Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Lernbiene Verlag i.d. AAP

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jana Steinmaier
    17,90 €

    Mathematik und Logicals passen gut zusammen, denn für beide der zwei Bereiche sind Fertigkeiten wie etwas aus einem Text "herauszulesen", zu einander in Beziehung zu setzen, zu kombinieren und zu schlussfolgern elementar. Eine Kombination aus detektivischem Spürsinn und mathematischen Aufgaben fordert die Schüler auf zwei Ebenen gleichzeitig heraus und fördert die Lust an der Mathematik auch bei Schülern, denen dieses Gebiet vielleicht sonst eher Schwierigkeiten bereitet oder die keinen rechten Zugang dazu finden. Um schon Drittklässlern die Möglichkeit zu geben, die Rechen-Logicals zu benutzen, wird hauptsächlich im Zahlenraum bis 1000 gerechnet. Allerdings sind die meisten Logicals recht anspruchsvoll, so dass der Einsatzschwerpunkt eher auf den Klassen 4-6 liegt. Da die Spannbreite in unseren Klassen aber erfahrungsgemäß sehr weit gefasst ist, werden auch leistungsstarke Drittklässler einige der Rechen-Logicals zu "knacken" wissen.

  • von Sandra Thum-Widmer
    20,40 €

  • von Bianca Kaminsky
    19,40 €

    Logicals sind beliebte Rätsel, die Kindern und Erwachsenen Spaß machen: Durch geschicktes Kombinieren von verschiedenen Informationen gelangt man zur Lösung des Rätsels. Die Informationen sind dabei zueinander in Bezug zu setzen, so dass man sich allmählich an die Lösung herantasten kann. Logicals machen jedoch nicht nur jede Menge Spaß, sie dienen auch der Schulung des Sinn entnehmenden Lesens - nur, wer aufmerksam liest und die relevanten Informationen aus den Sätzen zieht, kommt ans Ziel. Auch Konzentration und Durchhaltevermögen der Kinder werden beim Arbeiten mit den Logicals ganz spielerisch geschult.

  • von Stefanie Kläger
    24,40 €

    Das Thema Wikinger übt auf Kinder eine große Faszination aus. Nicht zuletzt durch die Kinderserie bzw. den Kinofilm "Wickie" sind die Wikinger heutzutage vielen Kindern ein Begriff. Die Wikinger stehen für Abenteuer, weite und gefährliche Reisen, Entdeckungen und vieles mehr. Auch wenn die Zeit der Wikinger schon lange Vergangenheit ist (sie betraf vor allem das 8. bis 11. Jahrhundert), so weiß doch noch heute quasi jedes Kind wie ein Wikinger ausgesehen hat und vor allem meint jedes Kind, dass Wikinger gefährliche und böse Menschen waren. Ein möglichst differenziertes Bild vom Leben der Wikinger zu zeichnen, ist das Ziel dieser Lernwerkstatt. Um sich den Wikingern von möglichst vielen Seiten zu nähern, gehen die Kinder verschiedenen Fragen nach: Wann lebten die Wikinger? Waren sie vielleicht doch nicht nur gefährlich? Wie lebten und wohnten sie? Wie sah das Familienleben bei den Wikingern aus? Wovon ernährten sich die Wikinger? Die Kinder können sich in dieser Lernwerkstatt vielfältig mit dem Thema Wikinger auseinandersetzen. Die Werkstatt, die für das 2. bis 4. Schuljahr erarbeitet wurde, besteht aus 16 Stationen. Einige Stationen, die umfangreichere Lesetexte beinhalten, liegen in zwei Schwierigkeitsstufen vor und können dadurch je nach Klassenstufe und Leistungsstand differenziert eingesetzt werden. Zu jeder Station gibt es eine Auftragskarte mit den genauen Erklärungen und Aufgabenstellungen. Zu fast jeder Station gibt es Blätter, die im Klassensatz vervielfältigt werden sollen. Abschließend kann das erworbene Wikingerwissen mit Hilfe eines Quiz überprüft werden. Hierbei gibt es 12 Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Kinder, die bei diesem Quiz ein gutes Ergebnis erzielen, erhalten eine Urkunde und sind damit echte Wikingerkenner. Alle Stationen, bei denen es konkrete Lösungen/Ergebnisse gibt, haben ein Lösungsblatt. So besteht die Möglichkeit, dass die Kinder ihre Arbeit eigenständig kontrollieren und die Selbstständigkeit der Kinder kann hierdurch gefördert werden.

  • von Sandra Thum-Widmer
    19,90 €

  • von Marion von Vlahovits
    17,90 €

    Mit diesem motivierenden Freiarbeitsmaterial gehen Ihre Schüler mit den Pinguinen auf eine Reise ins Hunderterland. Auf spielerische Art und Weise gewinnen die Kinder eine sichere Orientierung auf der Hundertertafel, verinnerlichen so die Gesetzmäßigkeiten der einzelnen Reihen und Spalten des Hunderterfeldes und erlangen dadurch innere Zahl- und Mengenvorstellungen. Der Zahlenraum 100 repräsentiert alle Gesetzmäßigkeiten, die für spätere Rechenfertigkeiten Grundvoraussetzungen sind. Kinder, die diesen Zahlenraum sicher beherrschen und eine klare Zahl- und Mengenvorstellung entwickelt haben sowie das Prinzip des Dezimalsystems mit Zehnern und Einern verstanden haben, werden bei der Erweiterung des Zahlenraums keine größeren Probleme mehr haben. Das Übungsmaterial "Bei den Pinguinen im Hunderterland" besteht aus zwei Karteien (teilweise in differenzierter Form) mit den dazugehörigen Lösungen und Laufzetteln, zwei Hunderterfeldern als Anschauungshilfen, einem Inhaltsverzeichnis zur schnellen Orientierung und den Erläuterungen für die Lehrkraft.

  • von Bianca Kaminsky
    17,40 €

    Der Weg zum selbstständigen Leser und Schreiber beginnt für alle gleich: Am Anfang steht die Kenntnis der Buchstaben. Wie schreibt man sie? Welche Laute lassen sich welchen Buchstaben und Buchstabenverbindungen zuordnen? Mit diesem Übungsmaterial haben Sie einen flexiblen Begleiter zur Hand, der sich unterstützend neben Ihrem Lese-Schreib-Lehrgang einsetzen lässt. Die Kopiervorlagen sind in zwei Stufen enthalten, damit Sie für Ihre Schüler die individuell passenden Aufgaben auswählen können. Die Übungspalette reicht vom Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben über das Abhören von Lauten in Wörtern bis zum Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter. Zu jedem Buchstaben des Alphabets sowie den Umlauten Ä, Ö, Ü, den Zwielauten Au, Ei, Eu sowie den Buchstabenverbindungen Sch und Pf sind Kopiervorlagen enthalten, die von den Kindern selbstständig bearbeitet werden können. Die Übungsblätter eignen sich für die Freiarbeit, die Arbeit mit Tages- und Wochenplan oder zur Differenzierung.

  • von Bianca Kaminsky
    19,40 €

    Zum Thema: Schnecken sind faszinierende Tiere, die auf Kinder eine hohe Anziehungskraft ausüben. Als Thema für den Grundschulunterricht sind Schnecken bestens geeignet: Sie sind handzahm, nahezu überall zu finden, schneckenhaft langsam und lassen sich daher gut beobachten. Ihre Schüler werden während der Werkstattarbeit dazu angeregt, die Schnecken genau unter die Lupe zu nehmen. Können Schnecken riechen? Was steht auf dem Speiseplan der Schnecke? Welche Feinde haben Schnecken? Theoretische Aufgaben runden das handlungsorientierte Angebot der Werkstatt ab: Informationen über den Lebensraum der Schnecke gehören ebenso dazu wie Lesetexte zu Nacktschnecken und Schneckenhäusern, ein Schneckenquiz und eine kurze Anleitung für ein schneckengeeignetes Terrarium. Zur Werkstatt: Die Werkstatt besteht aus 20 Stationen, Lösungen zur Selbstkontrolle und einem Laufzettel für die Kinderhand. Erläuterungen für die Lehrkraft geben didaktische und methodische Hinweise zur Umsetzung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.