Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Lindhardt og Ringhof

Bücher veröffentlicht von Lindhardt og Ringhof

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 14% sparen
    von Cornelius Hartz
    6,00 €

    Ovid, Horaz, Seneca & Co.: In der römischen Antike erschienen zahlreiche Werke, die die europäische Literatur- und Geistesgeschichte geprägt haben und bis heute prägen. Vergils ›Aeneis‹, Ovids ›Metamorphosen‹ oder Ciceros philosophische Schriften sind jedoch nur die Speerspitze einer Literatur, die über Jahrtausende nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. In diesem Hörbuch stellt Cornelius Hartz die zwölf bedeutendsten Autoren des alten Rom vor. Er berichtet Wissenswertes, Interessantes oder auch Verblüffendes aus ihrem Leben, zeigt, wie lebendig die rund 2000 Jahre alten römischen Literaten heute noch sein können – und wo wir ihre Spuren in unserem modernen Alltag finden. Sein Hörbuch ist eine kleine Fundgrube für alle, die sich für Literatur und das Altertum interessieren!

  • 14% sparen
    von Christian Liederer
    6,00 €

    Die ungeheure Anziehungskraft, die von Friedrich Nietzsches Texten bis heute ausgeht, hat ihre Ursache nicht zuletzt in dem Bild des Philosophen als einem ›gefährlichen‹ Denker. Er hat alle bürgerlichen Werte und alle herkömmlichen Moralvorstellungen grundsätzlich hinterfragt, wenn nicht abgelehnt und in ihr Gegenteil verkehrt. Das Wort von der ›Umwertung der Werte‹ ist in aller Munde. Doch was genau bedeutet es? Was waren es für Werte, gegen die Nietzsche sich auflehnte, und wo kamen sie her? Wie genau ist sein Diktum "Gott ist tot" zu verstehen, und welche Kritik übte er am christlichen Glauben? Was hat es mit dem Konzept des Übermenschen auf sich, und wie ist es möglich, den Begriff des Bösen positiv zu konnotieren? All diesen provokativen Fragen geht Christian Liederer in seinem Hörbuch nach. Anschaulich und gut verständlich zeichnet er die wichtigsten Gedanken Nietzsches nach und führt so in das Werk eines freien Geistes ein, dessen Schriften bis heute auf- und anregend sind.

  • 14% sparen
    von Thomas Schärtl
    6,00 - 7,00 €

    Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889–1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen – wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang. Auch die großen Säulen dieses Werkes – datiert nach Entstehungszeit als Früh- und Spätwerk – werden von einem großen Grundthema zusammengehalten: der Sehnsucht nach Klarheit der Sprache, Reinheit der Argumente, Ungetrübtheit der Verständigung. Das ist die Melodie im Denken Wittgensteins. Gegenstand dieses Denkens ist die Sprache, die mit ihren „Verhexungen" für die Klarheit des Denkens Hindernis und Angriffsfläche zugleich ist. Das vorliegende Hörbuch will in die Biographie, die Themen, aber vor allem in den denkerischen Stil Wittgensteins einführen und dazu ermuntern, diesem Denkstil auch dort nachzugehen, wo Wittgenstein selbst keine Pfade mehr ausgesteckt hat.

  • 14% sparen
    von Wolfgang Feyerabend
    6,00 €

    Berlin ist eine der lebendigsten Städte Europas. Die „Berliner Luft" hat seit jeher Künstler und Literaten in ihren Bann gezogen. Der Berlinkenner und „Insider" Wolfgang Feyerabend folgt auf seiner literarischen Entdeckungsreise den Spuren zahlreicher Autoren, von Lessing und Voltaire über Heine und Fontane bis zu Günter Grass und Christa Wolf. Er beschreibt berühmte Sehenswürdigkeiten und stille Winkel, literarische Schauplätze, Künstlertreffs und Literatencafés, Freundschaften und Animositäten. Acht spannende Spaziergänge führen u.a. von der Friedrichstraße zum Reichstag, ins Tiergartenviertel und zum Potsdamer Platz, vom Schloss Charlottenburg zum Ku’damm und rund um den Nollendorfplatz.

  • 14% sparen
    von Philip Matyszak
    6,00 €

    Ein neues Sammelsurium antiker Seltsamkeiten: Auch in diesem Hörbuch versammelt Philip Matyszak Anekdoten, Fakten und allerhand Erzählenswertes aus dem griechischen und dem römischen Altertum. Dabei offenbart er erneut sowohl seinen erstaunlichen Wissensreichtum als auch einen untrüglichen Sinn für Skurriles und Groteskes. So erfahren wir unter anderem das Schicksal der adligen römischen Damen Cornelia und Sergia aus dem 4. Jh. v. Chr., die, wie sie selbst sagten, gesunde Kräutertränke herstellten – einen Zusammenhang mit einer ganzen Serie von Todesfällen leugneten sie. Als sie zum Forum gebracht und untersucht wurden, forderte man sie auf, die ihre Gemische selbst zu trinken – schließlich seien sie ja gesund. Sie willigten sofort ein und stürzten das Gebräu hinunter. Und waren kurz darauf tot ... Das Hörbuch präsentiert einen ganzen Reigen solcher und ähnlicher Geschichten, die ein farbiges, mitunter grell-buntes, in jedem Fall überraschendes Bild der Antike zeichnen!

  • 17% sparen
    von Martin Held
    5,00 - 6,00 €

    Immer wieder markieren Attentate und politische Morde Wendepunkte in der Geschichte. Doch kaum eines dieser Verbrechen ist so berühmt geworden wie die Tötung Julius Caesars in den Iden des März im Jahre 44 v. Chr. Während einer routinemäßigen Senatssitzung wird Caesar von einer Gruppe von Männern attackiert, umstellt und niedergestochen. Wer waren die Feinde des Herrschers? Wie fanden Sie zusammen, und wie entstand der Plan zu diesem Mord? Wie gingen die Verschwörer vor, wie war der Hergang des Geschehens wirklich? Und was waren die Konsequenzen – für Rom, für das Reich, für den weiteren Verlauf der Geschichte ...? All diesen Fragen geht Martin Held in seinem Hörbuch nach und bereitet die Vorgänge so knapp wie präzise und lebhaft auf. Dabei entsteht ein politischer Krimi, der bis heute ungemein spannend ist!

  • 17% sparen
    von Heike Achner
    5,00 - 6,00 €

    Die antike Medizin ist ein facettenreiches Thema. Der Drang des Menschen, Krankheiten zu erklären und zu heilen, ließ schon im frühen Griechenland Gesundheitskonzepte reifen, die zum Teil auch heute noch erstaunlich modern klingen. In diesem Hörbuch stellt die Autorin den Beruf des Arztes in den Mittelpunkt. Sie porträtiert die berühmtesten Ärzte des Altertums, wie etwa Hippokrates oder Celsus, und erweckt mit ihren spannenden Biographien die Medizin der Antike zum Leben. Zudem beleuchtet sie die Rolle des medizinischen "Hilfspersonals": Hebammen, Gymnasiallehrer, Einsalber und Kräuterhändler waren häufig medizinisch bewandert und erfahren, und da es keine geregelte Ausbildung und keine Approbation gab, war die Grenze zum ärztlichen Beruf ohnehin nicht selten fließend.

  • 20% sparen
    von Inger Gammelgaard Madsen
    16,00 €

    Rolando Benito wird eines warmen Sommermorgens zum Westfriedhof gerufen. Ihm bietet sich da ein schaurig bizarres Bild. Eines der Gräber wurde über Nacht geöffnet und der Grabräuber liegt tot auf dem Sarg. Dieser ist jedoch leer. Benito startet Nachforschungen über den jungen Mann, der bei einem Motorradunfall ums Leben kam und nun aus seinem Grab verschwunden ist.Zeitgleich macht ihm und seinem Team ein anderer Fall zu Schaffen. Jemand vergewaltigt und tötet junge Mädchen in Aarhus."Leichen bluten nicht" ist der 6. Band der Krimireihe um den italienischstämmigen Ermittler Rolando Benito und der Journalistin Anne Larsen.Inger Gammelgaard Madsen arbeitete lange Zeit als Grafikdesignerin in verschiedenen Werbeagenturen. 2008 debütierte sie mit ihrem Kriminalroman Dukkebarnet, der bei Osburg unter dem Titel `Der Schrei der Kröte´ erschien. Sowohl der erste als auch der zweite Band ihrer Krimireihe um den Ermittler Roland Benito wurden von Kritik und Publikum begeistert aufgenommen. 2010 gründete Madsen ihren eigenen Verlag Farfalla und seit 2014 konzentriert sie sich ganz auf das Schreiben. Die Roland Benito-Reihe umfasst inzwischen neun Bände. Inger Madsen lebt in Aarhus.

  • 20% sparen
    von Inger Gammelgaard Madsen
    16,00 €

    Sara Dupont ist wegen eines Maskenballs mit ihrem Partner in Venedig. Es schien eine schöne Reise zu werden, aber eines Morgens wird die Leiche eines Mädchens im Kanal direkt vor dem Hotel, in dem die Beiden residieren, gefunden. Zurück zu Hause angekommen lassen Sara die Gedanken über das tote Mädchen nicht mehr los. Die ganze Sache wird ziemlich mysteriös als plötzlich auch noch Saras Freundin aus Aarhus vermisst wird. Nach und nach geschehen noch mehr seltsame Dinge.Ein Jahr später wird Rolando Benito spät abends in die forensische Psychiatrie in Risskov gerufen. Ein Pfleger wurde brutal von einem Patienten, welcher wegen der Tötung seines 3 Monate alten Babys in Behandlung ist, ermordet. Zusammen mit dem Rechtsverteidiger begibt sich Benito tief in den Fall. Auch Journalistin Anne Larsen ist wieder einmal involviert. Schnell führen die Spuren zu Sara Dupont und ihren Erlebnissen.Gestohlene Identität ist der 5. Teil der Krimireihe um den italienischstämmigen Ermittler Rolando Benito und der Journalistin Anne Larsen.

  • 17% sparen
    von Thilo Koch
    5,00 - 6,48 €

    Der Name Casanova ist den Menschen sehr wohl bekannt, denn er wird mit einem bestimmten Typus männlicher Selbstdarstellung verbunden. Giacomo Casanova schrieb seinerzeit seine Biographie auf und erregte mit den beschrieben erotischen Abenteuern viel Aufsehen. Doch leichtfertige Verfälschungen des Textes haben das literarische Ereignis Casanova zu einer billigen Operette gemacht. In diesem Werk studiert Thilo Koch die Person Casanova anhand des neu vorliegenden Memoiren-Textes und gibt dem Leser ein überraschendes Bild dieser besonderen Persönlichkeit.Thilo Koch wurde am 20. September 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangsbester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik. Thilo Koch wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er jedoch den Laufweg zum Fernsehjournalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent nach Washington und schrieb für DIE ZEIT. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.

  • 15% sparen
    von Jacques Berndorf
    17,00 €

    Auf Drängen von seiner Tante Ichen, erklärt sich der Staatsanwalt Jochen Mann bereit, sich informell mit Walter Sirtel, Jurist und Politiker, zum Gespräch zu treffen, obwohl ihm seine Tante nicht sagen will – oder kann – worum es geht. Doch als Mann am Treffpunkt ankommt, findet er eine Katastrophe vor, denn eine hochgehende Bombe im "Francucci‘s" hat viele Tote, Verletzte und vor allem Chaos als Auswirkung. Überraschenderweise will Kriminalrat Ziemann den jungen Staatsanwalt direkt in die Ermittlungen einbeziehen. Obwohl der israelische Botschafter vor Ort war, glaubt Ziemann, dass dieser nicht das Ziel des Anschlags war. Und kurze Zeit ist der Kriminalrat selbst tot, durch einen angeblichen Selbstmord.Jacques Berndorf, so lautet das Pseudonym des Journalisten Michael Preute, der am 22. Oktober 1936 in Duisburg-Hamborn geboren wurde. Nach einer Kindheit in Osnabrück wohnt er heute – bei dem Handlungsort seiner Romane kaum anders zu erwarten – in der Eifel. Preute arbeitet sich langsam als Journalist bei verschiedenen Zeitungen nach oben – bis er 1976 einen Trennstrich zieht. Erst nachdem er seine Probleme mit Alkohol überwunden hat beginnt er mit seiner nicht einfachen Rückkehr in den Journalismus. 1984 zieht er schließlich in die Eifel, wo er einige Jahre später mit seiner Reihe von Eifel-Krimis beginnt, für die er 1996 sogar den Hauptpreis beim Eifel-Literatur-Festival gewann.

  • 20% sparen
    von Theodor Fontane
    16,00 €

    Dieser Roman behandelt das Leben der Effi Briest, einer jungen Frau mit beinahe kindlichem Verhalten, die an den gesellschaftlichen Konventionen im Preußen des 19. Jahrhunderts zerbricht. Landrat Innstetten, ein früherer Verehrer von Effis Mutter, hält um die Hand des erst 17-jährigen Mädchens an und zieht mit ihr nach einer Hochzeitsreise durch Italien in das in Hinterpommern gelegene Kessin. Effi wird dort nie recht glücklich. Freundschaft schließt sie nur mit dem Apotheker Gieshübler und dem Major von Crampas, mit dem sie eine heimliche Affäre beginnt.  Doch nach über sechs Jahren, während Effi zur Kur ist, findet Innstetten die Briefe, die Crampas einst an Effi schrieb. Von ihrem Ehemann verstoßen, zieht sie in eine kleine Wohnung in Berlin. Mit nur 28 Jahren endet das Leben der Effi Briest auf tragische Weise.

  • 20% sparen
    von Susan Hastings
    16,00 €

    Chaos breitet sich 1464 in Kastilien aus. Reisende und Kaufleute werden immer häufiger von Räuberbanden überfallen, während sich Adel und Klerus auf Kosten des hungernden Volkes bereichern. Und König Enrique ist nicht stark genug um die Ordnung wieder herzustellen. Es dauert nicht lange bis seinen Feinden ein Mordanschlag gelingt, was einen Krieg um die Erbfolge nach sich zieht. Es ist seine Schwester Isabella, die sich durchsetzt, und zu einer Legende der spanischen Geschichte wird. Sie ist es, die Spanien an der Seite ihres Mannes zu einer Großmacht verwandelt, indem sie ihren eisernen Willen und Intellekt einsetzt. Annabelle Krieg begleitet uns mit ihrer Stimme durch das bewegte Leben dieser besonderen Frau, die Columbus auf seine Reise schickte und sogar die Mauren in die Flucht schlug.Die Autorin Susan Hastings wurde 1954 in Leipzig geboren. Sie studierte Geologie und war nach Beendigung des Studiums lange Zeit als Sachverständige für Geowissenschaften und Grundwasser tätig. Ihr Mentor, während sie ein dreijähriges Fernstudium zur Verbesserung ihres Ausdruckstiles absolvierte, bemerkte ihr Talent und machte ihr Mut zur Schriftstellerei. Heute hat sie schon mehrere äußerst erfolgreiche historische Liebesromane geschrieben und auch einige Kurzgeschichten veröffentlicht. Sie ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Der Name Susan Hastings ist nur einer von mehreren Pseudonymen unter denen sie bereits geschrieben hat, denn die Autorin will ihr Privatleben für sich behalten.

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    Bei der Lektüre könnte sich der geneigte Leser an Schillers Worte des Glaubens erinnert fühlen: „Und die Tugend, sie ist kein leerer Schall, der Mensch kann sie üben im Leben und sollt er auch straucheln überall. Er kann nach der göttlichen streben!" Nach dieser Prämisse handelt sie, die kleine Angestellte Fränzi Müller, die in diesem ergreifenden Schicksalsroman von der Nebenfigur zur Hauptfigur avanciert. Dr. Gerhard Hessenbrock, genialer Chemiker und Erfinder der Werffen Farbwerke liebt de einzige Tochter seines Chefs und Onkels Geheimrat Werffen, Annelore. Er hält sich indes für zu alt und zu langweilig für die quirlige, ein wenig einsame junge Frau. Da tritt der Sohn eines Geschäftsfreundes in das Leben der drei – leichtsinnig, jung, verantwortungslos und gut aussehend. Dr. Heinz Mühlensiefen ist natürlich ebenfalls Chemiker, doch nicht so genial. Nach einem Flirt mit Fränzi Müller, die ihm sehr schnell seine Grenzen aufzeigt, beschließt er, angestachelt durch gewaltige Spielschulden, sich an die Eroberung der ein wenig naiven Annelore zu machen. Dies scheint zu gelingen, doch dann gibt es eine Explosion im Labor des Dr. Herssenbrock …Liane Sanden ist ein Pseudonym der deutschen Autorin Lisa Honroth-Loewe (1890–1947), die vorwiegend leichte Liebes- und Unterhaltungsromane schrieb. Nach 1933 aus Deutschland emigriert, lebte sie in Basel, bevor sie später in die USA auswanderte. 1947 ist sie in Rockville, Maryland, gestorben. Außer unter dem Pseudonym Liane Sanden hat sie auch untern den Namen Rena Felden sowie ihrem eigenen als L. Honroth bzw. L. Honroth-Loewe publiziert.

  • von Erdmann Graeser
    12,00 €

    Mit dem Verkauf ihres legendären Gartenlokals draußen in Schöneberg sind die "ollen Lemkes" nicht nur finanziell unabhängig geworden. Mit dem Umzug in die Potsdamer Straße beginnt für Frau Lemke auch der gesellschaftliche Aufstieg. Statt in Holzpantinen in den Keller zu laufen, um Weißen abzuzapfen, wohnt man jetzt in der "Bölletasche" und ist "wat Besseret" geworden. Und, wie Frau Lemke selbstbewusst feststellt: "Unse Kinna werden noch feina". Der Start ins neue Leben beginnt für sie vor allem mit neuen Zähnen. Ein mutiger Schritt, denn bisher war Anna Lemke jedes Mittel recht, die schmerzenden Ungeheuer in ihrem Mund zu bekämpfen, bis auf den Zahnarzt, den sie fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Allerdings ist ihr auch klar, dass ein blendendes Gebiss allein nicht reicht, um angemessen an der "Tablettote" mit zu sitzen. Der einzige in ihrem Haushalt, der ihr das gute Benehmen und den notwendigen Schliff beibringen könnte, ist Herr Anton Fiedler, der als Nachhilfelehrer von Enkelsohn Edwin erstaunliche Erfolge vorweisen kann. Eines Nachmittags überrascht sie den völlig überrumpelten jungen Mann mit dem Plan, Anstandsunterricht bei ihm zu nehmen, und zwar praktisch. Er soll mit ihr ausgehen und ihr das richtige Benehmen bei Tisch beibringen. Allerdings heimlich, denn ihr Mann würde das ganz bestimmt falsch verstehen …Mit einem weiteren Band über die herzerfrischend komische Berliner Familie Lemke schreibt Erdmann Graeser weiter an seiner liebevollen Chronik der Gründerjahre des alten Berlin.Erdmann Graeser (1870–1937) war ein deutscher Schriftsteller. Als Sohn eines Geheimen Kanzleirats im Finanzministerium in Berlin geboren, ist Graeser zwischen Nollendorfplatz und Bülowbogen im Berliner Westen aufgewachsen. Graeser studierte Naturwissenschaften, brach jedoch das Studium ab und arbeitete zunächst als Redakteur für die "Berliner Morgenpost" und später als freier Schriftsteller. Er wohnte viele Jahre in Berlin-Schöneberg und zog nach seinem literarischen Erfolg nach Berlin-Schlachtensee im Bezirk Zehlendorf. 1937 starb er an einem Herzleiden. Sein Grab liegt auf dem Gemeindefriedhof an der Onkel-Tom-Straße in Zehlendorf. In seinen Unterhaltungsromanen thematisierte Graeser die Lebenswelt der kleinen Leute im Berlin seiner Zeit und legte dabei auch großen Wert auf den Berliner Dialekt. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören "Lemkes sel. Witwe", "Koblanks", "Koblanks Kinder" und "Spreelore". Einige seiner Romane wurden später auch für Hörfunk und Fernsehen bearbeitet.Erdmann Graeser (1870–1937) war ein deutscher Schriftsteller. Als Sohn eines Geheimen Kanzleirats im Finanzministerium in Berlin geboren, ist Graeser zwischen Nollendorfplatz und Bülowbogen im Berliner Westen aufgewachsen. Graeser studierte Naturwissenschaften, brach jedoch das Studium ab und arbeitete zunächst als Redakteur für die „Berliner Morgenpost" und später als freier Schriftsteller. Er wohnte viele Jahre in Berlin-Schöneberg und zog nach seinem literarischen Erfolg nach Berlin-Schlachtensee im Bezirk Zehlendorf. 1937 starb er an einem Herzleiden. Sein Grab liegt auf dem Gemeindefriedhof an der Onkel-Tom-Straße in Zehlendorf. In seinen Unterhaltungsromanen thematisierte Graeser die Lebenswelt der kleinen Leute im Berlin seiner Zeit und legte dabei auch großen Wert auf den Berliner Dialekt. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören „Lemkes sel. Witwe", „Koblanks", „Koblanks Kinder" und „Spreelore". Einige seiner Romane wurden später auch für Hörfunk und Fernsehen bearbeitet.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Sybille und ihre Freunde Matthias, Heidel und Kay sind beste Freunde. Sie verbringen, wann immer es geht, ihre Zeit in Gemeinschaft. Sie haben Spaß und Freude am Leben. Zusammen machen sie aber auch die Erfahrung, dass Jungsein nicht immer ganz einfach ist. ZEIT DER BEWÄHRUNG von Lise Gast ist eine erfrischende Familiengeschichte, die sich sowohl heiter als auch ernst mit den Schwierigkeiten des Erwachsenwerden beschäftigt. Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch "Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 20% sparen
    von Lise Gast
    16,00 €

    "Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde" darin sind sich Anja und Petra einig. Die in diesem Sammelband enthaltenen Geschichten "Anja hat nur einen Wunsch", "Augesessen, Anja", "Anja und Petra zu Pferde", "Reiterferien mit Anja und Petra" und "Anja und Petra im Turnier" berichten über die Abenteuer der beiden Freundinnen, die sie auf dem Reitgestüt "Eulenhof" erleben. – Lustig und humorvoll erzählte Pferderomane über die Freundschaft zweier jungen Mädchen und deren Liebe zu Pferden. Lesenswert!Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch "Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin bevor sie 1933 Georg Richter heiratete, mit dem sie acht Kinder hatte. 1936 erschien ihr erstes Buch „Tapfere Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann während dem Krieg umkam, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 14% sparen
    von Dirk Schmidt
    6,00 - 11,00 €

    Wir alle kennen unseren inneren Schweinehund - diese "hartnäckige" Stimme in uns, die uns immer wieder von unseren Vorsätzen und Zielen abhält. Jetzt kommt sein Gegenpart: Paul, der Motivator. Er ist kraftvoll wie ein Tiger und lässt sich von einem Schweinehund nicht einschüchtern! Egal welche Aufgabe, welches Hindernis oder welches Problem sich vor uns aufzutürmen droht, Paul gibt uns motivierende Strategien und Methoden an die Hand. Erprobte Tipps und witzige Zitate helfen privat und beruflich. Nutzen Sie die Kraft des Tigers für sich und geben Sie Ihrem Leben eine neue Qualität!Der Autor Dirk Schmidt ist ein erfolgreicher Motivationstrainer aus Düsseldorf. Zu seinen Kunden zählen BMW AG, Allianz Lebensversicherungen AG, Bayer AG, Hypovereinsbank AG, IBM sowie viele andere bekannte und renommierte Firmen und Institutionen. Einem großen Publikum wurde er durch die TV-Serie "Der Motivator" auf RTL bekannt. Das Buch "Der Motivator" wurde in mehreren Sprachen übersetzt.

  • 15% sparen
    von Alfred Hein
    11,00 €

    Alfred Hein, der als junger Soldat selbst in der Hölle von Verdun gekämpft hat, verarbeitet in diesem Buch, das laut Autor „kein Roman, aber auch kein trockener Bericht von Kriegsabenteuern" ist, die eigenen traumatischen Erfahrungen auf literarisch-künstlerische Weise. Dabei wählt er bewusst nicht die Ich-Perspektive – auch wenn in der zentralen Gestalt des Meldeläufers Lutz vom Kriege viele eigene Persönlichkeitszüge erkennbar sind –, um sich in der Überschau dem Phänomen Krieg und seiner zerstörerischen Gewalt zu nähern. Dabei entsteht ein packendes, noch heute überaus lesenswertes authentisches Dokument eines Mannes, der sich wie so viele Tausende als Kriegsfreiwilliger meldete und als entschiedener Gegner des Krieges mit seinen sinnlosen zerstörerischen Materialschlachten in die Heimat zurückkehrte. „Eine Kompanie Soldaten in der Hölle von Verdun" ist Heins erfolgreichstes Werk. 1929 erschienen, hatte die Auflage 1931 schon 52 000 erreicht und bereits 1930 erschien eine englische Übersetzung.

  • 15% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    11,00 €

    Dieser Sammelband enthält gleich drei der beliebten Geschichten über Britta und ihre beiden Ponys Silber und Siboney: "Britta rettet ein Pferd", "Brittas Herz gehört den Pferden" und "Britta reitet in den Sommer". Wie immer erlebt die pferdebegeisterte Titelheldin jede Menge spannender Abenteuer mit ihren vierbeinigen (und zweibeinigen) Freunden – denn ein Leben mit Pferden ist garantiert nie langweilig!Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • 15% sparen
    von Bo Balderson
    11,00 €

    Nach einer Gartenparty findet man im Swimmingpool des Anwesens eine Leiche. Der ebenso chaotische wie eigensinnige Staatsminister glaubt nicht an einen Unfall und ist fest davon überzeugt: Der Generaldirektor der Polizeibehörde, den er eben erst ernannt hatte, wurde kaltblütig ermordet. Triftige Gründe, das vorzeitige Ableben des Arvid Västermark herbeizusehnen, hat gleich ein ganzer Reigen von Tatverdächtigen. Ist es nun das neue Amt, die ehemalige Tätigkeit als Chefredakteur einer umstrittenen politischen Zeitung oder sind es die zahlreichen alten und neuen Liebesaffären, die den Generaldirektor zu Fall gebracht haben? Oder liegt des Rätsels Lösung noch tiefer in der Vergangenheit? Von diesen Fragen unbeirrbar angespornt, macht sich der Staatsminister auf die ebenso spannende wie witzige Jagd nach dem Mörder. Unterstützung bekommt er dabei von seinem Schwager, der zum Wohle der Gerechtigkeit in die haarsträubendsten Situationen gerät.

  • 15% sparen
    von Lise Gast
    11,00 €

    Dieser Sammelband enthält gleich drei der beliebten Pferdegeschichten von Lise Gast: "Reiterpension Heidehof", "Gusti zwischen Hüh und Hott" und "Ponies am Meer".Lise Gast (geboren 1908 als Elisabeth Gast, gestorben 1988) war eine deutsche Autorin von Kinder- und Jugendbüchern. Sie absolvierte eine Ausbildung zur landwirtschaftlichen Lehrerin. 1933 heiratete sie Georg Richter. Aus der Ehe gingen 8 Kinder hervor. 1936 erschien ihr erstes Buch "Tapfere junge Susanne". Darauf folgen unzählige weitere Geschichten, die alle unter dem Pseudonym Lise Gast veröffentlicht wurden. Nach Ende des zweiten Weltkriegs floh Gast mit ihren Kindern nach Württemberg, wo sie sich vollkommen der Schriftstellerei widmete. Nachdem sie erfuhr, dass ihr Mann in der Tschechoslowakei in einem Kriegsgefangenenlager gestorben war, gründete sie 1955 einen Ponyhof und verwendete das Alltagsgeschehen auf diesem Hof als Inspiration für ihre Geschichten. Insgesamt verfasste Gast etwa 120 Bücher und war neben ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin auch als Kolumnistin aktiv.

  • 17% sparen
    von Thilo Koch
    5,00 €

    In diesem Werk sammelt Thilo Koch eine Anzahl an Feuilletons. Es wurde in seiner ursprünglichen Fassung für den Rundfunk geschrieben und auch zwischen 1952 und 1957 in der NWDR-Sendung "Berliner Feuilleton" vom Autor selbst gesprochen. 1958 wurde diese Sammlung an Feuilletons schließlich zu diesem schönen Buch zusammengefasst und veröffentlicht.Thilo Koch wurde am 20. September 1920 in Kanena geboren. Nachdem er sein Abitur 1939 als Jahrgangsbester abgelegt hatte, studierte er Philosophie, Geschichte und Germanistik. Thilo Koch wollte zunächst Autor und Dichter werden, aber nach der Veröffentlichung einiger Bücher schlug er jedoch den Laufweg zum Fernsehjournalismus ein. Er bewarb sich erfolgreich beim NWDR und arbeitete später beim NDR. Für viele Jahre war er auch Korrespondent nach Washington und schrieb für DIE ZEIT. Neben dieser Tätigkeit arbeitete er jedoch während seines gesamten Lebens regelmäßig als Sachbuchautor und Herausgeber. Am 12. September 2006 verstarb er in Hausen ob Verena.

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    „Ich bin zu alt um noch zu spielen, zu jung, um ohne Wunsch zu sein." Getreu diesem Faust-Zitat räumt in diesem ergreifenden Schicksalsroman der General Konsul Eberhard von Wittinghausen sein Privatleben auf. Der 56-Jährige trennt sich mit viel finanzieller Überredungsqual von seiner langjährigen Freundin, der Komödiantin Renate, die bis zuletzt auf eine Heirat gehofft hatte. Er entdeckt sie eng umschlungen mit einem Regierungsrat und Diplomaten und entscheidet deshalb, eine solche Beziehung nicht nötig zu haben. Als am Abend seine 25-jährige Hausdame Brigitte von Pahlen den Tee bringt, entschließt er sich spontan, ihr einen Heiratsantrag zu machen, den sie annimmt. Da der Generalkonsul auf die Etiketten achtet, muss Brigitte zu ihren Eltern ziehen, denn sie darf nicht gleichzeitig als Braut und Hausdame in seinem Haus leben. Doch an dem Tage, als Eberhard von Wittighausen seine Braut besuchen will, um die Eltern kennenzulernen, verunglückt der Bräutigam tödlich. Das Testament im Schreibtisch des Konsuls macht sie zur Generalerbin von Devisen, Geld und Grundstücken in Deutschland, einem Refugium in Tirol und von riesigen Latifundien in Brasilien. Brigitte, in der Liebe unerfahren, in Geschäftsdingen dieser Größenordnung ungeübt und lediglich mit einem gesunden Menschenverstand ausgestattet, zieht die potenziellen Freier an, wie das Licht die Motten.

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    Michael Heinsigk, der Mann der großartigen Schauspielerin Stella Hollmers, erhält in den Filmen, in denen seine Frau der große Star ist, immer kleine Nebenrollen, denn sie verlangt stets seine Mitverpflichtung. Analytisch exakt erkennt er, dass sein Talent gegen das seiner Frau nur eine kleines Licht ist, aber kann die Erkenntnis spielerisch nicht umsetzen und leidet gewaltig darunter – denn er liebt seine Frau von Herzen. Schließlich beginnt er die Geschichte seines Leben an der Seite der begnadeten Frau aufzuschreiben. Als Hollywood auf Stella Holmes zukommt und sich weigert, ihren Mann, wie sonst üblich, ebenfalls zu engagieren, geht sie in Zwiespalt ins Hotelzimmer und findet dort einen Manuskriptteil ihres Mannes. Es handelt sich um einen leidenschaftlichen Liebesbrief an eine – wie sie meint – fremde Frau. Sie geht ohne ihn nach Hollywood und wendet sich von ihm ab. Eine Freundin liest das Buch, ist begeistert und überredet ihre große Liebe, einen Buchbinder und Verleger, dieses Buch herauszubringen – natürlich unter Pseudonym. Stella, im fernen Hollywood, schneit dieser Bucherfolg auf den Tisch, sie liest sich fest und findet wortwörtlich den Liebesbrief in diesem Buch. Nun beginnt sie, den Autor zu suchen …

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    „Was soll das ganze Öl auf der Welt? Amerika hat Öl, England hat Öl, Rußland hat Öl. Wohin Sie sehen, die Welt ertrinkt in Öl oder in Krieg um Öl. Der Kaukasus hat noch andere Schätze." Mister Meredith ist ein britischer Millionär und Magnat der internationalen Ölindustrie. Doch er will sein Geschäft diversifizieren und hört dabei gerne auf den zitierten Ratschlag seines Beraters Ambarzum Tschaltikjanz, der darauf verweist, dass es im Kaukasus nicht nur das Öl von Baku gebe, sondern auch verborgene Gold- und sogar Diamantlagerstätten. Meredith beschließt eine Reise in den Kaukasus, um sich mit eigenen Augen von den dortigen Schätzen zu überzeugen. Begleiten soll ihn seine Frau Beate, die aus dem rheinischen Fürstengeschlecht der Hollings stammt. Doch zwischen den beiden herrscht nicht gerade die beste Stimmung: Die selbstbewusste Frau hat gar nicht die Absicht, sich den herrischen Wünschen ihres wenig geliebten Gatten zu beugen und, wie zuvor seine verstorbene erste Frau, in Angst zu erstarren. Und da ist auch noch Joachim von Retzow, der Sekretär des Ölmagnaten. Er ist heimlich in Beate verliebt und kann es nicht verstehen, wie sie einen solchen kalten und skrupellosen Geschäftsmann hat heiraten können. Nur des Geldes wegen? Aber eine solche Frau scheint ihm Beate nicht zu sein … Während einer Aufführung von Wagners „Meistersingern" glaubt er, ihr näherzukommen. Doch schon am nächsten Morgen bricht das Ehepaar Meredith an der Seite von Ambarzum Tschaltikjanz zur weiten Reise in den Kaukasus auf – die widerwillige Beate von ihrem Mann gezwungen. Als an Joachim von Retzow der Ruf ergeht, Meredith als Sekretär in das kaukasische Borschom zu folgen, beginnt ein Drama der Liebe, der Eifersucht und der Abenteuer voller orientalischer Exotik und bewegender Emotionalität, wie es niemand besser zu schildern vermag als Erfolgsautorin Liane Sanden.

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    „Tiefblaue Augen, blau wie die See an Sommertagen, blickten weit offen und klar hinaus in die graue Weite des Meeres und des Himmels; durch die eigentümliche Umsäumung von tiefschwarzen Wimpern bekamen sie ein intensiveres und tieferes Leuchten, das Haar, welches sich unter dem Regenhut hervorstahl, war von einem samtigen Braun, spielte ins Gold hinüber und hatte die Farbe eben aufgesprungener Kastanienfrüchte. Der Wind wehte eine Strähne dieses goldigen Braungespinstes dem Mädchen in die Stirn – energisch strich sie es beiseite. Mit Entzücken sah Rupert Sartorius dabei die schön modellierte Stirn, die rein und klug war. Zu dieser Stirn, zu diesen Augen paßte die schmale, aristokratische Nase mit den leicht bebenden Flügeln – paßte der holde Mund, weich und schwellend in seiner keuschen Unberührtheit – und doch lag in der Buchtung der Lippen Energie und Willen." Kein Wunder, dass der Maler Rupert Sartorius dieses holde Wunderwesen, dem er im Seebad begegnet ist, sofort malen muss. Dann jedoch wird er der jungen Frau sogleich noch viel tiefer, ja schicksalshaft verbunden, als sie zusammen einen kleinen Jungen vor dem Tod durch Ertrinken retten. Doch als er weiter nach der Herkunft der jungen Frau forscht, stößt er auf Stacheldraht und scharfe Hunde. Fräulein Elke Hilversen wird von ihrer bösartigen Tante Freda von Hilversen streng bewacht, die verhindern will, dass Elke ein ähnliches Schicksal ereilt, wie ihre Mutter, die Opfer von allzu großer Liebe wurde. Inzwischen aber hat sich auch Elke unsterblich in den jungen Maler verliebt, dem sein Ruf vorausgeeilt ist. Sie beschließt, mit dem Geliebten vor der verbitterten alten Tante zu fliehen … Doch da ist auch die schöne Blanche Duprès, die bekannte Sängerin der Großen Oper in Wien, mit der Sartorius zuvor geflirtet hat, und die ihn nicht einfach so gehen lassen will und ihre eigenen Pläne schmiedet. Fern in Amerika erfüllt sich ihr Schicksal … Ein tiefinniger Liebesroman, der zu Herzen geht und berührt!

  • von Liane Sanden
    12,00 €

    Hanna Sturm – aufgrund ihres Temperaments auch „Stürmchen" genannt – arbeitet als erfolgreiche Journalistin für eine große Berliner Zeitung. Heute hat sie den besonderen Auftrag, den Mediziner Geheimrat Schrombeck zu interviewen, der ein neues, narbenloses Transplantationsverfahren entwickelt hat. Marlene Hagen dagegen ist völlig mittellos und mit ihren Nerven am Ende. Mit ihrer Vorgeschichte – ein aufsehenerregender Prozess und allseits bekannte Verurteilung – ist es der hochbegabten Tochter einer Französin und eines Polfahrers völlig unmöglich, eine Stelle zu finden, die sie zu ernähren vermag. „Setzen Sie sich doch einmal mit Hanna Sturm von der ›Zeit‹ in Verbindung", hat ihr ihr gütiger Verteidiger, Dr. Lerch, wiederholt geraten, doch mit ihrer Vorgeschichte ist sie ein gebranntes Kind und scheut die Presse wie der Teufel das Weihwasser. Doch schließlich begegnen sich die beiden jungen Frauen doch, und das ist auch gut so … Als „Hilde Hall" tritt Marlene Hagen in die Redaktion der „Zeit" ein und wird zum Ersatz für Hanna Sturm, als diese sich auf eine abenteuerliche Reise nach Schweden begibt … Liane Sandens einfühlsamer Roman über die Geschicke zweier junger Frauen und ihre „Herzen im Kampf" fesselt und begeistert den Leser von den ersten Seiten an, so dass sie oder er das Buch am liebsten überhaupt nicht mehr aus der Hand legen will!

  • 13% sparen
    von Gebhard Friebel
    7,00 €

    Von Gebhard Friebel, dem Autor von bisher vier Asien-Thrillern, erscheinen hier erstmals sechs spannende Kurzgeschichten:• Wie es Frauen ergehen kann, die zu anspruchsvoll sind.• Wie der Versuch, eine Erbschaft vorzuziehen schieflaufen kann.• Wie es einem hohen chinesischen Militär ergeht, wenn er versucht, Rache zu üben.• Wie resolut der Inhaber eines Kleinunternehmens vorgehen kann.• Die fehlerhafte Adressierung einer E-Mail und ihre Folgen.• Eine gewöhnliche Erpressung und deren, vielleicht verständliche, Ursache.Der Autor hat sich beruflich und als Tourist häufig in Thailand und Kambodscha aufgehalten. 1998 bis 1999 lebte er als Übersetzer im südlichen China. Seine vielfältigen Erfahrungen in diesen Ländern hat er in seine bisher drei erschienenen Thriller "Blutiger Reis", "Ein weisser Koffer" und "Der Flug mit dem roten Drachen" einfliessen lassen. Anstoß zu seinem vierten Asien-Thriller gaben ihm die auf seinen Reisen erfahrenen Kenntnisse über die noch immer verfolgten Volksgruppen der H'mong in den verschiedenen Ländern. So bereiste er Laos mehrere Male ausschliesslich, um sich in diesem Land eingehend zu informieren, weil hier wohl der stärkste Druck auf diese Menschen ausgeübt wird.

  • 20% sparen
    von Michael Marburg
    8,00 €

    Schwüle Nächte, heiße Körper – lüsternes Verlangen glitzert in ihren Augen, und die lasziven, gleitenden Bewegungen ihres geschmeidigen Körpers ziehen die Blicke der Männer an. Sie alle haben nur einen einzigen Wunsch…

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.