Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Wilhelm Damaschka
    39,90 €

  • von Fritz Mauthner
    32,90 €

  • von Friedrich Neue & Carl Wagener
    37,90 - 44,90 €

  • von Ernst Darmstaedter
    32,90 €

    Der Chemiehistoriker Ernst Darmstaedter (1877 - 1938) befasste sich mit der Geschichte der Naturwissenschaften und speziell der Chemie. In vorliegendem Werk beschäftigt sich Darmstaedter mit der Wissenschaft der Alchemie des namentlich nicht bekannten Verfassers der "Summa perfectionis", eines "für das Wesen der Alchemie bedeutsamen" Werkes, "in der die alchemistischen Gedanken ursprünglicher, reiner und weniger verwischt erscheinen als in späterer Zeit ..." (Vorwort) Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922. Mit einem Verzeichnis alchemistischer Ausdrücke sowie einem umfangreichen Personen- und Sachregister. Illustriert mit zehn Tafeln.

  • von Adolf Wahrmund
    29,90 - 42,90 €

  • von Hermann Camillo Kellner
    29,90 €

    Die hier vorliegende "Episode von Nala" aus dem indischen Epos Mahabharata "handelt von König Nala und seiner Frau Damayanti: Nala verliert im Würfelspiel sein Königreich und muss mit seiner treuen Gattin in die Verbannung in den Wald ziehen, wo Damayanti von Nala verlassen wird. Voneinander getrennt erleiden die beiden mannigfache Abenteuer, ehe sie schließlich glücklich vereint werden und Nala sein Königreich wiedererlangt. 'Nala und Damayanti' gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Episoden des Mahabharata. Es ist in Indien vielfach rezipiert worden und wird auch im Westen als eines der wertvollsten Werke der indischen Literatur angesehen." (Wikipedia)Hermann Kellner schreibt im Vorwort: "Vorliegende kommentierte Ausgabe der Nala-Episode will den Studierenden ... einen didaktisch präparierten Lese- und Übungsstoff bieten."Nachdruck der deutschen Erstausgabe aus dem Jahr 1885.

  • von Willem Caland
    29,90 €

    "Shrauta waren halb-öffentliche, komplexe Rituale der vedischen Religion. Die Bezeichnung Shrauta stammt von Shruti ab, den grundlegenden vedischen Schriften. Die Shrauta-Rituale hatten die Funktion, die kreativen Kräfte der Natur aufrechtzuerhalten. Zu diesem Zwecke dienten ausgearbeitete Gesten, die mit den Elementarkräften in Resonanz standen, um den Kosmos zu rekreieren oder zu durchdringen. Im Zentrum dieser Rituale stand der Yajamana, der Opferpriester." (Wikipedia)Willem Caland (1859 - 1932) war ein niederländischer Indologe. In der indogermanischen Forschung ist der Begriff "Caland-System" nach ihm benannt. Caland besorgte die hier vorliegende Übersetzung aus dem Sanskrit ins Deutsche.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1921.

  • von Da¿¿in
    34,90 €

    Da¿¿in war ein im 8. Jahrhundert lebender Sanskrit-Grammatiker und Autor von Prosaromanen, "one of the best-known writers in all of Asian history" (Yigal Bronner, in: 'A Question of Priority: Revisiting the Bhamaha-Da¿¿in Debate', Journal of Indian Philosophy, 40 (1): 67-118, 2015). Sein hier vorliegender Schelmenroman erzählt die Geschichte von den wechselhaften Abenteuern von zehn indischen Prinzen bei ihrer Suche nach Liebe und königlicher Macht. Der Roman zeichnet ein buntes Bild der altindischen Gesellschaft im farbenfrohen Stil der Sanskrit-Prosa. Johann Jakob Meyer übersetzte den Roman 1902 zum ersten Mal in die deutsche Sprache.Nachdruck der Originalausgabe.

  • von Sten Konow
    22,90 €

    Der norwegische Indologe Sten Konow (1867 - 1948) bietet in vorliegendem Werk einen kurz gefassten und auf das Wesentliche konzentrierten Überblick über Entstehung, Theorie Geschichte, Aufbau und Struktur und auftretende Personen des indischen Dramas ein.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.

  • von Karel van Mander
    42,90 €

    Karel van Mander (1548 - 1606), Dichter, Schriftsteller, Maler und Zeichner aus Westflandern, verfasste 1604 mit dem "Schilder-Boeck" sein bekanntestes Werk, dessen erster Teil das hier vorliegende "Lehrgedicht" bildet, "das sich an Malerlehrlinge richtet, allerdings keine Anleitungen zur Praxis des Malens bietet, sondern sich auf einem hohen literarischen Niveau mit den Grundlagen der Kunst befasst." (Wikipedia)Die Übertragung ins Deutsche besorgte Rudolf Hoecker. Nachdruck der deutschen Erstausgabe aus dem Jahr 1916.

  • von Jakob Wassermann
    24,90 €

    Der deutsch-jï¿¿dische Schriftsteller Jakob Wassermann (1873 - 1934) zï¿¿hlt zu den produktivsten und populï¿¿rsten Erzï¿¿hlern seiner Zeit. Wassermann verstand es gekonnt, "das Interesse des Lesers seiner Zeit an historischen Stoffen [...] mit einer modernen psychologischen Erzï¿¿hlweise zu verbinden. [...] Zum anderen ist Wassermann ein ,moralisierenderï¿¿ Autor, fï¿¿r den gesellschaftliche Missstï¿¿nde das Ergebnis moralischer Fehlentwicklungen sind" (Helga Abret: Albert Langen. Ein europï¿¿ischer Verleger, S. 388). Der vorliegende Band gehï¿¿rt zu Wassermanns Frï¿¿hwerken und enthï¿¿lt drei historische Novellen um die Spanierin Johanna aus dem 15./16. Jahrhundert, die Englï¿¿nderin Sara aus dem 18. Jahrhundert und die Franzï¿¿sin Clarissa aus dem 19. Jahrhundert. Es sind drei Geschichten um die nicht erwiderte und tragisch endende Liebe der drei Frauen zu ihren Mï¿¿nnern. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1906.

  • von Albrecht Ritschl
    44,90 €

    Albrecht Ritschl (1822 - 1889), bedeutender evangelischer Theologe und Begründer einer Theologen-Schule ("Ritschlianer"), vertrat eine radikale Diesseitigkeit des Reiches Gottes und setzte einen Schwerpunkt seiner Lehre auf den "Begriff des Reichs Gottes, das sich im Handeln der Christen durch Nächstenliebe und Pflichterfüllung zeigt. Er stellte die praktischen Elemente der Religion heraus und verwarf die Vergeltungsgerechtigkeit Gottes zugunsten eines im Geiste Jesu Christi geführten sittlichen Lebens. Allein durch letzteres kann das Reich Gottes verwirklicht werden, und zwar im Hier und Jetzt der Welt." (Wikipedia)"Die altkatholischen Kirchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden aus Protest gegen die dogmatischen Definitionen des Jurisdiktionsprimats und der päpstlichen Unfehlbarkeit, die auf dem Ersten Vatikanischen Konzil am 18. Juli 1870 ... verkündet wurden. Diejenigen römisch-katholischen Christen, die die neuen Dogmen ablehnten, wurden exkommuniziert. Sie nannten sich - unter Bezugnahme auf die Alte Kirche - 'Alt-Katholiken'." (Wikipedia)Ritschl zeichnet in vorliegendem Werk deren Entstehung nach.Nachdruck der Erstausgabe aus dem Jahr 1857.

  • von Victor Gardthausen
    29,90 €

    Der Althistoriker und Paläograph Victor Gardthausen (1843 - 1925), bekannt v. a. für seine umfangreiche Augustus-Biographie, schuf mit dem hier vorliegenden Buch ein wichtiges paläographisches Werk zum Buchwesen im Altertum.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1911.

  • von Alfred von Reumont
    42,90 - 52,90 €

  • von Otto Nicolaus von Böthlingk
    46,90 - 49,90 €

  • von Ernst Windisch
    39,90 €

    In der hier vorliegenden und zu einem Band zusammengefassten Geschichte der Sanskritforschung des Indogermanisten Ernst Windisch (1844 - 1918) "soll gezeigt werden, wie das Wissen von In­diens Literatur und Kultur allmählich erwachsen ist, und wieviel unsere Vorgänger schon gewußt haben. Wenn wir auch jetzt eine weitere Um­schau halten können, haben wir doch keine Veranlassung, auf unsere Vorgänger herabzusehen. Wir können in den großen Gesichtspunkten noch mancherlei von ihnen lernen." (Vorwort)Nachdruck der beiden Originalausgaben aus den Jahren 1917 und 1920.

  • von Eduard Meyer
    36,90 - 46,90 €

  • von Hermann Vambery
    29,90 €

    Hermann Vámbéry (1832 - 1913), ungarischer Orientalist und Turkologe, erwarb sich wertvolle Verdienste in der Erforschung der türkischen Sprache und beherrschte fließend das Arabische, Persische und verschiedene türkische Dialekte.Das hier vorliegende Wörterbuch zu den turko-tatarischen Sprachen ist ein Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878.

  • von Richard Adelbert Lipsius
    32,90 - 44,90 €

  • von Arnold Bogumil Ehrlich
    42,90 - 47,90 €

  • von Sandor Ferenczi
    32,90 - 37,90 €

  • von Leopold von Ranke
    42,90 - 44,90 €

  • von Wilhelm Gottlieb Soldan & Heinrich Heppe
    39,90 - 42,90 €

  • von Heinrich Graetz
    44,90 €

    Der jüdische Historiker Heinrich Graetz (1817 - 1891) schuf mit seinem mehrbändigen Werk "Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart" ein Standardwerk. Die hier vorliegenden dreibändige "Volkstümliche Geschichte der Juden" ist ein, in den Worten des Autors "kurzgefasstes, auch gebildeten Laien zugängliches, die jüdische Gesamtgeschichte umfassendes Werk ..."Der erste Band widmet sich der "Entstehung des jüdischen Volkes bis zur zweitmaligen Zerstörung Jerusalems unter Kaiser Vespasian".Nachdruck der fünften Ausgabe aus dem Jahr 1914.

  • von Heinrich Graetz
    44,90 - 47,90 €

  • von Paschal Beverly Randolph
    29,90 €

    Paschal Beverly Randolph (1825 - 1875), amerikanischer Okkultist und Autor, gilt als erster Rosenkreuzer in den Vereinigten Staaten und als Begründer der modernen sexualmagischen Tradition im westlichen Okkultismus.Der hier vorliegende Roman wurde von Gustav Meyrink ins Deutsche übersetzt. Meyrink schreibt in seinem Vorwort: "... es liegt ein starker Reiz darin, einen Blick in die Gedanken­welt eines Menschen zu tun, der, ein Schwärmer katexochen und ein Cagliostro im kleinen! ohne jemals auch nur die geringste Schulbildung ge­nossen zu haben, plötzlich zur Feder greift und hemmungslos, ein Halbwilder und Besessener, zu uns spricht."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1922.

  • von Max Kemmerich
    32,90 €

    Max Philipp Albert Kemmerich (1876 - 1932), Philosoph, Kunsthistoriker, Privatgelehrter und freier Schriftsteller, war als bekennender Okkultist ein Anhänger der Prophezeiungen des Nostradamus. In dem hier vorliegendem Werk widmet sich der Autor einem "ganz bestimmten Gebiete" - der Religion. In acht Kapiteln schreibt er über den "Kampf um die religiöse Dummheit", "Religiöse Zwangserziehung", "Der Teufel in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart", "Die Dummheit der Massen" u. Ä.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.