Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Lindhardt og Ringhof

Bücher veröffentlicht von Lindhardt og Ringhof

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 15% sparen
    von Marie Louise Fischer
    11,00 €

    Es ist schwer, jung zu sein. Das muss der 18-jährige Jürgen erfahren, dem die Konflikte über den Kopf wachsen. Bald wird er nicht mehr mit ihnen fertig. Und es kommt der Tag, an dem sich Jürgen vor Gericht verantworten muss, seinen besten Freund erschossen zu haben. Erst jetzt schrecken die Menschen in seinem Umfeld auf, die bislang in ihren eigenen Problemen verhaftet waren: Sein erfolgreicher Vater, der mit seiner Sekretärin ein Verhältnis unterhält und immer tiefer selbst in kriminelle Machenschaften gerät. Seine Mutter, die sich einem anderen Mann zugewandt hat, und seine Schwester, die schon als 16-Jährige sexuelle Erfahrungen sammelt. Wird sich die Familie wieder zusammenfinden können, ihre Schicksale, Verfehlungen und Hoffnungen teilen können?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Die junge Julia ist Empfangssekretärin eines Weltklassehotels in Locarno. Sie liebt ihren Job und genießt ein zartes Liebesglück mit ihrem Kollegen Marcel. Julia kann von sich sagen, eine gute Menschenkenntnis erworben zu haben, doch eines Tages versagt sie. Sie wird unverschuldet in einen Skandal hineingezogen, der sie ihre Stellung kostet. Mit einem Schlag ist ihre heile Welt zerstört. Enttäuscht und verbittert flieht sie in eine fremde Stadt. Hier geht sie Beziehungen ein, die auf den ersten Blick Glück verheißen, die sie aber letztlich nur Gefahr und Leid aussetzen. Sie muss nicht nur um ihre berufliche Zukunft fürchten, sondern auch um ihren guten Ruf. Aber Julia ist auch eine tapfere Frau, die bald erkennt, wo das wahre Glück auf sie wartet.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Hans Heidsieck
    8,00 €

    Der Protagonist, Professor Köster, gilt als völlig verstiegener Mondforscher – doch er hat offensichtlich irgendwo in seiner riesigen Villa eine Rezeptur für einen flüssigen Raketentreibstoff gelagert, deshalb ist er in der Bewachung seines Hauses sehr sensibel. Eines Abends – es ist schon fast Mitternacht, schießt er auf einen Schatten auf seiner Terrasse. Später wird direkt vor der Villa ein angeschossener und schwer verletzter Mann gefunden. Es handelt sich um Dr. Krautz, einen renommierten Physiker – und ärgster Konkurrent des Professors. Als dann die Polizei noch erfährt, dass der Sohn Professor Kösters und die Tochter Dr. Krantzs eine Liebesbeziehung unterhalten – angeblich ohne Wissen der Väter –, ist das Verdacht-Maß für Professor Köster voll. Er wird in Untersuchungshaft gesteckt.

  • 14% sparen
    von Hans Heidsieck
    6,00 €

    Dieser Roman, geschrieben von dem durch zahlreiche Romane bekannten Autor Harry Hoff, ist kein Gangster- und Kriminal-Roman von Revolverschüssen und Toten, sondern so stilistisch aufgebaut, dass der Leser nicht durch Schüsse, sondern durch Spannung bis zum Ende des Romans gefesselt wird. Auf dem Passagierdampfer „Patria" verschwinden durch eine gut geleitete Bande namhafte Menschen. Scotland Yard wird eingeschaltet und in verblüffender sachlicher Kleinarbeit wird dem Komplott das Ende bereitet. Die lebendigen Mittel der Darstellung zeigen, dass der Autor Harry Hoff einer der talentiertesten Kriminalschriftsteller seiner Zeit ist.

  • 13% sparen
    von Hans Heidsieck
    7,00 €

    In diesem Buch, dessen Handlung in Österreich, Deutschland und den USA spielt, schildert Heidsieck in der ihm ganz eigenen, anschaulichen Weise den Lebens- und Liebesweg eines jungen Mädchens. Doris Höffner, als Waise bei ihrem Onkel in Graz lebend, muss ihr bisheriges Heim verlassen. Sie folgt dabei einer verlorenen Melodie, die sie einmal im Radio gehört hat. Auf abenteuerliche Weise kommt sie endlich auch mit dem Mann zusammen, in dessen Stimme sie sich einst verliebt hatte –während der sie aufrichtig verehrende Ingenieur Siewers mit ansehen muss, wie sie ihrem Phantom, dem Sänger und Musiker Wendtland nachjagt.Und dann gestaltet sich für Doris alles ganz anders, als sie erwartet hatte, und sie erkennt, dass das Glück sich manchmal nicht dort versteckt, wo man es erwartet …

  • 20% sparen
    von Hans Heidsieck
    8,00 €

    Den Selbstmord seines Prokuristen Darracot bedauert der vornehme Mr. Cooper sehr. Dass Kommissar Hull aber einen anonym zugeschickten Brief von einer gewissen Ethel zum Anlass für weitere Recherchen nimmt, findet er doch übertrieben. Aber die Dame behauptet, dass Darracot ein Verbrecher gewesen sei. Und es gibt noch weitere verwirrende Umstände: Ein Telefonanruf informiert Hull, dass auf den noch in seinem Haus befindlichen Toten ein Attentat verübt worden sei. Darracots Dienerschaft berichtet von einer verschleierten Frau, die nach den Schüssen über den Garten geflohen sei. Nicht nur die Unbekannte bleibt ein Rätsel. Erstaunlich ist auch der offensichtliche Reichtum, mit dem sich der Prokurist umgeben hat. Inzwischen hat Kommissar Hull die Briefeschreiberin aufgespürt. Ethel Garrick war lange Zeit die Freundin Darracots. Allerdings weiß sie nichts von den unzähligen Frauenbekanntschaften, auf die Hull stößt. Als das Testament eröffnet wird, stellt sich heraus, dass eine gewisse Gloria Holden Alleinerbin ist. Während Hull die junge Dame wie eine Stecknadel im Heuhaufen sucht, macht sich der Bruder des Toten, im Glauben, sein Erbe antreten zu können, aus Südamerika auf den Weg. Überrascht erfährt er von Hull, wer der eigentliche Erbe ist: Es ist das bezaubernde Mädchen, das er auf dem Schiff kennengelernt hat.

  • 13% sparen
    von Hans Heidsieck
    7,00 €

    Bei der Speditionsfirma Rosas & Co in Pernambuco wird eingebrochen. Bevor der Einbruch jedoch überhaupt registriert wird, findet man zunächst einen Toten. Der Prokurist Machado. Die Schlüssel zum Tresorraum hat er in der Tasche, doch dieser ist leer. Der Kassierer Silva erscheint nicht zum Dienst und Rosas Tochter, Nina, ist verschwunden. Einen Zusammenhang zwischen all diesen Absonderlichkeiten scheint es nicht zu geben, denn das Naheliegende erweist sich für den Kommissar Vallos als rätselhaft. Der Prokurist ist an einem Herzinfarkt gestorben. Vallos sucht nach einem Gegenspieler. Einem, der alle Fäden in Händen hält. Da gibt es den Chinesen Pei Long – doch dieser schweigt wie ein Grab ...

  • 13% sparen
    von Hans Heidsieck
    7,00 €

    Eine giftige Schlange, die plötzlich aus dem Arbeitszimmer von Doktor Ricardi versschwindet, versetzt das Institut in Angst und Schrecken. Der Hausmeister kann sie schließlich zur Strecke bringen – doch bei genauerer Untersuchung stellt sich heraus, dass es sich gar nicht um die Todesotter handelt! Doktor Ricardi, dem die schöne Viola gerade einen Korb erteilt hat, um sich mit Doktor Colonna zu verloben, schwört Stein und Bein, dass er mit dem Verschwinden der Schlange nichts zu tun hat. Doch in den letzten Wochen hat er mit dem Gift des Tieres experimentiert. Und dann findet man Viola – tot – Herzversagen! Was hat Ricardi mit dem tragischen Vorfall zu tun? Wird sein Chef, Professor da Costa, ihm auf die Schliche kommen? Oder kann Kommissar Nitti mithilfe von Violas Freundin Leona Licht ins Dunkel bringen?

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Eva entzieht sich dem engen Elternhaus und ihrem zudringlichen Stiefvater durch die Flucht. Mit dem Pass einer Toten in der Hand fährt sie nach Hamburg, in die "große weite Welt", von der sie Luxus, Glück und Liebe erwartet. Doch der Luxus ist Lüge, und mit Entsetzen stellt sie bald fest, dass sie Verbrechern in die Hand gefallen ist, für die sie anschaffen soll. Wieder gelingt ihr die Flucht und sie lernt Dirk kennen. Jetzt scheint sie Glück zu haben, denn Dirk bietet ihr an, ihn als Reisesekretärin zu begleiten. Doch noch einmal muss sie kämpfen – den entscheidenden Kampf. Denn an der französischen Mittelmeerküste wird sie wieder von der verbrecherischen Vergangenheit eingeholt. Jetzt muss sie alles auf eine Karte setzen, um endlich das Glück festhalten zu können.Der Band enthält zudem auch die Erzählung "Flotte Reisesekretärin gesucht": Die großen Ferien stehen vor der Tür, und Eva und Regine wollen zusammen in den Urlaub. Doch Regine ist schon drei Jahre älter als Eva, schlechter Umgang obendrein, das meint zumindest Evas Schwiegervater, den sie nicht ausstehen kann, und verbietet die Reise kurzerhand. Als Eva sich zur Lagebesprechung mit Regine im Remise trifft, bricht in der Disko ein Feuer aus und die Freundinnen verlieren sich aus den Augen. Doch Eva findet Reginas Pass. Was für ein glücklicher Zufall, dass die beiden Freundinnen sich auf dem Passbild zum Verwechseln ähnlich sehen! Eva ergreift die Gelegenheit beim Schopf und macht sich auf den Weg in ihren ersten Urlaub ganz allein, und der ist gespickt von Abenteuern wie der Begegnung mit dem zwielichtigen Charly, der ganz und gar nicht das ist, was er vorgibt zu sein. Es kommt immer schlimmer für Eva, doch auf ihrer ereignisreichen Reise durch Europa begegnet sie schließlich auch einem von den Guten …Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Hans Heidsieck
    8,00 €

    Eines Morgens ist der Tresor der Jersey-Bank leer geräumt und Bankdirektor Harper samt Chauffeur spurlos verschwunden. Für eine Veruntreuung gibt es allerdings keinerlei Anhaltspunkte. Während die Polizei vor einem Rätsel steht, macht sich Glorias Bruder Mac Harper auf den Weg zu dem Nervenarzt, der seinen Vater vor Jahren behandelt hatte. Vielleicht könnte er die seltsame Flucht aufklären? Doch Dr. Wilkens ist nie zu sprechen. Mit Charme gelingt es Mac, die bezaubernde Sprechstundenhilfe Lilian Good zu überreden, die Adresse von Wilkens’ Privatklinik zu verraten. Von der Öffentlichkeit völlig abgeschlossen, sollen in der Klinik sehr aufschlussreiche Experimente zur Erforschung von Geisteskranken gemacht werden. Macs Entschluss, nach einer erneuten Abweisung über die Mauer zu klettern, endet mit einer unfreiwilligen Nacht in der seltsamen Klinik. Auf einmal werden sein Vater und dessen Chauffeur auf einem Schiff gesichtet, fliehen aber unter Waffengewalt, als sie vom Boot geholt werden. Während Inspektor Law und sein Chef über den Fall auf die berüchtigte Grauvogel-Bande stoßen, und Gloria auf eigene Faust ihrem Vater hinterherreist, geht Mac mit Lilian, die inzwischen ihre Stelle gekündigt hat, den Spuren in der Privatheilanstalt des Dr. Wilkens nach. Denn dieses Haus birgt offenbar Unheimliches.

  • 20% sparen
    von Hans Heidsieck
    8,00 €

    Ein Wirbelwind ausgewöhnlicher Geschehnisse braust innerhalb von drei Tagen über Rio de Janeiro hinweg. Erst wird eine Bank überfallen, dann wir das Spielkasino an der Copacabana geplündert und schließlich wird auch noch eine Millionenerbin entführt. Als Urheber all dieser Taten wird Borboleta – der blaue Falter – vermutet, ein geheimnisvoller Mann mit hundert Gesichtern. Überall ist er Stadtgespräch, in jedem Lokal, jedem Club, auf jeder Gasse wird nach ihm gesucht. Doch der phantomhafte Verbrecher weiß sich immer wieder aufs Neue allen Nachforschungen zu entziehen; stets findet er in letzter Sekunde doch wieder einen Ausweg. „Onkel Joaquim", der kleine Mann mit dem Seehundsgesicht und Bruder von Dona Mariana, der Gattin des Bankiers Affonso de Mello, will sich das nun endgültig nicht mehr bieten lassen, und beschließt, dem scheinbar Unbezwingbaren endlich das Handwerk zu legen … Ein raffinierter exotischer Krimi, den man, einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen will.

  • 15% sparen
    von Marie Louise Fischer
    11,00 €

    Mae und Romy sind Zwillingsschwestern. Äußerlich einander zum Verwechseln ähnlich, sind die Zwillingsschwestern charakterlich grundverschieden. Die bezaubernde Mae will das Leben voll auskosten, ist temperamentvoll und ehrgeizig und jagt großen Träumen nach. Romy dagegen ist schüchtern, nicht so selbstsicher wie Mae, aber jederzeit bereit, sich für die Schwester aufzuopfern. Sie ist ein modernes Aschenbrödel, das immer im Schatten seiner lebenslustigen Schwester steht. Aber soll nur im Märchen das Aschenbrödel seinen Prinzen bekommen? Oder gelingt dies auch Romy?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Max Kretzer
    7,00 €

    Gemeinsam stehen – gemeinsam fallen: diese ungewöhnliche Freundschaft verbindet die beiden Bildhauer Lorensen und Kempen. Und sie teilen wirklich alles: das Atelier, die Aufträge, die Einnahmen. Während Lorensens offene Art kaufkräftige Kunden gewinnt, sind es doch Kempens weitaus genialischeren Entwürfe, die das Geld bringen. Das Atelier wird zum Anlaufpunkt für ihre vielen erfolglosen Künstlerfreunde. Und das junge Mädchen Klara gehört auch dazu – seit dem Umzug ins neue Atelier schaut sie ständig neugierig vorbei. Nach und nach entsteht ein besonderes Verhältnis zu ihr. Aus dem Kinderkörper entwickelt sich eine anmutige Gestalt, die, mit Erlaubnis der Mutter, auch Modell steht. Und wenn auch "…Modell Sache ist", zu Klara haben beide ein liebevolles Verhältnis. Es ist der lebenslustige Lorensen, der andere Wege zum Erfolg sucht. Nach und nach gelingt es ihm, die Kontakte zur gehobenen Gesellschaft für mehr als nur für Aufträge zu nutzen, ohne Kempen zu verraten. Trotz seiner Eifersucht erwähnt er überall Kempens expressive Begabung. Alles könnte gut werden: Lorensen wird sich reich einheiraten und Kempen wird immer bekannter. Doch ausgerechnet die unschuldige Klara wird die Freundschaft beider für immer zerstören.Max Kretzer (1854–1941) war ein deutscher Schriftsteller. Kretzer wurde am 7. Juni 1854 in Posen als der zweite Sohn eines Hotelpächters geboren und besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die dortige Realschule. Doch nachdem der Vater beim Versuch, sich als Gastwirt selbstständig zu machen, sein ganzes Vermögen verloren hatte, musste Kretzer die Realschule abbrechen. 1867 zog die Familie nach Berlin, wo Kretzer in einer Lampenfabrik sowie als Porzellan- und Schildermaler arbeitete. 1878 trat er der SPD bei. Nach einem Arbeitsunfall 1879 begann er mit der intensiven Lektüre von Autoren wie Zola, Dickens und Freytag, die ihn stark beeinflussten. Seit dem Erscheinen seines ersten Romans "Die beiden Genossen" 1880 lebte Kretzer als freier Schriftsteller in Berlin. Max Kretzer gilt als einer der frühesten Vertreter des deutschen Naturalismus; er ist der erste naturalistische Romancier deutscher Sprache und sein Einfluss auf den jungen Gerhart Hauptmann ist unverkennbar. Kretzer führte als einer der ersten deutschen Autoren Themen wie Fabrikarbeit, Verelendung des Kleinbürgers als Folge der Industrialisierung und den Kampf der Arbeiterbewegung in die deutsche Literatur ein; die bedeutenderen Romane der 1880er und 1890er Jahre erschlossen Schritt für Schritt zahlreiche bislang weitgehend ignorierte Bereiche der modernen gesellschaftlichen Wirklichkeit für die Prosaliteratur: das Milieu der Großstadtprostitution (Die Betrogenen, 1882), die Lebensverhältnisse des Industrieproletariats (Die Verkommenen, 1883; Das Gesicht Christi, 1896), die Salons der Berliner "besseren Gesellschaft" (Drei Weiber, 1886). Sein bekanntester Roman, "Meister Timpe" (1888) ist dem verzweifelten Kampf des Kleinhandwerks gegen die kapitalistische Konkurrenz seitens der Fabriken gewidmet. Während Kretzer anfangs der deutschen Sozialdemokratie nahestand, sind seine Werke nach der Jahrhundertwende zunehmend vom Gedanken eines "christlichen Sozialismus" geprägt und tragen in späteren Jahren immer mehr den Charakter reiner Unterhaltungsliteratur und Kolportage. Er starb am 15. Juli 1941 in Berlin-Charlottenburg.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die erfolgreiche, attraktive Vivian weist den Heiratsantrag ihres Freundes Herbert immer wieder zurück, obwohl sie ihn innig liebt. Herbert glaubt ihrer Begründung hierfür nicht. Und er hat Recht, nur kann sie ihm den wahren Grund für ihre Ablehnung nicht nennen. Einst wurde sie nämlich beschuldigt, ihren Mann, den schwerreichen Bruno Hammer, ermordet zu haben. Alle Indizien sprachen damals gegen sie, nur aus Mangel an Beweisen wurde sie freigesprochen. Nach diesen Ereignissen änderte sie ihren Namen, unterzog sich sogar einer Gesichtsoperation und nahm ihr Medizinstudium wieder auf. Aber es zeigt sich, dass man sich den Fragen der Vergangenheit nie auf Dauer entziehen kann.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Regine Rau wird wegen Mordversuchs angeklagt. Das Opfer: Die Exfrau ihres Chefs, des erfolgreichen jungen Architekten Peter Faber. Das zierliche, unscheinbare Mädchen gesteht die Tat vor dem Schwurgericht, verweigert aber jede weitere Aussage. Was hat das zu bedeuten? Regine ist heimlich in Faber verliebt, doch sollte sie all dies nur auf sich nehmen, um ihn zu schützen? Auch die Geschworenen haben ihr Urteil über Regine bereits gefällt, und sie macht es ihrem Anwalt nicht gerade leicht, Sympathien für sie zu entwickeln. Als dann auch noch Herta Faber, das Opfer, in den Zeugenstand tritt, scheint alles verloren. Doch was verbirgt die Exfrau von Faber, wirklich hinter ihrer charmanten, eloquenten Fassade?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Max Kretzer
    7,00 €

    Seit Dietrich Frobel vor ein paar Jahren wegen seiner krankhaften Verschwendungssucht für geschäftsunfähig erklärt wurde, führt seine patente Frau erfolgreich das Kontor. Ab und zu kommt er vorbei – die elegante Stadtwohnung ist mit dem Kontor direkt verbunden – und seine Besuche sind von ausgesprochener Liebenswürdigkeit. Diesmal überrascht er seine Frau mit der Nachricht, dass der früher berühmte und bewunderte Tenor Dedo Emmerich sein Comeback in der Oper gibt. Ernestine erschrickt, mit Emmerich verbindet sie mehr als eine lose Bekanntschaft von früher. Die so lebensbejahende Frau hatte damals schon zwei Kinder geboren. Beide zeigten bald die gleichen genetischen Schwächen, die bei ihrem Mann im Laufe der Zeit so verheerende Folgen hatten. Mit dem Mut zur Sünde hatte sie sich auf den so begabten wie charmanten Künstler eingelassen. Dass sie seitdem sein Schweigen über diese Affäre bezahlt, ist der Lohn für ihren Sohn Günther. Keiner weiß, dass das einzige lebenstüchtige Kind der Frobels einen anderen Vater hat. Aber jetzt soll Schluss sein mit den Zahlungen. Doch die Wiederbegegnung mit Emmerich läuft nicht so wie geplant!Max Kretzer (1854–1941) war ein deutscher Schriftsteller. Kretzer wurde am 7. Juni 1854 in Posen als der zweite Sohn eines Hotelpächters geboren und besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die dortige Realschule. Doch nachdem der Vater beim Versuch, sich als Gastwirt selbstständig zu machen, sein ganzes Vermögen verloren hatte, musste Kretzer die Realschule abbrechen. 1867 zog die Familie nach Berlin, wo Kretzer in einer Lampenfabrik sowie als Porzellan- und Schildermaler arbeitete. 1878 trat er der SPD bei. Nach einem Arbeitsunfall 1879 begann er mit der intensiven Lektüre von Autoren wie Zola, Dickens und Freytag, die ihn stark beeinflussten. Seit dem Erscheinen seines ersten Romans "Die beiden Genossen" 1880 lebte Kretzer als freier Schriftsteller in Berlin. Max Kretzer gilt als einer der frühesten Vertreter des deutschen Naturalismus; er ist der erste naturalistische Romancier deutscher Sprache und sein Einfluss auf den jungen Gerhart Hauptmann ist unverkennbar. Kretzer führte als einer der ersten deutschen Autoren Themen wie Fabrikarbeit, Verelendung des Kleinbürgers als Folge der Industrialisierung und den Kampf der Arbeiterbewegung in die deutsche Literatur ein; die bedeutenderen Romane der 1880er und 1890er Jahre erschlossen Schritt für Schritt zahlreiche bislang weitgehend ignorierte Bereiche der modernen gesellschaftlichen Wirklichkeit für die Prosaliteratur: das Milieu der Großstadtprostitution (Die Betrogenen, 1882), die Lebensverhältnisse des Industrieproletariats (Die Verkommenen, 1883; Das Gesicht Christi, 1896), die Salons der Berliner "besseren Gesellschaft" (Drei Weiber, 1886). Sein bekanntester Roman, "Meister Timpe" (1888) ist dem verzweifelten Kampf des Kleinhandwerks gegen die kapitalistische Konkurrenz seitens der Fabriken gewidmet. Während Kretzer anfangs der deutschen Sozialdemokratie nahestand, sind seine Werke nach der Jahrhundertwende zunehmend vom Gedanken eines "christlichen Sozialismus" geprägt und tragen in späteren Jahren immer mehr den Charakter reiner Unterhaltungsliteratur und Kolportage. Er starb am 15. Juli 1941 in Berlin-Charlottenburg.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Monte van Millendonk wird durch einen anonymen Brief aufgefordert, an der Silvesterfeier bei Cleo teilzunehmen. Das allein weckt schon ihr Interesse, aber es soll dort zudem eine Sensation geben. An der Party nimmt auch der Schauspieler Robby teil. Gegen Mitternacht geschieht es dann, Robby stirbt. Vorher hatte er eine Tablette aus Cleos silberner Dose genommen. Der Zusammenhang ist unschwer herzustellen, diese Pille muss vergiftet gewesen sein. Mit Hilfe eines Hausarztes kann der Mord zwar noch einmal vertuscht werden, doch Monte van Millendonk will sich damit nicht zufrieden geben. Ihre Neugier ist geweckt und sie ist fest entschlossen, das Geheimnis der silbernen Dose zu entschleiern.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Nachdem ihre Mutter die Familie schon vor Jahren verlassen hat, leben Eva und ihr jüngerer Bruder Klaus mit ihrem Vater zusammen. Bis zu dem Tag, an dem sie ein Polizist sprechen möchte und ihr mitteilt, dass ihr Vater tödlich verunglückt ist. Ein schrecklicher Verlust, aber es kommt noch schlimmer. Auch wenn ihr Onkel Klaus sie zu sich nehmen kann, muss Eva doch die Schule abbrechen und sich eine Arbeit suchen. Sie ist mit einem Mal völlig auf sich allein gestellt. Nachdem sie ihre Arbeit als Haushaltshilfe verloren hat, sieht sie keine andere Möglichkeit, als ihr Geld als Bardame zu verdienen. Sie verliebt sich in Axel, doch die Schatten der Vergangenheit holen sie wieder ein. Wird sie trotzdem ihr Glück finden?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    In einem Mädcheninternat verlieben sich die Schülerinnen Helga und Yvonne in den neuen Lehrer Herbert Jung. Ein Zweikampf entbrennt. Dabei ist es Yvonne, die es mit allen Mitteln versucht, ihn für sich zu gewinnen. Als es ihr nicht gelingt, behauptet sie, Herbert Jung sei der Vater des Kindes, das sie erwartet. In diesem Moment ist es Helga, die ihrem geliebten Lehrer aus der Patsche helfen kann, indem sie den wirklichen Vater aufspürt, Yvonnes Vetter. Herbert Jung empfindet tiefe Dankbarkeit für Helga. Doch was als Dankbarkeit beginnt, entwickelt sich bald zu einer Liebe, die alle Bewährungsproben bestehen kann.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Polizeirevier 23, Hauptbahnhof München – Ausgangspunkt allnächtlicher Razzien auf jugendliche Ausreißer. Die junge, attraktive Kripobeamtin hat gerade die Polizeischule verlassen, weiß aber ihren erfahrenen Kollegen Mark Heller an ihrer Seite. Mark, gutaussehend, selbstbewusst und erfahren, kümmert sich nicht nur beruflich um sie, er ist auch als Mann an ihr interessiert. Monika weist jeden Annäherungsversuch energisch zurück. Sie hat trotz ihrer jungen Jahre schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht und möchte sich auch auf ihren Beruf konzentrieren. An dieser Haltung ändert sich bei ihr lange Zeit nichts, bis zu dem Tag, als er ihr bei einer dramatischen Geiselbefreiung das Leben rettet …Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 15% sparen
    von Marie Louise Fischer
    11,00 €

    Elen Krone ist Geschworene im Mordprozess gegen Carola Groß, die die Geliebte ihres Mannes Heinrich – Annabelle Müller – vergiftet haben soll. In einem alten Fotoalbum stößt die frisch verheiratete Ellen zufällig auf ein Bild, das ihren Mann Peter mit der schönen und verführerischen Annabelle zeigt. Schlagartig wird ihr bewusst, dass Peter mehr über Annabelles Mord weiß, als er zugeben will, und dass Carola Groß wahrscheinlich zu Unrecht auf der Anklagebank sitzt. Aber was bedeuten diese Überlegungen für ihre Ehe mit Peter? Wie geht Ellen mi diesen Zweifeln Peter gegenüber um?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Sechs Richtige im Lotto, das Ende aller Sorgen! Wer träumt nicht davon? Für das junge Ehepaar Karsten, das schon seit Jahren Lotto gespielt hat, wird der Traum zur Wirklichkeit. Jetzt hat es geklappt! 2,7 Millionen Mark! Eine neue Welt voller ungeahnter Möglichkeiten öffnet sich. Auf sie wartet ein luxuriöses Leben mit langerträumten Reisen um die Welt und unbegreiflichen finanziellen Freiheiten. Doch statt ihr neues Glück gemeinsam auszukosten, suchen beide auf getrennten Wegen ihr Glück. Jetzt müssen sie feststellen, dass das Leben anders funktioniert als erträumt. Als sie wieder zusammenfinden, ist das Konto um einiges geschrumpft, dafür sind beide um viele Erfahrungen reicher geworden!Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Schon als Kind war die schöne Sara ein Star, und seither fungiert ihre dominante Mutter als ihre Managerin. Aber nicht nur über ihre Drehtermine und Interviews bestimmt ihre Mutter, sondern über ihr gesamtes Leben, sodass Sara keine Luft zum Atmen bleibt. Ein Autounfall bringt sie dazu, sich auf sich selbst zu besinnen. Denn dort geschieht etwas, das sich außerhalb der Reichweite ihrer Mutter abspielt: Sara verliebt sich in den attraktiven, engagierten Arzt. Jetzt entschließt sie sich, sich aus dem Schatten der übermächtigen Mutter zu befreien. Aber kann dies eine "Frau, die nicht für einen einzigen Mann geschaffen ist, sondern die den Millionen dienen muss, die ihr zujubeln"?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Paul Rosenhayn
    12,00 €

    „Die Dinge, von denen ich hier sprechen will, gehören einem Gebiet an, das heiß umstritten ist. Ich will gestehen, daß ich selbst zu den Streitenden gehöre. Und zwar wie ich hinzufügen will: zu denen auf der andern Seite. Zu den Verneinern. Dies vorausgeschickt, bitte ich um Gehör und gleichzeitig, ich möchte sagen, um einen gewissen Kredit. Eben weil ich mich eingehend, zweifelnd, forschend und voller Skepsis mit den seltsamen Erlebnissen beschäftigt habe, die rechts und links von mir einwandfreien Leuten widerfahren sind, eben darum, auf diesem Wege, sind mir Geschehnisse untergekommen – oder doch in meiner nächsten Nähe vor sich gegangen – die mit einem einfachen ›Unsinn‹ nicht abzutun sind." Paul Rosenhayns kurzweilige Sammlung unerklärlicher Begebenheiten befasst sich mit den Dingen, die an den Grenzen des Menschenverständlichen liegen, und geht paranormalen Phänomenen auf den Grund: Das Zweite Gesicht, Seelentausch, Geistererscheinungen und andere gespenstisch wirkende Phänomene werden auf unterhaltsame und mitunter recht verstörende Weise präsentiert, so dass der Leser unweigerlich an all dem zu zweifeln beginnt, was er bisher für allein „real", „möglich" und „wirklich" gehalten hat. Ein äußerst spannendes „Tatsachen"-Buch!Paul Rosenhayn (1877–1929) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Am 11. Dezember 1877 in Hamburg als Sohn eines Handelskapitäns geboren, wuchs Rosenhayn zunächst in England auf, wo er auch zur Schule ging, bis er auf ein deutsches Gymnasium wechselte. Er studierte zunächst einige Semester Jura, entschied sich dann jedoch für eine journalistische Laufbahn. Er reiste ausgiebig durch Europa und Amerika, lebte mehrere Jahre in Indien und schrieb während dieser Zeit für verschiedene englische und deutsche Zeitungen. Nach Beginn des Ersten Weltkriegs ließ er sich in Deutschland nieder und begann, Kriminalgeschichten zu verfassen. Sich vage am Vorbild Sherlock Holmes orientierend, schuf er den ähnlich scharfsinnigen, aber wesentlich tatkräftigeren Detektiv Joe Jenkins. Rosenhayns zweites Standbein wurde die aufstrebende Filmindustrie. Er schrieb insgesamt etwa 40 verfilmte Drehbücher, wobei er den Krimi bevorzugte. Dank seiner Zweisprachigkeit konnte Rosenhayn seine Werke auch im Ausland anbieten. Der Weg über den Atlantik und eine Zukunft in Hollywood schienen nahe, als Paul Rosenhayn am 11. September 1929 im Alter von nur 52 Jahren in Berlin starb. In den Jahren der Nazidiktatur geriet Rosenhayns allzu kosmopolitisches Werk in Vergessenheit. Erst jetzt wird das Werk dieses vielseitigen, engagierten und fruchtbaren Autors, der viele Jahre zu den Größen der deutschen Unterhaltungsliteratur und des Unterhaltungsfilm gehörte, im E-Book-Format wiederentdeckt.

  • 11% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Tessie ist eine kleine Schwindlerin. Dabei möchte sie doch so gern bei der Wahrheit bleiben! Immer wieder gerät sie in eine Lage, aus der sie sich herausschwindeln muss. Da ist einmal das schöne Papier, das ihre Mutter gekauft hat und von dem sie es sich ein Stück nimmt; dann wieder kommt sie erneut zu spät zur Schule und muss sich eine Erklärung ausdenken. Was soll ein fantasievolles Mädchen in diesen Momenten anderes machen, als ein wenig an der Wahrheit zu drehen … Der Nachteil ist, dass man ihr schließlich auch die guten Taten nicht mehr glaubt. Das muss sie über sich ergehen lassen, bis sich eines Tages die Dinge zu ihren Gunsten ändern und Tessie mit einem Mal ganz anders dasteht.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    "Ihre Tochter hat einen Meineid geschworen!" Mit dieser Aussage konfrontiert der Lehrer Klaus Leonhardt seinen ehemaligen Vorgesetzten Alfred Grosser, Direktor eines Mädchengymnasiums. Klaus Leonhardt sitzt mittlerweile, zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe wegen Verführung der minderjährigen Gisela Grosser verurteilt, im Gefängnis. Doch auch für Gisela blieben die Ereignisse nicht ohne Folgen, sie hat den kleinen Christoph zur Welt gebracht. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis versucht Klaus Leonhardt auf eigene Faust, den wahren Verführer und Vater des Kindes ausfindig zu machen. Er löst damit in einer Welt, die von mangelndem Verständnis und Lieblosigkeit gekennzeichnet ist, große Veränderungen aus. Können die Beteiligten am Ende noch glücklich werden?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Markus Franck ist Einkäufer in einem Großkaufhaus, verheiratet mit der hübschen Leona und Vater zweier entzückender Kinder. Leona ist vielleicht etwas konservativ, aber das trübt das bürgerliche Glück zunächst nicht. Wenn da nicht die attraktive und weltgewandte Direktrice Aline van Dam wäre, die das Leben von Markus vollkommen durcheinanderbringt. Leonas Freundin Jo ist beruflich sehr erfolgreich. Sie ist mit Dr. Armin Renner, Assistenzarzt in einer Privatklinik, verheiratet, der unter der Überlegenheit seiner Frau sehr leidet. Da tritt die blutjunge Studentin Vreny in sein Leben; Armins Herz steht in Flammen. Die beiden Freundinnen Leona und Jo beschließen, um ihr Glück zu kämpfen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Nach einer spiritistischen Sitzung auf Burg Eberstein geschieht ein Mord! Kasimir Kratky, ein Mann mit dämonischer Ausstrahlung, wird mit einem Stilett durch den Rücken ins Herz getroffen. Zugegen ist Staatsanwalt Gert Lamprecht mit seiner Frau Lisa und seiner jungen Schwägerin Monika Müller. Entsetzen breitet sich aus und auch Misstrauen, denn jeder der Gäste könnte der Mörder sein, jeder verfügt über ein denkbares Tatmotiv. Selbst der Staatsanwalt, das stellt sich bald heraus, hat ein Mordmotiv, da er meinte, in Kratky den Verführer seiner Frau erkannt zu haben. Kriminalkommissar Mensendyk schaltet sich ein, doch auch dies ändert nichts daran, dass das Morden weitergeht. Erst eine neue Séance der schönen Burgherrin Maria Sebaldt bringt Licht in das verbrecherische Treiben.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    Gisela ist Sprechstundenhilfe und Assistentin bei dem beliebten Frauenarzt Dr. Hans Burg, und sie nimmt ihren Job ernster, als es eigentlich verlangt wird, und hilft den Patientinnen über alle Maße. Als ein junges Mädchen vergewaltigt und von ihrem Peiniger schwanger wird, überredet sie Burg zu einer Abtreibung. Alle suchen und finden bei Gisela Halt und Trost. Nur Gisela selbst hat keine Schulter zum Ausweinen und ihren persönlichen Kummer verbirgt sie hinter ihrer liebenswürdigen, hilfsbereiten Fassade. Denn still und heimlich ist sie unsterblich in Dr. Burg verliebt. Doch der ist verlobt mit Ini, Tochter des einflussreichen und renommierten Professor Hartmann. Doch da passiert etwas Unfassbares: Burg wird wegen der Abtreibung erpresst und gerät in große Schwierigkeiten. Ist Giselas Chance nun gekommen?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Dr. Vogel ist mit Herz und Seele Kinderarzt. Als solcher leitet er eine Kinderklinik. Dem Schicksal seiner kleinen Patienten gelten seine große ärztliche Kunst und seine innere Teilnahme. Er weiß aber auch, dass in seinem Beruf selbst bei größter Aufmerksamkeit Fehler unterlaufen können. Eines Tages stirbt ein neugeborenes Kind während einer Operation. Ein Kunstfehler wird angenommen und seine engste Mitarbeiterin, Schwester Marina, beschuldigt. Dr. Vogel stellt sich vor sie, fest davon überzeugt, das Richtige zu tun. Da verlangt seine Ehefrau von ihm aus purer Eifersucht, sich von Schwester Marina zu trennen …Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.