Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Lehmanns Media GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wibke Wein-Wierzbinski
    12,90 €

    Mit der zweiten und erweiterten Auflage der Beikost-Broschüre wird Eltern die Möglichkeit geben, sich ein eigenes Bild zu machen in Bezug auf eine gesunderhaltende Ernährung ihres jungen Kindes, damit sie schließlich mit gutem Gewissen ihr Kind ernähren können. Es werden Vor- und Nachteile von Fertiggerichten und selbst hergestellten Babybreien dargestellt. Es wird darauf eingegangen, ab wann Beikost eingeführt werden kann und wie es am besten gelingt. Die zweite Auflage enthält zahlreichen Tipps zur Neurodermitis- und Allergieprophylaxe, zu vollwertiger und zu vegetarischer Kost sowie zu Baby-led Weaning. Besonders berücksichtigt werden die Themen Allergievermeidung und Neurodermitis: Eine große Rolle spielt hierbei neben der Wahl der Nahrungsmittel auch deren Zubereitungsart. Wie bereite ich Gemüse, Getreide oder auch Fleisch und Fisch am besten zu, damit die Nährstoffe möglichst gut erhalten bleiben? Darf Tiefkühlware verwendet werden? Welche Fertigprodukte sind nützlich? Wie sollte ein Brei zusammengesetzt sein, damit er gut bekömmlich ist? Und kann ich mit bestimmten Nahrungsmitteln auch kleine Störungen im Wohlbefinden, Erschöpfungszustände, Unruhezustände und andere "Alltagswehwehchen beeinflussen? Diese und andere Fragen werden in dieser Broschüre beantwortet unter Berücksichtigung der Ernährungslehre der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies sowie der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (dgkj). Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung ist aus dem Erfahrungsschatz des Heilpraktikers Heinrich Tönnies (1936-2006) entstanden, der gezielt Nahrungsmittel zum Heilen von physischen und psychischen Erschöpfungszuständen und zum Aufhalten von Erkrankungen eingesetzt hat. Die Autorin beschreibt in diesem Werk sowie in "Stillen und Ernährung der stillenden Mutter" (ISBN 978-3-86541-559-2) anschaulich die Anwendung der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies für Mutter und Kind. Ihre Erfahrungen als Therapeutin (Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung PäPKi® in Hamburg), Dozentin und als Mutter von drei Kindern spiegeln sich in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Konzeptes sowie in der Anwenderfreundlichkeit und Praktikabilität bei der Umsetzung wider. Beide Werke sind unverzichtbare Ratgeber und Helfer im Alltag von jungen Familien und einzigartig in Bezug auf ihre Nutzbarkeit.

  • von Lothar Krehan
    29,95 €

    Dieses Buch möchte allen Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem beruflichen Alltag auf Patienten mit Herzrhythmusstörungen treffen, in kompakter Form die aktuell gültigen Kenntnisse zu diesem komplexen Thema an die Hand geben.Es wendet sich an Allgemeinmediziner, Internisten, Kardio­logen, Intensiv- und Notfallmediziner, aber auch an Medizin­studenten. Ärzten in der klinischen Ausbildung vermittelt es das nötige leitliniengestützte Wissen.Die verschiedenen Herzrhythmusstörungen werden mit An­gaben zur Klinik, Diagnostik, Differentialdiagnose und Risikostratifizierung übersichtlich und systematisch dargestellt.Bei rhythmogenen Notfällen ist eine schnelle Terminierung der Herzrhythmusstörung erforderlich. Neben den Antiarrhythmika werden auch moderne nicht-pharmakologische Verfahren (Defibrillation, Kardioversion, Elektrostimulation) vorgestellt. Im Langzeitverlauf können weitere Interventionen erforderlich werden (z. B. Herzschrittmacher, ICD, Katheterablation, chirurgische Verfahren, Implantation eines Vorhofohr-Okkluders). Ergänzend dazu gibt es ein Kapitel zur kardiopulmonalen Reanimation.Das kompakte Format macht das Buch zum ständigen Begleiter bei der Alltagsarbeit. Das farblich strukturierte Layout mit zahlreichen Übersichten, Tabellen und Flussdiagrammen unterstützt eine schnelle Orientierung.

  • von Ivaylo Ivanov
    14,95 €

    Entstanden auf Wunsch der Besucher eines "Chemie-für-Mediziner-Tutoriums" an der Universität zu Köln, bietet dieses Kurzlehrbuch auf einfache und verständliche Art und Weise den für das Bestehen der Chemie-für-Mediziner-Prüfung tatsächlich relevanten Stoff. Dies auf Anfänger-Niveau und Schritt für Schritt verständlich erläutert.Themen:Atome und PeriodensystemChemische BindungChemische Summen- und StrukturformelnChemie der ElementeStöchiometrieThermodynamik, Kinetik, chemisches GleichgewichtSäuren und BasenElektrolyteRedoxKomplexeÜberblick der Organischen ChemieKohlenwasserstoffeAlkoholeAldehyde und KetoneCarbonsäurenAmineStereochemie

  • von Marc Maegele
    14,95 €

    Das vorliegende Werk richtet sich an all diejenigen, die in die Behandlung/Nachbehandlung von unfallchirurgisch-orthopädischen Patienten involviert sind: Ärzte im Krankenhaus, das Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeuten bis hin zu den niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen, die mit der Weiterbetreuung des Patienten nach seiner Entlassung aus der stationären Behandlung betraut sind. Ziel ist es, die wesentlichen Verletzungen und postoperativen Zustände der Patienten in einem vorgeschlagenen therapeutischen "Korridor" vergleichbar nachzubehandeln. Die nunmehr vorliegende 2. Auflage wurde praxisrelevanter überarbeitet.

  • von Herbert Voß
    19,95 €

    Welches Paket, welcher Befehl, welche Syntax?Mit LATEX lassen sich Präsentationen von hoher Qualität erzeugen. Zusätzlich kann das Satzsystem TEX benutzt werden, um auf einfache Weise animierte Folien zu erstellen. Dieses Buch zeigt, wie man Präsentationen mit den beiden wichtigsten Klassen powerdot und beamer erstellt. Anhand von Beispielen wird zudem gezeigt, wieman ein eigenes Corporate Design umsetzen kann, um eine eigene Dokumentenklasse oder ein eigenes Paket zu erstellen.

  • von Caroline Körner
    12,95 €

    Hummelkinder geben Antwort.Hummelkind Kira hat Skoliose. In dieser Ausgabe erklärt sie Dir, was Skoliose ist und wie sie behandelt wird.Wenn Kinder krank sind, reagieren sie auf ihr Kranksein anders als Erwachsene. Das wissen Eltern und Ärzte. Aber wie erleben Kinder selbst ihre zunächst für sie unerklärliche Krankheit? Und gar einen Aufenthalt im Krankenhaus mit den plötzlich über sie hereinbrechenden Behandlungen? Hier möchte die Buchreihe Hummelkind für Kinder im Krankenhaus zugleich Ratgeber und Freund sein. Sie bietet Eltern und Ärzten eine gute Möglichkeit, Kinder auf Untersuchungen und Behandlungen vorzubereiten und ihnen viele Krankheitsbilder altersgerecht zu erklären. Hummelkind steht für kindgerechte Informationen und Aufklärung über Diagnosen, Behandlungen und Wissenswertes über die Vorgänge in ihrem Körper. Sie zeigt Dir, wie Du Dich mit Skoliose verhalten solltest, was Du machen darfst und was Dir schaden könnte.

  • von Herbert Voß
    39,95 €

    Mit der Entwicklung von TEX wurde nicht unbedingt Wert auf die grafischen Fähigkeiten des Systems gelegt. TEX selbst verfügt daher nur über rudimentäre grafische Elemente, die mit der Einführung von L A TEX zwar erweitert wurden, aber immer noch nicht zufriedenstellend sind. Die Pakete, die alle unter dem Synonym PSTricks zusammengefasst werden, schaffen hier Abhilfe, indem sie von einfachen Linien über Kurven, dreidimensionalen Abbildungen, Bäumen, Knoten, Diagrammen usw. dem Anwender alles zur Verfügung stellen, was eine hochwertige Grafik ausmacht. Dies wird an unzähligen Beispielen gezeigt, die immer komplett mit dem zugrunde liegenden Code angegeben sind. Das Arbeiten auf PostScript-Ebene bedeutet keine Einschränkung hinsichtlich einer Ausgabe im PDF-Format. Es werden verschiedene Verfahren aufgezeigt, um eine einzelne Grafik oder das gesamte Dokument im PDF-Format auszugeben.

  • von Sabine Müllauer
    14,95 €

    Übersichtlich, schnörkellos, praxisrelevant und handlich:Ideal zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts und als guter Begleiter vor Ort. Dank des handlichen Formats immer dann zur Stelle, wenn es gerade gebraucht wird: In der Kitteltasche während der Arbeit am Patienten und im Krankenhaus.Das Buch gliedert sich in drei Teile und wird durch ein praktisches Abkürzungsverzeichnis, ein Kapitel mit allgemeinen Begriffen und einer Aufstellung der Besonderheiten in amerikanischen und englischen Krankenhäusern ergänzt.Der erste, inhaltlich geordnete Teil erlaubt eine gezielte Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt. Neben wichtigen Stichwörtern aus den verschiedenen Bereichen findet sich hier die Erhebung der Anamnese und die Dokumentation der körperlichen Untersuchung. Im zweiten Teil finden Sie verschiedene Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf, wie Sie ihn zur Bewerbung für Praktika, Famulaturen oder das praktische Jahr verwenden können. Der dritte, alphabetisch geordnete Teil (Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch) dient als Nachschlagewerk.Mit insgesamt mehr als 2.500 Stichwörtern!

  • von Oliver Peschel
    39,95 €

    Die 16 Kapitel dieses Sammelbandes inklusive eines umfangreichen Bildanhangs von verschiedenen Tatorten führen inhaltsreich durch die unterschiedlichen Vektoren der forensischen Blutspurenanalytik. Die Zielgruppe aus Forensikern und polizeilichen Ermittlungsbehörden, die mit diesem Buch angesprochen werden soll, erhält hier eine Fülle grundlegender sowie praxisorientierter Informationen und Materialien.Das Buch möchte darüber hinaus dazu beitragen, Sachverständige vom Gewinn und Nutzen einer Verknüpfung zwischen erfahrungswissenschaftlicher Kompetenz der beteiligten Experten einerseits und Forschung durch Weiterentwicklung, Überprüfung und Anpassung der Methoden andererseits zu überzeugen.

  • von Ori Wolff
    29,95 €

    Lebewesen sind durch ihre Komplexität, Selbstorganisation, Selbstregulation und ihre enormen Vernetzungen gekennzeichnet. Mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Grundlagen aus Mathematik, Physik, Biologie, Kybernetik, Informatik, Netzwerkwissenschaften und der Verbindung zu altem Wissen stellt Dr. Ori Wolff, Chirurg und Orthopäde, in seinem Buch ein neues Modell einer ganzheitlichen Physiologie vor.

  •  
    14,95 €

    Die Tracheotomie ist nur ein erster Schritt in einer langen Behandlungskette. Meist steht am Anfang die Intensivstation, von dort führt sie über die Rehabilitation bis zur Pflegeeinrichtung oder zur häuslichen Versorgung. Die Behandlung tracheotomierter Patienten und der Weg zur Dekanülierung werfen dabei über alle Berufs­gruppen hinweg komplexe Fragestellungen auf.Dieses Buch stellt ein transdisziplinäres Trachealkanülen-Management vor, wie es in den klinischen Alltag integriert werden kann. Dabei berücksichtigt es Fachkompetenzen aller an der Behandlung beteiligten Disziplinen: Neurochirurgie, Neurologie, HNO, Anästhesie, Krankenpflege und Sprachtherapie.

  • von Christian Muller
    19,95 €

    Die Verbesserungen der Therapieergebnisse bei der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) und bei den Non-Hodgkin-Lymphomen (NHL) im Kindesalter stellen in der Medizin etwas Besonderes dar. Von gnadenloser Hoffnungslosigkeit über kurzfristige Therapieerfolge ist die Heilungsrate bei der ALL auf etwa 80% gestiegen. Bei den NHL ist das Ergebnis sogar noch besser. Dieses Buch zeichnet den Weg dieser Geschichte nach. Es beschreibt wie sich die pädiatrische Onkologie in Deutschland organisierte und wie Therapieopti­mie­rungs­studien zum zentralen Element dieser Erfolgsgeschichte wurden. Alle Personen, die mit ihrem Mut und ihrer Entschlossenheit maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Leukämie eine heilbare Erkrankung wurde, werden kurz vorgestellt.Außerdem berichtet der Autor über seine eigenen Erfahrungen als Krebspatient aus dem Jahr 1989, als er mit 7 Jahren an einem NHL erkrankte. So enthält dieses Buch nicht nur die Chronik einer Erfolgsgeschichte, sondern auch den persönlichen Bericht eines ehemals Betroffenen.Der Autor ist Mitarbeiter der LESS-Studiengruppe (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Lübeck), die sich mit der Erfassung von Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter beschäftigt.

  • von Margrit-Ann Geibel
    29,95 €

    In Deutschland erkranken jährlich über 10.000 Menschen an bösartigen Tumoren im Mund- und Rachenraum. Die zum Teil großen Verzögerungen in der Diagnosestellung haben oft dramatische Folgen für den Patienten.Erkrankungen der Mundschleimhaut gehören zum Behandlungsspektrum des praktizierenden Zahnarztes. Die sorgfältige Überwachung der Mundhöhle ist Ausgangspunkt einer präventionsorientierten Behandlung in der Zahnmedizin.Dieses Kurzlehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder der Mundschleimhaut. Diagnose und Therapie werden prägnant erklärt. Symbole und Grafiken helfen bei der sicheren Zuordnung der jeweiligen Befunde. Das aussagekräftige Bildmaterial unterstützt die schnelle und sichere Diagnose. Die im Buch aufgenommenen Fälle sind auch für den Internisten, den HNO-Arzt, den Dermatologen und den Allgemeinmediziner ätiologisch von Interesse.

  • von Maria Marquardt
    29,95 €

    Wie ernähre ich mich richtig? Und welchen Stellenwert hat die Ernährung - vor allem die Qualität der Lebensmittel im Hinblick auf die anhaltende Tendenz der steigenden Lebenserwartung? Eine Frage, die nicht nur Lebensmittelerzeuger, Lebensmittelchemiker, sondern vor allem den Verbraucher - uns alle - interessiert.Dieses Buch untersucht die gesundheitsrelevanten positiven sowie negativen Einflüsse auf unsere Ernährung, gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der DGE und des World Cancer Research Fund. Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert:¿ Ernährungssituation¿ Ernährungsphysiologie (u. a. Verdauung, Lebensmittelintoleranz, Biotransformation, Intoxikationen)¿ Ernährung bezogen auf zeitbedingte Mangelerscheinungen¿ Differenzierung der Nahrungsbestandteile - Stoffwechselfunktionen¿ Lebensmittelbestandteile mit positiven Effekten¿ Lebensmittelbestandteile mit kritischen Effekten¿ Ernährung und Erkrankung - Momentaufnahme - Ernährungsrelevante Gene¿ Ernährungsempfehlungen¿ Vollständiges E.Nr.-Verzeichnis (Zutatenliste) mit ErläuterungenEin ausführlicher Formelapparat, umfassende Tabellen und ein Sachregister machen das Buch für Lebensmittelchemiker und Ernährungswissenschaftler zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten naturwissenschaftlichen Zusammenhänge durch den verständlichen Text und die klare Struktur leicht vermittelt

  • von Wibke Bein-Wierzbinski
    18,90 €

    Im ersten Band "Stillen und Ernährung der Stillenden Mutter" werden neben hilfreichen Tipps rund um das Stillen (erstes Anlegen, Stillpositionen, Beheben von möglichen Schwierigkeiten beim Stillen, etc.) praxisrelevante Ernährungsempfehlungen gegeben, die es der Mutter ermöglichen, sich selbst und ihr Kind gesunderhaltend zu ernähren, um den zum Teil recht anstrengenden Alltag zu meistern. Welche Nährstoffe werden benötigt für die Milchbildung? Was kann die Mutter essen, damit sie wieder zu Kräften kommt? Was hilft gegen den Blues und gegen die sog. Stilldemenz? Was benötigt die Mutter zur Rückbildung? Und ganz wichtig: Worauf sollte die stillende Mutter bei der Ernährung achten, wenn das Kind zu Unruhezuständen, Neurodermitis oder Allergiebereitschaft neigt? Diese und viele andere Fragen werden gut verständlich beantwortet. Die Nennung bestimmter Lebensmittel, deren Zubereitungsart in Verbindung mit leckeren Rezepten machen es jeder Mutter möglich, sich und ihr Kind nach dem Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies zu ernähren. Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung ist aus dem Erfahrungsschatz des Heilpraktikers Heinrich Tönnies (1936-2006) entstanden, der gezielt Nahrungsmittel zum Heilen von physischen und psychischen Erschöpfungszuständen und zum Aufhalten von Erkrankungen eingesetzt hat.Die Autorin beschreibt in diesem Werk sowie in "Einführung der Beikost" (ISBN 978-3-86541-558-5) anschaulich die Anwendung der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies für Mutter und Kind. Ihre Erfahrungen als Therapeutin (Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung PäPKi® in Hamburg), Dozentin und als Mutter von drei Kindern spiegeln sich in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Konzeptes sowie in der Anwenderfreundlichkeit und Praktikabilität bei der Umsetzung wider. Beide Werke sind unverzichtbare Ratgeber und Helfer im Alltag von jungen Familien und einzigartig in Bezug auf ihre Nutzbarkeit.Mit ausführlichem Serviceteil: Kontaktadressen von Beratungsstellen, Nährstoff- und Lebensmittellisten sowie Einkaufszettel für den Vater

  • von Sylvia Wetzel
    12,95 €

    Worte können Wunder wirken. Manchmal bewirken sie auch Katastrophen. Das geschieht dann, wenn entweder das Herz fehlt oder der Verstand. Worte wirken Wunder, wenn wir mit Herz und Verstand reden. Mit Herz meine ich ein Gefühl der tiefen Verbundenheit mit allem, das Gespür für den gemeinsamen Grund, aus dem heraus wir in jedem Augenblick entstehen und in dem wir leben. Der Verstand steht für den klaren Blick auf unsere Stärken und Schwächen und Unterschiede. Wie wir das mit Humor und Klarheit, freundlich und mitfühlend, heiter und gelassen leben können, dazu will dieses Buch beitragen.

  • von Sabine Müllauer
    14,95 €

    Übersichtlich, schnörkellos, praxisrelevant und handlich:Ideal zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts und als guter Begleiter vor Ort. Dank des handlichen Formats immer dann zur Stelle, wenn es gerade gebraucht wird: In der Kitteltasche während der Arbeit am Patienten und im Krankenhaus.Das Buch gliedert sich in 3 Teile und wird durch ein praktisches Abkürzungsverzeichnis, ein Kapitel Grundlagen der spanischen Aussprache und ein kurzes Verzeichnis allgemeiner Begriffe ergänzt.Der erste, inhaltlich geordnete Teil erlaubt eine gezielte Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt. Neben wichtigen Stichwörtern aus den verschiedenen Bereichen findet sich hier die Erhebung der Anamnese und die Dokumentation der körperlichen Untersuchung. Im zweiten Teil finden Sie verschiedene Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf, wie Sie ihn zur Bewerbung für Praktika, Famulaturen oder das praktische Jahr verwenden können. Der dritte, alphabetisch geordnete Teil (Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch) dient als Nachschlagewerk.Zeichnungen (von Stefanie Bartels) veranschaulichen das Material und helfen beim Einprägen der verschiedenen Begriffe.Mit insgesamt mehr als 2.500 Stichwörtern!NEU: Über die Webpräsenz des Verlags können Audiodateien zum Training und Hörverständnis heruntergeladen werden.

  • von Sabine Meyer-Rogge
    14,95 €

    Der Titel Biochemie aus der Reihe Lehmanns FACTS! fasst in übersichtlichen Darstellungen und kurzen Texten die wichtigsten Informationen der Biochemie zusammen. Im bewährten Doppelseitenprinzip finden Sie auf der linken Seite die komplette Reaktionsfolge angeordnet, zuerst mit Reaktionspartnern und Energieäquivalenten, dann mit den beteiligten wichtigsten Enzymen. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der dazugehörige Text mit Abbildungsverweisen, die schnell die Verbindung von Text zu Grafik herstellen. Seitenverweise zeigen die Verknüpfung einzelner Stoffe innerhalb der Stoffwechsel und im Gesamtzusammenhang. Zusätzliche klinische Fakten zu jedem Stoffwechsel-Kapitel zeigen Ihnen die Relevanz des Stoffwechsels für die Medizin. Die einfache Navigation durch ein Farbleitsystem und bewährte Übersichtsgrafiken an jedem Kapitelanfang erleichtern die Orientierung.Prüfungsrelevantes Wissen auf den Punkt gebracht:* Stoffwechselübergreifende Zusammenhänge einfach und verständlich dargestellt* Farbleitsystem und Seitenverweise zur schnellen Orientierung* Reaktionsfolgen auf einen Blick* Fakten zur Pathobiochemie in jedem Kapitel

  • von Joachim Lompscher
    35,00 - 45,00 €

  • von Hans D. Jüde
    29,95 €

    Mit der vorliegenden Einführung werden in leicht verständlicher, durch zahlreiche Abbildungen unterstützter Darstellung alle für den Anfang erforderlichen klinischen Grundlagen im Fachgebiet Zahnärztliche Prothetik vermittelt.Gliederung und Umfang der Ausführungen wurden daraufhin abgestellt. Daher eignet sich dieses Buch vornehmlich für Studenten der Zahnheilkunde. Darüber hinaus ist es insofern auch für den praktizierenden Zahnarzt von Nutzen, als es ihm bei der Fülle des neu an ihn Herangetragenen eine Besinnung auf die Grundlagen ermöglicht.

  • von Christel Manske
    19,95 €

    Kinder mit Down-Syndrom gelten in der öffentlichen Meinung als eingeschränkt bildungsfähig. Doch sind alle höheren psychischen Systeme - wie z. B. das Empfinden, Wahrnehmen, Erinnern und Denken - nicht angeboren, sondern entwickeln sich im sozialen Umgang. Dem menschlichen Gehirn ist es möglich, funktionelle Systeme zu bilden. Das ist eine biologische Tatsache. Die Kinder unterscheiden sich in Bezug auf das Chromosom 21, nicht aber in Bezug auf die Fähigkeit ihres Gehirns, in Abhängigkeit ihres kulturellen Umfelds stabile funktionelle Hirnsysteme zu bilden. Es ist unsere Kultur, die sie sprachlos macht. Wie Kinder mit Trisomie 21 adäquat zu unterrichten sind, zeigt dieses Buch. Es gibt Hoffnung, dass diese Kinder einen Schulabschluss ablegen.

  • von Bernhard Blaszkiewitz
    24,95 €

    Dr. Bernhard Blaszkiewitz, Direktor von Tierpark und Zoo Berlin, hat sich auf seinen Reisen in über 300 Zoos umgesehen, um dort Anregungen und Erfahrungen zu sammeln. 25 besonders charakteristische und originelle Zoos hat er für dieses Buch ausgewählt. In informativen Texten und charakteristischen Bildern stellt er sie dem Leser vor: vom Zoo Antwerpen bis zum Inselparadies auf Jersey, vom Bronx Zoo in New York bis zum australischen Sanctuary Healesville reicht dabei unter anderem seine Palette. Eine Reise um die Welt ganz besonderer Art.

  • von Marcel A. Verhoff
    19,95 €

    Hervorgegangen aus meiner 2006 verfassten Habilitationsschrift, beschäftigen sich die in diesem Buch angesprochenen Themenkomplexe mit dezidiert problematischen Fragestellungen der forensischen Osteologie. Methodische Grundlage war dabei die Makromorphologie mit einer umfangreichen Fotodokumentation, ergänzt durch Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie und computertechnische Verfahren. In der bislang weltweit größten Auswertung von Exhumierungen (371 Fälle) wurden zahlreiche auch forensisch relevante Befunde und deren maximale Nachweisbarkeitsdauer herausgearbeitet.Als prägnanter Überblick der im Titel angeführten aktuellen Erkenntnisse und Diskussionen richtet sich das Buch zum einen an alle forensisch-osteologisch Interessierten, zum anderen aber auch an Fachleute sowie Studierende.

  • von Frauke Pinkvoß
    17,00 €

    In der öffentlichen Diskussion und Berichterstattung durch die Medien erfährt das Thema "Kindeswohlgefährdung" zunehmende Aufmerksamkeit. Die oftmals dramatischen Einzelfälle empören, schockieren und lösen eine verstärkte Forderung nach Maßnahmen durch die öffentliche Jugendhilfe aus. Doch im Umgang mit Kindeswohlgefährdung sind nicht nur die öffentlichen Jugendhilfeträger gefragt, sondern alle Institutionen, die durch ihre spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten Zugang zu Lebensfeldern von Kindern und Jugendlichen haben.Neben der Darstellung der rechtlichen Handlungsmöglichkeiten des Jugendamtes, insbesondere nach § 8a SGB VIII, werden ebenfalls die Handlungsmöglichkeiten der freien Träger, der Schule sowie von Ärztinnen und Ärzten erläutert. Das Buch soll der Orientierung von Fachkräften dieses Sektors dienen wie auch in Ausbildungszusammenhängen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik Verwendung finden. Es geht um die berufsspezifischen Handlungsmöglichkeiten und -pflichten, um einer Kindeswohlgefährdung im jeweiligen Hilfekontext - auch präventiv - begegnen zu können.

  • von G Aumüller
    14,95 €

    * Brücke zwischen klassischer Histologie und ärztlicher Praxis* Hilfe beim Verständnis der Histopathologie* inkl. CD-ROM mit 100 Krankheitsbildern, Erläuterungen und farbigen Abbildungen zum Hineinzoomen

  • von Siegfried Hünig
    19,95 €

    Das hier vorgestellte Praktikum basiert auf dem von S. Hünig, G. Märkl und J. Sauer aus dem Jahr 1979. Integriert bedeutet, dass es sich nicht um ein klassisches Kochbuch handelt. Alle Aspekte, die bei einem Experiment in wissenschaftlichem Neuland in Betracht gezogen werden müssen, sind bereits in den Praktikumsversuch integriert. Spektroskopie, Diskussion der relevanten Spektren im Hinblick auf mehrere denkbare Reaktionsprodukte, theoretische Durchdringung der verschiedenen Reaktionsabläufe, letztlich Formulierung der Reaktionsmechanismen.Das I.O.C.-Praktikum ist nach Reaktionstypen gegliedert, die Versuche in den Unterkapiteln sind - sofern möglich - zielführend zum Reaktionsmechanismus miteinander vernetzt. Dieser Aufbau soll ebenfalls forschungsnahe Bedingungen simulieren. Im ausgedruckten Text werden nach allgemeinen Kapiteln (Sicherheit, Standard-Reaktionsapparaturen, Musterversuch mit Betriebsanweisung, Musterprotokoll) die Titel der in den 7 Kapiteln mit 24 Unterkapiteln angebotenen 154 Versuche mit Formelbildern aufgelistet. Die einzelnen Kapitel werden in Übersichten theoretisch behandelt, in den Einführungen zu den Unterkapiteln wird die syntheseorientierte Chemie abgehandelt. Die Übersichten und Einführungen sind das Kernstück des gedruckten Textes, sie bieten ein Grobraster der organischen Chemie. Sie enthalten umfangreiche Literatursammlungen (Monographien, Übersichtsartikel, Primärliteratur), die deutlich über die Voraussetzungen für ein erstes organisches Praktikum hinausgehen, die aber dem Buch Nachschlagewert sichern. In den letzten Jahrzehnten haben der Schutz der Umwelt, die Sicherheit beim Umgang mit Chemikalien als Gefahrstoffen und beim Arbeiten im Labor immer größere Bedeutung erlangt. Chemische Praktika müssen dem Rechnung tragen. Versuche mit problematischen Chemikalien im Praktikum mussten ersetzt werden durch umweltfreundlichere, zugleich aktuelle und moderne Vorschriften. Zur Verringerung der Entsorgungsproblematik wurde die Zahl der eingesetzten Solventien auf wenige, nicht toxische verringert, die überdies durch Redestillation gereinigt und wieder verwendet werden können. Die Beschreibung der eingesetzten Reaktionsapparaturen wird durch einfache Symbole visualisiert, welche die Funktionstüchtigkeit der Apparaturen sicherstellen sollen. Am I.O.C.-Praktikum hat eine Gruppe um Prof. Sustmann (Essen) in Kooperation mit den Regensburger und Würzburger Autoren und mit finanzieller Unterstützung der BfU mitgearbeitet.

  • von Hans-Anton Adams
    35,95 €

    Mit diesem Kursbuch zum Kurs Notfallmedizin nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer haben erfahrene Autoren eine Fibel für angehende Notärzte erstellt, in der alle wichtigen Aspekte dieses verantwortungsvollen Arbeitsfeldes vermittelt werden. Im ersten Hauptteil werden neben geschichtlichen, rechtlichen, forensischen und ethischen Aspekten grundlegende Fragen wie das allgemeine taktische Vorgehen an der Einsatzstelle, die Basisdiagnostik, Basistherapie und Überwachung, die Notfallmedikamente und Applikationswege, die Atemwegssicherung, die kardiopulmonale Reanimation sowie die Analgesie, Sedierung und Anästhesie dargestellt. Danach werden spezielle notfallmedizinische Fragen wie Schock und Schockbekämpfung, die Auswertung des EKG, kardiale und respiratorische Notfälle sowie die einschlägigen Notfälle anderer Fachgebiete von der Traumatologie bis zur Pädiatrie und Psychiatrie behandelt. Besondere Kapitel befassen sich mit Wasserunfällen, Intoxikationen und Drogennotfällen sowie der Hygiene im Rettungsdienst und den Infektionstransporten. Im Anschluss werden spezielle organisatorische Aspekte wie Luftrettung und Sekundärtransport, die Koordination von medizinischer und technischer Rettung sowie der Massenanfall von Verletzten dargestellt. Auch das Inhaltsverzeichnis für einen Notfallkoffer fehlt nicht. Die Übersicht wird durch eine klare und einprägsame Gliederung sowie zahlreiche Grafiken und Abbildungen erleichtert. Kernaussagen und Hinweise für die Praxis sind graphisch herausgehoben.

  • von Kerstin Kreutz
    19,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.