Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Tim Schroedel & Bandi Koeck
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft, konzipiert für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 9, bietet eine kompakte und prägnante Einführung in die Welt der bedeutendsten Entdecker, Erfinder und Eroberer der Geschichte. Mit informativen Texten und vielseitigen Übungsaufgaben ermöglicht der Band eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesen historischen Persönlichkeiten, die in Gruppen oder im Einzelunterricht bearbeitet werden können.Die Kopiervorlagen sind speziell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten und präsentieren die Kurzbiografien von wichtigen Entdeckern, Erfindern und Eroberern auf eine verständliche und ansprechende Weise. Diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten, deren Mut, Engagement und Innovationskraft die Welt nachhaltig verändert haben, werden in den Fokus gerückt. Namen wie Leonardo da Vinci, Galileo Galilei, Marco Polo, Christoph Columbus, Ferdinand Magellan, Vasco da Gama und Neil Armstrong sind heute weltbekannt, doch oft wird die Bedeutung ihrer Errungenschaften für die Menschheitsgeschichte nicht mehr vollends gewürdigt. Dieses Heft bringt den Schülerinnen und Schülern die immense Bedeutung dieser Figuren nahe und beleuchtet, wie ihre Visionen und Entdeckungen unseren heutigen Lebensstandard beeinflusst haben.Das Heft gliedert sich in drei Hauptkapitel: "Entdecker", "Erfinder" und "Eroberer". Die ersten beiden Kapitel bieten zunächst eine Einführung in die jeweiligen Themenbereiche, gefolgt von prägnanten Infotexten über die bekanntesten Persönlichkeiten. Diese werden durch gezielte Aufgaben ergänzt, die den Lernfortschritt sichern und die Schüler motivieren, sich tiefer mit den Lebensgeschichten zu beschäftigen. Am Ende jedes dieser Kapitel wird eine Biografie besonders intensiv betrachtet, um ein umfassenderes Verständnis zu ermöglichen.Im dritten Kapitel, "Eroberer - unter die Lupe genommen", werden vier bedeutende Persönlichkeiten detaillierter untersucht. Auch hier wird das Verständnis durch abwechslungsreiche Aufgaben gefördert, und das Kapitel schließt mit übergreifenden Rätseln und Aufgabenstellungen zu diesen Eroberern ab. Das Heft bietet somit nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Vertiefung und zum eigenständigen Lernen.48 Seiten

  • von Thomas Koch
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 9 konzipiert und bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von Rätseln, die sich hervorragend zur Auffrischung und Festigung des Allgemeinwissens, insbesondere im Bereich Geschichte, eignen. Die Aufgaben sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, was den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eigenständig und effizient zu lernen.Die Rätsel decken verschiedene historische Epochen ab und dienen nicht nur der Wiederholung und Übung, sondern sind auch zur Differenzierung im Unterricht geeignet. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben steigt dabei chronologisch an, was eine kontinuierliche Herausforderung und Förderung der Lernenden gewährleistet. Jeder Rätselaufgabe ist ein informativer Sachtext vorangestellt, wodurch die Inhalte auch von fachfremden Lehrkräften optimal genutzt werden können.Dieses Heft eignet sich besonders gut für Vertretungsstunden oder als Zusatzmaterial für schnellere Schülerinnen und Schüler. Es bietet die Möglichkeit, gezielt Schlüsselbegriffe und Konzepte zu wiederholen und zu vertiefen. Ein integrierter Zeitstrahl ordnet die behandelten Themen anschaulich in den historischen Kontext ein, wodurch die Schüler einen klaren Überblick über die verschiedenen Epochen gewinnen. Die ausführlichen Lösungen unterstützen zusätzlich den Lernprozess und bieten eine wertvolle Hilfe zur Selbstüberprüfung.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Rudi Lütgeharm
    23,80 €

    Dieser Band ist sowohl für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) als auch in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) konzipiert und bringt das Fitnessstudio direkt in die Schulturnhalle. Er zeigt auf, wie funktionelle Übungen zu Muskeltraining, Ausdauer, Beweglichkeit und Kräftigung auch im regulären Sportunterricht integriert werden können. Durch detaillierte Erklärungen und Vorschläge für individuelles Krafttraining wird ein moderner und praxisnaher Sportunterricht ermöglicht, der sich an den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler orientiert.Mit einem starken Praxisbezug veranschaulicht dieser Band, wie Kondition und Koordination auch im normalen Sportunterricht effektiv geschult und verbessert werden können. Die Sporthalle wird dabei zum "Fitnessstudio", in dem Hauptmuskelgruppen durch eine Kombination aus Einzel- und Partnerübungen gekräftigt werden. Dabei kommen sowohl Handgeräte als auch Großgeräte zum Einsatz, um ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Training zu gewährleisten. Die vorgeschlagenen Organisationsformen sind so gestaltet, dass die Übungen problemlos in den Schulalltag integriert werden können.Eine übersichtliche Struktur listet unter "Thema/Übungsprogramm" die Schwerpunkte jeder Übungs- oder Trainingseinheit auf, einschließlich der Anzahl der ausgewählten Übungen oder Stationen. Diese Struktur ermöglicht es den Sportlehrkräften, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und die passende Übungs- oder Trainingseinheit für ihre Klasse auszuwählen. Dabei dient die Angabe "ab Klasse" lediglich als grobe Orientierung; die Lehrkräfte können die "Fitness" ihrer Schülerinnen und Schüler einschätzen und entsprechend anpassen, ob die vorgeschlagenen Übungen und Organisationsformen geeignet sind.Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler aktiv am Unterricht teilnehmen und ihre Muskulatur kräftigen können, werden zu jeder Übung Variationen und Differenzierungsmöglichkeiten angeboten. So wird gewährleistet, dass der Sportunterricht sowohl herausfordernd als auch inklusiv ist, wobei jeder Schüler unabhängig von seinem Fitnesslevel gefördert wird.112 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen

  • von Dirk Witt
    22,80 €

    Die Lernwerkstatt setzt die beliebte Geschichtsreihe in gewohnter Weise fort! Die Kopiervorlagen eignen sich zum Einsatz im 6.-13. Schuljahr. Aus dem Inhalt: Imperialismus vor dem 19. Jhdt., Islamische Expansion; Das Mongolische Weltreich; Kolonialismus Spaniens und Portugals; Kolonialmächte Großbritannien, Russland, Frankreich, Japan, USA und Deutschland; Bedeutende Persönlichkeiten des Imperialismus u.v.m. 88 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) entwickelt und bietet einen spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Antike, insbesondere in die Kultur der Kelten. Mit informativen Texten und abwechslungsreichen Aufgaben tauchen die Schülerinnen und Schüler tief in die Geschichte ein. Die Arbeitsblätter eignen sich ideal für Freiarbeit, Stationenlernen oder Projektarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Die Kelten, oft auch als Gallier bekannt, stehen im Mittelpunkt dieses Materials. Ihre Kultur und Lebensweise, umwoben von Sagen und Mythen, wird anschaulich und kindgerecht vermittelt. Trotz der wenigen schriftlichen Quellen, die uns die Kelten hinterließen, gelingt es, ein spannendes Bild ihrer Zeit zu zeichnen - vom Baumkreis, der eine wichtige Rolle in ihrem Glaubenssystem spielte, bis hin zu den Einflüssen, die sie auf die Römer und andere Kulturen ausübten.Die Schülerinnen und Schüler werden eingeladen, sich mit Geschichten und Legenden auseinanderzusetzen, aber auch den Unterschied zwischen Fakten und Fiktion zu erkennen. So wird deutlich, dass Figuren wie Asterix und Obelix oder Darstellungen von Merlin zwar unterhaltsam sind, jedoch kaum wissenschaftliche Aussagen über die Kelten zulassen. Dieses Wissen regt dazu an, die antike Welt kritisch zu hinterfragen und selbst auf Entdeckungsreise zu gehen.Neben informativen Texten enthält das Arbeitsheft vielseitige Aufgaben, die zum Lesen, Schreiben, Zeichnen und Forschen einladen. Die Kinder können in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit arbeiten und durch die verschiedenen Sozialformen ihre Teamfähigkeit stärken. Der Bezug zum Baumkreis und anderen Elementen der keltischen Spiritualität bietet dabei auch eine Verbindung zur Natur und lädt zu kreativen Projekten ein.Dieses Material bringt die antike Welt der Kelten lebendig in den Unterricht und vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Verständnis für eine der faszinierendsten Kulturen Europas. Es verbindet historische Fakten mit spielerischem Lernen und regt die Kinder an, sich intensiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen - ein ideales Werkzeug für den Geschichtsunterricht!44 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefan Schulze-Beiering
    26,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Klassen 7 und 8 der Sekundarstufe konzipiert und bietet eine umfassende Möglichkeit, zentrale Rechtschreibregeln zu wiederholen, zu vertiefen und zu festigen. Die enthaltenen Arbeitsblätter decken typische Fehlerquellen dieser Altersgruppe ab und unterstützen gezielt bei der Beseitigung von Unsicherheiten. Dabei eignen sich die Kopiervorlagen hervorragend für das selbstständige Arbeiten, sei es für das häusliche Üben, den Einsatz in der Nachhilfe oder im Förderunterricht.Dieser Intensivkurs zeichnet sich durch eine systematische Herangehensweise an die deutsche Rechtschreibung aus, indem er die in den Klassen 5 und 6 noch vorhandenen Lücken gezielt schließt. Der methodische Ansatz beginnt mit der Analyse der Lautschreibung und erstreckt sich bis hin zu komplexen satzbezogenen Schreibweisen und Fremdwörtern. Durch klare Vorgaben und präzise Zuordnung der Rechtschreibregeln werden Lernfortschritte optimal unterstützt. Individuelle Tests helfen, persönliche Lernschwerpunkte zu identifizieren und gezielt zu bearbeiten.Dank der selbsterklärenden Struktur der Aufgaben ist dieses Heft ideal für eigenständiges Arbeiten geeignet. Ob für das Üben zu Hause, die Nachhilfe oder den Förderunterricht - das Heft bietet eine intensive und nachhaltige Unterstützung im Bereich Rechtschreibung und Grammatik. Besonders im Bereich der wörtlichen Rede werden komplexe Regeln verständlich aufbereitet, was das selbstständige Arbeiten weiter fördert und das Lernen effizienter macht.114 Seiten

  • von Stefan Schulze-Beiering
    26,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe, insbesondere der Klassen 5 und 6. Es bietet eine umfassende Möglichkeit zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung der grundlegenden Rechtschreibregeln und beleuchtet gezielt die häufigsten Fehlerquellen in diesen Jahrgangsstufen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten, das Üben zu Hause sowie für den Einsatz in der Nachhilfe. Mit diesem Heft können Lernende ihre Rechtschreibkompetenz Schritt für Schritt verbessern und sich sicherer im Umgang mit der deutschen Rechtschreibung fühlen.Dieser Intensivkurs ist eine erstklassige Lösung, um die in der Grundschule entstandenen Lücken in der deutschen Rechtschreibung systematisch zu schließen. Die Methode orientiert sich an der Form des geschriebenen Wortes und setzt auf präzise Regeln und deren gezielte Anwendung. Durch Tests können individuelle Lernbedarfe genau ermittelt werden, wodurch gezielte Fördermaßnahmen ermöglicht werden.Das Heft eignet sich hervorragend für eigenständiges Arbeiten, da die Aufgaben klar und verständlich formuliert sind. Es ist auch optimal für den Förderunterricht, Nachhilfe und häusliches Üben. Ein effektives Reparaturset, das gezielt auf die Herausforderungen der Lautschreibung eingeht und die häufigsten Fehlerquellen in der Sekundarstufe anspricht, unterstützt die Lernenden dabei, ihre Rechtschreibfähigkeiten gezielt zu verbessern und nachhaltig zu festigen.114 Seiten

  •  
    16,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der 3. Klasse der Grundschule konzipiert und vermittelt den Schülern auf spielerische und motivierende Weise die Grundlagen der Grammatik, insbesondere die Satzglieder wie Subjekt, Prädikat, Objekt und die adverbiale Bestimmung. Die Arbeitsblätter sind klar strukturiert und bieten zahlreiche Aufgaben, um die Regeln zu den Satzgliedern zu wiederholen, zu trainieren und zu festigen. Durch die Einteilung in drei Schwierigkeitsstufen wird eine individuelle Differenzierung ermöglicht, sodass die Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten können.Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Arbeiten im Unterricht, zu Hause oder in der Nachhilfe. Dank der beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Aufgaben eigenständig überprüfen, was das selbstständige Lernen fördert. Der Band macht das Erlernen von Grammatik durch lebensnahe Situationen und einen motivierenden Kontext ansprechend und nachvollziehbar.Das Thema "Satzglieder" wird übersichtlich und klar vermittelt. Die richtigen Fragen helfen den Schülern, die verschiedenen Satzglieder leicht zu erkennen und korrekt zu verwenden. Besonders die Seiten "Lesen und Verstehen" bieten den Schülern die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Arbeitstempo mit den Inhalten vertraut zu machen und gezielt die passenden Arbeitsblätter auszuwählen. Mit den ausführlichen Lösungen können sie ihre Arbeit in Selbst- oder Partnerkontrolle überprüfen. Die abschließende Einheit, die alle Satzglieder zusammenfasst, bietet eine hervorragende Vorbereitung auf Leistungskontrollen und ermöglicht eine umfassende Festigung des Gelernten.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Beate Tomulla
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz im Kindergarten ab 4 Jahren, in der Vorschule, in der Grundschule (Klassen 1 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klasse 5) konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in das Thema "Hund und Mensch". Die Arbeitsblätter enthalten interessante Informationen über das Verhalten von Hunden gegenüber Menschen und sind mit Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten versehen. Die Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in einem Unterrichtsprojekt zum Thema "Hund & Mensch" und eignen sich sowohl für eigenständiges Arbeiten als auch für den Unterricht in Gruppen.Hunde sind in unserem Alltag allgegenwärtig, doch nicht jeder Mensch hat die gleichen Erfahrungen im Umgang mit diesen Tieren. Dieser Band richtet sich besonders an diejenigen, deren Erfahrungsschatz im Umgang mit Hunden noch begrenzt ist. Auf anschauliche Weise zeigt das Arbeitsheft, wie Hunde Menschen wahrnehmen und warum es oft zu Missverständnissen in der Begegnung zwischen Hund und Mensch kommen kann - Missverständnisse, die in manchen Fällen gefährlich werden können.Das Heft bietet zeitgemäße, motivierende und leicht durchführbare Aufgaben, die darauf abzielen, das Verständnis für den richtigen Umgang mit Hunden zu fördern. Es werden einfache und pragmatische Lösungen aufgezeigt, die Kindern und Erwachsenen helfen, sich sicherer und verantwortungsbewusster im Umgang mit Hunden zu verhalten. Dabei legt das Heft besonderen Wert auf das Vermitteln von Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit den treuen Vierbeinern.Ergänzend enthält das Arbeitsheft zahlreiche Materialien, die das erlernte Wissen vertiefen und festigen. Neben theoretischen Grundlagen gibt es auch praktische Anleitungen und Aufgaben, die helfen, den richtigen Umgang mit Hunden zu üben. Diese Materialien können sowohl in der schulischen Kynopädagogik als auch im außerschulischen Bereich verwendet werden, um Kinder auf den Kontakt mit Hunden vorzubereiten und eventuelle Unsicherheiten abzubauen.Durch die klar strukturierten Informationen und die abwechslungsreichen Aufgaben eignet sich das Arbeitsheft hervorragend für die Schulvorbereitung sowie als Teil eines umfassenden Unterrichtsprojekts zum Thema "Hund und Mensch". Es hilft nicht nur dabei, das Verhalten von Hunden besser zu verstehen, sondern fördert auch den verantwortungsvollen und respektvollen Umgang mit Tieren. Weitere Informationen zur Initiatorin Beate Tomulla und ihrem "Wuff-Projekt" finden sich unter www.wuff-projekt.de.48 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Das Arbeitsheft für die 4. Klasse bietet eine umfassende Einführung und Vertiefung der Grammatik, insbesondere der Satzglieder wie Subjekt, Prädikat, Objekt und der adverbialen Bestimmungen. Es vermittelt den Schülern die Grundlagen der Satzbildung und hilft, die grammatikalischen Regeln zu den verschiedenen Satzgliedern zu verstehen und sicher anzuwenden. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt, was eine individuelle Differenzierung ermöglicht und das eigenständige Arbeiten fördert. Die Kopiervorlagen sind ideal für das Üben zu Hause, für die Nachhilfe oder das selbstständige Lernen im Unterricht geeignet. Lösungen sind ebenfalls enthalten, um die Selbstkontrolle zu erleichtern.Der Band bietet den Schülern motivierende und praxisnahe Zugänge zur Grammatik. Durch spielerische Übungen und lebensnahe Beispiele wird das vertiefende Lernen der Satzglieder erleichtert. Die Schüler lernen, die grammatikalische Funktion der Satzglieder zu erkennen und zu unterscheiden, was ihnen hilft, den Satzbau zu verstehen und sich auch auf den Fremdsprachenerwerb vorzubereiten. Der motivierende Aufbau der Übungen und die klaren Erklärungen machen das Lernen der Grammatik weniger einschüchternd und fördern das Verständnis für die Struktur der deutschen Sprache.Besonders hilfreich ist das individualisierte Arbeiten: Auf den Seiten "Lesen und Verstehen" können die Schüler in ihrem eigenen Tempo arbeiten und zwischen verschiedenen Schwierigkeitsstufen wählen. Die ausführlichen Lösungen ermöglichen eine Selbst- oder Partnerkontrolle. Am Ende des Heftes gibt es eine Einheit, die alle Satzglieder noch einmal zusammenfasst und eine ideale Vorbereitung auf Leistungskontrollen bietet. So wird Grammatik zu einem fassbaren und gut strukturierten Lerninhalt.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Prisca Thierfelder
    14,80 €

    Das Arbeitsheft "À la ferme" bietet lehrwerkunabhängige Materialien für den Französischunterricht in den Grundschulklassen 1 bis 4. Es kombiniert Bildkarten, einfache Wort- und Satzübungen sowie kommunikative Aufgaben, um den französischen Grundwortschatz und erste grammatische Strukturen auf spielerische Weise zu vermitteln und zu festigen. Die Materialien eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für die Freiarbeit und sind mit Lösungen ausgestattet, die den Schülern eine Selbstkontrolle ermöglichen.Die Kinder begeben sich auf eine unterhaltsame und informative Weltreise, auf der sie von sechs fiktiven Kindern aus verschiedenen Erdteilen begleitet werden: Hannes aus Deutschland, Bandele aus Afrika, Narisara aus Thailand, Antonia aus Argentinien, Olivia aus den USA und Jim aus Australien. Gemeinsam besuchen sie deren Farmen und lernen dabei das Landleben und Bräuche in verschiedenen Kulturen kennen. Diese Reise fördert nicht nur die sprachlichen Kompetenzen, sondern schärft auch das Bewusstsein für andere Kulturen und fördert die Empathie.Die Aufgaben im Heft umfassen verschiedene Themenbereiche des Anfangsunterrichts, darunter das Sprechen in Dialogen, das Schreiben erster Wörter (z.B. Zahlen, Farben, Familienmitglieder) sowie das Kennenlernen von Präpositionen und dem grundlegenden Wortschatz. Zu den behandelten Themen gehören "fruits et légumes" (Obst und Gemüse), "nourriture" (Nahrung), "couleurs" (Farben), "nombres" (Zahlen), "l'heure" (Uhrzeit), "le temps/la météo" (Wetter), "les saisons et les mois" (Jahreszeiten und Monate), "vêtements" (Kleidung), "vie quotidienne" (Alltag), "animaux" (Tiere), "famille" (Familie), "prépositions" (Präpositionen), "les chambres à la maison" (Zimmer im Haus), "corps" (Körper), "la présentation" (Selbstdarstellung) und "l'enquête" (Umfragen).Um den Unterricht abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten, kommen bekannte Spiele wie Memo Cards® und Domino® zum Einsatz, ebenso wie Rätsel, Puzzles und andere Zuordnungsspiele. Diese Übungen bieten eine ideale Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern und das Gelernte spielerisch zu wiederholen.Das Material orientiert sich an den Bildungsplänen der Länder und ist für den flexiblen Einsatz im Unterricht gedacht. Es eignet sich hervorragend für die Binnendifferenzierung, die außerunterrichtliche Förderung, Vertretungsstunden oder zur Auffrischung zwischendurch.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Das Arbeitsheft "Geschichte an Stationen" für die Grundschule in den Klassen 3 und 4 bietet spannende Einblicke in das Schulleben früher und heute. Die Arbeitsblätter enthalten einzelne fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Diese Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten, was den Schülern ermöglicht, selbstständig zu arbeiten. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Der Band aus der Reihe "Geschichte an Stationen" fokussiert sich auf das Schulleben im 20. Jahrhundert sowie Vergleiche mit früheren Zeiten. Das Material skizziert die Geschichte der Schule und der Kindheit früher und stellt dabei historische Schulhäuser, Bücher, Schriften, Schreibgeräte und Rechenhilfen vor. Durch persönliche Erzählungen von älteren Generationen wie Großeltern erhalten die Schüler Einblicke in das Leben und Lernen vergangener Jahrzehnte.Das Arbeitsheft erfordert nur wenig Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte und bietet den Schülern die Möglichkeit, Wissenswertes und Spannendes über das Schulleben früher im Vergleich zu heute zu erfahren. Die unterschiedlichen Niveaustufen sind darauf ausgelegt, den verschiedenen Leistungsvermögen der Kinder gerecht zu werden und fördern ihre Begeisterung durch Erfolg.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Dieser Band bietet grundlegende Informationen über die Lebensweise und das Verhalten von Bären, ergänzt durch abwechslungsreiche Arbeitsblätter und Übungen. Die Lernwerkstatt ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) und der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) vorgesehen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, Projektarbeit oder beim Stationenlernen. Alle Arbeitsblätter sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Bären sind die größten und mächtigsten Landraubtiere. Kinder kennen sie oft aus Zoos oder dem Fernsehen und sind von ihnen, vor allem in der Form von "Teddybären", fasziniert. Dieser Band vermittelt nicht nur spannende Fakten über Groß- und Kleinbären, sondern beleuchtet auch deren Lebensweisen, wie ihre Ernährung, Fortpflanzung und das Verhalten während der Winterruhe. Zudem werden auch "Bären", die eigentlich keine sind - wie der Seebär, der Koala oder das berühmte Gummibärchen - humorvoll thematisiert.Die Arbeitsblätter fördern das Verständnis der Kinder für diese faszinierenden Waldtiere und Raubtiere, und die kreativen Übungen motivieren zum eigenständigen Entdecken und Lernen. Die Lernwerkstatt bietet eine ideale Grundlage für naturkundliche Projekte und vertieft das Wissen über die Rolle der Bären in der Natur.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    16,80 €

    Dieser originelle Theaterband, ideal für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10), bietet neue und humorvolle Sketche vom erfolgreichen Theaterautor Hans-Peter Tiemann. Die Sketche sind flexibel und bieten viele Rollen, die sowohl von großen als auch kleinen Spielgruppen inszeniert werden können. Ob "Erstes Date", "Streichelzoo" oder "Flaschengeist" - die Szenen sprühen vor Wortwitz und lebhafter Comedy, perfekt für junge Darstellerinnen und Darsteller.Die Sketche kommen mit minimalen Requisiten aus, wie etwa einem Zooschild oder einem Schreibtisch, was die Aufführungen einfach und schnell umsetzbar macht. Besonders witzig sind die Szenen, die sich um chaotische Zoobesuche drehen, bei denen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Lehrern, Eltern oder kuriosen Figuren schlüpfen. Diese Rollenspiele fördern Kreativität und bieten die Möglichkeit, komödiantisches Talent zu zeigen.Die kurzen und pointierten Sketche, mit einer Spieldauer von 3 bis 5 Minuten, eignen sich perfekt für Schulfeste, Projektwochen oder kleine Aufführungen vor Eltern oder Mitschülern. Dank der überschaubaren Probenzeit von wenigen Terminen sind sie schnell einstudiert. Auch im Deutschunterricht lassen sich die Szenen gut nutzen, um das gemeinsame Lesen und Diskutieren in der Klasse zu fördern.48 Seiten

  • von Horst Hartmann
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule, speziell in den Klassen 3 und 4, sowie in der Sekundarstufe von Klasse 5 bis 13 vorgesehen. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache lernen oder ihre grundlegenden Sprachkenntnisse festigen möchten. Die Arbeitsblätter bieten eine Vielzahl an einfachen Übungen und Aufgaben, die nach drei unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen differenziert sind. So wird ein individuelles Lernen ermöglicht, das auf die unterschiedlichen Lernniveaus der Schülerinnen und Schüler abgestimmt ist.Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Verbesserung grundlegender sprachlicher Fähigkeiten, wie der Aufbau eines Grundwortschatzes, das Verständnis einfacher grammatikalischer Strukturen und die korrekte Anwendung der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Diese Aufgaben fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch das aktive Sprechen und Schreiben. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten im Unterricht, zum Lernen zu Hause oder als Unterstützung in der Nachhilfe. Alle Aufgaben sind mit Lösungen ausgestattet, die auch für die Selbstkontrolle genutzt werden können, um den Lernfortschritt zu überprüfen.Ein weiterer Schwerpunkt des Arbeitshefts liegt auf der Vorbereitung auf den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ), der im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren entwickelt wurde. Dieser Test ist für viele Lernende ein entscheidender Schritt auf ihrem Weg zur Integration in Deutschland. Die Lehrkräfte stehen dabei vor der Herausforderung, eine sehr heterogene Zielgruppe auf diesen Test vorzubereiten. Das Arbeitsheft bietet hierfür eine strukturierte Unterstützung. Der Aufbau des Hefts orientiert sich an der Gliederung und Struktur des DTZ, sodass die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt mit den Anforderungen des Tests vertraut gemacht werden.Die Übungen im Arbeitsheft sind an das Sprachniveau B des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) angepasst. Dies gewährleistet, dass die Lernenden genau auf dem Niveau gefördert werden, das für den DTZ-Test erwartet wird. Die Aufgabenstellungen sind klar formuliert und mit Lösungsvorschlägen versehen, sodass die Lehrkräfte die Lernenden gezielt unterstützen und ihre Fortschritte effektiv überwachen können.Durch seine differenzierten Schwierigkeitsstufen und die breite Palette an Übungen ist das Arbeitsheft eine wertvolle Ressource sowohl für den regulären Unterricht als auch für spezielle Deutschförderkurse, Vorbereitungsklassen oder Intensivkurse für Zuwanderer. Es ermöglicht eine systematische Wortschatzarbeit, die den Lernenden hilft, ihren deutschen Grundwortschatz aufzubauen und zu erweitern, und bereitet sie gleichzeitig auf die Anforderungen des Deutschtests vor.72 Seiten, Mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Dieser originelle Theaterband, ideal für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10), bietet neue und humorvolle Sketche vom erfolgreichen Theaterautor Hans-Peter Tiemann. Die Sketche sind flexibel und bieten viele Rollen, die sowohl von großen als auch kleinen Spielgruppen inszeniert werden können. Ob "Erstes Date", "Streichelzoo" oder "Flaschengeist" - die Szenen sprühen vor Wortwitz und lebhafter Comedy, perfekt für junge Darstellerinnen und Darsteller.Die Sketche kommen mit minimalen Requisiten aus, wie etwa einem Zooschild oder einem Schreibtisch, was die Aufführungen einfach und schnell umsetzbar macht. Besonders witzig sind die Szenen, die sich um chaotische Zoobesuche drehen, bei denen die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Lehrern, Eltern oder kuriosen Figuren schlüpfen. Diese Rollenspiele fördern Kreativität und bieten die Möglichkeit, komödiantisches Talent zu zeigen.Die kurzen und pointierten Sketche, mit einer Spieldauer von 3 bis 5 Minuten, eignen sich perfekt für Schulfeste, Projektwochen oder kleine Aufführungen vor Eltern oder Mitschülern. Dank der überschaubaren Probenzeit von wenigen Terminen sind sie schnell einstudiert. Auch im Deutschunterricht lassen sich die Szenen gut nutzen, um das gemeinsame Lesen und Diskutieren in der Klasse zu fördern.56 Seiten

  • von Friedhelm Heitmann
    25,80 €

    Dieser Arbeitsband aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Die Arbeitsblätter eignen sich optimal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Der Band umfasst eine Vielzahl von Informations- und Arbeitsblättern sowie mehrere Spielvorschläge. Er bietet einen umfassenden Überblick über das Grundwissen im Fach Deutsch anhand von allgemeinbildenden Texten und Übungen zu Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik sowie den verschiedenen Textarten, literarischen Werken und Fremdwörtern. Zur Vertiefung der behandelten Themen können jederzeit weitere Materialien hinzugefügt werden. Dieses Kompaktwerk eignet sich auch ausgezeichnet zur Prüfungsvorbereitung!Eine solide Allgemeinbildung ist von unschätzbarem Wert und für viele selbstverständlich. Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt grundlegendes Wissen in kleinen Portionen, das zur Förderung des Allgemeinwissens beiträgt. Alle Kopiervorlagen enthalten klar formulierte Infotexte sowie speziell ausgearbeitete Aufgaben.112 Seiten, mit Lösungen

  • von Petra Lindner-Köhler
    16,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 10 vorgesehen. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten mit Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Rechtschreibkenntnisse in der Sekundarstufe. Die Kopiervorlagen eignen sich bestens zum selbstständigen Arbeiten, zum Lernen zu Hause oder für die Nachhilfe und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet.In zahlreichen mündlichen Prüfungen kommen sie in kleinen Portionen zum Einsatz - Fehlertexte! Mit ihnen lässt sich ideal überprüfen, ob die Regeln der Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik verstanden wurden. Nur wer diese sicher anwenden kann, wird Fehler entdecken.Die Fehlertexte in diesem Arbeitsheft greifen exemplarisch einige dieser Themen auf und können zum Auffrischen und Wiederholen vorhandenen Wissens genutzt werden. Die gezielten Übungen bereiten darauf vor und trainieren nebenbei das fehlerfreie Schreiben. Die Selbstkontrolle unterstützt das eigenständige Üben. Alle Texte sind so aufbereitet, dass zunächst der Fehlertext und eine kurze Wiederholung der Regel abgedruckt werden. Im Anschluss finden sich dann verschiedene Übungen dazu. Zur Korrektur gibt es im hinteren Teil des Bandes vorgegebene Lösungen, die unter Umständen auch in Schülerhand gegeben werden können.Die Arbeit mit und an den vorliegenden Fehlertexten bildet eine Ergänzung zu den klassischen Lehrwerken und kann sowohl passend zur Unterrichtseinheit als auch als Übungsmaterial im Rahmen von Wochenplänen, Freiarbeit oder in Vertretungsstunden verwendet werden.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Prisca Thierfelder
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 6 bis 13, konzipiert. Es bietet eine Vielzahl von Kopiervorlagen, die sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten eignen. Die Arbeitsblätter sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Fortschritte eigenständig überprüfen können.Die sogenannten Prompt Cards spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Dialogen. Sie bieten eine klare Struktur, Orientierung und hilfreiche Unterstützung, die den Lernenden dabei hilft, schrittweise Selbstvertrauen in ihre Sprachfähigkeiten zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig, um in Prüfungen souverän aufzutreten und später auf Reisen in fremdsprachigen Ländern sicher zu kommunizieren. Die Prompt Cards sind ansprechend illustriert und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen verfügbar, was sie zu einem flexiblen Werkzeug für unterschiedliche Lernniveaus macht.Jede Karte ist mit einem Beispieldialog ausgestattet, der als Vorlage dient, um alltägliche Gesprächssituationen zu meistern. Zu den behandelten Themen gehören unter anderem Hotelbuchungen, Ticketkäufe, Arztbesuche, Vorstellungsgespräche und Einkäufe. Durch die Vielfalt der Dialoge und die realitätsnahen Szenarien wird gewährleistet, dass die Schülerinnen und Schüler unabhängig von ihrer Altersstufe oder ihren Vorkenntnissen sowohl Erfolgserlebnisse als auch Spaß beim Lernen haben.Diese Vielfalt und Praxisnähe machen das Arbeitsheft zu einem wertvollen Begleiter auf dem Weg zu besseren Sprachfähigkeiten. Es fördert nicht nur die sprachliche Sicherheit, sondern auch die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Alltagssituationen problemlos zurechtzufinden. So sind die Lernenden bestens vorbereitet, um sowohl in schulischen Prüfungen als auch im echten Leben selbstbewusst und kompetent aufzutreten. 72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Dieser Arbeitsband ist speziell darauf ausgelegt, die Rechtschreibkompetenzen in der Sekundarstufe, insbesondere in Klasse 7, zu üben, zu stärken und zu verbessern. Er bietet eine umfassende Sammlung von Rechtschreibregeln sowie zahlreiche Übungen und Aufgaben, die in drei unterschiedliche Niveaustufen unterteilt sind, um eine gezielte Wiederholung, Stärkung und Festigung der Rechtschreibung zu ermöglichen. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, das selbstständige Üben oder die Nachhilfe. Die Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Um eine solide Rechtschreibkompetenz aufzubauen, müssen die grundlegenden Regeln regelmäßig wiederholt und gefestigt werden. In diesem Arbeitsheft wird kleinschrittig trainiert, damit die Rechtschreibregeln sicher beherrscht werden. Jede Übung konzentriert sich gezielt auf ein spezifisches Rechtschreibphänomen, bevor in weiterführenden Aufgaben mehrere Regeln kombiniert werden. Durch diesen in drei Niveaustufen differenzierten Intensivkurs wird die Rechtschreibung nachhaltig verbessert und die Schülerinnen und Schüler entwickeln ein stabiles Fundament für richtiges Schreiben.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    21,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft ist für Schüler der Sekundarstufe (Klassen 7 bis 10) konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die physikalischen Grundkenntnisse. Die Arbeitsblätter enthalten leicht verständliche Infotexte sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Sie eignen sich ideal für Freiarbeit, Nachhilfe und selbstständiges Lernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Das Arbeitsheft zielt darauf ab, grundlegende physikalische Konzepte zu vermitteln, zu festigen und zu überprüfen. Die Texte sind in kurzen, einfachen Sätzen formuliert, um das Verständnis zu erleichtern. Zusätzlich zu praktischen Übungen bietet das Werk auch Tests und Lernzielkontrollen, die auch für Lehrkräfte ohne Fachkenntnisse geeignet sind.Inhaltlich werden alle wichtigen Themen der Physik abgedeckt, wobei besonderer Wert auf klare Erklärungen und praxisnahe Anwendungen gelegt wird. Ergänzende Übungen und vorbereitete Tests runden das Angebot ab und fördern das Verständnis der Schüler nachhaltig. 88 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    21,80 €

    Das Arbeitsheft aus der Reihe "Allgemeinwissen fördern" für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Schlagwörter im Bereich der Biologie. Es ist darauf ausgelegt, grundlegende Kenntnisse in Botanik, Ernährung & Verdauung, Evolution, Genetik & Vererbung, Humanbiologie, Immunbiologie, Neurobiologie & Physiologie, Zellbiologie, Zoologie sowie Ökologie & Ökosysteme zu vermitteln.Jedes Thema wird durch klar formulierte Infotexte und speziell entwickelte Aufgabenstellungen abgedeckt, die in verschiedenen Sozialformen bearbeitet werden können - sei es in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Diese Vielfalt ermöglicht es den Schülern, sich aktiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihr Verständnis zu vertiefen. Das Arbeitsheft ist auch für die Freiarbeit und das Stationenlernen konzipiert, was flexibles und eigenständiges Lernen fördert.Ein besonderer Fokus liegt auf der Verständlichkeit der Texte und Aufgaben, die in einfacher deutscher Sprache gehalten sind, um auch Schülern mit sprachlichen Herausforderungen oder Lernschwierigkeiten den Zugang zu erleichtern. Neben den reinen Fachinhalten werden auch praktische Übungen angeboten sowie Tests und Lernzielkontrollen zur Überprüfung des Wissensstandes bereitgestellt.Das Ziel des Arbeitshefts ist es, nicht nur das biologische Grundwissen zu vermitteln, sondern auch das Interesse der Schüler an den Naturwissenschaften zu fördern und sie zu befähigen, biologische Konzepte im Kontext ihres Alltags und der globalen Herausforderungen wie Umweltschutz und Gesundheit zu reflektieren. Durch die Vielfalt der angebotenen Materialien können Lehrer das Arbeitsheft flexibel in ihren Unterricht integrieren und je nach Bedarf durch weitere ergänzende Lehrmittel ergänzen.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Jürgen Tille-Koch
    13,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe in den Klassen 10 bis 13 und bietet umfangreiche Kopiervorlagen, die zum selbstständigen Arbeiten geeignet sind. Die Aufgaben sind mit Lösungen versehen, sodass eine einfache Selbstkontrolle möglich ist.Das Heft führt in die harmonischen Gesetze ein, die anhand einfacher Grundmuster und passender Beispiele vorgestellt werden. Diese Grundlagen werden dann eigenverantwortlich in eigenen Kompositionen umgesetzt. Bekannte Sequenzen und Akkordfolgen dienen als Basis für kreative Ideen, wodurch Theorie direkt in die Praxis überführt wird.Band 2 dieser Reihe baut auf den Grundlagen des ersten Bandes auf und vermittelt erweiterte Kompositionstechniken durch praxisnahe Anleitungen. Ziel ist es, durch praktische Übungen ein tiefes Verständnis für musikimmanente Inhalte zu entwickeln. Die Arbeitsblätter setzen gezielt bei den wesentlichen Begrifflichkeiten an, sodass das Verstehen fast intuitiv erfolgt. Komplexere Begriffe werden, wenn überhaupt, nur am Rande erwähnt und sind eher dem Profilfach oder dem Leistungskurs Musik zuzuordnen.Die Formulierungen des Bildungsplans Baden-Württemberg für das Fach Musik in der Oberstufe dienen hier exemplarisch für alle Bundesländer. In den Klassen 11 bis 13 lernen die Schülerinnen und Schüler, Musik nach bestimmten Kriterien zu analysieren, die wesentlichen Gestaltungselemente wie Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation, Instrumentierung und Form zu erkennen und zu beschreiben. Diese Arbeitshefte bereiten die Lernenden systematisch auf diese Ziele vor, indem sie praxisbezogene Hinweise, verständliche Aufgabenstellungen und Anleitungen zur kreativen Umsetzung eigener musikalischer Ideen bieten.Das übergeordnete Ziel dieses Arbeitshefts ist es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, kompositionstechnische Zusammenhänge zu verstehen und einfache eigene Kompositionen zu erstellen.24 Seiten

  • von Marino Heber
    23,80 €

    Dieser Praxisband ist speziell für den Einsatz im Text- und Datenverarbeitungsunterricht der Sekundarstufe, in den Klassen 8 bis 13, konzipiert. Er bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen von Excel und enthält eine Vielzahl von Aufgaben, die direkt am PC gelöst werden können. Der Band ist mit ausführlichen Schritt-für-Schritt-Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können, sodass die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsprozesse eigenständig und in ihrem eigenen Tempo erarbeiten können.Der erste Band konzentriert sich auf die grundlegenden Funktionen und einfache Rechenaufgaben in Excel. Anstatt zu Beginn alle Details von Excel zu erklären, werden in diesem Buch gezielt die notwendigen Bedienfunktionen für die jeweiligen Arbeitsschritte vorgestellt. Dadurch wird das Verständnis für die unterschiedlichen Lösungswege, die Excel bietet, gefördert - ganz nach dem Motto "Viele Wege führen nach Rom". Die schrittweise Einführung ermöglicht es den Lernenden, die Abläufe und Befehle zuverlässig zu verinnerlichen.Excel ist in vielen Berufen eine unverzichtbare Kompetenz und stellt heute eine Standardvoraussetzung dar. Dieser Band bietet daher nicht nur Schülerinnen und Schülern eine solide Grundlage, sondern ist auch eine wertvolle Unterstützung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, die Excel im Unterricht einsetzen möchten. 80 Seiten

  • von Andrea Schmidt
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 6 bis 13, konzipiert. Es bietet eine umfassende Sammlung an Infotexten sowie speziell entwickelte Aufgabenstellungen, die darauf abzielen, das Gelesene zu wiederholen und zu vertiefen. Die Aufgaben können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten geeignet und mit Lösungen ausgestattet, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Der Band beleuchtet detailliert die Problematik des Klimawandels, erklärt die vielfältigen Auswirkungen und Folgen und trägt so maßgeblich zum Verständnis bei, warum der Klimaschutz in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle eingenommen hat.Der Klimawandel ist eine Realität, auch wenn manche versuchen, ihn zu ignorieren. Seine Auswirkungen sind unübersehbar - sei es durch vermehrte Überschwemmungen, langanhaltende Dürreperioden oder drastische Temperaturveränderungen. Dieses Arbeitsheft vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Ursachen des Klimawandels und macht deutlich, wie wichtig es ist, die Konsequenzen unüberlegten Handelns zu erkennen und zu verstehen. Das Bewusstsein für diese Zusammenhänge kann eine entscheidende Rolle dabei spielen, die verheerenden Auswirkungen zu begrenzen oder gar aufzuhalten.Darüber hinaus bietet das Heft wertvolle Informationen über erneuerbare Energien und deren Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel. Es wird gezeigt, wie der Übergang zu nachhaltigen Energiequellen ein wesentlicher Schritt im Umweltschutz ist und wie dies dazu beitragen kann, den Treibhauseffekt zu reduzieren und die Erderwärmung zu verlangsamen.Die Arbeitsblätter regen die Schülerinnen und Schüler dazu an, sich aktiv mit den Themen Klimawandel, Wetterphänomene und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Aufgaben wird das Verständnis für die globalen Herausforderungen vertieft und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Handelns verdeutlicht. Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Werkzeug, um das Bewusstsein für die dringenden Fragen unserer Zeit zu schärfen und die Schüler zu motivieren, einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Kurt Schreiner
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 8 bis 13, konzipiert. Es enthält eine Vielzahl von informativen Texten und speziell entwickelten Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind besonders gut für die Freiarbeit und das Stationenlernen geeignet und beinhalten Lösungen, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.Der Begriff "Kalter Krieg" löst bei vielen Menschen auch heute noch ein Gefühl des Unbehagens aus. Doch was verbirgt sich hinter diesem Phänomen, und wie hat es das Weltgeschehen geprägt? Ist der Kalte Krieg tatsächlich vorbei, oder wirkt er noch immer in unseren aktuellen geopolitischen Spannungen nach? Diese Lernwerkstatt nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise durch die Entstehung und die Geschichte des Kalten Krieges, einer Epoche, die die Weltpolitik des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst hat und deren Auswirkungen bis heute spürbar sind.Das Arbeitsheft beleuchtet die Deutsche Teilung, die Gründung der DDR und die Rolle der NATO in diesem globalen Machtkampf. Es wird detailliert erklärt, wie die Spannungen zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion zu einer politischen und militärischen Pattsituation führten, die fast ein halbes Jahrhundert andauerte. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie der Kalte Krieg nicht nur Deutschland, sondern auch die gesamte Welt in zwei gegensätzliche Blöcke teilte und wie diese Teilung das Leben der Menschen auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs beeinflusste.Darüber hinaus werden die langfristigen Folgen des Kalten Krieges untersucht, darunter die Auswirkungen auf die deutsche Wiedervereinigung, die heutige geopolitische Landschaft und die fortbestehenden Spannungen, die in modernen Konflikten ihren Ausdruck finden. Das Heft fordert die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich kritisch mit der Frage auseinanderzusetzen, ob der Kalte Krieg wirklich beendet ist oder ob seine Auswirkungen immer noch Teil unserer globalen Realität sind.Mit abwechslungsreichen Aufgaben und Texten, die das Verständnis für diese komplexe Epoche vertiefen, bietet dieses Arbeitsheft eine wertvolle Ressource für den Geschichtsunterricht. Es unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, die Mechanismen des Kalten Krieges und seine Bedeutung für die heutige Weltpolitik zu verstehen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Diana Newel
    13,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 1 bis 4, entwickelt worden. Es bietet eine Vielzahl an informativen Texten und Aufgaben, die sich hervorragend für den Ethikunterricht eignen. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten konzipiert und sind mit Lösungen ausgestattet, die den Schülerinnen und Schülern eine Selbstkontrolle ermöglichen.Der Ethikunterricht in der Grundschule bietet eine einzigartige Möglichkeit, ethisches Denken und Handeln bereits im frühen Kindesalter zu fördern. Ethische Fragestellungen begegnen uns im Alltag nahezu ständig, sei es in Konflikten, Entscheidungen oder im sozialen Miteinander. Daher ist es von großer Bedeutung, Kinder schon frühzeitig mit diesen Themen vertraut zu machen und ihre Fähigkeit zur Reflexion und Entscheidungsfindung zu schulen.Die neue Reihe "Einfach Ethik" ist darauf ausgelegt, grundlegende ethische Themen auf eine kindgerechte und verständliche Weise zu vermitteln. Jedes Heft der Reihe bietet gut strukturierte Arbeitsblätter, die sich einem bestimmten Fachbereich widmen. Der zweite Band der Reihe, "Gewissensfragen - Entscheidungen, Schuld & friedliche Konfliktlösungen", konzentriert sich darauf, die Schülerinnen und Schüler mit wichtigen moralischen und ethischen Fragen vertraut zu machen.In diesem Band werden die Kinder dazu angeregt, sich intensiv mit Themen wie Gewissensfragen, der Bedeutung von Entscheidungen, dem Umgang mit Schuld und der Suche nach friedlichen Lösungen für Konflikte auseinanderzusetzen. Durch altersgerechte Aufgaben und anschauliche Beispiele lernen sie, wie sie ethische Prinzipien in ihrem täglichen Leben anwenden können. Dabei wird nicht nur ihr Verständnis für moralische Zusammenhänge gefördert, sondern auch ihre Fähigkeit, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und Konflikte konstruktiv zu lösen.Dieses Arbeitsheft bietet eine wertvolle Ressource, um den Ethikunterricht abwechslungsreich und praxisnah zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern wichtige Lebenskompetenzen zu vermitteln.28 Seiten, mit Lösungen

  •  
    21,80 €

    Dieser Band ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, von Klasse 5 bis 13, konzipiert. Er bietet ausführliche Anleitungen, Spielkarten für jede Stimme, kreative Umsetzungsideen und wertvolle Tipps.Wenn die Aufführung bevorsteht und die bunten Boomwhackers bereit sind, die Bühne zu erobern, sorgen die enthaltenen Spielstücke für mitreißende Auftritte. Dank der einfachen Anleitungen und praktischen Ideen zur Umsetzung können auch fachfremde Lehrkräfte die Schüler motivieren und bühnenreife Performances gestalten. Ob Weihnachtsbasar, Einschulung der neuen Fünftklässler, Abschlussfeiern, Sommerfeste oder Tage der offenen Tür - es gibt zahlreiche Anlässe in der Schule, bei denen musikalische Beiträge gefragt sind. Boomwhackers bieten dafür die ideale Lösung: Sie sind unkompliziert im Aufbau, leicht zu spielen und sorgen mit ihrem farbenfrohen Erscheinungsbild für visuelle Highlights.Im Gegensatz zu reinen Perkussionsinstrumenten eröffnen die Boomwhackers durch ihre tonale Abstimmung eine Vielzahl an musikalischen Möglichkeiten. In diesem Buch werden drei Lieder aus unterschiedlichen Genres vorgestellt, jeweils mit Aufführungsideen und praktischen Tipps zur Umsetzung. Die Stücke sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt: "Eye Of The Tiger" und "Oh When The Saints" können mit kleinen Gruppen gespielt werden, während "Ein klassischer Tag" eine größere Besetzung erfordert. So lassen sich sowohl mit kleinen als auch mit großen Gruppen beeindruckende Aufführungen realisieren.Die vorgestellten Umsetzungstipps sind als Anregungen gedacht und bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität und der Ihrer Schülerinnen und Schüler freien Lauf - oft fällt es leichter, bestehende Ideen anzupassen, als etwas komplett Neues zu entwickeln.32 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gary M. Forester
    25,80 €

    Dieses anschauliche und farbenfrohe Lege- und Lernmaterial eignet sich ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8). Es besteht aus 43 doppelseitig bedruckten Legekarten, die zusammen einen beeindruckenden, sechsstrahligen Legestern bilden. Die Vorderseite des Materials vermittelt Wissen über die Klimazonen der Erde, während die Rückseite eine Einführung in die Kontinente unseres Planeten bietet. Dieses Freiarbeitsmaterial nach Montessori-Prinzipien unterstützt das selbstständige Lernen und fördert die Entdeckungslust der Schüler.Klima und Wetter - oft verwechselt, aber grundlegend verschieden. Während das Wetter täglich wechselt, beschreibt das Klima die langfristigen Wetterverhältnisse einer Region. Es basiert auf meteorologischen Daten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtung sowie der Wassertemperatur. Erst durch Beobachtungen über mindestens 30 Jahre lassen sich fundierte Aussagen über das Klima treffen. Die Erde ist in verschiedene Klimazonen unterteilt, die sich wie breite Bänder von Ost nach West über die Kugel ziehen. Jede Zone beherbergt einzigartige Lebensräume und bietet eine erstaunliche Vielfalt an Pflanzen, Tieren und Landschaftsmerkmalen.Mit diesem strukturierten Legematerial entdecken Schüler die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Klimazonen. Sie lernen nicht nur die Landschaften und Ökosysteme der Erde kennen, sondern erhalten auch Einblicke in die vielfältigen Lebensräume der sieben Kontinente. Zwei detaillierte Legesterne führen sie durch diese Themen: Der erste Stern widmet sich den globalen Klimazonen und deren typischen Merkmalen, während der zweite Stern die Besonderheiten der Kontinente beleuchtet.Um dieses hochwertige Legematerial lange nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Bögen vor dem Ausschneiden zu laminieren. Das robuste Material bleibt so über Jahre hinweg erhalten und eignet sich hervorragend für den intensiven Einsatz in Schule und Freiarbeit. Ein nachhaltiges und motivierendes Lernmittel, das Wissen über Natur, Ökologie, Klimazonen und kosmische Zusammenhänge spielerisch vermittelt.56 Seiten, FARBDRUCK

  •  
    21,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz im Kindergarten ab 4 Jahren, in der Vorschule sowie in den Grundschulklassen 1 bis 3 konzipiert. Es kombiniert das Erzählen von Geschichten mit musikalischen Elementen, wobei die Kinder aktiv in den Prozess einbezogen werden. Jede Geschichte wird durch den Einsatz von Boomwhackern - bunten, leichtgewichtigen Musikinstrumenten - lebendig gemacht. Jedem Boomwhacker wird eine bestimmte Person, ein Gegenstand oder ein Hintergrundgeräusch in der Geschichte zugeordnet, sodass die Kinder aktiv an der Gestaltung der Erzählung teilnehmen und sie gemeinsam erleben können.Die Boomwhacker, die aus der musikalischen Früherziehung kaum mehr wegzudenken sind, bieten durch ihre Vielfalt zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. In diesem Arbeitsheft werden zwei für Kinder besonders wichtige Bereiche - das Hören von Geschichten und das Musizieren - miteinander verknüpft. Zehn kindgerechte Geschichten werden erzählt und mit den Kindern gemeinsam musikalisch untermalt. Dabei wird meist einer Röhre ein bestimmtes Tier oder ein Gegenstand zugeordnet, wobei gelegentlich mehrere Töne für eine Sache benötigt werden, was sich aus dem jeweiligen Text logisch ergibt.Das Heft bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Es kann einfach "nur" zum Spaß im Musikunterricht genutzt werden, aber auch zum Einüben von bestimmten Rhythmen. Darüber hinaus eignet es sich als Einstieg in fächerübergreifende Themen wie Bibelgeschichten, Ängste, Tiere oder traditionelles Liedgut. Auch für den Deutschunterricht können die Geschichten als Lesetexte verwendet werden. Zudem können die Erzählungen und die musikalische Begleitung als Beiträge für Feste im Kindergarten oder in der Schule aufgeführt werden.Durch diese kreative Verbindung von Musik und Erzählung fördert das Arbeitsheft nicht nur das rhythmische und musikalische Verständnis der Kinder, sondern auch ihre Fantasie und aktive Teilnahme am Unterricht.40 Seiten, FARBDRUCK

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.