Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Lindhardt og Ringhof

Bücher veröffentlicht von Lindhardt og Ringhof

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 13% sparen
    von Max Kretzer
    7,00 €

    Hans Hauff, 35 Jahre alt, nervenschwach, angstbeladen und hypochondrisch, wird nach einer Nervenattacke ins Forsthaus am Teufelssee im Berliner Grunewald gebracht. Dort trifft er auf eine geheimnisvolle junge Frau, der er fortan auf sonderbare Weise immer wieder begegnet. Nach anfänglicher Zurückhaltung verliebt er sich immer mehr in die rätselhafte "Madonna vom Grunewald", die sein Inneres fast besser zu kennen scheint als er selbst. Doch je mehr er Hilda Donner habhaft zu werden wünscht, desto mehr scheint sie sich ihm zugleich zu entziehen. Ein außergewöhnlicher Liebesroman über die Angst vor dem Alleinsein, den Triumph des Willens über die eigene Schwäche und über die Macht der Liebe, die alle Hindernisse zu überwinden vermag. Mit dem scharfen Blick des Diagnostikers und mit den Augen des Dichters sowie absoluter Lebenstreue und, nicht zu vergessen, einer erfrischenden Prise Humor, hat Kretzer in diesem Roman einen Stoff behandelt, dessen faszinierende Eigenartigkeit ebenso überrascht wie fesselt. Die ganze Erzählkunst des bedeutenden naturalistischen Autors tritt hier glänzend zutage.Max Kretzer (1854–1941) war ein deutscher Schriftsteller. Kretzer wurde am 7. Juni 1854 in Posen als der zweite Sohn eines Hotelpächters geboren und besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die dortige Realschule. Doch nachdem der Vater beim Versuch, sich als Gastwirt selbstständig zu machen, sein ganzes Vermögen verloren hatte, musste Kretzer die Realschule abbrechen. 1867 zog die Familie nach Berlin, wo Kretzer in einer Lampenfabrik sowie als Porzellan- und Schildermaler arbeitete. 1878 trat er der SPD bei. Nach einem Arbeitsunfall 1879 begann er mit der intensiven Lektüre von Autoren wie Zola, Dickens und Freytag, die ihn stark beeinflussten. Seit dem Erscheinen seines ersten Romans "Die beiden Genossen" 1880 lebte Kretzer als freier Schriftsteller in Berlin. Max Kretzer gilt als einer der frühesten Vertreter des deutschen Naturalismus; er ist der erste naturalistische Romancier deutscher Sprache und sein Einfluss auf den jungen Gerhart Hauptmann ist unverkennbar. Kretzer führte als einer der ersten deutschen Autoren Themen wie Fabrikarbeit, Verelendung des Kleinbürgers als Folge der Industrialisierung und den Kampf der Arbeiterbewegung in die deutsche Literatur ein; die bedeutenderen Romane der 1880er und 1890er Jahre erschlossen Schritt für Schritt zahlreiche bislang weitgehend ignorierte Bereiche der modernen gesellschaftlichen Wirklichkeit für die Prosaliteratur: das Milieu der Großstadtprostitution (Die Betrogenen, 1882), die Lebensverhältnisse des Industrieproletariats (Die Verkommenen, 1883; Das Gesicht Christi, 1896), die Salons der Berliner "besseren Gesellschaft" (Drei Weiber, 1886). Sein bekanntester Roman, "Meister Timpe" (1888) ist dem verzweifelten Kampf des Kleinhandwerks gegen die kapitalistische Konkurrenz seitens der Fabriken gewidmet. Während Kretzer anfangs der deutschen Sozialdemokratie nahestand, sind seine Werke nach der Jahrhundertwende zunehmend vom Gedanken eines "christlichen Sozialismus" geprägt und tragen in späteren Jahren immer mehr den Charakter reiner Unterhaltungsliteratur und Kolportage. Er starb am 15. Juli 1941 in Berlin-Charlottenburg.

  • 11% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Tina hat die Schule abgeschlossen und will nun eine Lehre im Kaufhaus Meyer, im Herzen der Stadt, machen. Unter vielen Bewerbern konnte sie sich durchsetzen und jetzt hält sie Einzug in diese kleine Welt für sich. Genauso geht es Tina und Knut, Susie und Elfie, mit denen sie ab jetzt zusammen arbeiten wird. Für alle ist dieses glanzvolle Einkaufsparadies der Arbeitsplatz, an dem sie von morgens um neun Uhr bis zum Ladenschluss für den Kunden da sein müssen, aufmerksam, höflich, immer lächelnd. Obwohl ihnen das Lächeln nicht immer leichtfällt, da die jungen Leute verliebt, enttäuscht, manchmal ängstlich sind. Was Tina zunächst nicht weiß, im Kaufhaus wird sie auch ihre große Liebe finden.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Prof. August Hornstein ist eine unumstrittene Kapazität auf seinem Fachgebiet der Gehirnchirurgie. Ohne es zu ahnen, leidet er indes selbst an einem Gehirntumor. Bald wir klar, es geht nicht mehr anders, er muss sich einer Operation unterziehen, bei der es um Leben und Tod geht. Sein Schicksal liegt in den Händen des Oberarztes Dr. Carl Westhaus. Westhaus liegt die bevorstehende Operation an seinem Chef schwer auf dem Herzen. Doch ist sie nicht sein einziges Problem. Sein Leben ist an einem Wendepunkt angelangt, nicht nur beruflich, sondern auch privat. Er steht vor der Entscheidung zwischen zwei Frauen, einer Entscheidung, die natürlich sein ganzes Leben bestimmen wird. Ebenso wie die Operation.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    "Ein Mädchen, das immer die Hauptperson sein möchte, ein Mädchen, das Verwirrung und Aufregung stiftet und am Schluss doch das Richtige tut – das ist das Mädchen Gundula", so lautet das Vorwort zum ersten Band der kleinen Gundula-Reihe von Marie Louise Fischer. Und wie begegnet Gundula dem Leser auf den ersten Seiten? Verwirrt. Denn als sie an diesem Morgen aufwacht, ist alles anders als sonst: Weder ihre Mutter noch ihr Vater sind da und sie findet auch keine Nachricht von ihnen. Ist etwas Schlimmes passiert? Als dann plötzlich ihr Vater in der Wohnung steht, ist ihr die Erleichterung anzumerken. Diese schlägt aber in grenzenlose Freude um, als sie erfährt, dass in dieser Nacht ihr Brüderchen auf die Welt gekommen ist. Gundula ist so sehr aus dem Häuschen, dass sie unter dem Gelächter ihrer Klassenkameradinnen in der Schule feststellen muss, dass sie einen schwarzen und einen roten Schuh angezogen hat. Gundula ist halt ein besonderes Mädchen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Das bekannte Grandhotel Horster inmitten der landschaftlichen Schönheit des Schwarzwalds ist ein Inbegriff von Luxus, Eleganz und Wohlleben. Hier scheint alles zu passen. Hinter den prunkvollen Fassaden gibt es eine eigene Welt mit ihren besonderen Dramen und Tragödien: Da ist der attraktive Hotelchef Urban, der nach einem schweren Autounfall im Krankenhaus außer Gefecht ist. Jetzt muss sich seine Frau Eva in der Leitung des Hotels bewähren, was ihr nur mit ihrem Jugendfreund, Rechtsanwalt Konrad Kilius, an ihrer Seite gelingt. In dieser Phase erfährt sie, dass ihr bezaubernder Ehemann ein Verhältnis mit der hübschen Sekretärin Lona hat, die ganz nach oben will und dafür ohne Skrupel vorgeht. Jetzt ist es an Eva zu entscheiden, ob sie um ihre Existenz und ihre große Liebe kämpfen oder andere Wege gehen wird.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 11% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Die Sommerferien stehen ins Haus, und damit eine unfreiwillige Reiterpause für das Pferdemädchen Britta. Langeweile scheint vorprogrammiert. Doch dann taucht plötzlich das ungestüme Pony Lilleman auf dem Nachbarhof auf und bringt Brittas Sommer durcheinander. Der Höhepunkt des Jahres ist allerdings die Hubertusjagd, an der Britta zum ersten Mal teilnehmen darf...Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • 11% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Beim Springturnier in Nordacker gewinnen Britta und Silber jede Runde. Britta ist überglücklich und stolz auf ihr neues Pony. Das nächste Ziel ist das Bronzene Reiterabzeichen! Die kommenden Monate liegt viel harte Arbeit und Training vor den beiden. Ob sich das Dream Team auch bei dieser Herausforderung bewähren kann?Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • 11% sparen
    von Anonym
    8,00 €

    Captain Erik fliegt heute mit seiner Crew vierzehn Tage in den Urlaub. Die Maschine wird in Bangkok von einer ausgeruhten Crew für zwei Wochen übernommen. Britt grinste und in ihren Augen blitzte ein Wollustflämmchen auf. Bei der Festvorführung im Palast bestritt sie die lesbische Spitzenrolle. Lu freute sich, wenn die zarten Fingerkuppen von Britt auch bei ihr in die verborgensten Stellen vordrangen. Sie sorgte dafür den anderen zur Erfüllung aller geheimen Wünsche zu dienen. Und Tage und Nächte wurden zu einem einzigen, traumhaften Erlebnis.

  • 13% sparen
    von Marie Louise Fischer
    7,00 €

    "Es ist eine Gemeinheit", erklärt Michaela, "jeder macht in Biologie, was er will. Zugegeben, Frau Hartmann ist nicht streng genug. Aber ist das ein Fehler? Sie will nicht stur mit uns pauken, sondern den Unterricht interessant machen. Und wie haben wir es ihr gedankt? So kann es nicht weitergehen." Michaelas Gerechtigkeitssinn meldet sich zu Wort. Alleine erreicht sie aber nichts, sie muss sich vielmehr um Unterstützung unter ihren Klassenkameradinnen bemühen. Damit hilft sie nicht nur der etwas überforderten Frau Hartmann, sondern sie findet letztlich auch die Anerkennung ihrer Klasse. Denn ein wenig begreifen alle, dass nicht Lidschatten und Wimpernschatten eine tolle junge Frau ausmachen, sondern dass es wichtiger ist, das Herz am rechten Fleck zu haben und sich für andere einzusetzen.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 11% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Mit dem ersten Schnee beginnen aufregende und dramatische Zeiten in Gransjö: trotz diverser kleiner Unfälle veranstaltet die Reitschule das große Weihnachtsspringturnier. Dabei stellt sich heraus, dass Britta noch viel zu lernen hat. Harte Arbeit zahlt sich aus, und schon bald hat Britta wieder die Chance, sich mit ihrem Lieblingspferd Rinaldo auf dem Springplatz zu beweisen… Doch auch im neuen Jahr wollen die dramatischen Ereignisse kein Ende nehmen, und als alles für Britta am aussichtslosesten scheint, hilft nur noch eins: ein eigenes Pony.Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • von Marie Louise Fischer
    5,00 €

    Marie Louise Fischer ist mit dieser Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft eine zauberhafte Märchengeschichte gelungen. Mit zwei Hauptfiguren. Der kleinen Elga, die mit ihren Eltern auf dem Land lebt, und dem kleinen grünen Grashüpfer. Bald kann Elga stolz behaupten, in dem Grashüpfer einen Freund zu haben, und wer kann das schon von sich behaupten. Der Grashüpfer ist weise und mit seiner knarrenden Stimme spricht er zu ihr und gibt ihr wichtige Ratschläge. Und die braucht sie, wenn sie ihre Schuhe verliert oder einen Apfel stibitzt hat. Oder er erzählt ihr einfach eine seiner lustigen Geschichten und lenkt sie dadurch ab.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • von Marie Louise Fischer
    5,00 €

    Rosa ist unmöglich, sagen alle in der Klasse. Dabei ist sie nur nicht so gut angezogen. Und das hat seinen guten Grund. Der neunköpfigen Familie geht es nicht gut, sie kann sich kaum etwas leisten. Der Vater ist Frührentner, seit er bei einem Verkehrsunfall beide Beine verloren hatte. Aber solche Gründe interessieren in der Schule niemand. Keiner beachtet sie, keiner lädt sie zu einer Party ein. Nur Hortense, die mit ihren Eltern in einer schicken Etagenwohnung in einem Münchener Vorort lebt, hält zu ihr. Für Hortense ist der Umstand, dass Rosa mit ganz anderen Lebensumständen fertigwerden muss, ein Grund, sie zu bewundern. Und Hortense lässt sich nicht von den anderen Klassenkameraden einschüchtern. Im Gegenteil: Gemeinsam entwickeln sie einen Schlachtplan.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman „Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 11% sparen
    von Alexandre Legrand
    8,00 €

    In einem Restaurant eines vielstöckigen Appartement­hauses herrscht ein Kommen und Gehen. Jerry Thomsen geht nicht allein zurück in sein Appartement. Er hat eine junge Frau dabei. Sie trägt weiße Netzstrümpfe, ein kurzes Faltenröckchen und einen Pulli, der ihre braune Haut mehr ent- als verhüllt. Das alles macht sie so sexy und verführerisch, dass man auf dumme Gedanken kommen muss. Ihr Minirock hat sich hochgeschoben und Jerry sah die gesunden, sportlichen Oberschenkel und den schmalen Zwickel des Slips..

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Lilian, Chefsekretärin, ist hinreißend schön und führt ein ausschweifendes Leben. Die Männer liegen ihr zu Füßen, und sie scheint ganz und gar abhängig von deren Bewunderung und Aufmerksamkeit, sie ist dem Luxus verfallen. Doch während sie ihre Liebschaften schon nicht mehr beziffern kann, sehnt sie sich heimlich nach Geborgenheit und Liebe, vielleicht sogar nach einer Ehe, einem bürgerlichen Leben. Kurt Kayser, ihr Vorgesetzter und Firmeninhaber, mit dem sie ein Verhältnis hat, wäre genau der Richtige für Lilian, doch er ist verheiratet und an seine schwerkranke Ehefrau gebunden. Eines Morgens wird diese mit durchschnittener Kehle in ihrem Bett aufgefunden. Wer hätte ein besseres Tatmotiv als Lilian? Doch ist sie tatsächlich eine eiskalt berechnende Mörderin oder das Opfer eines Justizirrtums?Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 11% sparen
    von Rey Malo
    8,00 €

    Gaby und Ilona, zwei Mädchen aus einer Kleinstadt in der Nähe von Frankfurt, wollen gemeinsam einen Sonnenurlaub machen. Sie haben drei Wochen und wollen diese Zeit in vollen Zügen genießen. Ilona beschließt ohne Wissen der Freundin eine Anzeige aufzugeben. Zwei nette Mädchen, 18 und 19, suchen für Urlaub auf Mallorca zwei flotte Männer. Wer plant seinen Urlaub dort für Juli? Zwei junge Männer antworten darauf.Eine Reise ist eine tolle Angelegenheit, wenn sich die richtigen Partner zusammentun und wenn sie das gleiche Ziel haben, nämlich die Lust ihrer heissen Körper zu befriedigen. Tage und Nächte werden zu einem einzigen, traumhaften Erlebnis.

  • 20% sparen
    von Marie Louise Fischer
    8,00 €

    Die Kunststudentin Marie scheint alles zu besitzen, was eine junge Frau sich nur wünschen kann: Sie ist vermögend, schön und intelligent. Doch ihre Umwelt erlebt sie anders. Sie ist in sich gekehrt und wirkt geheimnisvoll. Dabei ahnt keiner, was sie wirklich belastet. Denn seit sie den Unfalltod ihrer Mutter vorhersah, verrät ihr zweites Gesicht ihr nämlich immer wieder, wenn ein schreckliches Ereignis bevorsteht. Allmählich halten die Menschen ihrer Umgebung Marie sogar für eine Hexe. Als sie den faszinierenden Journalisten Paul Sanner kennenlernt, verliebt sie sich in ihn. Jetzt hofft sie, endlich glücklich werden zu können. Doch auch diesmal kommt alles anders. Wieder sieht sie Schreckliches voraus.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman "Zerfetzte Segel" hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.

  • 11% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Nach einem aufregenden Jahr als Pferdepflegerin ergibt sich für Britta eine interessante Möglichkeit: eine kleine Reitschule sucht eine Reitlehrerin! Mitsamt Silber zieht Britta um und beginnt ihren Traumberuf. Das junge Fohlen Siboney muss sie zunächst noch bei der Mutter zurücklassen. Aber als sich ein schöner Sommer voller neuer Erfahrungen, holpriger Waldritte und glücklicher Reiterkinder dem Ende zuneigt, werden Britta, Silber und das eigenwillige Fohlen wieder vereint.Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • 11% sparen
    von Lisbeth Pahnke
    8,00 €

    Nach dem Abitur verbringt Britta ein Jahr auf einem großen Gut in Südschweden und kümmert sich dort um die Pferde. Dabei erlebt sie viele spannende Abenteuer und findet neue Freunde. Aber es wäre natürlich kein echter Pferdesommer, wenn es nicht auch eine schöne Überraschung geben würde...Lisbeth Pahnke, geb. 1945, ist eine schwedische Schriftstellerin und Übersetzerin. Die erste Geschichte um das Mädchen Britta und ihr Pony Silber schrieb sie als Jugendliche für einen Schreibwettbewerb – daraus entstand eine 14-bändige Serie, deren Charaktere zum Teil realen Vorbildern aus dem pferdebegeisterten Leben der Schriftstellerin entstammten.

  • 14% sparen
    von Anthony Kenny
    6,00 €

    Warum sollte man sich mit der Geschichte der Philosophie befassen? Weil es noch nie so spannend und unterhaltsam war, wie jetzt. Anthony Kenny gelingt eine im deutschen Sprachraum einzigartige, ohne Vorkenntnisse verständliche Darstellung der antiken Anfänge der Philosophie. Von Pythagoras über Sokrates bis Platon führt der bekannte britische Philosoph in diesem Hörbuch ein in eine längst vergangene Epoche des Denkens. Er erfasst das intellektuelle Klima, in dem sie gedacht und gehandelt haben, zeigt auf, warum sie immer noch modern sind und führt tiefer in die Gedankenwelt dieser Zeit ein. Vor allem um Letzteres geht es in diesem Hörbuch, und es ist wieder einmal verblüffend, wie viel die Denker des frühen Griechenland über uns und unser Leben wussten ...

  • 17% sparen
    von Anthony Kenny
    5,00 - 6,00 €

    In den homerischen Epen sind sie zentrale Charaktere, die interagieren, zürnen, toben, sich den Menschen zeigen und die Geschicke der Helden lenken und umlenken: die Götter. Sie sind unsterbliche Versionen menschlicher Gefühle, Lüste, Laster. Sind diese epischen Gestalten aber die einzige antike Version von ›Gott‹? Anthony Kenny schildert in diesem Hörbuch, was sich hinter dem Gottesbegriff in den Gedankenwelten der großen Philosophen des Altertums verbarg. Er schildert Xenophanes' Theologie, die sich mit satirischer Bissigkeit gegen Homers Götterbilder wendet, legt dar, was Sokrates und Platon die Frömmigkeit bedeutete, bringt dem Hörer Aristotels' Konzept des ›unbewegten Bewegers‹ nahe, entwirft die Götterwelten Epikurs und der Stoiker, macht einen Abstecher zur Astrologie im alten Rom und gelangt schließlich zum Höhepunkt der philosophischen Theologie der Antike - zu Plotin und seinem Gedanken der Trinität. Ein Hörbuch, in dem es buchstäblich ums Ganze geht.

  • 17% sparen
    von Cornelius Hartz
    5,00 - 6,00 €

    Seit es Menschen gibt, gibt es Verbrechen. Cornelius Hartz stellt anhand spannender Fälle exemplarisch dar, wie die antiken Gesellschaften mit Vergehen und Regelverstößen umgingen. Gezeigt wird, dass die heute so angepriesene antike Rechtsprechung zwar in Grundzügen in der gegenwärtigen Gesetzgebung vorhanden ist, jedoch die Auslegung der Gesetze damals viel weitschweifender war als heute. Die Kontrollgremien fehlten, oder zumindest deren Unabhängigkeit. Fehlurteile waren an der Tagesordnung. Wer Geld hatte, konnte sich das Recht zu Recht biegen lassen. Das Hörbuch bietet durch die zeitliche und räumliche Bandbreite gleichzeitig ein mosaikartiges Panorama der Geschichte des Altertums von Griechenland über Rom bis zur Spätantike und dem frühen Christentum – im Spiegel des Verbrechens. Aus über 700 Jahren werden die berühmtesten Kriminalfälle der Geschichte mit ausgewählten Textpassagen aus antiken Quellen in neuer Übersetzung dargestellt.

  • 14% sparen
    von Ulrich Graser
    6,00 €

    Die Antike, das war die Zeit vor ungefähr zweitausend Jahren, als die alten Griechen dem Blitze schleudernden Zeus Opfer brachten, die genialen Römer ihr Weltreich aufbauten und unsere kriegerischen Vorfahren noch in den Wäldern Germaniens hausten. Noch heute begegnen uns täglich scheinbare oder tatsächliche Fakten aus dieser Zeit. Einige davon entpuppen sich als faszinierende Irrtümer: Kaum ein Gladiator verließ die Arena lebend, oder etwa doch ...? Tatsächlich gingen nicht viele erhobenen Hauptes, aber doch immerhin nicht enthauptet hinaus. Das Preisgeld für erfolgreich bestandene Kämpfe war relativ hoch. Die Zahl der Kämpfe pro Jahr war an den Fingern einer Hand abzuzählen. Wer die ersten Jahre überlebt und sich vielleicht sogar in der Öffentlichkeit einen guten Namen gemacht hatte, konnte damit rechnen, sich mit Ende zwanzig freikaufen und eine neue Existenz aufbauen zu können. Diese und andere Geschichten aus der Antike erzählt das Hörbuch: knapp, klug, unterhaltsam!

  • 14% sparen
    von Anthony Kenny
    6,00 €

    Fünfzehn Jahre nach dem Tod des Sokrates wurde Aristoteles geboren; im Alter von siebzehn Jahren ging der Makedonier nach Athen und trat in die Akademie des Platon ein, dessen Schüler und Mitarbeiter er zwanzig Jahre lang blieb. Mit Fug und Recht kann man behaupten, dass es in der Geschichte kein zweites Mal gab, dass in einer einzigen Institution so viel geistige Kraft konzentriert war. Von dieser Sternstunde geht das Hörbuch aus, um so verständlich wie tiefgehend von den großen Schulen des Denkens im Altertum zu berichten. Neben der Akademie geht es auch um das Lykeion und seinen Lehrplan, um Epikur und die Stoiker, um Lukrez und Cicero, die frühe christliche Philosophie, das Wiedererwachen von Platonismus und Aristotelismus. Und schließlich gelangt die Darstellung zu Augustinus, dessen "Bekenntnisse" bis heute zu den aufregendsten Lektüren nicht nur der spätantiken Geistesgeschichte gehören.

  • 17% sparen
    von Cornelius Hartz
    5,00 - 6,00 €

    Die alten Römer konnten feiern - und wie! Ausschweifende Partys mit Alkohol, Drogen und zügellosem Sex sind nämlich keine Erfindung der Neuzeit. Nicht umsonst reden wir von ›Zuständen wie im alten Rom‹ und denken dabei an Völlerei, Trinksucht, Drogenkonsum und sexuelle Ausschweifungen. Da das tatsächlich auf die damals gefeierten Orgien zutraf, sah man sich im 2. Jh. v. Chr. sogar dazu genötigt, diese zu verbieten. Dieses Hörbuch beschäftigt sich nicht nur mit dem ›orgiastischen‹ Extremfall, sondern auch mit anderen, bei den Römern sehr beliebten Feiern, wie Triumphzügen, Zirkusspielen und Familienfesten. Natürlich kommen auch die Dekadenz und das ausschweifende Leben der römischen Kaiser nicht zu kurz. Der bacchantisch-ausgelassene Alltag im alten Rom wird bei diesem Hörerlebnis lebendig – Assoziationen zum (langweiligen) Lateinunterricht aus der Schule sind ausgeschlossen!

  • 17% sparen
    von Holger Sonnabend
    5,00 - 6,00 €

    Erdbeben, Vulkanausbrüche, Hungerkatastrophen oder Seuchen – das Leben in der Antike war geprägt von verheerenden Katastrophen jeglicher Art. Diese stellten schon damals existentielle Bedrohungen dar und wurden von den Menschen oft als Strafe der Götter verstanden. Holger Sonnabend liefert mit seinem Hörbuch ein so konzises wie umfassendes Katastrophen-Kompendium mit den wichtigsten antiken Katastrophentypen und deren Erscheinungsformen. Er schildert eindringlich, wie die Menschen mit Schicksalsschlägen im Alltag umgingen und welche Auswirkungen Kriege, Finanzkatastrophen oder Brände auf das politische, gesellschaftliche und religiöse Leben hatten. Auf der Grundlage zahlreicher antiker Quellen werden die spannendsten historischen Unglücke beleuchtet und zugleich die antike Mentalität im Umgang mit Leid und Unheil erklärt.

  • 17% sparen
    von Cornelius Hartz
    5,00 - 6,00 €

    Sex and crime: Unser modernes Bild von der Antike ist zu einem großen Teil von Mord und Totschlag geprägt, von Verbrechen und Orgien, von Verrat und Dekadenz. Was aber waren die Ereignisse, die die Zeitgenossen tatsächlich aufregten und für öffentliche Empörung sorgten, und was empfinden wir aus heutiger Sicht als unerhört? Cornelius Hartz stellt neben bekannten ›Aufregern‹ wie der Verbannung Ovids, der Catilina-Verschwörung oder der Ermordung Caesars auch weniger geläufige Skandale vor. So erfährt der Hörer, dass es bei den Olympischen Spielen der Antike zwar keine Doping-, dafür aber Bestechungsskandale gab, warum der Besuch Kleopatras in Rom für Aufregung sorgte oder wie man zuhause die Schmach der Varusschlacht wahrnahm. Ein packendes Hörvergnügen, ergänzt durch zahlreiche Hitlisten, Zitate sowie neu übersetzte Stellen aus der antiken Literatur!

  • 17% sparen
    von Holger Dietrich
    5,00 - 6,00 €

    Die Römer entwickelten im Laufe der Zeit eine immense Virtuosität auf der Klaviatur der Maßnahmen, mit denen sie sich fremde Völker Untertan machen konnten. Oft führte dies, nach Gegenwehr und gewaltsamen Auseinandersetzungen, zu einer Übernahme römischer Lebensweise – auch bei den Germanen. Dies gipfelte dann in der Gründung von städtischen Siedlungen in den Provinzen nach reichsweit gültigen Mustern. Wie aber sahen diese Muster aus, und was von ihnen zeigt sich auch unseren Augen noch, 2000 Jahre später? Das Hörbuch begibt sich auf die Spuren der Römer in Deutschland: Es sucht die Kolonie am Altar der Aggripina in Köln auf, (be)sucht das Legionslager im Mainz des 2. und 3. Jahrhunderts, wagt sich an die Grenze vor, an das Reiterkastell am Limes in Aalen, und natürlich darf auch Konstantins späptantike Kaiserresidenz nicht fehlen – Trier, die Stadt die heute noch (wieder) so groß ist wie zu römischer Zeit! Eine Zeitreise und ein Führer durch die ›archäologische Gegenwart‹.

  • 17% sparen
    von Gerhard Wagner
    5,00 - 6,00 €

    Bei Zeus! Wir führen die Antike ja täglich im Munde! Vom Frühstück mit Cerealien bis zum Abend, wenn wir wieder in Morpheus‘ Arme sinken: Die Antike ist allgegenwärtig. Die Mythen, der Alltag und die Taten historischer Persönlichkeiten haben in unserer Sprache bis heute überlebt. Denn wer Augiasställe ausmistet, einen Gordischen Knoten durchschlägt oder den Rubikon überschreitet, wandelt auf den Spuren von Herakles, Alexander dem Großen und Caesar. Es genügt schon zu sagen, dass der Würfel gefallen sei. Manche Wörter, Wendungen und geflügelte Worte erscheinen zunächst wie Rätsel der Sphinx, doch die kurzweiligen Erläuterungen ihres Ursprungs in diesem amüsanten und mit Humor erzählten Hörbuch vermitteln schnell die Quintessenz. Nach dem Bestseller ›Das geht auf keine Kuhhaut‹ mit Redewendungen aus dem Mittelalter liegt nun das Nachfolge-Hörbuch vor – das nicht minder unterhaltsam und erkenntnisreich ist!

  • 15% sparen
    von Gudbergur Bergsson
    11,00 €

    Island kurz vor Weihnachten. Im Leben der Menschen gibt es vor dem Fest noch einiges zu erledigen. Das Treppenhaus wischen zum Beispiel. Oder die Oma bestehlen. Kein Wunder, dass Jesus höchstpersönlich eingreift, um den Menschen unter die Arme zu greifen und zu lehren, wie es ist anderen zu helfen.– Urkomische Weihnachtsgeschichten über die kleinen Irritationen der modernen Gesellschaft.

  • 11% sparen
    von Lise Gast
    8,00 €

    Anja und Petra möchten die Winterferien unbedingt bei Dagmar auf dem Reiterhof verbringen. Anja setzt alles daran um ihre Eltern zu überzeugen und tatsächlich... die beiden sind einverstanden. Überglücklich treffen sich die beiden Freundinnen bei Dagmar und erleben unvergessliche Tage zu dritt. – Eine wunderschöne Pferdegeschichte. Lesenswert!

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.