Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  •  
    14,80 €

    In diesem Arbeitsheft für den Einsatz in der Grundschule (Klasse 3 und 4) und der Sekundarstufe (Klasse 5 bis 8) werden die vielfältigen Themen Botanik, Ökologie und Ökosysteme anschaulich und praxisnah aufbereitet. Die Arbeitsblätter bieten spannende Infotexte und darauf abgestimmte Aufgaben, die in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können. Dabei werden verschiedene Baumarten und ihre Blattformen sowie die Bedeutung der Nahrungsketten im Wald thematisiert. Die Inhalte eignen sich hervorragend zur Vertiefung und Wiederholung des Erlernten.Diese Lernwerkstatt vermittelt umfangreiches Wissen über den Wald: Von der Struktur und Funktion bis hin zu den vielfältigen Waldbewohnern und Waldtieren. Mit praxisorientierten Experimenten und Versuchen bringen die Kopiervorlagen das Thema Wald auf eine greifbare und lebendige Weise näher. Die Arbeitsblätter sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder das Stationenlernen geeignet und mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Zum Inhalt: Einleitung & Vorwort Wo die Vögel im Wald wohnen (Der Specht ist ein Baumeister) Nahrungsketten im Wald Jagd am Waldrand Mensch und Wald (Der Wald als Holzlieferant und als Erholungsgebiet) Zerstört der Mensch den Wald? (Vom Waldsterben, Dabei ist der Mensch die Hauptursache, Der Wald als Sauerstofflieferant, Der Wald als Lärmschutz) Wald ist nicht gleich Wald (Das Biologische Gleichgewicht, Viele Schädlingen - wenige Nützlinge, Über Spinner und Schwarzwald) Wovon lebt der Wald? (Der Wald düngt sich selbst) Ein Kreislauf im Wald Das kann der Wald (Der Wald als Wasserspeicher) Der Wald transpiriert Der Wald und sein Boden (Ohne Wald kein Boden, der Wasser speichert und filtert!) Wie der Wald Wetter macht und die Luft filtert Die Rote Waldameise (Gemeinsam sind sie stark) Register / Lerntipps Anmerkungen für den Lehrer48 Seiten, mit Lösungen

  •  
    18,80 €

    Dieses umfassende Lesetraining ist ideal für den Anfangsunterricht und speziell für Kinder mit Förderbedarf, die sich mit den ersten Leseschritten schwertun. Es richtet sich an Erstleser der Klassen 1 und 2 und unterstützt gezielt das Entwickeln von Lesekompetenz durch systematische Übungen, die Spaß machen und Erfolgserlebnisse fördern. Ziel ist es, die Freude am Lesen zu wecken und durch konzentriertes, regelmäßiges Üben das sinnerfassende Lesen schrittweise zu verbessern.Gerade für Kinder in der sogenannten phonetischen Phase (zwischen 5 und 7 Jahren) ist es wichtig, die Zusammenhänge zwischen Buchstaben (Graphemen) und Lauten (Phonemen) zu verstehen. Sie lernen, einzelne Buchstaben zu erkennen und diese zu sinnvollen Lautkombinationen zusammenzufügen. Dabei fällt es vielen Kindern besonders schwer, die mittleren Laute in Wörtern herauszuhören - eine Fähigkeit, die entscheidend für das spätere Lesen und Schreiben ist. Um diese Fähigkeit zu fördern, bietet das Lesetraining Übungen zur akustischen und optischen Analyse von Silben und Lauten. So verinnerlichen die Kinder die Laut-Buchstaben-Beziehung, die ihnen hilft, Wörter und Sätze besser zu erfassen.Die Übungen sind klar strukturiert und folgen einem logischen Aufbau: von der Verknüpfung von Buchstaben mit Bildern ("A" wie "Affe") über Silbenbögen bis hin zu kompletten Wörtern und Sätzen. Arbeitsblätter zu jedem Buchstaben greifen vielfältig auf Silben- und Lautzusammenhänge zurück, sodass die Kinder Buchstaben, Silben und Wörter nicht nur lesen, sondern auch ihre Bedeutungen verstehen lernen.Unabhängig von einer spezifischen Fibel lassen sich die Arbeitsblätter flexibel und zu jedem Zeitpunkt des Leselerngangs einsetzen. Die Übungen fördern Schritt für Schritt das Verstehen von Laut- und Silbenstrukturen und steigern sich von einzelnen Wörtern bis hin zu Sätzen und kleinen Geschichten. Die verschiedenen Aufgabentypen und motivierenden Geschichten sorgen dabei für Abwechslung und regen die Kinder zum selbstständigen Arbeiten an - Langeweile kommt nicht auf!So können Leseanfänger mit diesen Kopiervorlagen ihrem eigenen Lerntempo folgen. Egal, ob ein Kind erst zwei Aufgaben bearbeitet oder das allgemeine Material durchstöbert, die Arbeitsblätter fördern spielerisch den Lesefortschritt und bieten durch einfache Silbenübungen und spannende Geschichten eine effektive Unterstützung für das erste Lesen und Sinnerfassen. Diese Materialien sind daher perfekt, um Erstleser nachhaltig zu motivieren und ihnen die Freude am Lesen zu vermitteln.64 Seiten

  •  
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft aus der bewährten Reihe 'Aufsatz kinderleicht' richtet sich an die 3. und 4. Klasse der Grundschule und bietet eine Fülle an inspirierenden Materialien, die Ihnen die Unterrichtsvorbereitung erheblich erleichtern. Es erspart Ihnen das mühsame Suchen nach passenden Inhalten für kreative Aufsatzstunden und stellt sicher, dass Ihre Schüler in die Welt des freien Schreibens eintauchen können. Humorvolle Textvorlagen dienen als ideale Ausgangspunkte für die Erarbeitung eigener Aufsätze und sind durch Impulsfragen, Satzanfänge und Schlüsselwörter hervorragend ergänzt. Dies fördert nicht nur das kreative Schreiben, sondern gibt den Schülern auch eine klare Struktur für ihre Texte.Neben methodischen Tipps bietet das Heft zahlreiche weiterführende Anregungen, die die Schüler motivieren, eigene Ideen zu entwickeln. Mit den enthaltenen Wortfeldübungen, Stundenbildern und Übungen zur wörtlichen Rede wird das freie Schreiben lebendig und abwechslungsreich gestaltet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erzählzeit, wodurch die Schüler lernen, die zeitlichen Abfolgen ihrer Geschichten gekonnt darzustellen.Das Themenheft 'Die Nacherzählung' liefert zusätzlich fertige Nacherzählungen und spannende Textvorlagen, die speziell auf die Interessen der Schüler abgestimmt sind und sie zum eigenen Erzählen anregen. Alle Materialien sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet und eignen sich bestens für Freiarbeitsphasen oder das selbstständige Arbeiten. So wird der Aufsatzunterricht nicht nur leicht, sondern auch ein großer Spaß für alle Beteiligten!36 Seiten, mit Lösungen

  •  
    15,80 €

    Mit diesem Arbeitsheft aus der beliebten Reihe 'Aufsatz kinderleicht' haben Sie ein vielseitiges Unterrichtsmaterial für den Aufsatzunterricht in den Klassen 3 und 4 zur Hand. Es ermöglicht Ihnen, Aufsatzstunden ohne aufwendige Vorbereitung durchzuführen und erspart Ihnen die mühsame Suche nach passenden Materialien. Humorvolle und kindgerechte Texte bieten eine ideale Grundlage für Aufsatzarbeiten und sind mit vielen methodischen Tipps und ergänzenden Ideen ausgestattet. Dank der mitgelieferten Lösungen, die sich auch zur Selbstkontrolle eignen, ist das Heft hervorragend für Freiarbeitsphasen und das selbstständige Lernen geeignet.Das Themenheft 'Wir erzählen lustige Geschichten nach Bildern' widmet sich einem besonders spannenden und beliebten Aufsatzthema: dem Erzählen nach Bildfolgen. Dieses Thema fördert die kreative Entfaltung jedes einzelnen Schülers, da die Geschichten aus den Bildern viel Raum für die eigene Fantasie lassen. Die neu gestalteten Bildergeschichten wecken die Neugier der Schüler und laden sie ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die ansprechenden, originellen Zeichnungen stammen vom bekannten Illustrator Heinz Wildi und bieten zahlreiche Impulse für lebendiges, freies Schreiben. Dieses Material eignet sich hervorragend für kreative Schreibprojekte und bietet abwechslungsreiche Stundenbilder, die die Schüler motivieren und inspirieren.Zum Inhalt: - Die Regeln für das Erzählen von Bildergeschichten - "Der Wäschekorb" - "Wer nicht hören will, muss fühlen" - "Ein Beispiel macht Schule" - "Dumm gelaufen!" - "Ein klassisches Eigentor" - "Ein schlechtes Vorbild" Mit Bewertungskriterien für Bildergeschichten Mit Lösungen zur Selbstkontrolle! 36 Seiten

  •  
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in den Klassen 5 bis 8 der Sekundarstufe konzipiert. Es bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, die sowohl informative Texte als auch gezielt entwickelte Aufgaben zur Vertiefung und Wiederholung der jeweiligen Themen beinhalten. Die Aufgaben können in unterschiedlichen Sozialformen bearbeitet werden, sei es allein, zu zweit oder in Gruppen. Die Kopiervorlagen sind hervorragend geeignet, um eigenständig im Rahmen der Freiarbeit oder an Stationen zu lernen. Zusätzlich sind Lösungen enthalten, die eine Selbstkontrolle ermöglichen.Im Mittelpunkt dieses Arbeitsheftes steht das imposante römische Imperium, das die Antike prägte. Wir nehmen die Schüler mit auf eine spannende Reise durch den Aufstieg und den Zerfall dieses Weltreiches und beschäftigen uns intensiv mit den Legionen, dem Limes, Pompeji und den Römern selbst.Das Thema Rom ist fast unerschöpflich und deckt zahlreiche Facetten der römischen Geschichte ab. In dieser Lernwerkstatt haben wir uns auf die wesentlichen Aspekte konzentriert, die nicht nur den Einfluss der Römer auf unsere Kultur aufzeigen, sondern auch die kriegerischen und friedlichen Begegnungen zwischen Römern und Germanen beleuchten. Die Schüler*innen lesen historische Texte, die sie inhaltlich erfassen und reflektieren. Dabei wird nicht nur wiederholt gelernt, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür entwickelt, wie wir unser Wissen über die römische Kultur erlangt haben. Die vorliegenden Arbeitsblätter sollen das Thema lebendig machen und das Interesse an der faszinierenden Welt der Römer wecken.60 Seiten, mit Lösungen

  •  
    16,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule, speziell für die Klassen 2 bis 4. Mit insgesamt 20 abwechslungsreichen Bildergeschichten bietet es eine kreative und spannende Möglichkeit, das freie Schreiben zu fördern. Zu jeder Geschichte gibt es methodisch-didaktische Anregungen und gezielte Impulsfragen, die das Nachdenken anregen und den Schreibprozess unterstützen. Dank der klaren Struktur und den Kopiervorlagen ist das Heft ideal für den Einsatz in der Freiarbeit und ermöglicht selbstständiges Arbeiten.Die witzigen und oft überraschenden Bildergeschichten des renommierten Schweizer Zeichners Heinz Wildi bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Unterricht. Sie sind nicht nur hervorragend für den Aufsatzunterricht geeignet, sondern lassen sich auch fächerübergreifend einsetzen - ob im Sachunterricht, in Religion oder im Bereich Werte und Normen. So können die Geschichten als Einstieg in unterschiedliche Themen dienen und den Unterricht lebendig gestalten.Die Geschichten greifen alltägliche Situationen auf, deren Verlauf jedoch oft über das Gewohnte hinausgeht. Mit kreativen, humorvollen Wendungen laden sie dazu ein, die Handlungen weiterzuspinnen oder kritisch zu hinterfragen. Die Hauptfiguren überraschen mit originellen, teils unkonventionellen Ideen, die zum Diskutieren und zum kreativen Schreiben inspirieren.Jede Bildergeschichte wird durch ein begleitendes Infoblatt ergänzt, das methodisch-didaktische Hinweise, Impulsfragen und weiterführende Fragen enthält. Diese dienen nicht nur als Leitfaden für den Unterricht, sondern eröffnen auch Raum für intensivere Auseinandersetzungen mit den Themen der Geschichten.48 Seiten

  • von Rolf Eisel
    19,80 €

    Dieses Begleitmaterial zur Schullektüre "Pünktchen und Anton" bietet eine umfassende Sammlung von Aufgaben und Arbeitsblättern, die kapitelweise aufbereitet sind und gezielt auf die Inhalte des Buches eingehen. Es ist ideal für den Literaturunterricht in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7). Die vielfältigen Aufgaben zum Buch fördern das Leseverständnis, stärken die Textarbeit und erweitern die Kompetenzen in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung und freies Schreiben. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Freiarbeit, das Lernen zu Hause oder die Nachbereitung im Unterricht und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Das zentrale Thema der Lektüre - die außergewöhnliche Freundschaft zwischen Pünktchen, dem Mädchen aus reichem Elternhaus, und Anton, dem Jungen aus schwierigen Verhältnissen - bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Diskussionen und kreative Schreibprojekte. Die Schüler begleiten die Protagonisten durch spannende Ereignisse, wie den geplanten Einbruch in Pünktchens Elternhaus, den die beiden Freunde mutig aufdecken und verhindern. Zwischen den Kapiteln laden kurze Texte zum Nachdenken ein, in denen der Leser direkt angesprochen wird, um die Inhalte kritisch zu reflektieren. Dieses Deutschprojekt zieht die Schüler mit seiner spannenden Handlung und den moralischen Fragestellungen in seinen Bann.Die Arbeitsaufträge umfassen vielfältige Aufgabenstellungen: Fragen zum Buch regen die Auseinandersetzung mit den Kapiteln an, während kreative Schreibübungen, wie das Verfassen eigener Texte zu den Charakteren oder Fortsetzungen der Handlung, die Fantasie und Ausdrucksfähigkeit fördern. Grammatik- und Rechtschreibübungen ergänzen die Literaturarbeit sinnvoll und helfen, Sekundärkompetenzen im Deutschunterricht zu festigen. Die Materialien bieten zudem Raum für freies Schreiben und fördern die individuelle Interpretation und Gestaltung.Das Begleitmaterial lässt sich flexibel im Unterricht einsetzen, sei es zur direkten Bearbeitung während der Lektüre, als Ergänzung zur Textarbeit oder für eigenständige Projekte. Die klare Struktur und die motivierenden Aufgabenformate sparen Lehrkräften Vorbereitungszeit und sorgen gleichzeitig für abwechslungsreiche und effektive Unterrichtsstunden.Mit diesem Arbeitsheft steht Ihnen ein praxisnahes und vielseitiges Begleitmaterial zur Verfügung, das die Lektüre von "Pünktchen und Anton" zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis macht. Die Schüler verbessern nicht nur ihr Leseverständnis, sondern setzen sich auch kritisch mit den Themen des Buches auseinander und stärken ihre Fähigkeiten in Grammatik, Rechtschreibung und freiem Schreiben. Dieses Material ist eine wertvolle Ergänzung für den Literaturunterricht und weckt bei den Schülern die Freude an der Schullektüre.68 Seiten, mit Lösungen

  •  
    19,80 €

    Dieses umfassende Arbeitsheft bietet gezielte Übungen zur Verbesserung der Rechtschreibfähigkeiten von Schülern der Klassen 1 bis 10, sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe. Mit seinem Fokus auf häufige Stolpersteine wie gleich und ähnlich klingende Laute, Groß- und Kleinschreibung sowie die korrekte Verwendung von Silben und Vorsilben unterstützt es besonders Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Legasthenie. Es ist ideal für das häusliche Üben und die individuelle Nachhilfe geeignet und enthält Lösungen zur Selbstkontrolle.Entwickelt von der erfahrenen Pädagogin Andrea Schinhärl, basiert dieses Training auf erfolgreichen Praxiseinsätzen in Schulen und förderpädagogischen Einrichtungen. Die dreizehn thematisch aufgebauten Einheiten bieten Eltern, Lehrern und Therapeuten ein innovatives und wirksames Werkzeug zur gezielten Förderung. Die Übungen konzentrieren sich auf zentrale Herausforderungen der deutschen Rechtschreibung und machen das Training durch abwechslungsreiche und anschauliche Aufgaben besonders zugänglich und effektiv.72 Seiten, mit Lösungen

  •  
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Grundschüler der Klassen 2 bis 4 und bietet eine Vielzahl an spannenden Möglichkeiten, sich mit dem faszinierenden Thema Licht und Schatten auseinanderzusetzen. Die enthaltenen Arbeitsblätter sind reich an informativen Texten, die das Verständnis der grundlegenden Konzepte der Optik fördern.Die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen und Spiele sind so gestaltet, dass sie in unterschiedlichen Sozialformen bearbeitet werden können - sei es allein, im Partner- oder Gruppenarrangement. Besonders hervorzuheben sind die praktischen Experimente, die nicht nur das Lernen bereichern, sondern auch das eigenständige Entdecken anregen. Diese Kopiervorlagen sind ideal für die Freiarbeit und das Stationenlernen geeignet und bieten umfassende Lösungen, die den Lernenden auch eine Selbstkontrolle ermöglichen.Mit diesem Themenheft erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Wirkung von Licht und Schatten durch vielfältige Versuche und Übungen hautnah zu erleben. Die Experimente illustrieren eindrucksvoll das Zusammenspiel dieser beiden Elemente und machen das Lernen zu einem interaktiven Erlebnis.Zum Inhalt: Blinde Kuh; Woher kommt das Licht?; Lichtquellen; Ausbreitung des Lichts; In der Nacht; Am Tag; Schattenbilder; Wie viele Schatten?; Vertauschte Schatten; Unterschiedliche Schatten; Wo sitzt du am besten?; Lesen ohne zu sehen; Alte Lichtquellen; Tag/Nacht-Schachtel; Sternenhimmel; Schattenbilder mit den Händen; Schattenportrait; Schatten-Zaubertrick; Tierschatten; Sonnenuhr; Figuren-Schattentheater; Tiere im Schatten; Brauchen Pflanzen Licht?; Schatten erraten; Tag und Nacht auf der Erde; Farbige Gegenstände; Tageslichtprojektor; Farbige Schatten; Lochkamera; Eigene Experimente; Die Karteikarten 36 Seiten

  •  
    14,80 €

    Dieses Arbeitsheft eignet sich hervorragend für den Unterricht in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 7) und bietet zahlreiche spannende Einblicke in die Tierwelt während der unterschiedlichen Jahreszeiten. Im Zentrum stehen die winteraktiven Tiere, Winterschläfer sowie Winterruher, die in den kalten Monaten mit faszinierenden Strategien in der Natur überleben. Anhand anschaulicher Infotexte und speziell entwickelter Aufgabenstellungen wird Schülern ein tiefes Verständnis von Ökologie und Ökosystemen vermittelt, wobei das Wissen zu Jahreszeiten und Klima lebendig und anschaulich verknüpft wird.Die Kopiervorlagen fördern das selbstständige Arbeiten und eignen sich bestens für den Einsatz in der Freiarbeit oder im Stationenlernen. Jede Aufgabe kann flexibel in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden und lädt dazu ein, das Gelesene zu wiederholen und zu vertiefen. Alle Arbeitsblätter sind zudem mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet, was den Schülern eine direkte Rückmeldung ermöglicht und zur Selbstüberprüfung motiviert.Zum Inhalt: Der Winterschläfer; Der Winterruher; Das winteraktive Tier; Die Winterstarre; Zugvögel; Standvögel; Vogelfütterung im Winter; Tierspuren im Schnee; Weitere Tiere im Winter; Tiermemory; Der Feldhase im Winter 36 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.