Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kristkeitz Werner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Kenjiro Yoshigasaki
    11,00 €

    It demands a lot of reflection every day to understand life.Life consists of perception and action. Most people, however, only try to control their actions and do not realize the importance of perception for their lives. Every individual's actions at any given moment in time are determined by the way he or she perceives the world.This book is meant for all those who really want to understand life.Born in 1951 in Kagoshima, Japan, the author Kenjirô Yoshigasaki Sensei started to practise yoga when he was ten years old. Later, he began to practise Aikido and many other martial arts. He has also studied Zen Buddhism, new Shintôism, Catholicism and Islam. He devoted a year to the study of yoga in India in 1971 and in 1973 became an instructor of Aikidô. Teaching Ki and Aikidô in Europe since 1977, he is now in charge of more than 120 dôjô and 4,000 students in Europe, South America, and South Africa.

  • von Kosho Uchiyama
    18,00 €

    Seit über dreißig Jahren bietet Die Hand des Denkens öffnen eine Einführung in den Zen-Buddhismus und die Meditation, die in ihrer Klarheit und Kraft unübertroffen ist - ein einzigartiger, prägnanter Klassiker.Wie Jisho Warner in ihrem Vorwort schreibt, zielt Die Hand des Denkens öffnen «direkt zum Herzen der Zen-Praxis und zeigt, wie Zen - Zazen - eine tiefe und lebenserhaltende Aktivität sein kann. ... Uchiyama-Roshi untersucht, was ein Mensch ist, was ein Selbst ist, wie man ein wahres Selbst entwickelt, das nicht von allen Dingen getrennt ist, eines, das sich inmitten des Lebens in Frieden niederlassen kann.»Abwechselnd humorvoll, philosophisch und persönlich ist Die Hand des Denkens öffnen insbesondere ein großartiges Buch für Praktizierende. Es ist auch eine perfekte Weiterführung für Leser, die bereits eine Einführung in Zen gelesen haben, und es ist ganz besonders nützlich für diejenigen, die noch keinen Zen-Lehrer persönlich kennengelernt haben.Kosho Uchiyama (1912-1998) war ein Nachfolger des legendären Erneuerers der Soto-Zen-Tradition Kodo Sawaki, nach dessen Tod für einige Jahre Abt des Tempels Antaiji und Verfasser mehrerer viel beachteter Bücher über Zen.

  •  
    29,80 €

    Mit diesem Band beschließt Sabine Hübner ihren Zyklus mit Teisho-Kommentaren zu den fünf wichtigsten Koansammlungen des Zen: Mumonkan, Shinjinmei, Shodoka, Shoyoroku, Denkoroku und jetzt dem Hekiganroku, auch bekannt unter dem Namen Biyanlu oder Bi Yän Lu. 100 Koans und die Kommentare der Zenmeisterin - stets auch im Kontext unseres Lebens (und Sitzens in Zazen) heute, hier und jetzt - lassen den Schüler Einsicht gewinnen in sein eigenes Wesen, das auch Wesen des Ewigen ist.

  • von Viola Dioszeghy-Krauß
    28,00 €

  • von Koichi Tohei
    19,90 €

    Wir haben verlernt, über die uns von Natur aus innewohnenden Kräfte zu verfügen und die ursprüngliche Lebenskraft zu verwirklichen, die es uns erlaubt, voller Selbstvertrauen die Schwierigkeiten des Lebens zu meistern, jederzeit glücklich und gesund zu sein, Aktivität im geschäftigen Alltag mit wahrer innerer Ruhe zu verbinden und so unserem Leben einen tieferen Sinn zu geben. Kôichi Tôhei, Gründer des Aikidô in Einheit von Geist und Körper (Aikidô mit Ki) und Präsident der Internationalen Ki-Gesellschaft, zeigt uns in diesem Buch, wie wir die Einheit mit den Lebensgesetzen wiederfinden können. Neben wirksamen Übungen und Verhaltenstechniken, die von jedermann, unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Fitness erlernbar sind, gibt uns der Autor konkrete Anleitung dafür, wie wir die Einheit von Geist und Körper gerade in unserem hektischen Alltag üben und verwirklichen können. So vermittelt dieses Buch nicht nur allen Praktizierenden der japanischen Kampfkünste - Aikidô, Jûdô, Kendô, Karate-dô und Kyûdô - die wesentlichen Grundlagen ihres Weges, sondern es ermöglicht jedem Einzelnen von uns, sein Leben harmonisch, kraftvoll und glücklich, ohne Krankheit, Angst und Depressionen zu gestalten, und leistet dabei konkrete Hilfe.

  • von Nasreen Munni Kabir
    14,80 €

  • von Gichin Funakoshi
    14,60 €

  • von Andrea-Mercedes Riegel
    11,70 €

  • von Roland Yuno Rech
    14,30 €

    «Die Fallen auf dem Zen-Weg» erläutert rund vierzig Fallen, denen man auf dem Weg begegnet. Meister Roland Yuno Rech entlarvt und erhellt sie im Licht der buddhistischen Lehre und Praxis. Dies ist keine erschöpfende Liste, sondern eine Zusammenfassung der häufigsten Schwierigkeiten und Fallstricke auf dem Weg.Dieses Buch ist für jeden Praktizierenden gedacht, vom Anfänger bis zum Mönch oder zur Nonne, die den Weg schon seit vielen Jahren praktiziert haben. Möge es ein Kompass sein, der den Weg erleichtert, in dem Bewusstsein, dass ein anfangs gutes und hilfreiches Detail der Praxis des Weges sich durch übermäßige Anhaftung in sein Gegenteil verkehren und in eine Falle verwandeln kann.Wenn Sie beim Lesen erkennen, dass Sie in einer dieser Fallen gefangen sind, dann hoffen wir, dass seine Offenlegung Ihnen helfen wird, sich dar­aus zu befreien und Ihren Weg leich­teren Schrittes fortzusetzen, geleitet von den Worten Meister Dogens: «Gewöhnliche Menschen täuschen sich über das Erwachen, die Erwachten erleuchten ihre Täuschungen.»

  • von Adam Kraska
    17,60 €

    Die Kunst des Jiu Jitsu, oder genauer gesagt die Vielzahl verschiedener, artverwandter Stile, welche sich unter diesem Sammelbegriff vereinen, bietet eine faszinierende und vielseitige Geschichte.Seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts beschränkt sich diese nicht nur auf Japan, sondern umspannt den gesamten Globus.Basierend auf internationaler Fachliteratur sowie mehreren Forschungsaufenthalten in Japan, beleuchtet dieses Buch zum ersten Mal in deutscher Sprache die Entwicklung des Jiu Jitsu - jedoch nicht aus der nostalgisch verklärten Sicht der Kampfsportler - sondern aus der wissenschaftlichen Sicht der Historiker.Ebenfalls werden das daraus seit 1917 entstandene Brazilian Jiu-Jitsu sowie das ab 1968 in Deutschland aufgekommene Ju-Jutsu intensiv beleuchtet.Geeignet für alle Sportler, welche japanisches Jiu Jitsu/Jujutsu, deutsches Ju-Jutsu oder Brazilian Jiu-Jitsu betreiben, unabhängig von ihrer Verbandszugehörigkeit.

  • von Frieder Anders
    28,00 €

    Verwurzelung ist die Basis für die Entwicklung von Innerer Kraft. Die Entwicklung Innerer Kraft ermöglicht einen anderen Umgang mit sich selbst und mit dem anderen: liebevoller, stressfreier, selbstbewusster, basierend auf einem Zugewinn an guter Energie und einem harmonischen Miteinander von Körper, Geist und Seele.Frieder Anders, Taiji-Großmeister des Yang-Familienstils, hat nach über 40-jähriger Praxis die Kriterien der Inneren Kraft nun auf das Qigong übertragen und LebenstorQigong® entwickelt.In diesem Buch vergleicht er westliches und östliches Verständnis der Ausrichtung des Menschen zwischen Himmel und Erde und vermittelt die Rolle des Lebenstors Mingmen in der traditionellen chinesischen Medizin. Erstmals wird hier auch die Rolle der Myofaszien bei der Entwicklung Innerer Kraft aufgezeigt.Darüber hinaus wird die Lehre von den Atemtypen einbezogen: Denn Innere Kraft, so die Erfahrung aus langjähriger Praxis, entsteht nur, wenn der individuelle Atemtyp berücksichtigt wird.Im Übungsteil werden die acht Grundübungen des LebenstorQigong® so detailliert vorgestellt, dass sie allein erlernt werden können.

  • von Petra Schmidt
    19,80 €

    Zehn Jahre, nachdem Petra Schmidt die erste Auflage des Buches Ki-Karate. Zur Philosophie von Ki, Karate und Kampfkunst veröffentlicht hat, hat sich die Übungsmethode Ki- Karate zu einem festen Bestandteil der deutschen Karateszene etabliert. Was ist geschehen im letzten Jahrzehnt? Welche Verbindungen zu anderen Methoden und Stilrichtungen gibt es? Wohin hat sich diese Art und Weise Karate zu vermitteln weiterentwickelt? Was denken Karateka heute über Ki im Karate? Wie ist der wissenschaftliche Stand zu «Ki»? Das sind die Fragen, die die Autorin und Herausgeberin in diesem Buch aufgreift.Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Interviews mit hochrangigen Karate-Experten der vier großen Stilrichtungen, philosophischen und autobiografischen Texten unterschiedlichster Karateka sowie einem ausführlichen wissenschaftlichen Beitrag über «das Paradoxon Ki».Dieses Buch bietet sowohl erste Rückblicke und Erfahrungen aus zehn Jahren Ki-Karate in Deutschland als auch eine Einladung zum Nachdenken, Neudenken und Andersdenken. Nach wie vor ist das Anliegen von Petra Schmidt, den Begriff Ki vom Geheimnisvollen zu befreien. Sie möchte ihn vielfältiger und pragmatischer fassen.Ihre Suche nach dem Ki im Karate wird mit diesem Buch weiter intensiviert. Dabei ist sie sich bewusst: «Weisheit und Demut vertragen sich nicht mit Eile. Kunst ist für das ganze Leben.» (Jordi J. Serra)

  • von Sabine Hübner
    26,00 €

    In einer der Koan-Geschichten des Shoyoroku sagt ein chinesischer Zen-Meister alter Zeit zu einem übermütigen Mönch: «Der wunderbare Garuda, der König der Vögel, herrscht über das Universum. Wer von unsresgleichen sollte sich da vorwagen wollen?» Er fragt damit, wer es wohl wagen könne, sich mit dem Wesen der Welt, dem Absoluten, zu messen, ihm ebenbürtig oder gar überlegen sein zu wollen.Dieses mythologische Wesen Garuda, halb Vogel, halb Mensch, steht für das absolute Wesen des Universums, für den Urgrund von allem, was lebt und existiert. Diesen Urgrund gilt es auf dem spirituellen Weg zu erfahren, zu verinnerlichen und sich so zu einem freien und glücklichen Menschen zu entwickeln.Diesem Ziel dient die Schulung mit den Koan. Diese kleinen Geschichten erzählen wahre Begebenheiten und Gespräche, die zwischen den großen chinesischen Meistern alter Zeit und ihren Schülern, den oft kühnen und mutigen Mönchen, einmal stattgefunden hatten, um diese bis in die Erleuchtung hinein und darüber hinaus zu schulen. Aber auch heute noch üben viele Zen-Schüler erfolgreich mit den klassischen Koan des Shoyoroku. Das vorliegende Buch beinhaltet Kommentare zu diesen Koan-Geschichten, die ursprünglich vor Zen-Schülern der Autorin als Teisho - Dharma-Vorträge - gehalten wurden. Mögen diese Texte auch allen Lesern, die auf der Suche nach dem Wunderbaren sind, Freude bringen und vielleicht auch ein wenig Wegweisung sein.

  • von Peter Kuhn
    19,90 €

    In dem Buch Drache und Tiger finden Sie eine vielfältige und liebevoll illustrierte Sammlung traditioneller und moderner Geschichten über Weisheiten und Wahrheiten, die wir mit den Kampfkünsten verbinden. Mädchen und Jungen, Handwerker und Prinzen, Mönche und Meister, Tiere und Fabelwesen beflügeln mit ihren Erlebnissen unsere Fantasie und laden zum Mitfühlen, Nachdenken und Fragen ein. Ob im Training oder zu Hause, zum Vorlesen, selber Lesen oder Nacherzählen: Die Geschichten sind eine Bereicherung - nicht nur für Kinder ... «Bis heute existiert in China für jeden, der die Kampfkünste erlernen möchte, ein Tugendkatalog, an dem man sich orientieren soll. Darin werden die Jahrtausende alten fünf konfuzianischen Kardinaltugenden sowie als sechste Tugend der für den Kämpfer unerlässliche Mut aufgeführt: Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe; das rechte Urteilen mit dem Herzen und die Gerechtigkeit; höfliche Umgangsformen und Respekt; Wissen und ständiges Lernen; Vertrauen, Ehrlichkeit und Offenheit; Mut, Tapferkeit und das Einstehen für eine Sache. Diese sechs Tugenden sind nicht nur wesentlicher Bestandteil des Wushù, sondern sind auch wertvoll und wegweisend für das eigene Menschsein und für ein harmonisches und glückliches Miteinander. Sie finden sich in den alle wieder. Verpackt in einen lockeren, natürlichen Erzählstil werden sie den Lesern auf nahezu spielerische Art und Weise vermittelt und regen zum Nachdenken an ... eine interessante und spannende Lektüre!» (Aus dem Geleitwort von Caroline Roblitschka und Sun Jiànguó)«Ein ungewöhnlich umfassend und qualifiziert verfasstes Werk, in dem zwei Stilfiguren der Kampfkunst - Drache und Tiger - eine besondere Rolle spielen. Ich bin davon überzeugt, dass es schnell eine weite Verbreitung finden wird. Jedem, der sich für die Kampfkunst interessiert, kann ich dieses Buch empfehlen.» (Fritz Nöpel, 9. Dan Hanshi, Goju-Ryu Karate-Do) Geleitworte von Matthias v. Saldern, 7. Dan Karate; Caroline Roblitschka, 6. Dan, und Sun Jiànguó, 8. Dan Wushù; Sigrid Happ, 7. Dan Judo. Mit Beiträgen von Dominique Brizin, Florian Hartnack, Peter Jentzen, Carolin Kraft, Peter Kuhn, Thomas Leffler, Sebastian Liebl, Eric Mbarga, Martin Joh. Meyer und Petra Schmidt.

  • von Dhammarato Bhikkhu
    16,80 €

    Um zu verstehen, was der Buddhismus ist und bewirkt, lässt man am besten seinen Stifter zu Wort kommen. Die Quelle dieser in zeitgemäße Sprache komplett neu übertragenen Reden und Dialoge des Buddha ist das überlieferte Wort seiner engsten Jünger, der Pali-Kanon, einer der kostbarsten geistigen Schätze der Menschheit. Doch die bisher erschienenen deutschsprachigen Interpretationen und Übersetzungen des Kanons sind vornehmlich für ernsthaft praktizierende Buddhisten und Experten gedacht. Diese neu übertragene Auswahl der wichtigsten und bedeutsamsten Reden des Buddha soll diesen geistigen Schatz nun auch einem breiteren Publikum eröffnen.In diesen Texten ist alles enthalten, was wir benötigen, um den buddhistischen Weg zu verstehen und zu gehen, damit uns dieser zu einem freieren und unabhängigeren Dasein führt.

  • von Shohaku Okumura
    18,80 €

    Meister Dogen (1200-1253), der Begründer des Soto-Zen, ist bekannt als einer der bemerkenswertesten Denker der Religionsgeschichte überhaupt und insbesondere des Zen. Seine Werke sind poetisch und literarisch formvollendet wie auch beispiellos erkenntnisreich und philosophisch. Sie verweisen auf die tiefsten Ebenen zen-buddhistischen Denkens, sind aber auch nicht leicht zugänglich für den Leser.Das vorliegende Buch schließt diese Lücke. Es gibt uns eine fundierte Einführung in das Denken und die Lehren Meister Dogens, indem es das wichtigste Kapitel («Genjokoan») seines bahnbrechenden Hauptwerks, des «Shobogenzo», ausführlich erklärt und erläutert. Das Genjokoan ist gleichzeitig Gerüst, Schlüssel, Essenz und Kulminationspunkt von Dogens umfangreichem Schaffen. Es eröffnet uns den Weg, die im Shobogenzo dargelegte Lehre ganz grundlegend zu verstehen und danach zu leben.Zen-Meister Shohaku Okumura hat sein gesamtes Leben der Erforschung und Vermittlung von Dogens Lehre und der Übersetzung seiner Schriften gewidmet. Er gibt mit diesem Buch sowohl dem Anfänger als auch dem Fortgeschrittenen detaillierte und kenntnisreiche Hilfestellung und vielfältige Anregung bei der Beschäftigung mit diesem Schlüsselkapitel des Shobogenzo.Ergänzt wird das Buch durch eine ausführliche Biografie Dogens von Hee-Jin Kim, die uns einen erhellenden Einblick bietet in den historischen Kontext, in dem Dogen lebte und lehrte, und dadurch das Verständnis des Textes noch weiter vertieft.

  • von Andrea-Mercedes Riegel
    13,90 €

    Das moderne Taekwondo ist eine besondere Kampfsportart, die in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts entstand und eine Geschichte voller Widersprüche schreibt. Es ist ein Abkömmling des Shotokan-Karate und gleichzeitig als dessen Widerpart konzipiert. Es ist olympische Disziplin auf der einen und philosophisches Kunstwerk auf der anderen Seite.Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen dieser Widersprüchlichkeit, es legt offen, was sich hinter dem Taekwondo, das wir heute kennen, verbirgt, wie es zu dem wurde, was es ist. Die politischen Motivationen seiner Gründer werden herausgestellt und die philosophischen Aspekte des Taekwondo analysiert. Insbesondere der enge Bezug zum Yijing wird detailliert erläutert.Gleichzeitig wirft es einen kritischen Blick auf die neueren Entwicklungen im Taekwondosport im Vergleich zu den Intentionen der Väter des Taekwondo. Bewusst wird auf die Darstellung von Bewegungsabläufen und auf jede Auseinandersetzung mit körperlichen Übungsformen verzichtet. Es geht hier um die Vermittlung eines tieferen Verständnisses koreanischen Denkens und dieser Kampfsportart, die unter schwierigen Umständen auf koreanischem Boden entstanden ist.Die Autorin Dr. phil. Andrea-Mercedes Riegel, Jg. 1957, promovierte in Sinologie und theoretischer Medizin und betreibt seit 1980 Taekwondo in der WTF und trägt den 6. Dan. Sie arbeitet im Raum Mannheim-Heidelberg als Heilpraktikerin und Therapeutin sowie als Ausbilderin für chinesische Medizin.

  • von Wolfgang Schmitt
    9,90 €

    «Junbi!» ist das Kommando, mit dem viele Taekwondoübungen beginnen: Sei es Form, freier oder abgesprochener Kampf - man nimmt die passende Körper- und Geisteshaltung ein, konzentriert sich, macht sich bereit für das Kommende.Taekwondo ist ein Weg der Auseinandersetzung: einerseits sportlich, kämpferisch, andererseits aber auch über den Sport hinausgehend als kontroverse Beschäftigung mit sich selbst - und damit auch im Umgang mit anderen.Anregungen und Beobachtungen dazu aus dem alltäglichen Leben finden sich in den Texten von Wolfgang Schmitt. Diese sind in den vergangenen Jahren in der Zeitschrift Taekwondo Aktuell, dem offiziellen Organ der Deutschen Taekwondo Union, erschienen und erfreuen sich seit Langem großer Beliebtheit, gehen sie doch auf Aspekte des Trainings ein, die im Dojang leider oft vernachlässigt werden, aber wesentlich sind für eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit, wie sie die Gründer des Taekwondo im Auge hatten - Aspekte, die letztlich allen Kampfkünsten Ostasiens gemeinsam sind und somit allen ans Herz gelegt werden, die eine dieser Künste ausüben.«Junbi!» Sei bereit! Setz dich mit dem auseinander, was Taekwondo auch ist - mehr als ein Kampfsport, mehr als eine Kampfkunst.Wolfgang Schmitt beschäftigt sich seit vielen Jahren mit asiatischen Kampfkünsten und unterrichtet derzeit Taekwondo an der Volkshochschule Saarbrücken sowie im benachbarten Frankreich. Er ist Mitglied der Deutschen Taekwondo Union und bekleidet seit 2012 das Amt des Landespressereferenten der Taekwondo Union Saar.Wolfgang Schmitt veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter im Jahr 2009 den Titel "Spuren des Weges - Taekwon-Do".

  • von Fritz Schäfer
    49,80 €

    Der Leser findet hier nahezu alle Lehrtexte des Palikanon übersetzt und erläutert, die nicht für Mönche und Nonnen, sondern für Menschen in Familie und Beruf bestimmt waren. Nach über 50 Jahren praktischen Lebens nach diesen Anleitungen unterbreitet der Autor eine durch ihre Tiefe, Ruhe, Klarheit, Frische und Exaktheit überraschende Materialfülle, die viele Brücken zu den Denkweisen heutiger ernsthaft suchender Menschen schlägt und auf den Stand der heutigen Naturwissenschaft ebenso eingeht wie auf die geistigen Strömungen unserer Zeit. Das Buch stellt den zeitlosen Gehalt der Lehre des Buddha heraus, der sich »der Erwachte« nannte - erwacht aus dem Daseinstraum. Er sagte von sich: »Eines nur lehre ich: das Leiden und seine Überwindung«, und von seiner Lehre: »Sie lädt ein: Komm und sieh selbst!« Zum Selbersehen will dieses Buch verhelfen.

  • von Petra Schmidt
    18,80 €

  • von Taisen Deshimaru
    14,80 €

    Dieser Band enthält die letzten Unterweisungen von Zen-Meister Taisen Deshimaru aus dem Jahr 1982. Das Ende seines Lebens bereits ahnend, hinterlässt er seinen Schülern in diesen Worten die Essenz seiner Lehre, die spirituelle Erfahrung eines ganzen Lebens. Dokan, der Ring des Weges, das ist der WEG ohne Anfang und ohne Ende. Die unentwegte Wiederholung der Praxis des Zazen, der im Hier und Jetzt gelebten Erfahrung des ewigen Wandels. 'Dokan - täglich Zazen!' ist der Appell des Meisters an seine Schüler, nicht nachzulassen in dieser Praxis - überliefert seit Buddha und weitergegeben in der Reihe der Meister des WEGES -, und der Auftrag an seine Nachfolger, diese Praxis weiterzuvermitteln an uns, heute, hier.

  • von Roman Westfehling
    11,80 €

    Dieses Buch möchte Lücken schließen und Licht in dunkle Ecken der Erkenntnis bringen, offene Fragen beantworten und Mut machen, das eigene Spektrum zu erweitern. Klare Verknüpfungen zwischen Technik und Übung, Kata und Kampf, körperlicher und geistiger Übung, sollen helfen beim Vorankommen auf dem Weg des Karate. Alle wesentlichen Bereiche des Karate werden erörtert, die Schwierigkeiten bei der Praxis benannt und Vorschläge für deren Auflösung geboten. Geschichtliche Hintergründe werden erläutert und besondere Aspekte des Kampfes betrachtet, wie etwa Taktik oder die Wirksamkeit einer Technik. Einen breiten Rahmen nimmt hierbei das Ki ein - eine essenzielle Größe, soll das Karate wirklich als Budo betrieben werden, als ein Weg zur Spiritualität durch beständige Übung. Der Autor zeigt auf, wie sich das Ki als roter Faden durch alle Bereiche der Kampfkunst Karate zieht, und er schöpft bei seinen Erklärungen aus über 35-jähriger Übungs- und Unterrichtserfahrung. Dr. rer. nat. Roman Westfehling begann mit 15 Jahren mit dem Karate-Training, nachdem er bereits einige Zeit Jûdô gelernt hatte. Später kamen Kobudô und Iai-dô hinzu. Seine Lehrer waren u.a. Yasuyuki Fujinaga, Akio Nagai und Hakuo Sagawa. Er ist seit 1991 Schüler von Fumio Demura und derzeit Träger des 5. Dan Shitô-ryû Genbukai International sowie 4. Dan Shitô-ryû und 3. Dan Shôtôkan im Deutschen Karate Verband. Er studierte Chemie an der Uni Kiel, promovierte dort und arbeitete in Forschung und Gesundheitswesen. Später wurde er Heilpraktiker und betrieb über viele Jahre eine Naturheilpraxis in Lübeck mit den Schwerpunkten Traditionelle Chinesische Medizin und Stilles Qigong nach Meister Zhichang Li. Das Buch richtet es sich an den Praktiker, den Trainer, den bereits Suchenden. Ein gewisses Grundwissen sowie praktische Trainingserfahrung werden darum vorausgesetzt.

  • von Marco Genteki Röss
    13,80 €

  • von Hans G. Wagner
    24,00 €

  • von Mahathera H. Gunaratana
    17,50 €

    Vipassana- oder Einsichts-Meditation will dabei helfen, Einsicht zu vermitteln in die Natur der Wirklichkeit und ihrer Zusammenhänge. Ihre Absicht ist es, die Schleier von Lügen und Täuschungen zu lüften, durch die wir normalerweise die Welt sehen, und so das Gesicht der letztlichen Wirklichkeit zu enthüllen.Das vorliegende Buch ist jedoch kein philosophisches, theoretisches, sondern ein Handbuch der Meditations-Praxis, eines, das Schritt für Schritt vorgeht. Es ist für den Gebrauch gedacht. Es beantwortet diejenigen Fragen, die sich dem Meditierenden - besonders dem Anfänger - in der Praxis stellen. Es gibt dem Leser, der mit der Meditation beginnen will, die grundlegenden Informationen, die er braucht, um einen guten Start zu haben.Der Autor legt größten Wert darauf, in einer Sprache zu erklären, die wir in der heutigen Zeit und in der heutigen Welt sprechen und verstehen. Er befasst sich zudem nicht mit Schmuck und Ritual, sondern findet zurück zum Grundlegenden, beschränkt sich darauf, uns nur die unverhüllte einfache Wahrheit selbst zu präsentieren.Der Ehrwürdige Henepola Gunaratana wurde im Alter von zwölf Jahren als buddhistischer Mönch ordiniert. 1947, mit zwanzig Jahren, empfing er die höhere Ordination.Seit 1968 lehrt er in den Vereinigten Staaten sowie in Kanada, Europa, Australien und Neuseeland. Seine Bücher wurden in Malaysia, Indien, Sri Lanka und in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Bhante Gunaratana ist jetzt Präsident der Bhavana Society im Shenandoah-Tal in West Virginia, USA.

  • von Florian Markowetz
    18,80 €

    Erfahrene Meister erzählen, wie sie ihren Lebensweg in der Kampfkunst gehen - hier im Westen. Doch wer sich in der unglaublichen Vielfalt fernöstlicher Kampfkünste orientieren will, muss auch China und Japan verstehen. Ohne die faszinierenden Welten des Dao, Qi, Zen und Bushido ist Kampfkunst nicht zu leben. Dieser Sammelband enthält Beiträge von Rainer Jättkowski, Andreas B. Niehaus, Fritz Nöpel, Lothar Ratschke, Thomas Schmidt-Herzog, Song Chuanyu, Gerhard Walter sowie der Herausgeber. Ein Grundlagenwerk, das dem westlichen Menschen konkrete Hilfestellung bietet beim Verständnis dessen, was Kampfkunst hier und heute tatsächlich bedeutet. Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter www.kampfkunst-als-lebensweg.de

  • von Koretoshi Maruyama
    19,80 €

    Dieses Lehrbuch des Aikidô in Einheit von Geist und Körper von Koretoshi Maruyama, 8. Dan, einem direkten Schüler des Gründers dieser Kunst, Kôichi Tôhei, und lange Jahre Cheftrainer in dessen Verband Ki No Kenkyûkai Japan, enthält mit ausführlichen Erläuterungen und reich bebildert alle wesentlichen Grundlagen, Ki-Übungen und Aikidô-Techniken vom Anfänger bis zum 1. Dan.

  • von Janine Monnot
    14,95 €

    Dieses Buch enthält Niederschriften der authentischen Lehre eines großen Zen-Meisters unserer Zeit. Rôshi Taisen Deshimaru kam 1967 nach Europa, um hier die reine Zen-Lehre zu verbreiten. Bis zu seinem Tod lehrte er unablässig das Geheimnis des Zen: shikantaza, die Praxis des selbstlosen Sitzens in der Haltung der Erweckung (Zazen). Die Zen-Lehre wurzelt tief im Alltag, sie zielt auf eine tiefgreifende Umwandlung des Individuums zur wahren Selbstverwirklichung hin und ist darin von einzigartiger Wirksamkeit. Viele Abbildungen und Texte alter Meister runden dieses Werk zu einem Kompendium ab, das längst als die Einführung in Zen schlechthin gilt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.