Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Hans Prutz
    27,90 €

    Der Historiker und Freimaurer Hans Prutz (1843 - 1929) beschreibt in einem ersten Teil "die Geheimlehre des Tempelherren-Ordens nach Inhalt, Entstehung und Verbreitung" und versucht in einem zweiten Teil den Nachweis der Fälschung der von dem Freimaurer Theodor Merzdorf veröffentlichten Geheimstatuten des Ordens zu führen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

  • von Gregor von Glasenapp
    39,90 €

    Der Orientalist und russische Staatsrat Gregor von Glasenapp (1855 - 1939) präsentiert in vorliegendem Werk den zweiten Teil seiner Essaysammlung.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

  • von Anton Rehrmann
    37,90 €

    Kyrill von Alexandrien (um 375/80 - 444) "gilt als Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer. Kyrill war schon zu Lebzeiten eine sehr umstrittene Gestalt und ist es in der theologischen Geschichtsschreibung seither geblieben. Er gilt einerseits als einer der großen theologischen Denker seiner Zeit, andererseits als temperamentvoll, impulsiv und undiplomatisch." (Wikipedia)Der Theologe und Priester Anton Rehrmann unternimmt in vorliegendem Werk die Aufgabe, "aus allen bisher als echt erkannten Schriften Cyrills die christo­logischen Gedanken zu sammeln, sie systematisch ob­jektiv zur Darstellung zu bringen und dadurch den Nachweis zu liefern, dass Cyrills Denken frei vom Apollinarismus resp. Monophysitismus, sowie vom Nestorianismus gewesen ist." (Einleitung)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902.

  • von Wilhelm Pressel
    39,90 €

    Der deutsche Pfarrer und Schriftsteller Wilhelm Pressel (1818 - 1902) betrachtet in vorliegendem Werk, bestehend aus fünf "Heften", umfassend die "Zerstreuung" der Juden, und zwar unter den Gesichtspunkten "Der Charakter dieser Zerstreuung", "Die Stufen dieser Zerstreuung", "Der Thalmud", "Midrasch, Kabbalah, Thargum, Septuaginta, Massora" und "Die Zukunft der Zerstreuung". Mit einem ausführlichen Namen- und Sachregister. Nachdruck der Originalausgaben aus den Jahren 1888 und 1889.

  • von Leopold von Ranke
    42,90 - 45,90 €

  • von Erik-Ernst Schwabach
    19,90 €

    Erik-Ernst Schwabach (1891 - 1938), Verleger, Autor und Mäzen, gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer der einflussreichsten Bankiersfamilien Deutschlands. Er gab die "Weißen Blätter" heraus, die schnell zur "Zeitschrift der Expressionisten" bekannt wurden, und veröffentlichte selbst Theaterstücke, spannungsreiche Erzählungen, erotische Texte sowie Texte zur Sittengeschichte. Die vorliegende Erzählung erschien erstmals 1914 unter dem Pseudonym "Ernst Sylvester". Nachdruck der zweiten Ausgabe aus dm Jahr 1917.

  • von Hermann Gunkel
    21,90 €

    Hermann Gunkel (1862 - 1932), protestantischer Theologe und herausragender Vertreter der religionsgeschichtlichen Schule, widmet sich in vorliegender Schrift den Propheten des Alten Testaments in den vier Kapiteln "Die geheimen Erfahrungen der Propheten", "Die Politik der Propheten", "Die Religion der Propheten" und "Schriftstellerei und Formensprache der Propheten".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1917.

  • von Max Kemmerich
    39,90 €

    Der Autor untersucht in der hier vorliegenden Arbeit verschiedenste Prophezeiungen aus dem Altertum über das Mittelalter bis in die Neuzeit wie z. B. "Die lehninsche Weissagung", die Prophezeiungen Christian Heerings, Nostradamus', Johann Adam Müllers und anderer. Dabei gelangt er zu der "festen Überzeugung, eine neue Wahrheit gefunden, als erster den Glauben der Jahrtausende zu einem Wissen erhoben zu haben."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1911.

  • von Wilhelm Ostwald
    39,90 €

    Friedrich Wilhelm Ostwald (1853 - 1932), deutsch-baltischer Chemiker, Philosoph und einer der Begründer der Physikalischen Chemie sowie Nobelpreisträger für Chemie, "bezeichnete seine Philosophie als Energetik. Sie entstand einerseits als Reaktion auf die mechanizistisch verstandene Atomhypothese und als Schlussfolgerung aus eigenen Forschungen, andererseits aus dem Einfluss der philosophischen Auffassungen von Ernst Mach und des Positivismus von Auguste Comte ..." (Wikipedia)Der Autor prägt in der hier vorliegenden Sammlung von Vorlesungen den Begriff "energetische Naturphilosophie" und schreibt im Vorwort: "Die einfache und natürliche Aufhebung der alten Schwierig­keiten, welche der Vereinigung der Begriffe .Materie und Geist sich entgegenstellen, durch die Unterordnung beider unter den Begriff der Energie erscheint mir als ein so großer Gewinn, dass ... die künftige Entwicklung der Philosophie zweifellos neue Versuche In gleicher Richtung ent­halten wird."Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1902.

  • von Max Dessoir
    37,90 €

    Max Dessoir (1867 - 1947), Philosoph, Mediziner und Psychologe, prägte den Begriff "Parapsychologie". Er bewegte sich in okkultistischen Kreisen und war mit Carl du Prel, Schrenck-Notzing und Madame Blavatsky bekannt. Die hier vorliegende Schrift versammelt diverse Betrachtungen zu den vier großen Themenkreisen "Parapsychologie", "Spiritismus", "Geheimwissenschaft" und "Magischer Idealismus"; sie werden durch persönliche Erfahrungen des Autors abgerundet.Nachdruck der fünften Auflage aus dem Jahr 1920.

  • von Gustav Weil
    29,90 €

    Der Orientalist Gustav Weil (1808 - 1889) beschäftigte sich intensiv mit islamisch-arabisch-jüdischer Geschichte und Literatur und war v. a. für seine "Geschichte der Chalifen" bekannt. In vorliegendem Werk rekonstruiert der Autor die Einflüsse rabbinischer Legenden auf den Islam.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1845.

  • von M. Kronenberg
    39,90 - 52,90 €

  • von Heinrich Friedjung
    34,90 - 39,90 €

  • von Gregor von Glasenapp
    39,90 €

    Der Orientalist und russische Staatsrat Gregor von Glasenapp (1855 - 1939) präsentiert in vorliegendem Werk eine breit gestreute Essaysammlung zu Themen wie "Mitteilungen aus der indischen Poesie", "Die Grundlage der Sittlichkeit", "Friedrich Nietzsche und Graf Leo Tolstoi", "Neuere Lyrik in baltischen Landen", "Die natürliche Grundlage der Civilisation" und Weiteres.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899.

  • von Ferdinand Hitzig
    34,90 €

    Das altestamentarische Buch Hiob beschreibt die schwere Prüfung Hiobs durch den Gott Jahwe und ist hier schon ein erster Hinweis auf das theologische Problem der Theodizee, dass ein gerechter Gott duldet, dass guten Menschen Böses widerfährt.Ferdinand Hitzig (1807 - 1875), protestantischer Theologe und Mitbegründer des "Deutschen Protestantenvereins", legt in vorliegendem Werk seine Übersetzung und Auslegung des Buches Hiob vor: "Im Verfolge dieser meiner Arbeit habe ich mich mehr und mehr überzeugt, dass man, um des sehr schwierigen Verständnisses Herr zu werden, sich in Geist und Sprache des alten Texts eingelebt haben sollte." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874.

  • von Alfred Stucki
    32,90 €

    Alfred Stucki schreibt im Vorwort zu vorliegendem Werk: "Die Geschichte der evangelischen Bewegung in Italien ... hat eine große Zahl wahrer Heldengestalten aufzuweisen, Menschen, die sich um des Evangeliums willen alles Irdische nehmen ließen, ..., die aus Liebe und Treue zu ihrem Erlöser in den Tod gegeangen sind."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1936.

  • von Moritz Wolff
    29,90 €

    Der Rabbiner und Philologe Moritz Wolff (1824 - 1904) legt in vorliegendem Werk eine Eschatologie des mohammedanisches Geistes in Arabisch und Deutsch vor, die er mit folgenden Worten beschreibt: "Das Gefühl für den heiligen Ernst des Lebens, ... die mit Zuversicht ausgesprochene Überzeugung von der ewigen Liebe Gottes, von der Unend­lichkeit seiner Gnade gegen den Reuevollen, von dem unver­gänglichen Werthe des mit aufrichtigem Herzen geübten Guten und der Seligkeit, die den Frommen zutheil wird, ... diese und andere Lichtpunkte mehr geben uns Zeugnis von der auch hier ... durchbrechenden Gotteskraft im Menschen ..."Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872.

  • von Hermann Brunnhofer
    32,90 €

    Der Schweizer Philologe und Orientalist Hermann Brunnhofer (1841 - 1916) spannt in vorliegendem Werk einen historisch-geographischen Bogen von "Indo-iranischen Landschafts-, Fluss- und Bergnamen" über "Iranische Hymnen des Rigveda", den "Zusammenhang des Zoroastrismus mit dem Brahmanismus", "Rhetorische Formeln des Rigveda" bis zu "Weisheut und Aberglaube im alten Hindostan".Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1892.

  • von Siegfried Seligmann
    44,90 - 45,90 €

  • von Karl Christoph Schmieder
    47,90 €

    Karl Christoph Schmieder (1778 - 1850), Wissenschaftshistoriker und Gymnasialprofessor, erlangte große Bedeutung durch sein hier vorliegendes Hauptwerk "Geschichte der Alchemie", ein bis heute viel gelesener Klassiker zur Geschichte der Goldtransmutation.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1832 und 1927 mit einer Einleitung versehen von Franz Strunz.

  • von Joseph Hell
    24,90 €

  • von Friedrich Heinrich Dieterici
    27,90 €

  • von Georg Gerland
    22,90 €

  • von Karl Friedrich Leberecht Graul
    36,90 €

  • von August Wunsche
    32,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.