Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Stefan Lamm
    25,80 €

    Diese Lernkartei ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 entwickelt worden und bietet eine effektive und visuell ansprechende Methode, um das Periodensystem der Elemente (PSE) zu erlernen und zu verstehen. Die Karten sind so gestaltet, dass sie nach dem Laminieren und Ausschneiden sofort einsatzbereit sind und eine nachhaltige Lernhilfe darstellen.Das Periodensystem ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Chemieunterrichts, doch oft bleibt die Bedeutung seiner Struktur für viele Schülerinnen unklar. Diese Lernkartei zielt darauf ab, das Interesse am PSE zu wecken und den Schülerinnen auf spielerische und anschauliche Weise die Elemente und ihre Gruppierungen näherzubringen. Der Fokus liegt dabei weniger auf der bloßen Zahlenakrobatik und Detailtreue, sondern vielmehr darauf, den Schüler*innen ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Perioden und Gruppen zu vermitteln.Die Lernkarten sind farblich nach den Elementgruppen sortiert, was eine schnelle und intuitive Zuordnung ermöglicht. Auf der Vorderseite jeder Karte finden die Schülerinnen einen kurzen Steckbrief zum jeweiligen Element, während die Rückseite ein passendes Foto zeigt. Diese Kombination aus Bild und Information soll die Schülerinnen zum Nachdenken und zum fachlichen Austausch anregen. Zudem bieten die Karten Platz für handfeste Beispiele, die aus dem Chemiearchiv der Lehrkraft ergänzt werden können, um den Chemieunterricht noch lebendiger zu gestalten.Die Piktogramme auf den Karten bieten zusätzliche visuelle Anhaltspunkte zur Charakterisierung der Elemente. Zudem wird verdeutlicht, dass das PSE ein dynamisches Instrument ist, das den aktuellen Wissensstand widerspiegelt und sich in der Zukunft weiterentwickeln könnte.Ein weiterer Vorteil dieser Lernkartei ist ihre Flexibilität. Sie eignet sich nicht nur hervorragend für den regulären Chemieunterricht, sondern auch für Vertretungsstunden, in denen die Schüler*innen eigenständig oder in Gruppen mit den Karten arbeiten können. Die beiliegenden Anleitungen und Anwendungsideen runden das Gesamtpaket ab und bieten den Lehrkräften zahlreiche Möglichkeiten, den Chemieunterricht abwechslungsreich und interaktiv zu gestalten.Ziel dieser Lernkartei ist es, den Chemieunterricht neu zu beleben und den Schüler*innen die zentrale Rolle der Elemente im Periodensystem auf eine Weise näherzubringen, die nicht nur informativ, sondern auch motivierend und unterhaltsam ist.72 Seiten, FARBIG

  • von Michael Freund
    15,80 €

    Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in das Thema Kompostierung und ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter dienen als perfekte Ergänzung zum Grundlagenband "Basiswissen Ökologie" und sind besonders für die Projektarbeit geeignet. Mit den enthaltenen Lösungen können die Schüler*innen ihre Arbeit selbst kontrollieren und somit eigenständig lernen.Das Thema Kompostierung wird als ein lebendiges Beispiel für ein kleines, funktionierendes Ökosystem vorgestellt. Anhand eines Komposthaufens können ökologische Prinzipien anschaulich und konkret direkt vor der Schulklasse verdeutlicht werden. Dieses "Ökosystem zum Anfassen" bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch praktisch zu erleben.Der Band beleuchtet, welche biotischen (lebenden) und abiotischen (nicht-lebenden) Faktoren auf das Kompostsystem einwirken und welche Bedeutung der Standort dabei hat. Es wird erklärt, welche chemischen Zersetzungsprozesse ablaufen und welche Organismen im Kompost leben. Dabei wird auch auf die Wechselbeziehungen und Nahrungsketten innerhalb dieses Systems eingegangen. Die Schüler*innen lernen die verschiedenen Formen der Konkurrenz und deren Auswirkungen kennen.Durch die Untersuchung von Bodenproben werden die zersetzenden Organismen erforscht, und die Schülerinnen entdecken die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Elementen des Kompostsystems. Dieses praktische Lernen fördert das ökologische Denken und sensibilisiert die Schülerinnen für ein verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit natürlichen Ressourcen.Insgesamt trägt dieser Band dazu bei, ein tieferes Verständnis für ökologische Prozesse zu entwickeln und den Schüler*innen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz näherzubringen.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    21,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe unterrichten, insbesondere in den Klassen 5 bis 10. Es bietet eine strukturierte Sammlung von Aufgabenkarten, die sich mit den zentralen Aspekten der Europäischen Union befassen. Jede Station umfasst informative Texte sowie gezielt entwickelte Aufgabenstellungen, die den Lernenden helfen, sich eigenständig mit den Themen auseinanderzusetzen.Die Aufgabenkarten sind in drei verschiedene Niveaustufen unterteilt, um eine effektive Differenzierung zu ermöglichen. Dies fördert das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler und ermöglicht ihnen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Auf der Rückseite jeder Station finden die Lernenden die Lösungen, die eine wertvolle Möglichkeit zur Selbstkontrolle bieten und somit den Prozess des selbstgesteuerten Lernens unterstützen.Um ein klares Verständnis für den Aufbau der Europäischen Union zu gewährleisten, ist der Inhalt des Heftes nach einer übersichtlichen Struktur gegliedert, die die verschiedenen Institutionen wie das Parlament, die Kommission und die beiden Räte berücksichtigt. Die Entwicklung der EU wird nachvollziehbar dargestellt, beginnend mit den 6 Gründungsmitgliedern bis hin zu den aktuellen 27 Mitgliedsstaaten.Ein besonderer Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Integration, die Themen wie die Warenverkehrsfreiheit, die gemeinsame Währung und die offenen Grenzen umfasst. Die verschiedenen Lernstationen vertiefen diese Themen in unterschiedlichem Maße und bieten den Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der EU-Thematik umfassend zu erweitern. Dieses Arbeitsheft ist eine wertvolle Ressource für alle, die das Verständnis für die Europäische Union fördern möchten.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Jost Baum
    17,80 €

    Das Arbeitsheft bietet eine vielseitige Unterstützung für den Physikunterricht der Klassen 5 bis 10 und deckt zentrale Themen wie Elektrizität, Kern- und Atomphysik ab. Die enthaltenen Aufgabenkarten sind in drei Differenzierungsstufen angelegt, um das individuelle Lerntempo der Schüler optimal zu berücksichtigen. Jede Station enthält klar strukturierte Infotexte und praxisnahe Aufgabenstellungen, die das Thema anschaulich vermitteln. So wird die Elektrizitätslehre schrittweise erarbeitet, ohne dass zusätzliche Kopien nötig sind - alles befindet sich kompakt und übersichtlich auf einem Blatt.Besonders vorteilhaft ist die Rückseite jeder Station: Hier finden sich Lösungen, die den Schülern eine direkte Selbstkontrolle ermöglichen und gleichzeitig den Lehrer entlasten. Durch dieses durchdachte Konzept wird selbstständiges Arbeiten gefördert, sowohl während der Unterrichtszeit als auch in der Selbstlernphase. Das Format der Materialien (DIN A4 und DIN A5) sowie die klar gegliederten Niveaustufen machen dieses Arbeitsheft ideal für heterogene Lerngruppen, wie sie in der Gemeinschaftsschule häufig anzutreffen sind.Ob einfache oder anspruchsvollere Aufgaben - das Arbeitsheft motiviert die Schüler, sich eigenständig mit den Grundlagen der Physik auseinanderzusetzen, und stellt sicher, dass der Lernerfolg greifbar bleibt. So wird das Erlernen komplexer Themen wie der Elektrizität und Atomphysik für die Schüler zu einer motivierenden und effektiven Erfahrung.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Pichlhöfer
    19,80 €

    Dieses vielseitige und ansprechende Unterrichtsprojekt richtet sich an Schüler der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) und bietet eine spannende Möglichkeit, physikalische Phänomene zu erkunden. Es umfasst eine Reihe von Lapbooks, die als Bastelvorlagen zu zentralen Themen der Physik gestaltet sind. Ideal für die Freiarbeit und das eigenständige Lernen konzipiert, bieten die Arbeitsmaterialien eine kreative Herangehensweise an komplexe Inhalte wie Elektrizität, Kernphysik, Wärmelehre, Magnetismus und Radioaktivität.Insgesamt enthält der Band fünf Lapbooks zu den Themen Astronomie, Magnetismus, Radioaktivität, Elektrizität und Wetter. Jedes Lapbook wird in Form einer interaktiven Sammlung von Faltobjekten wie Taschen, kleinen Heften oder Kartenhaltern erstellt. Während des Bastelprozesses lösen die Schüler schrittweise Aufgaben, die das Verstehen physikalischer Zusammenhänge fördern. Der handwerkliche Aspekt des Lapbooks - das Basteln und Zusammenstellen der Materialien - motiviert nicht nur während der Erstellung, sondern auch später, wenn das Ergebnis stolz präsentiert und wiederverwendet wird. Besonders spannend: Die Inhalte decken ein breites Spektrum physikalischer Themen ab, von Strom und Magnetismus bis hin zur Thermodynamik und den Kräften, die unser Wetter beeinflussen. Dieses Projekt kombiniert Wissen mit kreativem Handeln und lädt zum Mitmachen ein!68 Seiten

  • von Christiane Zettl & Petra Pfister
    16,80 €

    Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Themen Biomüll, Kompost und Kompostierung. Die Arbeitsblätter vermitteln die Geschichte, den Aufbau und die Funktionsweise der Kompostierung durch unterhaltsame Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Diese Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit, da sie selbstständiges Lernen fördern und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind.Der Komposthaufen wird als faszinierendes Ökosystem vorgestellt, in dem zahlreiche Lebewesen aktiv sind. Damit ein Kompost optimal funktioniert, müssen jedoch bestimmte Grundregeln beachtet werden - nicht alles gehört in den Kompost, und der Standort spielt eine entscheidende Rolle für die physikalisch-chemischen Prozesse, die dort ablaufen. Dieser Band erklärt anschaulich, wie der Lebensraum Kompost funktioniert und welche Faktoren für eine erfolgreiche Kompostierung wichtig sind.Ein besonderes Highlight des Arbeitsbandes ist das integrierte Schulprojekt, das die Schüler*innen dazu ermutigt, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und ein tieferes Verständnis für ökologische Vorgänge zu entwickeln. Dieses Projekt bietet eine praxisnahe und spannende Möglichkeit, das Gelernte in die Tat umzusetzen und so das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Jost Baum
    18,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe entwickelt und ist optimal für die Klassen 5 bis 10 geeignet. Es bietet eine umfassende Sammlung von Arbeitsblättern, die in Form von Aufgabenkarten gestaltet sind und verschiedene Themengebiete abdecken. Jede Station besteht aus einem Infotext und passgenauen Aufgabenstellungen, die in drei unterschiedlichen Niveaustufen zur Differenzierung vorliegen. Dies ermöglicht es den Schülern, sich auf ihrem eigenen Lernniveau mit den Inhalten auseinanderzusetzen und in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten.Besonders hilfreich ist, dass auf der Rückseite jeder Station die Lösungen zur Verfügung stehen. Diese ermöglichen eine unmittelbare Selbstkontrolle, was das Arbeitsheft ideal für Phasen der Selbstlernzeit macht. Die Schüler können sich so eigenständig mit den zentralen Themen aus den Bereichen Mechanik, Energie und weiteren physikalischen Grundlagen wie Optik und Stromkreisen beschäftigen.Dank der drei Niveaustufen ist dieses Arbeitsheft hervorragend für heterogene Lerngruppen geeignet. Es fördert die Differenzierung innerhalb der Klasse und bietet eine optimale Unterstützung für die individuellen Lernbedürfnisse der Schüler. Damit erfüllt es auch die Anforderungen an differenzierten Unterricht, wie er besonders an Gemeinschaftsschulen (GMS) gefordert wird.Die Aufgabenkarten sind im handlichen DIN A4- und DIN A5-Format gehalten, was sie besonders praktisch im Unterricht macht. Schüler können die Themen klar strukturiert und motivierend erarbeiten - jede Station stellt einen erreichbaren Baustein dar, der mit einer Erklärung und Lösung auf der Rückseite abgeschlossen wird. Im Vergleich zu unübersichtlichen, zusammenkopierten Arbeitsblättern bietet dieses Arbeitsheft eine deutlich attraktivere und lernförderliche Alternative.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    21,80 €

    Der Arbeitsband "Allgemeinwissen fördern" für die Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 bietet Schülern einen umfassenden Überblick über das Fachgebiet Technik. Er ist speziell für den Einsatz in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen konzipiert und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle sowie verschiedene Spielvorschläge zur Auflockerung des Unterrichts.Das Unterrichtsmaterial ist darauf ausgerichtet, Basiswissen in kleinen Portionen zu vermitteln, was zur Förderung des Allgemeinwissens beiträgt. Die Kopiervorlagen sind mit klar formulierten Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgaben versehen, die das Verständnis für technische Konzepte fördern sollen.Ziel des Arbeitsbands ist es, grundlegende Kenntnisse und Einsichten in die Technik zu vermitteln, die für die Schüler im Alltag und für ihr Verständnis der modernen Welt wichtig sind. Der Band deckt verschiedene Aspekte der Technik ab, angefangen von der Entwicklung und dem aktuellen Stand der Technologie bis hin zu wichtigen Erfindungen und technologischen Entwicklungen wie Verbrennungs- und Elektromotoren, erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft, Wasserstofftechnologie, Bionik, Gentechnik und Nanotechnologie.Die Informationstexte sind so gestaltet, dass sie für Schüler leicht verständlich sind, und bieten eine solide Grundlage für weiterführende Diskussionen und Vertiefungen. Zusätzlich zu den Informationsblöcken gibt es abwechslungsreiche Arbeitsaufträge, Tests und Lernspiele, die helfen sollen, das gelernte Wissen zu festigen und den Lernerfolg zu überprüfen.Insgesamt zielt der Arbeitsband darauf ab, Schülern eine fundierte Einführung in die Welt der Technik zu bieten und sie für die vielfältigen technologischen Herausforderungen und Möglichkeiten unserer Zeit zu sensibilisieren.96 Seiten, mit Lösungen

  • von Henning Mertens
    14,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der gymnasialen Oberstufe (Klassen 11 bis 13) und dient sowohl der Vorbereitung auf das Abitur als auch der Studienorientierung. Die enthaltenen Kopiervorlagen bieten nicht nur detaillierte Lösungen zur Selbstkontrolle, sondern ermöglichen auch eine gezielte Vertiefung der Inhalte.Das Heft verbindet anschaulich die Fachbereiche Biologie und Neurowissenschaften und vermittelt ein verständliches Verständnis dieses interdisziplinären Forschungsfeldes. Es integriert biologische, medizinische und physikalische Aspekte sowie weitere naturwissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt praxisnahe Anwendungen.Mit einer Kombination aus abiturähnlichen Aufgaben, ergänzenden Hintergrundinformationen und Einblicken in aktuelle wissenschaftliche Ansätze bereitet das Material gezielt auf Prüfungssituationen vor. Besonders hervorzuheben sind die praxisnahen sensorisch-neurologischen Übungen, die das Verständnis für komplexe Zusammenhänge fördern. Zudem enthalten die Materialien exemplarische Prüfungsaufgaben auf Studienniveau, die eine wertvolle Grundlage für die weitere akademische Laufbahn schaffen.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Sabine Hauke
    21,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, von Klasse 5 bis 10. Es bietet eine strukturierte und praxisnahe Möglichkeit, die Grundlagen der Grammatik zu wiederholen, zu stärken und zu festigen. Im Mittelpunkt stehen die wesentlichen Satzglieder wie Subjekt, Prädikat, Objekt und adverbiale Bestimmungen. Die Schüler lernen, diese korrekt zu identifizieren und in unterschiedlichen Satzstrukturen anzuwenden. Die klare Erklärung der Regeln wird durch eine Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben ergänzt, die speziell darauf ausgelegt sind, das Verständnis zu vertiefen und die Sprachkompetenz nachhaltig zu verbessern.Die Arbeitsblätter sind nicht nur im Unterricht einsetzbar, sondern eignen sich auch hervorragend für das eigenständige Üben zu Hause oder in der Nachhilfe. Sie bieten zudem eine ideale Unterstützung zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Durch die integrierten Lösungen haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Fortschritte selbst zu kontrollieren und eigenständig zu korrigieren.Ein besonderer Fokus dieses Hefts liegt auf der Förderung der Rechtschreibung und der systematischen Arbeit mit Satzgliedern. Subjekt, Prädikat und Objekt werden Schritt für Schritt in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erarbeitet, sodass differenziertes Lernen im Unterricht ermöglicht wird. Besonders die adverbialen Bestimmungen, die oft eine Herausforderung darstellen, werden hier intensiv geübt. Die Übungen sind didaktisch so aufgebaut, dass sie den Lernprozess motivierend unterstützen und eine stetige Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten gewährleisten.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Franz Schlosser
    15,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ab dem 3. Lernjahr, das heißt in den Klassen 7 bis 13. Es bietet eine Vielzahl von Arbeitsblättern, die speziell darauf ausgelegt sind, das Grundwissen der Lernenden zu wiederholen, zu stärken und zu festigen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten und verfügen über Lösungen, die eine praktische Selbstkontrolle ermöglichen.Dieses ansprechende Büchlein ist nicht nur mit hilfreichen Illustrationen versehen, sondern enthält auch eine Fülle an Vokabelhilfen. Unter den Themen finden sich humorvolle Fußballwitze, mitreißende Lieder für den Fußballplatz, die Namen berühmter Fußballer sowie deutsche Bundesligavereine. Auch kreative Sprüche, die sich bestens für T-Shirt-Drucke eignen, fehlen nicht - und das alles auf Lateinisch! Abgerundet wird das Angebot durch ein spannendes lateinisches Fußballquiz und ein fantasievolles Fußballmärchen."Est nil terrarum iucundius ..." präsentiert eine abwechslungsreiche Sammlung latinisierter Fußballlieder, ein unterhaltsames Fußballquiz auf Latein, witzige Fußballanekdoten und die latinisierten Namen bekannter Spieler und Trainer. Auch Fußballregeln sowie originelle Sprüche von Bundesligavereinen, perfekt für T-Shirts, sind Bestandteil des Materials. Alles wird durch Vokabelhilfen ergänzt und durch unterhaltsame Cartoons aufgelockert.die Intention dieses Arbeitsheftes: Die Verbindung von Fußball und Latein soll den Schülerinnen und Schülern einen frischen Zugang zum Fach bieten, der über den traditionellen Lateinunterricht hinausgeht. Besonders zum Ende des Schuljahres, wenn die Noten bereits vergeben sind und die Motivation oft nachlässt, soll dieses Material als willkommene Abwechslung dienen.Die ungewöhnliche Thematik rund um den Fußball soll den Lernprozess auflockern und den Spaß am Lernen fördern. Ziel ist es, den (neo-)lateinischen Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und sie durch den humorvollen Umgang mit der "toten Sprache" und aktuellen Phänomenen zusätzlich zu motivieren. Zudem sollen die Lernenden Neologismen und Anachronismen erkennen und eventuell selbst kreativ werden. Gemeinsames Singen latinisierter Fußballlieder oder das Vortragen lateinischer Texte auf bekannte Melodien soll die Freude am Lernen steigern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Jana Blum
    17,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassenstufen 2 bis 4. Es bietet eine Fülle an abwechslungsreichen und motivierenden Übungen, die die Grundkenntnisse der deutschen Rechtschreibung systematisch vertiefen. Mit Aufgaben zur Groß- und Kleinschreibung, zur Dehnung von Vokalen, zu Doppelkonsonanten, den s-Lauten sowie verschiedenen Ableitungs- und Verlängerungsstrategien deckt das Heft zentrale Themen der Grammatik und Rechtschreibung ab.Dank der differenzierten Niveaustufen ist das Heft hervorragend für die Freiarbeit und zur individuellen Förderung geeignet. Es kann sowohl in der Schule als auch beim häuslichen Üben eingesetzt werden. Die Kopiervorlagen bieten dabei gezielte Unterstützung - sei es in der Nachhilfe, als zusätzliches Übungsmaterial oder zur Selbstkontrolle. Die beigefügten Lösungen ermöglichen es den Schülern, ihre Fortschritte eigenständig zu überprüfen und somit auch das selbstständige Arbeiten zu fördern.Inhalt: Freiarbeit Großschreibung Kleinschreibung Einzahl und Mehrzahl Selbstlaute und Mitlaute Langer und kurzer Vokal Silbentrennung Jonglierte Wörter Abschreibtext Präpositionen Übersicht: Groß- und Kleinschreibung Der Trick mit der Verlängerungsprobe Ein "h" wird gedehnt Doppelte Konsonanten i oder ie s / ss / ß Das oder dass? Substantivierung Meine Erfolge (Klasse 2) Meine Erfolge (Klasse 3/4) Lösungsstreifen60 Seiten

  • von Stefan Schulze-Beiering
    26,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere an die Klassen 9 und 10. Es bietet eine umfassende Sammlung von Arbeitsblättern, die nicht nur die grundlegenden Rechtschreibregeln erläutern, sondern auch zahlreiche Übungen und Aufgaben zur Wiederholung sowie zur Festigung bereits vorhandener Kenntnisse in der Rechtschreibung bereitstellen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten, eignen sich hervorragend für das häusliche Üben oder können effektiv in der Nachhilfe eingesetzt werden.Der Intensivkurs stellt sicher, dass alle typischen Lücken in der deutschen Rechtschreibung, die häufig in den Jahrgangsstufen 9 und 10 auftreten, gezielt und gründlich bearbeitet werden. Der methodische Ansatz des Hefts basiert auf klaren Vorgaben und einer präzisen Zuordnung von Grammatikregeln. Durch vielfältige offene Schreibübungen und hilfreiche Formulierungsanregungen wird die orthografische Kompetenz der Schüler gezielt gefördert und erweitert. Besonders im Fokus stehen dabei satzbezogene Schreibweisen und die korrekte Kommasetzung. Die integrierten Tests helfen dabei, individuelle Lernbereiche zu identifizieren und zu analysieren.Dieses Arbeitsheft ist bestens geeignet für das eigenständige Arbeiten der Schüler, da die Aufgaben selbsterklärend und leicht verständlich sind. Zudem bietet es sich optimal für Förderunterricht, Nachhilfe und das häusliche Üben an, um gezielt an der Rechtschreibung, der Grammatik sowie an den Regeln für zusammengesetzte Nomen zu arbeiten.Aus dem Inhalt: Schriftsprache lernen (Schriftsprache statt Umgangssprache);Wortränder kennen (Endungen mit t und d; Endungen komplett schreiben; Endungen mit d/t und grammatische Fälle; Die Vorsilben mit e-, ge-, er-, ver-, be-; v und f unterscheiden); Schreibweisen mit Kurz- und Langvokal anwenden (Der Kurzvokal in Grenzfällen; Der Kurzvokal in Nachsilben; Der Kurzvokal in den Formen des Verbs; Der Wechsel zwischen Kurz- und Langvokal in den Formen des Verbs; Der Kurzvokal in Steigerungsformen und Zusammensetzungen mit -schaft; ck und k; tz und z; ss und ß; Die Kombinationen st, sst, ßt; i oder ie; Das h für den Langvokal; Unterscheidungsschreibungen und häufig gebrauchte Wörter); Groß- oder kleinschreiben (Unauffällige Nomen; Substantivierung durch Nachsilben; Unterscheiden anhand von Nachsilben; Zusammengesetzte Wörter; Substantive von begleitenden Wörtern unterscheiden; Adjektive ohne Nomen/Substantive; Substantivierung ohne Begleiter; Pronomen und gesteigerte Adjektive; Zusammensetzungen mit zu; Zeitangaben und Grußformeln; Großschreibung bei Adjektiven und Buchstaben); Zusammen- oder getrenntschreiben (Worttrennung am Ende einer Zeile; Zusammensetzungen mit Vollworten; Zusammensetzungen mit Vorsilben; Formulierungen mit zu; Zusammensetzungen mit Umstandswörtern; Besondere Formulierungen); Satzbezogene Schreibweisen anwenden (Komma zwischen Haupt- und Nebensatz; Komma zwischen Haupt- und Nebensatz bei Konjuunktionen; Konjunktionen mit und ohne Komma; Komma zwischen Haupt- und Nebensatz bei Relativpronomen; Komma zwischen Haupt- und Nebensatz bei den W-Wörtern; Punkt und Komma richtig setzen; Der erweiterte Infinitiv; Eingeschobene Nebensätze; Das Aussage-dass; Das Relativ-das; Das Demonstrativ-das; Das Folge-dass und eine zusammenfassende Übung zu das/dass; Wörtliche Rede; Der Doppelpunkt; Komma bei Zusätzen; Das Semikolon; Der Gedankenstrich; Kein Komma bei Normalkonstruktionen; Susammenfassende Übung zu den Satzzeichen; Absätze); Fremdwörter schreiben (Ersatzbuchstaben bei den Konsonanten; Besonderheiten bei betonten Vokalen; Betonte Vor- und Nachsilben; Machs kompliziert); Formale Vereinbarungen kennen (Der Apostroph; Abkürzungen; Zitieren); Tests112 Seiten

  • von Claudia Erlt
    17,80 €

    Dieses hilfreiche Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz im inklusiven Unterricht in den Klassenstufen 3 und 4 der Grundschule sowie in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe entwickelt worden. Es enthält vielseitige, motivierende Übungen, die gezielt die Lesekompetenz stärken und das sinnerfassende Lesen fördern. Gerade für Schüler mit Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche bieten die abwechslungsreichen Aufgaben wertvolle Unterstützung. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für das selbstständige Lernen, die Nachhilfe und das häusliche Üben. Dank der enthaltenen Lösungen ist eine Selbstkontrolle jederzeit möglich.Insbesondere Schüler mit Förderbedarf stehen oft vor der Herausforderung, Texte richtig zu verstehen und das Gelesene inhaltlich zu erfassen - eine Fähigkeit, die im Schulalltag unverzichtbar ist, da sie in allen Fächern benötigt wird. Das Arbeitsheft setzt genau hier an: Durch gezielte Übungen und klare Strukturen werden die Schwierigkeiten von legasthenen Schülern aktiv angegangen, um ihnen zu helfen, ihre Lese- und Rechtschreibleistungen kontinuierlich zu verbessern.Die Aufgaben im Heft sind systematisch aufgebaut. Zunächst wird die Konzentration trainiert, bevor sich der Fokus auf die optische Wahrnehmung von Buchstaben und Wörtern verlagert. Schritt für Schritt arbeiten sich die Schüler bis zu komplexeren Texten und kurzen Geschichten vor, in denen sie Fehler finden, Rätsel lösen und Fragen beantworten müssen. Dieser mehrstufige Ansatz ermöglicht es den Schülern, Lesetexte auf verschiedenen Ebenen zu verstehen und dabei ihre Lesefähigkeiten nachhaltig zu trainieren. Ein besonderes Highlight: Die enthaltenen Lesetexte und Übungen sind so gestaltet, dass sie nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sind - manche Texte sind bewusst humorvoll, um den Spaß am Lesen zu fördern.Lehrer, Eltern und Schüler werden dazu ermutigt, Fehler als natürlichen Teil des Lernprozesses zu sehen. Aus Fehlern zu lernen ist ein wertvoller Schritt auf dem Weg zu besseren Leistungen.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Hannelore Rössel
    27,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 7 bis 13, und eignet sich hervorragend zur Festigung und Wiederholung von chemischem Grundwissen. Die Arbeitsblätter sind als Kopiervorlagen konzipiert und können vielseitig verwendet werden: zur selbstständigen Bearbeitung im Unterricht, für häusliches Üben oder zur Unterstützung in der Nachhilfe. Alle Materialien sind mit Lösungen ausgestattet, sodass eine Selbstkontrolle jederzeit möglich ist.Besondere Unterrichtsmaterialien wie Rätsel bringen eine spielerische Komponente in den Lernprozess und tragen dazu bei, die Aufmerksamkeit und Motivation der Schüler zu steigern. Der Wettbewerbscharakter, der in jedem Rätsel steckt, spornt die Schüler zusätzlich zum aktiven Mitdenken an. Diese thematisch und altersgerecht gestalteten Chemierätsel sind somit nicht nur ein hilfreiches Mittel, um Vertretungsstunden oder die letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien sinnvoll zu nutzen, sondern auch, um im regulären Unterricht:- neue Themen einzuleiten oder abzuschließen,- bereits Gelerntes zu wiederholen und zu festigen,- auf anstehende Lernzielkontrollen vorzubereiten,- spezifische Themenbereiche zu vertiefen oder auf besondere Aspekte hinzuweisen.Mit insgesamt 45 Rätseln, die sowohl für den Einstieg in die Chemie als auch für die Kursthemen der Sekundarstufe II geeignet sind, bietet das Heft eine breite Auswahl: von leicht verständlichen bis zu anspruchsvollen Rätseln, von kurzen bis hin zu zeitaufwendigeren Aufgaben, von praxisbezogenen bis zu stärker theoretischen Inhalten. Neben klassischen Rätselarten wie Kreuzworträtseln und Silbenrätseln enthält der Band auch innovativere Formate wie Zuordnungsrätsel, Rätselalphabete und Rätselspiralen.Ergänzt werden die Rätsel durch ausführliche Lehrerseiten, die nicht nur die Lösungen, sondern auch didaktische Hinweise zur Auswertung und inhaltlichen Erweiterung bieten. Tabellen und Abbildungen erleichtern zudem die Unterrichtsvorbereitung, sodass die Materialien optimal zur Wiederholung und Wissenssicherung in Chemie - sei es in Anorganik, Organik oder im Bereich der Radioaktivität und Kernenergie - eingesetzt werden können. Gerade in Vertretungsstunden oder zur Wiederholung bieten diese Rätselsammlungen eine abwechslungsreiche und effektive Möglichkeit, chemisches Grundwissen in den Bereichen Atome, Elemente und Stoffe sowie das Periodensystem zu vertiefen.120 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    27,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern im Alter von 9 bis 10 Jahren mit Rechenschwäche (Dyskalkulie) zugeschnitten. Es bietet eine gezielte Unterstützung bei der Festigung der Grundrechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division und fördert gleichzeitig die Zahlenraumerfassung bis zu einer Million. Die Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in der 4. Klasse der Grundschule geeignet und helfen, grundlegende mathematische Fähigkeiten nachhaltig zu stärken.Besonders wertvoll ist das Fördermaterial für Schüler, die Schwierigkeiten beim Rechnen haben oder bei denen eine Rechenschwäche diagnostiziert wurde. Es enthält Übungen, die Schritt für Schritt das Verständnis der Grundrechenarten verbessern, ergänzt durch Kopfrechenaufgaben und Übungen zur Erfassung von Maßeinheiten und Geld. Die leicht verständlichen Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie selbstständig erarbeitet werden können, was auch das häusliche Üben erleichtert.Um das Lernen noch effektiver zu gestalten, sind alle Aufgaben mit Lösungen versehen, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Zudem gibt es gezielte Konzentrationsübungen, die helfen, die Aufmerksamkeit der Kinder zu steigern. Durch die regelmäßige Bearbeitung dieses Materials können Kinder ihre mathematischen Fertigkeiten verbessern und gleichzeitig ihre Konzentration trainieren.Dieses Heft bietet somit eine wertvolle Unterstützung für den Förderbedarf in Mathematik und ist ein wirksames Werkzeug zur Bekämpfung von Rechenschwäche.124 Seiten, mit Lösungen

  • von Henning Mertens
    15,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 8 bis 10. Die bereitgestellten Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen versehen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen. Diese Kopiervorlagen stellen aktuelles Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das sich mit der weltweiten Herausforderung durch das Coronavirus befasst, das seit 2020 unsere Gesellschaft prägt.Von harmlosen Erkältungen bis hin zu globalen Pandemien - Viren und Bakterien üben einen erheblichen Einfluss auf den Menschen aus, obwohl sie nur winzige Organismen sind. Auch Pilze können Krankheiten verursachen, aber viele von ihnen sind auch nützlich für unser Ökosystem.Diese umfassende Lernwerkstatt vermittelt ein breites Spektrum an Grundlagenwissen in den Bereichen Evolution, Humanbiologie, Immunbiologie, Neurobiologie, Physiologie, Zellbiologie und Zoologie. Dabei werden die verschiedenen Aspekte von Viren, Bakterien und Pilzen auf anschauliche Weise behandelt und sowohl schädliche als auch nützliche Vertreter thematisiert. Wichtige Informationen zu Schutzmaßnahmen wie Impfungen und dem Einsatz von Antibiotika runden die Lernwerkstatt ab und bieten wertvolle Einblicke in den Umgang mit Krankheiten, die durch Mikroorganismen ausgelöst werden.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Franz Schlosser
    15,80 €

    Musik und Sprache verbinden: Ein Liederbuch für kleine EntdeckerKinder haben eine natürliche Freude am Singen, und das gilt auch für das Erlernen von Fremdsprachen. Musik bietet nicht nur Spaß und Gemeinschaft, sondern öffnet auch Türen zu neuen Klängen und Lauten. Wenn Kinder in einer zweiten Sprache singen, erleben sie das Vergnügen des Entdeckens und sind oft stolz darauf, spielerisch erste Wörter in dieser Sprache zu lernen.Das Liederbüchlein "Allez, hop! Chantez!" nutzt diese Tatsache geschickt aus. Es vereint 39 beliebte und bekannte Kinderlieder aus dem deutschen Sprachraum, die nicht nur im Originaltext, sondern auch in ansprechender französischer Übersetzung präsentiert werden. Von "Alle Leut' geh'n jetzt nach Haus" bis "Zeigt her eure Füßchen" bietet dieses Buch eine harmonische Verbindung zwischen deutscher und französischer Kultur.Jedes Lied wird durch farbenfrohe und unterhaltsame Illustrationen des Autors ergänzt, die das Lese- und Singvergnügen unterstützen. Zudem finden sich Vokabelerklärungen und teilweise auch Spielanleitungen, die zur aktiven Sprachförderung anregen. Bei der Übersetzung in die französische Sprache wurde besonderer Wert auf die Singbarkeit gelegt. Anstatt sich auf wörtliche Übersetzungen zu konzentrieren, wurde darauf geachtet, den Reim und den Rhythmus der Lieder zu bewahren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Inhalt und die Atmosphäre jedes Liedes authentisch vermittelt werden und die Kinder die neue Sprache spielerisch begreifen.Dieses Liederbuch richtet sich an eine breite Zielgruppe: neben bilingualen Familien sind auch Kinder ab 4 Jahren in (bilingualen) Kindertagesstätten und Grundschüler der Klassen 1 bis 4 angesprochen. Selbst Schüler der Sekundarstufe bis zur Klasse 6 werden von den eingängigen Melodien und den fröhlichen Texten profitieren. Darüber hinaus können sich die zahlreichen deutsch-französischen Partnerschaftsvereine in den angrenzenden Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland über eine wertvolle Ressource freuen, die die sprachliche und kulturelle Förderung der Jüngsten unterstützt.Entdecken Sie mit "Allez, hop! Chantez!" die Freude an der Musik und der Sprache und fördern Sie die Lesekompetenz sowie die Sprachkompetenz Ihrer Kinder durch ein unvergessliches musikalisches Erlebnis!48 Seiten

  • von Friedhelm Heitmann
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe und eignet sich für die Klassen 5 bis 10. Es bietet eine Vielzahl von Übungen und Aufgaben, die gezielt darauf abzielen, die Schreibkompetenz und die allgemeine Sprachkompetenz zu stärken. Die beiliegenden Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten, für das Üben zu Hause oder für die individuelle Förderung von Lernenden. Zudem sind sie mit Lösungen ausgestattet, die eine Selbstkontrolle der eigenen Fortschritte ermöglichen.Ein breiter Wortschatz und ausgeprägte Ausdrucksfähigkeiten sind entscheidend, um Texte zu verstehen und sich sowohl mündlich als auch schriftlich klar und präzise ausdrücken zu können. In diesem Band liegt der Fokus auf der Erweiterung und Festigung des Wortschatzes, insbesondere im Hinblick auf Nomen, Adjektive und Verben, sowie auf der Verbesserung der Textarbeit in der deutschen Sprache. Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter und spielerischen Lernaktivitäten sind auf verschiedene Leistungsniveaus abgestimmt und bieten den Lernenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung spielerisch zu vertiefen. Die Materialien können flexibel in unterschiedlichen Klassenstufen eingesetzt werden, sodass sie sich leicht an die Vorkenntnisse und das individuelle Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler anpassen lassen.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Nik Vonderlehr
    16,80 €

    In diesem Arbeitsheft, das für den Einsatz im Erdkundeunterricht der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 vorgesehen ist, wird das Thema Plattentektonik ausführlich behandelt. Die Kopiervorlagen sind in drei Schwierigkeitsstufen differenziert und eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten. Der Band enthält Lösungen zur Selbstkontrolle, was den Schüler*innen eine eigenständige Überprüfung ihrer Arbeit ermöglicht.Das Thema Plattentektonik wird den Schülerinnen in Deutschland auf greifbare Weise nähergebracht, indem Naturereignisse wie Vulkane und Erdbeben, die in anderen Teilen der Welt real und bedrohlich sind, in den Fokus gerückt werden. Ein solch faszinierendes und gleichzeitig unheimliches Thema weckt die Neugier der Schülerinnen. Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen ermöglichen es, dass für jeden Schüler etwas Passendes und Interessantes dabei ist. Selbst in Vertretungsstunden können die Aufgaben ohne Probleme genutzt werden, da sich die Schülerinnen am Ende selbst kontrollieren können. Dieses Arbeitsheft bringt das Thema Plattentektonik den Schülerinnen durch spannende Infotexte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen auf interessante Weise näher.Unsere Erde ist ständig in Bewegung - nicht nur Wetter und Klima verändern sich, sondern auch die Erdkruste unter unseren Füßen. Seit der Entdeckung der Plattentektonik durch Alfred Wegener ist bekannt, dass viele geologische Phänomene und Ereignisse auf die Bewegung der Erdplatten zurückzuführen sind. Erdbeben, Vulkanausbrüche, die Entstehung von Tiefseegräben und Gebirgen - all diese spektakulären Ereignisse sind Ergebnisse der plattentektonischen Prozesse.Dieses Werk behandelt das Thema "Plattentektonik" als eines der spannendsten und spektakulärsten Themen im gesamten Geographieunterricht. Es ist eng verknüpft mit Vulkanismus, dem glühenden Erdinneren, feuerspeienden Bergen, zerstörerischen Erdbeben und gigantischen Tsunamiwellen. Die informativen Arbeitsblätter in diesem Heft sollen die Schüler*innen befähigen, geologische und tektonische Prozesse und Vorgänge umfassend zu verstehen. Die abwechslungsreich gestalteten Materialien sind besonders gut geeignet, um die Aufmerksamkeit der Klasse auf einem hohen Niveau zu halten und das Arbeiten an Stationen zu fördern.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    21,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 7 und 8 der Sekundarstufe konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten informative Texte und speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in drei Niveaustufen differenziert sind. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen, wodurch das Material optimal für Freiarbeit und selbstständiges Lernen geeignet ist.In den Klassenstufen 7 und 8 stehen die Kontinente Afrika und Asien im Fokus. Dieser Band vermittelt grundlegendes Wissen über diese beiden faszinierenden Kontinente und fördert das handlungsorientierte Lernen. Die vielfältigen Aufgabenstellungen an den Stationen sorgen für eine hohe Motivation und berücksichtigen die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen.Die inhaltlichen Schwerpunkte umfassen unter anderem:- Gradnetz und Zeitzonen- Afrika: Lage, Staaten, Hauptstädte, Fläche, Einwohner- Flüsse, Seen und Gebirge in Afrika- Großlandschaften und Klimazonen in Afrika- Koloniale Vergangenheit- Asien: Lage, Staaten, Hauptstädte, Fläche, Einwohner- Flüsse, Seen und Gebirge in Asien- Großlandschaften und Klimazonen in AsienUm die Themenbereiche besser zu verstehen und einordnen zu können, benötigen die Schüler*innen zunächst ein grundlegendes topographisches Orientierungswissen auf verschiedenen Maßstabsebenen. Deshalb werden zu Beginn Stationen zum Umgang mit dem Gradnetz und den Zeitzonen angeboten, um diese Orientierung zu festigen und zu vertiefen.An jeder Station erhalten die Schüler*innen detaillierte Informationen zum jeweiligen Thema, leicht verständliche Aufgabenstellungen sowie Arbeits- und Lösungsblätter. Dadurch wird ihr Wissen über die beiden Kontinente Schritt für Schritt erweitert.Die in diesem Buch präsentierten Kapitel bieten vielfältige Stationen mit anschaulichen Abbildungen, die ohne weitere Vorbereitung jederzeit im Unterricht eingesetzt werden können.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten zahlreiche Stationen, bei denen die Stationskarten sowohl informative Texte als auch darauf abgestimmte Aufgabenstellungen enthalten. Jede Station ist in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Differenzierung angelegt. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Der Klimawandel ist ein aktuelles Thema, das bei den Schülern Neugier weckt. Um die Auswirkungen des Klimawandels besser zu verstehen, ist es auch für Grundschüler sinnvoll, die Aufteilung der Erde in verschiedene Klimazonen kennenzulernen und die Gründe für deren Entstehung zu verstehen. Ohne große Vorbereitung können mehrere Stationen auf unterschiedlichen Leistungsniveaus bereitgestellt werden, sodass jeder Schüler das für ihn passende Material findet.Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für den Einsatz in Vertretungsstunden, da die Schüler die Aufgaben eigenständig bearbeiten und ihre Ergebnisse anhand der Lösungen überprüfen können. Themen wie die Arktis, der Regenwald, die Savanne, die Steppe, die Taiga und die Tundra werden behandelt, um den Schülern ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Klimazonen und ihrer Besonderheiten zu vermitteln.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in Klasse 3, konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungen und Aufgaben, die besonders für "schnelle" Schüler gedacht sind, die zusätzliches Material benötigen. Auch in Vertretungsstunden lassen sich diese Übungen sinnvoll einsetzen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, die Nachhilfe oder das regelmäßige Üben zu Hause und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Diese Kopiervorlagen sind ideal, um im Unterricht entstehende Lücken zu füllen und unterstützen dabei besonders flott arbeitende Kinder. Sie bieten vielfältige Übungen zu den Grundlagen der Grammatik, darunter die 4 Fälle, Adjektive, Nomen, Verben sowie zusammengesetzte Nomen. Darüber hinaus werden verschiedene Zeitformen wie Präsens, Präteritum und Perfekt geübt. Die Materialien fördern zudem das Schreiben lernen, indem sie kreative Schreibaufgaben wie Aufsätze, Bildergeschichten und freies Schreiben einbeziehen.Jede Einheit ist so gestaltet, dass sie zwischen 5 und 15 Minuten in Anspruch nimmt und sich leicht in eine Unterrichtsstunde integrieren lässt. Diese kurzen Übungen dienen nicht nur der Wiederholung und Festigung des Erlernten, sondern sorgen auch für mehr Zeit zur individuellen Förderung der Schüler. Die Aufgaben sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen angelegt, sodass für jeden Schüler das passende Aufgabenblatt bereitsteht. Ob als Freiarbeitsmaterial oder als nützliche Zusatzaufgabe - dieses Heft bietet vielseitige Unterstützung für den erfolgreichen Erwerb von Sprachkompetenzen.60 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieser Band ist für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in Klasse 4, sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 7 vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten eine vielfältige Auswahl an lyrischen Texten, Gedichten und zahlreichen Aufgabenstellungen, die sich ideal für die Freiarbeit oder das selbstständige Arbeiten eignen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Kinder sind fasziniert von Wortspielen, Zungenbrechern, Schüttelreimen und Reimen, die sie zum Lachen bringen und ihre sprachlichen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Sie genießen den "Wortsalat" und haben großen Spaß daran, die verrückten und herausfordernden Texte laut zu sprechen und zu üben.Was hat Fischers Fritz mit all den frischen Fischen gemacht? Warum ist der "ganze Krankenwagen heute voller kranker Kraken"? Und warum machen zwanzig Zwerge Handstand im Wandschrank statt am Sandstrand? Die vielen neuen und humorvollen Texte in diesem Band bieten Inspiration für eigene Geschichten und laden dazu ein, die Geheimnisse hinter den Zungenbrechern und Sprachspielen zu entdecken. Die Texte und Aufgaben sind in verschiedenen Niveaustufen gestaltet, sodass sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Sprachliebhaber bei den Zungenbrechern, Schüttelreimen und Gedichten fündig werden.Willkommen zur leichten Lippengymnastik und zum Zungenworkout im Sprachfitnessstudio! Viele Kinder und Erwachsene haben Fischers Fritz schon beim Fischfang begleitet, ihn beim Schnellsprechen in "Frischers Fitz" verwandelt und sich dabei köstlich amüsiert. Zungenbrecher sind trotz ihrer Tücken "in aller Munde" und bieten nicht nur humorvollen Sprechspaß. Sie helfen, die Artikulation zu verbessern und die Freude an der Schriftsprache und ihren kreativen Möglichkeiten zu fördern. Zungenbrecher sind in der Sprecherziehung ebenso beliebt und nützlich wie im Literaturunterricht oder bei der Vorbereitung auf Bühnenrollen.Dieser Band vereint neben den klassischen Zungenbrechern viele neue Gedichte mit sprachlichen "Stolperstellen" und überraschenden Wendungen. Die Arbeitsaufträge ermutigen die Schülerinnen und Schüler, die Geheimnisse dieser sprachlichen Herausforderungen zu erforschen und die Geschichten hinter den Zungenbrechern zu entdecken. Zudem gibt es zahlreiche Tipps zur eigenen Gestaltung von zungenbrecherischen Texten.Im ersten Teil der Sammlung finden sich Gedichte, die mit Haufenreimen, Echowörtern und poetischen Sprachexperimenten Freude bereiten, das Sprachgefühl fördern und zum kreativen Spiel oder zur Bühneninszenierung anregen. Schüttelreime und Textvorlagen zum Rappen ergänzen das Angebot und motivieren die Schülerinnen und Schüler, eigene Texte zu gestalten.Im Literaturunterricht können die Inhalte dieses Bandes als kreatives und belebendes "Zwischendurch" eingesetzt werden. Sie eignen sich besonders gut für den Werkstattunterricht oder die Freiarbeit, da die Textvorlagen nach steigendem Schwierigkeitsgrad geordnet sind und sich so auch für kleine Unterrichtssequenzen anbieten. Die Arbeitsaufträge wurden mit Blick auf die Leistungsdifferenzierung entwickelt: Neben Basisaufgaben gibt es auch komplexere Anforderungen, die durch das Zungenbrecher-Logo gekennzeichnet sind.Neben dem Sprechen spielt auch das kreative Schreiben eine wichtige Rolle. Anleitungen für Zungenbrecher-Spiele ergänzen das Material und laden die Schülerinnen und Schüler ein, ihre eigenen sprachlichen Kunstwerke zu schaffen.48 Seiten

  •  
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl abwechslungsreicher Rätselarten in drei Niveaustufen (Grundniveau, mittleres Niveau, erweitertes Niveau), um vorhandenes Wissen zu wiederholen und aufzufrischen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten zwischendurch, in Vertretungsstunden oder zum Üben zu Hause und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Dieses Rätselheft enthält einen bunten Mix aus verschiedenen Rätselarten, wie Suchsel, Silbenrätsel, Ketten- und Gitterrätsel, sowie vielen weiteren interessanten Rätseln zum Thema Tiere. Die Schüler*innen vertiefen ihr bereits vorhandenes Wissen und erhalten durch Steckbriefe spannende Informationen über verschiedene Tierarten, einschließlich der giftigsten Tiere der Welt. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Rätsel eignet sich dieses Heft besonders gut für Freiarbeit oder zur unterrichtsbegleitenden Beschäftigung.Diese vielseitige Rätselsammlung rund um Fische, Insekten, Reptilien, Spinnen und Säugetiere dient als idealer Einstieg in neue Themen und fördert gleichzeitig das Interesse der Schüler*innen an der faszinierenden Welt der Tiere.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    23,80 €

    Die umfassende Reihe "Die Kunstepoche" bietet ein innovatives und praxisnahes Konzept für den modernen Kunstunterricht von der 5. bis zur 13. Klasse. Sie deckt alle wichtigen Kunstrichtungen und Epochen von der Gotik bis hin zur zeitgenössischen Kunst ab und stellt damit einen wertvollen Begleiter für den Unterricht dar. Dabei werden Kunstwerke und Künstler nicht nur vorgestellt, sondern durch ausführliche Bildbeschreibungen und Analysen tiefgehend reflektiert. Die stilistischen Merkmale und Epochenmerkmale, die jede Kunstrichtung prägen, sind verständlich erklärt und durch hochwertige Abbildungen illustriert.Der Band zum Expressionismus aus der Reihe bietet eine fundierte Einführung in diese wichtige Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts. Kunstwerke von Künstlern wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc und August Macke werden in ihrer emotionalen Tiefe und Ausdruckskraft erlebbar gemacht. Die Schüler lernen, wie sich der Expressionismus als Gegenbewegung zum Realismus entwickelte und wie der "innere Ausdruck" durch eine verfremdete, fast abstrahierte Bildsprache zum zentralen Merkmal dieser Epoche wurde. Durch praxisnahe Malaufgaben, Malanweisungen und kreative Reflexionsübungen werden sie dazu angeregt, selbst in die Rolle des Künstlers zu schlüpfen und ihre eigenen Werke im Stil des Expressionismus zu gestalten.Der Band bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Analyse, Reflexion und Bildbeschreibung, bei denen die Schüler ihre Wahrnehmung schärfen und ein tiefes Verständnis für künstlerische Stilmittel entwickeln. Epochenübergreifende Vergleiche und der Blick auf die Kunstgeschichte als Ganzes ermöglichen einen facettenreichen Zugang zur Materie. Von der Gotik bis zur Neuzeit - alle großen Epochen wie der Barock, Klassizismus, Realismus und Impressionismus werden behandelt, sodass der Band nicht nur auf den Expressionismus fokussiert, sondern in den größeren Kontext der Kunstgeschichte eingebettet ist.Ein besonderes Highlight des Buches ist die klare Struktur der Aufgaben: Neben fundierten Hintergrundinformationen zu den Künstlern und Kunstrichtungen stehen kreative und praxisorientierte Malaufgaben im Vordergrund. Die Schüler werden ermutigt, die Stil- und Bildsprache des Expressionismus auf eigene Werke zu übertragen und dabei ihre eigene Kreativität und Imagination einzubringen. Die gestellten Aufgaben und Malanweisungen führen schrittweise durch den Gestaltungsprozess und helfen, das Gelernte praktisch anzuwenden. Gleichzeitig fördert das Buch die Reflexion und Präsentation der entstandenen Kunstwerke, sei es in einer Ausstellung oder im Rahmen einer Unterrichtspräsentation.Der praxisorientierte Ansatz des Bands ermöglicht es Lehrkräften, das Thema Expressionismus ohne aufwändige Vorbereitung in den Unterricht zu integrieren. Durch klare Malaufträge und gezielte Aufgabenstellungen wird der Kunstunterricht nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch erfahrbar. Die Schüler setzen sich aktiv mit den Werken auseinander, vergleichen verschiedene Stilrichtungen und erarbeiten sich die kunstgeschichtlichen Inhalte auf kreative Weise. Dies schafft nicht nur Begeisterung, sondern fördert auch ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen historischen Kunstepochen und der Gegenwartskunst.Dieser Band bietet eine wertvolle Grundlage für den Kunstunterricht und hilft, den Schülern nicht nur Wissen über die Kunstgeschichte zu vermitteln, sondern auch ihre eigenen Fähigkeiten im Malen und Zeichnen weiterzuentwickeln. Präsentation & Ausstellung der eigenen Werke runden den kreativen Prozess ab und ermöglichen es den Schülern, ihre künstlerischen Ergebnisse mit Stolz zu präsentieren.48 Seiten, FARBDRUCK

  • von Michael Junga
    16,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und kann sowohl im Kindergarten als auch in der Vorschule und in den Klassen 1 bis 4 der Grundschule eingesetzt werden. Es bietet speziell entwickeltes Fördermaterial, das darauf abzielt, essentielle Grundkompetenzen zu stärken und zu festigen. Die enthaltenen Denk- und Wahrnehmungsübungen sind in vier verschiedene Niveaustufen unterteilt, wodurch sie sich hervorragend für den inklusiven Unterricht und die individuelle Differenzierung eignen.Die bereitgestellten Kopiervorlagen sind ideal, um selbstständig zu üben, sei es zu Hause, in Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial für besonders schnelle Schüler. Jede Vorlage kommt zudem mit Lösungen, die eine unkomplizierte Selbstkontrolle ermöglichen.Diese vielseitigen Übungen sind darauf ausgelegt, die Konzentration und Motorik der Schüler in einem täglichen und schnellen Training zu fördern. Die Kinder arbeiten an ihren Aufgabenblättern, während die Lehrkraft die korrekten Lösungen entweder vorliest oder diese verdeckt an die Tafel schreibt. Mit den vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wird sichergestellt, dass das Material optimal für die innere Differenzierung und den inklusiven Unterricht geeignet ist.Die Übungen sprechen Kinder aller Altersgruppen und Nationalitäten an, die ihre Denk- und Wahrnehmungsfähigkeiten trainieren möchten, um auch im weiteren Lernprozess erfolgreich voranzukommen. Dies ist besonders wichtig in der Schulvorbereitung, wo Stille und gezielte Konzentration essenzielle Bestandteile des Lernens darstellen.Investieren Sie in die Förderung Ihrer Schüler und schaffen Sie eine inklusive Lernumgebung, die Raum für individuelle Entwicklung und Förderung bietet.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, in den Klassen 3 bis 4, sowie in der Sekundarstufe, in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten unterhaltsame Lesetexte und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen, die in zwei Niveaustufen zur Differenzierung verfügbar sind. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Band öffnet die Türen zur Fantasie und inspiriert die Schülerinnen und Schüler zum freien und kreativen Schreiben. Durch Schreibimpulse entstehen spannende Erzählungen, während die "Textapotheke" dazu einlädt, humorvolle "Risiken und Nebenwirkungen" für packende Geschichten zu erfinden. Der "Mac-Text"-Lieferservice regt dazu an, eigene Geschichten und Gedichte in der Klasse oder vor Publikum zu teilen. Kinder schreiben und inszenieren, lassen sich von den kreativen Ideen ihrer Mitschüler unter der "Wörterdusche" inspirieren und genießen in der Poetischen Pizzeria leckere Texthappen. Dieses Material ist ein motivierendes "Zwischendurch" und dient als Ideenpool für viele Projekte im Schreibwerkstatt- und Literaturunterricht, das die Kinder begeistern wird."Müssen wir heute schon wieder schreiben, was wir wollen?" - Ganz im Gegenteil! "Schreib los!" ist weder ein didaktisches Laissez-faire noch eine therapeutische Anleitung zur Selbsterfahrung durch Textproduktion. Der Aufforderungscharakter des Titels möchte die Kinder vielmehr ermutigen, in die Welt des Schreibens einzutauchen, ihre Vorstellungen und Fantasien zu vorgegebenen Impulsen zu entwickeln und die Faszination des kreativen Schreibens beim Gestalten von Erzählungen und Gedichten "bis in die Füllerspitzen hinein" zu erleben.25 Episoden, Szenen und Situationen, in denen meist Kinder die Hauptrolle spielen, präsentieren skurrile Begebenheiten und chaotische Szenarien, die die Schülerinnen und Schüler sofort dazu anregen, hemmungslos weiterzuschreiben und die Schreibimpulse als wertvolle literarische Inspirationen zu nutzen. Die ,Stell dir vor!'-Seiten bieten zusätzliche Ideen und Assoziationen zum Thema.Auf klassische Vorgaben zur Erzählkonstruktion wird ebenso verzichtet wie auf stilistische Anforderungen. ,Freies Schreiben' bedeutet hier tatsächlich, dass die Kinder ihre Gedanken und Ideen nach ihren eigenen Mustern schriftlich ausdrücken können - sei es in Fantasiegeschichten, Berichten, Schilderungen, Dialogen oder Gedichten. Ob und wie die Texte später überarbeitet werden, liegt in den Händen der Lerngruppen und ihrer Lehrpersonen. Die meisten Materialblätter enthalten Textbeispiele als kleine Starthilfe.Die einführenden Texte richten sich direkt an die Kinder. Lehrerinnen und Lehrer finden zwischen den Zeilen zahlreiche Anregungen für die Unterrichtsgestaltung. Die Schreibimpulse reichen von kleinen Aufgaben, die in einer Stunde umgesetzt werden können, bis hin zu größeren Schreibprojekten, die sich auch für Schulveranstaltungen eignen - wie zum Beispiel die Poetische Pizzeria, der Mäck Text oder die Textdusche. Diese Projekte bieten auch die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Kunstunterricht. Ein Sternchen vor manchen Aufgaben signalisiert höhere Anforderungen für leistungsstärkere Schüler.Eine erfolgreiche Schreibdidaktik sollte der Präsentation von Texten viel Raum geben. Das klassische Problem des Schreibens in der Schule, dass viele Texte ungelesen bleiben, kann durch das Ausstellen der Arbeiten in Ordnern und das Einladen der Klasse zur Lektüre gemildert werden. Viele ,Schreib los!'-Ergebnisse eignen sich zudem für kleine Inszenierungen mit verteilten Rollen auf der Klassenbühne.Schließlich ist allen Lehrpersonen zu empfehlen, sich von den kreativen Ideen ihrer Schülerinnen und Schüler unter der "Wörterdusche" inspirieren zu lassen, in der Poetischen Pizzeria von den leckeren Texthappen zu naschen und in der Text-Apotheke nach Lösungen zu suchen, wenn der Schulalltag einmal schwer verdaulich erscheint.48 Seiten

  • von Michael Junga
    15,80 €

    Das Arbeitsheft eignet sich ideal für den Einsatz in der Vorschule ab 5 Jahren sowie in den Grundschulklassen 1 bis 4. Die Übungen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, was eine effektive Differenzierung innerhalb Ihrer Klasse oder Gruppe ermöglicht. Das Heft enthält zudem Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Mit einfachen Streichhölzern lassen sich zahlreiche Lege- und Klebeübungen gestalten, die gezielt die Feinmotorik, Konzentration, und das räumliche Vorstellungsvermögen fördern. Diese Übungen sind so konzipiert, dass sie in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten werden, sodass sowohl jüngere Kinder als auch leistungsstärkere Schüler optimal gefördert werden.Eine einfache Suche nach "Streichhölzer ohne Kopf" in einer Suchmaschine zeigt Ihnen viele Möglichkeiten, diese Holzstäbchen zu einem erstaunlich günstigen Preis zu erwerben. Mit diesen "Streichhölzern" können Sie vielfältige Übungen zur Förderung der Feinmotorik, Wahrnehmung und des Kombinationsvermögens der Vor- und Grundschulkinder durchführen.Um Ihnen die Vorbereitungsarbeit zu erleichtern, stelle ich Ihnen bewährte Vorlagen zur Verfügung, die ich selbst mit Kindern erprobt habe. Die Kinder nehmen die in den Kopiervorlagen angegebene Anzahl an Streichhölzern und legen sie auf die entsprechenden Vorlagen. Je nach Schwierigkeitsgrad können die Streichhölzer spiegelbildlich ergänzt, aufgeklebt und das Ergebnis farbig gestaltet werden. Auch durch das Ausmalen können weitere Differenzierungen vorgenommen werden, beispielsweise durch anspruchsvolle, symmetrische Farbgestaltungen.Für Anregungen, Hinweise oder Kritik zu diesen Übungsvorlagen können Sie sich gerne unter redaktion@kohlverlag.demelden. Ihre Rückmeldungen tragen zur kontinuierlichen Verbesserung des Materials bei und werden in zukünftigen Vorlagen berücksichtigt.40 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.