Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rudi Lütgeharm
    18,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe der Klassen 8 bis 13 konzipiert. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl von fertigen Stationen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Volkswirtschaft und der Gesellschaft befassen. Jede Station beinhaltet informative Texte sowie gezielt ausgearbeitete Aufgaben, die in drei verschiedenen Niveaustufen angeboten werden. Diese Differenzierung ermöglicht den Schülern ein effektives selbstständiges Lernen und Arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station sind die Lösungen abgedruckt, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Das Thema Globalisierung polarisiert die Meinungen. In der Öffentlichkeit wird kaum ein anderes Thema so leidenschaftlich und intensiv diskutiert. Besonders in Zeiten von Corona und Klimawandel wird die Diskussion über die Auswirkungen der Globalisierung zunehmend hitziger geführt. Hierbei äußern die Menschen oft konträre Standpunkte: Einige sehen in der Globalisierung eine Chance für die Weltwirtschaft, während andere Bedenken äußern, dass sie die Ungleichheiten zwischen den Ländern verstärkt und die eigenen Lebensstandards gefährdet.Der Begriff Globalisierung wird häufig nur auf den wirtschaftlichen Bereich beschränkt, jedoch hat er weitreichende Implikationen, die auch Kommunikation, Kultur, fairen Handel, den globalen Energiebedarf sowie die Herausforderungen des Klimawandels und der Umwelt umfassen. Hohe Schadstoffemissionen in einem Land wirken sich nicht nur lokal aus, sondern beeinflussen Regionen und den gesamten Planeten.Dieses Arbeitsheft vermittelt grundlegende Kenntnisse über das Thema Globalisierung in Form von Stationen. Anhand von anschaulichen Beispielen werden die komplexen Zusammenhänge verdeutlicht. Die folgenden Schwerpunkte werden ausführlich erklärt und durch abwechslungsreiche Aufgaben an den Stationen vertieft:- Definition und Verständnis von Globalisierung- Die Entstehung des Begriffs und dessen historische Entwicklung- Die Ursachen, die zur Globalisierung geführt haben- Die verschiedenen Bereiche und Dimensionen der Globalisierung, einschließlich Wirtschaft, Umwelt, Verkehr, Politik, Lebensstandard und Kultur- Vor- und Nachteile der Globalisierung- Anschauliche Beispiele zur Veranschaulichung der Globalisierung- Die Gestaltung der Globalisierung durch internationale Wirtschaftspolitik und Kooperationen- Die Rolle internationaler OrganisationenDer Band umfasst eine Vielzahl von informativen Kopiervorlagen, die mit praktischen Beispielen und motivierenden Aufgabenstellungen zur Vertiefung der Kenntnisse aufwarten. Lösungen zur Selbstkontrolle sind ebenfalls enthalten, um den Lernprozess zu unterstützen.Inhalt: Vorwort und Einführung- Didaktisch-methodische Hinweise - Lehrpläne- Hinweise zum Einsatz des Buches- Übersicht über die Stationen- Stationenlaufzettel Was versteht man unter Globalisierung?- Infoblatt: Aussagen und Begriffe- Station: Aussagen und Begriffe (1)- Station: Aussagen und Begriffe (2)- Station: Aussagen und Begriffe (3) Entstehung und Organisationen- Infoblatt: Entstehung der Globalisierung- Infoblatt: Organisationen und ihre Aufgaben- Station: Entstehung der Globalisierung- Station: Organisationen und ihre Aufgaben Geschichte und Ursachen- Infoblatt: Geschichte - Infoblatt: Ursachen- Station: Maßnahmen und Ursachen- Station: Auswirkungen und Beschleuniger (1)- Station: Auswirkungen und Beschleuniger (2) Dimensionen & Auswirkungen- Infoblatt: Übersicht - Politik- Infoblatt: Wirtschaft - Kommunikation- Infoblatt: Kultur - Umwelt- Infoblatt: Wirtschaft - Handel - Transport- Station: Wirtschaft - Handel - Transport- Station: Kommunikation - Kultur - Umwelt- Station: Umwelt - Politik Vorteile & Nachteile- Infoblatt: Übersicht- Infoblatt: Chancen- Infoblatt: Risiken- Station: Chancen - Risiken (1)- Station: Chancen - Risiken (2)- Station: Produktion - Niedriglohnländer- Station: Wirtschaft - Handel im Alltag Wie geht es weiter?- Infoblatt: Veränderung der Globalisierung60 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der umfangreichen "Erforsche-Reihe" ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten ideales Freiarbeitsmaterial und eignen sich hervorragend für Projektarbeiten rund um die Kontinente der Erde. Die Kopiervorlagen sind nach Anforderungsniveau gestaffelt: kein Leseanteil (ab Klasse 1), geringer Leseanteil (ab Klasse 2) und anspruchsvollere Texte und Aufgaben für die Klassen 3-4. Alle Vorlagen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Trotz der fortschreitenden Globalisierung hat jeder der sieben Kontinente einzigartige Merkmale, sei es in Bezug auf Menschen, Landschaften, Tierwelt oder Geschichte. Dieses Heft vermittelt spannende und interessante Informationen zu diesen Besonderheiten und hilft den Schüler*innen, ein Grundwissen über die Einteilung der Erdteile zu erwerben - ergänzt durch Rätsel, Malaufgaben und Textaufgaben, die das Lernen abwechslungsreich und motivierend gestalten.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Jürgen Tille-Koch
    14,80 €

    Dieser hilfreiche Kopiervorlagenband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in der vierten Klasse, sowie in der Sekundarstufe von den Klassen 5 bis 13 konzipiert. Die bereitgestellten Arbeitsblätter sind ideal geeignet für Schülerinnen und Schüler, deren Deutschkenntnisse im Bereich grundlegender mathematischer Begriffe gefördert und vertieft werden müssen. Die zentralen Begriffe zu den verschiedenen Rechenverfahren, den Rechenregeln, dem Stellenwertsystem, den Zahlenarten sowie den Größen - darunter Geld, Geschwindigkeit, Gewicht, Länge und Zeit - werden prägnant und anschaulich aufgelistet und gleichzeitig in die arabische Sprache übersetzt. Dies stellt eine wertvolle Unterstützung für arabischsprachige Lernende dar, um ein tieferes Verständnis für mathematische Grundkonzepte zu entwickeln.Das Arbeitsheft kann sowohl als eigenständiges Werkzeug zur Einführung in die Grundlagen der Grammatik als auch in Verbindung mit einem anderen Mathematikbuch eingesetzt werden. Ziel des Buches ist es, Schülerinnen und Schülern mit Arabisch als Muttersprache den Zugang zu den wichtigsten mathematischen Begriffen zu erleichtern und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese bei Bedarf nachzuschlagen. Durch die zweisprachige Gestaltung - sowohl in Arabisch als auch in Deutsch - wird gleichzeitig die Aneignung fachspezifischer Begriffe in deutscher Sprache gefördert. Hierbei wird das Konzept berücksichtigt, dass Mathematik in gewisser Weise eine universelle Sprache darstellt. Mathematisches Verständnis geht über das bloße Merken von Begriffen hinaus. Besonders für Anfänger ergibt sich hier von Anfang an die wertvolle Chance auf positive Lernerfahrungen und Erfolgserlebnisse.Da sich dieser Band an Schülerinnen und Schüler mit begrenzten Vorkenntnissen richtet, wurde der Inhalt auf mathematische Grundlagen fokussiert. Die Themen umfassen die Grundrechenarten, das Rechnen mit Größen wie Zeit, Länge, Gewicht und Geld sowie die Prozent- und Zinsrechnung. Ergänzend dazu werden die wichtigsten geometrischen Grundbegriffe behandelt, wobei Flächen über Symmetrien sowie die Berechnung von Flächeninhalt und Umfang anschaulich vermittelt werden. Körper werden nur kurz angesprochen, um die Übersichtlichkeit zu wahren und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.Zum Inhalt: Allgemeines, Grundrechenarten, Größen, Prozentrechnung, Zinsrechnung, Geometrie32 Seiten

  • von Aani Ichoua & Horst Hartmann
    13,80 €

    Das Arbeits- und Übungsheft richtet sich an Lernende ab 12 Jahren und ist speziell für die Sekundarstufe konzipiert. Es eignet sich hervorragend für die Klassen 7 bis 13. Die beiliegenden Kopiervorlagen bieten ideales Material für die Freiarbeit und sind ebenfalls für das Üben zu Hause prädestiniert.In diesem Heft finden sich kurze Lese- und Sachtexte, die alltägliche Situationen darstellen. Diese Texte sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen zu verdeutlichen, denen sich Menschen in einem fremden Land mit einer neuen Sprache gegenübersehen. Die Themen wurden in enger Zusammenarbeit mit Migranten entwickelt, die aktiv an der Erstellung beteiligt waren, um die Relevanz und Praxisnähe zu gewährleisten.Die Übungen auf den Arbeitsblättern sind auf das A-Niveau abgestimmt und ermöglichen ein effektives Lernen. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine zweisprachige Vokabelliste, die die wichtigsten Wörter enthält und den Grundwortschatz erweitert. Dieses Material unterstützt gezielt den Erwerb von Lesekompetenz in Deutsch als Zweitsprache und erleichtert den Zugang zur deutschen Sprache für Arabisch sprechende Lernende.Zum Inhalt: Lesetexte: Die Flucht, Kindergarten und Schule, Der Führerschein, Im Jobcenter; Sachtexte: Anruf beim Arzt, Öffnungszeiten, Fahrplan, Lebensmittel24 Seiten, mit Lösungen

  • von Mila Müller
    18,80 €

    Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 2 bis 4 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Infotexte sowie dazu ausgearbeitete Aufgaben, die das jeweilige Thema vertiefen und in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für Freiarbeit oder selbstständiges Lernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Fahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn, die durch die Straßen eilen, üben eine besondere Faszination auf Kinder aus. Doch wer sind die Menschen, die in diesen Fahrzeugen sitzen? Welche Aufgaben haben sie, und worin unterscheiden sich ihre Tätigkeitsbereiche? Diese und weitere Fragen werden in diesem Band kindgerecht erklärt und durch Spiele und Malbilder sinnvoll ergänzt. Eine Lernwerkstatt rund um die Helfer in Not, die den Schülern auf spannende Weise vermittelt, wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und Technisches Hilfswerk arbeiten.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Georg Brandt
    17,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10 und bietet eine spannende Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Klima und Umwelt auseinanderzusetzen. Die vielfältigen Arbeitsblätter sind nicht nur informativ, sondern auch visuell ansprechend gestaltet und enthalten zahlreiche motivierende Aufgaben, die die Schüler dazu anregen, ihr Wissen zu vertiefen und die erlernten Inhalte aktiv anzuwenden. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten und sind zudem mit Lösungen ausgestattet, die eine effektive Selbstkontrolle ermöglichen.Das Klima spielt eine zentrale Rolle in der Gestaltung unserer Erde und beeinflusst in erheblichem Maße die physische Geographie. Es ist maßgeblich verantwortlich für die Bildung von Böden und Reliefen sowie für das Wachstum der Vegetation und die Vielfalt der Tierwelt. Die Art und Weise, wie der Mensch die Erde nutzt, wird somit stark durch klimatische Bedingungen geprägt. In Zeiten des Klimawandels ist es wichtiger denn je, ein fundiertes Verständnis der klimatischen Zusammenhänge zu entwickeln.Die jahreszeitlichen und täglichen Temperaturschwankungen sind direkte Ergebnisse des Klimas und bilden die Grundlage für physikalische und chemische Verwitterungsprozesse. Diese Prozesse haben einen entscheidenden Einfluss auf die Relief- und Bodenbildung, die wiederum das Pflanzenwachstum bestimmt, welches stark von den Niederschlagsmengen abhängt. Daher ist das Klima ein entscheidender Faktor, der darüber entscheidet, wie geeignet ein Gebiet für landwirtschaftlichen Anbau ist. Eine fundierte Analyse der klimatischen Gegebenheiten ist somit von zentraler Bedeutung für das Verständnis der physischen Eigenschaften eines Raumes und dessen menschlicher Nutzung. Nicht umsonst gehört die Beschäftigung mit klimatischen Themen seit Jahrzehnten zu den Grundpfeilern des Erdkundeunterrichts.Die bereitgestellten Kopiervorlagen bieten den Schülern die Möglichkeit, sich eigenständig die Grundlagen klimarelevanter Prozesse anzueignen. Sie lernen, Klimadiagramme zu erstellen, zu analysieren und spezifische Klimatypen zuzuordnen. Im Bereich der Klimaklassifikationen existiert eine Vielzahl von Ansätzen, die in Schulbüchern und Atlanten unterschiedlich behandelt werden. Diese Uneinheitlichkeit kann sowohl bei Schülern als auch bei Lehrern oft zu Verwirrung und Frustration führen. Daher orientieren sich die vorliegenden Kopiervorlagen an dem integrativen Klassifikationssystem von Wilhelm Lauer und Peter Frankenberg, welches didaktische Vorteile bietet.Durch die Anwendung der klassischen Walter/Lieth-Diagramme wird die Nachvollziehbarkeit des Lernens unterstützt. Die Schüler sind nicht gezwungen, ihr Denken umzustellen, wenn sie zwischen Klimadiagrammen und dem Klassifikationssystem wechseln. Das Baukastenprinzip dieses Klassifikationssystems ermöglicht es, schrittweise weitere Kriterien zu integrieren, sodass das Gelernte nicht überholt, sondern nur erweitert werden muss. Dies bietet den Schülern nicht nur eine tiefere Einsicht in die Funktionsweise von Klassifikationssystemen, sondern fördert auch ein besseres Verständnis anderer wissenschaftlicher Ansätze.In diesem Kontext lernen die Schüler, wie die Position der Erde im Weltraum die verschiedenen Jahreszeiten bestimmt, was der grundlegende Unterschied zwischen Wetter und Klima ist und welche unterschiedlichen Klimazonen auf unserem Planeten existieren. Zudem erwerben sie Fähigkeiten zur Interpretation und Erstellung von Klimadiagrammen. Schließlich erkunden sie die verschiedenen Landschaften und Lebensräume der Klimazonen und lernen, wie sie diese anhand der Klimadiagramme identifizieren können. Mit diesem Wissen sind sie bestens gerüstet, um sich kritisch mit Fragen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen unseres Planeten auseinanderzusetzen.Aus dem Inhalt: Die Jahreszeiten; Wetter oder Klima?; Die Klimazonen; Klimadiagramme (Was ist ein Klimadiagramm?; Wie wertet man ein Klimadiagramm aus?; Wie zeichnet man ein Klimadiagramm?); Klimatypen; Die Landschaften der Polaren Zone; Die Landschaften der Subpolaren Zone; Die Landschaften der Mittelbreiten (Kaltgemäßigte und warmgemäßigte Zone); Die Landschaften der Subtropen (Winterfeuchte und Immerfeuchte Subtropen, Subtropische Trockengebiete); Die Landschaften der Tropen (Immerfeuchte und Wechselfeuchte Tropen); Exkurs: Höhenklima48 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Grundschule in Klasse 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten spannende Lesetexte und dazugehörige Aufgaben, die zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen dienen. Diese Übungen fördern das Textverständnis und das kreative Schreiben. Die Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Verschiedene Niveaustufen ermöglichen eine gezielte Differenzierung.Der Band setzt den Erfolg des ersten Teils "Krimis für Kids" fort. Die neuen Krimis aus dem Dezernat "B" wie Begeisterung bieten schon beim Lesen ein "Mordsvergnügen": Die Heldinnen und Helden sind zehn- bis zwölfjährige Kinder, die keine typischen Klischee-Figuren aus dem Kinderkrimi sind, sondern echte Kinder, die in humorvolle, slapstickartige und ironische Szenen geraten. Die jungen Leserinnen und Leser werden selbst zu Ermittlern, sichern Spuren, tappen im Dunkeln und lassen sich schließlich von den überraschenden Wendungen der Geschichten überraschen.Obwohl die Erzählungen ohne Blutvergießen auskommen, sind sie keineswegs blutleer: In der Geschichte "Echt jetzt?" dreht sich alles um den außergewöhnlichen Beruf von Paulines Vater, der als Tierstimmenimitator im Varieté arbeitet und im Verlauf der Handlung skurrile, aber nützliche Kostproben seiner Fähigkeiten gibt.In "Pizzeria Bella Mama" wird ein ganz anderer Plot verfolgt: Ein Junge steht vor der moralischen Frage, ob er ein gefundenes Portemonnaie behalten oder abgeben sollte. Die inneren Konflikte und sozialen Nöte der Hauptfigur werden im Monolog eindrucksvoll dargestellt.Die Erzählung "Profikiller", die nach einer Vokabel aus der Welt des organisierten Verbrechens klingt, spielt auf den ungewöhnlichen Nachnamen des Protagonisten Lasse an. Dieser erlebt ein turbulentes Abenteuer voller Verwechslungen und überraschender Ereignisse.Den Abschluss des Textteils bilden zwei Kriminalgedichte und eine Krimiszene, die zur Aufführung auf der Klassenbühne einlädt. Die ,kleine Krimiwerkstatt' bietet Anregungen zur eigenen Gestaltung von Kriminalerzählungen.Die längeren Erzählungen sind in Kapitel unterteilt, sodass eine Lektüre in Abschnitten möglich ist. Der anschließende Aufgabenkatalog bietet motivierende, teils analytische, teils kreative Aufgaben, die das Textverständnis vertiefen und sprachliche sowie stilistische Merkmale der Texte erschließen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auf zwei Niveaustufen zu arbeiten, sodass leistungsstarke Kinder die anspruchsvolleren Aufgaben bearbeiten können.52 Seiten

  • von Petra Hartmann
    16,80 €

    Ein umfassendes Trainingsprogramm zur Förderung des Zahlenverständnisses bis 1000, das sich durch vielfältige und ansprechende Arbeitsblätter auszeichnet. Ideal für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in der dritten Klasse, ermöglicht dieses Material sowohl Freiarbeit als auch häusliches Üben. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind zusätzlich mit Lösungen ausgestattet, die eine selbstständige Überprüfung der Ergebnisse erleichtern.Viele Kinder nehmen Zahlen nicht als Mengen wahr, sondern begreifen sie eher als Punkte in einer fortlaufenden Reihe von Zahlennamen. So wird zum Beispiel die Zahl "Drei" nicht als die Summe von drei einzelnen Einheiten betrachtet, sondern vielmehr als die dritte "Haltestelle" auf dem Weg durch die Zahlenreihe. Die Kopiervorlagen dieser Reihe setzen sich gezielt mit dieser Denkweise auseinander und zielen darauf ab, sie zu hinterfragen und gegebenenfalls zu korrigieren.Die Materialien fördern das Erfassen und Vergleichen von Mengen und sollen das bloße "Abzählen" durch einen strukturierten Zugang zu den Grundrechenarten - Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division - ersetzen. Durch diese Herangehensweise wird das Verständnis für Zahlen sowie deren Raum-Lage-Wahrnehmung gestärkt, sodass die Schüler ein nachhaltiges und umfassendes Zahlenverständnis entwickeln können. Ergänzend wird auch die Mengenerfassung und die Zahlenreihen trainiert, um die Kinder auf die Herausforderungen des mathematischen Lernens optimal vorzubereiten.Zum Inhalt: Orientieren im Zahlenraum bis 100 (Zählen und Wiederholen, Die Hundertertafel - Wiederholung); Orientieren im Zahlenraum bis 1000 (Zahlen ergänzen in Hunderterschritten, Zahlen darstellen - Hunderter (H), Zehner (Z) und Einer (E), Zahlen zerlegen, Nachbarzahlen, Nachbarzehner, Nachbarhunderter); Addieren im Zahlenraum bis 1000; Schrittweise addieren im Zahlenraum bis 1000; Schriftlich addieren im Zahlenraum bis 1000; Addieren im Zahlenraum bis 1000 (Zahlen verdoppeln); Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000; Schrittweise subtrahieren im Zahlenraum bis 1000; Schriftlich subtrahieren im Zahlenraum bis 1000; Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000 (Zahlen halbieren); Multiplizieren im Zahlenraum bis 1000 (Die Einmaleins-Reihen mit Zehnerzahlen); Schrittweise multiplizieren im Zahlenraum bis 1000; Dividieren im Zahlenraum bis 1000 (Dividieren mit großen Zahlen); Schrittweise dividieren im Zahlenraum bis 100048 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    18,80 €

    Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" bietet einen umfassenden Überblick über das Grundwissen im Bereich Musik und ist für den Einsatz in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 10 konzipiert. Die Kopiervorlagen eignen sich optimal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Der Band enthält verschiedene Informations- und Arbeitsblätter sowie mehrere Spielvorschläge, die den Unterricht abwechslungsreich gestalten.Musik wird als Kultur und Lebensbereicherung betrachtet, die zur Lebensfreude beiträgt und zur Bewältigung von Lebenssituationen beiträgt. Sie wird als "Königin der Künste" bezeichnet und hat daher einen hohen Stellenwert im Leben der Menschen. Ziel dieses Arbeitshefts ist es, das Allgemeinwissen über Musik zu fördern, insbesondere bei Heranwachsenden, die bisher wenig oder kein Grundwissen über Musik haben.Der Band bietet einen breiten Überblick über Musik, wobei die Themen nicht in großer Tiefe, sondern in der Breite behandelt werden. Er umfasst grundlegende Musikbegriffe, Instrumentalmusik, Vokalmusik, die Notenschrift und thematisiert verkürzt die Musikgeschichte nach verschiedenen Epochen. Dabei wird betont, dass es in der Musik schwer ist, von einheitlichen Epochen zu sprechen.Die Materialien sind in einer allgemeinverständlichen Sprache verfasst, was sie für Schülerinnen und Schüler zugänglich macht, die bisher wenig mit musikalischen Fachtermini vertraut sind. Neben Informationsblättern und Arbeitsaufgaben bietet der Band auch Spiele an, um den Unterricht aufzulockern und den Lernerfolg zu überprüfen.Zusammenfassend ist das Arbeitsheft "Allgemeinwissen fördern" ein wertvolles Werkzeug, um Schülerinnen und Schüler in die Welt der Musik einzuführen, ihre Grundkenntnisse zu festigen und sie für dieses bedeutende kulturelle und emotionale Feld zu sensibilisieren.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Mila Müller
    14,80 €

    Das Arbeitsheft eignet sich ideal für den Einsatz ab einem Alter von 4 Jahren und kann sowohl im Kindergarten als auch in der Vorschule und im Anfangsunterricht sowie in den Klassen 1 bis 3 der Grundschule verwendet werden. Es bietet die Möglichkeit, ein beeindruckendes Lapbook zum Thema "Schöpfung" zu gestalten, das die Neugier der Kinder weckt.In diesem kreativen Projekt wird den Kindern die Schöpfungsgeschichte auf eine faszinierende Weise nähergebracht. Die Mädchen und Jungen können in Anlehnung an die aktuellen Lehrpläne forschend und entdeckend arbeiten. Durch Basteln, Malen und Kleben erschaffen sie ihr ganz persönliches Klappbuch, das nicht nur informativ, sondern auch ansprechend gestaltet ist. Die zahlreichen liebevoll gestalteten Abbildungen und Vorschläge auf den Kopiervorlagen bieten den Kindern ausreichend Raum, um ihre individuellen Ideen und Kreativität einzubringen.Von der ersten bis zur letzten Minute sind die Kinder mit Begeisterung bei der Sache und verwandeln sich spielerisch in kleine Experten der Schöpfungsgeschichte. Am Ende halten sie ein einzigartiges Lapbook in den Händen, das nicht nur ihr Wissen widerspiegelt, sondern auch ihre gestalterischen Fähigkeiten fördert. Die Freude am Basteln und Lernen wird so auf wunderbare Weise vereint!Aus dem Inhalt: Methodensteckbrief "Lapbook"; Kopiervorlage Deckblatt; Lapbookaufgaben (Tag 1: Besondere Geschenke; Tag 2: Ich entdecke die Welt; Tag 3: Die Pflanzaktion; Tag 4: Die Regenbogen; Tag 5: Die wundervolle Schöpfung; Tag 6: Verschiedene Vorstellungen zur Entstehung der Welt; Tag 7: Achtsamkeisübungen); Pausenfüller/Material zur Differenzierung (Verschiedene Bilder zur Schöpfung; Gedichte zur Schöpfung; Die Schöpfung und ich; Die Schöpfung in der Bibel; Ein Lied zur Schöpfung; Gottes Schöpfung); Vorlagen (Briefumschlag, Fernglas, Blume, Wolke mit Regenbogen, Ausmalbider, Schatztruhe, Auge, Herz, Mein Schöpfungsgedicht, Fächer, Die Schöpfung der Bibel, Kreis)36 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    24,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 und bietet vielfältige Übungen, die darauf abzielen, Konzentration und Gedächtnisleistung auf spielerische und motivierende Weise zu fördern. Die enthaltenen Arbeitsblätter sind nicht nur ideal für den eigenständigen Einsatz in Vertretungsstunden, sondern eignen sich auch hervorragend als Zusatzaufgaben für zwischendurch oder als regelmäßige Übungseinheit für zu Hause. Dank der beigefügten Lösungen wird selbstständiges Arbeiten sowie die Selbstkontrolle der Schüler zusätzlich unterstützt.Das Heft konzentriert sich auf die systematische Schulung von Gedächtnis und Konzentration, indem es gezielte Übungen in verschiedenen Niveaustufen anbietet, die sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis stärken. Kreatives Gedächtnistraining, das zentrale fördernde Faktoren wie Logik, Fantasie, Emotion, Visualisierung und Assoziation nutzt, ist ein integraler Bestandteil des Konzepts. Durch die fächerübergreifenden und abwechslungsreichen Aufgaben werden Denkgeschwindigkeit, Merkfähigkeit und Konzentration nachhaltig verbessert. Die Struktur des Materials ermöglicht es, die Übungen flexibel an den individuellen Förderbedarf der Schüler anzupassen.Neben klassischen Gedächtnistechniken wie Assoziation und Lokalisation greift das Heft auf eine Reihe von Lern- und Erinnerungstechniken zurück, die durch kreative und ansprechende Aufgaben begleitet werden. Dies umfasst unter anderem das Zeichnen und Malen, die Arbeit mit Mustern und Strukturen sowie Rätsel, die sowohl logisches Denken als auch die Motorik schulen. Gerade diese Verknüpfung von motorischen und kognitiven Aufgaben fördert die ganzheitliche Entwicklung der Schüler und bietet effektives Gedächtnistraining, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.Die klar strukturierten und ansprechend illustrierten Übungen unterstützen die Wahrnehmung und Konzentration auf spielerische Weise, wobei der Fokus auf einem ganzheitlichen Ansatz liegt. Hierbei werden nicht nur Lerntechniken und Mnemotechniken vermittelt, sondern auch der Zusammenhang zwischen geistiger Leistungsfähigkeit und Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Entspannung erklärt. Das Material eignet sich daher nicht nur für den Einsatz im Unterricht, sondern auch für Zusatzaufgaben in der Freizeit, um den Lernprozess zu unterstützen.Die Übungen sind ideal für Vertretungsstunden, Zusatzaufgaben oder als Ergänzungsmaterial für individuelle Lernphasen und differenziertes Arbeiten. Mit diesem Heft erhalten Lehrkräfte und Schüler ein wertvolles Werkzeug für die Förderung der Konzentrationsfähigkeit, die Verbesserung der Gedächtnisleistung und die Stärkung der Denkgeschwindigkeit. Dank der gezielten Konzentration auf differenzierte Niveaustufen können alle Schüler, unabhängig von ihrem Leistungsstand, individuell gefördert werden.64 Seiten, FARBDRUCK

  • von Rudi Lütgeharm
    19,80 €

    Dieser umfassende Praxisleitfaden richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13 und bietet eine fundierte Unterstützung für die Planung und Durchführung des Sportunterrichts. Die Stundenbilder, versehen mit klaren und informativen Illustrationen, erleichtern das Lehren und Lernen der vielfältigen Disziplinen der Leichtathletik.Das Buch stellt die breite Palette der Leichtathletik vor und zeigt, dass jede Schülerin und jeder Schüler - unabhängig von ihrem oder seinem Leistungsstand - eine passende Disziplin findet. Über die bekannten Disziplinen in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen hinaus wird der Blick auch auf weniger etablierte oder oft übersehene Sportarten gelenkt. So lernen die Schülerinnen und Schüler beispielsweise:- Hindernisse zu überwinden, bevor sie zum Hürdenlauf übergehen,- die Technik des Außenwechsels im Staffellauf,- vom Standsprung zum dynamischen Hangsprung überzugehen,- Mehrfachsprünge zu beherrschen und zum Dreisprung weiterzuentwickeln,- den Schersprung durch den Flop zu ersetzen,- den Wälzer (Straddle) als Weiterentwicklung des Sprungs mit halber Drehung,- sich vom Schwingen am Tau zum Stabhochsprung vorzuarbeiten,- den Schlagball mit Anlauf weiter zu werfen,- durch Drehen den Schleuderball zu meistern,- vom Schlagballwurf zum präzisen Speerwurf zu gelangen,- und die Techniken vom Druckwurf bis hin zum Kugelstoßen zu erlernen.Diese Herangehensweise an die Leichtathletik motiviert die Schüler, neue Bewegungsabläufe zu erproben und ihr Interesse an weniger bekannten Disziplinen zu wecken. Mit detaillierten, methodischen Übungsreihen werden die verschiedenen Bewegungsformen Schritt für Schritt vermittelt, wobei die Differenzierung und Heterogenität der Klasse stets im Blick behalten werden. Aussagekräftige Abbildungen und Skizzen unterstützen dabei die Vermittlung und machen das Lernen anschaulich und nachvollziehbar. Besondere Beachtung finden dabei auch die Sicherheitsaspekte, insbesondere bei den Wurf- und Stoßdisziplinen.Praktische Wertungstabellen zu den verschiedenen Disziplinen - Lauf, Sprung und Wurf/Stoß - helfen dem Sportlehrer bei der Notenfindung und bieten Orientierung für eine faire Bewertung.Der Band stellt eine wertvolle Hilfe für Sportpädagogen dar, die nicht nur organisatorische und methodische Unterstützung für einen gut strukturierten Unterricht suchen, sondern auch differenzierte, kleinschrittige Anleitungen zur Vermittlung neuer Bewegungsfertigkeiten. Mit zahlreichen praxiserprobten Übungen wird ein abwechslungsreicher und motivierender Leichtathletikunterricht ermöglicht, der die motorische Entwicklung der Schüler fördert und zugleich Spaß an Bewegung und Fitness vermittelt. 72 Seiten

  • von Friedhelm Heitmann
    18,80 €

    Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist für den Einsatz in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13 konzipiert und bietet einen umfassenden Überblick über den Fachbereich Sport. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen ausgestattet, die zur Selbstkontrolle genutzt werden können. Neben verschiedenen Informations- und Arbeitsblättern enthält der Band auch mehrere Spielvorschläge, die den Unterricht abwechslungsreich gestalten.Der Band behandelt Sport aus unterschiedlichen Perspektiven und deckt eine Vielzahl von Themen ab. Er beginnt mit der historischen Entwicklung des Sports und geht dann auf weitere relevante Aspekte ein, wie die Olympischen Spiele, die Rolle von Mädchen und Frauen im Sport, den Breiten- und Leistungssport sowie die Verbindung zwischen Sport und Gesellschaft. Auch Themen wie Training, Sportmedizin, Ernährung sowie die Darstellung des eigenen Sport-Profils, Sport-Idols oder eines Sportvereins sind enthalten.Der Band bietet somit nicht nur eine breite Wissensgrundlage im Bereich Sport, sondern fördert auch die praktische Auseinandersetzung mit dem Thema durch vielfältige Aufgabenstellungen und Spiele. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Kenntnisse zu vertiefen und ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Facetten des Sports zu entwickeln. 72 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe konzipiert. Die Stationskarten sind in drei Niveaustufen differenziert, wodurch sie sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit eignen. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Der Band vermittelt grundlegende Kenntnisse über zwei der faszinierendsten, jedoch oft wenig bekannten Großregionen der Erde: die Arktis (Nordpolargebiet) und die Antarktis (Südpolargebiet). Diese Themen werden aus geografischer, biologischer, historischer und politischer Perspektive behandelt.Nach einer kurzen Überprüfung der Vorkenntnisse führt der Band die Schüler*innen zunächst durch die Besonderheiten der Arktis, gefolgt von einer detaillierten Untersuchung der Antarktis. Die Themen umfassen das Klima, die Vegetation, die Tierwelt und die Entdeckungsgeschichte dieser Regionen.Zur Auflockerung des Unterrichts und zur Lernerfolgskontrolle enthält der Band Quizspiele und ein Kreuzworträtsel. Abschließend werden die Arktis und Antarktis miteinander verglichen, um das erlernte Wissen zu sichern und zu vertiefen. Dieser praxisorientierte Band bietet eine fundierte und differenzierte Einführung in die faszinierende Welt der Polargebiete.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Anneli Klipphahn
    21,80 €

    Dieses bunte und vielseitige Lege- und Lernmaterial eignet sich ideal für den Einsatz in der Grundschule ab der vierten Klasse sowie in der Sekundarstufe von der fünften bis zur zehnten Jahrgangsstufe. Es umfasst 67 doppelseitig bedruckte Legeteile und stellt damit ein hervorragendes Freiarbeitsmaterial für das eigenständige Lernen dar.Symbole sind faszinierend und oft schwer greifbar. Sie bieten eine Möglichkeit, abstrakte und komplexe Ideen auf eine anschauliche Weise auszudrücken. Ein besonders vertrautes Symbol ist der "Weg", der gleichzeitig eine Verbindung zu zahlreichen anderen Symbolen herstellen kann. In diesem Legematerial haben die Schüler die Möglichkeit, durch Wegkarten, Abzweigungen und Kreuzungen, die beliebig miteinander kombiniert werden können, eine Vielzahl an symbolischen "Wege"-Darstellungen zu entdecken. Diese Symbole, wie auch "Brücke" oder "Tunnel", spielen eine bedeutende Rolle und eröffnen den Schülern zahlreiche Entfaltungsmöglichkeiten, um die Welt der Symbole auf eine persönliche und kreative Weise zu begreifen.Das Legematerial ist so konzipiert, dass es sich hervorragend mit den Elementen des Werkes "Das Geheimnis der Symbole" kombinieren lässt, sodass die Schüler tiefer in die symbolische Bedeutung und deren Anwendung eintauchen können. Dabei wird das Material nicht nur im Fachbereich der Mathematik und Naturwissenschaften verwendet, sondern bietet auch wertvolle Anknüpfungspunkte für fächerübergreifende Anwendungen in den Bereichen Deutsch und Kunst.Durch die Verwendung des Montessori-Prinzips können die Schüler selbstständig und in ihrem eigenen Tempo lernen, was das Material zu einer ausgezeichneten Wahl für das selbstgesteuerte Arbeiten in der Schule macht. Auch der Legestern ermöglicht eine strukturierte und kreative Auseinandersetzung mit kosmischen und symbolischen Themen.44 Seiten, FARBDRUCK

  • von Rudi Lütgeharm
    16,80 €

    Das Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell für die Klassen 5 bis 10. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten informative Texte und sorgfältig ausgearbeitete Aufgaben, die sich hervorragend für die Freiarbeit eignen. Die Kopiervorlagen unterstützen das eigenständige Lernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Astronauten berichten oft über den faszinierenden Anblick unseres blauen Planeten aus dem All und mahnen uns, verantwortungsbewusst und nachhaltig mit der Erde umzugehen. Denn nur, was wir wirklich verstehen, können wir auch schützen. Die in diesem Buch enthaltenen Schaubilder und Diagramme veranschaulichen die Verteilung von Land und Wasser und zeigen die Lage der Kontinente und Ozeane. Sie erklären eindrucksvoll, warum die Erde als der blaue Planet bekannt ist.Die Schüler werden systematisch mit unserem Sonnensystem vertraut gemacht, indem sie die Planeten, Monde, Asteroiden und Kometen kennenlernen. Grafiken, Texte, Tabellen und Zahlenmaterial ergänzen und illustrieren die einzelnen Themenbereiche anschaulich. Durch detaillierte Grafiken wird den Schülern das Entstehen von Tag und Nacht sowie der Jahreszeiten verdeutlicht und durch zahlreiche Aufgaben vertieft.Das erworbene Wissen über die Ozeane und Kontinente, das Sonnensystem und seine Planeten, sowie die Phänomene der Erdrotation und -revolution wird durch vielfältige Aufgaben angewendet und gefestigt. Die Lösungen sind im Anhang für die Lehrkraft verfügbar. Alle Grafiken, Schaubilder und Aufgaben können vom Lehrer zur Verwendung im Unterricht kopiert werden.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Hartmann
    16,80 €

    Verbessern Sie das Zahlenverständnis Ihrer Schüler mit einem umfassenden Trainingsprogramm, das die Grundrechenarten bis zur Zahl einer Million abdeckt. Dieses speziell entwickelte Material bietet eine Vielzahl von abwechslungsreichen Arbeitsblättern, die sich ideal für den Einsatz in der vierten Klasse der Grundschule eignen. Die bereitgestellten Kopiervorlagen fördern nicht nur die Freiarbeit im Unterricht, sondern sind ebenso bestens für das häusliche Üben geeignet. Jedes Arbeitsblatt wird von Lösungen begleitet, sodass die Schüler ihr Verständnis selbstständig überprüfen können.Ein häufiges Problem, das viele Kinder beim Lernen der Zahlenraumerfassung haben, ist die Auffassung von Zahlen als bloße Bezeichnungen, anstatt sie als Mengen zu begreifen. Ein Beispiel: Das Wort "drei" wird oft nicht als die Ansammlung von drei Einheiten verstanden, sondern vielmehr als die dritte "Haltestelle" in einer aufgesagten Zahlenreihe. Die Kopiervorlagen in diesem Programm sind darauf ausgerichtet, dieser Denkweise entgegenzuwirken oder sie zu korrigieren. Durch gezielte Übungen werden die Schüler lernen, Mengen zu erfassen und zu vergleichen. Der Fokus liegt darauf, das einfache "Abzählen" durch einen strukturierten Umgang mit Zahlen zu ersetzen. Dies fördert nicht nur die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, sondern auch die Raum-Lage-Wahrnehmung und das Verständnis für Zahlenreihen. So wird ein solides Zahlenverständnis aufgebaut, das die Grundlage für weiteres mathematisches Lernen bildet.Zum Inhalt: Orientieren im Zahlenraum bis 1000 (Das Tausenderfeld in Zehnerschritten); Orientieren im Zahlenraum bis 10.000 (Das Zehntausenderfeld in Hunderterschritten); Orientieren im Zahlenraum bis 100.000 (Das Hunderttausenderfeld in Tausenderschritten); Orientieren im Zahlenraum bis 1.000.000 (Zahlen ergänzen in Hunderttausenderschritten, Stellenwerttafel, Zahlen zerlegen, Nachbarzahlen, -tausender, -zehntausender, -hunderttausender, Zahlen ergänzen); Schrittweise addieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Schriftlich addieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Addieren im Zahlenraum bis 1.000.000 (Zahlen verdoppeln); Schrittweise subtrahieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Schriftlich subtrahieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Subtrahieren im Zahlenraum bis 1.000.000 (Zahlen halbieren); Multiplizieren im Zahlenraum bis 1.000.000 (Das Einmaleins mit großen Zahlen); Schrittweise multiplizieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Schriftlich multiplizieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Dividieren im Zahlenraum bis 1.000.000 (Dividieren mit großen Zahlen); Schrittweise dividieren im Zahlenraum bis 1.000.000; Schriftlich dividieren im Zahlenraum bis 1.000.00048 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Die Arbeitsblätter dieses Hefts sind für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4, sowie in der Sekundarstufe in Klasse 5 vorgesehen. Die Aufgabenstellungen sind in zwei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet, was sie ideal für das selbstständige Arbeiten macht. Die Kopiervorlagen sind zudem mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Abenteuer des glatzköpfigen Vaters und seines strubbelköpfigen Sohnes faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In diesem Band bieten die berühmten Bildergeschichten von Erich Ohser reichhaltige Impulse für die Textarbeit sowie das kreative Schreiben. Auf zwei Niveaustufen werden die Schüler dazu angeregt, sich intensiv mit den Figuren und ihren Abenteuern auseinanderzusetzen. Schreibaufträge, Gestaltungsideen und Dialogvorlagen für kleine szenische Inszenierungen ermuntern die Schüler, die schönsten Vater-Sohn-Geschichten weiterzuspinnen und auf ihre eigene Weise lebendig werden zu lassen.Erich Ohsers Bildergeschichten, die ohne Superhelden oder laute Effekte auskommen, zeigen Vater und Sohn in kleinen Alltagsabenteuern voller Lebensfreude, Zuversicht und Zärtlichkeit. In rund 150 Bildfolgen, die zwischen 1934 und 1937 entstanden, stolpern der schnauzbärtige Vater und der kluge, listige Sohn durch die Welt - eine sanfte, humorvolle Gegenwelt zu den autoritären Erziehungspraktiken der damaligen Zeit. Trotz des konträren Gehalts zu den Ideologien der dreißiger Jahre erlangten diese Geschichten enorme Popularität.Die Bildergeschichten von e.o.plauen, wie Erich Ohser unter seinem Pseudonym bekannt wurde, haben in den vergangenen Jahrzehnten ihre Präsenz in Sprach- und Lesebüchern weitgehend bewahrt, wurden jedoch zunehmend von modernen Medienangeboten verdrängt. Dieser Band zielt nicht darauf ab, Nostalgie zu wecken, sondern die zeitlosen Qualitäten von Ohsers Werk für den modernen Literaturunterricht nutzbar zu machen. Die Geschichten von Vater und Sohn, die durch ihre Leerstellen und die entstehenden Zwischenbilder die Fantasie anregen, bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für das freie und kreative Schreiben.Die Bildgeschichten in diesem Band sind thematisch geordnet, und die Arbeitsaufträge steigern sich in ihrer Komplexität - von einfachen Nacherzählungen bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben, die tiefere Textarbeit und kreative Schreibprojekte erfordern. Symbole kennzeichnen Aufgaben, die eine intensivere Auseinandersetzung oder szenische Darstellungen erfordern.Der "Vater-Sohn-Werkzeugkasten" und das "Vater-Sohn-Spiel" laden dazu ein, die Vorlagen kreativ und produktiv zu nutzen, insbesondere in Kleingruppen oder Partnerarbeiten. Ein großer Teil des Materials eignet sich für die selbstständige Erarbeitung in der Lernwerkstatt oder Freiarbeit. Die beigefügten Lösungsvorschläge unterstützen die Lernerfolgskontrolle.48 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    15,80 €

    Dieses originelle Jugendtheaterprojekt richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und eignet sich ideal für die Klassen 2 bis 4 der Grundschule. Ob als Theaterstück für die Schulaufführung, die Theater-AG oder das Klassenzimmer - die vielseitigen und humorvollen Szenen bieten für jede Gelegenheit die perfekte Inszenierung. Besonders auf Kindergeburtstagen oder beim "Budenzauber" zu Hause sorgt die Geschichte für beste Unterhaltung.Im Mittelpunkt steht Kasper, der charmante Tollpatsch und Träumer, der die Herzen der Kinder im Sturm erobert. Mal leise und poetisch, mal laut und turbulent, schafft er es immer wieder, die kleinen Zuschauer zu fesseln und zum Lachen zu bringen. Seine Freunde dürfen dabei natürlich nicht fehlen: Oma, der Polizist, das Krokodil und Seppel, der sich als heimlicher Held erweist. Auch Gretel, die Prinzessin und der König sind Teil der bunten Truppe. Gemeinsam stürzen sie sich in absurde, komische und abenteuerliche Situationen - von Kaspers typischen Missgeschicken bis zu Seppels unerwarteter Hochbegabung.Die kurzen Theaterstücke lassen sich auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Sie sind sowohl für größere Bühnen wie Schulfeste als auch für intime Aufführungen im Klassenzimmer oder kleine Lesestücke im Deutschunterricht geeignet. Viele Stücke sind so konzipiert, dass sie von einem einzigen Puppenspieler aufgeführt werden können. Falls ein zweiter Spieler nötig ist, wird dies zu Beginn des Stücks vermerkt. Regieanweisungen helfen bei der Umsetzung, während auf Requisiten weitgehend verzichtet wird, um spontane Aufführungen zu erleichtern. Eine aufwendige Bühne ist nicht nötig - oft reicht schon die Tischkante im Klassenraum, um die kleinen Szenen lebendig werden zu lassen.Mit viel Wortwitz, Slapstick und Situationskomik begeistern die Stücke durch ihre pfiffigen Dialoge und zahlreichen Pointen. Die Kinder im Publikum werden aktiv in das Geschehen einbezogen und können durch Zwischenrufe und Antworten auf die Fragen der Figuren zeigen, wie aufmerksam sie die Handlung verfolgen. Dieser interaktive Ansatz sorgt für ausgelassene Stimmung und unvergessliche Momente.Für jüngere Kinder können die Texte problemlos vereinfacht und die Rollen gekürzt werden, sodass sie sich an das Niveau der unteren Klassen anpassen. Die flexible Gestaltung der Stücke ermöglicht es außerdem, die Figuren je nach vorhandenem Puppenset individuell zu verändern. Ganz gleich, ob für die Theater-AG, das Schulfest oder eine private Feier - dieses Theaterprojekt bietet vielseitigen Spielspaß für alle jungen Darsteller und Zuschauer!48 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in Klasse 2, vorgesehen. Die Arbeitsblätter bieten eine breite Auswahl abwechslungsreicher Übungen und Aufgaben, die sich besonders für "schnelle" Schüler eignen, die zusätzliches Material benötigen. Auch für Vertretungsstunden sind diese Übungen hervorragend geeignet. Die Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten, die Nachhilfe oder das regelmäßige Üben zu Hause und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Diese Kopiervorlagen sind ideal, um im Unterricht entstehende Lücken zu füllen und unterstützen dabei besonders flott arbeitende Kinder. Die Arbeitsblätter bieten Übungen zu wichtigen Grundlagen wie dem Alphabet, Nomen, Verben und Präpositionen, sowie zur Rechtschreibung, Satzarten und Satzzeichen. Darüber hinaus werden Wortarten, Wortfamilien, Wortstämme und zusammengesetzte Nomen behandelt. Das kreative Schreiben und das Lesen lernen werden ebenfalls durch gezielte Aufgaben gefördert, beispielsweise durch Bildergeschichten und andere Schreibaufträge.Jede Einheit ist so konzipiert, dass sie zwischen 5 und 15 Minuten dauert und sich leicht in eine Unterrichtsstunde integrieren lässt. Diese kurzen Aufgaben dienen nicht nur der Wiederholung und Festigung des Erlernten, sondern schaffen auch mehr Zeit für die individuelle Förderung der Schüler. Die Materialien sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen zur Differenzierung angelegt, sodass für jeden Schüler das passende Aufgabenblatt bereitsteht. Ob als Freiarbeitsmaterial oder als nützliche Zusatzaufgabe - dieses Heft bietet vielseitige Unterstützung für den erfolgreichen Schriftspracherwerb und die Festigung grammatischer Grundlagen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gary M. Forester
    17,80 €

    Dieses ansprechend gestaltete Lege- und Lernmaterial ist ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7). Mit 17 doppelseitig bedruckten Legekärtchen können Schüler eigenständig einen vierstrahligen Legestern legen, der die vier Fälle im Deutschen anschaulich und verständlich vermittelt.Durch die Zuordnung der Kärtchen finden die Schüler Antworten auf grundlegende Fragen zur Grammatik, wie "Wie fragt man im Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ?" oder "Wie werden Wörter in den jeweiligen Fällen gebeugt?". Ergänzt werden die Informationen durch Beispiele, die die Anwendung der Fälle im Satzzusammenhang verdeutlichen. Das Material fördert zudem die Fähigkeit, Fälle selbstständig in Texten zu erkennen.Dieses Legematerial verbindet spielerisches Lernen mit klaren Erklärungen und ermöglicht eine nachhaltige Auseinandersetzung mit den Themen Sprache, Rechtschreibung und Grammatik. Der entstehende Legestern ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch eine strukturierte Herangehensweise, die sich hervorragend für die Freiarbeit, den Einsatz im Montessori-Unterricht oder die gemeinsame Arbeit im Klassenverband eignet.24 Seiten, FARBDRUCK

  • von Rudi Lütgeharm
    19,80 €

    Dieser Praxisband ist ideal für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, konzipiert. Die enthaltenen Stundenbilder sind durch klare und anschauliche Illustrationen leicht verständlich und praxisnah.Kinder haben einen natürlichen Drang, sich zu bewegen - sie wollen laufen, springen, werfen und ihre Umgebung aktiv erkunden. Diesen Bewegungsdrang können Lehrer gezielt nutzen, um die grundlegenden Techniken der Leichtathletik zu vermitteln. Ob Sprinten, Springen oder Werfen - die Leichtathletik bietet eine große Vielfalt, sodass für jedes Kind eine passende Übung dabei ist. Insbesondere der Sportunterricht im Freien begeistert die Schüler und schafft zusätzliche Motivation.Das Buch stellt die zentralen leichtathletischen Disziplinen kindgerecht und verständlich dar, sodass auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte diese leicht umsetzen können. Dabei werden folgende Techniken behandelt:- Schnelles Starten und Sprinten: Kauer- und Tiefstart- Weitspringen: Schrittweitsprungtechnik- Hochspringen: Schersprung und Flop- Weitwerfen: Schlagballwurftechnik- Ausdauerndes Laufen: Viereckläufe, Hindernisläufe- Laufen in der Gruppe: StaffelläufeErgänzt werden diese Inhalte durch eine Vielzahl an kleinen Spielen, die auf spielerische Weise die Grundlagen für das Laufen, Springen und Werfen schulen. Anschließend führen gezielte Übungsformen Schritt für Schritt zu den eigentlichen Bewegungszielen hin. Der Band bietet zahlreiche methodische Übungsreihen, die systematisch aufgebaut sind und gleichzeitig die Möglichkeit zur Differenzierung und Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus bieten.Durch die kleinschrittige Herangehensweise und die übersichtlichen Skizzen wird gewährleistet, dass alle Schüler - unabhängig von ihrem Leistungsstand - individuell gefördert werden. Dieses Buch zeigt praxisnah und detailliert, wie Leichtathletik für Kinder spannend, abwechslungsreich und lehrreich gestaltet werden kann, und bietet dabei eine strukturierte Methodik für die Organisation und Planung von Unterrichtsstunden im Bereich Bewegung und Fitness.68 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) konzipiert und bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Geldes. Mit informativen Texten und vielfältigen Aufgaben erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Themen auf spielerische und zugleich fundierte Weise. Die Arbeitsblätter sind ideal für Freiarbeit, Stationenlernen oder als Teil von Projektwochen und ermöglichen durch beigefügte Lösungen auch eine Selbstkontrolle.Das Material behandelt zentrale Fragen rund um Geld: Wie funktioniert der Geldkreislauf? Warum ist Inflation ein so großes Thema? Und wie sah der Tauschhandel aus, bevor es Geld gab? Von den grundlegenden Aufgaben des Geldes - als Tauschmittel, Wertaufbewahrung und Recheneinheit - bis hin zu seiner historischen Entwicklung gibt dieses Heft einen umfassenden Überblick. So lernen die Kinder, dass unser heutiges Bezahlen mit Bargeld, Kreditkarten oder Überweisungen nicht immer selbstverständlich war.Die Aufgaben sind abwechslungsreich gestaltet und bieten neben dem klassischen Lesen und Schreiben auch kreative Ansätze wie Malen, Rätseln, Puzzeln, Forschen und Rollenspiele. Durch praktische Beispiele, wie das Nachstellen eines Tauschgeschäfts in der Klasse, wird die Thematik greifbar und anschaulich. Einfache Experimente, wie der Vergleich von Brötchen gegen Brotaufstriche, machen die Herausforderungen des Tauschhandels auf spielerische Weise deutlich und laden die Schüler dazu ein, eigene Lösungen zu finden.Zusätzlich wird die Bedeutung des Geldes in der Geschichte beleuchtet. Die Schüler erfahren, wie sich Zahlungsmittel im Laufe der Zeit verändert haben und welche Mechanismen unsere heutige Wirtschaft am Laufen halten. Dabei kommen auch Mathematikaufgaben nicht zu kurz, die den Wert und die Verwendung von Geld greifbar machen.Dieses Arbeitsheft verbindet Wissensvermittlung mit kreativer und aktiver Auseinandersetzung und macht die Welt des Geldes spannend und verständlich. Es unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und gleichzeitig wichtige Grundlagen für den Alltag zu erlernen. Ideal für den Einsatz im Unterricht und darüber hinaus!48 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    27,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert. Es bietet neben informativen Texten zur Kunstgeschichte motivierende Arbeitsaufträge, die Ihren modernen Kunstunterricht bereichern.Dieses Lehrbuch deckt alle wichtigen Kunstepochen ab, von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst, und stellt berühmte Künstler und Meisterwerke vor. Kindgerechte Sachtexte und spannende Basis- sowie Ergänzungsaufgaben sorgen für einen erfolgreichen und ansprechenden Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden begeistert an kunstgeschichtliche Themen herangeführt und setzen diese kreativ mit verschiedenen Materialien um. So entsteht wertvolles Grundwissen, das durch beeindruckende praktische Ergebnisse ergänzt wird.64 Seiten, FARBDRUCK

  • von Astrid Zwarg & Julia von Ammerland
    16,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassen 3 und 4, konzipiert.Viele Jugendliche haben den Bezug zur Religion verloren. Was ist zu tun, wenn die Kommunion oder Firmung bevorsteht und die Entscheidung ansteht, ob das Leben nach katholischen Werten gestaltet werden soll? Diese Werkstatt dient als Anleitung zur Selbstreflexion. Bibelbezüge zeigen, dass religiöse Werte manchmal überraschend aktuell sind, manchmal aber auch überholt wirken. Am Ende sollen die Schülerinnen und Schüler durch ihr Portfolio zu einer ehrlichen Selbsteinschätzung gelangen und dabei Selbstvertrauen und Motivation gewinnen.Die erste heilige Kommunion ist ein besonderer Schritt für Eltern, die stolz darauf sind, wie sehr ihr Kind gewachsen ist und dass es nun die Gemeinschaft und das Vertrauen innerhalb einer Gemeinde erleben darf. Für die Kinder selbst ist es jedoch ein noch größerer Schritt in Richtung Erwachsenwerden. Während die Kinder sich oft darauf freuen, sich schön anzuziehen und Geschenke zu erhalten, möchten wir sowohl den Eltern als auch den Kindern vermitteln, dass es bei der Kommunion um weit mehr geht als um äußere Erscheinung und Geschenke. Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft und das Verständnis der religiösen Symbolik.Durch spielerische Aktivitäten sollen die Kinder die Bedeutung der Hostie und die Geste des Teilens begreifen. Besondere Bibelstellen werden in Form von Thementagen in den Vorbereitungsstunden erarbeitet. Auch wenn der Begriff "Kommunionunterricht" noch verwendet wird, sollten Kinder in diesem Alter den spielerischen und motivierenden Ansatz dieses Heftes erleben, der sie auf ihren "großen Tag" vorbereitet.Die Gruppenstruktur ist flexibel und kann an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden, unabhängig davon, ob sie eher zurückhaltend sind oder gerne im Mittelpunkt stehen. Bereits in der ersten Stunde lernen die Kinder, dass alle gleichberechtigt sind und jeder das Recht hat, sich zu beteiligen. Dazu gibt es ein kleines Spiel, das den Einstieg erleichtert.Dieser Leitfaden ist so strukturiert, dass ganze Gruppenstunden vorgeplant sind, die nach Bedarf ergänzt oder gekürzt werden können. Sie erhalten einen detaillierten Plan mit Erläuterungen und das dazugehörige Material direkt im Anschluss.56 Seiten

  • von Petra Pichlhöfer
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 bis 10, konzipiert. Es dient der Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender physikalischer Kenntnisse. Die enthaltenen Rätsel sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine gezielte Differenzierung zu ermöglichen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten, das Üben zu Hause oder zur Nachhilfe und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle.Mit insgesamt 40 Rätseln wird das physikalische Grundwissen vertieft und die Fachbegriffe in größere naturwissenschaftliche Zusammenhänge eingeordnet. Kreuzworträtsel, Geheimschriften und Suchsel fordern das Allgemeinwissen der Schüler heraus und bringen es auf den neuesten Stand. Alle wichtigen Themen des Physikunterrichts der Klassen 5 bis 10 werden durchgearbeitet und wiederholt. Die Kopiervorlagen sind besonders gut für Vertretungsstunden oder als Hausaufgabenmaterial geeignet.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Katja Kleinau
    22,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassen 1 bis 4, konzipiert. Die Kopiervorlagen bieten zahlreiche inspirierende Bauanleitungen für den Werkunterricht.Technische Konstruktionen begegnen uns überall im Alltag, und schon junge Kinder machen erste Erfahrungen mit Technik. Sie lieben es, mit Bauklötzen oder Legosteinen Gebäude nachzubauen und beginnen so schon früh, Modelle aus ihrer Umwelt zu konstruieren. Dieser Band knüpft an diese "Entdeckerfreude" an. Mit dem Metallbaukasten können die Schülerinnen und Schüler eigenständig oder nach Anleitung verschiedene Modelle technischer Objekte konstruieren und montieren. Dabei werden ihre Feinmotorik, ihr praktisch-technisches Verständnis sowie ihr räumliches Vorstellungsvermögen gefördert. Die Bauanleitungen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt und können in Partner- oder Teamarbeit umgesetzt werden.60 Seiten

  • von Petra Pichlhöfer
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 bis 10, konzipiert. Es enthält fertige Tafelbilder zu einer Vielzahl von Themen aus dem Physikunterricht, darunter Astronomie, Elektrik, Magnetismus, Mechanik, Optik, Teilchenphysik, Thermodynamik und Wärmelehre. Diese Materialien bieten eine optimale Vorbereitung für Ihren Unterricht.Die Tafelbilder veranschaulichen die unterschiedlichsten Lehrplanthemen aus den verschiedenen Bereichen der Physik durch didaktische Reduktion, sodass auch komplexe Inhalte leicht verständlich und einprägsam für die Schülerinnen und Schüler aufbereitet werden. Der Zeitaufwand für die Unterrichtsvorbereitung wird durch die klar strukturierten und sinnvoll illustrierten Tafelbilder erheblich reduziert. Dies ist besonders nützlich für Berufsanfänger, bietet jedoch auch erfahrenen Lehrkräften wertvolle Unterstützung.Zudem können die Tafelbilder als Kopiervorlagen genutzt und direkt im Unterricht eingesetzt werden.76 Seiten, mit Lösungen

  • von Michael Skeries
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere für die Klassen 1 bis 4, entwickelt. Es bietet eine wertvolle Kombination aus interessanten Infotexten, abwechslungsreichen Aufgaben und kreativen Bastelanleitungen. Die enthaltenen Lösungen ermöglichen es den Schülern, ihre Arbeit eigenständig zu überprüfen und somit eine effektive Selbstkontrolle durchzuführen.Besonders in der Adventszeit erweist sich dieses Heft als eine echte Fundgrube für den Religionsunterricht. Es vermittelt den ursprünglichen christlichen Gedanken des "Schenkens" anhand der Geschichte des heiligen Nikolaus. Die Schüler lernen nicht nur die Bedeutung des Nikolaustages kennen, sondern setzen sich auch mit den beiden Weihnachtsgeschichten der Bibel auseinander. Das Heft beantwortet dabei spannende Fragen wie "Wie sind die beiden Weihnachtsgeschichten entstanden?" und "Wodurch unterscheiden sie sich?", was den Schülern hilft, ein tieferes Verständnis für die Weihnachtszeit zu entwickeln.Um den Unterricht besonders lebendig zu gestalten, enthält das Heft zudem ein unterhaltsames Würfelspiel mit dem Titel "Was einem jungen Nikolaus widerfahren kann". Dieses Spiel fördert nicht nur das Wissen über den heiligen Nikolaus, sondern bringt auch eine spielerische Note in den Unterricht. Als besonderes Highlight gibt es einen Krippen-Bastelbogen, mit dem die Schüler ihre eigene Weihnachtskrippe gestalten können. Diese Bastelaktivität verbindet Kreativität mit dem thematischen Inhalt des Unterrichts und bietet den Kindern eine greifbare Erinnerung an das Gelernte.Dieses Arbeitsheft eignet sich hervorragend, um die Adventszeit im Unterricht sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Es unterstützt die Schüler dabei, sowohl ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Basteln als auch ihr Verständnis für die Weihnachtsgeschichte und den heiligen Nikolaus zu vertiefen.44 Seiten

  • von Rigobert Brauch
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 bis 10, entwickelt worden. Es bietet eine Vielzahl an Aufgaben, die darauf abzielen, das Grundwissen im Notenlesen zu vermitteln. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Lernen und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Das Erlernen des Notenlesens ist ein fundamentaler Bestandteil der musikalischen Ausbildung. Noten sind mehr als nur Symbole; sie fungieren als universelles Kommunikationsmittel, das Menschen über kulturelle Grenzen hinweg mit Musik verbindet. Dieser Band legt auf spielerische Weise die Grundlagen für den sicheren Umgang mit geschriebener Musik und ermöglicht es den Schülern, die Welt der Noten und der musikalischen Verständigung zu entdecken.48 Seiten

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.