Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohlhammer W.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jens-Peter Wilke
    26,00 €

    Führen macht Spaß, es kann aber auch eine große Last sein. Welcher Führungsstil ist der richtige? Warum macht jeder, was er will? Welche psychologischen Aspekte spielen im Einsatz eine Rolle? Wie löse ich Konflikte? Fragen, die viele Feuerwehrführungskräfte beschäftigen. In diesem Buch wird die Anwendbarkeit moderner Führungstechniken sowohl für den Bereich der Freiwilligen Feuerwehren als auch für den Bereich der Berufs- und Werkfeuerwehren mit zahlreichen praktischen Beispielen und Illustrationen verständlich erklärt. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und um weitere Themen wie Diskriminierung oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erweitert.

  • von Daniela Vogt
    30,00 €

    Der Erhaltung und dem Schutz von Kulturgut kommt im 21. Jahrhundert eine verstärkte Bedeutung zu. In Deutschland als Zeichner der Haager Konvention (1954) ist der Kulturgutschutz als eine Aufgabe des Zivilschutzes festgeschrieben. Das Buch gibt einen systematischen und zugleich umfassenden Überblick zu den zentralen Aspekten des Kulturgutschutzes. Was sind "national besonders wertvolle" Kulturgüter? Was sind die Gefahren für Kulturgüter? Eingegangen wird insbesondere auf die Gefahren Wasser, Feuer, klimatische Veränderungen und Extremwetterlagen, aber auch auf bewaffnete Konflikte sowie Unglücke. Grundlegend ist daher die Betrachtung des Krisen- und Katastrophenmanagements. Eine Auswahl an Realbeispielen verdeutlicht die Ausführungen.

  • von Susette Schumann
    19,00 €

    Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff stellt die Selbstständigkeit bei älteren Menschen in den Mittelpunkt. Pflegerische Anforderungen richten sich deshalb am Erhalt der Selbstständigkeit oder an ihrer Wiedererlangung aus und beinhalten zahlreiche pflegerische Möglichkeiten, die individuelle Autonomie auszubauen. Der dritte Band der Reihe "Altenhilfe verstehen und umsetzen" beschreibt die Dimensionen der Selbstständigkeit. Dabei erfährt der Leser, wie er Selbstständigkeit in der Altenhilfe umsetzen und fördern kann, um diese als Qualitätsmerkmal für eine hochwertige Versorgung älterer Menschen zu implementieren.

  • von Renate Fischer
    32,00 €

    Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Lernens dar. Diese Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich entwickeln die Lernenden durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe ihre Sozial- und Personalkompetenz. Dieses Buch orientiert sich an den aktuellen gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die generalistische Pflegeausbildung in Deutschland und beinhaltet sowohl den theoretischen Rahmen als auch konkrete Umsetzungsstrategien. Neu in der 2. Auflage sind die alle Lebensphasen und verschiedene pflegerische Settings thematisierenden Fallbeispiele sowie Vorschläge für zu bearbeitende Pflegediagnosen.

  • von Jan Frölich
    26,00 €

    Viele Studien haben mit genetischen, neurobiologischen und -psychologischen Befunden zum besseren Verständnis von ADHS beigetragen. Doch es fehlt nach wie vor an theoriegeleiteten, praxistauglichen Interventionen, die es Lehrpersonen ermöglichen, aus einer vertieften Kenntnis der neurobiologischen Ursachen heraus effektive pädagogische und didaktische Maßnahmen im schulischen Bereich abzuleiten. Dabei geht es auch um motivationale und gedächtnisbezogene Aspekte. Das Buch verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit pädagogisch-didaktischen Konsequenzen und handlungsanleitenden Schritten.

  • von David Scheer
    29,00 €

    Dieses Buch bietet sowohl sonderpädagogischen als auch allgemeinen Lehrkräften einen handhabbaren "Werkzeugkoffer" für die alltägliche diagnostische Praxis. Im Mittelpunkt stehen konkrete und pragmatisch umsetzbare Methoden aus den Bereichen Lernen sowie Emotionale und soziale Entwicklung - die bei aller Pragmatik dennoch auf einem wissenschaftlichen Fundament fußen. Einen großen Anteil nehmen ökonomisch umsetzbare Ansätze der Lernverlaufs- sowie Verhaltensverlaufsdiagnostik ein. Die Praxisbeispiele, Kopiervorlagen und Anleitungen sollen zum Weiterdenken, Umdenken und Ausprobieren anregen.

  • von Meike Gerstmann
    24,00 €

    Die formalen und theoretischen Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens spielen in der akademischen Weiterbildung und darüber hinaus auch im Geschäftsalltag eine - zumeist unterschätzte - Rolle: Gerade im Managementkontext müssen aus selbst erhobenen oder recherchierten Informationen gutachterliche Stellungnahmen erarbeitet und dabei die Grundsätze ordnungsgemäßer wissenschaftlicher Arbeit beachtet werden. Die Erstellung solcher Texte erfordert neben der Fähigkeit zur Formulierung bzw. Abgrenzung einer forschungsleitenden Frage und zur gezielten Informationsrecherche auch spezifische Fähigkeiten im Schreibprozess und beim Belegen von Quellen. Diese Kompetenzen sollen im Rahmen eines "Refresher"-Kurses, der als Grundlage für dieses Werk dient, so vermittelt werden, dass sowohl Studierende als auch Fach- und Führungskräfte aus der Praxis schnell informiert werden.

  • von Heide Gottner-Abendroth
    39,00 €

  • von Tanjev Schultz
    20,00 €

    Die öffentliche Meinung ist für jede Demokratie von essentieller Bedeutung, weshalb die Medien zu Recht als "Vierte Gewalt" im Staat bezeichnet werden. Vor diesem Hintergrund ist es für den politisch verantwortlichen Bürger wichtig zu wissen, wie Medien funktionieren und arbeiten.Tanjev Schultz beschreibt gut verständlich, knapp und übersichtlich die Rolle der Medien in der Demokratie. Er thematisiert die Spannung zwischen Norm und Wirklichkeit, zwischen Erwartungen an die Medien und der Realität. Er führt die gängigen Positionen der Medienkritik auf und skizziert die Befunde aus der Medienforschung. Der Medienwandel, vor allem durch die Digitalisierung und die Popularität von Social-Media-Plattformen, sowie aktuelle Kontroversen und Phänomene wie "Fake News" oder "Lügenpresse"-Vorwürfe werden ebenfalls behandelt.

  • von Luise Schottroff
    54,00 €

    This commentary shows the way in which Paul interprets the Torah for the Gentiles: concretely, realistically, sensitively, and argumentatively. He looks for images of a hope capable of withstanding death. He records the prayers and songs that were sung in the messianic communities of his time. And: he contradicts himself, particularly in his conception of what women should be like and in his factual dealings with them. The fact that the letter includes the notorious misogynistic sentences that were written in Paul=s name is often the first association it calls up today. In addition, the letter is burdened by a long and prominent tradition of interpretation that used Paul to justify Christian positions of domination: the figure of Paul was used as a projection screen for Christian office-holders and their conceptions of domination over believers. Even more ominously, Paul epitomized a search for Christian identity by distinguishing it negatively from Judaism, which was regarded as a ?religion of the law=. A rediscovery of Paul is overdue. The first edition of this commentary on the First Letter to the Corinthians was published in 2013; for the new edition, the bibliography has been supplemented with more recent publications & in the spirit of Luise Schottroff, who was never concerned with completeness, but rather with relevance for a fresh reading of Paul that makes use of social history and criticism of empire and is gender-aware. Minor errors in the text have been corrected and a few additions have been made. The interpretation is enduringly up-to-date and represents the current state of international Pauline research. Luise Schottroff=s interpretation of the letter makes it possible to develop different perspectives on the text and make them fruitful for one=s own further research. Even five years after her death, she is an important teacher for those who are looking for their own critical and life-affirming approach to theology and exegesis.

  • von Thomas Hensel
    39,00 €

    Social awareness of the consequences of interpersonal violence, particularly against children and young people, has grown enormously in recent years. Psychotraumatological research has made a significant contribution to this by clearly showing that unprocessed stressful life experiences in the form of chronic stress and affect dysregulation can cause a wide range of psychological and physical disorders. With a transdiagnostic approach and based on a new learning paradigm involving memory consolidation, this method offers psychotherapists an innovative and integrative conceptual framework and a cross-methodological treatment algorithm that takes these findings into account. The content of this second edition has been revised and new therapeutic methods have been included.

  • von Ulf Harding
    29,00 €

    Die Notaufnahmen befinden sich momentan in einem Wandel, der von allen Beteiligten neue Kompetenzen fordert. Die Spezialisierung Notfallpflege befähigt Pflegende, Patienten aus allen Lebenslagen entsprechend der Dringlichkeit fachlich adäquat zu versorgen. Dieses Buch gibt einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Notfallversorgung. Anhand von sechs ausführlichen Praxisfällen werden Inhalte fallorientiert und praxisnah dargestellt. Dabei werden reale Entscheidungs- und Handlungsanforderungen hinsichtlich relevanter Wissensbestände hinterfragt und die Möglichkeit geboten, die gelernten Pflegebasics zu reflektieren.

  • von Martin Becker
    39,00 €

    Sozialraumorientierung lenkt den Blick der Sozialen Arbeit auf die grundlegenden Zusammenhänge räumlicher und sozialer Kontexte. Der Begriff Sozialraumorientierung ist bereits weit verbreitet, zeigt jedoch noch einige Unschärfen, die es zu klären gilt. Dieses Handbuch bietet dafür die notwendigen Grundlagen, Handlungsansätze und methodischen Instrumentarien. Dabei konzentriert sich das Handbuch auf Handlungsfelder, in denen Sozialraumorientierung bereits eine wichtige Rolle spielt oder zukünftig spielen wird. Es deckt ein weites Anwendungsfeld von Sozialraumorientierung ab und eignet sich gleichermaßen für Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die bereits sozialraumorientiert arbeiten oder sich zukünftig damit stärker befassen möchten.

  • von Nicole Vliegen
    36,00 €

    Kinder und Jugendliche, die von ihren frühen Bindungspersonen traumatisiert worden sind, erleben Beziehungen als bedrohlich und fragil. Wer im späteren Leben dieser Kinder für sie sorgt und ihnen neue Bindungsmöglichkeiten bietet, wird mit den weitreichenden Auswirkungen des frühen Bindungstraumas konfrontiert: Regulierungs- und Bindungsprobleme, negative Bilder vom Selbst und von Anderen, Symbolisierungs- und Verarbeitungsprobleme und Identitätsverwirrung. Das vorliegende Buch gibt mit Beispielen aus einer traumasensiblen Therapiepraxis wertvolle Anregungen, wie man in neuen Bindungssituationen mit diesen Verletzungen umgehen kann. Pflege- und Adoptiveltern, Pädagogen, Lehrer, Erzieher, Psychotherapeuten sowie andere Begleitpersonen finden in diesem Buch wichtige Perspektiven und Handlungsempfehlungen für die Betreuung dieser Kinder.

  • von Michael May
    34,00 €

    Rechtsextremismus und menschenfeindliche Einstellungen machen auch vor der Institution Schule nicht halt. Der Band verfolgt das Ziel, das Problemfeld Rechtsextremismus und Schule in komprimierter Form zu umreißen sowie Handlungsoptionen anhand konkreter Fälle und Beispiele aufzuzeigen. Im Anschluss an den aktuellen Forschungsstand wird das Phänomen beschrieben und im Hinblick auf Ursachen sowie pädagogische und rechtliche Handlungsoptionen untersucht. Für Pädagoginnen und Pädagogen bietet der Band eine Hilfestellung für das Verstehen von und den Umgang mit rechtsextremen und menschenfeindlichen Tendenzen in der Schule.

  • von Thomas Meyer
    29,00 €

    Prof. Thomas Meyer is a neurologist and is the Director of the ALS Outpatient Department of Charité & Universitätsmedizin Berlin. He has been working with ALS patients since 1991. Research visits have taken him to the California Pacific Medical Center in San Francisco, to Mount Sinai School of Medicine in New York and to the Max Delbrück Centre for Molecular Medicine in Berlin. He completed his neurological training at the Charité and at the University of Ulm. His doctoral and postdoctoral degrees were concerned with molecular-genetic issues in ALS. In 2002, he founded the ALS Outpatient Department at the Charité, which has developed into a specialized care and study center. He is co-founder of the care and research platform ?Ambulanzpartner= and author of numerous scientific publications on ALS.

  • von Brigitta Schröder
    19,00 €

    Accompanying people with dementia is a tremendous challenge. Can there still be any rays of hope? This book provides motivation for all those caring for and accompanying people with dementia, showing how to attend the affected individuals with imaginativeness and creativity, learning from them and appreciating them. The author succeeds in encouraging hard-pressed relatives to find rays of hope and fresh insights in stressful situations.

  • von Christina Hunger-Schoppe
    25,00 €

    Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

  • von Meindert Haveman
    39,00 €

    Dieses Buch stellt ein umfassendes Kompendium relevanter Aspekte in der Arbeit mit älteren Menschen mit geistiger Behinderung dar. Vor dem Hintergrund der Zunahme dieser Personengruppe ergibt sich für die gerontologisch-psychologische, die pädagogische sowie die medizinische Forschung und Praxis die Notwendigkeit, sich auf ältere Menschen mit geistiger Behinderung einzustellen und Konzepte zu entwerfen, die ihrer Lebenssituation gerecht werden. Neben allgemeinen Grundlagen (Altersbegriff, Lebenserwartung bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dimensionen des Alterns) werden in diesem Buch die gesamte Lebenslaufsperspektive und viele Lebenssituationen (Wohnen, Arbeit, Freizeit, Sterben etc.) angesprochen. Für die 3. Auflage wurden neue Studien und Literatur berücksichtigt und für den Lehrgang "Selbstbestimmt älter werden" 16 Lektionen beschrieben.

  • von Christina Ding-Greiner
    44,00 €

    Die Betreuung und Pflege älterer Menschen mit geistiger Behinderung oder mit chronisch psychischer Erkrankung erfordert von den Mitarbeitern ein differenziertes berufliches Kompetenzprofil; ihre Ausbildung entspricht nur in Teilen den Anforderungen, die der berufliche Alltag stellt.In zwei praxisbezogenen, sich einander ergänzenden Perspektiven werden die Grundlagen der Pflege und Betreuung dargestellt: 1. Die Entwicklung von Konzepten durch Mitarbeiter der Alten- und der Behindertenhilfe und deren Umsetzung im Alltag sowie der Einfluss der Ausbildung auf den Umgang mit den beruflichen Anforderungen.2. 30 praxisnahe Berichte von Mitarbeitern der Alten- und der Behindertenhilfe zu relevanten Themen aus dem Pflegealltag. Diese geben langjährige Erfahrungen im täglichen Umgang mit älteren geistig behinderten und psychisch kranken Menschen weiter.Die zweite Auflage wurde um sechs Biografien älterer geistig behinderter Menschen erweitert.

  • von Anne Meißner
    42,00 €

    The digitalization of professional nursing is part of the rapid technological developments that are taking place worldwide. Digitalization has long since entered the world of work and private life. We=re currently in the second wave of digitalization and are about to enter the third. In the field of nursing and health care, research is already taking place on virtual reality, smart home technology, robotics and deep learning, and in some cases these are even already being used. Technological development is being strongly supported by the German government in view of demographic changes & through national innovation centres, among other things & and many different projects are also underway at the European level to find solutions and exploit synergies. There is considerable hope that nursing technologies will be able to solve future problems in nursing care. At the same time, there is a lack of basic knowledge in the sector, both for understanding the technology and for making it understandable for those involved. This volume covers the foundations of the topic of nursing and technology, introduces fields of application for new technologies in nursing, offers a critical examination of the advantages and limitations of these technologies, and indicates the new, changed tasks that are arising in the nursing field.

  • von Silviane Scharl
    34,00 €

    Die Jungsteinzeit ist die Epoche der europäischen Prähistorie, in der die Menschen sesshaft wurden und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Die Zeit der großen Eiszeitjäger war endgültig vorbei. Damit gehen tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen einher. So reflektieren die archäologischen Quellen einen bedeutenden Wandel demographischer und sozialer Strukturen: Es entstehen Territorialität und Privatbesitz. Darüber hinaus greift der Mensch nun verstärkt in seine Umwelt ein und gestaltet diese entsprechend seiner Bedürfnisse um. Dieser Prozess dauert bis heute an.Im vorliegenden Band werden die verschiedenen Facetten dieser ältesten bäuerlichen Gesellschaften beleuchtet. Am Ende wird verständlich, welch weitreichende Folgen die Entwicklungen haben, die mit dem Beginn der Jungsteinzeit einsetzten.

  • von Stefania Calabrese
    32,00 €

    In pädagogischen Debatten ist die Rede von Strafen, Sanktionen und Grenzen eher verpönt, bisweilen sogar tabuisiert. Dabei gehören insbesondere im Bereich der stationären Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe Grenzsetzung und Strafe für Praktikerinnen und Praktiker zum Alltag. Das Buch stellt den aktuellen Diskurs über Strafe, Grenzen und Erziehung in diesen Handlungsfeldern exemplarisch dar und gibt Einblicke in konkrete Sanktionspraxen sowie ihre Ambivalenzen. Aus den unterschiedlichen Perspektiven der Sozialen Arbeit und Sonderpädagogik heraus werden Ansätze aufgegriffen und weiterentwickelt, wie mit Grenzen, Grenzsetzungen und Strafe in der Praxis reflektiert und professionell umgegangen werden kann. "Das Buch stellt einen wichtigen (Wieder-)Einstieg in die gemeinsame Arbeit zweier pädagogischer Teildisziplinen zum einen sowie ein gern gemiedenes Thema, Strafe, zum anderen dar [...] - und damit wird hier ein ausgesprochen wichtiger Beitrag zur Diskussion in den Erziehungswissenschaften vorgelegt, als Initialzünder für weitere Schritte auf diesem Weg."Rezension von Prof. Dr. Roland Stein (Uni Würzburg), erschienen in "Sonderpädagogische Förderung heute" (Heft 1/2021, S. 106)

  • von Philipp Schloßer
    99,00 €

    In einem Krankenhaus als Wirtschaftsbetrieb besteht aufgrund der sehr unterschiedlichen Aufgabenbereiche ein hoher Bedarf an juristischen Vertragsmustern, Formulierungshilfen und Mustertexten. Erfahrene Praktiker stellen in Kooperation mit der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V. (BKG) die für einen Krankenhausbetrieb erforderlichen Muster in der notwendigen Bandbreite zur Verfügung. Das Werk erleichtert damit den Verantwortlichen der Krankenhäuser deutlich die Erstellung von Verträgen, ohne hierfür zwingend eigene Texte entwickeln zu müssen oder auf andere verfügbare Muster ohne konkreten Bezug zum Krankenhauswesen zurückgreifen zu müssen. Aufgrund zahlreicher Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung wurde die 2. Auflage vollständig überarbeitet und durch neue Muster, u. a. eine amtsgerichtliche Musterklage zur Verfolgung zivilrechtlicher Ansprüche sowie ein Vertragsmuster für medizinische Wahlleistungen erweitert.Als elektronisches Zusatzmaterial stehen die Musterverträge zusätzlich zum Download zur Verfügung.

  • von Margarete Bolten
    32,00 €

    Bereits sehr junge Kinder können Verhaltensauffälligkeiten zeigen, vor allem sog. "Regulationsstörungen", also Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen. Eltern und Bezugspersonen bringt das häufig an ihre Belastungsgrenzen, was die Beziehung zum Kind in dieser vulnerablen Entwicklungsphase gefährdet. Das kann langfristige negative Entwicklungsverläufe zur Folge haben, weshalb der frühzeitigen Behandlung von Verhaltensproblemen im Säuglings- und Kleinkindalter ein hoher präventiver Wert zukommt. Im Buch werden die häufigsten psychischen Störungen im frühen Kindesalter vorgestellt. Dabei wird neben den typischen Symptomatiken auch auf Entstehungsbedingungen und spezifische Therapieansätze eingegangen.

  • von Marita Kampshoff
    32,00 €

    Heterogenität ist ein zentrales Schlagwort in Debatten um Inklusion und Chancengleichheit. Schule soll Heterogenität meistern, erzeugt sie aber gleichzeitig auch selbst. In diesem Band werden zunächst didaktische Unterrichtskonzepte auf ihre Eignung hin überprüft: Wie tauglich sind diese im Hinblick auf heterogene Schulklassen? Im Anschluss werden die Möglichkeiten eines einbeziehenden Unterrichts beleuchtet und dabei auch der Hintergrund sozio-kultureller Differenzdebatten um Gender, Migration und soziale Herkunft reflektiert. Abschließend werden die Professionalisierung der Lehrenden für Heterogenität und die Sicht der Lernenden auf Vielfalt in Schule und Unterricht in den Blick genommen.

  • von Damianos Korosidis
    36,00 €

    Nichts treibt den Menschen zeitlebens so sehr um wie der Tod. Besonders Heranwachsende beschäftigen sich auf vielfältige Weise damit, für Erwachsene erweist sich eine Annäherung an die kindliche Thanatologie allerdings oft als schwierig. Das Buch bietet neben fundierten theoretischen Überlegungen zur Entwicklungs- bzw. Psychodynamik des Todes einen praxisorientierten und lebendigen Einblick in die entsprechende psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Es gibt Orientierung in einem schwer begehbaren und häufig tabuisierten Feld. Darüber hinaus vermittelt der Band heilsame Impulse für einen altersangemessenen Umgang mit Themen wie Suizidalität, Verlust, Trauer und (eigener) Sterblichkeit.

  • von Sibylle Tobler
    28,00 €

    Do you work with people involved in situations of change? If so, your professional and leadership skills are going to be needed. At the same time, the decisive element is whether and how those affected are able to become involved in new developments. This book shows how you can incorporate the promotion of change competence into your professional work. It is based on tried-and-tested key aspects of successful ways of handling change, as well as on current psychological and neurobiological findings on the importance of attitude and behaviour. It includes lots of suggestions for ways of transferring findings into very different practical contexts.

  • von Werner Fleischer
    22,00 €

    Der dritte Band der Reihe zeigt auf, wie die Arbeit im Team optimal funktioniert, was ein Team ausmacht, wie es sich entwickelt und bildet, welche Kompetenzen eine Teamleitung mitbringen muss und warum die Mischung im Team entscheidend ist. Tipps zur Organisation und Kommunikation werden aufgezeigt und wie auch die Führung im interdisziplinären Team oder die Führung ohne Weisungsbefugnis optimal gelingen kann.

  • von Bernhard Strauß
    49,00 €

    Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.