Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Botschen
    13,80 €

    Dieser praxisorientierte Ratgeber ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Junglehrer und Klassenlehrer, die ihren Schulalltag effizient organisieren und strukturieren möchten. Er wurde speziell für den Einsatz in allen Altersstufen der Grundschule und der Sekundarstufe entwickelt und bietet eine Vielzahl an Tipps, Tricks und Anregungen, die den Einstieg in den Lehrerberuf erleichtern und den Arbeitsalltag nachhaltig vereinfachen. Besonders Berufseinsteiger profitieren von den erprobten Vorlagen und klaren Leitfäden, die wertvolle Zeit und Energie sparen.Die Rolle des Klassenlehrers ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur organisatorische, sondern auch pädagogische und soziale Aufgaben umfasst. Dieser Ratgeber unterstützt Lehrkräfte dabei, die vielfältigen Anforderungen des Schulalltags erfolgreich zu meistern. Von der Begrüßung einer neuen Klasse bis hin zur Durchführung von Elternabenden bietet der "Klassenlehrer-Manager" praktische Unterstützung in allen wichtigen Bereichen.Zu den zentralen Themen gehören:. "Willkommen in der neuen Klasse": Hilfestellungen für den ersten Schultag, Kennenlernmethoden und Tipps für einen gelungenen Start.. Elternkommunikation: Vorlagen für Elternbriefe, Protokolle und Planungshilfen für Elternabende.. Klassenausflüge und Klassenkasse: Praktische Tipps zur Organisation von Ausflügen, zum Einsammeln von Geld und zur Verwaltung der Klassenkasse.. Hausaufgabenmanager und Zusatzaufgabenplan: Strukturen, die den Überblick über Hausaufgaben und Zusatzaufgaben erleichtern und die Eigenverantwortung der Schüler fördern.. Klassenpflegschaftssitzung: Konkrete Vorschläge für die Planung und Durchführung dieser wichtigen Besprechungen.Der Ratgeber wurde von erfahrenen Lehrkräften aus der Praxis entwickelt und bietet praxiserprobte Vorlagen und Anleitungen, die sofort im Schulalltag eingesetzt werden können. Ob in hektischen Phasen wie zu Schuljahresbeginn oder im laufenden Unterricht - die vorgestellten Strategien helfen dabei, Zeit zu sparen und den Fokus auf das Wesentliche zu richten: den Unterricht und die individuelle Förderung der Schüler.Mit diesem Band erhalten Lehrkräfte eine durchdachte Sammlung an Werkzeugen, die nicht nur den organisatorischen Aufwand reduzieren, sondern auch dazu beitragen, den Schulalltag entspannter und strukturierter zu gestalten. Er ist eine wertvolle Unterstützung, um sich als Junglehrer schnell zurechtzufinden und die vielfältigen Aufgaben als Klassenlehrer mit Leichtigkeit zu bewältigen.48 Seiten

  •  
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist eine vielseitige und ansprechende Sammlung von 30 Logikrätseln, die speziell für die Klassen 3 und 4 der Grundschule sowie die Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe entwickelt wurde. Es bietet Aufgaben, die in drei Schwierigkeitsstufen differenziert sind und so jedem Schüler die Möglichkeit geben, seine logischen Fähigkeiten entsprechend seinem Niveau zu trainieren. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für den Einsatz in Freiarbeit, Vertretungsstunden, für Zusatzaufgaben oder zum selbstständigen Üben zu Hause. Mit den beigefügten Lösungen können die Schüler ihre Ergebnisse selbst überprüfen, was eine effiziente Selbstlernzeit fördert.Logisches Denken ist eine Schlüsselkompetenz, die in allen Lebensbereichen gefragt ist. Dieses Arbeitsheft bietet den perfekten Rahmen, um diese Fähigkeit auf spielerische und gleichzeitig anspruchsvolle Weise zu trainieren. Die Rätsel regen die Schüler dazu an, genau hinzusehen, zu kombinieren und strategisch vorzugehen. Nebenbei wird Wissen in Bereichen wie Sprache, Konzentration und Problemlösung vermittelt, ohne dass sich die Schüler dessen bewusst sind. Das macht das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam.Die Logikrätsel in diesem Heft bieten ein ideales Gehirntraining und stärken gleichzeitig die Konzentrationsfähigkeit. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Aufgaben, die von klassischen Logicals bis hin zu kniffligen Kombinationsrätseln reichen, wird die geistige Fitness der Schüler nachhaltig gefördert. Das selbstständige Arbeiten mit diesen Aufgaben steigert nicht nur die Denkfähigkeit, sondern auch das Selbstvertrauen der Schüler in ihre Problemlösungskompetenz.Dieses Arbeitsheft ist flexibel einsetzbar und passt sich den unterschiedlichen Bedürfnissen von Lehrkräften und Schülern an. Ob zur Ergänzung im regulären Unterricht, als Herausforderung in Vertretungsstunden oder für das häusliche Üben - die Rätsel sorgen für Abwechslung und Motivation. Mit einer gelungenen Mischung aus Spaß und Förderung ist dieses Material ein wertvolles Werkzeug für jeden modernen Unterricht.40 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans J. Schmidt
    16,80 €

    In der Klasse 10 der SEK I werden Berechnungen an rechtwinklingen Dreiecken mit Hilfe der Definitionen von Sinus, Kosinus und Tangens gelöst. Das Stoffgebiet der Trigonometrie kann sehr anschaulich gestaltet werden und ist in diesem Band so gestaltet, dasss das Stoffgebiet eigenständig erarbeitet werden kann. Zunächst werden die Begriffe Sinus, Kosinus und Tangens eingeführt. Dann kommt der Einsatz des Taschenrechners hinzu. Dem schließen sich 50 originelle Aufgabenkarten an, die nach der Vermittlung des Basiswissens gelöst werden. Diese können ausgeschnitten und laminiert werden. 48 Seiten, mit Lösungen

  • von Armin Weinfurter
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule im 1. und 2. Schuljahr, die beim Lösen von Textaufgaben und Rechenoperationen auf Schwierigkeiten stoßen. Oft liegt die Ursache nicht in der Unfähigkeit, die Rechenoperationen durchzuführen, sondern im mangelnden Textverständnis. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, die relevanten Informationen aus dem Aufgabentext zu entnehmen und zentrale Begriffe zu verstehen. Genau hier setzt das Arbeitsheft an: Es zielt darauf ab, das sinnerfassende Lesen von Textaufgaben gezielt zu trainieren und zu verbessern.Durch eine umfassende Sammlung von Übungsaufgaben wird der Fokus auf die Begriffsbildung, das Erlesen relevanter Informationen und die daraus abgeleiteten Rechenoperationen gelegt. Indem die Schüler regelmäßig mit diesen Kopiervorlagen arbeiten, wird das Verständnis von Textaufgaben nachhaltig gefördert. Ziel ist es, dass die Kinder bald selbstbewusst sagen können: "Textaufgaben? Kein Problem!"Ein häufiges Missverständnis ist, dass Kinder, die Schwierigkeiten mit Textaufgaben haben, Probleme mit dem Rechnen oder der Zahlenvorstellung haben. Doch in den meisten Fällen zeigt sich, dass die Hauptursache in der mangelnden Fähigkeit liegt, den Text sinnerfassend zu lesen und zu verstehen. Der Mathematikunterricht macht deutlich, dass das Entnehmen von Informationen aus Textaufgaben oft nicht gelingt, was zu großen Hürden beim Entdecken der mathematischen Beziehungen und beim Finden der Lösungswege führt.Folgende Schwierigkeiten treten dabei häufig auf:. Die mathematischen Zusammenhänge, die im Text beschrieben werden, bleiben unklar.. Das Gelesene wird nicht auf Stimmigkeit überprüft.. Es fällt schwer, innere Bilder und Vorstellungen zum Text zu entwickeln.. Somit wird der Lösungsweg oder die Lösung der Aufgabe nicht gefunden.Textaufgaben werden schnell zu einem "Schreckgespenst", das Schüler vermeiden möchten, weil sie das Gefühl haben, diese Aufgaben nicht lösen zu können. Genau für diese Fälle ist dieses Übungsheft gedacht. Es bietet kein Allheilmittel, sondern versteht sich als Zusatzmaterial, das speziell darauf abzielt, die Lesefähigkeit im Umgang mit Textaufgaben zu verbessern. Durch gezieltes Training sollen die Schüler schrittweise befähigt werden, auch schwierigere Textaufgaben zu meistern und auf ihrem Weg zur "Text-Kompetenz" begleitet werden.Das Arbeitsheft bietet vielfältige Rechengeschichten und Aufgaben, die nicht nur die mathematischen Fertigkeiten, sondern auch die sprachlichen Kompetenzen fördern. Es unterstützt die Schüler darin, Wortbedeutungen zu erkennen, Textinhalte zu verstehen und Rechenoperationen sicher durchzuführen - ein wichtiger Schritt, um Textaufgaben erfolgreich zu bewältigen.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Der originelle Theaterband "Weihnachts-Sketche für Kids und Teens" bietet 14 fetzige und humorvolle Sketche, die perfekt für Aufführungen in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 13) geeignet sind. Diese unterhaltsamen Stücke bringen Schwung in jede Theater-AG, jedes Schulfest oder Weihnachtsprogramm und garantieren eine unvergessliche Aufführung für die gesamte Schule. Mit einer Fülle von motivierenden Rollen, die auf verschiedene Altersstufen abgestimmt sind, kann die ganze Klasse mitspielen und die Bühne zum Leben erwecken.Die Sketche sind speziell auf die Advents- und Weihnachtszeit ausgerichtet und sprühen vor Witz und Kreativität. Sie sind leicht umsetzbar und bieten zahlreiche Gelegenheiten, um sowohl Einsteiger als auch erfahrene Darsteller in Szene zu setzen. Ob für große oder kleine Theatergruppen - die Rollen können flexibel angepasst werden, sodass die Stücke auch bei variierender Darstellerzahl gespielt werden können. Besonders praktisch: Da in vielen Spielgruppen oft mehr Mädchen als Jungen mitwirken, können die klassischen "Hosenrollen" problemlos mit Mädchen besetzt werden. Dadurch wird jedes Theaterstück zur perfekten Ergänzung für das nächste Schulfest oder die Weihnachtsfeier.Hans-Peter Tiemann hat mit diesem Sketcheband ein wahres Feuerwerk an Humor und festlicher Stimmung geschaffen. Da ersteigern verzweifelte Eltern Himmelsboten im Internet, Weihnachtsmänner geraten durch verlorene Schlitten und Rentiere in Bescherungsstress, und kurz vor der großen Bescherung müssen Schlittenfahrer wegen himmlischer Radarfallen bremsen. Die humorvollen Szenarien spiegeln auf charmante Weise den Wahnsinn der Weihnachtszeit wider und laden das Publikum zum Lachen ein.Ein besonderer Höhepunkt der Sammlung ist der Sketch "Heiliger Bimbam", bei dem Weihnachtsmänner beim Wettrodeln in die Radarfalle rasen und kleine Schneeflocken plötzlich im Glühwein eines Weihnachtsmarktes landen. Aber auch ernste Themen werden mit einem Augenzwinkern behandelt: In einem weiteren Sketch klärt die altkluge Lucie Brömmelmeier ihren Vater darüber auf, dass seine wohlige Weihnachtsstimmung eigentlich ein Klimakiller ist. Die Sketche sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch immer wieder kleine Denkanstöße.Doch es wird noch turbulenter: Die Bewohner eines Seniorenheims fliehen vor den schrillen Flötentönen eines Waldorf-Schulkreises, während die schrägen Töne vergangener Weihnachtsfeiern Erinnerungen an chaotische Feste wachrufen. In anderen Szenen scheitern Weihnachtsmänner grandios bei der Bescherung - sei es, weil sie erst mal vom Gänsebraten naschen und einschlafen, bevor sie ihre Geschenke verteilen, oder weil sie vor dem Familienhund Reißaus nehmen, noch bevor die Bescherung beginnen kann.Selbst moderne Themen werden humorvoll aufgegriffen: In der "Reparaturwerkstatt" klagen defekte TV-Geräte über das miserable Fernsehprogramm, und die Glotzendepression sowie Zapping-Allergie greifen angesichts seichter Sendungen um sich. Diese Szenen bieten kreativen Spielraum für abwechslungsreiche Darbietungen, die garantiert für Lacher sorgen.Alle Sketche in diesem Band sind so konzipiert, dass sie auch mit unterschiedlichen Darstellerzahlen aufgeführt werden können. Rollen lassen sich leicht streichen oder aufteilen, sodass jedes Stück flexibel auf die jeweilige Spielgruppe zugeschnitten werden kann. Auch klassische Rollen wie "Weihnachtsmänner" oder "Drei Engel" können problemlos von Mädchen übernommen werden, um allen Kindern eine aktive Beteiligung zu ermöglichen.Ob für das Schulfest, die Weihnachtsaufführung der Theater-AG oder das Jugendtheater - dieser Sketcheband sorgt für festliche Stimmung und jede Menge Spaß. Die humorvollen, leicht inszenierbaren Stücke bringen nicht nur die Zuschauer zum Lachen, sondern lassen auch die Darsteller mit Begeisterung auf der Bühne stehen. Ideal für kreative, spritzige Aufführungen, die den Weihnachtszauber lebendig werden lassen!56 Seiten

  • von Hans-Peter Tiemann
    17,80 €

    Das Arbeitsheft "Literatur erleben für Kids" bietet eine Sammlung spannender Erzählungen, Krimis und Lesetexte, die speziell für Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klasse 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) entwickelt wurden. Die abwechslungsreichen Arbeitsblätter fördern das Textverständnis und die Schriftsprache, indem sie die Kinder zu einer intensiven Auseinandersetzung mit den Texten anregen. Durch gezielte Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen unterstützen die Materialien auch das kreative Schreiben. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, da sie mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet sind und den Kindern ermöglichen, selbstständig zu arbeiten.Die Reihe "für Kids" begeistert mit einer bunten Vielfalt an guten Geschichten und kreativen Impulsen, die den Literaturunterricht bereichern. Literarisch reizvolle Erzählungen, humorvolle Krimis und fantasievolle Gruselgeschichten schaffen ein motivierendes Umfeld für die Schülerinnen und Schüler. Mit einer Textwerkstatt, die zahlreiche analytische und produktive Aufgaben umfasst, bietet das Heft den Kindern die Möglichkeit, tief in die Textarbeit einzutauchen und ihr Textverständnis auf spielerische Weise zu schulen. So wird der Umgang mit Literatur zu einer spannenden Entdeckungsreise.Besonders die Krimis in dieser Reihe lassen die Kinder selbst zu kleinen Detektiven werden. Die altersgerechten Geschichten mit Figuren im Alter von zehn bis zwölf Jahren fangen die turbulente Erlebniswelt der jungen Leser ein und spiegeln deren Emotionen und Abenteuerlust wider. Ob es um die inszenierte Entführung eines Meerschweinchens geht oder um einen Juwelenraub, den ein pfiffiger Dackel aufklären hilft - die Geschichten sind voller Situationskomik, Slapstick und Ironie. Dabei sind die Hauptfiguren keine typischen Überflieger, sondern sympathische Alltagshelden, die durch realitätsnahe und zugleich unterhaltsame Abenteuer stolpern.Neben den Krimis finden sich in dieser Sammlung auch bewegende Freundschaftsgeschichten und packende Gruselgeschichten, die nicht nur für Nervenkitzel sorgen, sondern auch das Textverständnis und die literarische Kompetenz der Kinder fördern. Die Erzählungen regen die Fantasie an und eröffnen den Kindern neue Perspektiven auf ihre eigene Welt. Die Figuren und Handlungen sind so gestaltet, dass sie die jungen Leser emotional berühren und ihr Interesse an Literatur wecken. Dadurch wird das Lesen nicht nur zur Pflichtaufgabe, sondern zu einem wahren Vergnügen, das die Schülerinnen und Schüler nachhaltig motiviert.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    17,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert. Es bietet eine spannende und lehrreiche Einführung in die wichtigen Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit. Die enthaltenen Infotexte und Arbeitsblätter vermitteln den Schülern anschaulich, wie sie durch richtiges Trennen von Biomüll, Plastik, Glas und Papier aktiv zur Umwelt beitragen können. Die Aufgaben fördern das Verständnis für nachhaltiges Handeln und vertiefen das Gelernte. Die Kopiervorlagen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für die Freiarbeit als auch für Stationenlernen. Durch die beigefügten Lösungen wird das eigenständige Arbeiten erleichtert und eine Selbstkontrolle ermöglicht.Die tägliche Frage "Wohin mit dem Müll?" beschäftigt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Dieses Heft bietet den Schüler*innen eine leicht verständliche Einführung in das Thema Recycling und die Bedeutung der Mülltrennung. Was passiert eigentlich mit Biomüll? Warum ist es wichtig, Plastik, Glas und Papier richtig zu trennen? Wie kann jeder Einzelne Müll vermeiden? Diese und viele weitere Fragen werden in der Lernwerkstatt behandelt und laden die Kinder dazu ein, sich aktiv mit den Herausforderungen der Abfallwirtschaft auseinanderzusetzen.Die Lernwerkstatt sensibilisiert die Schüler*innen für ein nachhaltiges Leben und zeigt ihnen, wie wichtig es ist, Abfall bewusst zu entsorgen. Anhand praktischer Beispiele, wie etwa Müllvermeidung im Alltag oder der Weg des Biomülls von der Küche bis zur Kompostieranlage, wird das Bewusstsein der Kinder für die Bedeutung von Recycling geschärft. Auch die Rolle des persönlichen Handelns wird betont: Statt Müll in der Natur zu hinterlassen, wird den Kindern gezeigt, wie sie durch kleine Veränderungen große Auswirkungen auf die Umwelt erzielen können - sei es durch das Mitnehmen von Verpackungen oder das richtige Entsorgen von Abfall in den dafür vorgesehenen Tonnen.Darüber hinaus erfahren die Kinder, wie aus recyceltem Material neue Produkte entstehen, die sie täglich benutzen - wie beispielsweise Toilettenpapier oder Recyclingpapier. Sie lernen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur die Natur schützt, sondern auch einen wichtigen Beitrag für zukünftige Generationen leistet. Die Infotexte und Arbeitsblätter machen die Themen Mülltrennung und Recycling greifbar und vermitteln, dass jeder Einzelne Verantwortung für die Umwelt trägt.Mit vielfältigen Aufgaben, die sowohl einzeln als auch in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können, wird das Thema Müll und Nachhaltigkeit spannend und praxisnah aufbereitet. Die Kopiervorlagen fördern das eigenständige Arbeiten und regen die Kinder dazu an, über ihre eigenen Gewohnheiten nachzudenken und aktiv zur Müllvermeidung beizutragen. Die Kombination aus Infotexten, interaktiven Aufgaben und praktischen Beispielen sorgt dafür, dass die Lernenden ein tiefes Verständnis für nachhaltige Konzepte entwickeln.Insgesamt bietet dieses Arbeitsheft eine wertvolle Grundlage, um das Thema Mülltrennung, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit im Unterricht altersgerecht zu behandeln. Es sensibilisiert die Kinder für die Umwelt und vermittelt ihnen das notwendige Wissen, um verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Wolfgang Wertenbroch
    19,80 €

    Das Arbeitsheft "Gemeinschaft, Gewissen und Werte" ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zentralen Themen des menschlichen Verhaltens und der Wertebildung. Die Arbeitsblätter enthalten informative Texte und abwechslungsreiche Aufgaben, die darauf abzielen, das Gelesene zu wiederholen und zu vertiefen. Die Arbeitsaufträge werden in verschiedenen Sozialformen, wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, erarbeitet. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die selbstständige Arbeit in der Freiarbeit und sind mit Lösungen ausgestattet, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Unser Verhalten in der Gesellschaft ist kein Zufall - es basiert auf den Werten, die wir von unserer Familie, der Schule und unserem Umfeld vermittelt bekommen. Doch nicht nur das "Was", sondern auch das "Warum" unseres Verhaltens ist entscheidend. Schüler lernen oft, was sie tun oder lassen sollen, aber die tieferen Gründe hinter diesen Verhaltensregeln bleiben oft unklar. Hier setzt dieses Arbeitsheft an: Es schließt die Lücke zwischen bloßen Regeln und der Reflexion über die eigene Verantwortung.Die Arbeitsblätter führen die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Aufgabenstellungen, die ihnen helfen, ihr eigenes Gewissen zu schärfen und ihr Verhalten kritisch zu hinterfragen. Sie lernen, dass ihr Handeln auf Eigenverantwortung beruht und dass ihre Entscheidungen Auswirkungen auf die Gemeinschaft haben. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Werten wie Respekt, Verantwortung, Fairness und Solidarität, die für ein harmonisches Zusammenleben in der Gemeinschaft unerlässlich sind.Das Heft fördert nicht nur das individuelle Nachdenken über Werte, sondern auch den Austausch in der Gruppe. In Partner- und Gruppenarbeiten entwickeln die Schüler ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Werten im Zusammenleben und erarbeiten gemeinsam Lösungen für moralische und ethische Fragestellungen. Diese Art der Zusammenarbeit stärkt nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch das Bewusstsein für die Rolle jedes Einzelnen innerhalb der Gemeinschaft.Durch die klare Struktur und die praxisorientierten Aufgaben ist das Heft ideal für den Einsatz im Unterricht geeignet, um Wertebildung aktiv zu gestalten. Es bietet den Schülern die Möglichkeit, sich mit grundlegenden Fragen des richtigen Verhaltens und des Gewissens auseinanderzusetzen und diese auf ihre eigene Lebenswelt zu übertragen. Die Themen und Aufgaben sind so gestaltet, dass sie die Schüler zum Nachdenken anregen und ihnen helfen, ihre eigenen Wertvorstellungen zu reflektieren und weiterzuentwickeln.Das Arbeitsheft "Gemeinschaft, Gewissen und Werte" bietet Lehrkräften ein wertvolles Werkzeug, um ethische Bildung in den Unterricht zu integrieren. Die fundierten Infotexte und die vielfältigen Aufgaben ermöglichen es, komplexe Themen wie Verantwortung, Gemeinschaft und moralisches Handeln auf eine zugängliche und motivierende Weise zu behandeln. Durch die Selbstkontrolle können die Schüler ihre Fortschritte eigenständig überprüfen und ihre Reflexionsfähigkeit kontinuierlich verbessern.Insgesamt bietet dieses Arbeitsheft eine ideale Grundlage für den werteorientierten Unterricht und fördert die Entwicklung eines verantwortungsvollen und bewussten Verhaltens, das auf einem klaren Gewissen und einem starken Gemeinschaftssinn basiert.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Barbara Berger
    19,80 €

    Das umfassende Arbeitsheft "Kinder fit fördern" ist speziell konzipiert für Kinder ab 3 Jahren und bietet gezielte Unterstützung in der Schulvorbereitung. Es ist sowohl im Kindergarten, in der Vorschule als auch im Anfangsunterricht der Grundschule einsetzbar. Das Heft überzeugt durch eine Vielzahl abwechslungsreicher und motivierender Arbeitsblätter, die sich auf wesentliche Bereiche der kindlichen Entwicklung konzentrieren. Die Übungen fördern und stärken Grundkompetenzen, die für den Schulerfolg von großer Bedeutung sind, wie Konzentration, Motorik, Wahrnehmung und Kreativität.Zu den zentralen Inhalten des Arbeitsheftes gehören ansprechende Zuordnungsübungen, die den Kindern helfen, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Diese Aufgaben schulen nicht nur das logische Denken, sondern fördern auch die visuelle Wahrnehmung und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Daneben gibt es viele Übungen, die gezielt die Feinmotorik trainieren, ein grundlegender Baustein für den späteren Lernerfolg in der Schule, besonders beim Schreiben und Basteln.Ein weiterer Pluspunkt dieses Heftes sind die praktischen Kopiervorlagen, die sich sowohl für den täglichen Einsatz im Unterricht als auch für das Üben zu Hause eignen. Egal, ob in der Gruppe oder individuell, die Kinder profitieren von den klar strukturierten Aufgaben, die auf ihre Fähigkeiten und Bedürfnisse abgestimmt sind. Dank der sorgfältig entwickelten Inhalte können die Kinder die Übungen selbstständig oder unter Anleitung bearbeiten, wodurch sie Schritt für Schritt ihre Kompetenzen ausbauen.Die gezielte Förderung bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ist eine entscheidende Voraussetzung für den Schulerfolg. Mit der Reihe "Kinder fit fördern" werden alle wichtigen Basiskompetenzen spielerisch und zugleich effizient geschult. Besonders im Hinblick auf die Vorbereitung auf die Schule werden alle relevanten Fähigkeiten gezielt angesprochen, was den Kindern den Übergang in die Schule deutlich erleichtert. Die Übungen sind umfassend erprobt und garantieren durch ihre Praxisnähe einen langfristigen Lernerfolg.Durch den regelmäßigen Einsatz dieses Heftes werden nicht nur die kognitive Entwicklung und die Motorik gestärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert. Sie erleben Erfolgserlebnisse, die ihre Motivation steigern und sie dazu ermutigen, weiter zu lernen und Neues zu entdecken. Die Reihe "Kinder fit fördern" stellt somit eine ideale Vorbereitung auf den Schulalltag dar und bietet den Kindern die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Schullaufbahn.48 Seiten, Farbdruck

  • von Gabriela Rosenwald
    16,80 €

    Dieser vielseitige Arbeitsband richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, speziell in den Klassen 2 bis 4, sowie an die Sekundarstufe in den Klassen 5 und 6. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten eine Fülle an informativen Texten und darauf abgestimmten Aufgaben, die das Thema Ernährung und Gesundheit umfassend behandeln und vertiefen. Durch die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge, die in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeitet werden, erwerben die Kinder fundiertes Wissen rund um die Kartoffel, ein zentrales Grundnahrungsmittel.Die Kopiervorlagen sind optimal auf die Bedürfnisse des selbstständigen Arbeitens ausgerichtet und eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder für den Einsatz zu Hause. Zudem erleichtern die beigefügten Lösungen, auch zur Selbstkontrolle, die individuelle Lernkontrolle und fördern die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler.Mit den beiden liebevoll gestalteten Figuren Kar und Toffel als Begleiter tauchen die Lernenden tief in die faszinierende Welt der Kartoffel ein. Die Figuren vermitteln auf unterhaltsame Weise alles Wissenswerte über die "tolle Knolle" und begleiten die Kinder durch dieses Themenheft, das sich intensiv mit der Ernährung und der Bedeutung der Kartoffel für die Gesundheit befasst.Kartoffeln sind nicht nur ein unverzichtbares Nahrungsmittel, sie spielen auch eine bedeutende Rolle in der globalen Ernährungssicherheit. In über 130 Ländern angebaut, sind sie weltweit das drittmeist produzierte Nahrungsmittel, hinter Weizen und Reis. Im Heft wird die Kartoffel als wertvolle Ressource zur Bekämpfung von Hunger dargestellt, besonders in Entwicklungsländern. Die Schülerinnen und Schüler erfahren spannende Fakten, wie etwa die Tatsache, dass es rund 5000 verschiedene Sorten von Kartoffeln gibt.Von der Herkunft der Kartoffel über ihre Entwicklung und die verschiedenen Sorten bis hin zu ihrer Bedeutung in der heutigen Ernährung - all dies wird durch Kar und Toffel auf kindgerechte Weise vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen durch kreative Aufgaben wie Lesen, Malen, Rätseln und Nachdenken, wie wichtig die Kartoffel als Nahrungsmittel ist. Und in der kleinen "Koch- und Naschecke" dürfen sie sogar einfache Rezepte ausprobieren, um das Gelernte praktisch umzusetzen.Mit diesem Heft wird der Unterricht zum Thema Ernährung zu einem interaktiven und spannenden Erlebnis, bei dem das Wissen über die Kartoffel und ihre Bedeutung für die Gesundheit auf spielerische Art und Weise vermittelt wird.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Wolfgang Wertenbroch
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) konzipiert. Es bietet eine spannende Einführung in die Welt der Naturwissenschaften und ist besonders auf die Themenbereiche Kompass und Magnetismus fokussiert. Die Kopiervorlagen enthalten nicht nur informative Texte, sondern auch gezielt ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die das Verständnis der Lernenden vertiefen und wiederholen. Die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge können in verschiedenen Sozialformen - ob in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit - durchgeführt werden und eignen sich hervorragend für Freiarbeit, Stationenlernen oder projektorientierten Unterricht.Dieses Arbeitsheft fördert das selbstständige Arbeiten und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, wichtige naturwissenschaftliche Konzepte auf spielerische und praktische Weise zu erforschen. Die beigefügten Lösungen bieten eine einfache Selbstkontrolle, sodass die Lernenden ihre Fortschritte eigenständig überprüfen können.Das Heft widmet sich dem faszinierenden Phänomen des Magnetismus, das für viele Vorgänge in der Physik und Chemie grundlegend ist. Der Kompass, als zentrales Werkzeug, veranschaulicht auf einfache und verständliche Weise die Prinzipien der Anziehung und Abstoßung. Die Schüler entdecken, wie Magnetfelder funktionieren und welche Auswirkungen sie auf den Alltag haben. Besonders anschaulich werden diese Konzepte durch die zahlreichen Versuche vermittelt, die sich ohne großen Aufwand durchführen lassen.Anders als in traditionellen Unterrichtsmethoden, bei denen der Fachlehrer die Experimente nur vorführt, liegt in diesem Heft der Fokus darauf, dass die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. Sie führen die Versuche eigenständig durch und erleben dabei hautnah, wie Magnetismus funktioniert. Alle Versuche sind so konzipiert, dass sie mit minimalem Materialaufwand durchgeführt werden können - sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause. So können die Kinder die naturwissenschaftlichen Phänomene auf direkte, experimentelle Weise verstehen und verinnerlichen.Das Heft bietet eine Fülle an praxisorientierten Aufgaben und Versuchen, die das Interesse der Schüler für Naturwissenschaften wecken. Der Umgang mit einem Kompass, das Experimentieren mit Magnetfeldern und das eigenständige Durchführen von Versuchen ermöglichen es den Lernenden, ihre naturwissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern. Sie erfahren, wie physikalische Gesetzmäßigkeiten unser tägliches Leben beeinflussen, und entwickeln ein grundlegendes Verständnis für Magnetismus, das sie auch in anderen naturwissenschaftlichen Bereichen anwenden können.Dank der klaren Struktur der Aufgabenstellungen und der leichten Umsetzbarkeit der Versuche wird das Arbeitsheft zu einem unverzichtbaren Werkzeug im naturwissenschaftlichen Unterricht. Es lädt die Schüler dazu ein, die Welt des Magnetismus mit eigenen Augen zu entdecken und auf kreative Weise zu erforschen.72 Seiten, mit Lösungen

  • von Dirk Meyer
    15,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe und bietet eine umfassende Unterstützung beim Erlernen und Festigen grundlegender Kenntnisse der Geometrie. Durch praxisorientierte und anschauliche Übungen können die Schüler ihr geometrisches Grundwissen eigenständig vertiefen und erweitern. Die enthaltenen Kopiervorlagen eignen sich ideal für die Freiarbeit, das häusliche Üben, Vertretungsstunden oder den Einsatz in der Nachhilfe. Um den Lernfortschritt zu unterstützen, sind alle Aufgaben mit Lösungen versehen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Der Band deckt ein breites Spektrum geometrischer Themen ab. Kreative und abwechslungsreiche Aufgaben fördern den gezielten Einsatz des Zirkels und Geodreiecks, während präzise Konstruktionsanleitungen das Verständnis für Winkelmessungen und geometrische Zusammenhänge stärken. Zu den behandelten Inhalten gehören unter anderem die Konstruktion von Sechsecken, Vielecken und Kirchenfenstern sowie die Arbeit mit Flächen, Körpernetzen, Schrägbildern, Volumen und Oberflächen. Ergänzend dazu lädt eine Bastelanleitung für den Modellbau einer Kirche dazu ein, das Gelernte auf spielerische Weise anzuwenden.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Friedhelm Heitmann
    19,80 €

    Diese umfassende Lernwerkstatt ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere in den Klassen 5 bis 8, konzipiert. Sie bietet eine breite Palette an Arbeitsmaterialien, die durch informativen Text und gezielt darauf abgestimmte Aufgaben überzeugen. Die Materialien ermöglichen ein flexibles Arbeiten in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit und eignen sich ideal für Freiarbeit sowie Stationenlernen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die sowohl zur Selbstkontrolle als auch zur Unterrichtsunterstützung dienen.Im Mittelpunkt stehen grundlegende geographische Kenntnisse über unseren Planeten Erde. Themen wie die Entstehung von Tag und Nacht, die Jahreszeiten, das Gradnetz, die Klimazonen, das Erdinnere, die Kontinente, die Ozeane, die Himmelsrichtungen und die Vegetation werden anschaulich vermittelt. Auch gesellschaftlich relevante Aspekte, wie die globale Verteilung von Ressourcen und Reichtum, werden behandelt.Die Arbeitsmaterialien fördern das selbstständige Lernen und beinhalten eine Vielzahl von Aufgaben und Spielen, die mehrfach im Unterricht getestet wurden. Die Sammlung ermöglicht es den Schülern, geographische Inhalte zu erarbeiten, zu festigen und zu überprüfen. Ergänzend dazu regen Bilder - sei es aus Zeitungen, Zeitschriften oder Reisekatalogen - das Verständnis und die Vorstellungskraft der Schüler an. Eine langfristige Bildersammlung, beispielsweise ein selbst angelegter Bilderatlas, kann die Nachhaltigkeit des Lernens zusätzlich unterstützen. So werden die komplexen Zusammenhänge unseres Planeten Erde für die Schüler greifbar und visuell erlebbar.100 Seiten, mit Lösungen

  • von Birgit Kölmel
    17,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7). Es kombiniert informative Texte mit abwechslungsreichen Aufgaben, die zur Wiederholung, Vertiefung und Reflexion des Gelesenen einladen. Die Materialien sind flexibel einsetzbar: ob in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit, im Klassenunterricht oder in der Freiarbeit. Dank der beigefügten Lösungen eignet sich das Arbeitsheft auch hervorragend für die Selbstkontrolle und das eigenständige Lernen.Im Mittelpunkt steht das Thema der Sakramente als sichtbare Zeichen der Gegenwart Gottes. Die Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Sichtweise werden anschaulich dargestellt, und die Symbole der jeweiligen Sakramente finden besondere Beachtung. Jedes Sakrament - wie Taufe, Abendmahl, Firmung, Beichte, Ehe oder Priesterweihe - wird auf mehreren Seiten detailliert behandelt. Dabei wird nicht nur deren religiöse Bedeutung beleuchtet, sondern auch ihr Einfluss auf den Alltag thematisiert.Infotexte, Rätsel und vielfältige Aufgaben regen die Schülerinnen und Schüler an, sich intensiv mit den Sakramenten auseinanderzusetzen. Sie erwerben nicht nur Wissen, sondern werden auch dazu motiviert, ihre eigenen Gedanken zu formulieren und fundierte Meinungen zu äußern. Die lebensnah gestalteten Inhalte fördern Diskussionen im Unterricht und laden dazu ein, offen über Themen wie Ehe oder Beichte zu sprechen.Die klar strukturierten Kopiervorlagen bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten: Sie eignen sich für Lernzirkel, Unterrichtsstationen oder auch für eine individuelle Förderung. Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, aktiv teilzunehmen, Fragen zu stellen und unterschiedliche Ansichten zu teilen. Besonders in der Sekundarstufe bieten lebensnahe Themen wie "Firmung" oder "Abendmahl" interessante Gesprächsanlässe, die den Unterricht bereichern und den Glauben greifbarer machen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    15,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) entwickelt. Es bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Informationstexten und vielfältigen Aufgaben, die das Gelesene vertiefen und festigen. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie sich flexibel im Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht einsetzen lassen. Mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, fördern die Materialien nicht nur Eigenverantwortung, sondern eignen sich auch optimal für Freiarbeit.Die faszinierende Welt der Meeressäuger - von Delfinen und Walen bis hin zu Robben - steht im Mittelpunkt dieses Themenhefts. Mit spannenden Fakten und kreativen Aufgaben lernen die Schüler alles über die Tierwelt in ihrem Lebensraum Wasser, darunter das Wattenmeer und andere Meeresregionen. Historische Einblicke, wie die Verehrung von Delfinen in früheren Zeiten, schaffen eine besondere Verbindung zur Thematik und regen zum Nachdenken an. Neben der Wissensvermittlung fördert das Heft spielerisch Umweltbewusstsein und geografisches Verständnis.Ob malen, basteln oder lernen - das Heft bietet altersgerechte Inhalte, die sowohl Kreativität als auch selbstständiges Arbeiten anregen. Ideal für den Einsatz in der Freiarbeit im Sachunterricht. Es schafft einen lebendigen Zugang zur Zoologie und gibt Impulse, über das Zusammenspiel von Mensch und Natur nachzudenken. Eine ansprechende Möglichkeit, die Tierwelt der Meere zu entdecken und dabei ganzheitlich zu lernen.56 Seiten, mit Lösungen

  • von Stefanie Kraus
    15,80 €

    Das Arbeitsheft für die Sekundarstufe in den Klassen 8 und 9 zielt darauf ab, die Rechtschreibfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt zu verbessern. Es enthält 20 Diktattexte, die speziell ausgewählt wurden, um typische Fehlerquellen aufzudecken und zu beseitigen. Jeder Diktattext wird durch gezielte Übungen ergänzt, die nicht nur das Verständnis fördern, sondern auch die Anwendung von Grammatikregeln und die korrekte Verwendung der wörtlichen Rede trainieren.Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie ideal für verschiedene Lernumgebungen geeignet sind: von der selbstständigen Arbeit in der Freiarbeit bis hin zur Unterstützung durch Partnerarbeit, für Übungen zu Hause oder zur gezielten Nachhilfe. Die enthaltenen Lösungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine Selbstkontrolle ihrer Ergebnisse, was wiederum zur Verbesserung ihrer Lernfortschritte beiträgt.Ein zusätzliches ergänzendes Arbeitsblatt steht zur Verfügung, das eine Vielzahl weiterer Übungen zum Text enthält. Dies bietet die Möglichkeit, den Wortschatz zu erweitern und die Rechtschreibkenntnisse noch gezielter zu festigen und zu verbessern. Damit wird nicht nur die Rechtschreibung gestärkt, sondern auch das Vertrauen in die eigenen sprachlichen Fähigkeiten gefördert.52 Seiten, mit Lösungen

  • von Birgit Brandenburg
    17,80 €

    Das Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule, insbesondere der Klassen 3 und 4, und bietet eine Vielzahl an kreativen und motivierenden Übungen, die die Konzentration und die motorischen Fähigkeiten fördern. Mit speziell entwickelten Arbeitsblättern wird die Wahrnehmung geschult und die Kinder auf spielerische Weise in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung unterstützt. Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für selbstständiges Arbeiten und können sowohl zu Hause für zusätzliche Übungseinheiten als auch während Vertretungsstunden genutzt werden. Sie bieten hervorragendes Zusatzmaterial für alle, die gezielt und effektiv ihre Konzentration und Wahrnehmung verbessern möchten."Schau doch bitte genau hin und konzentriere dich!" Lehrer erleben diese Aufforderungen häufig in Klassenzimmern. Doch das einfache Appellieren reicht oft nicht aus, um die Defizite in den Bereichen Wahrnehmung und Konzentration nachhaltig zu beheben. Hier setzen die praxisorientierten Arbeitsblätter an. Sie sind so konzipiert, dass sie Kindern in nur 5 bis 10 Minuten pro Tag dabei helfen, Wahrnehmungsstörungen zu verringern, ihre Koordination zu verbessern und Defizite in der Konzentration und Motorik systematisch abzubauen. Der regelmäßige Einsatz dieser Übungen führt schnell zu spürbaren Fortschritten und hilft, die kognitiven und motorischen Fähigkeiten nachhaltig zu stärken. Dank der leicht verständlichen Lösungen können die Kinder zudem ihre Fortschritte selbst überprüfen und ihre Ergebnisse reflektieren.56 Seiten, mit Lösungen

  •  
    14,80 €

    Dieses umfangreiche Arbeitsheft zum Buch "Sams Wal" stellt wertvolles Begleitmaterial zur Verfügung, das gezielt auf die Inhalte der Lektüre eingeht und die Schüler schrittweise durch die verschiedenen Kapitel führt. Die Materialien sind für die Grundschule der vierten Klasse sowie für die Sekundarstufen 5 und 6 konzipiert und eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für das selbstständige Arbeiten zu Hause. Mit Lösungen ausgestattet, fördern die Aufgaben die Selbstkontrolle und das eigenständige Lernen.Zu jedem Kapitel gibt es ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen und durchdachten Aufgaben. Diese beinhalten gezielte Fragen, die die Schüler dazu anregen, sich intensiv mit dem Inhalt des Buches auseinanderzusetzen. Zusätzlich werden wichtige Kompetenzen wie sinnerfassendes Lesen, Meinungsbildung sowie der Umgang mit Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung trainiert.Die vielfältigen Aufgabenformate decken dabei eine breite Palette ab: Von Textverständnis-Aufgaben über Lückentexte, Schüttelsätze und Wortartbestimmungen bis hin zu kreativen Übungen wie Kreuzworträtseln, wörtlicher und indirekter Rede sowie Richtig/Falsch-Sätzen. Weitere Aufgaben wie Gitterrätsel, Zuordnungsübungen, Konzentrationsspiele, Rollenspiele und Reimpaare sorgen für Abwechslung und eine spielerische Auseinandersetzung mit der Schullektüre.Dieses Arbeitsheft fördert nicht nur das Textverständnis und die Sprachkompetenz der Schüler, sondern regt auch zum freien Schreiben an und unterstützt die gezielte Textarbeit. Es ist die ideale Ergänzung zum Literaturunterricht und bietet eine fundierte Vorbereitung auf die Auseinandersetzung mit der Schullektüre, einschließlich der Thematik rund um die Wale.32 Seiten, mit Lösungen

  •  
    27,80 €

    Diese umfangreiche Lernwerkstatt ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, in den Klassen 5 bis 13, entwickelt und bietet eine fundierte Einführung in die Themen Ernährung, Gesundheit und Zubereitung von Speisen. Der Band besteht aus zwei Teilen: einem ausführlichen Theorieteil und einem praktischen Teil mit über 80 leicht umsetzbaren Rezepten. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Der Theorieteil behandelt zentrale Themen wie Nährstoffe, Arbeitsregeln in der Küche, Energiesparen, Hygiene und Sicherheit in der Schulküche. Diese theoretischen Grundlagen sind eng mit den Rezepten verknüpft und bieten den Schülern wertvolles Wissen, das ihnen hilft, gesunde und umweltbewusste Entscheidungen bei der Nahrungszubereitung zu treffen. Aspekte wie persönliche Hygiene, die richtige Handhabung von Lebensmitteln, das Erhalten von Nährstoffen und Vitalstoffen während der Zubereitung sowie die Planung von Arbeitsabläufen stehen im Vordergrund.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sicherheit und Unfallverhütung in der Schulküche, sodass die Schüler lernen, Risiken zu vermeiden und sicher mit Geräten und Werkzeugen zu arbeiten. Darüber hinaus werden umweltbewusstes Arbeiten und Energiesparen thematisiert, um den Schülern zu zeigen, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können.Der zweite Teil des Arbeitshefts bietet mehr als 80 praktische Rezepte aus verschiedenen Bereichen der Speisewelt, darunter Suppen, Salate, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte, Süßspeisen und Gemüsegerichte. Diese Rezepte sind leicht umsetzbar und eignen sich hervorragend für die Schulküche. Die Schüler haben die Möglichkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und eigenständig verschiedene Gerichte zuzubereiten.Ein besonderes Merkmal dieser Lernwerkstatt ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis: Der Theorieteil nimmt immer wieder Bezug auf die im Praxisteil verwendeten Rezepte, sodass die Schüler ein umfassendes, vernetztes Verständnis der Nahrungszubereitung und -verarbeitung entwickeln. Diese Herangehensweise fördert das vernetzte Denken, indem sie die Schüler dazu anregt, theoretisches Wissen direkt auf praktische Tätigkeiten anzuwenden.Zusätzlich zu den Rezepten und den theoretischen Inhalten bietet das Arbeitsheft Aufgaben und Übungen, die den Schülern helfen, das Gelernte zu wiederholen und zu vertiefen. Dies macht das Material nicht nur zu einer praktischen Anleitung für die Schulküche, sondern auch zu einem wichtigen Werkzeug für den Unterricht in den Fächern Ernährung, Hauswirtschaft und Gesundheit.Insgesamt bietet diese Lernwerkstatt eine umfassende und praxisorientierte Grundlage für die Arbeit in der Schulküche und fördert das Bewusstsein der Schüler für gesunde Ernährung, sichere Arbeitspraktiken und umweltbewusstes Kochen.124 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe, speziell in den Klassen 5 und 6, konzipiert. Es bietet eine Vielzahl an Aufgaben, die darauf abzielen, die Lesekompetenz bei Sachaufgaben zu stärken und das Verständnis von Textaufgaben zu fördern. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für den Einsatz in der Freiarbeit, das häusliche Üben oder die Nachhilfe geeignet und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Die Herausforderungen beim Lösen von Textaufgaben liegen häufig weniger in der Durchführung der Rechenoperationen, sondern vielmehr im mangelnden Textverständnis. Oftmals scheitert es an der Fähigkeit, die relevanten Informationen aus dem Aufgabentext zu entnehmen. Dieses Arbeitsheft schult gezielt das sinnerfassende Lesen in Sachaufgaben. Die Übungen helfen dabei, Begriffe zu klären, Informationen korrekt zu erfassen und darauf basierende Rechenoperationen durchzuführen, was besonders bei Rechenschwäche und Dyskalkulie von Vorteil ist.64 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule der Klassen 3 und 4 sowie in der Sekundarstufe (Klasse 5) konzipiert. Die Materialien fokussieren sich auf häufig verwendete Sprichwörter und Redensarten, die durch gezielte Textarbeit vertieft werden. Die vorgegebenen Lückentexte sind bewusst unvollständig, sodass die Schüler die fehlenden Nomen eigenständig ergänzen müssen. Die beigefügten Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für die Freiarbeit, fördern die Selbstständigkeit und bieten den Schülern zusätzlich Lösungen zur Selbstkontrolle.Aber was steckt eigentlich hinter diesen Redensarten und Sprichwörtern? Woher kommen sie? Um den Schülern eine praxisnahe Identifikation zu ermöglichen, erzählen die Arbeitsblätter vier Geschichten aus dem Alltag, in denen zwei Kinder die Hauptrollen spielen. Diese Erzählungen liefern nicht nur spannende Inhalte, sondern auch eine Grundlage für das Bearbeiten von Redewendungen. In den Lückentexten fehlen bestimmte Substantive, die von den Schülern ergänzt werden müssen. Dies fördert nicht nur ihre sprachliche Kreativität, sondern schult auch ihre Fähigkeit, die Bedeutung von Redewendungen durch aktives, nachdenkliches Lesen zu erschließen. Dabei sind auch unbekannte Redewendungen kein Hindernis, denn durch logisches Kombinieren und den Lösungsbogen, der zur Verfügung steht, finden die Kinder die passenden Wörter.Darüber hinaus regt das Material die Neugier und den Ehrgeiz der Schüler an, das Lesen und Verstehen zu üben und zu vertiefen. Der Lehrer hat die Möglichkeit, die historische Herkunft der Redensarten zu erklären und somit den Unterricht zu bereichern. Auf diese Weise lässt sich der Literaturunterricht mit Geschichtsunterricht verbinden - ein kreativer und fächerübergreifender Ansatz!48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    20,80 €

    Der Übertrittstrainer unterstützt die Schüler dabei, den im Grundschulunterricht behandelten Lernstoff zu üben, zu festigen und zu wiederholen. Hierzu zählt z.B. lesen, schreiben, vergleichen, runden und ordnen von großen Zahlen, Kopfrechnen, schriftliche Rechenverfahren, Sachaufgaben, Geometrie u.v.m. Die Kopiervorlagen sind DIE optimale Vorbereitung für den Übertritt in die weiterführende Schule! 76 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) und bietet ein gezieltes Förderprogramm für besonders begabte Schüler im Fach Deutsch. Mit einer Vielzahl abwechslungsreicher Aufgaben, die in drei Niveaustufen differenziert sind, werden kreative Denker und Sprachliebhaber gezielt gefördert.Die Kopiervorlagen unterstützen sowohl die Entwicklung der Schreibkompetenz als auch die Arbeit an der Schriftsprache und der Textanalyse. Sie sind hervorragend für den Einsatz in der Freiarbeit, in Vertretungsstunden oder als zusätzliches Material für zwischendurch geeignet.Das Heft ermöglicht durch die beiliegenden Lösungen eine einfache Selbstkontrolle und fördert eigenständiges Arbeiten. Es richtet sich an Schüler, die Freude daran haben, über Sprache nachzudenken, ein hohes Textverständnis besitzen und gerne mit Worten spielen, um eigene Gedanken zu formulieren und sich intensiv mit Texten auseinanderzusetzen.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) konzipiert. Es bietet eine spannende und vielseitige Entdeckungsreise in die Welt der Kunst, mit einem besonderen Fokus auf den renommierten Künstler Franz Marc. Neben informativen Einblicken in sein Leben und Werk finden sich zahlreiche kreative Bastel- und Malprojekte, die sowohl einzeln als auch in Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden können. Diese Projekte sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch motivierend und abwechslungsreich. Sie sind hervorragend geeignet, um selbstständig im Rahmen der Freiarbeit bearbeitet zu werden und eignen sich zudem bestens für Vertretungsstunden.Die Kopiervorlagen laden dazu ein, künstlerische Prozesse nachzuvollziehen und gleichzeitig die eigene Kreativität und Imagination zu fördern. Im Rahmen von Mal- und Zeichenaufgaben können die Schüler die Stil- und Bildsprache Franz Marcs und anderer Künstler kennenlernen und in ihren eigenen Werken anwenden. Dabei wird ihre Wahrnehmung geschärft und das Verständnis für Kunstgeschichte und verschiedene Epochen vertieft. Jede Aufgabe ist darauf ausgerichtet, die Schüler nicht nur künstlerisch zu fordern, sondern ihnen auch einen wertvollen Einblick in die Kunstgeschichte zu geben und ihre Reflexionsfähigkeiten zu stärken.Mit den enthaltenen Malanweisungen und Malaufgaben erhalten die Schüler die Möglichkeit, ihre eigenen Kunstwerke zu erschaffen und diese später in einer Präsentation oder Ausstellung vorzuführen. Die Aufgaben bieten Anreize zur Selbstreflexion und regen dazu an, die eigene künstlerische Entwicklung kritisch zu hinterfragen. Der Band ist zusätzlich mit Lösungen versehen, die den Schülern eine eigenständige Kontrolle ihrer Arbeit ermöglichen.Die Kunstwerkstatt bietet den Kindern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit berühmten Künstlern auseinanderzusetzen, deren Kunstwerke und Leben zu erforschen und deren Techniken zu erproben. Diese Auseinandersetzung fördert nicht nur das kreative Denken, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen in die eigene künstlerische Fähigkeit. Schüler, die sich bislang als "nicht künstlerisch" empfanden, werden durch die praktische Erfahrung ermutigt, ihre eigenen Talente zu entdecken. So lernen sie spielerisch und mit viel Freude Kunst- und Kulturgeschichte kennen und entwickeln ein tieferes Verständnis für die Kunstwerke und Künstler vergangener Epochen.52 Seiten

  •  
    24,80 €

    Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Berufsvorbereitung konzipiert und richtet sich an Schüler der Sekundarstufe, von der 7. bis zur 13. Klasse. Es bietet eine Vielzahl an praxisorientierten Aufgaben und Materialien, die darauf abzielen, die Schüler auf die berufliche Zukunft vorzubereiten. Die Arbeitsblätter sind so gestaltet, dass sie sowohl eine Einführung in die verschiedenen Berufsfelder als auch eine Vertiefung des Wissens ermöglichen. Dank der klar strukturierten Kopiervorlagen können die Schüler selbstständig arbeiten, sei es im Rahmen der Freiarbeit oder während der Projektarbeit "Berufsorientierung". Zudem sind Lösungen zur Selbstkontrolle enthalten.Dieser Band mit Kopiervorlagen deckt die zentralen Aspekte der Berufsorientierung ab und bietet wertvolle Unterstützung für die Berufsvorbereitung. Die Materialien vermitteln wichtige Informationen und beinhalten zahlreiche Übungen und Ideen zu 16 verschiedenen Themenfeldern der Berufsorientierung. Dazu gehören unter anderem die Vielfalt der Berufe, die unterschiedlichen Berufsträume und -wünsche, die Bedeutung von Betriebspraktika, Bewerbungstipps sowie Eignungstests. Auch die verschiedenen Maßnahmen zur Berufsvorbereitung wie Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsschutz und die Gestaltung des Arbeitsplatzes werden thematisiert.Das Material enthält nicht nur praktische Hinweise und hilfreiche Informationen, sondern auch interessante Zeitungsberichte, die den Schülern Denkanstöße geben und zu Meinungsbildung und Diskussionen anregen. So wird eine ganzheitliche Vorbereitung auf den Übergang ins Berufsleben unterstützt.100 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses abwechslungsreiche Begleitmaterial zur Lektüre "Der Findefuchs" bietet vielfältige und direkt einsetzbare Arbeitsblätter, die den Inhalt des Buches kapitelweise aufgreifen und vertiefen. Konzipiert für den Einsatz in den Klassen 1 bis 3 der Grundschule, eignet sich der Band sowohl für den Unterricht als auch für das Lernen zuhause. Die Kopiervorlagen fördern eigenständiges Arbeiten und enthalten Lösungen, die eine einfache Selbstkontrolle ermöglichen.Zu jedem Kapitel der Lektüre gibt es mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben, die gezielt auf den Text eingehen. Impulsfragen regen zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt an, während ergänzende Übungen die Lesekompetenz sowie das Verständnis für Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung schulen. Die Materialien decken eine Vielzahl von Aufgabenformaten ab, darunter Textverständnisfragen, Lückentexte, Schüttelsätze, Wortartenbestimmungen, Kreuzworträtsel, Übungen zur wörtlichen und indirekten Rede, Richtig-Falsch-Sätze, Gitterrätsel, Zuordnungsaufgaben und vieles mehr. Kreative Elemente wie Rollenspiele und Reimpaare fördern zusätzlich freies Schreiben und Meinungsbildung, sodass die Textarbeit nicht nur lehrreich, sondern auch abwechslungsreich gestaltet ist.Dieses Begleitmaterial macht den Literaturunterricht lebendig und unterstützt die Arbeit mit Schullektüren auf vielfältige Weise.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Das Begleitmaterial zur Schullektüre "Sofie macht Geschichten" bietet vielfältige und direkt einsetzbare Arbeitsblätter, die sich kapitelweise mit den Inhalten des Buches auseinandersetzen. Konzipiert für die Klassen 1 bis 3 der Grundschule, eignet sich der Band ideal für den Unterricht, das selbstständige Arbeiten oder das Lernen zuhause. Die enthaltenen Lösungen ermöglichen zudem eine einfache Selbstkontrolle.Zu jedem Kapitel des Buches gibt es mindestens ein passendes Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben, die gezielt auf den Textinhalt eingehen. Durch anregende Impulsfragen wird das Textverständnis vertieft, während ergänzende Übungen Lesekompetenz, Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung fördern. Neben dem sinnerfassenden Lesen regen die Aufgaben die Meinungsbildung und kreative Textarbeit an.Zu den abwechslungsreichen Aufgabenformaten zählen Textverständnisübungen, Lückentexte, Schüttelsätze, Kreuzworträtsel, Übungen zur wörtlichen und indirekten Rede, Richtig/Falsch-Aufgaben, Zuordnungen, Gitterrätsel sowie spielerische Formate wie Reimpaare, Rollenspiele oder Konzentrationsübungen. Dieses umfassende Begleitmaterial ist eine ideale Ergänzung für den Literaturunterricht und bietet spannende Aufgaben zum Buch, die Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit der Schullektüre motivieren.48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    14,80 €

    Dieses Begleitmaterial zur Schullektüre "Die Sockensuchmaschine" bietet vielfältige und sofort einsetzbare Arbeitsblätter, die das Buch kapitelweise aufbereiten. Der Band eignet sich ideal für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4. Die Kopiervorlagen sind so gestaltet, dass sie sowohl für selbstständiges Arbeiten im Unterricht als auch für das Lernen zu Hause hervorragend geeignet sind. Dank der beigefügten Lösungen ist eine Selbstkontrolle problemlos möglich.Zu jedem Kapitel gibt es mindestens ein Arbeitsblatt mit abwechslungsreichen Aufgaben. Durch gezielte Fragen zum Buch wird der Inhalt vertieft und das Textverständnis gefördert. Ergänzend dazu enthalten die Materialien Übungen zur Lesekompetenz, Meinungsbildung sowie zur Verbesserung von Wortschatz, Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.Die Bandbreite der Aufgabenarten reicht von Textverständnisfragen, Lückentexten und Schüttelsätzen über Wortartbestimmung, Kreuzworträtsel und Gitterrätsel bis hin zu Rollenspielen und kreativen Schreibübungen. Auch Konzentrationsaufgaben, Reimpaare und Zuordnungsübungen sind enthalten, um abwechslungsreiches Lernen zu ermöglichen. Dieses umfassende Begleitmaterial ist die ideale Unterstützung für den Literaturunterricht und die vertiefende Textarbeit.36 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe für die Klassen 5 und 6 und bietet eine breite Palette an Möglichkeiten, das kreative Schreiben zu fördern. Die enthaltenen Arbeitsblätter sind vollgepackt mit vielfältigen Übungen und Aufgaben, die die Schüler dazu anregen, ihre Schreibfähigkeiten mithilfe von Schlüsselwörtern und Reizwörtern zu entfalten. Diese Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, für die Übung zu Hause, für Nachhilfestunden oder für Vertretungsstunden und sind zudem mit Lösungen ausgestattet, um eine einfache Selbstkontrolle zu ermöglichen.Der vorliegende Kopiervorlagenband bietet eine reichhaltige Sammlung von Ideen und Materialien, die speziell für den Deutschunterricht in den Klassen 5 und 6 entwickelt wurden. Durch gezielte und systematische Übungen werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, Reizwortgeschichten zu schreiben und ihre Fähigkeit zum freien Schreiben zu verbessern. Die abwechslungsreichen Texte helfen dabei, die Schreibkompetenzen zu erweitern, zu trainieren und zu festigen.Die Kopiervorlagen beginnen mit grundlegenden Aufgaben, die den Schülern helfen, das Konzept der Reizwörter zu verstehen. Im anschließenden Kapitel erleichtert eine mündliche Übung den Einstieg in die Thematik. Es folgen motivierende Gruppenspiele, die nicht nur zu Beginn des Themas eingesetzt werden können, sondern auch während der gesamten Übungsphase immer wieder integriert werden sollten.Sobald die Grundlagen gelegt sind, geht es ans Schreiben. Zuerst erstellen die Schüler einzelne Sätze, bevor sie sich mit dem typischen Aufbau eines Aufsatzes (Einleitung - Hauptteil - Schluss) vertrautmachen. Daraufhin folgen gezielte Übungen zur Ausformulierung. Hier lernen die Schüler, wie sie interessante Satzanfänge gestalten, die wörtliche Rede effektiv einsetzen und eine Balance zwischen kurzen und langen Sätzen finden. Auch die inhaltliche Wirkung ihrer Reizwortgeschichten wird in einem späteren Abschnitt des Heftes behandelt, sodass die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes Verständnis für kreatives Schreiben entwickeln können.Zusätzlich umfasst dieses Arbeitsheft eine Stationenarbeit mit acht verschiedenen Stationen, die sich rund um das Thema Reizwortgeschichten drehen. Diese abwechslungsreiche Zusammenstellung von Übungsmaterialien bietet den Schülern die Möglichkeit, in unterschiedlichen Kontexten zu lernen. Im Anhang finden Sie eine Sammlung von Reizwortketten, die es den Schülern ermöglicht, eigenständig zu üben. Zur Selbstkontrolle gibt es die Vorlage "Regeln für das Aufsatzschreiben". Für die Bewertung durch den Lehrer steht im dreizehnten Kapitel ein hilfreiches Konzept mit "Bewertungskriterien für Reizwortgeschichten" zur Verfügung.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses praktische Freiarbeitsmaterial hervorragend geeignet ist, um die Kreativität Ihrer Schüler zu entfachen! Mit nur wenigen Schlüsselwörtern werden sie auf eine "kreative Reise" geschickt, die schnell in eigene Geschichten mündet. Dieses Vorgehen macht nicht nur großen Spaß, sondern setzt auch eine hohe Motivation frei!48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft wurde für den Einsatz in der Sekundarstufe von Klassen 7 bis 13 entwickelt und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit einem der spannendsten Abschnitte der deutschen Geschichte. Die enthaltenen Arbeitsblätter kombinieren informative Texte mit abwechslungsreichen Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Aufgaben können in unterschiedlichen Sozialformen bearbeitet werden - sei es einzeln, zu zweit oder in Gruppen. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihre Ergebnisse durch die beigefügten Lösungen selbst zu überprüfen.Das Thema "Deutschland - Teilung und Wiedervereinigung" beleuchtet die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Von der Nachkriegszeit über die Deutsche Demokratische Republik (DDR) bis hin zum Mauerbau und der deutschen Wiedervereinigung - das Heft vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in die Geschehnisse zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Wiedervereinigung. Besonders wichtig sind die Themen rund um die Deutsche Teilung und die DDR, die für das Verständnis der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert unerlässlich sind.Die Aufgaben in diesem Heft bieten neben Wissensabfragen und Verständniskontrollen auch zahlreiche Anregungen für Partner- und Gruppenarbeit, wie etwa Forschungsaufgaben, Präsentationen und Diskussionsrunden. Die Kopiervorlagen können auf unterschiedliche Weise eingesetzt werden, was das Lernen besonders flexibel gestaltet. Ein Stationenlernen ist beispielsweise eine ideale Methode, um die einzelnen Kapitel durchzuarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich die Themen in ihrem eigenen Tempo anzueignen und die bearbeiteten Arbeitsblätter sowie Materialien in einem Ordner zu sammeln, um ihre Fortschritte zu dokumentieren. 72 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.