Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans-J. Schmidt
    20,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in Klasse 9 konzipiert. Es beinhaltet zahlreiche Wochenpläne, die sich verschiedenen mathematischen Themen widmen und eine Vielzahl von Übungen und Aufgaben zur Wiederholung, Stärkung und Festigung bereits vorhandenen Wissens anbieten. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für das selbstständige Arbeiten und enthalten Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Durch die Wochenplanarbeit haben die Schüler die Möglichkeit, ihr individuelles Lerntempo zu bestimmen. So können sie gezielt an den jeweiligen Themen arbeiten, während gleichzeitig die unterschiedlichen Niveaustufen innerhalb einer Klasse berücksichtigt werden. Dies fördert nicht nur das selbstständige Lernen, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein der Schüler für ihren eigenen Lernprozess.Jede Woche ist in fünf Einheiten auf einem Bogen zusammengefasst, und Sie können flexibel entscheiden, wann Sie welchen Bogen einsetzen - ganz nach dem jeweiligen Thema, das behandelt wird. Einfach die Wochennummer oder das Datum eintragen, kopieren und verteilen. Die übersichtlichen Lösungskarten erleichtern die Kontrolle für die Lehrkraft und geben den Schülern die Möglichkeit, sich selbstständig zu verbessern oder bei Schwierigkeiten nachzuforschen. Damit erhalten Sie die Chance, individuelle Förderung mit zusätzlicher Zeit effektiv umzusetzen.Die enthaltenen Aufgaben sind so gestaltet, dass sie nicht nur das Verständnis für lineare Funktionen, Potenzen und den Satz des Pythagoras vertiefen, sondern auch das mathematische Denken und Problemlösungsfähigkeiten der Schüler fördern. Alle Materialien sind mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle dienen, wodurch die Schüler in der Lage sind, ihren eigenen Fortschritt zu verfolgen und gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Marino Heber
    15,80 €

    Der Band ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet sechs einfach umsetzbare Bastelvorschläge, die in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade unterteilt sind.Im zweiten Band der dreiteiligen Technikreihe von Autor Marion Heber liegt der Fokus auf der Bearbeitung von Metallen im Rahmen des Technikunterrichts. Angesichts der Tatsache, dass die Verarbeitung von Metallen einen bedeutenden technischen Meilenstein in der Evolutionsgeschichte darstellt, werden die einzelnen Projekte in diesem Band von den Schülern mit größerem Interesse und Verständnis angegangen. Der Band erklärt und demonstriert praktische Techniken wie Säge-, Bohr-, Schleif- und Punktierarbeiten, die die Schüler direkt umsetzen können.Die Projekte umfassen die Gestaltung praktischer Objekte aus Metall in einfachen, nachvollziehbaren Arbeitsschritten. Aluminium wurde als Arbeitsmaterial gewählt, da es sich leicht bearbeiten lässt und gut verfügbar ist. Bei Verwendung der gleichen Abmessungen können jedoch auch andere Materialien wie Edelstahl verarbeitet werden. Die Verbindung der Einzelteile erfolgt durch Schraubverbindungen, die nicht nur stabil sind, sondern auch einfach wieder gelöst werden können. Dadurch erhalten die Schüler die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Metallbearbeitung praktisch zu erlernen und anzuwenden.In der modernen Metallverarbeitung kommen zunehmend CNC-Maschinen zum Einsatz. Die in diesem Buch enthaltenen Vorlagen sind auch für die Bearbeitung mit solchen Maschinen geeignet, allerdings müssten die Teile zunächst mit einem CAD-Programm am Computer entworfen werden. Diese Verbindung zwischen traditionellem Handwerk und moderner Technologie ermöglicht es den Schülern, ein umfassendes Verständnis für die Metallbearbeitung zu entwickeln und auf die Anforderungen der heutigen Industrie vorbereitet zu werden.Zusätzlich bieten die Projekte den Schülern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken und ihr technisches Wissen in praktischen Anwendungen zu vertiefen. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird ein nachhaltiges Lernen gefördert, das über die bloße Technikvermittlung hinausgeht.40 Seiten

  • von Hans-J. Schmidt
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in Klasse 9, konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Stationskarten, die in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen differenziert sind. Diese Karten dienen der Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender mathematischer Kenntnisse, die im 10. Schuljahr vermittelt werden. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder für die Nachhilfe geeignet. Zudem sind die Lösungen enthalten, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Eine der effektivsten Methoden der Freiarbeit ist das Stationenlernen. Mithilfe verschiedener Zugänge erarbeiten und vertiefen die Schüler ein spezifisches Themengebiet des Mathematikunterrichts. Die bereitgestellten Stationen ermöglichen es jedem Schüler, in seinem eigenen individuellen Lerntempo zu arbeiten. Dabei können die Schüler selbst entscheiden, wie intensiv sie sich mit den einzelnen Stationen auseinandersetzen möchten. Die Vorlagen für das Stationenlernen sind so gestaltet, dass sie stets zu einem Erfolgserlebnis führen und die Schüler motivieren, weiterzuarbeiten. Jede Station beinhaltet klare Anleitungen und Aufgaben, die sich problemlos in Ihren Unterricht integrieren lassen. So profitieren Sie von einer erheblichen Zeitersparnis, während Ihre Schüler erfolgreich und mit Freude lernen!Dieser Band mit seinen vielfältigen Stationen wird Ihre Unterrichtsarbeit erheblich erleichtern. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, schüler- und handlungsorientierte Stationen zu entwickeln, die mehrere Lerneingangskanäle ansprechen. Nur auf diese Weise kann Wissen nachhaltig gesichert und wieder abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen ist flexibel, sodass die Schüler in ihrem eigenen Arbeits- und Lerntempo vorgehen können. Auch als Lehrkraft haben Sie die Freiheit, die Karten in verschiedenen Reihenfolgen zu verwenden. Die Materialien sind dank der Hilfestellungen durch die Tipp-Karten besonders gut für das selbstständige Lernen oder die Selbstlernzeit geeignet. Im hinteren Teil des Arbeitshefts finden Sie diese Tipp-Karten, die spezifisch auf die einzelnen Stationen abgestimmt sind.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Rena Thormann
    28,80 €

    Die Reihe "Deutsch als Zweitsprache" eröffnet Ihnen einen motivierenden Einstieg in die aktuelle Lehrsituation von Vorbereitungsklassen speziell in der Sekundarstufe. Die Themen sind am Alltagsleben orientiert, an der Didaktik eines zeitgemäßen Unterrichtes ausgerichtet und berücksichtigen die heterogene Zusammensetzung Ihrer Klasse. Der Band 5 startet mit dem auf vier Ausgaben verteilten Grundwortschatztraining und greift Themen wie xxx auf. Inhalte und Methodik ermöglichen und unterstützen individuelles und differenzierendes Lernen. Mit der kompletten Reihe erhalten Sie ein vollständiges und umfangreiches aufeinander aufbauendes Lehrwerk für die Arbeit mit Ihrer Vorbereitungsklasse. Die Wortschatzsammlung ist auch als Nachschlagewerk ausgezeichnet geeignet. Der Einsatz des Werkes wird das sprachliche Niveau Ihrer Lerngruppe deutlich steigern! 112 Seiten, mit Lösungen

  • von Eckhard Berger
    30,80 €

    Der Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 bis 13, konzipiert. Er kombiniert theoretische Grundlagen und praktische Anwendung mit zahlreichen Wissensbausteinen, hilfreichen Tipps, Übungen und weiterführenden Aufgaben. In diesem Band werden verschiedene Objekte, Räume, Landschaften und architektonische Motive entsprechend den Regeln der Perspektive und raumschaffenden Mitteln anschaulich dargestellt. Raum- und Perspektivprobleme lassen sich durch einfache, klare Konstruktionsanleitungen effektiv lösen. Unterstützende Zeichnungen und illustrative Fotos fördern die Lern- und Arbeitsprozesse.Dieser Band ist ein innovatives und leistungsstarkes Standardwerk für den modernen Kunstunterricht an allen Schulformen der Sekundarstufe. Das durchdachte Konzept ermöglicht es, Theorie und Praxis direkt zu vermitteln, indem es mit zahlreichen Wissensbausteinen, Übungen und unverzichtbaren Tipps arbeitet. Gegenstände, Einrichtungen, Landschaftsräume und architektonische Elemente werden gemäß den Prinzipien der Perspektive und raumschaffenden Techniken optimal präsentiert.Für Schülerinnen und Schüler war es noch nie so einfach, mit Motivation und Freude schneller und nachhaltiger zu lernen und beeindruckende Ergebnisse zu erzielen - der Erfolg ist garantiert!Der Band deckt alle für den modernen Kunstunterricht relevanten Themen ab, die durch Bildungsstandards und Kompetenzrichtlinien vorgegeben sind. Dazu gehören Aspekte wie das Auge und der Sehvorgang, Raumwahrnehmung, monokulare Hilfsmittel, Luftperspektive, Farbperspektive, Bedeutungsperspektive, Parallelprojektion, Zentralprojektion, die Geschichte der räumlichen Darstellung, Raumillusionen, Anamorphose, Trompe-l'oeil und viele Fachbegriffe sowie hilfreiche Tipps.Alle Raum- und Perspektivprobleme können mithilfe kurzer und klarer Konstruktionsanleitungen gelöst werden. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen verdeutlichen die Einfachheit der Raum- und Perspektivregeln. Prägnante Zeichnungen und anschauliche Fotos unterstützen den Unterrichtsprozess. Die Inhalte können entweder selektiv oder vollständig im Kunstunterricht eingesetzt werden, sodass die Lehrkraft die Flexibilität hat, die Materialien nach Bedarf auszuwählen. Jeder Arbeitsabschnitt ist so gestaltet, dass er einen eigenen Unterrichtsbaustein darstellt. Zu den notwendigen Arbeitsmitteln für die praktischen Übungen und weiterführenden Aufgaben zählen neben Lineal und Geo-Dreieck auch Bleistift, Farbstifte, Pinsel und Tuschfarben.72 Seiten, FARBDRUCK

  •  
    17,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13 konzipiert. Es enthält informative Texte und sorgfältig entwickelte Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen, wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind optimal für die Freiarbeit oder das Lernen an Stationen geeignet und bieten Lösungen zur Selbstkontrolle.Dieser Band bietet eine Vielzahl an Bildmaterial und motivierenden Vorlagen, ergänzt durch zahlreiche methodische Empfehlungen. Die Bearbeitung der Arbeitsblätter ermöglicht den Schülern, umfassendes und interessantes Wissen über die Schweiz, einen unabhängigen Bundesstaat, zu erwerben. Neben allgemeinen Aspekten wie Wirtschaft, Politik, Geschichte, Natur und Bevölkerung stehen insbesondere die eidgenössischen Besonderheiten im Fokus. Dazu zählen Themen wie die Sicherheit, die Amtssprachen, die Unabhängigkeit sowie das föderale System.Durch die abwechslungsreichen Aufgaben und ansprechenden Materialien werden die Schüler dazu angeregt, sich aktiv mit den geografischen und kulturellen Merkmalen der Alpenregion und der Schweiz auseinanderzusetzen. Diese Erkundung fördert nicht nur das Wissen über die Schweiz, sondern auch ein Verständnis für die einzigartigen Merkmale dieses Landes, was in einer globalisierten Welt von großer Bedeutung ist.Zusätzlich bieten die Arbeitsblätter Möglichkeiten zur kritischen Auseinandersetzung mit den Themen und laden dazu ein, eigene Meinungen und Perspektiven zu entwickeln. Dies unterstützt die Schüler darin, die Relevanz und die Herausforderungen, vor denen die Schweiz steht, zu erkennen und zu reflektieren.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz im Kindergarten ab 3 Jahren, in der Vorschule sowie in der Grundschule in den Klassen 1 bis 3 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten neben (Vor-)Lesetexten eine Vielzahl motivierender und abwechslungsreicher Übungen und Aufgaben zum Thema "Sommer", ergänzt durch Lieder, Spiele sowie Mal- und Bastelideen. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder als zusätzliches Material für Ihre Unterrichtsstunden. Der Band enthält Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Singen, Malen, Basteln, Spielen und Lernen - in diesem Heft finden Sie vielfältige Vorschläge, die dem Jahreslauf entsprechen. Dazu gehören sowohl neue als auch klassische Geschichten zum Vorlesen, Mandalas und vieles mehr. Für alle kreativen Kopiervorlagen erhalten Sie eine pädagogische Anleitung mit wertvollen Hinweisen und Tipps zur praktischen Umsetzung.Mit den Anregungen dieses Heftes können die Kinder aus der wunderbaren Sommerzeit positive Erlebnisse und Erfahrungen sammeln. Aktivitäten wie Singen, Spielen, Malen, Basteln und Rätseln fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Teilen, Verständnis, Vertrauen, Verzeihen und Freundschaft, die sie ihr Leben lang begleiten werden. Dabei stehen nicht Schreib- und Schwungübungen oder Rechenaufgaben im Vordergrund, sondern die Erkundung von Natur, Brauchtum (Kultur), Spielen und Liedern. Die ersten Verkehrsregeln sind ebenso wichtig wie die Erkenntnis, dass Brot und Nudeln nicht auf Bäumen wachsen.In diesem Heft finden Sie sowohl Bekanntes als auch Neues - auf jeden Fall vieles, was die Kinder über den Sommer wissen sollten. Anhand dieser Anregungen entdecken sie die Vielfalt dieser Jahreszeit.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz im Kindergarten ab 3 Jahren, in der Vorschule sowie in der Grundschule für die Klassen 1 bis 3 gedacht. Die Arbeitsblätter bieten neben (Vor-)Lesetexten eine Vielzahl an motivierenden und abwechslungsreichen Übungen und Aufgaben rund um das Thema "Frühling", ergänzt durch Lieder, Spiele sowie Mal- und Bastelideen. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder als zusätzliches Material für Ihre Unterrichtsstunden. Der Band enthält Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Singen, Malen, Basteln, Spielen und Lernen - in diesem Heft finden Sie zahlreiche Vorschläge, die dem Jahreslauf gerecht werden. Dazu gehören sowohl neue als auch traditionelle Geschichten zum Vorlesen, Mandalas und vieles mehr. Zu allen kreativen Kopiervorlagen erhalten Sie eine pädagogische Anleitung mit wertvollen Hinweisen und Tipps für den praktischen Einsatz.Im Frühling möchten die Kinder wieder nach draußen, um zu spielen und zu toben; warme Jacken, Schals, Mützen und Handschuhe sind dann oft lästig. Alle freuen sich darauf, die ersten Blumen, Blätter und Schmetterlinge zu entdecken. Der Frühling ist eine Zeit der Erwartung und bietet viele Möglichkeiten, die Jahreszeit zu erkunden. Hier finden Sie zahlreiche Ideen, um Ihren Kindern den Frühling näherzubringen - sowohl in der Natur als auch im Gruppenraum.Eine Mischung aus Bekanntem und Neuem, aus Ruhe und Aktion, sowie spannende Themen wie Vögel, Krabbeltiere, Rätsel, Lieder und vieles mehr sorgen für Abwechslung im Kindergartenalltag und vermitteln wertvolle Kenntnisse.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz im Kindergarten ab 3 Jahren, in der Vorschule sowie in der Grundschule in den Klassen 1 bis 3 gedacht. Die Arbeitsblätter bieten neben (Vor-)Lesetexten eine Vielzahl an motivierenden und abwechslungsreichen Übungen und Aufgaben zum Thema "Herbst", einschließlich Lieder, Spiele sowie Mal- und Bastelvorschläge. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder als zusätzliches Material für Ihre Unterrichtsstunden. Der Band enthält Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle verwendet werden können.Singen, Malen, Basteln, Spielen und Lernen - in diesem Heft finden Sie zahlreiche Anregungen, die dem Jahreslauf entsprechen. Dazu zählen sowohl neue als auch klassische Geschichten zum Vorlesen, Mandalas und vieles mehr. Für alle kreativen Kopiervorlagen erhalten Sie eine pädagogische Anleitung mit wertvollen Tipps für die praktische Umsetzung.Im Herbst bereitet sich die Natur auf den Winter vor. Viele Vögel fliegen in den Süden, während Tiere wie Igel und Fledermäuse nach Quartieren für ihren Winterschlaf suchen und das Eichhörnchen Vorräte anlegt. Die Tage werden kürzer, morgens wird es später hell und abends früher dunkel. Dennoch bieten Spaziergänge in Park und Wald viele Entdeckungsmöglichkeiten: Eicheln, Kastanien, bunte Blätter, Bucheckern und deren Schalen warten darauf, gesammelt zu werden.Der Herbst bringt jedoch nicht nur sonnige Tage mit sich. Nicht jedes Wetter lädt zum Verweilen in der Natur ein, und es gibt bereits kalte, ungemütliche Tage. Daher ist es ratsam, die sonnigen Herbsttage zu nutzen, um draußen bunte Blätter, Eicheln und Kastanien zu sammeln. Wichtig: Die gesammelten Schätze sollten im Kindergarten ausgebreitet und getrocknet werden, um Schimmel zu vermeiden. Die in diesem Heft aufgeführten Ideen und Anleitungen sorgen für Abwechslung und Spaß an trüben Herbsttagen.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 2 bis 4 konzipiert. Es enthält interessante Infotexte und speziell entwickelte Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen und beinhalten ausführliche Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Nutztiere spielen eine essenzielle Rolle in unserem Leben. Ohne sie hätten wir in unserer modernen Welt erhebliche Schwierigkeiten, Nahrung, Kleidung und viele weitere Alltagsprodukte zu erhalten. Dieses Arbeitsheft widmet sich den verschiedenen Nutztieren und erklärt, woher unsere Lebensmittel stammen und welche wichtige Funktion diese Tiere in der Landwirtschaft erfüllen.Von Hühnern über Schweine bis hin zu Kühen und Schafen werden die einzelnen Tiere genauer betrachtet und ihr Nutzen für den Menschen hervorgehoben. Sie sind nicht nur Lieferanten von Lebensmitteln, sondern auch wertvolle Helfer in der Landwirtschaft und Spender von Rohstoffen wie Wolle.Die Schüler*innen erfahren, wie jedes Nutztier zum ökologischen Gleichgewicht beiträgt und welche Auswirkungen ihre Haltung auf die Umwelt hat. Zudem wird ihnen vermittelt, wie wichtig es ist, diese Tiere artgerecht zu halten und zu schützen. Durch verschiedene kreative Aufgaben und Projekte können die Kinder selbst aktiv werden und beispielsweise ihre eigenen kleinen Ställe planen oder die Lebensräume der Tiere gestalten.Das Heft fördert nicht nur das Verständnis für die Bedeutung der Landwirtschaft und der Tiere, sondern regt auch zur Reflexion über unsere Verantwortung als Verbraucher an. So lernen die Kinder, die Bedeutung der Landwirtschaft und der Tiere für unsere Natur und unser tägliches Leben zu schätzen.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 13. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie speziell dazu ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- & Gruppenarbeit) erarbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet zum selbstständigen Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen und enthalten ausführliche Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.Gesteigertes Gesundheitsbewusstsein oder ethische Ideale haben die vegetarische und vegane Lebensweise in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Der Band erklärt und beleuchtet die unterschiedlichen Ernährungsformen aus verschiedenen Blickwinkeln. Rezepte mit Anleitungen sind enthalten. Ideen die auf Fisch und Fleisch verzichten ebenso wie vegane Ideen, die jegliche Nahrungsmittel tierischen Ursprungs meiden.Vegetarier und Veganer, Vollwerternährung, Low-Carb-Essen ¿ alternative Ernährungskonzepte ¿ haben Hochkonjunktur. Doch was genau versteckt sich dahinter? Es gibt alternative Ernährungsformen, die schon seit Jahrtausenden bestehen (z. B. ayurvedische Ernährung). Andere wie die Vollwert-Ernährung wurden erst im letzten Jahrhundert entwickelt. Doch alle Formen sollen die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Sie sollen ohne Probleme lange Zeit durchführbar und gesundheitsfördernd sein. Das trifft für die Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, für Vollwertesser, Vegetarier und Veganer zu, wenn die Nahrung richtig konzipiert ist. Für die Low-Carb Ernährung fehlen noch Langzeiterfahrungen, doch erfreut sich auch diese Kostform gerade bei jüngeren Menschen steigender Beliebtheit.Früher aßen die Menschen einfach um satt zu werden. Heute ist Ernährung weitestgehend zur "Kultur" geworden. Junge Menschen sind oft an besonderen Nahrungsmitteln und am Kochen interessiert. Sie sind offen für neue Kostformen und experimentierfreudig. So ist ein gewisses Hintergrundwissen nicht fehl am Platze, und viele, nicht so ganz bekannte Rezepte und Nährmittel machen Spaß beim Ausprobieren. Vegane Rezepte lassen sich für Vegetarier "aufpeppen", vegetarische Rezepte sind auch mit kleinen Änderungen für Veganer akzeptabel.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Grundschule in Klasse 2 ist speziell konzipiert, um die Grammatik-, Rechtschreib-, und Lesekompetenzen der Schüler zu stärken. Es bietet eine Vielzahl von Übungen und Aufgaben, die sowohl das kreative Schreiben als auch die Textarbeit fördern. Durch die Wochenplanarbeit können die Schüler ihr eigenes Lerntempo bestimmen und in ihrem individuellen Tempo arbeiten. Dies ermöglicht eine gezielte Förderung auf verschiedenen Niveaustufen innerhalb der Klasse.Die 36 Wochenpläne sind übersichtlich gestaltet und bieten Klarheit und Struktur. Jede Woche ist in fünf Einheiten unterteilt, die flexibel nach dem gewählten Thema eingesetzt werden können. Die Aufgaben motivieren die Schüler nicht nur zur Vertiefung der grammatischen Kenntnisse und zur Verbesserung der Rechtschreibung, sondern fördern auch ihre Fähigkeiten in kreativem Schreiben und der Analyse von Texten.Durch die Lösungen, die zur Selbstkontrolle dienen, können die Schüler ihre Aufgaben eigenständig überprüfen und ihre Fortschritte verfolgen. Dies stärkt nicht nur ihr Selbstvertrauen, sondern fördert auch ihre Selbstständigkeit und ihre Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit. Das Arbeitsheft bietet somit eine ideale Grundlage für eine umfassende Förderung der grundlegenden Sprachkompetenzen in der Grundschule.80 Seiten

  • von Gary M. Forester
    18,80 €

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der fünf Weltreligionen mit diesem anschaulichen und lehrreichen Legematerial! Dieses farbenfrohe Lernmaterial ist ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10). Der fertige Legestern, bestehend aus 46 doppelseitig bedruckten Legeteilen, bietet eine visuell ansprechende Darstellung kosmischer Zusammenhänge und ist ein hervorragendes Freiarbeitsmaterial nach Montessori-Prinzipien. Es unterstützt das selbstständige Lernen und fördert eine tiefergehende Beschäftigung mit dem Thema.Die fünf Weltreligionen - Islam, Buddhismus, Judentum, Christentum und Hinduismus - werden durch beeindruckende Bilder und kindgerechte Inhalte greifbar gemacht. Die Vorderseiten enthalten detailreiche Illustrationen, die auch Kinder ohne Lesekenntnisse oder mit Inklusionsbedarf ansprechen. Auf den Rückseiten befinden sich informative Texte, die sich zum Vorlesen eignen und vielseitige Anregungen für den Unterricht oder die Projektarbeit bieten.Dieses Legematerial vereint kosmisches Lernen und interreligiöse Bildung auf kreative Weise und schafft so eine wertvolle Grundlage, um die kulturelle Vielfalt und die wichtigsten Elemente der Weltreligionen zu verstehen. Der Legestern ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern auch ein inspirierendes Werkzeug für den Unterricht.32 Seiten, FARBDRUCK

  •  
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6 konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten spannende Infotexte und speziell ausgearbeitete Aufgaben, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen und beinhalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Nach einer langen Phase der Verfolgung und nahezu vollständigen Ausrottung kehrt der Wolf allmählich in unseren Lebensraum zurück. Diese Wiederansiedelung im europäischen Raum zeigt erste Erfolge. Im Gegensatz dazu ist der Hund seit Jahrhunderten als treuer Begleiter des Menschen bekannt. Vom Blindenhund über Spürhunde bis hin zu Hütehunden erfüllt er viele verschiedene Aufgaben in unserem Alltag.In diesem Konzept setzen sich die Schülerinnen intensiv mit dem Thema Wolf auseinander. Viele Kinder haben lediglich von der Rückkehr des Wolfes gehört oder reißerische Schlagzeilen in den Medien mitbekommen, wodurch Ängste geschürt werden, die oft auf den negativen Darstellungen in Märchen und Sagen basieren. Ziel dieser Auseinandersetzung ist es, den Schülerinnen bewusst zu machen, dass nicht nur wir Menschen lernen müssen, mit dem Wolf zu leben, sondern auch der Wolf lernen muss, mit uns zu koexistieren.Einblicke in die Eigenschaften, das Verhalten und die Lebensweise des Wolfes sollen den Kindern helfen, Ängste zu überwinden und Vorurteile kritisch zu hinterfragen. Eine Fotostrecke zeigt, wie ein Wolf aussieht, denn die wenigsten Kinder haben die Möglichkeit, einen echten Wolf zu sehen. Diese Bilder helfen, Verwechslungen mit ähnlich aussehenden Hunden, wie zum Beispiel dem Husky, zu vermeiden.Darüber hinaus erfahren die Schülerinnen, dass der Wolf domestiziert wurde und in der Vergangenheit für die Jagd eingesetzt wurde. Durch das Eingreifen des Menschen entstanden die heutigen Hunderassen. Während die gebräuchlichsten Hunderassen den Schülerinnen meist bekannt sind, wissen viele nicht, dass diese Hunde auch für spezifische Arbeitsleistungen gezüchtet wurden. Heutzutage existieren sie hauptsächlich als Begleithunde, was oft auch ihre wahrgenommene Rolle durch die Kinder beeinflusst.Die Schüler*innen lernen, für welche Aufgaben Hunde eingesetzt werden können und erfahren, wie langwierig und anspruchsvoll die Ausbildung für die heute aktiven "Berufshunde" ist. Sie werden sich daran erinnern, wenn sie in den Nachrichten Bilder von Drogenspürhunden, Mantrailern oder Rettungshunden in Katastrophengebieten sehen.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4, entwickelt. Es bietet informative Texte und sorgfältig ausgearbeitete Aufgaben, die sowohl im Einzel-, Partner- als auch Gruppenunterricht genutzt werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen und enthalten vollständige Lösungen, um eine Selbstkontrolle zu ermöglichen.Im Mittelpunkt dieser Lernwerkstatt stehen die kulturellen und gesellschaftlichen Besonderheiten der verschiedenen Kontinente. Durch die klar strukturierten und individuell einsetzbaren Arbeitsblätter eignet sich das Material auch hervorragend für eine Lerntheke. Die abwechslungsreichen Aufgaben helfen den Schülern dabei, das erworbene Wissen zu festigen, und bieten eine "Reise" zu ihrem Lieblingskontinent - eine spannende und lehrreiche Art, die Welt zu entdecken.Europa ist der Kontinent, den wir unsere Heimat nennen. Viele Schüler haben bereits andere europäische Länder bereist, dabei neue Sprachen gehört und fremde Kulturen kennengelernt. Einige dieser Länder sind den Kindern vielleicht schon vertraut, und sie können spannende Geschichten und Details aus ihren Reisen beisteuern. Dieses Arbeitsheft enthält sowohl leichtere als auch anspruchsvollere Aufgaben, die individuell auf das Lernniveau der Schüler abgestimmt sind. Die Schüler können malen, zuordnen, Lückentexte ausfüllen, Fehler suchen und sogar kleine Experimente durchführen. Der Umgang mit Landkarten wird geübt, und einige Aufgaben fordern die Eigeninitiative der Schüler heraus, um mehr über die vielfältigen Landschaften, die Pflanzen- und Tierwelt sowie die unterschiedlichen Klimazonen Europas zu entdecken.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Klassen 5 und 6 in der Sekundarstufe und bietet eine umfassende Sammlung von 10 Wochenplänen, die optimal auf den Deutschunterricht abgestimmt sind. Jeder Wochenplan enthält einen Lesetext und dazu passende, vielfältige Aufgaben, die die wesentlichen Kernbereiche des Deutschunterrichts - Lesekompetenz, Rechtschreibung, Grammatik und kreatives Schreiben - intensiv fördern. Die Aufgaben sind in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt, was eine effektive Differenzierung ermöglicht und den individuellen Lernbedürfnissen der Schüler gerecht wird. Dadurch eignet sich das Material sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für selbstständiges Arbeiten zuhause.Das strukturierte Wochenplanformat ist in fünf Einheiten pro Woche unterteilt und erlaubt es den Schülern, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Dabei steht nicht nur die Vermittlung fachlicher Kompetenzen im Vordergrund, sondern auch das selbstständige Erarbeiten und die Eigenkontrolle durch beiliegende Lösungen. Die Übungen sind schülerorientiert und berücksichtigen die unterschiedlichen Leistungsniveaus innerhalb einer Klasse. So wird ein individuelles Vorgehen gefördert, während gleichzeitig die Heterogenität der Schüler berücksichtigt wird.Ein besonderer Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf der Behandlung von Fabeln. Diese klassische Textgattung wird den Schülern durch leicht verständliche und strukturierte Beispiele nähergebracht, um ein grundlegendes Textverständnis zu entwickeln. Die Erarbeitung der Fabelmerkmale ermöglicht es den Schülern, zentrale Inhalte zu verstehen und menschliches Verhalten im Vergleich mit den Fabelwesen zu reflektieren. Auch Märchen werden in die Wochenpläne integriert und bieten einen kreativen Zugang zur Textarbeit.Durch den modularen Aufbau lassen sich die Wochenpläne flexibel im Unterricht einsetzen, sei es in Freiarbeitsphasen oder als regelmäßige Wochenübung. Die kurzen, ansprechenden Lesetexte regen die Schüler zum kreativen Schreiben an und motivieren sie zur weiteren Auseinandersetzung mit den Texten, beispielsweise in Rollenspielen oder weiterführenden Aufgaben.Der Band besteht aus zwei klar strukturierten Teilen: Im ersten Teil finden sich die Wochenpläne, die für alle Schwierigkeitsstufen geeignet sind, gefolgt von den differenzierten Aufgaben in drei Niveaustufen. Dies ermöglicht es den Schülern, entsprechend ihrer Fähigkeiten zu arbeiten. Im zweiten Teil sind die Lösungen übersichtlich zusammengefasst, sodass eine Selbstkontrolle problemlos möglich ist.Besonders für Schüler, die ihr kreatives Schreiben verbessern, ihre Lesekompetenz stärken und ihre Fähigkeiten in Rechtschreibung und Grammatik festigen möchten, ist dieses Arbeitsmaterial ideal. Es fördert eigenständiges Lernen, unterstützt durch die klaren Wochenpläne, die eine gezielte Bearbeitung ermöglichen. Durch die abwechslungsreichen Aufgaben bleibt die Motivation der Schüler erhalten und das Material kann gezielt auf unterschiedliche Lernbedürfnisse abgestimmt werden.Dieses Heft bietet eine ideale Grundlage für nachhaltiges und motivierendes Lernen, indem es sowohl die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler verbessert als auch das selbstständige Arbeiten in den Vordergrund stellt. Egal, ob im Unterricht oder für das häusliche Üben - die Wochenpläne bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und stärken die wichtigsten Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Es enthält einzelne fertige Stationen zu verschiedenen Themen mit Infotexten und speziell ausgearbeiteten Aufgabenstellungen. Die Stationen sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten und optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich die Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.Dieser Band aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte" ist ideal für heterogene Lerngruppen geeignet. Drei verschiedene Niveaustufen bieten innerhalb der Gruppe Differenzierung und erfüllen somit die Anforderungen der GMS. Die Stationen sind im DIN A4- bzw. DIN A5-Format gehalten. Die Vorderseite enthält einen interessanten Infotext sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen. Auf den Rückseiten befinden sich die Lösungen, die entweder separat ausgelegt oder bei der Lehrkraft verbleiben können. Das Material bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten.Das Arbeitsheft "Die alten Römer" wird Ihre Unterrichtsvorbereitungen erheblich erleichtern. Besonderen Wert haben wir darauf gelegt, Stationen zu entwickeln, die schüler- und handlungsorientiert sind und verschiedene Lernzugänge ansprechen. Nur so kann Wissen langfristig gesichert und abgerufen werden. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich an der Chronologie des Römischen Reiches. Innerhalb der Stationen haben wir diese Reihenfolge ebenfalls, wo möglich, beibehalten. So können die Schüler die zeitliche Abfolge der Ereignisse und Entwicklungen im alten Rom nachvollziehen und die Stationen in ihrem individuellen Arbeits- und Lerntempo bearbeiten. Der individuell ausfüllbare Laufzettel hilft dabei, den Überblick bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform zu behalten. Die Materialien eignen sich auch ideal für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule, in den Klassen 2 bis 4, konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten spannende Infotexte und darauf abgestimmte Aufgabenstellungen, die sowohl im Einzel-, Partner- als auch im Gruppenunterricht bearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen und beinhalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.Im Zentrum dieser Lernwerkstatt stehen zentrale Themen der Kultur und Lebensweise der verschiedenen Kontinente. Durch die übersichtlich gestalteten und flexibel einsetzbaren Arbeitsblätter kann das Material problemlos auch in einer Lerntheke genutzt werden. Die methodisch abwechslungsreichen Aufgaben festigen das erworbene Wissen und laden die Schüler zu einer spannenden "Reise" auf den Kontinent ihrer Wahl ein. Eine spielerische Art, die Welt zu erkunden!Wenn wir an Amerika denken, fällt uns oft zuerst die USA ein. Doch Amerika umfasst weit mehr: Kanada, Grönland, die Karibik, Mexiko, Mittelamerika sowie Südamerika, das als eigener Kontinent zählt. Dort befindet sich der größte Regenwald der Welt und der längste Fluss - der Amazonas in Brasilien. Mit diesem Arbeitsheft erkunden die Schüler die Besonderheiten und die Geschichte von Nord- und Südamerika. Die Kopiervorlagen bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sich das Material für unterschiedliche Lernniveaus eignet. Einige Inhalte werden durch Zeichnungen, Rätsel oder Lesetexte vermittelt, andere müssen aktiv erforscht werden. Jedes Thema kann einzeln behandelt werden, was das Heft besonders flexibel für Freiarbeit oder Vertretungsstunden macht. Zudem lässt sich jedes Thema vertiefen und weiter ausbauen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gerlinde Maier
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Es enthält eine Vielzahl von teilweise verdeckten Texten, die die Schüler*innen abschreiben sollen. Die Aufgaben sind in drei Schwierigkeitsstufen differenziert, um die Konzentration zu fördern und wesentliche Rechtschreibkenntnisse zu wiederholen, zu stärken und zu festigen. Die Kopiervorlagen sind optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause, für Nachhilfe oder als zusätzliches Material für zwischendurch geeignet. Der Band ist zudem mit Lösungen ausgestattet, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Abschreiben ist keine einfache Aufgabe, aber im Deutschunterricht unerlässlich. Es ist der erste Schritt hin zu richtigem Schreiben. Um erfolgreich abschreiben zu können, müssen die Schüler*innen genau hinsehen. Diese Rechtschreibübungen motivieren nicht nur mit spannenden und lustigen Texten, sondern bieten auch eine methodische Vielfalt. Die Kinder können Codes knacken, unvollständige Wörter erraten oder Wörterschlangen zerlegen, was ihnen großen Spaß bereitet. Und wie wir wissen: Mit Spaß lernt es sich leichter!Die Fähigkeit, fehlerfrei abzuschreiben, muss regelmäßig trainiert werden, und die abwechslungsreiche Gestaltung der Übungen trägt dazu bei, die Schüler*innen zu motivieren. Die Texte werden kreativ präsentiert, beispielsweise in Form von Rädern, Pyramiden, Wörtertabellen, Schlangen- und Konfettitexten. Dies stellt eine einfache, aber wirkungsvolle Methode dar!Die Trainingstexte eignen sich sowohl für die Stillarbeit als auch für Partner- oder Gruppenarbeiten und können somit auch als Hausaufgabe oder zur Differenzierung eingesetzt werden. Innerhalb jedes Kapitels wird das Niveau der Texte schrittweise erhöht, was die Differenzierung zusätzlich erleichtert.56 Seiten

  • von Dirk Meyer
    25,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der 8. Klasse der Sekundarstufe und bietet eine umfassende Sammlung an Übungen und Regeln zur Wiederholung und Festigung des mathematischen Grundwissens. Die Arbeitsblätter decken zentrale Themen wie binomische Formeln, Terme, Gleichungen, Geometrie, Flächen- und Volumenberechnung sowie Zinsrechnung und Statistik ab. Das Material eignet sich hervorragend zum selbstständigen Arbeiten, für das häusliche Üben oder zur Unterstützung in der Nachhilfe. Alle Aufgaben sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, was den Schülern ermöglicht, ihren Lernfortschritt eigenständig zu überprüfen.Besonders wertvoll ist die klare Struktur der Kopiervorlagen, die es den Schülern erleichtert, auch komplexe mathematische Zusammenhänge zu verstehen. Das Arbeitsheft ist vollgepackt mit motivierenden Übungsaufgaben, die sich durch ihre innovative und verständliche Aufbereitung von den klassischen Aufgaben positiv abheben. So wird das Grundwissen der Mathematik nicht nur wiederholt, sondern nachhaltig gestärkt. Dank der detaillierten Erklärungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den elementaren Regeln der Mathematik wird das Verständnis auf spielerische Weise gefördert.Ein weiteres Highlight dieses Bandes sind die übersichtlichen und ausführlichen Lösungen im praktischen DIN-A5-Kartenformat, die sich ideal zum schnellen Nachschlagen und zur Selbstkontrolle eignen. So wird das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch deutlich angenehmer gestaltet. Egal ob im Unterricht, zu Hause oder in der Nachhilfe - dieses Arbeitsheft ist ein optimaler Begleiter für alle Schüler, die ihr mathematisches Grundwissen festigen und ausbauen möchten.104 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Das Arbeitsheft für die Sekundarstufe, konzipiert für die Klassen 6 bis 10, bietet fertige Stationen zur Französischen Revolution. Jede Station enthält informative Texte und speziell darauf abgestimmte Aufgabenstellungen. Diese sind in drei Niveaustufen zur Differenzierung gehalten, damit Schüler eigenständig arbeiten können. Auf der Rückseite jeder Station befinden sich Lösungen zur Selbstkontrolle.Entwickelt aus der Reihe "Stationenlernen Geschichte", eignet sich das Arbeitsheft besonders für heterogene Lerngruppen und erfüllt die Anforderungen der Ganztagsschule (GMS). Die Stationen sind im DIN A4- oder DIN A5-Format gestaltet. Auf der Vorderseite finden sich informativ aufbereitete Texte und dazu passende Aufgabenstellungen. Die Lösungen sind auf der Rückseite abgedruckt, können aber auch separat aufbewahrt oder der Lehrkraft überlassen werden.Das Material bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wurde entwickelt, um die Unterrichtsvorbereitung zu erleichtern. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass die Stationen schülerzentriert und handlungsorientiert sind, um verschiedene Lernstile anzusprechen und langfristiges Behalten des Wissens zu fördern. Die Reihenfolge der Stationen orientiert sich am geschichtlichen Verlauf der Französischen Revolution. Auch innerhalb der Stationen wurde diese chronologische Abfolge beibehalten, sodass die Schüler die Entwicklung und die Ereignisse der Zeit nachvollziehen können.Durch den individuell ausfüllbaren Laufzettel wird bei dieser sehr differenzierten Arbeitsform stets der Überblick gewahrt. Die Materialien eignen sich ebenfalls hervorragend für die Selbstlernzeit oder als Ausgangspunkt für Gruppendiskussionen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Jay Asher
    20,80 €

    Kopiervorlagen mit sofort einsetzbaren abwechslungsreichen Arbeitsblättern zur kapitelweisen Aufarbeitung der Lektüre. Dieses Heft bietet direkt einsetzbares Begleitmaterial zur Lektüre, die hier kapitelweise aufgearbeitet wird. Die Literaturseiten geben Ihnen mit der nötigen Sensibilität und Offenheit erstellte Vorlagen an die Hand, die die Hintergründe und Entwicklung von Hannahs Freitod klarlegen. Nachhaltige Gedanken sind garantiert!80 Seiten, mit Lösungen

  • von Barbara Theuer
    21,80 €

    Der erste Band der Reihe "Kurvendiskussion" konzentriert sich auf die Potenz- und Wurzelfunktionen. Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe I in den Klassen 9 und 10 sowie in der Sekundarstufe II in den Klassen 11 bis 13 konzipiert und bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungsaufgaben. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und enthalten Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Die Kurvendiskussion gehört zu den zentralen Themen, die für das Abitur von Bedeutung sind. In unserer neuen Reihe zur Oberstufe wird dieses spannende Thema aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Im ersten Band erfolgt eine eingehende Diskussion der Potenz- und Wurzelfunktionen, sowohl mit positiven als auch mit negativen Exponenten.Die Inhalte der Kopiervorlagen umfassen nicht nur Übungen zur Untersuchung von Kurven. Vielmehr sollen die Aufgaben die Schüler dazu anregen, die Bedeutung des Ableitungsbegriffs als Grenzwert der Änderungsrate einer Größe für einen gegen Null strebenden Zeitraum besser zu verstehen. Zudem wird das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen dem Anstieg des Graphen einer Funktion, ihrem Monotonie- und Krümmungsverhalten sowie der Existenz von Extrem- und Wendepunkten vertieft. Insbesondere im Zusammenhang mit der Verwendung eines graphikfähigen Taschenrechners (GTR) ist es wichtig, den starren Umgang mit Formeln und die mechanische Nutzung des Geräts zu vermeiden, indem mathematische Begriffe und Verfahren inhaltlich betrachtet werden.Der Band bietet ausführliche Beispielaufgaben mit einer Vielzahl an Übungen sowie detaillierten Lösungen, die sich rund um diese Funktionsarten drehen und den Lernenden helfen, ein tiefes Verständnis für die Thematik zu entwickeln.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Barbara Theuer
    20,80 €

    Der dritte Band der Reihe "Kurvendiskussion" konzentriert sich auf die Trigonometrischen Funktionen. Dieser Arbeitsband ist für den Einsatz in der Sekundarstufe I (Klassen 9 und 10) sowie in der Sekundarstufe II (Klassen 11 bis 13) konzipiert und bietet eine Vielzahl abwechslungsreicher Übungsaufgaben. Die Kopiervorlagen sind optimal geeignet für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Einführung in die Thematik erfolgt anschaulich durch zeitlich periodische Vorgänge, die in der Natur vorkommen. Der Zusammenhang zwischen den Graphen der Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktionen und den bekannten trigonometrischen Beziehungen im Dreieck wird am Einheitskreis hergeleitet. Darauf aufbauend wird auch die Differentialrechnung zur Analyse dieser Funktionen eingesetzt.In der Natur verlaufen viele Prozesse nach einem bestimmten zeitlichen Rhythmus und wiederholen sich in regelmäßigen Abständen. Diese zeitlich periodischen Vorgänge zu beschreiben ist eine zentrale Aufgabe der Mathematik, die dazu beiträgt, naturwissenschaftliche Phänomene in Physik, Astronomie und Technik verständlicher zu machen. Dieser Band integriert Praxisbezüge und fachübergreifende Aspekte, um den Schülern einen konkreten Bezug zu den mathematischen Inhalten zu ermöglichen.Beispiele wie die durch den Mond verursachten Gezeiten, die rhythmische Veränderung der Tageslänge je nach Erdbahnposition oder die Schwingungen des Wechselstroms werden klar und motivierend dargestellt, um die praktische Anwendung von modifizierten Sinusfunktionen zu verdeutlichen. Auf Basis bereitgestellter Daten werden die Schüler dazu angeregt, die entsprechenden Funktionsgleichungen zu finden und funktionale Abhängigkeiten graphisch darzustellen.Der Einheitskreis dient als grundlegender Ausgangspunkt für die Erarbeitung der Graphen der Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktionen. Hierbei wird der Zusammenhang zwischen den Funktionswerten der Sinusfunktion und den Projektionen der Koordinaten eines Punktes, der sich auf der Kreisbahn bewegt, eindrucksvoll demonstriert. Unterstützende Materialien wie Abbildungen, Wertetabellen und Koordinatensysteme erleichtern den Schülern die formalen Arbeiten und ermöglichen eine Fokussierung auf die wesentlichen Aspekte der Thematik.Die Eigenschaften der Winkelfunktionen, darunter Definitions- und Wertebereich, Periode, Amplitude und Extrempunkte, können in übersichtlichen Tabellen festgehalten werden. Zahlreiche Aufgaben, einschließlich Zuordnungsübungen, sind enthalten, um die grundlegenden Eigenschaften der modifizierten Sinusfunktionen zu festigen und den Schülern eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Gary M. Forester
    21,80 €

    Dieses kreative Lege- und Lernmaterial ist ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) und bietet eine hervorragende Unterstützung im Literaturunterricht. Es umfasst zwei sechsstrahlige Legesterne, die jeweils 54 doppelseitig bedruckte Legeteile enthalten. Durch die Verwendung dieses Materials wird das Freie Schreiben und kreative Schreiben angeregt und fördert dabei spielerisch die Sprachkompetenz.Mit diesem Legematerial können 12 bekannte Märchen der Brüder Grimm sowie Fabeln auf ansprechende Weise erarbeitet werden. Die Legeteile zeigen sowohl Texte als auch Bilder, die zusammengefügt die Geschichten lebendig machen. Die nostalgischen Illustrationen und der Text entsprechen dem klassischen Märchenstil und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Faszination für Literatur und Sprache zu wecken.Neben der Förderung des kreativen Schreibens und der Sprachförderung dient dieses Material als wertvolles Montessori-Element für den Unterricht. Die Legesterne ermöglichen es den Lernenden, durch selbstständiges Arbeiten und Legen der Bilder die Märchen in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. So werden nicht nur das Verständnis und das kreative Denken gefördert, sondern auch die Fähigkeit zur freien Ausdruckskraft im Schreiben geschult. Ideal für den Einsatz in Freiarbeitsphasen, um Kinder auf spielerische Weise mit den Erzählungen der Brüder Grimm vertraut zu machen.40 Seiten, FARBDRUCK

  • von Horst Hartmann
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Klassen 3 und 4 der Grundschule konzipiert und bietet eine umfassende Einführung und Vertiefung der Zeitformen Präsens und Präteritum. Die Arbeitsblätter erklären Schritt für Schritt die Regeln zu diesen Zeitformen und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Gelernte durch vielfältige Aufgaben zu wiederholen, zu trainieren und zu festigen. Die Kopiervorlagen sind in drei Niveaustufen differenziert, sodass sie sich ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit, zum Üben zu Hause oder in der Nachhilfeeignen. Dank der beigefügten Lösungen können die Kinder ihre Aufgaben auch zur Selbstkontrolle nutzen.Der Band vermittelt grundlegendes Grammatikwissen und konzentriert sich auf die Anwendung der Zeitformen Präsens und Präteritum. Das Konzept umfasst sowohl grundlegende Regeln als auch differenzierte Materialien, die speziell auf Kinder mit besonderem Förderbedarf sowie auf leistungsstärkere Schüler ausgerichtet sind, die sich sprachlichen Herausforderungen stellen möchten.Einige der zentralen Themen und Aufgaben des Heftes umfassen:. Das Erkennen und Anwenden der Zeitformen in einzelnen Sätzen und Texten.. Die Frage "Was ist was?" wird thematisiert, um die Unterschiede zwischen Präsens und Präteritum zu verdeutlichen.. Die Übertragung von Texten in die jeweils andere Zeitform.. Das Erkennen von Infinitiven und deren Umwandlung in die entsprechenden Zeitformen.Der Inhalt orientiert sich dabei an den Interessen und dem Alltag der Schülerinnen und Schüler, um den Bezug zur Lebenswelt herzustellen. Im ersten Teil des Heftes werden die grundlegenden Begriffe und Regeln einfach und verständlich eingeführt. Anschließend folgen leichte bis mittelschwere Aufgaben, die den Schülern helfen, Automatismen in der Anwendung der Zeitformen zu entwickeln.Die Übungen im differenzierenden Bereich bieten mehr Abwechslung und umfassen Lückentexte, Suchsel, sowie kurze Texte, in denen die Schülerinnen und Schüler die Zeitformen erkennen oder umformen müssen. Diese Aufgaben fördern nicht nur das Verständnis der Grammatik, sondern sorgen durch ihre Vielfalt auch für eine höhere Lernmotivation.Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Werkzeug für den Deutschunterricht, das auf kleinschrittige und strukturierte Weise die Zeitformen trainiert und gleichzeitig für Differenzierung im Unterricht sorgt.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Michael Junga
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und ist ideal für den Einsatz im Kindergarten, in der Vorschule sowie zur gezielten Förderung in den Klassen 1 und 2 der Grundschule geeignet. Die vielseitigen Arbeitsblätter zielen darauf ab, grundlegende feinmotorische Fähigkeiten sowie die Koordination zu trainieren, zu stärken und nachhaltig zu festigen. Dabei sind die Übungen in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt, um eine differenzierte Förderung zu ermöglichen. Die Kopiervorlagen bieten sich optimal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, für regelmäßige Übungseinheiten zu Hause, für Vertretungsstunden oder als zusätzliches Material für zwischendurch an.Mit diesem Heft wird die Feinmotorik auf spielerische und systematische Weise gefördert. Es enthält zahlreiche Mandalas, die Kinder ausmalen können, sowie erste geometrische Muster, die die Wahrnehmungsfähigkeit und das geometrische Denken anregen. Darüber hinaus finden sich Buchstaben zum Nachzeichnen sowohl in 2D als auch in 3D. Durch den strukturierten Aufbau des Heftes steigern sich die Anforderungen der Arbeitsblätter schrittweise.Im ersten Abschnitt liegt der Fokus darauf, Mandalas vollständig auszumalen und vorgegebene Linien nachzuziehen. Durch den Einsatz festgelegter Farben wird die Differenzierung weiter unterstützt. Im zweiten Teil werden geometrische Muster in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auf Blanko-Vorlagen übertragen, um die Auge-Hand-Koordination, das geometrische Verständnis und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu schulen. Der dritte Teil des Arbeitsheftes enthält Buchstaben zum Nachzeichnen, die ebenfalls in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten werden, um den individuellen Entwicklungsstand der Kinder optimal zu fördern.80 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Das Arbeitsheft bietet eine spannende und umfassende Einführung in den Kontinent Afrika für Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klasse. Mit informativen Texten und speziell entwickelten Aufgabenstellungen werden die Kinder dazu angeregt, Afrika in all seinen Facetten zu entdecken - von der beeindruckenden Flora und Fauna über die unterschiedlichen Klimazonen bis hin zu den vielfältigen Landschaften und der reichen Kultur. Die Arbeitsblättersind für den Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit geeignet und laden zu einer abwechslungsreichen und aktiven Auseinandersetzung mit den Themen ein.Im Mittelpunkt dieser Lernwerkstatt stehen die Kultur und Lebensweisen Afrikas sowie der anderen Kontinente. Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie sich optimal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen eignen. Durch die beigefügten Lösungen ist eine Selbstkontrolle der erarbeiteten Inhalte problemlos möglich. Mit methodisch abwechslungsreichen Aufgaben werden die Kinder motiviert, sich tiefer mit den Themen auseinanderzusetzen und ihr Wissen zu festigen.Das Arbeitsheft nimmt die Kinder auf eine virtuelle Reise der anderen Art mit, bei der sie Afrika und seine besonderen Merkmale entdecken. Neben klassischen Lernformaten bietet das Heft zahlreiche kreative Aufgaben: Malen, Bildbeschreibungen, Bastelanleitungen, sowie Musik, Tänze, Rätsel, Spiele und Rezepte. Die Vielfalt der Aufgaben fördert nicht nur das Wissen über die Pflanzen- und Tierwelt Afrikas, sondern auch über die Kultur und die unterschiedlichen Lebensräume des Kontinents.Die längeren Texte sind einfach formuliert, sodass sie sowohl selbstständig gelesen als auch vorgelesen werden können. Jedes Thema kann unabhängig voneinander behandelt werden, wodurch sich die Kopiervorlagen flexibel im Unterricht einsetzen lassen - sei es im Sachunterricht, in der Freiarbeit oder in Vertretungsstunden.Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Unterrichtsmaterial, das den Kindern ermöglicht, die Welt Afrikas durch spannende und interaktive Aufgaben auf eine neue Art und Weise zu erleben. Es fördert nicht nur das Sachwissen, sondern auch das kreative und kulturelle Verständnis für einen der vielfältigsten Kontinente der Erde.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse und vermittelt auf spielerische und anschauliche Weise das Thema gesunde Ernährung. Die Arbeitsblätter enthalten informative Texte und speziell entwickelte Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeitbearbeitet werden können. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder im Stationenlernen und umfassen ausführliche Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.In dieser Lernwerkstatt erfahren die Kinder, was wirklich hinter den oft gehörten Empfehlungen für eine gesunde Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse steckt. Durch zahlreiche Informationen und abwechslungsreiche, kreative Aufgaben werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich aktiv mit dem Thema gesunde Ernährungauseinanderzusetzen. Sie lernen, wie ein ausgewogener Speiseplan aussehen sollte, auf dem Obst und Gemüse eine zentrale Rolle spielen.Spannende Fragen wie "Was ist der Unterschied zwischen Steinobst und Kernobst?", "Wie wird aus Weißkohl Sauerkraut?" oder "Ist Spinat wirklich so gesund?" werden in diesem Heft beantwortet. Die Kinder erforschen, wie und wo Obst und Gemüse wachsen, zu welcher Zeit sie Saison haben und welche Vitamine und Nährstoffe in ihnen enthalten sind. Anhand von Rätseln, Zuordnungsaufgaben und Spielen erweitern sie ihr Wissen über Obst und Gemüse und die Bedeutung dieser Lebensmittel für die Gesundheit.Die Kopiervorlagen sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erhältlich, sodass die Lehrkraft individuell auf den Lernstand der Schülerinnen und Schüler eingehen kann. Jedes Thema kann separat behandelt werden, was eine flexible Gestaltung des Unterrichts ermöglicht. Durch die spielerischen Elemente wie Rätsel und Spiele erwerben die Kinder auf unterhaltsame Weise umfassendes Wissen über gesunde Ernährung.Auch die praktische Seite kommt nicht zu kurz: Mit einfachen Rezepten und Experimenten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie lernen nicht nur theoretisch über gesunde Ernährung, sondern können direkt erleben, wie man leckere Gerichte aus frischem Obst und Gemüse zubereitet.Dieses Arbeitsheft ist ein vielseitiges und motivierendes Material, das den Kindern die Bedeutung einer gesunden Ernährung nahebringt und sie dazu animiert, sich aktiv mit ihrer eigenen Ernährung auseinanderzusetzen.56 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.