Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Lektora GmbH

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Kneip
    14,80 €

    In seinem neuen Buch begibt sich Matthias Kneip erneut auf Entdeckungsreise nach Polen. Diesmal entführt er die Leser*innen in den Ostteil des Landes, der selbst für viele Polen noch unbekanntes Territorium darstellt. Vom Süden in den Norden hat Kneip interessante Menschen und Orte entlang der polnischen Ostgrenze aufgespürt und beschrieben. Ihm gelingt ein faszinierendes Mosaik aus Bildern und Texten, das neugierig macht und Lust, diesen Teil Polens kennenzulernen.

  • von Sophia Szymula
    13,90 €

    Mit dem Untertitel »feel good ink«, einer Hommage an einen der erfolgreichsten Songs der Band Gorillaz, kommt sie angerauscht: die vierte Ausgabe der U20-Anthologie-Reihe »Tintenfrische«. 19 junge Bühnen-Poet*innen schreiben und reimen über die Dinge, die ihnen auf die Nerven gehen, die unsere Gesellschaft auseinanderbringen, die eine ganze Generation verunsichern, aus denen sie ihre Kraft schöpfen oder für die sie dankbar sind. Sie sind interessiert, kritisch und denken voraus, sie sind kreativ, begabt und bringen frischen Wind auf die vielen Bühnen des deutschsprachigen Raumes. Sophia Szymula und Julius Althoetmar haben als Herausgeber*innen mit viel Liebe die schönsten Texte zusammengeworfen, einen Stundenplan kreiert und bitten euch nun vom Pausenhof in die Klassenräume - denn nächste Stunde ist Poetry Slam!

  • von Marco Michalzik
    13,90 €

    "Alles wird ein bisschen anders" ist der erste Gedichtband von Marco Michalzik. Text gewordener KRACH gegen die eigene Sprachlosigkeit. Da wird sich NACKT und die NACHT durchgemacht, weil an Schlaf vor lauter Denken nicht zu denken ist. Collagen aus Gegenwartsbeschreibungen, Alltagsbeobachtungen und Fragmenten politischtheologischen Nachdenkens.Irgendwo zwischen verdammt gutem Kaffee und der Frage, was wir hoffen wollen.

  • von Patrick Salmen
    14,80 €

    Auf einer Zisterne, inmitten eines stillgelegten Industriehofes, sitzt ein Vogel. Von einem abgelegenen Fenster ausbeobachtet ihn ein kleiner Junge durch sein Fernglas. Das könnte der Anfang einer sehr schönen Geschichte sein. Solch eine Zisterne, der Industriehof, der Vogel, ein Kindlein am Fenster - das wären doch wahrlich poetische Grundlagen. Doch leider kann der VogeI nicht fliegen. Bedauernswert.

  • von Florian Wintels
    13,90 €

    In "Offensichtlich hatte Steffi ihren Laptop mit dabei" schafft es der gefeierte Slam-Poet und Musiker Florian Wintels auf ungewöhnliche, aber sehr unterhaltsame Weise, sein Bühnenprogramm auf Papier zu bannen. Zwischen absurdem Humor und preisgekrönter Poesie verbergen sich aber auch ein paar Überraschungen auf den Seiten dieses Buches ...

  • von Christina Mühlig
    17,80 €

    »Poetry Slam in der Unterrichtspraxis - ein Leitfaden fu¿r Lehrer*innen« ist eine fachdidaktische Ausarbeitung zur konkreten Umsetzung des Projektes »Poetry Slam« in der schulischen Praxis. In diesem Buch finden sich Unterrichtskonzepte und Vorschläge fu¿r Unterrichtseinheiten bezogen auf die verschiedenen Altersgruppen der Schu¿ler*innen - dargeboten aus der Perspektive einer slammenden Lehrerin fu¿r ihre Lehrer-Kolleg*innen. Als slampraktisches Beispiel wird ein weiterer Fokus auf die U20-Arbeit in NRW gelegt.

  • von Kolja Fach
    14,80 €

    Es sind die vermeintlich normalen und alltäglichen Begegnungen und Phänomene, die, wenn man sie nu¿chtern beobachtet und hinterfragt, ihre himmelschreiende Absurdität preisgeben. Warum trifft man in der Sauna immer die falschen Menschen? Weshalb erklären Guido Reil und Andreas Gabalier Frauen, was sexistisch ist, und woher wissen die das so genau? Und wieso denken Klimaskeptiker, dass eine gefu¿hlte Meinung genauso viel zählt wie eine faktenbasierte? Fragen, die nicht immer beantwortet, aber auf jeden Fall gestellt werden mu¿ssen!In »Schund & Bu¿hne« verwebt Kolja Fach seine geschriebenen und gesprochenen Texte zu einem irrwitzigen und grotesken Tagebuchroman, der sich sowohl chronologisch als auch textweise lesen lässt.

  • von Jan Philipp Zymny
    16,00 €

    Endlich am Start! Das Best-of des Meisters der Absurdität und des groben Unfugs!"Best of Unsinn" versammelt die besten Texte aus Jan Philipps ersten 10 Bühnenjahren. Neben Klassikern wie "AWESOME!", "Eine beliebige Sonntagspredigt", "Physik ist schön. Niemand braucht Physik" oder Frisch-Bekanntem wie zum Beispiel "Die Telefonkette" oder "Der Taxi-Dialog" findet ihr dort auch unveröffentlichtes und ganz neues Material.

  • von Denise Bretz
    14,90 €

    Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert ihr 25-jähriges Jubiläum, Lektora sein 15-jähriges - das halten wir für den passenden Zeitpunkt, um euch die schönsten Texte zu zeigen, die unsere Autor*innen in den letzten fünf Jahren aufs Papier gebracht haben. Unter den insgesamt 28 Texten tummeln sich wie immer ein paar Klassiker der Slam-Poesie, wie beispielsweise "Zeit für Lyrik" von Sebastian 23, "Was wäre wenn" von Björn Högsdal oder "Der Pfad zur Erleuchtung" von Jan Philipp Zymny. Ebenso im Fokus dieser Anthologie stehen jedoch die Newcomer und Erstautoren der Slamszene: Leticia Wahl, Henrik Szanto, Jean-Philippe Kindler u. v. m. Zu den einzelnen Texten finden sich auch die jeweiligen Autorenbiographien und als besonderer Bonus ein Kommentar der Autorin oder des Autors zu ihrem oder seinem jeweiligen Text."Die ultimative Poetry Slam Anthologie II" gewährt euch einen Einblick in die verschiedensten Arten und Formen der Slamkunst, ob Anfänger*innen, fortgeschrittene*r Slam-Besucher*innen oder Leser*innen mit wissenschaftlichem Interesse - in diesem Querschnitt der Szene ist für jeden was dabei.Mit Texten von: Victoria Helene Bergemann, Johannes Berger, Annika Blanke, Josephine von Blueten Staub, Kai Robin Bosch, Sandra Da Vina, Stefan Dörsing, Johannes Floehr, Sven Hensel, Philipp Herold, Elias Hirschl, Björn Högsdal, Harry Kienzler, Jean Philippe Kindler, Harry Kienzler, Insa Kohler, Sarah Lau, Agnes Maier, Fabian Navarro, Quichotte, Lars Ruppel, Patrick Salmen, Sebastian 23, Henrik Szanto, Leticia Wahl, Jann Wattjes, Florian Wintels und Jan Philipp Zymny

  • von Josephine von Blueten Staub
    12,90 €

    Menschen, die aneinander vorbeireden und sich einsam fühlen, die zwischen düsteren Häuserschluchten und berauschenden Exzessen verloren gehen; Ausgegrenzte, die an der eigenen Unzulänglichkeit verzweifeln; unglückliche Paare und weintrinkende Katzen - davon handeln die Kurzgeschichten und Bühnentexte dieses Buches. "Nachtschattengewächse" zeigt schonungslos ehrlich die Abgründe einer unbarmherzigen Welt, in der Außenseiter die tragischen Helden sind. Feinfühlig seziert Josephine von Blueten Staub zwischenmenschliche Beziehungen und beleuchtet mit eindringlicher Sprache die Schattenseiten unserer Zeit.

  • von Patrick Salmen
    10,00 €

    Der literarische Rätselspaß geht in die 5. Runde!Nach "Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig" und den drei Nachfolgern der etablierten Rätselreihe dreht sich der fünfte Band nun um die Welt des runden Leders.Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert:Die literarischen Rätselgeschichten enthalten Leerstellen, die es passend mit dem Namen eines bekannten Fußballspielers zu füllen gilt.

  • von Philipp Herold
    13,90 €

    Was lange währt, wird endlich gut: Das Album ist fertig. Ein ganz persönliches Best-of der Bühnenstücke der letzten Jahre - zum detaillierten Nachlesen, ausführlichen Hinsehen und gemütlichen Zuhören. 11 Lieblingstexte von 11 befreundeten Künstler*innen finden ihren Weg von der Bühne in dieses Buch und sind darüber hinaus als Audioaufnahmen beigefügt. Es hat ein wenig gedauert, aber jetzt steht alles bereit - denn die Zeit ist reif.

  • von Leticia Wahl
    14,80 €

    "Wenn die Liebe flöten geht, setz ich mich ans Klavier!"Das Leben ist manchmal so witzig, dass es auf eine absurde Art und Weise traurig sein kann, und wiederum ist es manchmal so traurig, dass es auf eine absurde Art und Weise witzig ist.Leticia Wahl befindet sich irgendwie dazwischen. Sie hat einen Kopf voller Pusteblumen. Als Reise- und Bühnenpoetin kreiert sie Räume und Sphären aus Worten, gleich einem lyrischen Feuerwerk. In ihren Texten geht es immer um alles und um nichts!Und von allem dazwischen ein kleines bisschen.

  • von Agnes Maier
    13,90 €

    Agnes Maiers Texte sind elegante Sprachpirouetten, die sich mit Leichtigkeit um die Verstrickungen des Lebens drehen. Sie erzählen von Stoßstangen, Käsefüßen, Wühltischmetaphern und Wäschebergen, dem weiblichen Geschlecht und seiner Anatomie, von Blut und Herzschlagmomenten und dem Versuch, festgefahrene Gesellschaftsparadigmen aufzudecken und zu brechen. Letzteres gelingt vor allem durch den authentischen und ironischen Umgang mit dem eigenen Imperfektionismus und einem Blickwinkel aufs Leben, wie nur eine Hebamme ihn hat. Weil, jetzt echt mal: Krieg dich ein, Martin, es ist nur ein bisschen Blut!

  • von Johannes Floehr
    12,90 €

    Wissenschaftler haben herausgefunden: Der Klappentext ist derwichtigste und zugleich unwichtigste Text eines Buches. Ihn liest jeder und niemand. Er dient im Optimalfall als Kaufentscheidung, kann aber, falls schluderig formuliert, auch abschreckend wirken, z. B. durch Rehctschriebfehler. Enthalten sollte er grundsätzliche Informationen u¿ber den Autoren des Buches: Wann ist er wo geboren worden, vielleicht auch warum? Hat er bislang etwas Tolles erreicht in seinem Leben? Wohnt er irgendwo? Sowas muss da hinein. Erst recht, wenn der Titel der Textsammlung nichtssagend »Buch« lautet und der Autor ein Krefelder namens Johannes Floehr ( Jahrgang 1991) ist. Immerhin gewann er 2014 den Jugendliteraturpreis des Heinrich-Heine-Instituts fu¿r einen Text, der auch in »Buch« enthalten ist. Ob man herausfinden kann, welcher?

  • von Patrick Salmen
    13,90 €

    Patrick Salmens Gedichte sind keine Geheimwissenschaft, keine abstrakt-ästhetischen Sprachexperimente hinter ewig verschlossenen Labortüren, sondern poetische Screenshots eines Lebens, dem allemal genug Zauber und Zaudern innewohnt, um seiner Verse würdig zu sein. Salmen hat sich in seiner Sprache eingerichtet. Hier entfalten sich leise auch die profansten Alltäglichkeiten in eingängiger Schönheit. Diese Gedichte hocken, unwiderstehlich sanft und traurig, an Haltestellen im Niemandsland und warten weißweintrinkend und rauchend auf den Bus. (Ken Yamamoto)

  • von Mieze Medusa
    13,90 €

    Seit über 15 Jahren haben Mieze Medusa und Markus Köhle die Freude, Ehre und Arbeit, in Österreich die Poetry-Slam-Szene mitzugestalten. Wir waren also von Anfang an dabei, sind immer noch unterwegs und unfassbar glücklich darüber, wie groß, vielfältig und funkelnd die Szene unseres Landes ist.In diesem Buch haben wir 42 Slamtexte ausgewählt, die einen bunten Querschnitt bieten. So schreiben wir: vom Wiener Schmäh, vom Leben am Land, von der Härte der Berge und Täler, von den Abenteuern einer Winkerkrabbe, von der Liebe, von Bobo-Verhipsterung und von Fragen, die uns gestellt werden: Wo kommst du her? Wer befreit unterdrückte Rufnummern? Wo siehst du dich in fünf Jahren?Auch im Buch: Jede Menge Slamwissen. Hier werden wichtige Fragen beantwortet: Ab wann gehöre ich dazu? Ist der Wettbewerb nicht ein bisschen unfair? Kannst du mir 10 Tipps für meinen gelungenen Auftritt geben? Ja, darf man das? Ja, das darf man.

  • von Jan Philipp Zymny
    12,90 €

    "Etwas packt mich am Kragen, dann werde ich aus dem Laden geschleift. Ein letztes Aufbäumen, ein Blick in Zugrichtung offenbart ein blaues Huhn. Ich weiß, dass es nicht wirklich existiert. Und außerdem heißt es Milton."Sein neuer Roman "Grüß mir die Sonne!" zeigt Jan Philipp Zymny in Bestform: wortgewaltig wie immer, mit zahlreichen aberwitzigen und überraschenden Wendungen - und dieses Mal zudem literarisch äußerst sensibel. Ein sehr persönliches Buch mit viel Witz und einer tiefen Bedeutungsebene. Die Geschichte um einen von der Realität über alle Maßen irritierten Außenseiter wirft einen ehrlichen Blick auf Wahn und Wirklichkeit, um für sich einen echten Platz zu finde, wo es sich zu bleiben lohnt.

  • von Karsten Strack
    17,80 €

    Übersichtlich und kompakt ... Das neue Standardwerk zum kulturellen Phänomen Poetry Slam!Vom Erfahrungsbericht über Begriffsdefinitionen bis hin zur wissenschaftlichen Einordnung der ökonomischen und politischen Dimensionen des Poetry Slams versammelt 'Poetry Slam: Das Handbuch' erstmals die ganze Vielfalt des bekannten literarischen Wettbewerbsformats. In diesem Kompendium wird Poetry Slam nicht nur als eigenes Genre bestimmt, sondern auch im Spannungsfeld der zunehmenden Eventisierung betrachtet. Es erfolgt ein zielgerichteter Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten, die sich in Workshops ergeben, sowie auf die Geschichte und Kuriositäten des jugendkulturellen Phänomens.Dieses Handbuch bietet eine Einführung für Neulinge, aber auch frische Ansätze für alle, die sich schon länger mit dem Thema Poetry Slam beschäftigen.Die Autor_innen gestalten selbst seit Jahren aktiv die Szene mit, sei es als Poet_in und/ oder Veranstalter_in. So ist das Handbuch nicht nur auf aktuellstem Stand der Forschung, sondern gewährt auch authentische Einblicke hinter die Kulissen.

  • von Quichotte
    10,00 €

    Der literarische Rätselspaß geht in die 4. Runde!Das Prinzip des Spiels hat sich nicht verändert: Es gilt, die Lücken der 111 Rätsel sinngetreu mit einem geografischen Begriff zu füllen. Dies kann also eine Stadt, ein Land oder gar eine Gebietsbezeichnung sein. Vielleicht hat sich sogar ein kleiner Fluss versteckt?

  • von Sandra Da Vina
    13,90 €

    "Ich habe meinen Lieblingspyjama an, den gelben mit den Fotos von mir drauf, damit potentielle Einbrecher denken, ich wäre viele, und dann Angst bekommen."Gut verpackt kommt Sandra Da Vinas neues Buch daher.Es geht ums Erwachsenwerden und Erwachsengewordensein, um den Zustand der Welt, der Liebe und um H&M-Umkleidekabinen.Und ja, das verspricht eine Menge Gefühl und Schabernack. Hundert Meter Luftpolsterfolie, diese kindliche Freude am Kaputtmachen, aber auch diese innere Leere, wenn die Luft raus ist - aus der Beziehung, aus der Freundschaft, aus dem Leben. Da Vinas Worte knistern und knallen, ihre Geschichten machen Lärm und sind dann wieder ganz leise.Hundert Meter Luftpolsterfolie sind hundert Meter Vergnügen. Und Da Vinas Texte beweisen vor allem eins: Sprache ist immer noch der beste Schutz, der stärkste Stoßdämpfer, gegen die Realität da draußen.

  • von Thomas Bentler
    13,90 €

    Auf den Kreisliga-Plätzen gibt es sie wie Sand am Meer: das Talent, das eigentlich hätte höher spielen müssen, den Knipser, der die eigene Hälfte nur aus Erzählungen kennt, den Schönspieler, der regelmäßig die neuesten Playstation-Tricks ausprobiert, und den Umfunktionierten, der sich selbst als Dreh- und Angelpunkt sieht, vom Trainer aber in die Verteidigung gesteckt wurde und seitdem oft traurig ist. Am Spielfeldrand ist es genauso spannend: Trainer auf 180, die mit Kippe auf dem Zahn ihre Jungs zusammenfalten, schwerfällige Betreuer, die mit Eisspray bewaffnet Schürfwunden bis in die untersten Hautschichten befeuern, weißhaarige Schiedsrichter, deren Bewegungsradius sich höchstens auf den Mittelkreis beschränkt, und rüstige Rentner, nach deren Aussagen früher alles besser war.Sie und viele andere gehören zum wunderbaren Kosmos des Amateurfußballs und machen ihn so verdammt besonders, schließlich jagen nicht ohne Grund an jedem verdammten Wochenende hunderttausende Fußballvirtuosen auf Asche, Kunstrasen, Rasen oder Wiese dem Ball hinterher. Und damit nicht genug, parallel dazu ziehen sich genauso viele Leute die teils atemberaubenden, teils aber auch äußerst überschaubaren Darbietungen von Bahnschranke, Staubsauger, Chancentod & Co. als Zuschauer am Spielfeldrand rein oder sorgen im Hintergrund dafür, dass der Laden läuft. "Volle Pulle Kreisliga" widmet sich schonungslos ehrlich und gnadenlos direkt der kunterbunten Welt des Amateurfußballs. Es durchleuchtet nicht nur all seine Protagonisten, sondern wirft auch einen Blick auf verschiedenste Szenerien wie zum Beispiel das Training, den Spieltag oder die Saisonvorbereitung. Dabei jederzeit mit im Gepäck: eine große Portion Humor.

  • von Matthias Kneip
    14,80 €

    Nach seinen Büchern "Polenreise" (2007) und "Reise in Ostpolen" (2011) reist der Schriftsteller und Publizist Matthias Kneip erneut nach Polen, diesmal in den Westen des Landes. Von Kolobrzeg im Norden Richtung Walbrzych im Süden nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch eine Region, die ebenso von deutscher wie polnischer Geschichte geprägt wurde. In poetischen Essays erzählt Kneip von spannenden Biografien und kuriosen Ortschaften, berichtet er von eindrucksvollen Begegnungen zwischen Menschen. Wie gehen die Menschen und Orte in diesem Teil Polens mit ihrer Geschichte um? Welche neuen Wege schlagen sie ein? Eine spannende Lektüre für jeden Leser und ein Buch, das Lust macht, sich selbst mal auf die Reise zu begeben...

  • von Quichotte
    10,00 €

    Der literarische Rätselspaß geht weiter!Nach "Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn es ist zu schwierig." und "Die Letzten werden die Ersten sein. Es sei denn, sie sind zu langsam.", dreht sich der dritte Band der Reihe um das Thema Film und Fernsehen.Das Prinzip dieses Spiels hat sich nicht verändert: Die literarischen Rätselgeschichten enthalten Leerstellen, die es passend mit einem Begriff rund um das Leben vor und hinter der Kamera zu füllen gilt. Die Antworten der Rätsel finden sich in Spiegelschrift und auf den Kopf gedreht auf der jeweils folgenden Seite. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel steigert sich von 1 auf 5.

  • von Jan Philipp Zymny
    12,90 €

    Es war zweimal ... so fängt keine ordentliche Geschichte an, doch dieses Buch beinhaltet auch keine ordentlichen Geschichten. Tatsächlich sind die hier versammelten Texte höchst unordentlich. Grade so, als ob jemand wert darauf gelegt hätte, die konfusesten, verwirrendsten und absurdesten Gedanken zusammenzutragen, sie in Geschichten und Gedichte zu pressen und damit eine Weltanschauung zu präsentieren, welche die Realität als solche nicht nur ablehnt, sondern sie verspottet, indem es ganz eigene Antworten auf die großen Fragen des Lebens erfindet.Ein Buch für alle fortgeschrittenen Freunde der surrealen Literatur und des absurden Humors, das nicht nur einen neuen Schwung der bekannten und beliebten Bühnentexte von Jan Philipp Zymny enthält, sondern diese mit der Technik des begleiteten Lesens präsentiert, bei der der Rezipient "behutsam" in jedes Werk hinein und wieder heraus geführt, oder auch zwischen durch mal nach seiner allgemeinen Befindlichkeit gefragt wird.Schauen Sie, das klingt jetzt alles sehr verwirrend ... weil es das ist ... aber schlagen Sie doch einfach irgendeine Seite auf, picken sich willkürlich einen Satz heraus, lesen ihn zur Hälfte und bilden sich dann auf Basis dessen ein Urteil.

  • von Björn Högsdal
    13,90 €

    Die deutschsprachige Poetry-Slam-Szene feiert im Jahr 2014 ihr 20-jähriges Jubiläum. Diesen historischen Moment nimmt der Lektora Verlag als größter deutschsprachiger Poetry-Slam-Buchverlag sehr gerne zum Anlass, um eine Anthologie vorzulegen, die einen Querschnitt deutschsprachiger Slam-Texte aus den vergangenen 10 Jahren bietet. In der Anthologie sind insgesamt 24 Texte von 23 Autoren und einer Autorin versammelt. Sie beinhaltet zahlreiche "Klassiker"-Texte renommierter Slam-Poeten wie zum Beispiel "Ärger die Monotonie" (Sebastian 23), "Ein Kanake sieht rot" (Sulaiman Masomi), "Bread Pitt" (Lars Ruppel), "Ballon-Fahrer Jean und Flieger-Horst" (Karsten Hohage), "Von Ärzten und Claire. Wenn die Welt wäre wie in Serien" (Pierre Jarawan) oder "Märchen mit Opa" (Jan Philipp Zymny), um nur einige zu nennen. Zu den einzelnen Texten finden sich auch die jeweiligen Autorenbiographien und als besonderer Bonus ein Kommentar des Autors zu seinem jeweiligen Text. Das Buch ist somit eine Sammlung zum Lesen und Vorlesen und sicherlich auch für den Einsatz im Schulunterricht und an der Universität geeignet.

  • von Sascha Thamm
    14,80 €

    Wenn sich Poetry Slammer Sascha Thamm Gedanken über Talsperren, Baumärkte oder über so vermeintlich harmlose Dinge wie Vogelnamen und Paradiesäpfel macht, nimmt er seine Zuhörer mit auf eine wilde Reise durch seine Hirnwindungen. Scharf beobachtete Alltagssituationen werden bei ihm zu einem zarten Garn gesponnen, das dann filigran mit dem Mähdrescher zu Geschichten gestrickt wird.Das Buch wurde kurz nach Erscheinen Buchtipp der Woche bei WDR 2. Rezensent Thomas Koch befindet: "In einer Hand den Holzhammer, in der anderen den fein gespitzten Stift. Thamm macht Spaß und überrascht seine Leser auf jeder Seite!"Und Dichterkollege Patrick Salmen urteilt: "Ein unwahrscheinlich lustiger Geschichtenerzähler -- subtil wie eine Schlagbohrmaschine und präzise wie ein autistischer Gabelstaplerfahrer am im Wind taumelnden Palettenstapel des Humors."

  • von Matthias Kneip
    29,90 €

    Der 524 Seiten starke Band "Polen. Literarische Reisebilder" vereint erstmals Matthias Kneips Bücher "Grundsteine im Gepäck", "Polenreise" und "Reise in Ostpolen" in einer gemeinsamen Hardcover-Ausgabe. Matthias Kneip zeichnet in seinen ebenso feinsinnigen wie informativen literarischen Texten ein einfühlsames und zugleich lebendiges Porträt Polens, das Lust weckt, dieses Land selbst zu erkunden. Im ersten Teil von "Polen. Literarische Reisebilder" gelingt Matthias Kneip ein ungewöhnliches und wohl einmaliges Porträt Polens, ein Mosaik aus Gedichten und Prosastücken, in dem der deutsche Autor Szenen des polnischen Alltags ebenso feinfühlig und liebevoll beschreibt wie die Atmosphäre polnischer Städte. Krakau, Breslau oder Danzig erhalten in den Reiseskizzen von Kneip ein Gesicht, drücken eine Stimmung aus, wie sie wohl nur jemand in der Lage zu zeichnen ist, der mit deutschen und polnischen "Grundsteinen im Gepäck" unterwegs ist. Im zweiten Teil dieses Bandes dienen dem Autor 35 bekannte, aber auch weniger bekannte Orte in Polen als Ausgangspunkt für persönliche Reflexionen, die dem Leser spezifische Eigenheiten des Landes, besondere Persönlichkeiten oder Ereignisse aus der Geschichte bzw. der deutsch-polnischen Beziehungen vermitteln. Die einzelnen Kapitel werden mit je einem Foto des beschriebenen Ortes eingeleitet. Im dritten Teil begibt sich Matthias Kneip erneut auf Entdeckungsreise nach Polen und entführt den Leser in den Ostteil des Landes, der selbst für viele Polen noch unbekanntes Territorium darstellt. Vom Süden in den Norden hat Kneip interessante Menschen und Orte entlang der polnischen Ostgrenze aufgespürt und beschrieben. Meist in entlegenen Orten, deren Bedeutung häufig größer ist als ihre Bekanntheit. Kneip gelingt ein faszinierendes Mosaik aus Bildern und Texten, das neugierig macht und Lust, diesen Teil Polens kennenzulernen - oder ihn selbst zu besuchen.

  • von Alexander Willrich
    19,80 €

    Alexander Willrichs Slam-Theorie-Buch "Poetry Slam für Deutschland - Die Sprache. Die Slam-Kultur. Die mediale Präsentation. Die Chancen für den Unterricht." richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Poetry Slam in Theorie und Praxis in ihren Unterricht integrieren möchten. Das Werk untersucht die Sprache und Stilmittel der Poeten, liefert ein hilfreiches Unterrichtskonzept inklusive zahlreicher Arbeitsblätter für die Gestaltung des Unterrichts an Sonderschulen, Realschulen und Gymnasien. Eine Unterrichtseinheit zum Thema Poetry Slam bietet die Möglichkeit, viele Kompetenzen zu erwerben - sei es das Schreiben, das Überarbeiten, das Recherchieren, der Umgang mit den neuen Medien, die Verbesserung der Aus- und Körpersprache oder die selbstsichere Präsentation der eigenen Person. Dieses Buch richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Poetry Slam in Theorie und Praxis in ihren Unterricht integrieren möchten. Das Werk liefert ein hilfreiches Unterrichtskonzept für Sonderschule, Realschule und Gymnasium.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.