Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohl Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    21,80 €

    Das farbenfrohe Legematerial "Ernährung & Verdauung" ist sowohl für den Unterricht in der Grundschule (Klassen 3 bis 4) als auch in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) geeignet. Es verbindet anschauliches Lernen mit biologischem Wissen und bietet eine ideale Grundlage, um Themen wie gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit spielerisch zu vermitteln.Fertig gelegt, entsteht ein beeindruckender Legestern mit mehreren Strahlen und doppelseitig bedruckten Legekarten. Dieses Legematerial ist besonders geeignet für die Freiarbeit und unterstützt das selbstständige Lernen in unterschiedlichsten Lernsituationen.Das Set bietet eine umfassende Orientierungshilfe zur vollwertigen Ernährung und zur Bedeutung einzelner Lebensmittelgruppen. Durch die farbliche Gestaltung ergibt sich ein leicht verständliches Kreisdiagramm, das die empfohlene Zusammensetzung einer gesunden Ernährung nach den Referenzwerten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) verdeutlicht. Spielerisch lernen die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Nährstoffe kennen, die unser Körper für Gesundheit und Wohlbefinden benötigt.Zu den Highlights zählen detaillierte Informationen zu Nährstoffen, biologische Nachhaltigkeit und anschauliche Abbildungen von Lebensmitteln. Die beiliegenden Legekärtchen sind vielseitig einsetzbar, z. B. in Lernspielen, Gruppenaufträgen oder als Ergänzung zu anderen Montessori-Materialien.Die Ernährung bildet die Basis für ein gesundes Leben. Viele Krankheiten lassen sich auf ungesunde Essgewohnheiten zurückführen, doch wie sieht eine ausgewogene Ernährung tatsächlich aus? Dieses Material bietet nicht nur Fakten, sondern regt auch zum Nachdenken und Diskutieren an.Beim Anordnen der Legeteile entsteht ein Ernährungskreis mit einem Durchmesser von etwa 60 cm - ein beeindruckendes, kosmisches Symbol für die Bedeutung der Nahrung in unserem Leben. Der Ernährungskreis lädt dazu ein, sich intensiv mit den Prinzipien der gesunden Ernährung auseinanderzusetzen und vermittelt gleichzeitig ein Verständnis für biologische Zusammenhänge.Ob im Unterricht oder als Ergänzung für Projektarbeiten - dieses Legematerial ist eine wertvolle Unterstützung, um die Themen Ernährung, Gesundheit und Biologie lebendig und praxisnah zu vermitteln.60 Seiten, FARBDRUCK

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen und bietet ein liebevoll gestaltetes Lapbook als Bastelvorlage zum Thema "Jahreszeiten". Dieses Material eignet sich hervorragend für die Freiarbeit und ermöglicht selbstständiges Arbeiten der Schüler*innen.Viermal jährlich erleben wir den faszinierenden Wandel der Natur. Für Kinder ist dies besonders spannend, da jede Jahreszeit ihre eigenen Besonderheiten und Entdeckungen bietet. Die Natur verändert ihr Aussehen, und verschiedene Feste werden gefeiert. In diesem Lapbook können die Kinder ihre eigenen Eindrücke sammeln und dokumentieren.Das Lapbook wird zu einem individuellen Werk, das viele Informationen rund ums Jahr enthält. Die Schüler*innen können durch Basteln, Schreiben und Gestalten ihre Kenntnisse über Frühling, Sommer, Herbst und Winter vertiefen und dabei ihre Kreativität entfalten.36 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft für die Grundschule ist ideal für die Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Stationskarten, differenziert in drei Schwierigkeitsstufen, enthalten Lesetexte sowie speziell ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung, Stärkung und Festigung wesentlicher Grundkenntnisse im Fach Deutsch. Die Kopiervorlagen sind optimal als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten geeignet und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Wer kennt sie nicht, "Die Kleine Meerjungfrau", "Däumelinchen" oder "Prinzessin auf der Erbse"? Hans Christian Andersen hat über 150 Märchen geschrieben, und in diesem Heft werden 13 davon vorgestellt. Das Besondere am Stationenlernen ist, dass die Kinder sich bewegen können, den Lernstoff innerhalb eines vorgegebenen Rahmens auswählen und mit anderen Mitschülern beispielsweise im Rollenspiel zusammen lernen können, wodurch sie neue Erfahrungen machen. Fragen zu den einzelnen Texten und Rätsel helfen ihnen dabei, den Märchenaufbau zu verstehen.Hans Christian Andersen, im Gegensatz zu den Brüdern Grimm, schrieb nicht Märchen auf, die er erzählt bekam, sondern erfand eigene Geschichten, die sogenannten Kunstmärchen. "Däumelinchen", "Der fliegende Koffer" und "Die kleine Seejungfrau" sind nur einige Beispiele davon. Diese Märchen bieten eine hervorragende Grundlage für Aufsatzarbeiten, kreatives Schreiben und freies Schreiben. Die differenzierten Aufgabenkarten unterstützen dabei die individuelle Förderung und Differenzierung im Unterricht, was sie auch ideal für die Selbstlernzeit macht.64 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft für die Grundschule ist speziell für die Klassen 3 und 4 entwickelt. Es enthält mehrere Bastelvorlagen für Lapbooks zum Thema "Igel". Dieses Freiarbeitsmaterial eignet sich optimal für selbstständiges Arbeiten und fördert die Kreativität der Schüler*innen.Der Igel ist ein unverwechselbares Waldtier mit seinem einzigartigen Stachelpelz. In diesem Arbeitsheft wird der Jahreslauf des Igels, vom Frühling bis zum Winterschlaf, anschaulich begleitet. Die Schüler*innen können in ihren Lapbooks eigene Bilder und Ideen einbringen und mit wenig Material viele Informationen und Texte auf kompaktem Raum erstellen.Der Igel, insbesondere der Braunbrustigel, ist ein beliebtes und interessantes Thema. Kein anderes heimisches Tier besitzt einen Stachelpelz, was ihn einzigartig macht. Die vielfältigen Vorlagen im Heft ermöglichen es den Schüler*innen, je nach Kreativität und Geschick, fertige Kopiervorlagen zu verwenden, auszuschneiden und zusammenzukleben oder selbst zu gestalten. Sie können sogar eigene Laschen, Taschen und andere Elemente entwerfen. Am Ende des Heftes sind zudem einige freie Vorlagen enthalten, die individuell genutzt werden können.32 Seiten

  • von Rudi Lütgeharm
    17,80 €

    Dieser Praxisband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Stundenbilder sind mit anschaulichen Illustrationen versehen und bieten sofort umsetzbare, praktische Beispiele für einen differenzierten Sportunterricht im Grundschulbereich.Die Schwerpunkte des Buches umfassen:. Grundtätigkeiten und Bewegungslandschaften. Koordination und Kondition. Geräteturnen und Leichtathletik. Kleine SpieleDifferenzierung ist ein zentrales didaktisches Prinzip, das auf unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen der Schüler eingeht, um jeden individuell zu fördern. Der Umgang mit motorisch schwächeren, ängstlichen, übergewichtigen, hyperaktiven, konzentrationsschwachen, gehandicapten und besonders leistungsstarken Schülern ist dabei der pädagogische Normalfall.In der Praxis muss der Sportlehrer seine Erfahrung und fachliche Kompetenz nutzen, um methodische und organisatorische Varianten sowie Lösungsvorschläge anzubieten. So wird sichergestellt, dass alle Schüler aktiv am Sportunterricht teilnehmen können und Erfolgserlebnisse haben. Besonders in der Grundschule ist es wichtig, dass die Schüler sich auf die Sportstunde freuen und gerne Sport treiben.Dieses Buch unterstützt Sportlehrer dabei, durch differenzierte Ansätze und abwechslungsreiche Stundenbilder einen inklusiven und motivierenden Sportunterricht zu gestalten, der auf die individuellen Bedürfnisse aller Schüler eingeht.Dieser Praxisband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Stundenbilder sind mit anschaulichen Illustrationen versehen und bieten sofort umsetzbare, praktische Beispiele für einen differenzierten Sportunterricht im Grundschulbereich.Die Schwerpunkte des Buches umfassen:. Grundtätigkeiten und Bewegungslandschaften. Koordination und Kondition. Geräteturnen und Leichtathletik. Kleine SpieleDifferenzierung ist ein zentrales didaktisches Prinzip, das auf unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen der Schüler eingeht, um jeden individuell zu fördern. Der Umgang mit motorisch schwächeren, ängstlichen, übergewichtigen, hyperaktiven, konzentrationsschwachen, gehandicapten und besonders leistungsstarken Schülern ist dabei der pädagogische Normalfall.In der Praxis muss der Sportlehrer seine Erfahrung und fachliche Kompetenz nutzen, um methodische und organisatorische Varianten sowie Lösungsvorschläge anzubieten. So wird sichergestellt, dass alle Schüler aktiv am Sportunterricht teilnehmen können und Erfolgserlebnisse haben. Besonders in der Grundschule ist es wichtig, dass die Schüler sich auf die Sportstunde freuen und gerne Sport treiben.Dieses Buch unterstützt Sportlehrer dabei, durch differenzierte Ansätze und abwechslungsreiche Stundenbilder einen inklusiven und motivierenden Sportunterricht zu gestalten, der auf die individuellen Bedürfnisse aller Schüler eingeht.Dieser Praxisband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Stundenbilder sind mit anschaulichen Illustrationen versehen und bieten sofort umsetzbare, praktische Beispiele für einen differenzierten Sportunterricht im Grundschulbereich.Die Schwerpunkte des Buches umfassen:. Grundtätigkeiten und Bewegungslandschaften. Koordination und Kondition. Geräteturnen und Leichtathletik. Kleine SpieleDifferenzierung ist ein zentrales didaktisches Prinzip, das auf unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen der Schüler eingeht, um jeden individuell zu fördern. Der Umgang mit motorisch schwächeren, ängstlichen, übergewichtigen, hyperaktiven, konzentrationsschwachen, gehandicapten und besonders leistungsstarken Schülern ist dabei der pädagogische Normalfall.In der Praxis muss der Sportlehrer seine Erfahrung und fachliche Kompetenz nutzen, um methodische und organisatorische Varianten sowie Lösungsvorschläge anzubieten. So wird sichergestellt, dass alle Schüler aktiv am Sportunterricht teilnehmen können und Erfolgserlebnisse haben. Besonders in der Grundschule ist es wichtig, dass die Schüler sich auf die Sportstunde freuen und gerne Sport treiben.Dieses Buch unterstützt Sportlehrer dabei, durch differenzierte Ansätze und abwechslungsreiche Stundenbilder einen inklusiven und motivierenden Sportunterricht zu gestalten, der auf die individuellen Bedürfnisse aller Schüler eingeht.Dieser Praxisband ist speziell für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 konzipiert. Die Stundenbilder sind mit anschaulichen Illustrationen versehen und bieten sofort umsetzbare, praktische Beispiele für einen differenzierten Sportunterricht im Grundschulbereich.Die Schwerpunkte des Buches umfassen:. Grundtätigkeiten und Bewegungslandschaften. Koordination und Kondition. Geräteturnen und Leichtathletik. Kleine SpieleDifferenzierung ist ein zentrales didaktisches Prinzip, das auf unterschiedliche Voraussetzungen, Fähigkeiten, Interessen und Neigungen der Schüler eingeht, um jeden individuell zu fördern. Der Umgang mit motorisch schwächeren, ängstlichen, übergewichtigen, hyperaktiven, konzentrationsschwachen, gehandicapten und besonders leistungsstarken Schülern ist dabei der pädagogische Normalfall.In der Praxis muss der Sportlehrer seine Erfahrung und fachliche Kompetenz nutzen, um methodische und organisatorische Varianten sowie Lösungsvorschläge anzubieten. So wird sichergestellt, dass alle Schüler aktiv am Sportunterricht teilnehmen können und Erfolgserlebnisse haben. Besonders in der Grundschule ist es wichtig, dass die Schüler sich auf die Sportstunde freuen und gerne Sport treiben.Dieses Buch unterstützt Sportlehrer dabei, durch differenzierte Ansätze und abwechslungsreiche Stundenbilder einen inklusiven und motivierenden Sportunterricht zu gestalten, der auf die individuellen Bedürfnisse aller Schüler eingeht.Mit aussagekräftigen Illustrationen von Scott Krausen.72 Seiten

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Es bietet liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Getreide" und eignet sich hervorragend als Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Getreide zählt zu unseren wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Mais wachsen in unseren Breitengraden, während Reis und Hirse in Asien und Afrika von großer Bedeutung sind. Getreideprodukte sind aus dem Speiseplan unserer Kinder nicht mehr wegzudenken: Brot, Nudeln, Reis, Pizza, Cornflakes und Burger sind beliebte Lebensmittel.Dieses Lapbook illustriert die Entwicklung des Getreidekorns, den Weg von der Ernte bis zum fertigen Brot und Brötchen sowie die landwirtschaftlichen Arbeiten früher und heute. Die Kinder haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen oder die vorgefertigten Seiten zu nutzen, um ein individuelles Werk zu erstellen. Das Lapbook bietet eine umfassende und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Getreide und fördert dabei sowohl das Wissen als auch die gestalterischen Fähigkeiten der Schüler*innen.32 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    15,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz im Kindergarten für Kinder ab 4 Jahren entwickelt. Es enthält zahlreiche, liebevoll gestaltete Arbeitsblätter, die als Bastelvorlage für ein Lapbook rund um das Thema "Gesunde Ernährung" dienen. Dieses Heft eignet sich perfekt für die Freiarbeit und fördert das eigenständige Lernen der Kinder!Mit diesem Lapbook erkunden Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren auf spielerische Weise das Thema gesunde Ernährung. Auf kreative Art und Weise setzen sich die Kinder mit den wichtigen Aspekten einer ausgewogenen Ernährung auseinander, darunter die Bedeutung von Obst, Gemüse, Milchprodukten, Eiweiß, Fetten, Vitaminen und Nährstoffen. Dabei wird auch die Ernährungspyramide erklärt, und die Kinder erfahren, wie eine gesunde Ernährung zu einer guten Verdauung und allgemein zu besserer Gesundheit beitragen kann.Die Inhalte sind kindgerecht aufbereitet und anschaulich illustriert, sodass die Kinder das Grundwissen zur gesunden Ernährung leicht aufnehmen und verstehen können. Durch das Basteln und die aktive Gestaltung ihres eigenen Lapbooks wird das Gelernte vertieft und bleibt nachhaltig in Erinnerung. Am Ende des Projekts halten die Kinder mit Stolz ihr ganz persönliches Klappbuch in den Händen, das nicht nur informativ, sondern auch ein schönes Andenken an ihre kreative Arbeit ist. Diese Methode des Lernens durch aktives Tun begeistert die Kinder und unterstützt effektiv das Verstehen und Festigen von neuem Wissen.40 Seiten

  • von Gary M. Forester
    23,80 €

    Dieses vielseitige und faszinierende Lege- und Lernmaterial ist ideal für den Einsatz in verschiedenen Bildungseinrichtungen, angefangen von der Grundschule (Klassen 3 und 4) bis hin zur Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) sowie in Förderschulen. Der innovative Legestern mit seinen sechs Strahlen besteht aus 54 doppelseitig bedruckten Teilen, die mit informativen Texten und eindrucksvollen Bildern versehen sind.Der Band ermöglicht es den Lernenden, tief in die Welt des Mittelalters einzutauchen und bedeutende Ereignisse aus dieser prägen-den Epoche zu entdecken. Thematisch reicht der Bogen von den sozialen und kulturellen Aspekten der Gesellschaft bis hin zu wichtigen Erfindungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussten. So erfahren die Schüler mehr über die Entwicklung von Handel und Architektur, das Leben der Ritter, die Mode der Zeit sowie über die Rolle der Kirche und Bildungseinrichtungen.Im Mittelalter war der Marktplatz das pulsierende Herz jeder Stadt - ein zentraler Treffpunkt, an dem sich das Leben abspielte. Heutzutage finden wir diese historischen Relikte oft in Form von Kirchen, Stadttoren, Stadtmauern oder auch auf alten Marktplätzen, die immer noch die Atmosphäre der damaligen Zeit bewahren. Diese Verbindungen zur Vergangenheit werden durch das Legematerial lebendig gemacht.Die Struktur des Materials ist so gestaltet, dass rund um das zentrale Sechseck verschiedene Felder angeordnet werden können, mit einem Trapez, sechs Kärtchen und einem abschließenden Dreieck. Das Resultat ist ein sechsstrahliger Stern, der es den Schülern ermöglicht, die Themen Schritt für Schritt zu entdecken. Die gleichfarbigen Elemente auf den einzelnen Tagen unterstützen das Zuordnen und fördern das spielerische Lernen im Sinne der Montessori-Pädagogik. So wird das Verständnis für historische Zusammenhänge auf eine anschauliche und interaktive Weise gefördert.36 Seiten, FARBDRUCK

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Der Band bietet spezielles Material aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" für den sonderpädagogischen Förderbedarf LE und den inklusiven Unterricht. Der Band eignet sich für die Klassenstufen 3 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten einfache Aufgabenstellungen, dreifach differenziert, zur Bildung und Festigung des Basiswissens.Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schüler*innen genau da ab, wo sie stehen.Wie ist ein Vogelkörper aufgebaut? In welchen Lebensräumen sind die Vögel beheimatet? Welche Nahrung bevorzugen sie und wie entsteht überhaupt ein Vogel? All diese Fragen und mehr werden in diesem Arbeitsheft auf leicht verständliche Art und Weise behandelt. Die liebevoll gestalteten Kopiervorlagen helfen den Schülern, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und sind in drei Niveaustufen differenziert und liebevoll illustriert. Themen wie Singvögel, Vogelarten, Zugvögel und verschiedene andere Vögel werden anschaulich und praxisnah vermittelt.32 Seiten, mit Lösungen

  • von Gabriela Rosenwald
    14,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 vorgesehen. Es enthält liebevoll gestaltete Lapbook-Bastelvorlagen zum Thema "Bauernhof und Landwirtschaft" und ist optimales Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Der Bauernhof ist ein faszinierendes Thema für Kinder. Obwohl sie oft zuerst an die Tiere auf dem Hof denken, gibt es viele weitere wichtige Aspekte zu entdecken. Die Arbeit der Landwirte, die verschiedenen landwirtschaftlichen Produkte und die Erzeugnisse, die daraus entstehen - wie Milch, Getreide, Kartoffeln, Gemüse und Fleisch - sind zentrale Inhalte dieses Lapbooks.In diesem Lapbook können die Kinder umfassendes Wissen über den Bauernhof und die Landwirtschaft erarbeiten. Es bietet die Möglichkeit, eigenständig und kreativ zu lernen und dabei ein individuelles Werk zu gestalten. Die vorgefertigten Seiten helfen den Schüler*innen, strukturiert vorzugehen, während eigene Ideen und Eindrücke das Lapbook persönlich und einzigartig machen.32 Seiten

  • von Ulla Krawczyk
    13,80 €

    Unser Theaterstück "Zeigt her eure Socken" bietet viele leicht erlernbare Rollen und ist besonders für das Grundschulalter ab der 2. Klasse geeignet, auch für DaZ und DaF.Auf einer Wäscheleine treffen viele verschiedene Socken mit unterschiedlichen Farben, Mustern und Größen aufeinander. Dabei entstehen Fragen wie: Wer gehört zusammen? Wen betrachtet man schräg? Wer hat ein Loch oder eine Laufmasche? Und was passiert mit aussortierten Socken? Das Stück behandelt Regeln und Rituale mit viel Kreativität. Gemeinsam Theater zu spielen bedeutet nicht nur Freude am Spiel und das Schlüpfen in verschiedene Rollen, sondern auch die Bildung einer Gemeinschaft, in der Toleranz und Akzeptanz zentrale Rollen spielen.Das Begleitheft enthält viele praktische Hinweise und Vorschläge zur Umsetzung des Theaterstücks sowie vertiefendes Material. Zusätzlich enthält es eine Anleitung zur einfachen Umsetzung der Theaterspielszene des Klassikers "Herr von Ribbeck".Kinder lieben den ehrlichen Applaus - und diesen garantieren wir ihnen nach jeder Aufführung!28 Seiten

  • von Axel Gutjahr
    15,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 1 bis 4 gedacht. Frosch Bufino übernimmt die Rolle der Identifikationsfigur und begleitet durch die abwechslungsreichen Arbeitsblätter, die insgesamt 18 spannende Versuche umfassen. Es eignet sich hervorragend für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit, für Projektarbeiten sowie Partner- und Gruppenarbeit und ist mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Eine altersgerechte Einführung bietet einfache, aber faszinierende Experimente, die größtenteils mit wenigen Hilfsmitteln im Rahmen des Sachkundeunterrichts durchgeführt werden können. Die Erdkröte Bufino fungiert auf fast märchenhafte Weise als Erzähler und Erklärer.In 15 Kapiteln, die jeweils eine Experimentierstunde darstellen, gibt Bufino Anleitungen zur Durchführung. Diese reichen von der richtigen Pflanzung von Speisezwiebeln bis zum Bau einfacher Winterfutterhilfen für Vögel.Inhalt: Kleiner zerteilt ist besser Kresselich lecker Ohne Wasser geschieht nichts Das dicke Ende immer nach unten Was ist in Gemüsepflanzen am meisten enthalten? Wir basteln eine Winterfutterhilfe Wie Steckhölzer zu Sträuchern werden Kreise und Ellipsen auf Beeten Sind die Äpfel reif? Verblassende Pflanzen Der Hunger nach Licht Regenwürmer schonen Einfache Nisthilfen für Vögel Welche Behälter eignen sich für die Himbeerernte? Pflanzennährstoffen auf der Spur Markierungen sind wie Notizen Insektenquartiere bauen Hochbeete richtig befüllenMit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.40 Seiten

  • von Anni Kolvenbach
    16,80 €

    Spezielles Material aus der Unterrichtsreihe "Inklusion konkret" für den sonderpädagogischen Förderbedarf LE und den inklusiven Unterricht. Der Band ist vorgesehen für den Einsatz in den Klassen 3 bis 10. Die Arbeitsblätter bieten einfache Aufgabenstellungen in drei Niveaustufen zur Differenzierung und zur Bildung und Festigung des Basiswissens.Anschauliche Grafiken und liebevoll gestaltete Illustrationen sowie leicht verständliche Fachtexte holen die Schüler*innen dort ab, wo sie stehen.Ein so umfangreiches Thema wie die Musik wird hier in kleinste Einheiten aufgeteilt. Die übersichtlichen Kopiervorlagen beinhalten kurze, prägnante und leicht verständliche Inhalte. Die Schülerinnen beschäftigen sich mit einzelnen Musikinstrumenten wie Geige, Gitarre, Klavier und Bass, dem Aufbau eines Orchesters, Notenschlüssel und Noten sowie dem Rhythmus, den sie durch Klatsch-Übungen erfahren und vertiefen können. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert und liebevoll illustriert, was sie ideal für den inklusiven Unterricht und die Förderung von Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf macht.32 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    20,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz in der Sekundarstufe, insbesondere für die Klasse 8, konzipiert. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten zu Hause oder im Unterricht und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Durch die Wochenplanarbeit können die Schüler*innen ihr eigenes Lerntempo bestimmen. Dabei wird konsequent am Thema gearbeitet, wobei die unterschiedlichen Niveaustufen innerhalb einer Klasse berücksichtigt werden. Jede Woche ist auf einem Bogen in fünf Einheiten zusammengefasst, und das Thema ist frei wählbar. Die übersichtlichen Lösungen erleichtern die Kontrolle und schaffen Freiraum für die individuelle Förderung der einzelnen Schüler.Wochenpläne bieten durch ihren übersichtlichen Aufbau Klarheit und Struktur: Die Schüler wissen genau, welche Aufgaben in welchem Zeitraum erledigt werden müssen. Motivierende Aufgaben erweitern nicht nur die Rechtschreibkompetenzen, sondern fördern auch wichtige persönliche Fähigkeiten wie Selbstorganisation und Ausdauer. Dieses Material ist optimal für die Freiarbeit und eignet sich auch hervorragend zum regelmäßigen Üben zu Hause.80 Seiten, mit Lösungen

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten liebevoll gestaltete Lapbooks als Bastelvorlagen zum Thema "Natur & Lebensraum" und sind optimales Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Jeder Schüler hat die Möglichkeit, sein eigenes Lapbook zu erstellen - ein Projekt, das ihm besonders wichtig ist und das er stolz aufbewahrt und anderen zeigt. Dabei bastelt und gestaltet er einen anschaulichen "Wissensraum" über die unentbehrlichen Elemente der Natur. Mit großer Freude und Geduld können sogar echte kleine Naturmaterialien integriert werden.Beim Ausschneiden und Zusammenkleben von Fächern für Kärtchen und kleinen Mäppchen zum Aufklappen sind Geschicklichkeit und thematische Arbeit gefragt. Die Schüler ergänzen Merksätze und Zeichnungen, wodurch ihre Feinmotorik gefördert und ihr Wissen über die Natur vertieft wird.68 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Grundschule, insbesondere der Klassen 3 und 4, und bietet ein abwechslungsreiches Lernmaterial zum Thema "Haustiere". Enthalten sind verschiedene Lapbooks als Bastelvorlagen, die sich ideal für die Freiarbeit und das selbstständige Lernen eignen.Viele Kinder träumen davon, ein eigenes Haustier zu haben, doch nicht immer lässt sich dieser Wunsch erfüllen. Mit den Lapbooks können Kinder dennoch ihr Wissen über die faszinierende Welt der Haustiere auf kreative und spielerische Weise erweitern. Ob es um Katzen, Hunde, Hamster, Kaninchen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Schildkröten oder Fische geht - jedes Tier aus dem Bereich der Zoologie wird auf einzigartige Weise ins Rampenlicht gerückt. Die Lapbooks bieten nicht nur Platz für Zeichnungen, sondern auch für kurze Texte, wichtige Fakten und persönliche Notizen. Dabei schnippeln, falten und gestalten die Kinder kleine Taschen, Kärtchen und Mäppchen, die das Lapbook nach und nach in ein individuelles Kunstwerk verwandeln.Das Basteln der Lapbooks fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Feinmotorik und das Verständnis für die verschiedenen Haustiere. Die Kinder lernen dabei interessante Details über das Verhalten, die Pflege und die Lebensräume von Hund, Katze und Co. Das fertige Lapbook ist nicht nur ein persönliches Sammelwerk spannender Informationen, sondern kann auch als anschauliches Material im Sachunterricht genutzt werden. Zudem macht es besonders viel Spaß, die eigenen Ergebnisse mit Freunden oder der Familie zu teilen. Die liebevoll gestalteten Lapbooks sind ein echter Hingucker und motivieren die Kinder, sich intensiv mit der Welt der Haustiere zu beschäftigen.68 Seiten, mit Lösungen

  • von Jochen Vatter
    18,80 €

    Diese Lernkartei ist für den Einsatz in der Sekundarstufe ab dem 3. Lernjahr (Klassen 7 bis 13) vorgesehen. Sie enthält 152 unregelmäßige englische Verben sowie zusätzliche Übungen und Aufgaben zur Vertiefung und Festigung der irregular verbs. Der Band ist optimal zum selbstständigen Lernen oder für das regelmäßige Üben und Wiederholen zu Hause geeignet.Wortschatzarbeit ist eine fundamentale Aufgabe im Fremdsprachenlernen. Ohne Wortschatz bleibt man stumm. Im Laufe der Lernjahre erweitert sich der Wortschatz und ermöglicht eine immer differenziertere Verständigung.Um Wortschatz im Langzeitgedächtnis zu verankern und zu bewahren, ist es notwendig, vielfältig und oft zu wiederholen, zu üben, zu sichern, zu sprechen, zu schreiben, anzuwenden und in verschiedenen Kontexten zu verwenden. Eine bewährte Methode hierfür ist die Lernkartei, die einen vielseitigen Einsatz und Umgang gewährleistet. Sie ergänzt das Lehrbuch und ein Vokabelheft oder Portfolio hervorragend und ermöglicht das selbstständige Erweitern des Wortschatzes.Diese Wortschatzkartei bietet eine umfassende Sammlung vieler irregular verbs, die dazu geeignet ist, die Sprachkompetenz zu erweitern. Verben sind das sprachliche Mittel, um Kommunikation handlungsorientiert zu gestalten.64 Seiten

  • von Autorenteam Kohl-Verlag
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4 konzipiert. Die Arbeitsblätter bieten mehrere Lapbooks als Bastelvorlagen zum Thema "Naturwissenschaften" und sind optimales Freiarbeitsmaterial für selbstständiges Arbeiten.Im Sachunterricht begeistern sich die Kinder besonders für Bastelprojekte, und Lapbooks sind dafür ideal. Beim Ausschneiden und Zusammenkleben von Teilen wie Taschen für Kärtchen und kleinen Mäppchen zum Aufklappen wird nicht nur Geschicklichkeit gefördert, sondern auch das Nachdenken angeregt, indem Merksätze und Zeichnungen ergänzt werden müssen. Die Schüler machen dabei ihre ersten Bekanntschaften mit den Naturwissenschaften, wie Amphibien, Astronomie, Fischen, Hebel, Kompass, Kunststoffen, Mechanik, menschlichem Körper, Mond, Periodensystem, Pflanzen, Planeten, Raumfahrt, Reptilien, Sonnensystem und Wasser.Das Ergebnis ist ein Lapbook, das die Kinder stolz aufbewahren und nutzen können - ein greifbares Produkt ihres Einsatzes und Lernens.72 Seiten

  • von Birgit Brandenburg
    27,80 €

    Dieses vielseitige Arbeitsheft eignet sich hervorragend für den Einsatz im Mathematikunterricht der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6). Es bietet eine umfangreiche Sammlung an abwechslungsreichen Übungen und Aufgaben, die darauf abzielen, grundlegende Kenntnisse zu Maßeinheiten zu wiederholen, zu festigen und zu vertiefen.Ob Flächen, Längen, Gewichte, Raummaße, Geldbeträge oder Zeitangaben - das Heft deckt alle relevanten Maßeinheiten ab und ermöglicht einen systematischen Aufbau von Wissen. Die Kopiervorlagen sind optimal für selbstständiges Arbeiten geeignet und bieten sich sowohl für den Unterricht als auch für das Lernen zu Hause oder die Nachhilfe an. Dank der enthaltenen Lösungen lassen sich die Ergebnisse bequem und zuverlässig selbst überprüfen.Schritt für Schritt führt das Heft an die Arbeit mit Maßeinheiten heran und steigert dabei kontinuierlich den Schwierigkeitsgrad. Neben klassischen Textaufgaben stehen praktische Übungsaufgaben zur Umrechnung von Maßeinheiten im Mittelpunkt. Darüber hinaus fördern offene Aufgaben das eigenständige Denken und kreative Problemlösen.Ideal zur Vorbereitung auf weiterführende Schulformen und als gezielte Unterstützung bei der Wiederholung grundlegender mathematischer Inhalte rund um Maße und Maßeinheiten! Dieses Arbeitsmaterial ist ein unverzichtbares Werkzeug für Projekte und Lernziele im Bereich Mathematik.124 Seiten, mit Lösungen

  • von Monika Wilkening
    19,80 €

    Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe I, insbesondere an die Klassen 9 und 10, und dient der Wiederholung, Stärkung und Festigung grundlegender Englischkenntnisse. Es ist besonders hilfreich, um den Übergang zur gymnasialen Oberstufe (SEK II) erfolgreich zu meistern. Die Materialien sind sowohl im regulären Unterricht als auch in der Freiarbeit, zur Nachhilfe oder für das eigenständige Lernen zu Hause ideal einsetzbar. Das Heft ist mit einem vollständigen Lösungsteil ausgestattet, der nicht nur zur Selbstkontrolle dient, sondern auch eine gezielte Nacharbeit ermöglicht.Mit einem klaren Fokus auf die kommunikativen Kompetenzen, die im Rahmen der Bildungsstandards gefordert werden, unterstützt dieses Heft gezielt die Entwicklung aller notwendigen Skills. Es umfasst alle klassischen Fertigkeiten wie Leseverständnis (reading), Hörverstehen (listening), Schreiben (writing) und Sprechen (speaking), erweitert durch moderne Kompetenzen wie Hör-Seh-Verstehen (viewing) und Sprachmittlung (mediation). Diese jüngeren Disziplinen sind besonders wichtig geworden, um den Anforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und der interkulturellen Kommunikation gerecht zu werden.Im Verlauf des Hefts wird besonderer Wert auf die kontinuierliche Verbesserung der Grammatik, des Wortschatzes und der Schreibkompetenz gelegt. Die Schüler*innen erhalten auf den linken Seiten theoretische Grundlagen, Erklärungen und Tipps zu den jeweiligen Themen. Auf den gegenüberliegenden Seiten folgen gezielte Übungen, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden. Durch zahlreiche Stilübungen und Wortschatzübungen können sie zudem ihre Ausdrucksfähigkeit verbessern und lernen, in verschiedenen Kontexten sprachlich sicher und variabel zu agieren.Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung interkultureller und kommunikativer Kompetenzen sowie auf dem Erwerb soziokulturellen Orientierungswissens. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer globalisierten Welt nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell kompetent zu handeln. Die Sprachmittlung als gezielte Weitergabe von Informationen an Nicht-Englischsprechende und das Verständnis fremdsprachiger Inhalte ohne direkte Übersetzung spielen dabei eine zentrale Rolle.Darüber hinaus unterstützt das Arbeitsheft die Schülerinnen dabei, ihr Hörverstehen durch gezielte Übungen zu stärken und gleichzeitig ihre Lesekompetenz auszubauen. Das Leseverständnis wird durch eine Vielzahl von Texten und Aufgaben trainiert, die an die Herausforderungen der Sekundarstufe I und den Übergang zur Oberstufe angepasst sind. Auch das Schreiben wird umfassend gefördert: In einer systematischen Schreibwerkstatt lernen die Schülerinnen verschiedene Textsorten kennen und üben deren Struktur und Stil mithilfe praxisnaher Beispiele.Die Kopiervorlagen ermöglichen es den Lehrkräften, das Material flexibel einzusetzen, sei es für einzelne Übungen, Gruppenarbeiten oder als Hausaufgaben. Mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist dieses Arbeitsheft ein wertvolles Werkzeug, das den Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Sprachkompetenz nachhaltig zu erweitern.Ob zur Vorbereitung auf Prüfungen, zur Nachbereitung von Unterrichtsstoff oder als Unterstützung bei der selbstständigen Erarbeitung sprachlicher Fähigkeiten - dieses Trainingsbuch bietet alles, was Lernende auf ihrem Weg zum Abitur oder Fachabitur benötigen. In Kombination mit dem ergänzenden Grammatikbuch bildet es ein umfassendes Unterstützungspaket für den Englischunterricht und darüber hinaus.88 Seiten, mit Lösungen

  • von Sandra Buchholz
    15,80 €

    Unser Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz im Kindergarten ab 5 Jahren sowie in der Vorschule und den Klassen 1 bis 4 der Grundschule konzipiert.Es enthält liebevoll illustrierte Texte zu grundlegenden Themenbereichen, die ideal sind, um das erste Verständnis der deutschen Sprache zu fördern. Jeder Text besteht aus 3-5 Sätzen und wird durch drei Fragen im Multiple-Choice-Format ergänzt. Diese Texte können vorgelesen oder selbst gelesen werden und sind daher bereits für Kindergartenkinder geeignet. Zusätzlich bietet das Heft verschiedene Spiele zur Erweiterung des Grundwortschatzes an.Kinder haben eine lebhafte Fantasie und eine ausgeprägte Vorstellungskraft, die es ihnen ermöglicht, Geschichten zu visualisieren und besser zu behalten. Die kurzen, anschaulichen Texte wecken ihr Interesse und helfen ihnen durch die Illustrationen, die Inhalte schnell zu erfassen. Jüngere Kinder können die Texte vorgelesen bekommen, während ältere Kinder sie selbst lesen und ihr Verständnis mithilfe der Wortschatzspiele vertiefen können. Auf diese Weise bleibt das Lernen spielerisch und abwechslungsreich.32 Seiten

  • von Melanie Mroz
    18,80 €

    Dieses Arbeitsheft ist ideal für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere für die Klassen 3 und 4. Es enthält zahlreiche Lapbook-Vorlagen rund um das Thema "Unser Körper", perfekt geeignet für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit!Im Sachunterricht lieben Kinder das Basteln, und mit Lapbooks können sie schneiden und kleben: Taschen für Kärtchen, kleine Fächer zum Aufklappen, gefüllt mit Informationen, Skizzen, kolorierten Bildern, Antworten auf Aufgaben und Ausschnitten des menschlichen Körpers. Durch das Auf- und Wegklappen dieser Elemente erhalten die Kinder verschiedene Ansichten. Das eigenständige Erstellen dieser Materialien ist altersgerechter und greifbarer als jede digitale Animation, da die Kinder ein physisches Produkt mit persönlicher Erfahrung in Händen halten.Lapbooks ermöglichen es den Kindern, ihre individuellen Lernergebnisse auf ansprechende Weise zu präsentieren. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Themen wie Humanbiologie, Skelett und Organe sind die Kinder auch mit Basteln, Kleben, Schreiben und Verzieren beschäftigt, was spielerisch ihre Feinmotorik fördert. Dieses Buch bietet Vorlagen zum Thema "Menschlicher Körper", die den Kindern helfen, kreativ und eigenständig - alleine oder in Gruppenarbeit - Lapbooks zu erstellen. Dies eignet sich hervorragend für Stationentage, offenes Lernen oder als Präsentation bei Gesprächen zwischen Kindern, Eltern und Lehrpersonen. Je nach Kreativität und Geschick können fertige Kopiervorlagen genutzt, ausgeschnitten, zusammengeklebt oder selbst gestaltet werden, bis hin zum eigenständigen Entwerfen von Laschen, Taschen und anderen Elementen. Die Ergebnisse können bewertet und den Kindern rückgemeldet werden, wobei auch die Möglichkeit besteht, dass die Kinder ihr eigenes Werk selbst einschätzen - hierfür stehen im Buch Bewertungsbögen zur Verfügung. Um die Werke der Kinder zu würdigen, können die fertigen Lapbooks auch in einer Ausstellung für die gesamte Schule präsentiert werden - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.68 Seiten, mit Lösungen

  • von Monika Wilkening
    19,80 €

    Das vorliegende Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, insbesondere der Klassen 9 und 10, und bietet umfassendes Übungsmaterial zur Vertiefung und Festigung der englischen Grammatik. Es wurde speziell entwickelt, um vorhandenes Wissen über zentrale grammatische Strukturen wie Verben, Adjektive, Adverbien, Hilfsverben, Infinitive und Partizipien aufzufrischen und zu festigen. Zudem liegt ein besonderer Schwerpunkt auf komplexeren Themen wie der indirekten Rede, Konditionalsätzen, Relativsätzen, Question Tags und der Bildung des Passivs.Das Arbeitsheft ist eine wertvolle Ressource für den Übergang in die Sekundarstufe II, da es systematisch die in den Lehrplänen geforderten grammatikalischen Kenntnisse vermittelt. Es bietet zahlreiche Kopiervorlagen, die sowohl im Unterricht als auch in der Freiarbeit und zur Nachhilfe effektiv eingesetzt werden können. Dank der beigefügten Lösungen eignet sich das Heft auch hervorragend zum selbstständigen Lernen und zur Selbstkontrolle, was den Lernerfolg maßgeblich unterstützt.Obwohl Grammatik und Wortschatz oft als "dienende Funktion" im Rahmen der Bildungsstandards bezeichnet werden, bilden sie die unentbehrliche Grundlage für den Erwerb weiterführender Kompetenzen in der englischen Sprache. Ohne ein solides Verständnis grammatikalischer Strukturen können Kommunikationsprobleme sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form auftreten. Dies wird in den zehn eingängigen Dialogen, die als Einstieg in die einzelnen Kapitel dienen, anschaulich verdeutlicht. Diese Abschnitte helfen dabei, die praktische Relevanz der Grammatikregeln im Alltag zu erkennen und die Unterschiede zwischen englischen und deutschen Strukturen zu verstehen.Das Arbeitsheft ist so strukturiert, dass auf jeder Doppelseite auf der linken Seite die wichtigsten grammatischen Regeln in deutscher Sprache verständlich erklärt werden. Die dazu passenden Übungen finden sich auf der gegenüberliegenden Seite, und am Ende des Buches stehen Musterlösungen zur Verfügung, die eine sofortige Überprüfung der eigenen Ergebnisse ermöglichen.Ein besonderer Fokus liegt auf der korrekten Anwendung der grammatischen Strukturen, insbesondere in Bezug auf die Unterschiede zwischen der englischen und der deutschen Sprache, da gerade hier oft Fehler entstehen. Diese Erfahrungen stammen aus der langjährigen Praxis der Autorin als Englischlehrerin, die immer wieder auf typische Problemfelder im Sprachgebrauch gestoßen ist.Das Heft ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht, bei der Vergabe von Hausaufgaben oder in der Freiarbeit, sondern eignet sich auch hervorragend für Schülerinnen und Schüler, die ihre Sprachkompetenz eigenständig weiterentwickeln möchten. Mit diesem Buch erwerben sie ein zuverlässiges Werkzeug, um häufige Fehler zu vermeiden und ihre Kenntnisse in der englischen Grammatik systematisch zu erweitern. Dank der Selbstkontrollmöglichkeiten durch die Lösungen bleibt der Lernprozess flexibel und individuell gestaltbar.68 Seiten, mit Lösungen

  • von Jana Blum
    19,80 €

    Das Arbeitsheft ist speziell für den Einsatz im Kindergarten ab 3 Jahren sowie in der Vorschule konzipiert und bietet eine Fülle an spannenden Aufgaben für kleine Naturentdecker, die sich für die Welt der Botanik begeistern. Es bietet ideale Voraussetzungen für Kinder, die neugierig auf Pflanzen und Kräuter sind und sich in ihrem eigenen kleinen "Schulgarten" ausprobieren möchten.Im Zentrum der Aktivitäten stehen das spielerische Ausprobieren und Entdecken, wodurch die Kinder ihre natürliche Umgebung mit Freude erkunden können. Dabei begegnen sie erstaunlichen Naturphänomenen - sei es das Wachstum von Pflanzen, die Vielfalt der Blätter oder der faszinierende Kreislauf des Wassers. Oft verstehen Kinder jedoch nicht, warum diese Dinge passieren, und genau hier setzt das Arbeitsheft an: Es erklärt auf einfache und anschauliche Weise, was hinter diesen Phänomenen steckt, und bringt den Kindern die Grundlagen der Botanik näher.Die vielseitigen Arbeitsblätter enthalten eine große Bandbreite an Aktivitäten, die es den Kindern ermöglichen, die Welt der Pflanzen zu begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Durch das Fühlen, Anfassen und Beobachten lernen sie, was Pflanzen brauchen, um zu wachsen und wie ein Herbarium angelegt wird, in dem sie ihre gesammelten Blätter und Blumen pressen können. Ergänzt wird das Heft durch Fotoimpulskarten, die den Kindern konkrete Anregungen für eigene kleine Projekte und Entdeckungen geben.Neben spannenden Experimenten, bei denen die Kinder aktiv mit Wasser arbeiten, und Ausmalbildern, die die Kreativität fördern, lernen sie auch, ihre eigenen Blumenbilder zu gestalten. Diese praktischen Aufgaben helfen den Kindern, die Vielfalt der Natur in ihrer ganzen Pracht zu erleben und gleichzeitig erste Schritte in Richtung eines tieferen Verständnisses von Ökologie und Pflanzenkunde zu gehen.Begleiten Sie Ihre Kinder auf eine aufregende Reise in die Welt der kleinen Forscher und Botaniker! Mit diesem Arbeitsheft wird der Kindergarten zu einem echten Schulgarten, in dem das Lernen durch Erleben und Entdecken im Vordergrund steht.32 Seiten, FARBDRUCK

  • von Milena Angioni
    20,80 €

    Dieses vielseitige und lehrwerkunabhängige Arbeitsmaterial bietet Lehrern der Sekundarstufe I (Klassen 5 bis 10) die perfekte Grundlage, um Schülern einen gelungenen Einstieg in die französische Sprache zu ermöglichen. Die handlichen DIN-A5-Aufgabenkarten fördern gezielt die Sprachkompetenz, indem sie alle wichtigen Fertigkeiten wie Grammatik, Hörverstehen, Lesekompetenz, Schreibkompetenz und den Wortschatz schulen.Dank der übersichtlichen Gestaltung mit einer Aufgabenstellung auf der Vorderseite und den dazugehörigen Lösungen auf der Rückseite, eignen sich die Kopiervorlagen ideal für Freiarbeit und Stationenlernen. Sie ermöglichen eine flexible Differenzierung durch drei unterschiedliche Niveaustufen und bieten so jedem Schüler, unabhängig von seinem Leistungsstand, die passenden Herausforderungen.Die klar strukturierten Aufgaben unterstützen die Schüler dabei, ihre Lernprozesse zunehmend selbstständig zu gestalten. Zudem fördert das spielerische Herangehen an die Fremdsprache schnelle Lernerfolge und motiviert die Schüler, ihre neu erworbenen Kenntnisse in Französisch mit Freude anzuwenden. Durch die gezielte Nutzung in der Selbstlernzeit lassen sich sowohl Grammatik- und Wortschatzkenntnisse vertiefen als auch die Lesekompetenz und Schreibkompetenz weiter ausbauen.Inhalt: nombres date et l'année véhicules ville professions activités loisirs pays francophonesMit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle.

  • von Karl Rueß
    13,80 €

    Theaterprojekt: Jugendtheater zur Sensibilisierung für den KlimawandelWie kann die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel für Kinder nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam sein? Das Musical "Es ist fünf vor..." bietet die perfekte Möglichkeit, diese wichtige Thematik spielerisch zu erforschen. In insgesamt sieben spannenden Spielszenen, untermalt von eingängigen Melodien, von mitreißendem Rap bis hin zu berührenden Balladen, wird ein umfassendes Spektrum von Herausforderungen rund um die Klimaveränderung thematisiert.Die Kinder, die sich gerne auf der Bühne betätigen, haben zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. In der ersten Szene können sie beispielsweise einen Planeten oder die leidende Erde darstellen. In Szene zwei schlüpfen sie in die Rolle eines bedrückten Baumes aus dem Amazonasgebiet, dessen Zeit abläuft. Besonders gefragt dürften die Rollen der rappenden Eisbären aus Grönland sein, die auf ihre eigene Art und Weise auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam machen. Ab Szene vier verlagert sich der Fokus von den globalen zu den lokalen Problemen, wie dem Lebensraumverlust der Schmetterlinge.In Szene fünf wird den Kindern auf eindrucksvolle Weise bewusst, dass unser Lebensstil in hochentwickelten Ländern eng mit den Herausforderungen des Klimawandels verknüpft ist. Hier tritt der charismatische Professor Zweistein auf, ein kluger Naturwissenschaftler mit einem Faible für schicke Kleidung und seinem Assistenten Dr. Brando, die in Szene sechs den notwendigen Wandel näher erläutern. Das "Lied vom Umweltschutz" bietet den Kindern konkrete Anregungen, wie sie auch im Alltag aktiv zum Klimaschutz beitragen können.Das Musical kulminiert in einer eindrucksvollen Schlussszene, in der der gesamte Chor zusammen singt: "Wir wünschen uns eine Welt, in der die Menschen gerne leben". Hierbei werden die Kinder in die Handlung integriert, indem sie verschiedene Rollen übernehmen können. Sie können die Planeten Jupiter, Venus, Mars und Merkur spielen, die die kranke Erde besuchen, oder als Feuerwehrleute auftreten. Vielleicht möchten sie als Eisbären einen energiegeladenen Rap performen, als Schmetterlinge nach Blumen suchen oder in einer Unterrichtsszene Schüler oder Lehrer darstellen.Für die kleinen Rhetoriker gibt es die Möglichkeit, als Professor Zweistein einen klugen Vortrag zu halten. Das Singen bereitet den Kindern viel Freude, und sie können ihre Gesangstalente entweder in Soloauftritten oder im Chor zeigen. Darüber hinaus gibt es für eine Musical-Gruppe von 15 bis 25 Personen viele weitere Aufgaben, vom Techniker über den Requisiteur bis hin zum Bühnenbildner oder den Trägern von Info-Schildern. Auch die Eltern können aktiv in die Gestaltung der Kostüme eingebunden werden.So wird die Aufführung des Musicals, das etwa eine Unterrichtsstunde (ca. 40 Minuten) dauert, zu einem unvergesslichen Erlebnis für die gesamte Schulgemeinschaft und fördert nicht nur das künstlerische, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein der Kinder für den Umweltschutz.24 Seiten

  • von Petra Pichlhöfer
    20,80 €

    Dieses inspirierende und zugleich pädagogische Unterrichtsprojekt ist für die Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe vorgesehen. Die enthaltenen Arbeitsblätter bieten verschiedene Lapbooks als Bastelvorlagen zu wichtigen chemischen Themen und sind ideal für die selbstständige Freiarbeit geeignet.Der Band umfasst fünf unterschiedliche Lapbooks zu den Themen Wasser, Kunststoffe, Lebensmittel, Periodensystem der Elemente sowie Säuren & Basen. Jedes Lapbook besteht aus einer Sammlung von Faltobjekten wie Taschen, Heften und Kartenbehältern, die schrittweise gebastelt werden. Dabei wird bei jedem Schritt eine Aufgabe gelöst. Der Prozess, etwas Greifbares und Präsentierbares zu erstellen, steigert die Motivation und das Interesse der Schüler*innen, das Lapbook später erneut anzuschauen.Dieses Projekt bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Chemie auf kreative und interaktive Weise zu entdecken. Probieren Sie es aus und erleben Sie, wie es den Lernprozess bereichert!76 Seiten

  • von Cornelia Gutjahr
    16,80 €

    Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in den Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe konzipiert. Es bietet eine Vielzahl an informativen Texten und speziell darauf abgestimmten Aufgaben. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Zucht bedeutet die gezielte Verpaarung von Individuen mit einem bestimmten, klar definierten Zuchtziel, wobei eine strenge Auswahl unter den Nachkommen erfolgt. Die Ziele der Züchtung können dabei sehr unterschiedlich sein. Aber was passiert genau bei der Zucht? Welche Rolle spielt ein Augustinermönch aus dem 19. Jahrhundert in diesem Zusammenhang? Und ist "Zucht" dasselbe wie "Vermehrung"? Dieses Heft bietet eine faszinierende Reise in die Welt der angewandten Genetik und beantwortet diese und viele weitere Fragen.48 Seiten, mit Lösungen

  • von Waldemar Mandzel
    18,80 €

    Das Arbeitsheft ist vorgesehen für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten bekannte Kunstwerke, die etwas verändert wurden, indem Elemente hinzugefügt wurden, die nicht in die jeweilige Zeitepoche passen. Diese Arbeitsaufträge schärfen und verbessern die Konzentration und Aufmerksamkeit der Schüler. Die Kopiervorlagen eignen sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder für Vertretungsstunden und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet.Historische Gemälde aus den vergangenen Jahrhunderten ... Täuschend echt - wenn sich da nicht ein paar Fehler eingeschlichen hätten. Gab es denn im 18. Jahrhundert schon elektrische Bügeleisen oder im 17. Jahrhundert Fotokameras? Dieser Band fordert die Schüler heraus, unpassende Objekte aufzuspüren und so ein Gefühl für unsere Zeitgeschichte zu entwickeln. Die Kopiervorlagen bringen viel Spaß und können im regulären Unterricht, als Lückenfüller für zwischendurch oder für zuhause eingesetzt werden.64 Seiten, mit Lösungen

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.