Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg
    37,90 €

  • von Erich Bischoff
    19,90 €

  • von Jakob Wassermann
    39,90 €

  • von Oskar Wiedemann
    37,90 €

    Der Sprachwissenschaftler Oskar Wiedemann (1860 - 1918) brachte 1897 das hier vorliegende Werk zur litauischen Sprache heraus mit Originaltexten aus dem Neuen Testament und diversen Dichtungen.Nachdruck der Erstausgabe aus dem Jahr 1897.

  • von Franz Hartmann
    32,90 €

    Der Theosoph, Freimaurer und Rosenkreuzer Franz Hartmann (1838 - 1912) war einer der wichtigsten Wegbereiter der Theosophie im deutschsprachigen Raum und trug wesentlich zur Verbreitung östlicher Philosophien im Westen bei. Er galt als Meister der Sprache, der schwierige Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise vermitteln konnte. Neben den christlichen Mystikern schrieb er über Yoga, die Veden, Upanishaden, die Bhagavad Gita sowie über Okkultismus und Magie."Das folgende Werk ist das Resultat eines Versuches, die Grundlehren des Theophrastus Paracelsus in Bezug auf die Heilkunde und Heilkunst in einer der modernen Auffassungs­weise entsprechenden Form deutschen Lesern, welche ein Verständnis dafür besitzen, vor­zulegen, und dadurch der wahren medizinischen Wissenschaft einen Dienst zu erweisen." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe o. J.

  • von Erich Bischoff
    26,90 €

    Die Schriften des Orientalisten und Religionsforschers Erich Bischoff (1865 - 1936) zählen zu den Standardwerken über die mystische Tradition des Judentums. Zu vorliegendem Werk bemerkt der Autor: "Die altorientalische Anschauung, daß das Irdische im Himmel sein Abbild oder vielmehr Urbild habe, zeigt sich auf jüdischem Boden mit einer spekulativen Begründung ausgestattet, die nicht nur z. T. älter, sondern auch tiefer ist als die der (damit bisher am häufigsten verglichenen) platonischen Ideenlehre. Ich stelle diese Begründung an die Spitze meiner Darlegungen, weil sie kennzeichnend ist für die Stellung des jüdischen Denkens zur altorientalischen Weltanschauung überhaupt."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907.

  • von Friedrich Diez
    54,90 €

    Der bedeutende Romanist Friedrich Diez (1794 - 1876) verfasste auf der Grundlage des Sprachvergleichs das hier vorliegende etymologische Wörterbuch, "in dem er die etymologische Forschung auf eine wissenschaftliche Basis stellte. Hier beschäftigte er sich vor allem mit den romanischen Nationalsprachen Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Rumänisch und aufgrund seiner kulturellen Bedeutung im Mittelalter auch mit dem Okzitanischen." (Wikipedia)Nachdruck der fünften Ausgabe aus dem Jahr 1887.

  • von Albert Wigand
    30,90 €

  • von René Schickele
    24,90 €

  • von Friedrich Kluge
    42,90 €

    Der bedeutende Sprachwissenschaftler und Lexikograph Friedrich Kluge (1856 - 1926) ist vor allem durch sein hier vorliegendes "Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache", das bis heute als Standardwerk der deutschen Etymologie gilt, bekannt.Nachdruck der sechsten vermehrten Auflage aus dem Jahr 1899.

  • von Walter Niemann & Gerhard Schjelderup
    29,90 €

  • von Christian Konrad Sprengel
    14,90 - 29,90 €

  • von Robert Koldewey
    34,90 €

    Robert Koldewey (1855 - 1925), Architekt und Bauforscher und einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der vorderasiatischen Archÿologie, gilt als einer der Begrÿnder der modernen archÿologischen Bauforschung.In vorliegendem Werk gibt er einen anschaulichen Bericht von den Ausgrabungen Babylons, die im Mÿrz 1899 begannen und erst 1917 endeten.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1913..

  • von Carl Cappeller
    42,90 €

    Der klassische Philologe und Sanskrit-Forscher Carl Cappeller (1842 - 1925) beherrschte das klassische Sanskrit so perfekt, dass er Sprüche deutscher und griechischer Dichter ins Sanskrit übertragen konnte. Sein hier vorliegendes Sanskrit-Wörterbuch war für die Sanskritforschung besonders verdienstvoll.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

  • von Gustav Zu Putlitz
    17,90 €

    Gustav Heinrich Gans Edler Herr zu Putlitz (1821 - 1890), Gutsbesitzer, Schriftsteller, Theaterintendant, und Mitglied des Preußischen Herrenhauses, schuf sich "seinen Dichternamen ... jedoch nicht mit seinen zahlreichen Lustspielen und seinen Dramen, sondern mit dem kleinen Werke 'Was sich der Wald erzählt', das 1850 erschien und einen glänzenden Erfolg hatte. Es ist ein anmutiges, sinniges Märchen, in welchem Putlitz - um eigene Worte des Dichters zu gebrauchen - 'das holde Gedicht der Schöpfung' nachdichtend, mit glänzender Phantasie von dem großen Märchen der Natur erzählt." (Fritz Gundlach in der Reclam-Ausgabe von 1922) Das vorliegende Werk ist der Nachdruck einer Auflage aus dem Jahr 1896.

  • von Alexander Eliasberg
    19,90 €

  • von Rudolf Smend
    22,90 €

  • von Salomon Schechter
    17,90 €

  • von Frank Wedekind
    28,90 €

    Der deutsche Schrifsteller Frank Wedekind (1864 - 1918), gehörte mit seinen gesellschaftskritischen Theaterstücken zu den meistgespielten Dramatikern seiner Zeit. Oft wurden seine Texte, in denen er sich gegen bürgerliche Scheinheiligkeit, Prüderie und das repressive wilhelminische Schulsystem wandte, als sittenwidrig angesehen und beschlagnahmt.Das Drama "Frühlings Erwachen" erschien 1891 und ist die Tragödie einiger pubertierender Heranwachsender, die sich heillos in ihre Probleme verstricken und dabei mit der gesellschaftlichen Inakzeptanz ihrer sexuellen Neugier konfrontiert sind. Die Schuldigen sind hierbei klar ausgemacht: Es sind die Erwachsenen, die auf die Pubertätsnöte der Jugendlichen völlig verständnislos reagieren und alles, was mit Sexualität zu tun hat, mit einem Tabu belegen. Mit diesem Erstlingswerk begründete Wedekind seinen Ruhm als Bühnenautor und wurde mit einer lockeren Szenenfolge, ins teilweise Surrealistische gesteigerten Elementen und einem expressiven Dialogstil zum Vorläufer des expressionistischen Dramas. Nachdruck der 11.-15. Ausgabe aus dem Jahr 1907.

  • von Edgar Wallace
    22,90 €

  • von Robert Eitner
    59,90 €

    Der Musikwissenschaftler, Quellenforscher, Bibliograph und Gründer der 'Gesellschaft für Musikforschung' Robert Eitner (1832 - 1905) gab eine Reihe von bibliographischen Werken heraus, so auch die hier vorliegende umfassende Bibliographie zu Musik-Sammelwerken des 16. und 17. Jahrhunderts.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877.

  • von Walter Niemann & Karl Philipp Emanuel Bach
    32,90 €

    Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788) "war der berühmteste der Bachsöhne und genoss im protestantischen Deutschland der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung und Anerkennung, insbesondere als Lehrer und Komponist von Werken für Tasteninstrumente." (Wikipedia)Sein hier vorliegendes Werk gehört "zu den drei grundlegenden deutschen Klavierschulen des 18. Jahrhunderts". (Vorwort des Herausgebers)Nachdruck des "kritisch revidierten Neudrucks nach der unveränderten, jedoch verbesserten zweiten Auflage des Originals 1762" aus dem Jahr 1925.

  • von Albert Hauck
    62,90 €

  • von Georg Buchmann
    42,90 - 57,90 €

  • von Ernst Troeltsch
    54,90 €

    Ernst Troeltsch (1865 - 1923), protestantischer Theologe und Kulturphilosoph, bedeutend für seine Arbeiten zu Wesen und Geltung des Christentums, zum Verhältnis von Historismus und Theologie sowie von Staat und Kirche, "vertrat die konsequente methodische Trennung von Exegese und Systematischer Theologie, die er mit unterschiedlichen Rationalitätsstandards beider Teilgebiete begründete". (Wikipedia)Das hier vorliegende Werk bietet eine Sammlung wichtiger Aufsätze zur geistesgeschichtlichen und religionssoziologischen Entwicklung vom Judentum und der christlichen Antike über das Mittelalter, die Renaissance und Reformation bis zur modernen Welt sowie eine umfassende Bibliographie der zu des Autors Lebzeiten erschienenen Werke. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1925.

  • von Kurt Floericke
    69,90 €

  • von Karl Muller
    32,90 - 34,90 €

  • von Johann Witzgall
    39,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.