Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kroener Alfred GmbH + Co.

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joachim Zelter
    18,00 €

    Weil die Wahrheit seine Großmutter immer nur unglücklich und unleidig macht, rückt der bei ihr aufwachsende Enkel sie so zurecht, dass sie den standesdünkelnden Erwartungen und Größenphantasien der alten Dame bestens entspricht. Er lügt, dass sich die Balken biegen, erzählt groteske, urkomische Geschichten und rückt seine Talente ins rechte Licht. Dafür hat er immerhin den Segen der heiligen Schrift: denn dort, im 8. Gebot, steht nicht »Du sollst nicht lügen«, sondern »Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten«. Und das tut er ja nicht! Er redet nur falsch Zeugnis für seine Nächste. Und ein kleines bisschen auch für sich selbst ...

  • von Yeoh Jo-Ann
    24,00 €

    Sukhin, 35, Single, führt ein geregeltes Leben zwischen Lesen, Arbeiten und Besuchen bei den Eltern, um deren Kartonsammlung zu hegen und zu pflegen. Er hat nur einen Freund, einen Lehrerkollegen, der ihn durch schiere Hartnäckigkeit zu einer Freundschaft gezwungen hat. Als er eines Nachmittags in Chinatown Besorgungen macht, stolpert er über eine Obdachlose, die ihn wiedererkennt. Sukhin wird durch die zufällige Begegnung völlig aus der Bahn geworfen. Als er tiefer gräbt, bricht Chaos aus, flankiert von Kuchen und Tee und stapelweise Karton.Eine wunderbar einfühlsames Porträt zweier zutiefst einsamer Individuen auf der Suche nach dem Mut, die Komfortzone zu verlassen und ihr Leben zu leben - und gleichzeitig Singapurs, wie es leibt und lebt, schmeckt und riecht, auch in Gefilden, die normalerweise im Verborgenen bleiben.

  • von Christine Langer
    20,00 €

  • von Sibylle Knauss
    16,00 €

  • von Thomas von Aquin
    30,00 €

  • von Marc Aurel
    20,00 €

    Ursprünglich einzig für den Eigengebrauch bestimmt, rettete ein historischer Glücksfall die Selbstbetrachtungen Marc Aurels (121-180 n. Chr.): ein zeitlos gültiges Werk der Humanität, der Lebensweisheit und der Selbstbestimmung. Als 'Stärkungsmittel' (Nietzsche) über Jahrhunderte hinweg gelesen, weisen sie noch heute einen Weg zur Gelassenheit, zur Übereinstimmung mit sich selbst und der Welt. Auch Helmut Schmidt ist die Kröner-Ausgabe seit Jahrzehnten ein treuer Begleiter.Der Titel ist auch in normaler Schrift lieferbar (ISBN 978-3-520-00413-0)

  • von Arthur Schnitzler
    16,00 €

    Ein Skandal war die meisterhafte Novelle von Arthur Schnitzler bei ihrem Erscheinen 1925, ein regelrechter Schock für die gesittete Wiener Gesellschaft. Einen anderen Zeitgenossen, einen gewissen Sigmund Freud, hingegen faszinierte dieser vieldeutige Blick in die Abgründe der Triebwelt eines Ehepaars, das eben durch die begangenen erotischen Abwege wieder zueinander findet.Dass die Novelle nicht in ihrer Zeit verharrt, beweist nicht zuletzt Stanley Kubricks berühmte Verfilmung als "Eyes Wide Shut". Das Nachwort von Hanns Frericks öffnet die Augen wieder für so manche neue Erkenntnis. Mit Bildern aus der Zeit, Anmerkungen, einer Zeittafel und der wunderhübschen Ausstattung ein regelrechtes Kleinod.

  • von Eduardo Lago
    25,00 €

    Eine Bar in den Docks von Brooklyn, bevölkert von einer Ansammlung seltsamer Gestalten, Seeleute, Einwanderer, Ausgestoßene, allesamt Heimatlose, von den Widrigkeiten der Welt an diesen Ort gespült, wo sie unter ihresgleichen ein Stück Heimat wiederzufinden hoffen. Der Kapitänstisch ist reserviert für Gal Ackerman, einen Schriftsteller, der mit dem Roman seines Lebens eine einzige Leserin zu erreichen sucht: Nadja Orlov, seine seit Jahren verschollene große Liebe. Gals Existenz umgibt ein großes Geheimnis, das Raum und Zeit übergreift, zurückreicht bis in die Zeit des Spanischen Bürgerkriegs. Nach seinem Tod ist es an seinem Freund Ness, das Geheimnis seines Lebens Stück für Stück zu entschlüsseln und auf diese Weise seinen Roman zu Ende zu schreiben. "Brooklyn soll mein Name sein" entwickelt einen unheimlichen Sog, der einen nicht so schnell wieder loslässt. In selten eindringlichen Bildern erzählt er von Freundschaft, von Liebe und abgrundtiefer Einsamkeit, die selbst die Freundschaft nicht heilen kann, und, wie sollte es anders sein, von Brooklyn.Für seinen ersten Roman erhielt Eduardo Lago aus dem Stand den renommiertesten spanischen Literaturpreis Premio Nadal. "Brooklyn soll mein Name sein" gilt als einer der wichtigsten spanischen Romane der letzten Jahre und wurde bereits in viele Sprachen übersetzt.

  • von Lothar Ledderose
    19,90 €

    In einer Zeit, da China immer wichtiger wird, wird es auch immer wichtiger, China zu verstehen. Viel ist da noch zu tun. Die chinesische Schrift ist das komplizierteste System von Formen, welches die Menschheit geschaffen hat, und ein Alleinstellungsmerkmal der chinesischen Kultur. Eine Analyse dieses Systems lässt die grundlegende Andersartigkeit Chinas verstehen, in Erziehung, Religion und Politik.

  • von Rudolf Simek
    26,00 €

    Das renommierte und dabei wahrlich unterhaltsam zu lesende Lexikon der germanischen Mythologie von Rudolf Simek geht in die 4. Auflage: durchaus bemerkenswert für ein Lexikon in der heutigen Zeit, doch das hat es sich redlich verdient. Es war und ist das Lexikon zur Religion der Germanen: ihren Vorstellungen von Göttern, Alben, Zwergen und Riesen, von Beginn und Ende der Welt, von der Entstehung des Menschen, von Schicksal, Tod und Jenseits sowie ihren Einstellungen zu Kult und Magie. Der zeitliche Rahmen reicht von der Bronzezeit bis in die Mitte des 11. Jahrhunderts, das betreffende Gebiet von Island bis zum Schwarzen Meer.Dass die Gestalten der germanischen Mythologie bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben, dokumentiert ihr Fortleben in Literatur, Musik und Kunst, aber auch die offensichtliche Beliebtheit der Sagas aus der Vorzeit, übersetzt von Rudolf Simek und seinem Team, die inzwischen dreibändig und vollständig vorliegen.

  • von Thomas von Aquin & Joseph Bernhart
    26,00 €

    Im Werk des Thomas von Aquin (1226-1274) erreicht die mittelalterliche Scholastik ihren Höhepunkt. Die "Summa theologica", sein Hauptwerk, ist mehr als nur Grundriß und Summe der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In ihr hinterläßt er der Menschheit eines der bedeutenden und gewaltigen Werke, das heute, in einer Zeit großer Skepsis, an Aktualität gewonnen hat.Die von Joseph Bernhart übersetzte, von den Fachleuten einhellig anerkannte 3bändige Kröner-Ausgabe bietet eine mit großem Sachverstand zusammengestellte Auswahl mit Einführungen, Zwischenberichten und erläuternden Anmerkungen, einem umfangreichen Glossar und Sachregister.Band I: Gott und Schöpfung

  • von Dieter Langewiesche
    19,90 €

    In den meinungsprägenden Werken zur jüngeren deutschen Geschichte läuft die Entwicklung auf den Nationalstaat zu, mit dem sich die >verspätete NationSonderweg

  • von Karel Hynek Macha
    17,00 €

    Voller Sehnsucht erwartet Jarmila am Ufer eines Sees ihren Geliebten Vilém. Als sich endlich ein Boot nähert, ist es aber nur ein Bekannter, mit schrecklicher Kunde: Der Räuberhauptmann Vilém wartet im Turm auf seine Hinrichtung, denn er hat seinen Nebenbuhler erschlagen - seinen Vater, wie sich obendrein herausstellt. Das Schicksal des Unglücklichen rührt auch die Seele des Volkes, und so bleibt er nach seinem Ende im Gedächtnis der Menschen und seine Geschichte geht nicht verloren. Dieses Epos, das zu einem Epos der tschechischen Seele geworden ist, besticht durch seine bildgewaltige Sprache, die ergreifende Schilderung menschlichen Leids und die betörende und überwältigende Beschreibung der Natur.Außerdem finden sich in dieser Ausgabe noch Máchas Sonette und Lieder im Volkston.Walter Schamschula hat dem deutschsprachigen Publikum das Geschenk gemacht, diesen Klassiker der Weltliteratur in seiner ursprünglichen Form ins Deutsche zu übertragen: als sprachliches Kunstwerk.

  • von Anton Friedrich Koch
    19,90 €

    Der Grenzbereich zwischen der Philosophie, der Wissenschaft vom Denken und vom Sein, und der Religion, dem Glauben an einen allmächtigen Schöpfergott, ist vermintes Gelände. Mit dem Siegeszug des Naturalismus galten die religiösen Bemühungen dem Problem, die Existenz Gottes als eine reale Möglichkeit auszuweisen, die durch den Naturalismus nicht ausgeschaltet werden kann.Anton Friedrich Koch beschreitet einen ganz anderen Weg, indem er mittels der von Aristoteles so genannten Ersten Philosophie, der Metaphysik, den Naturalismus selbst widerlegt, gleichzeig aber zeigt, dass damit für den Gottesglauben auch nichts gewonnen ist. Der zweite Teil seines Buches handelt von der Trauer um die verlorene Religion und einem möglichen Wiederfinden.

  • von Simek Rudolf
    26,00 €

    Wer den ersten Band mochte, wird Band 2 und 3 verschlingen, denn es wird noch spannender in der Welt der nordischen Vorzeit. Hier wimmelt es von den merkwürdigsten Kreaturen; vor allem Trolle stören den Frieden der tapferen Wikinger aus der Vorzeit - und ihrer Frauen, die vom schmückenden Beiwerk und Objekt der Begierde zu wichtigen Beraterinnen, Geliebten und sogar zu Kriegsheldinnen werden, aber auch zur Gefahr. Und immer wieder kommen einem die Geschichten verdächtig bekannt vor. Kein Wunder, denn genau hier, bei der Urquelle, haben Tolkien, George R.R. Martin und Co. gefrühstückt.Diese Urquelle, die isländischen Sagas aus der Vorzeit, hat der bekannte Spezialist für die nordische Mythologie, Rudolf Simek, mit einem Team für eine Neu-, teilweise Erstübersetzung erstmals vollständig in Angriff genommen und sich dafür den Kröner Verlag als Erscheinungsort gewünscht - wir fühlen uns geehrt und sagen da natürlich nicht nein.

  • von Simek Rudolf
    26,00 €

    Wer den ersten Band mochte, wird Band 2 und 3 verschlingen, denn es wird noch spannender in der Welt der nordischen Vorzeit. Hier wimmelt es von den merkwürdigsten Kreaturen; vor allem Trolle stören den Frieden der tapferen Wikinger aus der Vorzeit - und ihrer Frauen, die vom schmückenden Beiwerk und Objekt der Begierde zu wichtigen Beraterinnen, Geliebten und sogar zu Kriegsheldinnen werden, aber auch zur Gefahr. Und immer wieder kommen einem die Geschichten verdächtig bekannt vor. Kein Wunder, denn genau hier, bei der Urquelle, haben Tolkien, George R.R. Martin und Co. gefrühstückt.Diese Urquelle, die isländischen Sagas aus der Vorzeit, hat der bekannte Spezialist für die nordische Mythologie, Rudolf Simek, mit einem Team für eine Neu-, teilweise Erstübersetzung erstmals vollständig in Angriff genommen und sich dafür den Kröner Verlag als Erscheinungsort gewünscht - wir fühlen uns geehrt und sagen da natürlich nicht nein.Mit großer Übersichtskarte und Stammbaum der Helden zum HerausnehmenExklusiv befindet sich im dritten Band eine große Übersichtskarte und ein Stammbaum der Helden zum herausnehmen.

  • von Kai Vogelsang
    30,00 €

    Die chinesisch-japanischen Beziehungen sind ein Paradox: Chinesen und Japaner waren im Laufe ihrer Geschichte die größten Freunde und die ärgsten Feinde; sie liebten sich und sie hassten sich; sie hatten höchsten Respekt voreinander und verachteten einander zutiefst; sie glichen sich an und grenzten sich ab; sie waren dem jeweils anderen Segen und Fluch. Doch nie konnten sie sich voneinander lösen. So unentwirrbar sind ihre kulturellen Traditionen ineinander verstrickt, dass ein Land nicht mehr ohne das andere denkbar ist. Trotzdem versteigen sich aktuell selbst Wissenschaftler dazu, von einem >ewigen Konflikt

  • von Michael Sommer
    15,00 €

    753, Rom kroch aus dem Ei - so viel weiß jedes Kind. Worum aber stritten Rom und Karthago, während sie drei blutige Punische Kriege führten? Was wollte Caesar, als er den Rubikon überschritt? Wer waren die Soldatenkaiser? Und warum endete die römische Herrschaft im Westen an einem Septembertag des Jahres 476 n. Chr.?Fragen wie diese beantwortet Michael Sommers Kleine Römische Geschichte - kompakt, anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung. Das römische Imperium ist das gemeinschaftliche Erbe Europas. Aus Griechen, Kelten und Germanen machte es allmählich Römer: Effektiver und nachhaltiger als alle politischen Systeme der Moderne verstanden es die Römer, das anfangs Fremde in ihr Imperium zu integrieren. Wer Europa, seine Geschichte und die Probleme der Welt von heute von Grund auf verstehen will, kommt deshalb an Rom und seiner Geschichte nicht vorbei.Die Kleine Römische Geschichte führt ein in die so komplizierte wie faszinierende Geschichte der Weltmacht Rom, von ihren Anfängen in den Nebeln des Mythos bis zu den Stürmen der Völkerwanderung, in denen das Imperium unterging.

  • von Enno Stahl
    16,00 €

    Eine bedenkliche Aggressivität im verbalen Umgang, eine Abstumpfung gegenüber Gewalt und dem tragischen Schicksal anderer treten immer deutlicher zu Tage - es sind dies Reflexe, die gerade die Politiker und Politikerinnen der Neuen Rechten gerne und ausgiebig bedienen. In Internetforen und sozialen Netzwerken, den »digitalen Stammtischen« von Facebook, Twitter und Co., nehmen die Menschen kein Blatt mehr vor den Mund; zunehmend sind hier brutale, menschenverachtende und volksverhetzende Sprachausfälle zu verzeichnen, die einen angst und bange werden lassen. Womöglich ist das rechte Lager bereits dabei, den Boden zu bereiten, auch wenn heute noch nicht so viel auf eine neuerliche Machtübernahme von rechts hinweist. Doch damit rechnete vor 86 Jahren auch niemand. Daher ist es wichtig, die Sprachbilder der Neuen Rechten und die dahinterstehenden Denktraditionen zu dokumentieren und zu durchleuchten. Komplexe Kausalzusammenhänge haben dazu geführt, dass es so weit hat kommen können. Dieser Essay möchte einige davon nennen und die Bedingungen analysieren, die diese Entwicklung begünstigten. Was man dagegen tun kann? Der Essay schließt mit einigen Hinweisen zur Strategie im Handeln gegen Rechts.

  • von Ina Schabert
    35,00 €

    Als Kompendium des Wissens über Shakespeare greift dieses Handbuch - längst ein Standardwerk - über Zeit, Leben und Werk des größten englischen Dichters hinaus: Probleme der Textkritik, der Shakespeare-Forschung und der Übersetzung werden ebenso berücksichtigt wie die Rezeption auf der Bühne und das Nachleben in Literatur, Kunst und Musik. Für die 5. Auflage wurde die bereits grundlegend überarbeitete und in Teilen neu geschriebene Vorauflage um ein Sachregister sowie um eine Zeittafel erweitert, die bis in die Gegenwart fortgeführt wird: Ein Muss für Literaturstudenten und Fachleute, eine Fundgrube für den Shakespeare-Leser und Theaterbesucher.

  • von Renate Möhrmann
    16,00 €

    Bestimmt hat der eine oder andere von Ihnen seinen Kunden diese Frage bereits gestellt und für die Antwort den Band Die berühmtesten deutschen Gedichte aufgeschlagen, der sich unvermindert großer Beliebtheit erfreut. Wissen Sie die Antwort noch?Dass in dem Band zwar auch, aber doch vergleichsweise sehr wenige Gedichte von Frauen abgedruckt sind, liegt nicht an der unemanzipierten Haltung des Erfinders dieser Anthologie, sondern schlicht an der Tatsache, dass Gedichte von Frauen in Anthologien an sich viel seltener abgedruckt werden als Gedichte, die von Männern verfasst wurden - denn Hans Braam, der >Erfinder

  • von Hans-Heino Ewers
    18,00 €

    Wer hat sie in seiner Jugend nicht verschlungen, die großartigen Erzählungen von Jim Knopf, Momo und die Unendliche Geschichte? Heute kommt manch einer von Ihnen sicherlich in den Genuss, Michael Endes Bücher seinen Kindern vorzulesen, und macht die Erfahrung, dass sie - für Zuhörer und Vorleser gleichermaßen - nichts an Strahlkraft verloren haben. Dass es sich dabei aber auch um Erwachsenenlektüre handelt, die an Aktualität nicht nur nichts eingebüßt, sondern eher noch hinzugewonnen hat, ist offenbar alles andere als selbstverständlich.Der Ungerechtigkeit, dass die Bücher der Jugend später höchst selten wiedergelesen werden, möchte der bekannte Kinder- und Jugendbuchforscher Hans-Heino Ewers mit seinen erfrischenden Re-Lektüren abhelfen - und damit Erstaunen und Verwunderung darüber hervorrufen, dass die erneute Lektüre in größerem zeitlichen Abstand ein ganz anderes Werk zutage fördert als das in Erinnerung gebliebene.

  • von Tacitus
    25,00 €

    Vom Tod des Augustus bis zur Ermodung Neros erstreckt sich der Zeitraum, den Tacitus in seinen Annalen behandelt. Mit suggestiver Ausdrucksmacht schildert er die Atmosphäre der Angst und Gier, von der alle ergriffen sind, das unentrinnbare Verderben, von dem das dynastische Regime Roms erfasst wird, als die machtbegrenzenden Bindungen der alten Republik ihre Gelung verlieren. Im Zentrum seines Interesses stehen dabei die Träger, Nutznießer und Opfer der Macht im Spannungsfeld unberechenbarer äußerer und innerer Kräfte, im Getriebe geheimer Intrigen und offener Kämpfe.Diese euphorischen Zeilen finden sich tatsächlich in einem Fachlexikon, dem renommierten Lexikon der Weltliteratur. Was kann man mehr sagen, um diesen einzigartigen Text anzupreisen? Die Übersetzung wurde von Meinolf Vielberg behutsam modernisiert, den Text hat er neu eingeleitet und die Anmerkungen aktualisiert.

  • von Johannes Jahn
    40,00 €

    Die über 3200 Artikel des Wörterbuchs der Kunst halten zu den Wissensbereichen der bildenden Kunst, der Architektur und des Designs - beginnend mit der Steinzeit bis hin zur Gegenwart - kurze und prägnante Antworten bereit. Aufgeschlüsselt nach Ländern, Epochen, Künstlern, Architekten, wichtigen Einzelobjekten, Methoden, Materialien und Techniken werden zuverlässig Definitionen gegeben und Zusammenhänge hergestellt; ein durchdachtes Verweissystem regt zum Weiterlesen an und bietet so dem Leser einen leichten Zugang zum großen Kosmos der Kunst. Abbildungen ergänzen den Text, aktuelle Literaturangaben ermöglichen die weiterführende Beschäftigung und Erschließung von Einzelthemen. Ergänzt wurde diese Neuauflage insbesondere durch viele Artikel zur modernen sowie zeitgenössischen Kunst und Architektur. Als grundlegendes, vielseitiges Kompendium, das zu allen Themenkomplexen der bildenden Kunst zentrale Informationen liefert, dient das Wörterbuch der Kunst, das nun bereits in 13. Auflage erscheint, dem Kenner als Gedächtnisstütze und dem Kunstliebhaber als Informationsquelle, die vor allem das Verständnis für und die Freude an der Kunst anregen und vertiefen möchte.

  • von Elisabeth Frenzel
    30,00 €

    Motive der Weltliteratur, wie etwa der >verliebte Altegerechte RäuberTeufelsbündler

  • von Doris Kurella
    15,00 €

    Imposante Bauwerke, geheimnisvolle Kunstobjekte, Mumien und Scharrbilder - Zeugen vergangener Hochkulturen, um die sich Mythen und Erzählungen ranken. Als erster deutschsprachiger Überblick stellt dieser Band die Kulturen des Alten Peru mit ihren Riten und Besonderheiten vor, indem er auf aktuelle Forschungsergebnisse zurückgreift. Er wendet sich damit an den Peru-Reisenden, aber auch - als schön zu lesende Kulturgeschichte - an den Daheimgebliebenen. Der Faszination, die diesen Orten und Kulturen noch immer innewohnt, wird sich kaum ein Leser entziehen können. Mit Register, Literaturangaben, zahlreichen Abbildungen und detaillierten Erklärungen.Man sollte meinen, dass ein Buch, das sich mit Bauwerken und Kulturen beschäftigt, die vor Jahrhunderten ihre Hochphase hatten, relativ langsam veraltet. Nicht so in Peru: In den letzten Jahren hat dort insbesondere die Archäologie Erstaunliches zutage gefördert: Vieles zuvor Vermutete konnte dadurch bestätigt werden, gleichzeitig wurden zahlreiche Theorien umgeworfen; an einigen Stellen muss gar der Gesamtzusammenhang neu überdacht werden. Dieser spannenden Entwicklung trägt die zweite Auflage des Bandes Rechnung.

  • von Friedrich Nietzsche
    18,00 €

    Fulminant, kraftvoll, eine Synthese aus Ernst und Lachen, Pathos und Ironie - Nietzsche selbst bezeichnete seinen Zarathustra im Rückblick als Gipfel seines Denkens. Mit seiner bunten literarischen Form, die die Grenzen zwischen Poesie und Prosa, Philosophie und Dichtung überschreitet, wirkte er nachhaltig auf die deutsche Literatur.Nietzsche im Kröner Verlag hat Tradition: Alfred Kröner gründete den Verlag und ging nach Leipzig, um Nietzsches Werke unter einem Dach zu vereinen. Das Ergebnis war nicht zuletzt unsere Taschenausgabe. Es ist jedoch höchste Zeit, unsere Ausgabe von Grund auf zu renovieren, und hier macht Nietzsches Also sprach Zarathustra den Anfang. Den neuen Band hat Felix Christen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen eingerichtet; seine fundierte Einleitung nach dem neuesten Stand der Forschung sowie eine Zeittafel zu Leben und Werk bieten Orientierung zum Verständnis des Textes. So ist auch der Nietzsche-Neuling gerüstet für eine gewinnbringende Lektüre.

  • von Martin Gessmann
    50,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.