Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Lars Muller Publishers

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Theo Deutinger
    29,00 €

  • von Carla Ferrer
    33,00 €

    Holz ist das Baumaterial des 21. Jahrhunderts. Den erneuerbaren Rohstoff und sein Potenzial zu verstehen, setzt voraus, ihn in seinen ökologischen, technologischen und kulturhistorischen Zusammenhängen zu erkennen. Diese werden in der Publikation erkundet und mit inspirierenden Beispielen vorgestellt - praxisnah und visionär.Auf dieser Grundlage wird die Verwendung von Holz in der Architektur augenscheinlich zu einem Gebot der Stunde und die führende Rolle der Schweiz in der Holzverarbeitung und Bauästhetik wird im internationalen Kontext unter Beweis gestellt. Autor:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen schaffen den inhaltlichen Rahmen, in dem Holz sinnlich erfahrbar und seine Möglichkeiten und Grenzen diskutiert werden können. Touch Wood - Material, Architektur, Zukunft richtet sich an einengagiertes Publikum aus Fachleuten und Laien, die ihre Erfahrungen mit Wissen anreichern wollen und so Akteure in der Förderung von Holz in der Architektur werden. Die Publikation beleuchtet neben der Dokumentation beispielhafter Bauten in zugänglichen Texten und mit zahlreichen Abbildungen auch die vielfältigen Beziehungen, die den Menschen mit dem Material Holz verbinden.

  • von Didier Faustino
    37,00 €

    Seit fast dreißig Jahren beschäftigt sich Didier Fiúza Faustino in verschiedenen künstlerischen Dimensionen mit dem Verhältnis von Körper und Raum. Von der Architektur bis zum Design, über Installationen, Experimente, Videos und Kunstwerke im öffentlichen Raum umfasst das Oeuvre des Künstler-Architekten mehr als 270 Projekte in verschiedenen Größenordnungen. Einige sind architektonischer Natur, andere sind rein künstlerisch. Aber alle zeichnen sich durch einen kritischen Blick auf die Architektur aus, der häufig die Grenzen des Körpers in normativen, engen Räumen aufzeigt. "Architecture for Disquiet Bodies" bietet einen umfassenden Überblick über den französisch-portugiesischen Konzeptarchitekten. In Essays, Faustinos eigenen Texten und reich bebilderten Erkundungen von 30 ausgewählten Projekten untersucht das Buch einzigartige Kreationen, die den Körper in den Mittelpunkt des Interesses eines Architekten stellen. Es enthält einen vollständigen Katalog der Werke von Didier Fiúza Faustino.

  • von Andres Janser
    45,00 €

    Was wären Filmstars ohne charakteristische Kostüme und glamouröse Kleider? Von den 1920er- bis in die 1960er-Jahre zählte der Schweizer René Hubert zur Crème de la Crème unter den Kostümbildnern. Huberts Markenzeichen waren Opulenz und Glamour: Mit seinem Flair für Farben und Linien steigerte er den Marktwert der Stars, indem er sie auf der Leinwand umwerfend aussehen liess. Aufgewachsen und als Stickereizeichner ausgebildet in St. Gallen, verliess er die heimatliche Provinz als junger Mann in Richtung Paris. Der Mut des Emigranten wurde bald belohnt: Er wurde in den europäischen Metropolen ebenso engagiert wie in Hollywood und kleidete Berühmtheiten wie Ingrid Bergman, Marlene Dietrich und Gloria Swanson ein. Sein internationales Renommee verhalf ihm auch zu Aufträgen in der Heimat: für die Schweizerische Landesausstellung 1939, für Uniformen und Flugzeuginterieurs der Swissair sowie für verschiedene Theater und Textilunternehmen. Die reich illustrierte Publikation präsentiert erstmals René Huberts Lebenswerk. Sie zeigt seine Mode sowie Bühnen- und Filmkostüme zwischen Kunstgewerbe und Industrieproduktion: Entwürfe, Werkfotos, Filmbilder sowie für Werbezwecke inszenierte Bühnenfotos und Film-Stills geben Einblick in Arbeitsweisen und Resultate. Fachleute von beiderseits des Atlantiks reflektieren René Huberts vielseitiges Schaffen an seinen zahlreichen Wirkungsstätten in der Schweiz, in Europa und in den USA. Auszüge aus den Memoiren vermitteln einen persönlichen Blick auf sein Leben und den Glamour jener Zeit.

  • von Shayary de Silva
    41,00 €

    Der sri-lankische Architekt Geoffrey Bawa (1919-2003) verband ein Bewusstsein für den lokalen Kontext mit den technologischen Errungenschaften und Gestaltungsprinzipien der Moderne. Dement sprechend bezog Bawa in seine modernistischen Entwürfe h.ufi g Materialien (lokaler Stein und Holz) und Charakteristika (hohe Dächer, Querlüftung, grosse Überhänge) ein, die für das Monsunklima und die geschichtsträchtige Architektur Sri Lankas typisch sind - von den Höhlenklöstern der Anuradhapura-Periode bis zum feudalen Walauwa-Stil der Herrenhäuser.Diese Publikation bringt Essays von Wissenschaftler:innen und Autor:innen aus einer Vielzahl von Disziplinen zusammen - darunter Architektur, Fotografie, Geografie, Stadtplanung und Kunstgeschichte. Der Fokus ist auf Bawas aussergewöhnlich schöne Architekturzeichnungen gerichtet, wobei die zentrale, vielschichtige Rolle dieses Mediums in der Praxis untersucht wird - von der Idee über die Anleitung bis hin zur überprüfung nach der Fertigstellung. Der Sammelband befasst sich auch mit der Identität Sri Lankas nach der Unabhängigkeit, die Bawa mitgestaltet hat - ästhetisch und, weniger offenkundig, ideologisch. Mit über 200 üppigen Zeichnungen und Fotografien, von denen viele noch nie zuvor veröffentlicht wurden, richtet sich das Buch sowohl an ein allgemeines als auch ein wissenschaftliches Publikum mit Interesse an Architektur, Zeichnung und Archiven.

  • von Renate Menzi
    45,00 €

    Als Pionier des modernen Designs schuf Willy Guhl weltbekannte Möbel wie den Eternit Strandstuhl oder den ersten Kunststoffschalenstuhl Europas. In der Tradition der Moderne und gegen den «völkischen» Heimatstil entwickelte er nach 1945 einen ganzheitlichen, am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Gestaltungsansatz; Funktionalität und die Reduktion auf das Wesentliche kennzeichnen seine Gebrauchsgegenstände. In der Zusammenarbeit mit Schweizer Firmen wie Dietiker, Eternit oder Aebi entwarf Willy Guhl Sitzmöbel, Pflanzgefässe und Mähmaschinen.Willy Guhls Entwürfe, seine Lehrmethoden und sein Bildarchiv zeugen von den Innovationen der boomenden Designindustrie der Nachkriegszeit und dem sich wandelnden Berufsbild des Industrial Designers. Als Lehrer und später Leiter der Fachklasse für Innenausbau und Produktgestaltung an der Zürcher Kunstgewerbeschule von 1941 bis 1980 hat Willy Guhl Generationen von Schweizer Designschaffenden geprägt, darunter Robert Haussmann, Kurt Thut oder Andreas Christen. Sein Designwissen gab der ausgebildete Schreiner und Innenarchitekt «hands-on», mit Anschauungsobjekten, praktischen Übungen und einprägsamen Geschichten weiter.Die erste umfassende Monografie beleuchtet Willy Guhls gestalterischen Nachlass im Kontext dieser Entwurfs- und Lehrpraxis sowie aktueller Theorien der Designdisziplin. Als thematisch ausgelegter Werkkatalog bietet sie ein vollständiges Verzeichnis aller Entwürfe und illustriert in Skizzen, Plänen und Fotografien seine forschende Arbeitsweise sowie die Leidenschaft für Material und Technologie, die in der Auswahl exemplarischer Schülerarbeiten ebenso zum Tragen kommt.

  • von Otto Neurath
    47,00 €

    Otto Neuraths berühmtes Buch Modern Man in the Making, erstmals 1939 bei Alfred A. Knopf erschienen, beschreibt den Zustand der Welt in den 1930er-Jahren anhand von Text und figurativen Illustrationen. Ab 1925 hatten Neurath und sein Team an einer neuen Bildsprache gearbeitet, die als Isotype (International System of Typographic Picture Education) bekannt wurde. Als durch das Aufkommen der neuen Massenmedien eine bis dato unvorstellbare Menge an Informationen Verbreitung fand, erkannte Neurath die Notwendigkeit einer systematischen Visualisierung - um Fakten, statistischen Daten und Zahlenverhältnisse auf einfache Art und Weise zu erklären. Das Buch gilt als einer der einflussreichsten Vorläufer der heute allgegenwärtigen Infografiken und behandelt Themen wie Sterblichkeit, Gesundheit, Beschäftigung, Handel, Bildung, Mobilität, Migration und Demografie.Modern Man in the Making zeigt das demokratische Bestreben Neuraths, Wissen verständlich und für alle zugänglich zu machen. Es erinnert an die Fähigkeit der Grafik, zu informieren und Zusammenhänge zu schaffen, anstatt nur ästhetische Qualitäten zu präsentieren. Das Buch hat Generationen von Gestalter:innen inspiriert und zu teils kuriosen Nachahmungen und Weiterentwicklungen geführt. In der Ära der sozialen Medien, die Designschaffende zunehmend dazu zwingt, komplexe Informationen und Zusammenhänge verkürzt zu vermitteln und aufs Nötigste herunterzubrechen, wird dieses wichtige historische Bild-Text-Buch als originalgetreuer Nachdruck in der Reihe XX  - The Century of Print wieder verfügbar gemacht.

  • von Renate Menzi
    41,00 €

    Als Pionier des modernen Designs schuf Willy Guhl weltbekannte Möbel wie den Eternit Strandstuhl oder den ersten Kunststoffschalenstuhl Europas. In der Tradition der Moderne und gegen den «völkischen» Heimatstil entwickelte er nach 1945 einen ganzheitlichen, am Menschen und seinen Bedürfnissen orientierten Gestaltungsansatz; Funktionalität und die Reduktion auf das Wesentliche kennzeichnen seine Gebrauchsgegenstände. In der Zusammenarbeit mit Schweizer Firmen wie Dietiker, Eternit oder Aebi entwarf Willy Guhl Sitzmöbel, Pflanzgefässe und Mähmaschinen.Willy Guhls Entwürfe, seine Lehrmethoden und sein Bildarchiv zeugen von den Innovationen der boomenden Designindustrie der Nachkriegszeit und dem sich wandelnden Berufsbild des Industrial Designers. Als Lehrer und später Leiter der Fachklasse für Innenausbau und Produktgestaltung an der Zürcher Kunstgewerbeschule von 1941 bis 1980 hat Willy Guhl Generationen von Schweizer Designschaffenden geprägt, darunter Robert Haussmann, Kurt Thut oder Andreas Christen. Sein Designwissen gab der ausgebildete Schreiner und Innenarchitekt «hands-on», mit Anschauungsobjekten, praktischen Übungen und einprägsamen Geschichten weiter.Die erste umfassende Monografie beleuchtet Willy Guhls gestalterischen Nachlass im Kontext dieser Entwurfs- und Lehrpraxis sowie aktueller Theorien der Designdisziplin. Als thematisch ausgelegter Werkkatalog bietet sie ein vollständiges Verzeichnis aller Entwürfe und illustriert in Skizzen, Plänen und Fotografien seine forschende Arbeitsweise sowie die Leidenschaft für Material und Technologie, die in der Auswahl exemplarischer Schülerarbeiten ebenso zum Tragen kommt.

  • von Marie Barbier-Mueller
    52,00 €

    In dieser Genfer Privatsammlung versammeln sich Stühle nicht als Objekte des täglichen Gebrauchs. Hier finden Kreaturen zusammen, die sich dem primären Zweck des Sitzens entziehen. Oszillierend zwischen Design und Kunst lassen sie diesen Zweck zwar oft zu, durch metaphorische Überhöhung und Verfremdung werden die Stühle hier aber zu Persönlichkeiten oder loten als Skulpturen die prekären Grenzen der Physik aus. Die Publikation lädt in ihrer grosszügigen Gestaltung dazu ein, in das kuriose Kabinett einzutauchen und den eigenen Assoziationen freien Lauf zu lassen. Nicolas Polli und Jean Vincent Simonet interpretieren in fotografischen Essays die Exponate der namhaften Künstler:innen und Gestalter:innen. Die Texte erläutern die Sammlung im Spannungsfeld von Kunst und Design und in der Lebenswelt des Sammlers und erörtern die Beweggründe für die Sammelleidenschaft schlechthin.

  •  
    33,00 €

    In diesen sich rasch wandelnden Zeiten nehmen wir zunehmend Veränderungen und Innovationen in Kauf; wir weichen ab, wandeln um, verlagern und verrücken, um lange akzeptierte Normen in Frage zu stellen. Transformation ist überall und zu jeder Zeit. Auch in der Architektur und der gebauten Umwelt ist der Wandel das zentrale Thema. Er kann sich in Konzepten und Ideen, in Bewusstsein, Aussehen, Form, Charakter, Natur oder Kultur zeigen.In diesem Jahr beauftragte die Zumtobel Group das internationale Architekturbüro UNStudio mit der Gestaltung ihres Geschäftsberichts für 2021/2022, womit das österreichische Beleuchtungsunternehmen seine einzigartige Reihe von jährlich gestalteten Kunstbüchern fortsetzt. In Zusammenarbeit mit dem Grafikdesign-Duo Bloemendaal & Dekkers ist die diesjährige Publikation eine gestalterische Reflexion über das Thema Transformation. Anhand von Illustrationen, die aus der Arbeit desUNStudios in den letzten dreissig Jahren stammen, stellt das Buch eine visuelle Untersuchung des kreativen Prozesses dar und zeigt, wie Ideen und Konzepte vom Büro in physische Form gebracht werden. Durch einen ähnlichen Denkprozess ist das Buch selbst so gestaltet, dass es seine eigene Metamorphose durchläuft.

  • von Peter Kriemler
    71,00 €

    Selbstverständlich is the German expression which, in the mind of Albert Kriemler, creative director at AKRIS, best encapsulates the aesthetic ideal that he wishes to accomplish with his fashion designs. For Kriemler, the embodiment of natural modernity is selbstverständlich, evident in the wearer and also the use and functionality of the clothes.Taking the collections as waymarks, the book encompasses the entire one hundred years of AKRIS history and its location in St.Gallen, Switzerland. The unsurpassed quality of the fabrics and craftsmanship employed in the creation of Albert Kriemler's art-inspired designs is dedicated to the woman of today and tomorrow. She comes alive in her clothes, and with her body language and presence imbues them with identity. Jessica Iredale describes the uniqueness and forward-looking nature of AKRIS. Iwan Baan, photographer, illuminates with his photo essays the hometown and the inside world of the brand. The meticulous book design confirms the AKRIS mindset: selbstverständlich,naturally.

  • von Phyllis Lambert
    29,00 €

    «Mein erster Gebrauch einer Kamera fand im Jahr 1954 statt, als ich darüber nachdachte, was ein neues Gebäude in New York - das Seagram Building - sein könnte. Als ich über Ostern in Rom war, begann ich, durch das Objektiv einer Kamera, die ich davor kaum benutzt hatte, die Qualität von Gebäuden zu beobachten: Wie sie auf dem Grundstück sassen, ihre Gliederung und wie architektonische Details mit dem Gebäude als Ganzes zusammenhingen.» - Phyllis LambertDiese Neugier ist eine Konstante in der Arbeit von Phyllis Lambert, die ihre Karriere dem Studium und der Auseinandersetzung mit den sich verändernden Bedingungen von Stadtlandschaften gewidmet hat. In dieser Sammlung persönlicher Fotografien, die sie über mehrere Jahrzehnte hinweg während ihrer täglichen Routine, auf Reisen oder bei der Arbeit aufgenommen hat, wird die Beobachtung zu einer Suche nach dem Verständnis und der Offenlegung dessen, was andernfalls übersehen werden könnte.

  • von Maristella Casciato
    59,00 €

    Das grossformatige Album Punjab Simla. Chandigarh, Mars 1951 ist ein Notizbuch des Architekten Le Corbusier. Le Corbusier füllte die Seiten des Albums mit Skizzen und Notizen aus der Zeit seines zweiwöchigen Aufenthalts in dem Gebiet, in dem Chandigarh, die neue Hauptstadt des indischen Bundesstaates Punjab, entstehen sollte - ein städtebauliches Experiment, das schnell zum bekanntesten Beispiel für eine moderne Stadtgründung wurde. Das Album versammelt sowohl persönliche Überlegungen des Architekten wie auch Notizen und Lösungsskizzen aus Sitzungen. Es ist eine primäre Quelle für die Rekonstruktion der Themen, mit denen sich die kleine Gruppe von Architekten und Regierungsbeamten befasste, die in nur wenigen Tagen die Leitlinien für den Plan von Chandigarh ausarbeiteten. Der originalgetreue Nachdruck des Albums wird mit einer Sammlung bislang unveröffentlichter Fotografien ergänzt, die Le Corbusiers Cousin Pierre Jeanneret während dieser frühen Expeditionvon der Landschaft und den Menschen machte, bevor die neue Grossstadt dieses Gelände völlig verändern sollte. Ein ausführlicher Kommentar der Architekturhistorikerin Maristella Casciato schliesst eine Lücke in der Forschung, indem er die Vielfalt der im Notizbuch behandelten Themen reflektiert und einordnet und die fieberhaften Tage, in denen die neue Hauptstadt entworfen wurde, nachzeichnet.

  • von Mounir Ayoub
    15,00 €

    If metropoles were the 20th century's favorite playground, borders are the laboratory for globalized phenomena in the 21st century. Hot spots for migrants, barbed wire, Green borders, checkpoints, go slow for cross-border workers, crypto-currency mining farms, casinos, brothels, tax havens, condominiums, principalities, white elephants, and so on: such places, residues of nation states, are all to be found on borders.Border inhabitants are often left to their own device. To date, borders lack a political project. In order to realize this project, the editors have worked in-situ with those living in border regions in Switzerland, France, Germany, Austria, Italy, Liechtenstein, Iraq, Iran, Afghanistan and Eritrea. They have started to imagine, describe and model the real territory and a potential project for it. A collective intelligence - a res publica - is taking form.Oræ, plural of the Latin noun ora, translates as "borders" in English. Figuratively speaking, it signifies "the beginning of something." Oræ is a project of a territory, whose setting is its borders and whose authors are its inhabitants. Its political and poetic program consists of experiencing the world from its margins.This guide invites readers to an unplanned journey inside oræ. It is a non-hierarchical succession of fragmentary narratives coming from borders and the imaginations of those living in their vicinity.The project "oræ - Experiences on the Border" was conceived as Switzerland's nominated National Participation in the 17th Venice architecture biennial, commissioned by the Swiss Arts Council Pro Helvetia.

  • von Ruida Si
    22,00 €

  • von Thomas Kissling
    25,00 €

    Der Alpenraum ist gekennzeichnet durch eine grosse Vielfalt in allen räumlichen Dimensionen und Qualitäten. Dieser Umstand ist nicht primär das Resultat administrativer Grenzziehungen, sondern zunächst als Ausdruck der alpinen Topografie zu lesen und gleichzeitig bestimmt durch die intensiveKultivierung durch den Menschen.Die Annahme, dass es sich bei dieser Konfi guration vor dem Hintergrund massiver Felsen und steiler Grate um eine beständige Formation handelt, würde jedoch in die Irre führen. Denn die Alpen sind kein stabiles Gefüge, sondern ein dynamischer und sensibler Organismus. Hier werden Grenzenunaufhörlich überwunden und kontinuierlich verschoben. Dies geht einher mit einer Veränderung der Wahrnehmung und ist bedingt durch natürliche Dynamiken, sich transformierende Kulturpraktiken und die Überbrückung topografi scher Hindernisse. Dadurch werden die Alpen nicht nur internerschlossen, sondern gleichzeitig in einen europäischen Gesamtzusammenhang eingebunden.So entstand über lange Zeit ein Raum, in dem unterschiedlichste Dinge zusammenkamen und mit Lokalem verwoben wurden. Dieses Prinzip des Zusammenwirkens weicht jedoch immer mehr einer einseitigen Inanspruchnahme von aussen. Gleichzeitig haben Art und Weise des Zugriffs des Menschen mittlerweile selbst geologische Dimensionen angenommen.Im Rahmen der 17. Architekturbiennale in Venedig beleuchten die Beiträge von Vogt Landschaftsarchitekten und der Professur Günther Vogt an der ETH Zürich punktuell einzelne Erscheinungen dieser dynamischen Landschaft mit Blick auf hydrologische, biologische und geologische Aspekte.Das Buch dokumentiert die Beiträge und ergänzt sie mit wissenschaftlichen Essays, künstlerischen Arbeiten und umfassenden Aufnahmen im Rahmen von Field Trips in die Alpen.

  • von Karl Gerstner
    35,00 €

    Karl Gerstners Arbeiten gehören zu den bedeutendsten Werken in der Geschichte des Grafikdesigns. In «Designing Programmes» beschreibt der Gestalter in vier Essays sein Designkonzept, das nicht nur in der Anfangszeit der Computer-Ära eine Grundlage für das Entwerfen bot, sondern auch im Zeitalter digitaler Technologien zentraler denn je ist. Das Buch ist Gerstners bekannteste Publikation und, angesichts der aktuellen Entwicklungen, ein Meilenstein im Bereich der programmierten Gestaltung.Die zahlreichen Beispiele aus den Bereichen Grafik, Industriedesign, Musik, Architektur und Kunst inspirieren die LeserInnen zur spielerischen Auseinandersetzung mit Gerstners Methodik, die sich einfach implementieren und weiterentwickeln lässt.«Designing Programmes» wurde erstmals 1964 veröffentlicht. 2007 erschien bei Lars Müller Publishers eine neugestaltete Version des Buches. Die aktuelle Ausgabe der Publikation entspricht dem originalen Design Karl Gerstners.

  • von Nina Zimmer
    25,00 €

    Annemarie Schwarzenbach (1908-1942) ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Schweizer Kultur- und Literaturgeschichte. Die Schriftstellerin, Fotoreporterin und Weltreisende hinterliess journalistische Veröffentlichungen, literarische Texte und Fotografien von grosser emotionaler Intensität und politischer Dringlichkeit.Schwarzenbachs fotografische Dokumentationen der Zeit zwischen den Weltkriegen bezeugen ihr gewaltiges visuelles Können und beeindrucken bis heute. Ihre sorgfältig komponierten Bilder zeigen ein waches Interesse an politischen Umbrüchen und sozialen Fragen. Und sie spiegeln das Spannungsfeld hochaktueller Themen: Identität und Heimat, Individualität und Gemeinschaft, der Aufbruch aus traditionellen Geschlechterrollen und das Verhältnis zwischen Natur und Kultur, Tradition und Fortschritt."Aufbruch ohne Ziel" ist die erste Publikation, die sich ausschliesslich dem bisher wenig bekannten fotografischen Werk Annemarie Schwarzenbachs widmet. Begleitende Essays verorten ihre Bilder in der Geschichte der Fotografie und analysieren das Verhältnis von Fotografie und Literatur. Schwarzenbachs rastlose Fortbewegung als Form der Existenz - sowohl intellektuell wie geographisch - manifestiert sich so anschaulich in diesem mehrperspektivischen Band.

  • von Hiromi Hosoya
    35,00 €

    Schon immer waren Städte Orte, an denen Handel und Produktion, Arbeit und Alltagsleben physisch und funktional integriert waren. Erst im Zuge der Industrialisierung wurden Bebauungsvorschriften eingeführt, um diese Funktionen räumlich voneinander zu trennen. Doch wie notwendig und sinnvoll sind Regulierungen, wenn Industrie zunehmend digitalisiert und emissionslos ist und mehr auf Innovation als auf Massenproduktion basiert? Wie sieht die Kombination von Arbeiten und Leben aus, wenn Mobilität und Energieverbrauch immer nachhaltiger werden? Und wie können in einer schnelllebigen, von digitaler Disruption, Migration und demographischem Wandel geprägten Welt nachhaltige und sozial gerechte Ballungszentren entstehen?Geleitet vom Züricher Architekturstudio Hosoya Schaefer hat das interdisziplinäre Forschungsprojekt «The Industrious City: Rethinking Urban Industry in the Digital Age» an der Harvard University Graduate School of Design diese Fragen untersucht. In Industrie.Stadt beschreiben sie Wege, wie Produktion in die Städte zurückgeführt werden kann. Eine neue städtische Industrie wird unsere soziale, politische, räumliche und wirtschaftliche Lebenswelt prägen und verändern. Industrie.Stadt zeigt am Beispiel der polyzentrischen, urbanen Landschaft der Schweiz neue Synergien zwischen Produktion, Dienstleistungen, Freizeit und Wohnen.Zum 200. Jahrestag der Entdeckung des Südpols erscheint mit Antarctic Resolution eine Publikation, die ein hochauflösendes Bild des hyper-überwachten, aber zugleich vernachlässigten Kontinents bietet. Eine Resolution, die sich für eine echte transnationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit einsetzt, bringt zum ersten Mal in der antarktischen Bibliographie internationale Experten und Praktikeraus den Bereichen Wissenschaft, Architektur, Ingenieurwesen, Geschichte, Politikwissenschaft,Recht, Anthropologie, Literatur, Kunst und Technologie zusammen.Die ganzheitliche Agenda von Antarctic Resolution gipfelt im ersten umfassenden Archiv antarktischer Architektur. Es enthüllt die einzigartige Entwicklung von Wohn- und Architekturtypologien unter extremen Bedingungen: von der allerersten Hütte, die jemals auf dem Kontinent gebaut wurde, bis hin zu hochentwickelten zeitgenössischen Bauten. Zudem stellt es die Beweggründe in Frage, die zu einer unerwarteten architektonischen Redundanz auf dem Kontinent geführt haben.Entwickelt von der gemeinnützigen Organisation UNLESS, die Architektur als Prämisse für territoriale Untersuchungen sieht, stellt Antarctic Resolution akademische Inhalte und visuelle Informationen einander gegenüber. Neben archivarischer und zeitgenössischer Fotografie beinhaltet das Buch auch Zeichnungen, Diagramme und Kartografien aus dem globalen Netzwerk des Polar Labors. Das Buch erzählt kein abschliessendes Narrativ. Vielmehr bietet es fundierte Erkenntnisse in fragmentarischer Form - Blitze, die einen Kontinent erhellen, der jährlich sechs Monate lang in Dunkelheit gehüllt ist.Mithilfe dieser interdisziplinären, interkulturellen Untersuchungen präsentieren die Gestalter geeignete und differenzierte Lösungen für die globale Kommunikation. Durch die Auseinandersetzung mit den Problemen und Möglichkeiten der mehrsprachigen Typografie und visuellen Repräsentation setzt sich "Visual Coexistence" ein für ein Design, das als Werkzeug eines globalen Verständnisses dient.

  • von Barbara Flückiger
    25,00 €

    Film ist ein farbiges Medium und eine bunte Kunstform. Und dies seit Beginn der Kinematografie am Ende des 19. Jahrhunderts. Im Laufe der Filmgeschichte wurden mehr als 230 Farbfilmverfahren entwickelt, nicht wenige in enger Verflechtung mit der Fotografie. So institutionalisierten beide Medien zahlreiche Techniken wie die Hand- und Schablonenkolorierung und schliesslich auch das Druck- und Rasterverfahren. Neben dieser grundlegenden Verbindung der technischen Farbsysteme sind zwischen Film und Fotografie intermediale Austauschprozesse von Farbattribution und -ästhetik zu beobachten, und zwar in beide Richtungen. "Color Mania" belichtet neben Aspekten des Materials Farbe in Fotografie und Film gerade auch die Beziehung historischer Filmfarben zur heutigen Fotografie. Arbeiten von zeitgenössischen FotografInnen und Kunstschaffenden (Dunja Evers, Raphael Hefti, Alexandra Navratil, u.a.), die sich mit technischen und kulturtheoretischen Aspekten des Materials Farbe beschäftigen, vergegenwärtigen die Bezüge zusätzlich. Ästhetische und technische Parallelen stehen im Fokus von thematischen Clustern, zu denen Mode und Identität, Abstraktion und Experiment, Politik, Exotik und Reise gehören.Einführenden Leitartikeln zu Farbe, Technik und Materialität in Film und Fotografie folgen eine Reihe kurzer Essays über spezifische Aspekte der einzelnen Ausstellungscluster und ein Interview, das sich mit der technischen und naturwissenschaftlichen Seite der Erforschung und Restaurierung/Digitalisierung von historischen Filmfarbsystemen beschäftigt. Ein umfangreicher Abbildungsteil illustriert die Texte und Farbsysteme und führt die ästhetische Erfahrung der verschiedenen Verfahren und Exponate in Buchform weiter.

  • von Günther Vogt
    50,00 €

    Wer aus der Distanz betrachtet, was wir "Landschaft" nennen, wird erkennen, dass es sich dabei um ein Artefakt handelt, um einen Lebensraum, von Menschen geschaffen als Teil der gebauten Stadt. Die Gestaltung dieses Raums ist eine Disziplin von zunehmender Bedeutung. Günther Vogt hat sich mit VOGT Landschaftsarchitekten und der Professur an der ETH Zürich ein Instrumentarium geschaffen und eine Arbeitsweise entwickelt, welche von der grossmassstäblichen Landschaft bis zum kleingliedrigen .öffentlichen Stadtraum alle Dimensionen der gestalteten Umwelt einbeziehen.Mutation und Morphose versammelt alle Aspekte, die den kollektiven Arbeitsvorgang des Entwerfens und Gestaltens von der Planung bis zur Realisierung bestimmen. Das Modell als Instrument und die Sammlung als Antrieb werden hier in einer verblüffenden Themenvielfalt erläutert. Im wissenschaftlichen Gespräch oder detaillierten Faktendossier wird der Bogen gespannt von der Entstehung neuer Landschaften als Folge des Klimawandels zur Migration des Wolfes nach Mitteleuropa, vom Einfluss invasiver Pflanzen zur Studie der geologischen Formation. Das ausgebreitete Panorama präsentiert uns einen erweiterten Denk- und Arbeitsraum für Landschaftsarchitekten und ist Voraussetzung der herausragenden Projekte von VOGT.

  • von Basil Rogger
    25,00 €

    «Make Love Not War», «Soyez réalistes, demandez l'impossible», «Keine Macht für Niemanden», «We are the 99%» - durch die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte zieht sich ein konstanter Strom von widerständigen Äusserungen und Praktiken im Hinblick auf die herrschenden Verhältnisse. Was von den Rändern der Gesellschaft in deren Mitte dringt, meist ungeordnet und unbändig, manchmal gewalttätig, selten kontrollierbar, bricht sich Bahn in Form eines Protestes. Dieser findet in (realen oder virtuellen) Räumen statt und wird von (ebenso realen und virtuellen) Körpern vollzogen. Die Räume und die Körper, auf die sich der Protest bezieht, sind jene der Politik und der Gesellschaft. Virtuos und kreativ bedient er sich der aktuellen Zeichen und Symbole, unterwandert und verwandelt sie, schafft neue Ästhetiken und Bedeutungen und öffnet so einen Raum, der sich der Kontrolle entzieht. Ironie, Subversion, Provokation sind ihm Mittel, um aus der Position der Machtlosigkeit dem kontrollierenden Herrschaftssystem kleine, aber spürbare Nadelstiche zu versetzen.Die Publikation Protest. präsentiert und reflektiert aktuelle und vergangene Formen von Protest und blickt aus verschiedensten Perspektiven auf die widerständischen Praxen marginalisierter Gemeinschaften. Sozial- und kulturgeschichtliche, soziologische und politologische Perspektiven spielen darin ebenso eine Rolle wie bildtheoretische, populärkulturelle oder kulturwissenschaftliche Ansätze oder aktuelle Positionen aus den Künsten. Dabei werden insbesondere auch aktuelle Entwicklungen in den Blick genommen wie die Virtualisierung des Protestes, seine Wendung ins Fiktive oder seine Instrumentalisierung in der Politik von Machthabern jeglicher Couleur.

  • von Museum für Gestaltung Zürich
    55,00 €

    "100 Jahre Schweizer Design" bietet eine neue Perspektive auf das Designland Schweiz im Bereich Möbel- und Produktgestaltung. Das Buch stellt die wesentlichen Entwürfe der Designgeschichte in chronologischer Folge vor: von den regional verwurzelten Anfängen um 1900 bis in die global vernetzte Gegenwart. 30 Beiträge ausgewiesener Fachleute veranschaulichen die zeittypischen Themen in Text und Bild. Neben Entwurfsverfahren, Herstellungstechniken, Vertrieb und Rezeption wird auch die sich wandelnde Rolle der Designer als Mittler zwischen Form und Funktion, Unternehmer, Sozialarbeiter oder Markenarchitekt beleuchtet. Mit 100 Schlüsselwerken aus der Designsammlung des Zürcher Museums für Gestaltung, der weltweit grössten Sammlung zu Schweizer Design, präsentiert und diskutiert das Referenzwerk erstmals eine umfassende Schau der Schweizer Designleistungen zwischen Anonymität und Autorenkult.Mit Beiträgen der Herausgeber und von Claude Enderle, Meret Ernst, Fredi Fischli, Hans Ulrich Gumbrecht, Sebastian Hackenschmidt, Christof Kübler, Peter Lepel, Claude Lichtenstein, Anne-Claire Schumacher, Christina Sonderegger, Klaus Spechtenhauser, Stanislaus von Moos, Sophie Wirth-Brentini.

  • von Christian Brändle
    55,00 €

    "100 Jahre Schweizer Grafik" bietet einen frischen Blick auf hundert Jahre Schweizer Typografie und Fotografik, Plakat, Erscheinungsbild, Buchgestaltung, Publizistik und Schriftdesign. Der Band zeigt mit anschaulich geschriebenen Beiträgen ausgewiesener Fachleute, visuell optimal in Szene gesetztem Bildmaterial und der Buchgestaltung durch NORM aus Zürich sowohl heutige visuelle Gestaltung wie auch die feinen Traditionslinien, die zwischen der Arbeit verschiedener Epochen verlaufen. Auf einer Zeit- und Themenachse verknüpft und beschreibt die Publikation unterschiedliche Perioden, Generationen- und Paradigmenwechsel, ihre visuellen Sprachen und Überzeugungen, aber auch Tätigkeitsfelder, Medien und das Verhältnis zu Werbung, Kunst und Politik. Grafik aus der Schweiz spiegelt internationale Tendenzen ebenso wie lokale Unruhe. Hohe konzeptionelle und formale Qualität, Ironie und Witz sind ihre Begleiter. Ein neues, umfassendes Referenzwerk Schweizer Designs.Mit Beiträgen der Herausgeber sowie von Hans-Rudolf Bosshard, Christoph Bignens, Max Bruinsma, Jürgen Döring, Meret Ernst, Ulrike Felsing, Roland Früh, Ariel Herbez, Richard Hollis, Martin Jaeggi, Andres Janser, Roxane Jubert, Urs Lehni, Claude Lichtenstein, Kerry William Purcell, François Rappo, Jörg Stürzebecher und Ruedi Widmer.

  • von Massimo Vignelli
    14,00 €

    Der berühmte italienische Designer und Unimark-Mitbegründer Massimo Vignelli gewährt in diesem Buch Einblick in sein Verständnis von guter Gestaltung, in ihre Regeln und Kriterien. Anhand zahlreicher Beispiele vermittelt er die Anwendung in der Praxis - von Produktdesign über Signaletik und Grafikdesign bis zu Corporate Design. Damit stellt er jungen Designern ein wichtiges Handbuch zur Verfügung, das in seiner inhaltlichen und visuellen Klarheit ganz dem modernen Design verpflichtet ist. Der bisher bereits auf englisch erhältliche Vignelli Kanon erscheint nun erstmals auch in deutscher Sprache.

  • von Buckminster R. Fuller
    22,00 €

  • von Andres Janser
    40,00 €

  • von Michael Merrill
    29,00 €

    In-depth study of Louis Kahn's unbuilt masterpiece as an introduction to an evolving paradigm of architectural space.

  • von Francis Kere
    62,00 €

  • von Fabrice Aragno
    18,00 €

    Utopias for border regions.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.