Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kohlhammer W.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert Esser
    43,00 €

    In bewährter Form behandelt das Studienbuch ausgehend von den Grundlagen des Strafrechts den dreistufigen Deliktsaufbau, den Straftatbestand mit seinen objektiven Elementen sowie den Vorsatz als subjektives Tatbestandsmerkmal. Anschließend werden die wichtigsten Rechtfertigungsgründe und die Schuld dargelegt - unter Einbeziehung aktueller pandemischer Fragestellungen ("Triage"). Täterschaft und Teilnahme, Unterlassungsdelikte, Versuch und Rücktritt sowie die Fahrlässigkeitsdelikte erfahren ebenfalls eine ausführliche Erörterung. Die Darstellung erfolgt im Wesentlichen "systematisch-induktiv" anhand von Fällen und Beispielen. Diese Form der Lehrdarstellung erleichtert das Verständnis des behandelten Lehrstoffes. Prüfungsschemata runden die Darstellung ab und erleichtern die Zuordnung der Probleme im Prüfungsaufbau.

  • von Eva-Marie Kessler
    25,00 €

    Entgegen gängiger Vorurteile ist Psychotherapie im Alter nachweislich wirksam. Trotz Leitlinienempfehlungen sind jedoch vor allem sehr alte, vulnerable Menschen immer noch äußerst schlecht versorgt. Das Buch beschreibt den psychotherapeutischen Versorgungsbedarf im Alter und setzt diesem die Versorgungsrealität im stationären und ambulanten Bereich entgegen. Zudem wird ein Überblick über ein breites Spektrum evidenzbasierter psychotherapeutischer Verfahren und Methoden für die Patientengruppe gegeben. Auf der Grundlage des neusten internationalen Forschungsstandes werden transdiagnostische und verfahrensübergreifende Leitprinzipien des psychotherapeutischen Arbeitens dargestellt. Konkrete Therapiesituationen erlauben einen anschaulichen Einblick in ein Forschungs- und Praxisfeld, welches in der Gesellschaft des längeren Lebens von größter Bedeutung ist.

  • von Elisa Ewald
    25,00 €

    Die verhaltenstherapeutische Paartherapie ist die bislang am besten untersuchte Behandlungsform für Paare. Das Buch umfasst die theoretischen Modelle und das diagnostische sowie therapeutische Vorgehen beim Reziprozitäts-, Kommunikations- und Problemlösetraining. Diese Standardinterventionen werden u.a. durch kognitive und akzeptanzbasierte Interventionen ergänzt. Im zweiten Teil werden besondere Herausforderungen im Paarsetting fokussiert und bspw. das spezifische Vorgehen bei der Bewältigung sexueller Außenbeziehungen sowie Gewalt in der Partnerschaft beschrieben. Weitere Interventionsbeispiele werden im Zusammenhang mit Vergebung oder Förderung der partnerschaftlichen Sexualität gegeben.

  • von Iris Veit
    29,00 €

    Der hausärztliche Alltag wird komplexer: Multimorbide Patienten werden immer älter, die sozialen Unterschiede nehmen zu, Familienstrukturen ändern sich; digitale Technik und die Erhaltung der eigenen Work-Life-Balance sind herausfordernd. Wie mit dieser Komplexität umgegangen werden kann und welche Fähigkeiten Hausärzte von morgen besitzen sollten, wird in diesem Buch aus unterschiedlichen Denktraditionen mit einer Fülle von Fallbeispielen beschrieben. Entscheidend ist die Fähigkeit zu einer reflektierenden Praxis, die die Patient-Arzt-Beziehung in den Mittelpunkt stellt, und zur Kooperation. Formulierungshilfen, Merksätze und anschauliche Fallbeispiele helfen dabei, die erforderlichen Fähigkeiten wirksam werden zu lassen.

  • von Kristin Kieselbach
    99,00 €

    Chronische Schmerzen und ihre Behandlung stellen für die Betroffenen eine beträchtliche Belastung und für das Gesundheitssystem eine enorme Herausforderung dar. In diesem Praxislehrbuch wird die Behandlung chronisch Schmerzkranker, bei denen Schmerz einen eigenständigen Krankheitswert erlangt hat, fokussiert und somit dem vielschichtigen Behandlungskonzept der multimodalen Schmerztherapie erstmals ausreichend Rechnung getragen. Es bildet die gesamte Bandbreite der interdisziplinären/interprofessionellen multimodalen Schmerztherapie ab: So werden nicht nur Ursachen, Entstehung, Symptomatologie, Diagnostik und Therapieverfahren chronischer Schmerzen dargestellt, sondern auch das gesamte Spektrum der beteiligten unterschiedlichsten Fachbereiche samt ihres gemeinsamen Vorgehens und der ökonomischen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

  • von Alfried Längle
    25,00 €

    Die Existenzanalyse, ein existentiell-humanistisches Psychotherapieverfahren, hat ihren Ursprung in der Logotherapie Viktor Frankls. Ihre Erweiterung des Existenzverständnisses führte zu vier psychologischen Dimensionen der Existenz ("Grundmotivationen") - die Sinndimension ist eine davon. Das Buch vermittelt die Grundlagen und das phänomenologisch-dialogische Vorgehen der Existenzanalyse theoretisch und an einem Fallbeispiel. Als verstehende Psychotherapie arbeitet diese nicht mit Interpretationen oder Deutungen, vielmehr wird das individuelle Leiden der Klienten aus den Mustern ihres eigenen Erlebens verstanden, um durch Anregung personaler Kräfte zu einem existentiellen Leben mit innerer Zustimmung zu kommen.

  • von Stefan G. Spitzer
    49,00 €

    Die Ausschöpfung des großen Potenzials zur Steigerung von Effizienz und Effektivität der gesundheitlichen Versorgung wird wegen der mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbundenen finanziellen Belastungen immer dringlicher. In den Schnittstellen zwischen den Sektoren ambulant und stationär liegen dabei zentrale Schwachpunkte. Mit Hilfe der Integrierten Versorgung kann am besten die überholte sektorale Trennung überwunden werden. Das Buch zeigt bestehende Hindernisse und Handlungsoptionen zu deren Beseitigung auf.

  • von Helmut Frohnhofen
    20,00 €

    Das vorliegende Buch gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand des geriatrischen Assessments. Zunächst erfolgt eine kritische Einführung in die Methodik von Testungen und der Einsatz des geriatrischen Assessments in der Hausarztpraxis, im Pflegeheim, in der stationären Geriatrie und in nicht geriatrischen Fachdisziplinen wird diskutiert. Dies ermöglicht dem Leser, auch nicht in diesem Buch aufgeführte Testverfahren zu bewerten. Im zweiten Teil werden die wichtigsten geriatrischen Testverfahren vorgestellt, die nach den Domänen basale und instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens, Kognition, Emotion, Mobilität, Ernährung, Schmerz und Schlaf geordnet sind.

  • von Irene Müller
    29,00 €

    Edukative Aktivitäten zur Förderung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen sind ein zentrales Aufgabenfeld der professionellen Pflege. Hierzu zählen die Förderung der Health Literacy, die strukturierte Schulung sowie die Stärkung der Selbstfürsorge. Auf der Basis von bezugs- und pflegewissenschaftlichen Theorien und Modellen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erwirbt die Leserin/der Leser die Grundlagen von patientenzentrierten Beratungen, Anleitungen und Schulungen und kann dadurch die betroffenen Menschen in Belastungs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen unterstützen. Durch die Gestaltung von edukativen Interventionen werden die Selbstpflegekompetenzen betroffener Menschen erweitert und stabilisiert, sodass ein Leben mit einer chronischen Erkrankung bewältigt werden kann.

  • von Arne Burchartz
    25,00 €

    Die Psychoanalyse geht von einem dynamischen Unbewussten aus. Dieses steht im Zentrum der Psychodynamischen Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter. Unter ihrem Dach haben sich zwei therapeutische Verfahren entwickelt: die Analytische Psychotherapie und die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Das Buch gibt einen grundlegenden Überblick über das Thema, die Geschichte, theoretische und behandlungstechnische Konzepte, den Stand der wissenschaftlichen Forschung und einen Einblick in die therapeutische Praxis. Damit vermittelt es fundierte Kenntnisse der Verfahren und bietet darüber hinaus berufs- und ausbildungspraktische Informationen

  • von Malte Riemann
    28,00 €

    War is a chameleon, as the famous Prussian General Carl von Clausewitz remarked in the nineteenth century. And war can in fact take on different outward forms. Particularly during the last 120 years, the modes and strategies of war have changed several times & from people=s war and total war, through the Cold War, to ?humanitarian= and asymmetric war. All of these forms of war also make statements about the social, political and economic conditions in the states that wage them. Studying war is therefore not merely a specialized discipline in military history, but rather an integral component of a critical view of history.Malte Riemann provides a concise introduction to the various forms of war and the way in which they have developed since the early twentieth century. He vividly discusses types of war, war technologies and military strategies. Beyond the narrow military field, the effects of war on societies and on the politics of the belligerent countries are also described. In the introduction, the author recounts debates in the history of ideas on the nature of war in modern times. This is followed by seven chronologically arranged chapters, initially considering the First World War (a people=s, positional and colonial war). This is followed by a description of the Second World War as a ?total= war. Subsequent chapters are devoted, among other matters, to the Cold War and the wars that followed the dissolution of the Soviet Union. In conclusion, the author provides a forward look towards potential scenarios for the future of war, based on current developments (the war on terror, asymmetric war, drone war, ?private war= conducted by mercenaries, and automated war).The fact that the topic of war has never been off the political agenda since 1990, and that even in Germany we are by no means living in an age of perfect peace, is made particularly clear whenever the Bundestag has to decide yet again on the deployment of the Federal Armed Forces abroad. It is this topical relevance of the issue that has given the New Military History its impetus, attracting wide interest both from the general public and in the academic field.

  • von Sandra Schütze
    20,00 €

    Infektionskrankheiten treten mit zunehmendem Lebensalter häufiger auf und haben oft schwerwiegende Folgen für den älteren Menschen. Altersassoziierte Veränderungen des Immunsystems, geriatrische Syndrome, Multimorbidität und weitere Faktoren beeinflussen die klinische Präsentation, Diagnostik und Therapie von Infektionskrankheiten. Die Infektionsprävention ist für ältere Menschen von besonderer Relevanz: Impfungen tragen dabei wesentlich zur Reduktion der Sterblichkeit und Krankheitslast bei. In diesem Buch werden infektionsrelevante Besonderheiten bei älteren Menschen erläutert und praxisnah am Beispiel ausgewählter Infektionskrankheiten veranschaulicht. Die Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf Menschen im höheren Lebensalter werden in einem Exkurs beleuchtet.

  • von Tilman Wetterling
    34,00 €

    Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit sind in Deutschland sehr verbreitet. Die Betroffenen haben oft große Schwierigkeiten, ihre Sucht zu überwinden. Hierfür sind v. a. die Wirkungen von Alkohol auf das Gehirn, insbesondere auf das psychische Befinden, verantwortlich. Bei längerem erhöhtem Alkoholkonsum kommt es sehr häufig auch zu körperlichen Erkrankungen und sozialen Folgeerscheinungen. Das Buch stellt all diese Aspekte der alkoholbezogenen Störungen fundiert dar. Aufbauend auf der über 35-jährigen klinischen Erfahrung des Autors werden praktische, d. h. auf den Alltag bezogene Behandlungsstrategien aufgezeigt, insbesondere therapeutische Interventionsmöglichkeiten in verschiedenen Behandlungskonstellationen.

  • von Vera Heyl
    32,00 €

    This textbook provides a comprehensive introduction to education for blindness and visual impairment. It broadens the perspective beyond the school and includes the individual=s entire lifespan, from early childhood education to old age. In this way, it presents the main foundations of the discipline, the profession and all institutions involved in education for the blind and visually impaired in a handy, compact form. References to practical work are a consistent principle. A unique aspect of the book is the close connection it makes between the psychological and diagnostic foundations and specific educational measures in the different areas of work.

  • von Rainer Kessler
    99,00 €

  • von Saskia Schuppener
    39,00 €

    An educational theory intended to address the group of people who are thought to suffer from intellectual disability has a responsibility to self-critically examine the history of its own development, its current self-image and the question of its legitimacy and positioning for the future. Against the background of increasingly obvious assaults on basic humane and democratic values, this book reflects on the positive achievements and also on the power of exclusion of an educational theory addressing suspected intellectual disability. The book is dedicated to the importance of human rights&based action in selected fields of educational work and different areas of life. It takes a discrimination-sensitive, socially critical look at normative stances in the profession and discipline of educational theory that still attaches fixed diagnoses to individuals and leads to exclusion. The relevance of the resulting ?educational theory of segregation= is examined in theory, research and practice.

  • von Georg-Wilhelm Rothgang
    29,00 €

    Die Soziale Arbeit wirkt auf Menschen unterschiedlichen Alters und auf ihre Lebensbedingungen fördernd, helfend und korrigierend ein. Entwicklungspsychologische Kenntnisse sind hierbei unverzichtbar. Die Autoren stellen neben der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne u. a. die Beiträge von Freud, Erikson, Havighurst, Piaget, Kohlberg und Saarni zur Entwicklungspsychologie knapp und gut verständlich vor. Der Leser wird befähigt, menschliche Entwicklung und ihre Bedingungen zu verstehen und auf wissenschaftlicher Grundlage praktisches Handeln in der Sozialen Arbeit zu entwickeln. Als Beispiel der angewandten Entwicklungspsychologie wird das Trainingsprogramm zur Aggressionsverminderung (TAV) für Jugendliche vorgestellt.

  • von David M. Carr
    109,00 €

    This commentary offers a synthesis of close readings of Genesis 1-11 and up-to-date study of the formation of these chapters in their ancient Near Eastern context. Each interpretation of these evocative and multilayered narratives is preceded with a new translation (with textual and philological commentary) and a concise overview of the ways in which each text bears the marks of its shaping over time. This prepares for a close reading that draws on the best of older and newer exegetical insights into these chapters, a reading that then connects to feminist, queer, ecocritical, and other contemporary approaches.

  • von Sebastian Euler
    25,00 €

    Die MBT ist ein evidenzbasiertes, schulenübergreifendes Psychotherapieverfahren, das in ambulanter Einzel- und Gruppentherapie sowie stationärer und teilstationärer Psychotherapie Anwendung findet. Sie wurde für Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen entwickelt, eignet sich aber auch für die Behandlung von Patienten mit Depressionen, Essstörungen, psychosomatischen und psychotischen Erkrankungen. Das Buch vermittelt die theoretischen Grundlagen des Mentalisierens. Die diagnostischen und therapeutischen Elemente der MBT werden erläutert, bevor auf störungsspezifische Anwendungsbereiche und Wirksamkeitsnachweise eingegangen wird.

  • von Bernd Vogel
    19,00 €

    Student, Vikar, Predigerseminardirektor der Bekennenden Kirche, Beteiligter am Widerstand und Gefangener, in alldem Theologe - wer Bonhoeffers Leben und seine Persönlichkeit kennt, liest viele seiner Texte anders. Bernd Vogel legt einen Text aus, der als ein alternatives Glaubensbekenntnis bekannt ist: "Einige Glaubenssätze über das Walten Gottes in der Geschichte". Alle Angst vor der Zukunft müsste überwunden sein, wenn man so glaubt; das war Bonhoeffers Überzeugung. - "Im Gespräch kann immer etwas Neues geschehen" notierte Bonhoeffer im Juli 1944. "Im Gespräch" ist Vogel auch mit dem unvollendeten theologischen Testament Bonhoeffers und mit den Lesern und Leserinnen. Er macht diesen großen Theologen 75 Jahre nach seiner Ermordung im KZ Flossenbürg für alle Interessierten neu zugänglich. Bonhoeffer - der letzte Reformator?

  • von Stefan Storr
    35,00 €

    Das Lehrbuch enthält das Grundwissen zum allgemeinen Verwaltungsrecht für Studierende der Rechtswissenschaften, Anfänger und Fortgeschrittene, die sich auf das Erste Juristische Staatsexamen vorbereiten oder dieses Rechtsgebiet für das Zweite Juristische Staatsexamen wiederholen wollen, außerdem für Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen mit dem Unterrichtsgegenstand allgemeines Verwaltungsrecht.Nach einer Darstellung der Entwicklung und der Strukturen des allgemeinen Verwaltungsrechts werden das Verwaltungsorganisationsrecht, die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Verwaltungsrechts, das Verwaltungsverfahren und die Handlungsinstrumente der öffentlichen Verwaltung vorgestellt und erklärt. Aktuelle Entwicklungen im allgemeinen Verwaltungsrecht durch Europäisierung und Privatisierung sind einbezogen. Ferner wird auf das Recht des Widerspruchsverfahrens, die Grundzüge des Zustellungs- und Vollstreckungsrechts und des Entschädigungsrechts eingegangen. Der Stoff wird anhand von Gerichtsentscheidungen beispielhaft erläutert. Im Anhang finden sich wichtige Prüfungsschemata.

  • von Ulrich Leinsle
    29,00 €

    Im Jahr 1120/21 gründete Norbert von Xanten mit Prémontré die erste Gemeinschaft der Prämonstratenser. Er legte damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, der die Prämonstratenser zu einem der wichtigsten und größten römisch-katholischen Orden regulierter Chorherren werden ließ.Ulrich Leinsle beschreibt eingängig den Ursprung, die Ausbildung der Ordensstruktur sowie die Glanzzeiten des Ordens im Mittelalter. Für den Orden folgten harte Zeiten, die im Zeichen von Reformation, Gegenreformation und Aufklärung standen. Von dort spannt der Autor den Bogen bis in die säkularisierte Gegenwart. Die Darstellung geht über die rein kirchengeschichtliche Perspektive hinaus, indem sie kulturelle und gesellschaftliche Leistungen des Ordens miteinbezieht.

  • von Petr Ondracek
    29,00 €

    In Helfenden Berufen sind Kernkompetenzen im Bereich der Kommunikation und Interaktion grundlegend. Vor allem das "personzentrierte" Auftreten gegenüber zu unterstützenden Menschen, bei dem es um eine zielgerichtete, reflektierte Mitmenschlichkeit der Fachperson geht, hat sich dabei berufsübergreifend als relevant erwiesen.Das Buch erörtert zunächst die theoretischen Grundlagen und Konzepte der Personzentriertheit. Anhand konkreter Praxisbeispiele werden methodische Hinweise zu den Verhaltensweisen von Fachpersonen im alltäglichen Umgang mit den Klienten vermittelt. Berufliche Mitmenschlichkeit durch personzentriertes Arbeiten wird dann als ein Grundelement positiver Wirksamkeit auf den Tätigkeitsfeldern der Heilpädagogik, Pflege und Sozialen Arbeit durchdekliniert.

  • von Mathias Schwabe
    34,00 €

    Jugendliche müssen im Übergang von Kindheit ins Erwachsenenalter ein eigenes Verhältnis zu Regeln, Grenzen und Ordnungen finden. Es reicht nicht mehr aus, diesen zu gehorchen; sie müssen von den Jugendlichen jetzt auch als sinnvoll und passend anerkannt werden. Dazu werden sie aber zunächst in Frage gestellt: Regelverstöße, Grenzüberschreitungen und Unordnungen aller Art gehören mit zum Prozess der Selbstpositionierung dazu. Und damit Konflikte aller Art mit Erwachsenen und Gleichaltrigen. Gleichzeitig erfinden Jugendliche in ihren Szenen und Cliquen eigene Regeln und Rituale und spielen mit Elementen alternativer Ordnungen, oft auch als Vorgriff, um sich etablierten Ordnungen wieder annähern zu können. Die Zusammenhänge von Konflikterfahrungen und Selbstbildung werden in diesem Band anhand von theoretischen Überlegungen, empirischen Studien und Fallgeschichten erörtert.

  • von Lutz Wittmann
    35,00 €

    Die Psychoanalyse blickt auf eine 125-jährige, wechselvolle Geschichte in der Auseinandersetzung mit traumatischen Erfahrungen zurück. Der vorliegende Band illustriert klassische wie aktuelle psychoanalytische Beiträge zum Traumakonzept und prüft ihre Plausibilität anhand empirischer Forschungsdaten. Dabei wird auch die verbreitete Meinung in Frage gestellt, dass in der therapeutischen Arbeit mit Menschen, die unter Traumafolgestörungen leiden, ganz spezielle Interventionstechniken von Nöten seien. Zahlreiche Fallvignetten aus der Arbeit mit traumatisierten Menschen dienen der Veranschaulichung.

  • von Markwart Herzog
    29,00 €

    In deutschen Sportvereinen waren bereits in der Kaiserzeit zahlreiche jüdische Sportbegeisterte als aktive Athleten, Funktionäre, als Pioniere im Journalismus, als Ärzte und Mäzene zu finden. Ihre Verdienste für die Entwicklung des Sports im Kaiserreich und der Weimarer Republik, ihre Verfolgung unter dem NS-Regime und ihr Engagement im Nachkriegsdeutschland rücken immer stärker ins Interesse der Forschung.Der vorliegende Band knüpft an den derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand an und präsentiert neue Forschungsergebnisse. Den Schwerpunkt bilden Fußballvereine in Schwaben, Franken und Hessen sowie die "Stuttgarter Erklärung" vom 9. April 1933, in der sich 14 süddeutsche Spitzenfußballvereine unaufgefordert verpflichtet hatten, "in der Frage der Entfernung der Juden aus den Sportvereinen" dem Regime entgegenzuarbeiten. Ob und in welchem Umfang sie das taten, wird in diesem Band erstmals umfassend dargestellt.

  • von Dieter B. Schütte
    32,00 €

    Das Buch behandelt in der 4., aktualisierten Auflage in bewährter Weise die Grundlagen des Rechts der öffentlichen Auftragsvergabe. Es wendet sich sowohl an Praktiker, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über das komplexe Rechtsgebiet verschaffen wollen, als auch an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Die Autoren stellen die tragenden Grundsätze, Ziele und Begriffe des Vergaberechts anhand der aktuellen europäischen wie nationalen Vorschriften prägnant dar. Behandelt werden die Anforderungen an eine fehlerfreie Ausschreibung, an die Abgabe eines einwandfreien Angebots sowie an die rechtssichere Prüfung und Wertung der Angebote durch den Auftraggeber. Den vergaberechtlichen Aspekten interkommunaler Zusammenarbeit sowie Fragen des Rechtsschutzes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Indem das Buch wesentliche Strukturen und Zusammenhänge aufzeigt und anhand praxisnaher Beispielsfälle sowie Tipps die Rechtsanwendung veranschaulicht, soll es auch ein Gespür für taktische Aspekte im Vergabeverfahren entwickeln helfen.

  •  
    42,00 €

    Mit der erweiterten S3-Leitlinie Palliativmedizin werden Handlungsempfehlungen für die klinische Praxis zu 15 relevanten palliativmedizinischen Themen formuliert. Sie sollen dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung zu optimieren. Die S3-Leitlinie wurde nach strikten Vorgaben auf der Grundlage der bestmöglichen wissenschaftlichen Evidenz sowie eines multidisziplinären Konsensus von nationalen Fachexperten erstellt. Sie gilt als Standard für die Palliativversorgung in Deutschland.

  • von Cornelia Kricheldorff
    36,00 €

    Unter den konkurrierenden Ansätzen und Konzepten der Sozialen Arbeit hat in letzter Zeit die "Handlungsfeldorientierung" als ein integrierender Ansatz erheblich an Bedeutung gewonnen und bildet inzwischen an vielen Hochschulen zentrales Strukturierungsprinzip des Studiums. Kennzeichen der Handlungsfeldorientierung ist der systematische Bezug auf bestimmte Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, die in ihrem gesellschaftlichen und demografischen Wandel zu erfassen sind. Daraus abgeleitet werden dann der notwendige Handlungsbedarf und die darauf abgestimmten Aktionen und Interventionen der Sozialen Arbeit. Von hier aus werden die Studierenden an die Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit herangeführt. Charakteristisch für den handlungsfeldorientierten Ansatz, wie er in diesem Buch einführend dargestellt wird, ist also neben der kritischen Wahrnehmung der Problemlagen im jeweiligen Handlungsfeld die strikte Anwendungsorientierung und damit der konsequente Theorie-Praxis-Transfer.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.