organische Chemie nicht nur zu wiederholen, sondern auch tiefgehend zu vertiefen. Die beiliegenden Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie das selbstständige Arbeiten fördern und mit Lösungen ausgestattet sind, die eine unkomplizierte Selbstkontrolle ermöglichen.Dieses Arbeitsbuch richtet sich nicht nur an Lernende, die es als hilfreiche Ergänzung zu ihrem Chemielehrbuch nutzen möchten. Es ist ebenso für all jene gedacht, die vor einigen Jahren ihre Schulausbildung abgeschlossen haben und sich nun auf dem zweiten Bildungsweg auf das Abitur vorbereiten wollen. Darüber hinaus erweist es sich als wertvolle Unterstützung für Studierende, die Chemie als Nebenfach belegen."Keine Angst mehr vor Chemie" vermittelt die grundlegenden Konzepte der organischen und anorganischen Chemie in einem besonders zugänglichen Stil. Mit diesem Buch können nicht nur vergessene oder nicht verstandene Themen rasch aufgefrischt werden, sondern es dient auch als hervorragender Einstieg in das chemische Wissen, das in der schulischen Ausbildung vermittelt wird.Neben einem soliden Basiswissen bietet das Buch zahlreiche Schritt-für-Schritt-Übungen, die helfen, effektive Arbeits- und Denkweisen zu entwickeln. Dies ermöglicht es den Lernenden, chemische Prozesse rasch zu erfassen und nachhaltig zu verinnerlichen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Periodensystem: Durch das "Lüften seiner Geheimnisse" wird zeitraubendes Auswendiglernen erheblich reduziert, während gleichzeitig das Verstehen, Ableiten und Begreifen von chemischen Grundlagen gefördert wird. Anstatt Begriffe wie pH-Wert oder homologe Reihe nur vage zu verwenden, liefert das Buch präzise Erklärungen zu den jeweiligen Begrifflichkeiten und deren Bedeutung.Um dem Buch eine lebendige Note zu verleihen und den Bezug zur Praxis herzustellen, wurden zahlreiche Alltagsbeispiele integriert, die aufzeigen, wie Chemie in unserem täglichen Leben, beispielsweise im Haushalt, Anwendung findet.Dabei kommt auch der Spaß nicht zu kurz! In humorvoller Weise zeigt der Autor, wie man sich die Formel des Ethanols (C2H5OH), das umgangssprachlich oft nur als Alkohol bekannt ist, mit einer einprägsamen Eselsbrücke merken kann.Erleben Sie, wie spannend und verständlich Chemie sein kann - mit unserem Arbeitsheft, das Ihnen die Türen zu den Geheimnissen der Anorganik, des Periodensystems, der Organik und den Grundlagen der Chemie öffnet!Inhalt: Das PSE - ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg Die Hauptgruppen Basen und Säuren Die Nebengruppen Die Dissoziation Der pH-Wert als Maß für den sauren und basischen Charakter Redoxreaktionen Der Kalkkreislauf Alkane Alkene Alkine Addition, Eliminierung und Substitution Alkohole Carbonsäuren Aldehyde Ketone Die Veresterung So entstehen Seifen Aromatische Kohlenwasserstoffe Kohlenhydrate Aminosäuren Peptide 96 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    14,80 €

    Spezielles sonderpädagogisches Fördermaterial für den Bereich Lernen und Inklusion, das aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" stammt. Dieses wertvolle Material richtet sich an Lehrkräfte, die in den Klassen 3 bis 10 unterrichten und dabei die Bedürfnisse von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Blick haben.Die Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie durch einfache und klar strukturierte Aufgabenstellungen in drei unterschiedlichen Niveaustufen eine effektive Differenzierung ermöglichen. Ziel ist es, das Basiswissen in den Fächern Botanik und Biologie zu bilden und zu festigen. Unterstützt werden die Lernenden durch anschauliche Grafiken, liebevoll gestaltete Illustrationen und leicht verständliche Fachtexte, die den Zugang zu komplexen Themen erleichtern.Besonders die Beschäftigung mit Bäumen und Pflanzen kann für Kinder mit Lernbehinderungen eine echte Herausforderung darstellen. Dieses Arbeitsheft gliedert jedes Thema in drei Niveaustufen und bietet somit eine wertvolle Grundlage für die individuelle Förderung. Hierzu zählen unter anderem die Themen "Pflanzenaufbau", "Aufbau eines Baumes", "Fotosynthesereaktion", "Frühblüher", sowie "Weiterleitungen innerhalb des Baumes" und "Bäume im Herbst und Winter".Mit unserem Fördermaterial leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Inklusion im Unterricht und fördern das Verständnis und die Begeisterung für die faszinierende Welt der Pflanzen!32 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    14,80 €

    Unser spezielles Fördermaterial aus der Reihe "Inklusion konkret" richtet sich gezielt an Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (LE) und bietet wertvolle Unterstützung für den inklusiven Unterricht in den Klassen 3 bis 10.Die Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie einfache Aufgabenstellungen in drei unterschiedlichen Niveaustufen enthalten. Diese Differenzierung fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die Bildung und Festigung grundlegender Kenntnisse in Zoologie und Biologie. Anschauliche Grafiken, liebevoll gestaltete Illustrationen und leicht verständliche Fachtexte helfen den Schülern, dort abzuholen, wo sie stehen.Tiere üben eine besondere Faszination auf Schüler aus, doch die Vermittlung der verschiedenen anatomischen Bestandteile kann herausfordernd sein. Dieses Arbeitsheft leistet einen wichtigen Beitrag, um komplexe Zusammenhänge durch klare Grafiken und verständliche Texte zu verdeutlichen. Da die Lernbehinderungen der Kinder variieren, sind die Themen in drei Niveaustufen gegliedert.In diesem Heft werden unter anderem die spannenden Themen "Der Hund", "Vom Wolf zum Hund", "Verhalten des Hundes", "Die Katze", "Haustiere", "Das Rind", "Das Schwein", "Das Pferd" und "Der moderne Bauernhof" behandelt. Damit wird sowohl das Interesse an Haustieren als auch an Nutztieren auf ansprechende Weise gefördert und Inklusion im Klassenzimmer erfolgreich gelebt.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    14,80 €

    Entdecken Sie unser spezielles sonderpädagogisches Fördermaterial für den inklusiven Unterricht! Dieses umfassende Material stammt aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" und ist ideal für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen (LE). Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10 und bietet eine Vielzahl an Arbeitsblättern, die in drei differenzierten Niveaustufen gestaltet sind. So wird sowohl die individuelle Förderung als auch die Festigung von Basiswissen gewährleistet.Die Arbeitsblätter sind durch anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen ergänzt, die den Lernenden helfen, die Inhalte intuitiv zu erfassen. Leicht verständliche Fachtexte sprechen die Schüler dort an, wo sie sich in ihrem Lernprozess befinden.Besonders komplexe Themen des "Ökosystems Wald" werden in diesem Arbeitsheft umfassend behandelt. Dabei stehen sowohl abiotische als auch biotische Faktoren im Fokus, und die Vielseitigkeit des Waldes wird durch verschiedene Aspekte wie den Nutzen des Waldes sowie die Waldbewohner und Waldtiere näher beleuchtet. Zu den behandelten Themen zählen unter anderem "So eine Pflanze hat es schwer - biotische und abiotische Faktoren", "Vielfalt der Baumarten", "Pflanzenwachstum", "Die Stockwerke des Waldes", "Der Wald im Jahresverlauf" sowie "Der Nutzen des Waldes und seine tierischen Bewohner".Mit diesem Fördermaterial leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Inklusion im Unterricht und fördern das Verständnis für die faszinierenden Zusammenhänge in der Biologie und Ökologie.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Anni Kolvenbach
    14,80 €

    Entdecken Sie unser speziell entwickeltes sonderpädagogisches Fördermaterial (LE), das sich ideal für den inklusiven Unterricht in den Klassen 3 bis 10 eignet. Dieses umfassende Arbeitsheft stammt aus der Reihe "Inklusion konkret" und bietet eine Vielzahl von didaktischen Ansätzen, die auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf abgestimmt sind.Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie den Lernenden auf drei unterschiedlichen Niveaustufen begegnen. Dadurch wird nicht nur die Differenzierung gefördert, sondern auch das grundlegende Wissen in den Bereichen Ökologie und Biologie systematisch aufgebaut und gefestigt.Durch anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen werden die Schüler*innen optimal abgeholt. Leicht verständliche Fachtexte erleichtern den Zugang zu komplexen Themen und unterstützen das Lernen in einem inklusiven Umfeld.In diesem Arbeitsheft werden unter anderem die faszinierenden Themen "Gewässerarten", "Biotische und abiotische Faktoren in Gewässern", "Das Schweben im Wasser", "Ein See im Jahresverlauf" sowie "Nahrungsketten" ausführlich behandelt. Lassen Sie die Schüler*innen die Wunder der Pflanzen- und Tierwelt in unseren Gewässern entdecken und fördern Sie ihr Interesse an Ökosystemen und deren Bedeutung für unsere Umwelt!32 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-J. Schmidt
    20,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert ist. Dieses Heft bietet eine Reihe von kompakten und übersichtlichen Flyern, die die wichtigsten Grundregeln der Mathematik, insbesondere der Grundrechenarten, wiederholen und festigen. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten, für die Nachhilfe oder das häusliche Üben und sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle dienen können.Für Schüler mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) kann das Wiederholen mathematischer Grundlagen oft eine Herausforderung sein, die als langweilig oder frustrierend empfunden wird. Diese Flyer bieten jedoch eine motivierende und effiziente Methode, um das notwendige Grundwissen aufzufrischen. Der Stoff, der möglicherweise vergessen oder verpasst wurde, wird kompakt und leicht verständlich aufbereitet, sodass die Schüler ihn schnell und effektiv erfassen können.Der Aufbau der Flyer ist klar und benutzerfreundlich:. Vorderseite: Enthält leicht verständliche Erklärungen zu den grundlegenden mathematischen Themen, wie den Grundrechenarten (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division) und weiteren grundlegenden Konzepten.. Innenteil: Bietet gelöste Beispiele, die den Lernstoff veranschaulichen, sowie Aufgaben, die die Schüler selbstständig bearbeiten können.. Rückseite: Zeigt die Lösungen der Aufgaben, die zur Selbst- oder Partnerkontrolle verwendet werden können.Diese Übungseinheiten sind besonders nützlich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests, da sie den Lernstoff prägnant zusammenfassen und das selbstständige Lernen fördern. Mit diesen Materialien können die Schüler ihre mathematischen Kenntnisse gezielt auffrischen und sicherstellen, dass sie im Mathematikunterricht den Anschluss behalten. Dies ist besonders wichtig für Schüler, die mit Dyskalkulie oder anderen Herausforderungen im Mathematikunterricht zu kämpfen haben.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Andrea Schmidt
    15,80 €

    Ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert ist. Dieses Heft enthält eine Vielzahl von Rätseln in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Grundniveau, mittleres Niveau, erweitertes Niveau), die zur Wiederholung und Auffrischung vorhandenen Wissens in den Naturwissenschaften dienen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, sei es zwischendurch, in Vertretungsstunden oder zu Hause. Die Arbeitsblätter sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Kinder haben oft eine große Freude an Rätseln und Knobeleien, und dieses Heft nutzt diese Begeisterung, um ihnen naturwissenschaftliche Themen auf spielerische Weise näherzubringen. Die Rätselsammlung deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Strom und Energie, Klima und Wetter, Müll, Vulkane, Lebensräume sowie Wasser und Abwasser. Diese Themen bieten den Schülern erste Einblicke in grundlegende chemische und physikalische Konzepte.Die Rätsel sind abwechslungsreich und variabel gestaltet, sodass für jeden Schüler etwas Passendes dabei ist. Das Heft ist ideal geeignet, um Leerlaufzeiten im Unterricht sinnvoll zu nutzen, sei es als Lückenfüller, in Vertretungsstunden, in Freistunden oder als Hausaufgabe.Dieses Arbeitsheft ist eine wertvolle Ressource, um das Interesse der Schüler an naturwissenschaftlichen Themen zu wecken und ihr Wissen auf unterhaltsame Weise zu vertiefen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefan Lamm
    23,80 €

    Eine Freiarbeitstheke, die speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule entwickelt wurde. Diese Sammlung von Arbeitsblättern bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher und motivierender Rätselaufgaben, die sich auf die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division konzentrieren. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, für das häusliche Üben oder als Zusatzaufgaben für schnelle Schüler*innen. Die Arbeitsblätter sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können.In den Klassen 3 und 4 entstehen oft Zeiten im Unterricht, in denen einige Schüler*innen schneller arbeiten als andere. Um diese Phasen sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig den Lärmpegel im Klassenzimmer zu regulieren, bietet diese Freiarbeitstheke vielfältige Aufgaben, die sowohl das Zahlenverständnis als auch das räumliche Denken trainieren. Zu den enthaltenen Aufgaben gehören Vorlagen zum kleinen Einmaleins, Logikrätsel wie Sudokus und Nonogramme, sowie Übungen zur Uhrzeit. Zusätzlich werden grundlegende mathematische Konzepte wie Brüche und Geometrie behandelt.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Schulung der räumlichen Orientierung und dem logischen Denken. Die Rätsel und Übungen sind so gestaltet, dass sie die Schüler*innen zum Knobeln und kreativen Gestalten anregen, wodurch der Unterricht aufgelockert wird. Die Materialien eignen sich auch hervorragend zum Wiederholen und Festigen des Gelernten zu Hause.Auf Seite 40 des Arbeitshefts finden Sie eine Kopiervorlage für eine Urkunde, die für besondere Leistungen im Mathematikunterricht vergeben werden kann. Diese Anerkennung für "Mathe-Experten" ist besonders bei jüngeren Schüler*innen beliebt, da sie das Selbstvertrauen stärkt und die Motivation steigert.Alle Rätselseiten sind mit ansprechenden Tierbildern versehen, um den Lernprozess zu verschönern und die Schülerinnen zu motivieren, sich gerne mit den Aufgaben auseinanderzusetzen. Diese Freiarbeitstheke bietet somit eine wertvolle Ressource, um den Mathematikunterricht abwechslungsreich und effektiv zu gestalten und gleichzeitig den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerinnen gerecht zu werden.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Nicola Kossen
    17,80 €

    Dieser Arbeitsband ist ein vielseitiges Unterrichtsmaterial, das sich für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) eignet. Er ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil unterteilt und bietet eine umfassende Einführung in das Thema gesunde Ernährung, die sich ideal für die Gesundheitserziehung im Unterricht eignet.Theoretischer Teil:Im theoretischen Teil werden den Schülerinnen grundlegende Kenntnisse über Ernährung und Gesundheit vermittelt. Themen wie die Verdauung, die verschiedenen Nährstoffe und deren Bedeutung für den Körper werden anschaulich erklärt. Anhand von Modellen wie dem Ernährungskreis und der Ernährungspyramide lernen die Schülerinnen, was eine ausgewogene Ernährung ausmacht. Der Teil geht auch auf das Thema Zucker ein, einschließlich versteckter Zuckerquellen in Lebensmitteln, und erklärt, wie diese die Gesundheit beeinflussen. Zudem erhalten die Schüler*innen Ideen für ein gesundes Schulfrühstück, das sie selbst zubereiten können.Praktischer Teil:Im praktischen Teil setzen die Schülerinnen das Gelernte in die Praxis um. Sie bereiten gesunde und vollwertige Rezepte zu, die zeigen, dass gesunde Ernährung nicht nur nahrhaft, sondern auch lecker und unterhaltsam sein kann. Zu den Rezepten gehören Schokocreme, kreative Brotgesichter, Vollkornbrötchen, Tomatenketchup und Bircher Müsli. Dieser Teil betont die Freude am Kochen und Essen und vermittelt, dass gesunde Ernährung vielseitig und schmackhaft ist. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen Tischmanieren und das korrekte Decken des Tisches, wodurch auch soziale und kulturelle Aspekte des Essens vermittelt werden.Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie ohne spezielle Küchengeräte im Klassenzimmer zubereitet werden können. Insgesamt fördert dieser Arbeitsband ein positives Verhältnis zu gesunder Ernährung und motiviert die Schüler*innen, das Gelernte in ihrem Alltag anzuwenden.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Jochen Vatter
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der 6. Klasse der Sekundarstufe entwickelt. Die Arbeitsblätter sind ideal für das selbstständige Arbeiten, sowohl zu Hause als auch im Unterricht, und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Die Wochenplanarbeit ermöglicht es den Schüler*innen, ihr individuelles Lerntempo selbst zu bestimmen. Dabei wird konsequent am gewählten Thema gearbeitet, wobei die unterschiedlichen Niveaustufen innerhalb der Klasse berücksichtigt werden. Jede Woche ist in fünf Einheiten strukturiert, die auf einem Bogen zusammengefasst sind, und das Thema kann frei gewählt werden. Die klar strukturierten Lösungen erleichtern die Kontrolle und schaffen Raum für die gezielte Förderung jedes einzelnen Schülers.Wochenpläne bieten durch ihre klare Struktur und Übersichtlichkeit Orientierung: Die Schüler*innen wissen genau, welche Aufgaben in welchem Zeitraum zu erledigen sind. Die motivierenden Aufgaben fördern nicht nur die Rechtschreibkompetenzen, sondern auch wichtige persönliche Fähigkeiten wie Selbstorganisation und Ausdauer. Dieses Material ist optimal für die Freiarbeit und auch für das regelmäßige Üben zu Hause geeignet!80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" bietet eine spannende und lehrreiche Ressource für Grundschüler der Klassen 1 bis 4. Es eignet sich hervorragend für den Einsatz in Freiarbeitsphasen und ermöglicht eine umfassende Projektarbeit zu den verschiedenen Getreidearten. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind nach unterschiedlichen Anforderungsniveaus gegliedert: Während die Materialien für die ersten Klassen ohne Leseanteil auskommen, bieten die Arbeitsblätter für die zweite Klasse bereits einen geringen Leseanteil. Die anspruchsvolleren Texte und Aufgaben für die Klassen 3 und 4 laden dazu ein, tiefer in die Materie einzutauchen und sind zudem mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle der Lernfortschritte ermöglichen.In diesem Arbeitsheft entdecken die Schüler die Vielfalt der Getreidearten, darunter Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais und Reis. Die Lerninhalte umfassen nicht nur die Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten, sondern auch einen spannenden Blick auf den Getreideanbau in der Vergangenheit und Gegenwart. Die Kinder erfahren, wie das Korn vom Feld bis in den Supermarkt gelangt und welche wertvollen Produkte, wie Brot und Nudeln, aus diesen unterschiedlichen Körnern hergestellt werden. So wird nicht nur das Wissen über Botanik, Ernährung und Verdauung gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Anbaus und der Ernte von Getreide.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Mila Müller
    20,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Grundschüler der vierten Klasse und ist ideal für den Einsatz in unterschiedlichen Lernumgebungen. Ob für die Freiarbeit, das tägliche Üben, die Nachhilfe oder die Selbstlernzeit - die enthaltenen Wochenpläne bieten eine hervorragende Grundlage. Sie sind mit einer Vielzahl von Übungen und Aufgaben ausgestattet, die sich gezielt auf die Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender mathematischer Kenntnisse konzentrieren. Die Arbeitsblätter sind flexibel einsetzbar und kommen mit Lösungen, die auch eine Selbstkontrolle ermöglichen.Das Verständnis der Grundrechenarten - Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - ist nur der erste Schritt. Um diese Fähigkeiten sicher zu beherrschen, ist regelmäßiges Üben unerlässlich. Unsere Struktur ermöglicht es, jede Woche ein festgelegtes Pensum zu bearbeiten, wobei jeden Tag ein übersichtliches Arbeitsstück bewältigt wird. Diese Routine fördert nicht nur die mathematischen Fähigkeiten, sondern führt auch zu Erfolgserlebnissen, die die Motivation für den nächsten Lerntag steigern. So wird das Selbstbewusstsein der Schüler von Tag zu Tag gestärkt, während sie mit Freude an ihre Aufgaben herangehen.Jede Woche ist auf einem übersichtlichen Bogen in fünf Einheiten organisiert. Sie entscheiden selbst, wann Sie welches Arbeitsblatt verwenden, abgestimmt auf das jeweilige Thema, das gerade behandelt wird. Einfach die Wochennummer oder das Datum eintragen, das Arbeitsblatt kopieren und an die Schüler verteilen - einfacher geht es nicht! Die übersichtlichen Lösungskarten unterstützen Sie nicht nur bei der Kontrolle, sondern bieten den Schülern auch die Möglichkeit, selbstständig zu lernen und bei Unsicherheiten gezielt nachzuschlagen.Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Schüler mit spannenden Rechenketten, interessanten Mustern und herausfordernden Sachaufgaben auf dem Zahlenstrahl in die Welt der Mathematik zu begleiten!80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabi Deeg
    16,80 €

    Entdecken Sie diesen umfassenden Pädagogik-Ratgeber, der sich ideal für den Einsatz in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe eignet. Er bietet eine Vielzahl an inspirierenden pädagogischen Konzepten, Übungen und Spielen, die besonders im Distanzunterricht von großem Wert sind.Egal, ob Sie online unterrichten oder den Unterricht mit Abstand gestalten möchten, die praktischen Übungen sind darauf ausgelegt, die Energie im Klassenzimmer zu steigern, die Atmosphäre aufzulockern und den Zusammenhalt in Gruppen zu stärken. Die kurzen und unkomplizierten Einheiten, die nur wenig bis gar kein Material erfordern, fördern auf spielerische Weise zentrale Kompetenzen wie Teamarbeit, Kreativität und Spontaneität. Zudem unterstützen sie die effektive Vermittlung von Unterrichtsinhalten.Die vorgestellten Übungen sind äußerst flexibel:- Sie können sowohl im Onlineunterricht als auch im Präsenzunterricht im Klassenraum oder auf dem Pausenhof durchgeführt werden.- Sie benötigen nahezu kein Material und erfordern keine aufwendige Vorbereitung (mit wenigen Ausnahmen).- Die Kinder nehmen die Aktivitäten begeistert an, da sie durch den hohen Spaßfaktor motiviert werden.- Die Übungen tragen dazu bei, den Fokus zu schärfen und die Dynamik in Gruppen unterschiedlicher Größe und Altersstufen zu stärken.- Darüber hinaus fördern sie wichtige Kernkompetenzen wie Kreativität, Teamarbeit und Wahrnehmung.- Sie können zudem spezifische Lehrinhalte unterstützen, wie das Erzählen von Geschichten, grammatikalische Übungen sowie kreative Darstellungen und Gestaltungen.Nutzen Sie diesen Ratgeber, um den Distanzunterricht und die Vertretungsstunden in Ihrer Einrichtung noch wirkungsvoller zu gestalten!56 Seiten

  • von Christiane Vatter-Wittl
    19,80 €

    Dieses Übungsheft ist optimal für den Einsatz in der dritten Klasse der Grundschule konzipiert und bietet eine hervorragende Unterstützung sowohl im Unterricht als auch für das selbstständige Lernen zu Hause. Die strukturierten Arbeitsblätter mit Lösungen zur Selbstkontrolle ermöglichen den Schülern, ihre Lernfortschritte eigenständig zu überprüfen. Durch die Wochenplanarbeit wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihr individuelles Lerntempo zu bestimmen, sodass jedes Kind auf seinem eigenen Leistungsniveau arbeiten kann. Besonders hilfreich ist, dass jede Woche in fünf übersichtliche Einheiten unterteilt ist, die schrittweise bearbeitet werden können.Die Themen umfassen wichtige Bereiche der Rechtschreibung wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Doppelkonsonanten. Diese zentralen Inhalte werden durch methodische Übungen wie Abschreiben und Nachschlagen ergänzt, was die Grundfertigkeiten der Schüler stärkt. Tägliche, kleine Lerneinheiten helfen, das Wissen nachhaltig zu festigen, ohne dass die Kinder überfordert werden. Der flexible Einsatz im Unterricht, als Wochenplan oder für häusliches Üben, unterstützt die individuelle Förderung und schafft Freiraum für differenzierte Lernprozesse.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    20,80 €

    Dieser Übungsband richtet sich an Schüler der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie an die unteren Jahrgänge der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6). Die enthaltenen Übungen sind nach Schwierigkeitsgraden gestaffelt, um eine individuelle Anpassung an das Leistungsniveau der Kinder zu ermöglichen. Besonders gut eignet sich das Material für den Einsatz in Vertretungsstunden, als ergänzende Übung für zwischendurch oder für regelmäßiges Training zuhause. Der Band enthält außerdem Lösungen, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Ein zentrales Ziel dieses Heftes ist die Förderung der altersgerechten Auge-Hand-Koordination, die eine wesentliche Grundlage für erfolgreiches Lernen darstellt. Durch gezielte Übungen wird die Feinmotorik geschult, wodurch die motorischen Fähigkeiten und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder verbessert werden. Die abwechslungsreichen Kopiervorlagen begleiten die Schüler Schritt für Schritt und fördern ein immer präziseres Arbeiten. Das Material ist sofort einsatzbereit und optimal auf die Bedürfnisse der verschiedenen Altersstufen abgestimmt.64 Seiten, einzelne Farbseiten

  • von Eckhard Berger
    26,80 €

    Kunstunterricht in Vertretungsstunden, der sich an den geltenden Bildungsstandards orientiert, bietet sowohl Fachlehrkräften als auch fachfremden Lehrkräften eine umfangreiche Sammlung von kreativen und kompetenzorientierten Aufgaben für den kurzfristigen oder langfristigen Einsatz. Diese Sammlung deckt alle wichtigen Kunstthemen ab und lässt sich stressfrei und ohne großen Vorbereitungsaufwand in jeder Klasse, Unterrichtsgruppe und sozialen Form mit dem vorhandenen Material einsetzen. Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert.Mit Vertretungsstunden Kunst möchten wir Ihnen als Fachlehrkraft oder als fachfremde Lehrkraft eine zielgerichtete und kompetenzorientierte Unterstützung für einen erfolgreichen Vertretungsunterricht bieten. Die kreativen und sinnvollen Aufgaben sind modern gestaltet und darauf ausgelegt, Ihnen die Arbeit zu erleichtern und gleichzeitig den Schülern eine wertvolle Lernzeit zu ermöglichen.Alle Aufgaben in diesem Heft sind gemäß den aktuellen Bildungsstandards und Lehrplänen konzipiert und eignen sich sowohl für den spontanen als auch für den langfristig geplanten Vertretungsunterricht. Die Aufgaben wurden in der Praxis erprobt und haben sich bewährt.Die zentralen Merkmale der Aufgaben in Vertretungsstunden Kunst sind:. Hohe Motivation und Neugierde durch besondere Themen und kreative Freiräume.. Einbezug der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.. Sinnvolle Vertiefung bestehender Lernprozesse sowie schnelle Förderung neuer Kompetenzen.. Bearbeitungszeiten von ein bis zwei Unterrichtsstunden bei durchschnittlichem Tempo.. Vorschläge für weiterführende Aufgaben in nachfolgenden Vertretungsstunden.. Durchführung in jedem Schulraum möglich, nicht nur im Kunstraum, unter Verwendung gängiger Materialien wie Farbstifte, Pinsel und Tuschfarben.. Klare, detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreiche Kurzinformationen für die Schülerinnen und Schüler.. Ein einfach zu verstehendes Zeichensystem zur schnellen Orientierung und zusätzliche Extratipps bei Bedarf.Der Kunstnavigator unterstützt Sie bei Bedarf, indem er jeder Aufgabe eine allgemeine Niveaustufe, Schwerpunktkompetenzen und Erweiterungsmöglichkeiten zuweist. Alle Aufgaben sind übersichtlich in Jahrgangsblöcke gegliedert und übergreifend für die gesamte Schulstufe nutzbar.72 Seiten, FARBDRUCK

  • von Jochen Vatter
    19,80 €

    Dieser umfassende Arbeitsband bietet gezielte Unterstützung zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeiten in Klasse 10 der Sekundarstufe. Im Mittelpunkt stehen die Kernbereiche der Rechtschreibung, wie die Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung und Substantivierung. Durch verständlich aufbereitete Rechtschreibregeln und eine Vielzahl an Übungen, die in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, werden die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung systematisch wiederholt und gefestigt.Neben klassischen Rechtschreibphänomenen wie der korrekten Worttrennung und der Verwendung von Fremdwörtern konzentriert sich der Arbeitsband auch auf die Vertiefung grammatikalischer Strukturen, um das Sprachbewusstsein der Schüler weiter zu schärfen. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie schrittweise von einfachen bis hin zu komplexen Aufgaben reichen, wobei in den fortgeschrittenen Aufgaben mehrere Rechtschreibregeln kombiniert werden. Dadurch entsteht eine nachhaltige Festigung des Wissens.Ob für Freiarbeit, zum selbstständigen Üben oder als Unterstützung in der Nachhilfe - die Arbeitsblätter sind flexibel einsetzbar. Alle Kopiervorlagen sind zudem mit ausführlichen Lösungen ausgestattet, sodass eine eigenständige Lernkontrolle jederzeit möglich ist. Dieser Intensivkurs hilft, Unsicherheiten in der Rechtschreibung zu beseitigen und bietet eine solide Grundlage für langfristige Erfolge in der schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Prisca Thierfelder
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft, das sich für den Einsatz im vorschulischen Bereich ab 5 Jahren sowie in den Grundschulklassen 1 bis 4 eignet, bietet eine kreative und vielseitige Möglichkeit, Konzentration, räumliches Denken und Sprachförderung zu kombinieren. Die Arbeitsblätter sind in verschiedene Niveaustufen zur Differenzierung eingeteilt und eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das häusliche Üben.Der zentrale Ansatz des Hefts ist das Konzept "Durchs Labyrinth zum Wort". Die Schüler*innen lösen Labyrinthe, um Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen und so Wörter zu bilden. Diese Methode fördert nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das räumliche Denken und die Konzentration. Die Themenbereiche und Wortfelder des Anfangsunterrichts in Französisch, wie Zahlen (les nombres), Familie (la famille), Haustiere und Wildtiere (les animaux domestiques/sauvages/à la ferme), Kleidung (les vêtements) und Wetter (le temps), sind in 8 Kapitel und jeweils drei Schwierigkeitsstufen gegliedert.Die Labyrinthe bieten eine sinnvolle und nachhaltige Beschäftigung, die jederzeit im Unterricht, im Ganztagsbetrieb oder zu Hause eingesetzt werden kann. Sie wecken das Interesse an der französischen Sprache und bieten dabei nicht nur Spaß, sondern fördern in vielerlei Hinsicht: Sie festigen den Wortschatz, schulen das räumliche Denken und die mathematischen Fähigkeiten, steigern die Frustrationstoleranz und fördern die Problemlösungsfähigkeit sowie das Durchhaltevermögen.Für stärkere Schüler*innen, die eine zusätzliche Herausforderung suchen, entfallen teilweise die Labyrinthe als Hilfestellung. Stattdessen finden sie Buchstaben, die durcheinander gewürfelt sind, was die Aufgabe anspruchsvoller macht.Dieses Arbeitsheft ist somit ein wertvolles Werkzeug, um auf spielerische Weise wichtige kognitive Fähigkeiten zu fördern und gleichzeitig die Freude am Sprachenlernen zu wecken.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Sabine Hauke
    15,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) entwickelt wurde. Das Heft bietet eine Reihe von kompakten und übersichtlichen Flyern, die die wichtigsten Grundregeln der Rechtschreibung und Grammatik wiederholen und festigen. Diese Flyer sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten, für die Nachhilfe oder das häusliche Üben. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Die Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik zu wiederholen kann oft als eintönig empfunden werden, doch diese Flyer versprechen eine motivierende und effiziente Lernmethode. Jeder Flyer behandelt ein spezifisches Thema in einer kompakten und leicht zugänglichen Form, wodurch die Schüler den notwendigen Stoff schnell erfassen und verstehen können.Der Aufbau der Flyer ist klar strukturiert:. Vorderseite: Bietet leicht verständliche Erklärungen zu den jeweiligen Themenbereichen, wie z.B. Alphabet, Silbentrennung, Wortarten, wörtliche Rede und grundlegende Grammatikregeln.. Innenteil: Enthält gelöste Beispiele, die den Lernstoff veranschaulichen, sowie Aufgaben, die die Schüler selbstständig lösen können.. Rückseite: Zeigt die Lösungen der Aufgaben, die zur Selbst- oder Partnerkontrolle verwendet werden können.Diese Übungseinheiten sind besonders hilfreich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Tests, da sie den Lernstoff übersichtlich zusammenfassen und das eigenständige Lernen fördern. Mit diesen Materialien können die Schüler ihre Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik gezielt wiederholen und sicherstellen, dass sie im Deutschunterricht den Anschluss behalten.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Grundschüler der Klassen 3 und 4 und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den Literaturunterricht spannend und abwechslungsreich zu gestalten. Die enthaltenen Aufgabenkarten sind in drei differenzierte Schwierigkeitsstufen unterteilt, was eine gezielte Differenzierung ermöglicht und sicherstellt, dass jeder Schüler entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert wird.Die Materialien sind ideal für das selbstständige Arbeiten während der Selbstlernzeit oder für das Üben zuhause geeignet. Jedes Arbeitsblatt enthält Lösungen, die den Lernenden eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Obwohl die Märchen der Brüder Grimm oft nur in bearbeiteten Disney-Versionen bekannt sind, üben sie eine große Faszination auf Kinder aus und führen sie in eine fantastische Welt voller Wunder. In diesem Heft haben die Schüler die Gelegenheit, sich intensiv mit 13 unterschiedlichen Märchen auseinanderzusetzen, die sie entsprechend ihres Leistungsniveaus erkunden können.Darüber hinaus erfahren die Schüler viel über das Leben von Jacob und Wilhelm Grimm sowie über die Deutsche Märchenstraße. Neben dem Aufbau und den typischen Märchenmerkmalen wie Märchenzahlen, -wörter und -figuren lernen die Lernenden auch, eigene Märchen zu kreieren. Viele Aufgaben können mühelos auf andere Märchen angewandt werden, etwa beim Schreiben von Comics, bei der Personenbeschreibung oder der Erstellung von Inhaltsangaben.Durch die Arbeit an Stationskarten haben die Schüler die Freiheit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Sie können die Reihenfolge der Aufgaben selbst wählen, was ihre Eigenverantwortung und das selbstständige Lernen fördert.Mit diesen Arbeitsblättern werden die charakteristischen Merkmale von Märchen umfassend thematisiert, und jeder Schüler hat die Möglichkeit, ein eigenes Märchen zu schreiben. So wird der Literaturunterricht nicht nur lehrreich, sondern auch kreativ und inspirierend!64 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.