Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Kunstmann Antje GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Yanis Varoufakis
    24,00 €

    Im Herzen der Krise, die Europa derzeit zu zerreißen droht, steht ein Paradox. Nicht die Kluft zwischen den wirtschaftlich starken Ländern des Nordens und den laxen Ökonomien des Südens oder die Einwanderung treiben die Spaltung voran, sondern - absurd genug - die gemeinsame Währung, der Euro. Warum? Analytisch brillant und fesselnd lenkt Yanis Varoufakis den Blick zurück auf die hochdramatischen wirtschaftspolitischen Wendepunkte des 20. Jahrhunderts: von der Aufgabe des Goldstandards 1973 über die Machtkämpfe zwischen Deutschland und Frankreich um Dominanz in der Eurozone bis zu den fatalen Folgen des Börsencrashs von 2008. Dass die Europäische Union als Bürokratie-Konglomerat im Dienste der Großindustrie entstand, ist kein Zufall; dass ihrer Währung demokratische Kontrollmechanismen fehlen, dagegen eine Katastrophe. Seit Amerika seine Rolle als Stabilisator der Weltwirtschaft nicht mehr spielt, zeitigen die Konstruktionsfehler des Euro immer dramatischere Folgen. Sollen auch in Zukunft die Schwächsten den Preis für die Fehler der Banker zahlen? Ein neues politisches Konzept ist nötig, um die Krise zu lösen und die europäische Idee zu retten.

  • von Thomas Gsella
    16,00 €

    »Niemand auf der Welt ist in die Natur so vernarrt wie die Deutschen. Kaum hört mal der Regen versehentlich auf, gehen sie vor die Tür in ihre heiß geliebte Umwelt, um auf nassem Laub auszurutschen und sich eine grippale Infektion zu sichern oder im Sommer Hitzekoller und Sonnenbrand. So kommt alle Unbill, alles Leid allein von der Natur, und was machen die Deutschen? Sie machen das, was sie am liebsten tun, sie identifizieren sich mit dem Aggressor, sie verschmelzen mit dem Saukopf.« Verschmelzen mit der Natur? Das ist für den Lyriker Thomas Gsella keine Option: gegen den Saukopf muss man sich wehren, mit Gedichten, Wehklagen, Tiraden. Gegen Pfütze und Zecke, Vögel und Wiesen, Igel und Wurzeln, gegen Wasser, Schluchten, Bäume, gegen Sonne, Mond und Sterne und ja, gegen den Klee natürlich auch:Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Doch Klee muss man verfluchen. Er zwingt uns mit der dunklen Macht, Vierblättrige zu suchen.Mit diesen Gedichten im Gepäck kann man sich dann getrost in die Natur wagen, man wird ihren Herausforderungen gestärkt und gewitzt begegnen - und was hätten wir heute nötiger als das?

  • von Alice Melvin
    19,95 €

    Nach der Schule geht die kleine Heldin dieses Bilderbuchs oft zu ihrer Oma. In Omas Haus ist es so: Alles ist ganz anders, aber es bleibt immer alles gleich - die kleine Milchkanne in Kuhform und die Blechdose mit dem Karomuster und den Schokokeksen, die ganz oben im Regal steht. Der Schaukelstuhl, der Globus und die tickende Standuhr. Die steile Leiter zum aufregendsten Ort - dem Speicher mit Omas alten Spielsachen. Die violette Flasche mit Körperpuder, mit der man eine weiße Wolke in die Luft zaubern kann. Die Galerie mit den Familienfotos, zu denen Oma so viele Geschichten erzählen kann.Dieses Buch lädt mit vielen Einblicken und Klappen - die größte führt auf den Dachboden! - zum Erkunden ein, und zugleich ist es die herzerwärmende Feier eines mit viel Liebe gestalteten Zuhauses. Mit all dem Leben, den Gefühlen und den Erinnerungen, die in ihm stecken, ist Omas Haus so viel mehr ist als nur ein Haus ...

  • von Christian Maintz
    14,95 €

    Ach, wie schön ist das gewesen, / Ach, wie haben wir’s genossen, / Als wir Huhn mit Sojasprossen / Aßen damals beim Chinesen.Ach wie schön ist der Sound des »großen Endreimers« Christian Maintz, der den Liebhabern humoristischer Dichtung aus vielen Anthologien bekannt ist. »Liebe in Lokalen« versammelt zum ersten Mal alle seine Gedichte. Sie umkreisen die Mysterien der Liebe: Sie beschwören ekstatische Momente im ICE, an der Wursttheke und im Freibad von Bad Oldesloe. Sie befragen die großen Denker und Dichter - Goethe, Kant und Nietzsche -, nehmen uns mit auf die Rebhuhnjagd und geben Einblicke in das Liebesleben der Wildschweine, Insekten und Nagetiere. So klug wie poetisch und witzig sind diese Gedichte und so wunderbar gereimt, dass es die reine Freude ist, sie zu lesen.

  • von Wiebke Ramm, Annette Ramelsberger, Rainer Stadler & usw.
    80,00 €

    Am 6. Mai 2013 beginnt in München der größte Strafprozess in Deutschland seit der Wiedervereinigung. Am 11. Juli 2018 wird das Urteil gesprochen. Eine Frau und vier Männer werden beschuldigt, die Terrororganisation NSU gegründet oder unterstützt zu haben - eine rechtsradikale Gruppe, die zehn Menschen ermordet, drei Sprengstoffanschläge verübt einen Brandstiftung und 15 Raubüberfälle begangen haben soll. Das Verfahren wird mehr als fünf Jahre dauern, mehr als 600 Zeugen und Sachverständige kommen zu Wort, über 60 Anwälte vertreten die fünf Angeklagten und 93 Nebenkläger an 437 Prozesstagen.Annette Ramelsberger, Tanjev Schultz und Rainer Stadler gehören zu den wenigen Journalisten, die Zutritt zum Gerichtssaal hatten und die Verhandlung vom ersten Tag an lückenlos verfolgt haben. Aus ihren täglichen Mitschriften ist ein umfangreiches Protokoll entstanden, das in diesen fünf Büchern dokumentiert wird: Ein Stück deutscher Geschichte.Es handelt sich um Originaltöne aus der Verhandlung, die gekürzt, aber sonst unverändert wiedergegeben werden. Durch die Stimmen des Richters, der Zeugen, der Sachverständigen, der Anwälte und der Angeklagten entsteht ein Gesamtbild von zehn Jahren Terror, dem nicht endenden Schmerz der Opfer, dem eiskalten Vorgehen der Täter, dem Dilettantismus der Ermittler und der schwierigen Suche nach der Wahrheit, die doch so offensichtlich zu sein scheint.Band 1-3: BeweisaufnahmeBand 4: Plädoyers und UrteilBand 5: Materialien (Register, Chronologie und kurze Portraits der Beteiligten)

  • von Donatella Di Pietrantonio
    18,95 €

    Als »Bella mia« besingt ein Volkslied die Stadt L’Aquila in den Abruzzen - 2009 legt ein Erdbeben sie in Schutt und Asche, tötet Menschen, reißt Familien auseinander.In einer der Behelfsunterkünfte, die bald die einzige Normalität darstellen, versuchen drei Menschen, den Weg zurück ins Leben zu finden: die Erzählerin Caterina, deren Zwillingsschwester Olivia umkam, als sie noch kurz in das einstürzende Haus zurücklief, Marco, Olivias heranwachsender Sohn, der nach dem Verlust niemanden mehr an sich heranlässt, und die alte Mutter, die sich um alle kümmern will und doch selbst am meisten Hilfe braucht. Wie soll man einem schweigsamen, störrischen Jugendlichen plötzlich Ersatzmutter sein, wie den eigenen Gefühlen wieder trauen und die Sicherheit finden, sich auf Neues einzulassen? Behutsam, über kleine Gesten und auf ganz unterschiedlichen Wegen finden die drei allmählich aneinander Halt und den Mut, der Willkür und Vernachlässigung durch die Behörden zu trotzen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ein eindringlicher Roman über Verlust und verschüttete Gefühle, aber auch über die Kraft, sich neu zu erfinden.

  • von Neel Mukherjee
    26,00 €

    »Ma, ich gehe fort. Ich bin erschöpft vom Konsumieren, vom Nehmen und Raffen. Ich bin so vollgestopft, dass ich keine Luft mehr kriege. Ich gehe fort, um mich zu reinigen, mein altes Leben hinter mir zu lassen. Ich habe das Gefühl, in einem geborgten Haus zu leben. Es ist Zeit, mein eigenes zu suchen. Verzeih mir.«Kalkutta, 1967 - die Stadt befindet sich im Aufruhr, Studenten liefern sich Straßenschlachten mit der Polizei, Betriebe werden bestreikt. Angetrieben von dem Wunsch, sein eigenes Leben und die Welt zu verändern, hat sich Supratik, der älteste Enkel im Haus der Ghoshes, einer maoistischen Gruppierung angeschlossen.Während er versucht, die landlosen Tagelöhner für den bewaffneten Kampf zu gewinnen, und sich dabei in die Widersprüche zwischen politischem Idealismus und terroristischer Aktion verstrickt, bleiben die Zeichen der Zeit hinter den Mauern des Familiensitzes unerkannt. Noch herrschen der alternde Patriarch und seine Frau über die weitverzweigte Familie und ein Unternehmen, das diese in Wohlstand leben lässt. Aber so wenig sie die Brüchigkeit der alten Ordnung erkennen, so blind sind sie für die dunklen Geheimnisse der Kinder, die Intrigen der Schwiegertöchter und den schleichenden Kollaps des Familienunternehmens, der die Familie schließlich vor eine Zerreißprobe stellt.Meisterhaft erzählt Neel Mukherjee die Geschichte vom Verfall einer Familie und seziert dabei die Seele einer Nation.

  • von Stefano Mancuso
    10,00 €

    Back to the roots: Wer für den guten Geschmack, für neue, intelligente Lebensmittel kämpft, schützt die biologische Vielfalt und kann damit eine Revolution auslösen. Ein neues Bündnis zwischen Köchen und Bauern ist der natürliche Weg zu nachhaltigen Anbaumethoden und damit zu einem sozialen und kulturellen Wandel: Den Geschmack zu kultivieren lehrt uns, besser und intelligenter zu leben.Carlo Petrini, Gründer von Slow Food und des Agrarnetzwerks Terra Madre, diskutiert mit dem Biologen Stefano Mancuso, der uns in Die Intelligenz der Pflanzen einen neuen Blick auf die Pflanzenwelt eröffnet hat. Die zerstörerische industrielle Landwirtschaft ist gescheitert, da sind sich die beiden Gesprächspartner einig. Statt lebensfeindlicher Monokulturen, der immensen Vergeudung von Nahrungsmitteln und den immer neuen Künstlichkeiten der Star-Gastronomie geht es darum, die Grundlagen einer neuen Kultur des Essens zu schaffen. Und dabei buchstäblich auf dem Boden zu bleiben und bei den Pflanzen anzusetzen, die 96 Prozent der Biomasse des Planeten stellen und uns in vielem als Modell dienen können. Ein beispielnahes, wunderbar anregendes und zukunftsweisendes Gesprächsbuch zweier leidenschaftlicher Spezialisten zu einem Thema, das den Kern unseres Lebens berührt.

  • von Eva Haak
    14,95 €

    Immer mehr Menschen betreiben Yoga, um ihrer Seele und ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Aber Yoga ist kein Leistungssport, und sowohl für den Kopfstand als auch für den Sonnengruß braucht man Geduld und Gelassenheit. Sonst kann sich Yoga katastrophal auswirken, und statt zur »Erleuchtung« geht es dann geradewegs zur »Durchleuchtung« - beim Röntgen oder bei der MRT ...KATA-YOGA zeigt, wie man Yoga besser nicht machen sollte: Eva Haak, nach einer vierjährigen Ausbildung seit über einem Jahrzehnt selbst Yogalehrerin, stellt in humorvollen Texten und witzigen Zeichnungen zwölf beliebte Asanas vor, die - wenn sie zu früh, zu häufig, zu ehrgeizig ausgeführt und nicht von aufmerksamen Yogalehrern begleitet werden - körperlich riskant sind und leicht zu Katastrophen-Asanas werden. Eva Haak ermuntert zum unbefangenen Hinterfragen, zum Ausprobieren von Alternativen und zum entspannten Üben mit Herz, Verstand und Liebe zum eigenen Körper. Zudem vermittelt das Buch anatomische Grundlagen und erklärt, wie gesundes Hatha-Yoga geht.

  • von Hu & PENG
    18,00 €

    HIRAMEKI ist der Geistesblitz, der uns ein Hochgefühl unverhofften Glücks verschafft. Ein klitzekleiner Klecks offenbart seine poetische Natur und zeigt durch das Hinzufügen weniger Punkte und Striche sein wahres Wesen - im völligen Einklang mit der Phantasie des Betrachters. In jedem Fleck sind Figuren verstecktmit wenigen Strichen zum Leben erwecktso einfach so erstaunlichGerührt von dieser Erkenntnis schufen die beiden international renommierten Künstler Peng + Hu das erste umfassende Standardwerk der Klecks- und Kritzelgeschichte. Mit einer Vielzahl ausgesuchter Tusche-, Aquarell-, Eiweißlasur- und Rotweinflecken und mit anschaulichen Meisterzeichnungen zur Anleitung und Anregung, mit denen Groß und Klein die Sieben Stufen des HIRAMEKI zu meistern lernen.

  • von David G. Haskell
    22,95 €

    Die Welt in einer Nussschale: Über ein Jahr hat der amerikanische Biologe David Haskell einen Quadratmeter altgewachsenen Wald immer wieder besucht und bis ins Detail studiert. Ausgerüstet nur mit Objektiv, Lupe und Notizbuch, Zeit und Geduld, richtet der Biologe seinen Blick auf das Allerkleinste: Flechten und Moose, Tierspuren oder einen vorbeihuschenden Salamander, Eiskristalle oder die ersten Frühlingsblüten. Und entfaltet mit dem Wissen des Naturforschers und der Beschreibungskunst eines Dichters ein umfassendes Panorama des Lebens im Wald, des feingewobenen Zusammenlebens in einem jahrhundertealten Ökosystem. Eine Grand Tour zwischen Wissenschaft und Poesie, die die Natur in ihrer ganzen Komplexität und Schönheit erfahrbar macht. »David Haskell führt den Leser zu einer neuen Form der Naturbetrachtung, in der das Unsichtbare zum Vorschein kommt, das Kleine zu großen Fragen führt und die unendliche Komplexität und Schönheit alles Lebendigen sich immer deutlicher entfaltet.« E.O.Wilson

  • von Quentin Blake
    14,95 €

    Die fantastischen Fünf - das sind Anni, Olli, Simone, Mario und Paul. Jeder von ihnen ist etwas ganz Besonderes. Besonders, weil jeder etwas kann, was andere nicht können - dafür können sie gewisse Sachen nicht, die viele für selbstverständlich halten: Olli zum Beispiel sieht nichts, hat aber dafür Ohren wie ein Luchs. Mario sitzt im Rollstuhl, ist aber unglaublich stark. Und Paul stottert ganz schlimm, aber wenn es drauf ankommt, dann ... Zusammen mit Freddy, dem Fahrer, begeben sich die fantastischen Fünf auf ein großes Abenteuer, das nicht wie ein Abenteuer anfängt, aber unerwartet zu einem wird. Und eine Wendung nimmt, auf die niemand gewettet hätte. Quentin Blake zeigt uns in diesem witzigen, berührenden Kinderbuch etwas so Simples wie Bemerkenswertes: Dass es viel besser ist, dem Beachtung zu schenken, was man kann, als dem, was man nicht kann ...

  • von Matthew Johnstone
    18,00 €

    Unser Leben sollte glücklich und harmonisch verlaufen, erfolgreich und gesund - das zumindest hoffen wir alle. Aber leider läuft es nicht so und jeder hat immer wieder mal mit Stress und Rückschlägen, Überforderung und Misserfolg, mit Krankheit und Verlust zu kämpfen. Um Krisen zu meistern und nicht daran zu zerbrechen, sondern zu wachsen, braucht es »Resilienz«. Was Resilienz bedeutet, wie man diese unsichtbare Kraft entwickeln und aufrechterhalten kann, das zeigt Matthew Johnstone in diesem Buch auf seine unnachahmliche Art und Weise: mit wunderbaren, ganz unmittelbar wirkenden Illustrationen und überzeugenden Texten, mit großer Wärme und klugem Witz.

  • von Axel Hacke
    19,95 €

    Seit 25 Jahren schreibt Axel Hacke für das »Süddeutsche Zeitung Magazin«, seine Texte haben in praktisch keinem Heft gefehlt, und in diesem Jahr wird er seine 1001. Kolumne dort geschrieben haben: Geschichten, die sich in den Köpfen und Herzen von inzwischen nicht nur einer Generation ausgebreitet haben. Zeit für ein Kolumnistisches Manifest, für das Beste vom Besten einer unverwechselbar spielerisch-leichten Welt- und Zeitbetrachtung voller Charme, Heiterkeit und Melancholie: ein Hausbuch für den täglichen Gebrauch, in feinstes Leinen gebunden, mit Lesebändchen, damit man auch gleich den Text zur Hand hat, den man braucht, versehen mit Erläuterungen, Anmerkungen und Einordnungen des Verfassers. Ein Manifest des Alltags, wie man ihn kennt, aber so noch nicht gesehen hat. Ein Manifest der Sprache, die hier in ihren schönsten Seltsamkeiten gefeiert wird, ein Manifest für Ratsuchende (sei es in Erziehungs- oder Beziehungsfragen), ein Manifest der skurrilsten Verhörer, ein Manifest des Besten aus aller Welt über alles in der Welt von Heino bis Putin, von den Buntbarschonauten im Weltall bis zum Sexleben des Nubischen Steinbocks: Nichts hat »der große Unermüdliche« (Die Zeit) ausgelassen, wenn es nur Gelegenheit bot, zu spotten, zu grübeln, zu lächeln. Axel Hackes Aufgabe war und ist es - so sieht er es selbst -, »aus dem Schweren etwas Leichtes zu machen«. Und was ist schöner, als ein schweres Buch in der Hand zu haben, mit dem das Leben plötzlich leicht wird und anfängt zu schweben.

  • von Alice Melvin
    18,00 €

    Zehn Sachen stehen auf Emmas ungewöhnlicher Einkaufsliste: eine gelbe Rose, ein Gartenschlauch, Weintrauben, Rollschuhe, ein Kakadu, eine Kazoo, ein Teppich, ein gestreifter Krug, ein Kirschtörtchen und ein herzförmiger Lutscher. Also geht Emma - nein, nicht ins Einkaufszentrum!, sondern in den kleinen Blumenladen und den Haushaltswarenhandel, in den Laden für Früchte und Gemüse und ins Spielzeuggeschäft, in die Tierhandlung und zum Musikalienhändler, in den Porzellanladen und zum Antiquitätenhändler, in die Konditorei - und natürlich ins Süßwarengeschäft. Jeder dieser wunderbaren Läden ist schon von außen eine Verheißung, und drinnen - nach dem Öffnen der Klappen des Buches - tun sich prachtvolle Welten auf. Emma bekommt tausend zauberhafte Dinge zu sehen, denn was stapelt sich nicht alles Leckeres, Nützliches, Wohlriechendes, Interessantes, Schönes und Besonderes in den Regalen? Und fast alles, was Emma gerne möchte, findet sie auch - bis auf eines … Man kann eben nicht alles kaufen! Gehalten von einer charmanten, gereimten Geschichte, entfaltet dieses sehr spezielle Wimmelbuch seinen ganz besonderen Reiz durch die detailreichen Illustrationen, die ganz heutig und nostalgisch zugleich wirken.

  • von Keri Smith
    10,00 €

    Wenn jemand über kontrolliertes Chaos Bescheid weiß, dann Keri Smith. Also kein Wunder, dass sie uns mit einem Kalender überrascht, der alles andere als ein langweiliger Terminplaner ist. Er bietet Platz für das größere Ganze und die witzigen Details unseres Lebens: wichtige Ereignisse, spontane Gedanken und gute Ideen für die Zukunft festzuhalten, wirklich interessante Listen zu erstellen, Geistesblitze aufzuzeichnen - und statt dem öden Ernst des Lebens unvergessliche Tage zu erleben …

  • von Fritz Eckenga
    19,95 €

    Draußen hängt die Welt in Fetzen, lass uns drinnen Speck ansetzen hieß die erste Sammlung von Fritz Eckengas »Rettungsreimen« (2001), danach ging’s mit der Jahreshauptversammlung meiner Ich-AG und Prima ist der Klimawandel auch für den Gemüsehandel rasant weiter bis zum Fremdenverkehr mit Einheimischen. Mit mir im Reimen ist die erste Gesamtschau dieses beträchtlichen und, da wo es nötig war, in Tagesform gebrachten Reimwerks. Obwohl Fritz Eckenga sich jetzt seit 60 Jahren selbst rettet, beabsichtigt er auch weiterhin nicht, damit aufzuhören. Deswegen dürfen sich die Leser zusätzlich auf eine umfangreiche Portion neuer Gedichte freuen.

  • von Stefano Mancuso
    24,00 €

    Ohne die Pflanzen, die uns mit Nahrung, Energie und Sauerstoff versorgen, könnten wir Menschen auf der Erde nicht einmal Wochen überleben. Merkwürdig eigentlich, dass sie trotzdem lange als Lebewesen niederer Ordnung galten, knapp oberhalb der unbelebten Welt. Erst seit kurzem erkennt die Forschung, was schon Darwin vermutete: dass Pflanzen trotz ihrer (scheinbaren) Unbeweglichkeit über stupende Fähigkeiten verfügen, ja über Intelligenz. Denn außer den fünf Sinnen des Menschen besitzen sie noch mindestens 15 weitere, mit denen sie nicht nur elektromagnetische Felder erspüren und die Schwerkraft berechnen, sondern zahlreiche chemische Stoffe ihrer Umwelt analysieren können. Mit Duftstoffen warnen sie sich vor Fressfeinden oder locken Tiere an, die sie davon befreien; über die Wurzeln bilden sie riesige Netzwerke, in denen Informationen über den Zustand der Umwelt zirkulieren. Ohne Organe können sie so über eine Form von Schwarmintelligenz Strategien entwickeln, die ihr Überleben sichern.Von wegen »vegetieren«! Ein besseres Verständnis der Intelligenz der Pflanzen könnte uns lehren, auf Pestizide zu verzichten, ja bessere Computer und Netzwerke zu entwickeln, meint der renommierte Pflanzenforscher Stefano Mancuso, der uns in diesem Buch anschaulich und voller Leidenschaft eine unbekannte Welt eröffnet.

  • von Miroslav Sasek
    16,95 €

    Mit Miroslav Sasek unterwegs in der »Serenissima«: Wir fahren mit der Gondel durch den Canale Grande, bewundern bei strahlendblauem Himmel den Dogenpalast und viele prachtvolle Palazzi, durchstreifen die zahllosen Gassen und Kanäle, spazieren über die Rialtobrücke und erleben die Stadt bei »acqua alta«. Wir begegnen Postkartenverkäufern und Marktleuten, Gondolieri und natürlich den von Tauben umflatterten Touristen auf dem Markusplatz … »Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders«, wusste schon Friedrich Torbergs Tante Jolesch. Der große Miroslav Sasek liebte Venedig - und mit welcher Begeisterung er durch diese fast unwirklich schöne Stadt spazierte, spiegelt sich auf jeder Seite dieses Buches.

  • von Susanne Wiborg
    19,95 €

    Stettin, Frühjahr 1945. Krieg und Euphorie, Liebe und Tod: Clara S. gehört zu den wenigen Frauen, die in der pommerschen Hauptstadt zurückgeblieben sind. Während die Rote Armee auf der anderen Oderseite steht, glaubt die Vierundzwanzigjährige endlich gefunden zu haben, was sie immer gesucht hat: das wahre, das »heroische« Leben - und die große Liebe noch dazu. In ihrer Götterdämmerungs-Euphorie verfasst die junge BDM-Führerin ein einzigartiges Zeitdokument: ein Bündel Briefe, die überdauern, nachdem sie selbst Anfang Mai 1945 auf Rügen verschwindet. Rügen, Frühjahr 2015: Warum die Spuren einer verschollenen Tante suchen, deren Ende einen zum Blick in Abgründe zwingt, die eigentlich niemand mehr ausloten möchte? Können wir damit nicht endlich abschließen? Nein, denn Susanne und Jan Peter Wiborg suchen hier eben nicht eine Tante, sondern einen Prototyp, den fremden, scheinbar fernen Schatten, das »da war doch mal was, damals …« in fast jeder deutschen Familie. Hier ist es die weibliche Seite des Fanatismus: ein intelligentes Mädchen, das ursprünglich nur ein wenig mehr wollte als die in Hinterpommern vorgezeichnete Frauenrolle. Was hat sie zur ebenso naiven wie bis in den Tod gläubigen Hitler-Anhängerin gemacht?

  • von Miroslav Sasek
    16,95 €

    Als Miroslav Sasek New York Ende der 1950er-Jahre besuchte, war der 'big apple' die größte Stadt der westlichen Welt - und alles dort war 'groß': New York hatte die höchsten Wolkenkratzer, die schlimmsten Verkehrsstaus, den gewaltigsten Hafen und die prächtigsten Kaufhäuser. In Sachen Größe wurde die Stadt New York mittlerweile überholt, aber der besondere Zauber und die magische Anziehungskraft sind unverändert. Wir sind uptown und downtown unterwegs, fahren mit dem Aufzug, dem Bus und der U-Bahn, besuchen die Wall Street und Chinatown, das Guggenheim Museum und Coney Island, den Central Park und Restaurants aller Nationalitäten. Wir bewundern die wichtigsten Skyscraper, den Times Square und Manhattan bei Nacht, werfen aber auch einen Blick auf Hydranten, Feuerleitern und Erdnussautomaten. Und natürlich auf die typischen New Yorker: Passanten und spielende Kinder, Schuhputzer und Liftboys, Hot-Dog-Verkäufer und Pizzabäcker.Saseks Illustrationen waren stilbildend - und sie wirken heute so frisch wie zur Zeit ihres Entstehens. Auch der Band "New York" lebt von Saseks besonderem Talent, den Charme und das Lebensgefühl einer Stadt mit Witz und Wärme aufs Papier zu bannen. Ursprünglich 1960 erschienen, ist "New York" eine liebevolle Faksimile-Ausgabe des Originals, erweitert durch einen Anhang mit Informationen und Daten über das New York von heute.

  • von Jeff VanderMeer
    18,95 €

    Seit ein mysteriöses »Ereignis« vor mehr als dreißig Jahren das Gebiet erschütterte, ist Area X von einer unsichtbaren Grenze umgeben. Niemand weiß genau, was dahinter geschieht, aber es gibt Gerüchte von einer sich verändernden und die Reste der menschlichen Zivilisation überwuchernden Natur, einer Natur, die ebenso makellos und bezaubernd wie verstörend und bedrohlich ist. Zuständig für das Gebiet ist eine geheime Regierungsorganisation, die sich Southern Reach nennt und den Auftrag hat, herauszufinden, was hinter der Grenze geschieht. Aber keine der Expeditionen, die Southern Reach in das Gebiet entsandte, um Erklärungen für das Unerklärbare zu finden, hatte bisher Erfolg. Die meisten der Expeditionen endeten in Katastrophen, bei denen letztlich alle Mitglieder ums Leben kamen, und die Zeit, um Antworten zu finden, wird knapp, denn Area X scheint sich immer schneller auszudehnen. Eine fesselnde, fantastische Romantrilogie über eine unheimliche Welt und die Fremdheit in uns. Ein Werk von der Kraft eines Mythos. Nach der katastrophalen zwölften Expedition, die in Auslöschung geschildert wurde, befindet sich Southern Reach in Auflösung. John Rodriguez, der neu ernannte Kopf der Organisation, muss sich durch eine Reihe frustrierender Verhöre, einen Berg verschlüsselter Notizen und Stunden verstörender Videoaufnahmen arbeiten, um die Geheimnisse von Area X zu lüften. Aber jede neue Entdeckung konfrontiert ihn mit bestürzenden Wahrheiten - über sich selbst und die Organisation, der er die Treue geschworen hat …

  • von Jeff VanderMeer
    18,95 €

    Seit ein mysteröses 'Ereignis' vor mehr als dreißig Jahren das Gebiet erschütterte, ist Area X von einer unsichtbaren Grenze umgeben. Niemand weiß genau, was dahinter geschieht, aber es gibt Gerüchte von einer sich verändernden und die Reste der menschlichen Zivilisation überwuchernden Natur, einer Natur, die ebenso makellos und bezaubernd wie verstörend und bedrohlich ist. Zuständig für das Gebiet ist eine geheime Regierungsorganisation, die sich 'Southern Reach' nennt und den Auftrag hat, herauszufinden, was hinter der Grenze geschieht. Aber keine der Expeditionen, die 'Southern Reach' in das Gebiet entsandte, um Erklärungen für das Unerklärbare zu finden, hatte bisher Erfolg. Die meisten der Expeditionen endeten in Katastrophen, bei denen letztlich alle Mitglieder ums Leben kamen, und die Zeit, um Antworten zu finden, wird knapp, denn Area X scheint sich immer schneller auszudehnen. Es ist Winter, und eine weitere Expedition übertritt die Grenze zu Area X. Während sie, auf der Suche nach einem verschollenen Mitglied einer früheren Expedition, tiefer ins Unbekannte vordringt und mit neuen Herausforderungen konfrontiert wird, nimmt die Bedrohung der Außenwelt durch Area X immer beängstigendere Ausmaße an. Die Geheimnisse von Area X mögen zwar gelüftet worden sein, doch ihre Implikationen und Konsequenzen sind abgrundtief erschreckend.

  • von Oren Lavie
    18,00 €

    Da ist er, der Bär, der gerade noch nicht da war, und zieht aus seiner Tasche einen Zettel, auf dem steht: "Bist du ich?" Gute Frage, denkt er sich, finden wir es heraus! Sofort macht er sich auf und wandert in den wundersamen Wald. Dort trifft er das Bequeme Bergrind und den Saumseligen Salamander, die ihm versichern, er sei ein sehr netter Bär! Glücklich wandert er weiter. Bis zum Kompass-Baum. Von da aus geht es in acht Richtungen: Norden, Süden, Osten, Westen, Falsch, Richtig, Mittagessen und Frühstück. Welche sollte er einschlagen: Frühstück? Mittagessen? Und wäre nicht das Träge-Schildkröten-Taxi gekommen, würde der Bär immer noch überlegen. Wir aber wissen jetzt schon: Dieser Bär ist sehr nett, und er ist glücklich. Er könnte ein entfernter Verwandter von "Pu, der Bär" sein, so wie er auf die Welt schaut. Und weil jeder gerne wissen will, wer er ist, werden Kinder und Erwachsene diesen Bären und diese zauberhafte, philosophische Geschichte mit den unvergesslichen Bildern von Wolf Erlbruch lieben.

  • von Jeff VanderMeer
    16,95 €

    Seit ein mysteröses 'Ereignis' vor mehr als dreißig Jahren das Gebiet erschütterte, ist Area X von einer unsichtbaren Grenze umgeben. Niemand weiß genau, was dahinter geschieht, aber es gibt Gerüchte von einer sich verändernden und die Reste der menschlichen Zivilisation überwuchernden Natur, einer Natur, die ebenso makellos und bezaubernd wie verstörend und bedrohlich ist. Zuständig für das Gebiet ist eine geheime Regierungsorganisation, die sich 'Southern Reach' nennt und den Auftrag hat, herauszufinden, was hinter der Grenze geschieht.Aber keine der Expeditionen, die 'Southern Reach' in das Gebiet entsandte, um Erklärungen für das Unerklärbare zu finden, hatte bisher Erfolg. Die meisten der Expeditionen endeten in Katastrophen, bei denen letztlich alle Mitglieder ums Leben kamen, und die Zeit, um Antworten zu finden, wird knapp, denn Area X scheint sich immer schneller auszudehnen."Auslöschung" ist der Bericht über die zwölfte Expedition. Sie besteht aus vier Frauen: einer Anthropologin, einer Landvermesserin, einer Psychologin und einer Biologin. Ihre Aufgabe ist es, die Geheimnisse von Area X zu entschlüsseln, das Gebiet zu kartographieren, Flora und Fauna zu katalogisieren, ihre Beobachtungen in Tagebüchern zu dokumentieren, vor allem aber sich nicht von Area X kontaminieren zu lassen. Doch es sind die Geheimnisse, die sie mit über die Grenze gebracht haben, die alles verändern werden … Ein fesselnder, fantastischer Roman über eine unheimliche Welt und die Fremdheit in uns. Ein Roman von der Kraft eines Mythos.

  • von Tim Parks
    19,95 €

    Tim Parks’ Bücher über Italien sind "so lebendig, so voll mit köstlichen Details, dass sie als würdiger Ersatz für das Wirkliche dienen können" (Los Angeles Times). In diesem äußerst unterhaltsamen Reisebericht zeichnet Tim Parks ein authentisches Portrait italienischer Lebensweise - wie es sich auf Zugfahrten durch das Land erschließt. Ob als Pendler in ratternden Regionalbahnen, beim Kampf mit tückischen Fahrkartenautomaten oder auf der Suche nach dem richtigen Gleis im majestätischen Hauptbahnhof Mailands, immer richtet sich sein literarischer Blick auf Details, auf Besonderheiten. In unvergesslichen Begegnungen mit pedantischen Schaffnern und kauzigen Mitreisenden, mit Priestern und Prostituierten, Schülern und Verliebten fängt Parks ein, was für das italienische Leben so charakteristisch ist: die Obsession für Geschwindigkeit und zugleich der Sinn für lebensfreundliche Entschleunigung; die großartigen Baudenkmäler und ihre fast schon gezielte Vernachlässigung; und die unsterbliche Begeisterung für ein gutes Argument und den perfekten Cappuccino."Italien in vollen Zügen" erzählt auch, wie die Eisenbahn dazu beigetragen hat, Italien als Staat zu konstituieren, und wie ihre Entwicklung das Bewusstsein Italiens von sich selbst reflektiert - von Garibaldi zu Mussolini zu Berlusconi und darüber hinaus.

  •  
    19,95 €

    Wie schnell die Zeit vergeht: Gerade lag der Nachwuchs noch in Windeln, schon trägt er seine Schultüte stolz vor sich her. Dieses Tagebuch sorgt dafür, dass die vielen wunderbaren kleinen und großen Momente der ersten sechs Lebensjahre nicht in Vergessenheit geraten: Es bietet jede Menge Platz für Eintragungen über all die Meilensteine in der Entwicklung des Kindes, die ersten gemeinsamen Feste und Reisen, die liebsten Freunde, die lustigsten Aussprüche und einzigartigen Ereignisse, die unverzichtbarsten Spielsachen und Bücher, Vorlieben beim Essen und beim Schlafen, das eigene Zuhause und andere Lieblingsorte - und natürlich zum Einkleben der entsprechenden Fotos und der ersten Kunstwerke. Jeder Geburtstag wird besonders gefeiert und mit einem kleinen Interview dokumentiert, und selbstverständlich haben auch die ersten Schritte in die Selbstständigkeit - der Kindergarten und die Einschulung - ihren Platz. Mit seiner liebevollen, witzigen Gestaltung, seiner frischen Farbigkeit und hochwertigen Ausstattung ist dieses Album ein ganz besonderes Geschenk an junge Eltern, die eine der aufregendsten Zeiten des Lebens für sich - und ihr Kind - festhalten wollen.

  • von Keri Smith
    10,00 €

    Mailen, whatsappen und simsen war gestern - jetzt kommt das Revival der analogen Post: Echte Postkarten aus der Werkstatt von Keri Smith für Leute mit Sendungsbewusstsein …Man kann diese Postkarten selbst bearbeiten, verändern und vervollständigen - und so eine ganz individuelle Botschaft kreieren. Man kann sie aber auch einfach verschicken, um den Adressaten mit einer Aufgabe zu beschenken, die seinen Tag verändern wird. Eine der Postkarten hilft als Glücksbringer bei wichtigen Entscheidungen, eine andere ist eine charmante Einladung: "Lass uns doch mal persönlich treffen, statt auf Facebook miteinander zu kommunizieren." Eine Karte sorgt für körperliche Bewegung, eine andere setzt die Gedanken in Gang. Jede dieser witzigen Karten landet als echte Überraschung zum Anfassen im Postkasten - und was gibt es Schöneres, als zu überraschen und überrascht zu werden?

  • von Gerhard Seyfried
    16,00 €

    Gerhard Seyfried (geb. 1948) studierte Malerei und Grafik an der Akademie für das Graphische Gewerbe in München, dann musste er gehen, weil er einen Streik gegen die Notstandsgesetze organisiert hatte. Danach arbeitete er als freier Grafiker und Karikaturist und wurde mit seinen Zeichnungen für DAS BLATT, die erste Stadtzeitung der Republik, schnell zur Comic-Ikone der alternativen Szene. Seine Plakate gehörten zur Grundausstattung jeder Wohngemeinschaft und sein »Bullen-unerwünscht«-Aufkleber, der die Ordnungshüter gleich an der Eingangstür begrüßte, auch. 1976 zog Seyfried nach Berlin, da war er längst Kult in der links-alternativen Szene, deren Eigenarten er wie niemand sonst karikierte. Sein gleichermaßen intellektueller wie aggressiv-liebevoller Humor wurde anderen Zeichnern zum Vorbild, und seine Arbeiten fanden weltweit Aufnahme in Publikationen undAusstellungen.

  • von Harriet Russell
    12,95 €

    Lebensechte Seesterne malen. Den Muscheln lauschen. Origamischiffe falten. Matrosen tätowieren. Im Bermudadreieck versunkene Schiffe erspähen. Und den vergessenen Schatz auf dem 90. Grad östlicher Länge und dem 50. nördlicher Breite entdecken: Die mal lehrreichen, mal witzigen oder poetischen Seiten dieses Buches laden ein zum Spielen, Denken, Fantasieren und Weitermalen. Ein wunderschön illustriertes, liebevoll produziertes Mitmachbuch für die Reise in die Ferien, in den Sommer, ans Meer - und die trüben Monate, in denen man davon träumt. Für verspielte Wasserratten und wissensdurstige Leichtmatrosen, fantasievolle Schnorchler und nachdenkliche Tiefseetaucher ...

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.