Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    26,80 €

    Dieses vielseitige Lernmaterial bietet einen einzigartigen Legekreis, der sich mit den 16 bekanntesten heimischen Baumarten beschäftigt und eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Grundschule der Klassen 2 bis 4 sowie in der Sekundarstufe der Klassen 5 bis 8. Der Legekreis besteht aus 81 doppelseitig bedruckten Legeteilen, die beim Auslegen einen beeindruckenden Legestern mit sechzehn Strahlen bilden. Es ist ein ideales Montessori-Material für Freiarbeit und ermöglicht es den Schülern, selbstständig und spielerisch in die Welt der Botanik und Biologie einzutauchen.Die Bäume, die wir aus unserer Umgebung kennen, bieten faszinierende Einblicke in die Natur. Kinder können entdecken, wie Bäume sich im Laufe des Jahres verändern, welche Blätter und Früchte sie tragen und wie sie Lebensräume für Tiere und andere Pflanzen schaffen. Besonders die Obstbäume, die wir oft in Gärten finden, sind ein spannendes Thema, das in diesem Lernmaterial aufgegriffen wird. Auch das Bild des Waldes, das den Kindern aus Märchen und Geschichten vertraut ist, wird hier auf greifbare Weise mit Leben gefüllt.Durch die Nutzung dieses farbenfrohen und thematisch abgestimmten Legematerials können die Kinder die verschiedenen Baumarten aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen und die Informationen in variabler Reihenfolge zu einem vollständigen Bild zusammenfügen. Der kreative und motivierende Lernprozess fördert nicht nur das Verständnis für heimische Bäume, sondern auch die kognitiven Fähigkeiten der Schüler im Umgang mit natürlichen Zusammenhängen. Ideal für den Unterricht und die individuelle Lernzeit!80 Seiten, FARBDRUCK

  • von Petra Hartmann
    27,80 €

    Ein sehr hilfreiches Arbeitsheft, das speziell für die Behandlung von Rechenschwächen bei 7- bis 8-jährigen Kindern entwickelt wurde. Die Kopiervorlagen sind für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 2, vorgesehen und eignen sich hervorragend, um Dyskalkulie gezielt anzugehen. Die Arbeitsblätter sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Das umfangreiche Heft dient als effektive Lernhilfe und bietet eine Vielzahl von Übungen zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie ausführlich erklärt und von den Kindern selbstständig erarbeitet werden können, was ihnen ermöglicht, das Rechnen in kleinen, überschaubaren Schritten zu üben und zu festigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Zehnerübergang und der Zehnerüberschreitung, die oft eine Herausforderung darstellen.Das Arbeitsheft enthält zudem leichte Übungen, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit, Konzentration und Motivation der Kinder zu fördern, und gleichzeitig Spaß machen. Diese Übungen sind nicht nur für den regulären Unterricht, sondern auch für die Nachhilfe und das häusliche Üben bestens geeignet.Durch den regelmäßigen Einsatz dieses Übungsprogramms können Kinder ihre Rechenschwächen überwinden und schnelle Fortschritte erzielen, was ihnen zu besseren Ergebnissen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Mathematik verhilft.112 Seiten, mit Lösungen

  • von Jochen Vatter
    18,80 €

    Dieses Übungsheft eignet sich perfekt für den Einsatz in der Sekundarstufe ab dem ersten Lernjahr im Englischunterricht. Es bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Übungen und Aufgaben, die besonders für leistungsstarke Schüler entwickelt wurden, die nach zusätzlichem Material suchen. Das Heft eignet sich ideal für den Einsatz in Vertretungsstunden und bietet effektive Aufgaben, um diese sinnvoll zu füllen. Die enthaltenen Kopiervorlagen unterstützen das selbstständige Arbeiten, sowohl im Unterricht als auch zu Hause, und bieten sich hervorragend zur Nachhilfe und zum regelmäßigen Üben an. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Ergebnisse eigenständig kontrollieren.Der Band legt besonderen Wert auf die Förderung von Grammatik, Schreibkompetenz und Sprachkompetenz. Er hilft dabei, den Wortschatz zu erweitern und Grundlagen zu festigen. Mit den gezielten Übungen können Lücken im Wissen geschlossen werden, sei es, weil Aufgaben schneller erledigt wurden oder bestimmte Inhalte noch nicht vollständig verstanden wurden. Das Material bietet zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten, um auf verschiedene Lernniveaus einzugehen, und fördert die Sprachmittlung. Ob zur Vorbereitung auf Hausaufgaben, zur Nachhilfe oder für Vertretungsstunden - dieses Heft bietet vielseitige Zusatzaufgaben und Zusatzmaterial, die jederzeit einsatzbereit sind und das Sprachlernen effizient unterstützen. Auch in der Selbstlernzeit ist es ein hilfreicher Begleiter.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Das umfassende Arbeitsheft aus der "Erforsche-Reihe" richtet sich an Grundschüler der Klassen 1 bis 4 und bietet eine spannende Möglichkeit, sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die Arbeitsblätter dienen nicht nur als ideales Freiarbeitsmaterial, sondern sind auch perfekt geeignet für projektorientierte Arbeiten rund um das Thema Kompostierung und Müllvermeidung.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind differenziert nach Anforderungsniveau gestaltet: Für die ersten Klassen sind sie ohne Leseanteil gehalten, während die Materialien ab Klasse 2 über einfache Lesetexte verfügen. Für die Klassen 3 und 4 sind anspruchsvollere Texte und Aufgaben integriert, die zudem Lösungen zur Selbstkontrolle bieten.In diesem Arbeitsheft wird das Thema Kompost anschaulich und kindgerecht aufbereitet. Die Schüler haben bereits Erfahrungen mit der Mülltrennung gesammelt, doch hier erfahren sie, dass Kompost weit mehr ist als nur eine Abfallart. Sie lernen, dass Kompost zu nährstoffreicher Erde für Pflanzen wird - ein Prozess, der durch das Zusammenspiel von Würmern und Insekten unterstützt wird. Besonders spannend ist, dass die Schüler die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden und im eigenen Garten als Recycler zu agieren. Damit wird der Einsatz dieses Materials zu einer praxisnahen Erfahrung, die weit über graue Theorie hinausgeht und einen nachhaltigen Beitrag zu einem besseren Verständnis von Ökologie und Ökosystemen leistet.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Mila Müller
    19,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der 3. und 4. Klasse in der Grundschule und bietet eine spannende Reise durch die Weltgeschichte. Mit speziell entwickelten Wochenplänen eignet es sich hervorragend für den Einsatz in der Freiarbeit, tägliches Üben, Nachhilfe oder während der Selbstlernzeit. Die enthaltenen Infotexte und Aufgaben decken faszinierende historische Themen ab - von der Antike über die Wikingerzeit und das Mittelalter bis hin zum Wilden Westen. Dabei wird nicht nur das Verständnis für das Leben von Rittern und Wikingern vertieft, sondern auch der Alltag und die Kleidung dieser Epochen greifbar gemacht.Durch den klaren und strukturierten Aufbau der Wochenpläne wissen die Schüler genau, welche Aufgaben in welcher Zeit bearbeitet werden müssen. So wird nicht nur das geschichtliche Wissen gefestigt, sondern auch die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten gefördert. Die motivierenden Aufgaben stärken dabei sowohl fachliche Kompetenzen als auch persönliche Fähigkeiten wie Selbstorganisation und Durchhaltevermögen.Jede Woche besteht aus fünf Lerneinheiten, die auf einem übersichtlichen Bogen zusammengefasst sind. Wann und wie Sie diese Bögen einsetzen, bleibt Ihnen überlassen - ideal für eine flexible Anpassung an den Unterrichtsstoff. Tragen Sie einfach die Wochennummer oder das Datum ein, kopieren die Bögen und teilen sie aus. Die beigefügten Lösungskarten unterstützen sowohl Lehrer bei der Korrektur als auch Schüler bei der Selbstkontrolle und der Möglichkeit, eigenständig weiter zu recherchieren, falls es Fragen oder Unklarheiten gibt.76 Seiten, mit Lösungen

  • von Sandra Buchholz
    16,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und findet Anwendung sowohl im vorschulischen Bereich als auch in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10). Die enthaltenen Arbeitsblätter sind klar strukturiert und in unterschiedliche Niveaustufen unterteilt, um eine optimale Differenzierung zu gewährleisten. So eignen sie sich hervorragend für den inklusiven Unterricht, die Freiarbeit und das häusliche Üben. Zusätzlich sind die Lösungen für die Übungen im Heft enthalten, um den Lernenden die Möglichkeit zur Selbstkontrolle zu bieten.Die Beschäftigung mit Puzzles hat einen positiven Einfluss auf unsere Denkprozesse und fördert nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch die Konzentration, das Problemlösungsvermögen sowie das Erinnerungs- und Vorstellungsvermögen. In diesem Heft finden sich verschiedene Puzzlebilder, Schattenbilder, die zugeordnet werden müssen, sowie Aufgaben, bei denen Abbildungen verglichen und Unterschiede aufgespürt werden sollen. Die Übungen sind in drei unterschiedliche Schwierigkeitsstufen gegliedert, sodass gezielte Differenzierung gewährleistet ist und jedes Kind Erfolge feiern kann. So wird nicht nur die Motorik gefördert, sondern auch die Schulvorbereitung optimal unterstützt!56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert ist. Das Heft bietet eine Vielzahl vielseitiger und abwechslungsreicher Aufgaben und Übungen, die sich mit den beliebten Klassikern der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren beschäftigen. Diese Arbeitsblätter sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit oder für selbstständiges Arbeiten geeignet. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Das Arbeitsheft lädt die Schülerinnen und Schüler zu einer didaktischen Entdeckungsreise in die Welt von Astrid Lindgrens Kinderliteratur ein. Es beginnt bei Pippis Villa Kunterbunt und führt weiter zu Kalle Blomquist, der in einer scheinbar heilen Welt große Verbrechen aufklärt. Mit "Mio, mein Mio" begleiten die Leserinnen und Leser den kleinen Bosse auf seinem "schrecklichschönen" Weg in ein zauberhaftes Reich der Poesie. Schließlich erkunden sie den Mattiswald, wo Ronja Räubertochter ihrem Vater zeigt, was Freiheit, Liebe und Glück wirklich bedeuten.Neben den literarischen Abenteuern bietet das Heft auch Einblicke in das Leben von Astrid Lindgren. Es zeichnet ihre Lebensgeschichte nach und zeigt, wie biographische Ereignisse und ihre literarischen Werke miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen und bereichern.Das Material eignet sich nicht nur für den Regelunterricht, sondern auch hervorragend für Vertretungsstunden, Wochenpläne und andere Formen der Freiarbeit. Es bietet zahlreiche Erläuterungen zu den Arbeitsaufträgen, Hintergrundinformationen und Lösungsvorschläge, die den Lehrkräften und Schülern eine fundierte und flexible Nutzung ermöglichen.Insgesamt ist das Arbeitsheft eine wertvolle Ressource, um den Schülerinnen und Schülern die Welt von Astrid Lindgren näherzubringen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten im kreativen Schreiben, Textverständnis und Literaturunterricht zu fördern.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule, im Anfangsunterricht sowie in den Klassen 1 bis 3 der Grundschule. Mit diesem Material entsteht ein kreatives Lapbook, das die zehn Gebote auf anschauliche Weise vermittelt. Die bereitgestellten Vorlagen sind in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt, um eine gezielte Differenzierung für unterschiedliche Förderbedarfe zu ermöglichen.In diesem ansprechenden Lapbook werden die zehn Gebote Gottes auf kreative Art und Weise erarbeitet. Die Kinder können mit Schere und Kleber aktiv basteln und so spielerisch die wesentlichen ethischen Grundsätze unserer christlichen Wertegemeinschaft erlernen. Durch die aktive Auseinandersetzung mit den Inhalten bleibt das Gelernte nicht nur haften, sondern wird auch auf kreative Weise verinnerlicht. Am Ende des Projekts halten die Kinder ein eindrucksvolles Klappbuch in den Händen, auf das sie stolz sein können. Die Kombination aus Basteln und Lernen sorgt dafür, dass die Kinder die grundlegenden Werte und Gebote nachhaltig aufnehmen und festigen - ein spannender Weg, um Werte zu vermitteln und die eigene Kreativität zu entfalten.48 Seiten

  • von Peter Botschen
    24,80 €

    Dieses Arbeitsheft zur gezielten und nachhaltigen Förderung der Lesekompetenz ist für den Einsatz in den Klassen 2 bis 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 13 der Sekundarstufe vorgesehen. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für die Freiarbeit oder das selbstständige Lernen.Viele Schüler haben Schwierigkeiten, Informationen selbstständig aus Texten zu gewinnen, selbst bis in die Oberstufe hinein. Daher legt dieses Arbeitsheft den Fokus auf die konsequente Anwendung und Übung der 5-Schritt-Lesemethode. Das Ziel ist es, die einzelnen Schritte so zu verinnerlichen, dass die Lesekompetenz nachhaltig gestärkt wird. Für lernschwächere Schüler kann die Methode um einen sechsten Schritt erweitert werden.Das Heft bietet zunächst hilfreiche Tipps und kleinere Übungen zu spezifischen Aspekten, wie etwa der Bedeutung von Schlüsselwörtern. Um den Schülern die Schritte der Methode greifbar zu machen und ihre Anwendung zu erleichtern, enthält das Heft Kopiervorlagen für die Erstellung eines Lesefächers. Zudem gibt es ein Notizblatt, das sich an den fünf bzw. sechs Schritten orientiert. Darüber hinaus enthält das Heft eine Vielzahl von Übungstexten, die von der 3. Klasse bis zur Oberstufe reichen. Für jede Klassenstufe stehen in der Regel drei Texte zur Verfügung, die sich im Schwierigkeitsgrad steigern. Lesefächer, Notizblatt und Texte sind in verschiedenen Schriftarten und -größen gestaltet, sodass sie sowohl für Grundschüler als auch für ältere Schüler gut nutzbar sind.60 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    19,80 €

    Dieses bunte Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) entwickelt. Es eignet sich ideal für den Einsatz im Fach Astronomie und bietet eine faszinierende Reise durch das Sonnensystem. Das Material besteht aus 42 doppelseitig bedruckten Legeteilen, die zu einem sechsstrahligen Legestern zusammengefügt werden. Es stellt eine perfekte Möglichkeit dar, das Thema Weltraum und die kosmischen Zusammenhänge auf eine anschauliche und interaktive Weise zu erlernen.Das Legematerial ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich spielerisch mit der Sonne und dem Sonnensystem auseinanderzusetzen. Während sie die Legekärtchen richtig zuordnen, entdecken sie beispielsweise wichtige Fakten zur Geschichte und Bedeutung der Sonne. So wie das Licht der Sonne die Welt erhellt, wird auch der Lernprozess durch die leuchtend gestalteten Teile unterstützt, die ein einladendes und spannendes Forscherumfeld schaffen.Das Material lädt dazu ein, die faszinierenden Eigenschaften und gewaltigen Ausmaße des Sonnensystems zu erforschen. Es hilft den Lernenden, ein tieferes Verständnis für die jahreszeitlichen Veränderungen, die Wahrnehmung von Tag und Nacht sowie die klimatischen Einflüsse der Sonne zu entwickeln. Darüber hinaus wird der kosmische Zusammenhang von Sonne und Planeten auf eine Weise vermittelt, die nicht nur Wissen, sondern auch Neugier weckt - ein ideales Montessori-Werkzeug für freies und selbstständiges Lernen.36 Seiten, FARBDRUCK

  • von Barbara Berger
    25,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und eignet sich ideal für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule sowie in den ersten beiden Klassen der Grundschule. Es bietet ein umfassendes Zusatzmaterial mit ansprechenden Arbeitsblättern, die speziell für den Anfangsunterricht konzipiert wurden. Mit innovativen und effektiven Einzelaufgaben, Aufgabenreihen sowie einer kreativen und ästhetisch ansprechenden Gestaltung fördert das Heft die Entwicklung von Basiskompetenzen im modernen Deutschunterricht. Die Schüler erlernen das Alphabet sowie die Grundlagen der Wortbildung und Wortgruppen auf anschauliche Weise. Unterstützt werden sie dabei von den beliebten Lernfiguren Emma, dem Bären Brummel, der Ente Ducky und der Maus Alfred, die zusätzlichen Anreiz und Spaß am Lernen bieten.Das Zusatzmaterial für den Anfangsunterricht ist sowohl für Lehrkräfte und Erziehungskräfte als auch als Arbeitsbuch für die Schüler konzipiert. Es bietet Eltern eine wertvolle Unterstützung, um die Entwicklung ihrer Kinder gezielt zu fördern. Dieses unverzichtbare Material ist nicht nur ein zusätzliches, sondern auch ein ergänzendes, erweiterndes und vertiefendes Hilfsmittel, das an das bestehende Vorwissen der Kinder anknüpft.Im Zusatzmaterial werden die Schreib- und Lesekompetenzen umfassend und nachhaltig gefördert. Kinder entwickeln so schnell die Fähigkeit, sowohl mündlich als auch schriftlich aktiv zu werden. Ein zentrales Ziel ist es, dass sie alle Buchstaben des Alphabets, deren Klänge, die Wortbildung und die Struktur von Wortgruppen schreiben, lesen und verstehen können.Beispiele für Lernziele sind:- Buchstaben definieren und selbstständig schreiben- Das Alphabet und seine Reihenfolge sicher kennen- Lesbar und klar in der Form schreiben- Die wichtigsten Laut-Buchstaben-Zuordnungen verstehen und anwenden- Wortgrenzen erkennen und sinnvoll nutzen- Wort- und Satzgruppen bilden sowie ordnen- Über Lesefertigkeiten verfügen und sinnverstehend lesenDieses Arbeitsheft ist somit ein wertvolles Werkzeug für inklusiven Unterricht und unterstützt die Kreativität und Imagination der Kinder durch ansprechende Mal- und Zeichenaufgaben sowie Rätsel und logische Denksportaufgaben. Es schafft eine ideale Grundlage für das Lernen von Deutsch als Zweitsprache und bereitet die Kinder umfassend auf ihre schulische Laufbahn vor.72 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren, speziell die Germanen und Kelten. Die Arbeitsblätter enthalten fertige Stationen zu diesen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Diese Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten, um selbstständiges Arbeiten zu fördern. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band ermöglicht es den Schülern, mit wenig Vorbereitungsaufwand Wissenswertes und Spannendes über die Geschichte und Lebensweise der Germanen und Kelten zu erarbeiten. Die verschiedenen Niveaustufen sind darauf ausgelegt, den unterschiedlichen Leistungsvermögen der Kinder gerecht zu werden und ihre Begeisterung durch Erfolg zu fördern.Die Stationen behandeln grundlegende Aspekte des Lebens unserer Vorfahren: ihre Ernährung, Wohnsituation und kulturellen Eigenheiten. Dabei werden auch die Einflüsse der Römer aufgezeigt, die in vielen Bereichen präsent waren. Die Aufgaben auf grundlegendem Niveau sind für alle Schüler zugänglich und bieten ein Basiswissen. Aufgaben mit mittlerem Niveau stellen höhere Anforderungen und bieten Erweiterungen, während Aufgaben auf erweitertem Niveau vertiefende oder weiterführende Inhalte enthalten.Die Arbeitsform kann flexibel gestaltet werden, sei es in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Die Lehrpersonen können je nach Bedarf entscheiden, welche Arbeitsform für die jeweilige Station passend ist.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Mila Müller
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der dritten Klasse der Grundschule konzipiert. Die enthaltenen Wochenpläne eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, das tägliche Üben, die Nachhilfe oder die individuelle Selbstlernzeit. Sie bieten eine Vielzahl von Übungen und Aufgaben, die gezielt dazu dienen, mathematische Grundkenntnisse in den Bereichen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division zu wiederholen, zu stärken und zu festigen. Zudem sind die Arbeitsblätter mit Lösungen versehen, die auch eine Selbstkontrolle ermöglichen.Die Grundrechenarten zu verstehen, ist nur der erste Schritt; um sie wirklich zu beherrschen, ist regelmäßiges Üben unerlässlich. Mit einem festen Wochenpensum und täglich überschaubaren Aufgaben können die Schüler kontinuierliche Fortschritte erzielen. Jedes Erfolgserlebnis steigert die Motivation und das Selbstbewusstsein, was den Einstieg in das nächste Schuljahr erleichtert.Jede Woche umfasst fünf Einheiten, die auf einem übersichtlichen Bogen zusammengefasst sind. Sie entscheiden, wann Sie welchen Bogen nutzen möchten, ganz individuell abgestimmt auf das jeweilige Thema. Tragen Sie einfach die Wochennummer oder das Datum ein, kopieren Sie die Materialien und verteilen Sie diese an Ihre Schüler. Die leicht verständlichen Lösungskarten unterstützen nicht nur die Kontrolle Ihrer eigenen Arbeiten, sondern geben auch den Schülern die Gelegenheit, sich selbstständig zu verbessern und bei Unsicherheiten gezielt nachzuforschen.Nutzen Sie die Möglichkeit, mit diesen Materialien das mathematische Verständnis Ihrer Schüler zu fördern und ihnen ein solides Fundament für ihre weitere Schulzeit zu bieten.84 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    20,80 €

    Der Arbeitsband "Allgemeinwissen fördern" für die Sekundarstufe von Klassen 5 bis 13 bietet einen umfassenden Überblick über das Grundwissen in den Themenbereichen "Literatur" und "Theater". Er ist konzipiert für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle sowie mehrere Spielvorschläge, die den Unterricht bereichern können.Das Arbeitsmaterial zielt darauf ab, ein Basiswissen in kleinen Portionen zu vermitteln, das zur Förderung des Allgemeinwissens beiträgt. Die Kopiervorlagen enthalten klar formulierte Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgaben, die verschiedene Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördern, wie etwa Textverständnis, Ausdrucksvermögen und Kreativität.Im Arbeitsband werden die beiden verwandten Bereiche Literatur und Theater als untrennbar dargestellt. Dabei wird betont, dass Theater stets auf literarische Werke als Grundlage angewiesen ist. Der Band beginnt mit der Betrachtung der Kinder- und Jugendliteratur und führt die Schülerinnen und Schüler durch die drei literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik. Es wird auch die historische Entwicklung der deutschen Literatur und des Theaters behandelt, wobei wichtige Fachbegriffe der Theaterwelt erklärt werden.Zur Vertiefung der Themen können jederzeit weitere Materialien hinzugefügt werden, um den individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden. Lernerfolgskontrollen wie Tests, Kreuzworträtsel und Quiz sind ebenfalls Bestandteil des Arbeitsbands, um den Wissenserwerb zu überprüfen und zu festigen.Insgesamt bietet der Arbeitsband eine fundierte Grundlage, um das Verständnis für Literatur und Theater zu fördern und den Schülerinnen und Schülern ein breites Spektrum an Wissen in diesen Bereichen zu vermitteln.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    24,80 €

    Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist für die Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13 konzipiert und bietet einen umfassenden Überblick über das Grundwissen in der lateinischen Sprache. Die Arbeitsblätter eignen sich sowohl für die Freiarbeit als auch für das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Neben verschiedenen Informations- und Arbeitsblättern enthält der Band auch mehrere Spielvorschläge zur Auflockerung des Unterrichts.Das Unterrichtsmaterial zielt darauf ab, ein Basiswissen über Latein in kleinen Portionen zu vermitteln, das zur Förderung des Allgemeinwissens beiträgt. Es behandelt die Geschichte und die Verwendung von Latein in Lehnwörtern, Fremdwörtern, Abkürzungen und Redewendungen. Die Schwerpunkte liegen auf der Grammatik und dem Übersetzen ins Deutsche, ähnlich wie im regulären Schulunterricht. Dafür stehen kurze Sätze und kleine Texte zur Verfügung, ergänzt durch Lernspiele und Tests zur Lernerfolgskontrolle.Der Band ermöglicht es den Schülern, die Bedeutung und die Verwendung von Latein besser zu verstehen, auch wenn die Sprache selbst nicht mehr gesprochen wird. Durch die Vielfalt der Materialien können die behandelten Themen je nach Bedarf vertieft und erweitert werden, was den Band zu einem flexiblen Werkzeug im Lateinunterricht macht.104 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    29,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufen 5 bis 13 und bietet nicht nur eine fundierte Einführung in die Kunstgeschichte, sondern auch ansprechende und praxisorientierte Aufgaben für einen zeitgemäßen Kunstunterricht.Mit dem Band "Große Kunstgeschichte 2" erhalten Sie ein unverzichtbares Standardwerk für die Sekundarstufen I und II, das auf einem innovativen und praxisnahen Konzept basiert. Dieses Lehr- und Lernwerk wurde speziell für den modernen Kunstunterricht, fächerübergreifende Projekte, Arbeitsgemeinschaften und die individuelle Weiterbildung konzipiert. Es entspricht aktuellen Bildungsstandards und bietet einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Epochen, Stile und Kunstrichtungen. Der chronologische Aufbau führt die Leser durch rund 40.000 Jahre Kunstgeschichte - von der prähistorischen Kunst bis in die Moderne. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik, wobei auch Architektur und Design Berücksichtigung finden.Besonders wertvoll ist das Werk durch seine umfassende Darstellung der bedeutendsten Künstler, Meisterwerke und kunsthistorischen Entwicklungen. Es beleuchtet die einzigartige Bildsprache und Stilmittel verschiedener Kunstepochen und bietet den Lernenden die Möglichkeit, diese in eigenen Analysen und Reflexionen nachzuvollziehen. Dabei werden Epochen wie Rokoko, Klassizismus, Romantik, Realismus, Impressionismus und viele weitere Kunstrichtungen bis hin zur Moderne detailliert erklärt.Die prächtig ausgestatteten Bände enthalten neben gut verständlichen Sachtexten eine Vielzahl an sorgfältig ausgewählten Abbildungen und Fotografien bedeutender Kunstwerke. Lernstarke Erarbeitungsfragen sowie kreative Malaufträge und Reflexionsaufgaben fordern die Schüler heraus, sich intensiv mit den besprochenen Kunstwerken auseinanderzusetzen. Der Band deckt den Zeitraum vom Rokoko bis zur Gegenwart ab und eignet sich sowohl für die Präsentation und Ausstellung von Kunstwerken als auch für die vertiefte Auseinandersetzung mit den Stilrichtungen und Bildsprachen der einzelnen Epochen. So werden wichtige kunsthistorische Themen nicht nur greifbar gemacht, sondern auch in den praktischen Kontext moderner Lehrmethoden gestellt.Ein wertvolles Lehrmittel für alle, die sich intensiv mit Kunstgeschichte, Künstlern und Meisterwerken von der Neuzeit bis zur Gegenwart auseinandersetzen wollen.Band 2: Rokoko bis Moderne - Rokoko, Klassizismus, Romantik, Realismus, Impressionismus, Pointillismus, Symbolismus, Postimpressionismus, Jugendstil, Expressionismus80 Seiten, FARBDRUCK

  • von Friedhelm Heitmann
    16,80 €

    Ein Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 konzipiert ist. Das Heft behandelt die Badische Revolution und die Deutsche Revolution von 1848/1849, die als Teil der europäischen Revolutionen in dieser Zeit betrachtet werden. Die Arbeitsblätter enthalten sowohl informative Texte als auch speziell darauf abgestimmte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Sie sind so gestaltet, dass sie sich gut für selbstständiges Arbeiten eignen und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Im Fokus des Heftes steht die Deutsche Revolution von 1848/1849, die im Kontext der europäischen Revolutionen dieser Zeit gesehen wird. Die Schüler sollen die Ursachen, Auslöser und Ziele der Revolutionen verstehen und eine Bewertung der Auswirkungen vornehmen. Obwohl die Französische Revolution von 1789 oft als zentrale Revolution betrachtet wird, betont das Heft die Bedeutung der Revolutionen in den Jahren 1848 und 1849, die knapp 50 Jahre später stattfanden und sowohl den Deutschen Bund als auch andere Länder wie Polen, Ungarn und Italien erfassten.Der Verlauf der Revolutionen wird ausführlich dargestellt, wobei auch die Auswirkungen thematisiert werden. Am Ende sollen die Schüler in der Lage sein, eine fundierte Beurteilung der Deutschen Revolution von 1848/1849 vorzunehmen. Das Arbeitsheft bietet somit einen umfassenden Überblick über diese bedeutende historische Epoche und unterstützt die Schüler dabei, ein tiefes Verständnis für die Ereignisse und ihre Folgen zu entwickeln.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Holger Cebulla
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an die Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 7 und 8, und bietet eine umfassende Grundlage für das Verständnis des politischen Systems Deutschlands sowie der gesellschaftlichen Strukturen. Die enthaltenen Wochenpläne sind ideal für die Freiarbeit, tägliches Üben, Nachhilfe oder die individuelle Selbstlernzeit. Sie sind mit vielfältigen Infotexten und sorgfältig ausgearbeiteten Arbeitsaufträgen ausgestattet, die eine optimale Unterstützung für das selbstständige Arbeiten bieten.Jeder Wochenplan ist klar strukturiert und zeigt auf, welche Aufgaben an welchen Tagen zu bewältigen sind. Dadurch wird nicht nur die Selbstorganisation der Schüler gefördert, sondern auch ihre Ausdauer im Lernen. Der Band orientiert sich an den Lehrplänen der Klassen 7 und 8 und umfasst 37 Wochenpläne, die spezifische Themenschwerpunkte abdecken, sowie dazu passende Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle.Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Relevanz der Wochenplanarbeit in der Sekundarstufe gelegt. Lehrkräfte erhalten wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung im Unterricht. Die Förderung von selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Lernen sowie die Berücksichtigung individueller Lernwege und Lerntempi werden durch Pflicht- und Wahlaufgaben unterstützt. Die klaren und übersichtlichen Wochenpläne bieten den Schülern eine strukturierte Orientierung, sodass sie genau wissen, welche Aufgaben in welchem Zeitraum zu erledigen sind.Durch die motivierenden Aufgaben erweitern die Schüler nicht nur ihr Wissen über zentrale Themen wie Demokratie und Staatsformen, sondern entwickeln auch ihre personalen Kompetenzen wie Selbstorganisation und Ausdauer weiter. Dieses Freiarbeitsmaterial ist außerdem hervorragend geeignet, um das Wissen zuhause aufzufrischen und die Zusammenarbeit in einem sozialen Miteinander zu fördern.92 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 11 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten einzelne fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" eignet sich hervorragend für heterogene Lerngruppen. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe eine differenzierte Herangehensweise, die den Anforderungen der GMS gerecht wird. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gestaltet.China ist ein Land mit einer faszinierenden Geschichte, das über eine lange Zeit als kulturelle Einheit existierte und dabei unterschiedliche Epochen durchlief: von antiken Hochkulturen über zahlreiche Kaiser-Dynastien bis hin zur Republik China seit 1912. Ein Schwerpunkt liegt auf dem politischen Systemwechsel, insbesondere der Gründung der Volksrepublik China durch Mao im Jahr 1949 und der Kulturrevolution von 1966 bis 1976. Dieser Gesamtüberblick soll helfen, dieses heute weltwirtschaftlich sehr bedeutende Land besser zu verstehen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    22,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz im Sportunterricht in allen Altersstufen der Grundschule und Sekundarstufe konzipiert. Es bietet einen umfassenden Theorieteil sowie zahlreiche detaillierte Stundenbilder.Eine wesentliche Voraussetzung für die effektive Planung und Durchführung des Sportunterrichts ist das Verständnis der motorischen Lernprozesse. Ein Sportlehrer muss über fundiertes Wissen und Erfahrung im Erlernen von Bewegungen verfügen, von der Grobform bis zur feinen Ausführung, und diese methodisch sinnvoll vermitteln können. Dieser Band bietet klare und praxisnahe Erklärungen der Phasen des motorischen Lernens - von der Grobform über die Feinform bis hin zur Stabilisierung und flexiblen Anwendung. Die Praxis im Schul- und Vereinssport ist stark von der Vermittlung sportmotorischer Fertigkeiten geprägt. Für die Einführung dieser Fertigkeiten benötigt der Sportlehrer vor Ort effektive Planungshilfen und praxisbewährte methodische Übungsreihen.Der Band erläutert den grundsätzlichen Aufbau einer methodischen Übungsreihe, wobei diese je nach Bewegungsfertigkeit und Zielgruppe der Schüler ausgewählt und eingesetzt werden kann. Dabei werden folgende Prinzipien vorgestellt:. Das Prinzip der verminderten Lernhilfe (z.B. Rückwärtsrolle auf einer schiefen Ebene üben). Das Prinzip der graduellen Annäherung (z.B. das Standstoßen beim Kugelstoßen erlernen). Das Prinzip der Aufgliederung in funktionelle Teileinheiten (z.B. das Erlernen des Flops beim Hochsprung)Eine Vielzahl methodischer Übungsreihen wird sofort umsetzbar und anschaulich dargestellt, insbesondere für die Leichtathletik, das Gerätturnen, das Schwimmen und die beliebten Bereiche Akrobatik und Jonglage. Durch die kleinschrittige Gestaltung der Übungsreihen gibt es vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten, sodass jeder Schüler individuell gefördert wird. Die Übungsreihen sind klar nach den jeweiligen Lernbereichen strukturiert, um eine gute Übersicht zu gewährleisten.Dieser Band legt die Grundlagen für eine schnelle und effiziente Unterrichtsvorbereitung und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf eine Vielzahl erprobter methodischer Übungsreihen für sportmotorische Fertigkeiten in den Grundsportarten!uf eine Vielzahl von erprobten methodischen Übungsreihen von sportmotorischen Fertigkeiten in den Grundsportarten!96 Seiten (mit zahlreichen Illustrationen)

  • von Viktoria Weimann
    19,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere für die Klassen 9 und 10. Die bereitgestellten Wochenpläne sind ideal geeignet für die Freiarbeit, das tägliche Üben, Nachhilfeangebote oder die individuelle Selbstlernzeit. Mit einer Vielzahl von Infotexten und gezielt ausgearbeiteten Arbeitsaufträgen bietet dieses Heft eine wertvolle Unterstützung für Lernende. Alle Arbeitsblätter sind flexibel auswählbar und mit Lösungen versehen, die auch eine Selbstkontrolle ermöglichen.Die klare Struktur der Wochenpläne hilft den Schülerinnen und Schülern, genau zu erkennen, welche Aufgaben an welchem Tag zu erledigen sind. Dabei werden die Kompetenzen in Selbstorganisation und Durchhaltevermögen gefördert. Dieses Material entspricht den in den Lehrplänen festgelegten Themenschwerpunkten der 9. und 10. Schuljahre und beinhaltet insgesamt 30 Wochenpläne mit begleitenden Infotexten sowie speziell entwickelten Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle.Zusätzlich wird die Relevanz der Wochenplanarbeit in der Sekundarstufe ausführlich erläutert, um Lehrkräften wertvolle Hilfestellungen für die praktische Umsetzung zu bieten. Selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Lernen sowie die Berücksichtigung individueller Lernwege und -tempi sind entscheidend und werden durch Pflicht- und Wahlaufgaben integriert. Dank der übersichtlichen Anordnung der Wochenpläne haben die Schülerinnen und Schüler jederzeit Klarheit über die erforderlichen Aufgaben innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens. Die motivierenden Aufgaben fördern nicht nur fachspezifische Kenntnisse wie das Verständnis von Demokratie, Europas Rolle und den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft, sondern stärken auch die persönlichen Kompetenzen wie Selbstorganisation und Ausdauer. Dieses Material ist somit das optimale Freiarbeitsmaterial, das sich auch hervorragend zur Wissensauffrischung im heimischen Umfeld eignet!76 Seiten, mit Lösungen

  • von Andrea Schnepp
    15,80 €

    Dieser Arbeitsband, konzipiert für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6), bietet eine fundierte und kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Tierwelt. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Lesetexte, die speziell darauf ausgelegt sind, die Neugier der Schüler*innen zu wecken und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels zu fördern. Die Aufgabenstellungen sind so gestaltet, dass sie in verschiedenen Sozialformen - Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit - bearbeitet werden können.Ein zentrales Ziel dieses Bands ist es, die Kinder für die Folgen der Erderwärmung auf den Lebensraum und das Verhalten von Tieren zu sensibilisieren. Während viele bereits wissen, dass die Eisbären durch das Schmelzen der Polarregionen bedroht sind, beleuchtet dieser Band, wie der Klimawandel auch die Tierwelt in unseren gemäßigten Zonen beeinflusst. Warum braucht das Hermelin im Winter noch ein weißes Fell zur Tarnung, wenn es kaum noch schneit? Wie verändert sich das Verhalten der Zugvögel, die möglicherweise gar nicht mehr in den Süden ziehen, sondern hier überwintern?Diese Fragen werden durch kindgerechte Geschichten und Erklärungen thematisiert, die das Verständnis der Schüler*innen fördern. Ergänzt werden die Lesetexte durch Aufgaben, die dazu dienen, das Gelesene zu verinnerlichen, kritisch zu reflektieren und weiter zu vertiefen. Die Kinder sollen nicht nur die Fakten lernen, sondern auch darüber nachdenken, wie der Klimawandel ihren eigenen Lebensraum und den der Tiere beeinflusst.Insgesamt zielt dieser Arbeitsband darauf ab, das Bewusstsein der Schüler*innen für den Klimaschutz zu schärfen und ihnen zu vermitteln, dass der Klimawandel uns alle betrifft. Durch das Nachdenken und Weiterdenken über die Geschichten und Aufgaben werden die Kinder ermutigt, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre eigene Verantwortung im Umgang mit der Umwelt zu erkennen.44 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    17,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere für die Jahrgänge 5 bis 7. Es bietet eine Vielzahl an spannenden Infotexten sowie abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen, die das Lernen auf anschauliche Weise unterstützen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für eigenständiges Arbeiten und sind mit Lösungen versehen, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.In diesem speziellen Band für die unteren Klassen der Sekundarstufe wird die Kompetenz im Umgang mit geographischen Karten und weiteren Hilfsmitteln zur räumlichen Orientierung, wie beispielsweise Uhren, Kompassen und Navigationsgeräten, gezielt gefördert. Ein faszinierendes Luftbild dient als Einführung und weckt das Interesse an der benachbarten Landkarte. Schritt für Schritt werden die verschiedenen Kartentypen erarbeitet, um ein umfassendes Verständnis für deren Inhalte zu entwickeln. Es ist wichtig, sich mit den Himmelsrichtungen, Farben, Höhenlinien, Symbolen sowie dem Gradnetz und dem Maßstab vertraut zu machen, wobei auch deren Umrechnung behandelt wird. Das Lesen von Karten wird somit zum Schlüssel für eine effektive räumliche Orientierung.Zusätzlich zu den informativen und abwechslungsreichen Arbeitsblättern enthält dieser Band unter anderem zwei Tests sowie zwei leere Karten zur Erde, zu Europa und Deutschland am Ende, die die Anwendung des Gelernten fördern.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Dieses bunte Lege- und Lernmaterial wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) entwickelt. Es eignet sich hervorragend für den Unterricht und die selbstständige Auseinandersetzung mit dem Thema "Planet Erde" und bietet spannende Einblicke in die Welt der Astronomie, das Sonnensystem und den Kosmos. Das Set enthält 37 doppelseitig bedruckte Legeteile, die zu einem sechsstrahligen Legestern zusammengesetzt werden können und so das komplexe Thema visuell und strukturiert aufbereiten.Dieses Material bietet nicht nur eine anschauliche Darstellung der Erde im Kontext des Weltraums, sondern auch eine strukturierte Einführung in die verschiedenen Bereiche der Erd- und Kosmosforschung. Die einzelnen Kärtchen sind in sechs Kategorien unterteilt und vermitteln umfassendes Wissen über den Planeten Erde und seine Beziehung zum Sonnensystem. Diese sechs Kategorien umfassen:- Fakten rund um die Erde- Die Erforschung unseres Planeten- Die Erde im Zeitraffer- Die Atmosphäre, Wolken und die Länge des Tages- Die Erde in der Menschheitsgeschichte- Vorstellungen über die Erde im Wandel der ZeitenDurch diese übersichtliche Gliederung wird ein tiefes Verständnis für unseren Heimatplaneten vermittelt. Die Kinder können durch gezielte Fragen und Erklärungen entdecken, wie das Verhältnis von Wasser und Land auf der Erde aussieht, welche Rolle Wolken für das Wetter und Klima spielen, wie Tag und Nacht entstehen, und wie sich das Leben auf der Erde über Jahrmillionen entwickelt hat. Auch die Geschichte der menschlichen Zivilisationen und die Überreste alter Kulturen werden in diesem Zusammenhang behandelt. So werden sowohl die Neugier als auch der Wissensdurst der Schüler gezielt gefördert.Das Lege- und Lernmaterial passt sich hervorragend dem Montessori-Ansatz an und eignet sich ideal für die Freiarbeit. Es ermöglicht den Schülern, eigenständig und in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Die bunten Legekarten sind nach Themenbereichen farblich unterteilt, was die Zuordnung erleichtert und die Struktur des Lernmaterials verdeutlicht. Die Kärtchen lassen sich leicht in die Mitte des Sechsecks anlegen, wobei die sechs Themenbereiche im Legestern perfekt miteinander verknüpft sind.Der vielseitige Einsatz des Materials fördert unterschiedliche Sozialformen im Unterricht - ob in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Gruppenarbeit. Um die Langlebigkeit des Materials zu erhöhen, empfiehlt es sich, die Kärtchen nach dem Ausschneiden zu laminieren.Zusätzlich enthält der zweite Teil des Bandes Kopiervorlagen, die es den Schülern ermöglichen, ihr eigenes "Erd-Büchlein" zu erstellen, in dem sie ihre neu erlernten Erkenntnisse und Entdeckungen festhalten können. Damit wird das Material zu einem wertvollen Begleiter für das selbstständige Arbeiten und fördert das nachhaltige Lernen.Mit diesem Legematerial erhalten Schüler nicht nur einen klaren Überblick über die Erde, sondern erleben die Vielfalt unseres Planeten auf eine anschauliche und interaktive Weise. Der Legestern selbst ist ein echter Blickfang für jedes Klassenzimmer und lädt dazu ein, immer wieder in die spannende Welt von Erde, Sonnensystem und Weltraum einzutauchen.36 Seiten, FARBDRUCK

  • von Jutta Stecker
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft, das für den Einsatz in der Sekundarstufe II in den Klassen 11 bis 13 konzipiert ist, bietet eine umfassende Lernkartei, die sich ideal zur Wiederholung und Festigung vorhandenen Wissens eignet. Die Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet und fördern sowohl das eigenständige Lernen als auch das Üben in Partnerarbeit.Ein besonderes Merkmal dieser Lernkartei ist das Tandemformat: Zwei Schülerinnen arbeiten zusammen mit einem Tandemblatt. Sie sitzen sich gegenüber, sodass jeder nur die eigene Seite des Arbeitsblattes sehen kann. Schülerin A beginnt mit der ersten Aufgabe, löst sie im Kopf und teilt das Ergebnis dem Partner mit. Schülerin B überprüft die Antwort anhand der auf seiner Seite abgedruckten Lösung und kann bei Bedarf korrigierend eingreifen. Anschließend wechselt die Rolle, und Schülerin B löst die nächste Aufgabe, während Schülerin A kontrolliert.Diese Methode eignet sich hervorragend für die mündliche Partnerarbeit, unterstützt das gemeinsame Lernen und fördert die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler*innen. Die Kopiervorlagen sind vielseitig einsetzbar: Sie eignen sich nicht nur zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, sondern auch zur Wiederholung und Festigung von Themen aus der Algebra, Analysis, Geometrie, sowie zu spezifischen Themen wie Exponentialfunktionen, Kurvendiskussionen, Nullstellen und Sinusfunktionen.Dieses Material ist besonders wertvoll für die Selbstlernzeit, das häusliche Üben und die Nachhilfe, da es den Schüler*innen ermöglicht, ihr Wissen strukturiert zu vertiefen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Kombination aus eigenständigem Arbeiten und Partnerrechnen macht diese Lernkartei zu einem effektiven Werkzeug für den Mathematikunterricht in der Oberstufe.70 Seiten (Übungsmaterial für 24 Schüler, pro Band 10 verschiedene Themenkarten in Klassenstärke)

  • von Petra Pichlhöfer
    17,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft bietet eine Vielzahl motivierender Übungen und Aufgaben, die gezielt die Konzentrationsfähigkeit stärken. Es richtet sich an Schüler der Klassen 5 bis 10 in der Sekundarstufe und ist vielseitig einsetzbar - sei es für den Unterricht, Vertretungsstunden oder für das selbstständige Lernen zu Hause. Durch die differenzierten Schwierigkeitsgrade und die beigefügten Lösungen zur Selbstkontrolle, eignet es sich hervorragend auch als Zusatzmaterial für leistungsstarke Schüler, die zusätzliche Herausforderungen suchen.Besonders in der Schule ist Konzentration ein entscheidender Erfolgsfaktor. Um den Anforderungen des Schulalltags gerecht zu werden, können Schüler mit diesen Kopiervorlagen ihre Aufmerksamkeit und Konzentration spielerisch und ohne Druck trainieren. Das Material bietet abwechslungsreiche Aufgaben, die in verschiedene Fächer wie Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften und Kunst eingebunden sind. Ideal auch als Zusatzaufgaben in Vertretungsstunden oder für schnelle Lerner.Zusätzlich beinhaltet das Heft fünf Seiten mit speziellen Bewegungsspielen und Motorikübungen, die sowohl im Sportunterricht als auch in den Pausen für neue Energie sorgen. Diese kurzen Bewegungseinheiten verbessern nachweislich die Konzentrationsleistung und fördern die Ausgeglichenheit. Sie können leicht in den Unterrichtsalltag integriert werden und bieten eine willkommene Abwechslung. Durch Gruppenübungen wird zudem das soziale Miteinander in der Klasse gestärkt, während Rätsel und Bewegung die Schüler aktiv fordern und motivieren. So wird das Lernen zum interaktiven Erlebnis, das über den klassischen Unterricht hinausgeht.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    18,80 €

    Der Text beschreibt ein Arbeitsheft, das für den Unterricht in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 8 bis 13, konzipiert ist. Dieses Heft behandelt das Thema Kolonialismus und Imperialismus von den Anfängen im "Zeitalter der Entdeckungen" Ende des 15. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Arbeitsblätter sind darauf ausgerichtet, den Schülern durch informative Texte und gezielte Aufgaben ein tiefes Verständnis für die historische Entwicklung des Kolonialismus zu vermitteln. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sich gut für selbstständiges Arbeiten eignen, und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Heft zeichnet die Entwicklung des Kolonialismus als einen historischen Längsschnitt nach. Beginnend mit den Entdeckungen und Eroberungen neuer Kontinente durch europäische Mächte ab dem Ende des 15. Jahrhunderts, werden die verschiedenen Phasen des Kolonialismus beleuchtet. Dabei werden Themen wie Landnahme, Ausbeutung und Unterdrückung durch Eroberer und Großmächte thematisiert. Besonders wird auf den Zusammenhang zwischen Kolonialismus und Rassismus eingegangen, der sich als ein zentrales Merkmal dieser Epoche herauskristallisiert.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dekolonisation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, bei der viele Kolonien, insbesondere in Afrika, formell die Unabhängigkeit erlangten. Dennoch wird im Heft deutlich gemacht, dass der Kolonialismus in veränderter Form als Neokolonialismus weiter besteht, wobei wirtschaftliche Abhängigkeiten und verdeckter Rassismus weiterhin eine Rolle spielen.Das Arbeitsheft bietet somit eine umfassende Aufbereitung des Kolonialismus von seinen Anfängen bis heute und fördert das kritische Verständnis der Schüler für die langanhaltenden Auswirkungen dieser historischen Prozesse.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    22,80 €

    Dieses Arbeitsheft, das für den Einsatz in der 6. Klasse der Sekundarstufe konzipiert ist, bietet eine umfassende Sammlung von 38 Wochenplänen, die sich hervorragend für Freiarbeit, tägliches Üben, Nachhilfe oder Selbstlernzeiten eignen. Die Wochenpläne sind so gestaltet, dass sie selbstständiges und eigenverantwortliches Lernen fördern, wobei individuelle Lernwege und -tempo durch eine klare Trennung von Pflicht- und Wahlaufgaben unterstützt werden.Der Band deckt zentrale Themen des 6. Schuljahres ab, die in den Lehrplänen vorgesehen sind. Dazu gehören wichtige geographische und astronomische Inhalte wie: Unser Sonnensystem, Planeten, Asteroiden und Kometen, Erde und Mond, Rotation und Revolution, Europa (einschließlich der Lage im Gradnetz, Länder und Hauptstädte, Flüsse und Seen, Gebirge und Berge), Die Europäische Union: Entstehung und aktueller Stand.Die Wochenpläne enthalten zahlreiche Infotexte, Karten, Grafiken und Diagramme, die die Aufgaben veranschaulichen und das Verständnis der Schülerinnen unterstützen. Jeder Wochenplan ist mit kleinschrittig aufgebauten Aufgaben ausgestattet, die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Diese flexible Herangehensweise ermöglicht es den Schülerinnen, den Wochenplan entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Interessen zu gestalten.Ein besonderes Merkmal dieses Arbeitsheftes ist die Förderung der Selbstständigkeit. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass die Schülerinnen ihre Arbeit selbst kontrollieren und korrigieren können, unterstützt durch die beigefügten Lösungen zur Selbstkontrolle. Diese Herangehensweise motiviert die Schülerinnen und macht sie zu aktiven Gestaltern ihres Lernprozesses.Die Lehrkräfte erhalten zudem hilfreiche Anleitungen zur Umsetzung der Wochenplanarbeit im Unterricht. Die Übersicht der Wochenpläne bietet auf einen Blick Informationen über die jeweiligen Themen und die Anzahl der zu bearbeitenden Pflicht- und Wahlaufgaben, was die Planung und Durchführung im Unterricht erleichtert.Insgesamt stellt dieses Arbeitsheft eine wertvolle Ressource dar, die das selbstbestimmte Lernen fördert und den Schüler*innen ermöglicht, ihre geographischen und astronomischen Kenntnisse systematisch und in ihrem eigenen Tempo zu vertiefen.116 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    29,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe, geeignet für die Klassen 5 bis 13. Es bietet nicht nur umfassende Informationen zur Kunstgeschichte, sondern auch ansprechende und praxisnahe Malaufträge sowie kreative Aufgaben zur Bildbeschreibung und Reflexion, um den modernen Kunstunterricht zu bereichern.Das Werk "Große Kunstgeschichte 1" wurde speziell für die Sekundarstufe I und II entwickelt und folgt einem innovativen und wirkungsvollen Konzept. Es stellt eine grundlegende Lehr- und Lernhilfe dar, die sowohl im Kunstunterricht als auch fächerübergreifend, in Arbeitsgemeinschaften, Kursen, Projekten und selbst in der Freizeitbildung eingesetzt werden kann. Dieses kunsthistorische Standardwerk deckt einen Zeitraum von rund 40.000 Jahren ab - von der prähistorischen Kunst bis hin zum Barock. Schwerpunkte bilden dabei Malerei, Grafik und Plastik, mit Bezügen zu Architektur und Design. Meisterwerke bedeutender Künstler, prägende Kunstrichtungen und deren besondere Stilmittel werden anschaulich und verständlich in den historischen Kontext gesetzt.Das Arbeitsheft folgt einem chronologischen Aufbau und ermöglicht es, Kunstwerke und Epochen in ihrem Zusammenhang zu erkennen und zu analysieren. Zahlreiche Werksabbildungen, informative Sachtexte und Fotos sowie klare Malanweisungen und kreative Malaufgaben laden zur aktiven Auseinandersetzung mit den großen Epochen der Kunstgeschichte ein. Mit gezielten Fragen zur Reflexion und Analyse wird die Wahrnehmung geschärft, während anspruchsvolle Aufgaben zur Präsentation und Ausstellung das Verständnis für Kunstwerke und deren Stil- und Bildsprache vertiefen.Der erste Band, der sich der Zeit von der prähistorischen Kunst bis zum Barock widmet, behandelt dabei alle relevanten Epochen: von der prähistorischen und ägyptischen Kunst, über die griechische und römische Kunst bis hin zu den beeindruckenden Werken der byzantinischen, karolingischen und gotischen Kunst. Auch die Renaissance, der Manierismus und der Barock werden ausführlich und anschaulich erklärt. Große Kunstgeschichte 1 bietet somit einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Kunst und ihrer Meisterwerke.Erleben Sie die Kunstgeschichte in ihrer ganzen Vielfalt: von den frühen Höhlenmalereien bis zu den prunkvollen Werken des Barock.Band 1: Prähistorische Kunst bis Barock - Prähistorische Kunst, Ägyptische Kunst, Griechische Kunst, Römische Kunst, Byzantische Kunst, Karolingische Kunst, Romantik, Gotik, Renaissance, Manierismus, Barock80 Seiten, FARBDRUCK

  • von Friedhelm Heitmann
    20,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Entwicklung und Geschichte der Technik. Die Arbeitsblätter enthalten anschauliche Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die sich ideal für Freiarbeit eignen und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind.Das Ziel des Arbeitsbandes ist es, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit dem bedeutenden Einfluss der Technik auf unser Leben vertraut zu machen. Beginnend mit historischen Erfindungen wie dem Rad und dem Buchdruck bis hin zu modernen Innovationen wie dem Smartphone werden grundlegende technische Prinzipien und Begriffe wie "Hightech" verständlich vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Technik funktioniert und wie bedeutende Erfindungen unser tägliches Leben beeinflussen können.Der Band ist besonders für den Einsatz im Unterricht mit lern- und leistungsschwächeren Schülern konzipiert und bietet eine Vielzahl an Materialien, darunter abwechslungsreiche Aufgaben, einfache Versuche, Demonstrationen und Bastelaufgaben. Diese sollen nicht nur das Wissen festigen, sondern auch das Interesse der Schüler an technischen Zusammenhängen wecken und fördern.76 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.