Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Robert von Planta
    37,90 - 44,90 €

  • von Johann Kelle
    34,90 - 37,90 €

  • von Hermann Paul & U. A.
    32,90 - 47,90 €

  • von Ernst Wilken
    27,90 €

  • von Pierre Pierrugues
    44,90 €

    Vermutlich Pierre Pierrugues (ca. 1760 - 1850) gab das hier vorliegende "Glossarium eroticum" in lateinischer Sprache im Jahre 1826 heraus.Der vollständige Titel lautet "Glossarium eroticum linguae latinae sive theogoniae, legum et morum nuptialium apud Romanos explanatio nova ex interpretatione propria et impropria et differentiis in significatu fere duorum millium sermonum, ad intellegentiam poetarum et ethologorum tam antiquae quam integrae infimaeque latinitatis".Nachdruck der Originalausgabe.

  • von Hans Conon Von Der Gabelentz
    32,90 €

    Die beiden Sprachforscher H. C. von der Gabelentz und J. Loebe stellen in hier vorliegendem Glossarium den Anspruch, den gotischen Sprachschatz möglichst vollständig zu erfassen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1843.

  • von Eberhard Nestle
    34,90 €

    Der evangelische Theologe und Orientalist Eberhard Nestle (1851 - 1913) veröffentlichte mit dem 1898 erschienenen, aus älteren Ausgaben und Handschriften erarbeiteten griechischen Neuen Testament eine weltweit gültige textkritische Referenzausgabe.Das hier vorliegende Werk bringt eine ausführliche Einführung zu Geschichte und Forschungsstand des griechischen Neuen Testaments.Nachdruck der dritten umgearbeiteten Auflage aus dem Jahr 1909.

  • von Albert Stimming
    37,90 €

    Bertran de Born (ca. 1140 - 1215), französischer Baron und einer der bekanntesten Troubadours des 12. Jahrhunderts, beherrschte meisterhaft die Kunst der Sirventes (scherzhafte, satirische oder moralisch-politische Schelt- und Rügelieder). Auch seine Kriegslieder, durch Spielleute weit verbreitet, waren von großer politischer Wirkung in den englisch-französischen Kämpfen des 12. Jahrhunderts. Albert Stimming (1846 - 1922), Romanist und Experte für provenzalische Literatur, beleuchtet mit der vorliegenden Biographie anschaulich Leben und Werk des großen Troubadours.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

  • von Vincenc Brandl
    42,90 €

    Der Untertitel des hier vorliegenden Werkes lautet: "Die Erklärung 1. der in den böhmisch-mährischen Geschichtsquellen gebräuchlichen böhmischen diplomatischen Ausdrücke, 2. jener lateinischen und 3. jener deutschen Worte, welche in diesen Quellen speziell vorkommen."Vincenc Brandl (1834 - 1901), mährischer Landesarchivar, Historiker und Quelleneditor, besorgte 1876 das hier vorliegende Glossar.Nachdruck der Originalausgabe.

  • von Karl Korner
    42,90 €

    Der Sprachwissenschaftler Karl Körner bietet in dem hier vorliegenden Werk eine Einführung in die angelsächsische Sprache und soll mit der ältesten Periode der englischen Sprache bekannt machen.Diese Einführung gliedert sich in zwei Teile: Der erste bringt eine angelsächsische Formenlehre, der zweite ausgewählte angelsächsische Texte.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1880.

  • von Friedrich Delitzsch
    42,90 €

    Die besonderen Verdienste des Assyriologen Friedrich Delitzsch (1850 - 1922) "liegen in der Erforschung der alten vorderasiatischen Sprachen (Assyrisch/Akkadisch), wofür er im Laufe seines Lebens eine Reihe grundlegender Hilfsmittel schuf, und der Förderung der alttestamentlichen Textkritik." (Wikipedia)Zeugnis hierfür liegt die hier vorliegende umfassende "Assyrische Grammatik" ab.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889.

  • von Wilhelm Geiger
    37,90 €

    Der Indologe und Iranist Wilhelm Geiger (1856 - 1943) verfasste wichtige Beiträge zur Erschließung der altindischen Sprachen, so auch das hier vorliegende Handbuch zur Awestasprache.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

  • von August Leskien
    34,90 €

    August Leskien (1840 - 1916) war ein deutscher Indogermanist und Slawist und gilt auf dem Gebiet der Indogermanistik als Begründer der sogenannten Leipziger Schule. Seine Forschungen widmeten sich v. a. dem Südslawischen, Litauischen und dem Altbulgarischen.Vorliegendes Werk widmet sich der altbulgarischen bzw. altkirchenslawischen Sprache.Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1905.

  • von Franz Eduard Christoph Dietrich
    37,90 €

    Franz Eduard Christoph Dietrich (1810 - 1883), Orientalist und protestantischer Theologe, "las hebräische Grammatik, Exegese, Literaturgeschichte und Archäologie, Aramäisch, Syrisch, Gotisch, Nordisch, Altsächsisch, Angelsächsisch, deutsche Grammatik und Metrik, althochdeutsche, mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Literaturgeschichte ... Auf germanistischem Gebiete galt für eine sehr tüchtige Leistung sein 'Altnordisches Lesebuch', das noch heute von Fachmännern geschätzt wird." (Artikel "Dietrich, Franz Eduard Christoph" von Hermann Reckendorf in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 55 (1910), S. 733-734)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864.

  • von Heinrich Leo
    38,90 €

    Der Historiker Heinrich Leo (1799 - 1878) veröffentlichte neben seinen Forschungen zu Geschichte und Rechtsgeschichte v. a. wichtige Arbeiten zu Literatur und Literaturgeschichte hervorzuheben, wie z. B. "Altsächsische und angelsächsische Sprachproben" oder "Beowulf". Eine seiner letzten Veröffentlichungen war das hier vorliegende "Angelsächsische Glossar".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877.

  • von Ernst von Dobschutz & Oscar von Gebhardt
    32,90 €

    Der evangelische Theologe und Bibliothekar Oscar von Gebhardt (1844 - 1906) gehörte zu den bedeutendsten Kennern griechischer Handschriften und war ein herausragender Forscher auf dem Gebiet des Neuen Testaments und der altchristlichen Literatur.Der Autor beleuchtet in vorliegendem Werk einen Seitenzweig altchristlicher Literatur: "die ganze antiochenische Theologie stellt eine syrische Reaktion gegen die Entwicklung der griechisch-christlichen Spekulation dar: geschichtlicher Wirklichkeitssinn und praktische Richtung der Frömmigkeit mit Neigung zur Askese, das sind die Charakteristika." (Vorwort)Dies wird an den sog. Akten der edessenischen Bekenner ausführlich belegt.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

  • von Julius Zupitza
    32,90 €

    Julius Zupitza (1844 - 1895), Anglist und Begründer der englischen Philologie in Deutschland, veröffentlichte eine Reihe und Texten und Untersuchungen zur altenglischen Sprache, so auch die hier vorliegende kritische Ausgabe zu Ælfrics Grammatik und Glossar, die aufgrund des frühen Todes des Gelehrten auf den ersten Band "Text und Varianten" beschränkt blieb.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890.

  • von Hermann Güntert
    34,90 €

    Das wissenschaftliche Interesse des Sprachwissenschaftlers und Religionshistorikers Hermann Güntert (1886 - 1948) "galt vor allem dem Indo-Iranischen (Arischen), dem Altgriechischen und Germanischen. Dabei beobachtete er neben formalen Veränderungen mit besonderem Interesse bedeutungsgeschichtliche Entwicklungen, wodurch er in hohem Maße zu religionsgeschichtlichen Fragen geführt wurde." (Wikipedia)In vorliegendem Werk unternimmt der Autor den Versuch, "die Bedeudungswandlungen in den indogermanischen Spracken um ihrer selbst willen, nicht nur, um gelegentlich damit eine lautlich-morphologische Frage zu stützen, zu sichten und womöglich daraus allgemeinere psychologische Gesetze zu ermitteln." (Vorwort) Dies wir an der mythischen Figur der Kalypso deutlich gemacht.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1919.

  • von Ewald August Boucke
    37,90 €

    Der Literaturhistoriker Ewald August Boucke (1871 - 1943) will mit der hier vorliegenden Arbeit den Nacheis erbringen, "dass Goethe einer Reihe alltäglicher Worte durch individuelle Umprägung einen höheren geistigen Inhalt verliehen hat, und dass sich diese Prägungen unter dem großen Gesichtspunkt seiner organischen Denkweise zu einer zusammenhängen­den Begriffskette und inneren Einheit zusammenschließen." (Vorwort)Dadurch ist ein heute noch sehr interessantes Werk entstanden.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1901.

  • von Moritz Heyne
    47,90 - 49,90 €

  • von Karl Weinhold
    37,90 €

  • von Hermann Güntert
    27,90 €

    Das wissenschaftliche Interesse des Sprachwissenschaftlers und Religionshistorikers Hermann Güntert (1886 - 1948) "galt vor allem dem Indo-Iranischen (Arischen), dem Altgriechischen und Germanischen. Dabei beobachtete er neben formalen Veränderungen mit besonderem Interesse bedeutungsgeschichtliche Entwicklungen, wodurch er in hohem Maße zu religionsgeschichtlichen Fragen geführt wurde." (Wikipedia)In dem hier vorliegenden Werk geht der Autor der Frage "nach der Herkunft der bei Homer und in der Edda als Ausdrücke der Götter ausgegebenen Worte" nach. (Vorbemerkung)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

  • von Gustav Wolf
    32,90 - 52,90 €

  • von Hermann Collitz
    19,90 - 44,90 €

  • von Jacob Hamburger
    34,90 - 47,90 €

  • von Johannes Wolf
    42,90 - 44,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.