Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher veröffentlicht von Literaricon Verlag

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Peter Altenberg
    29,90 €

  • von Ludwig Rubiner
    26,90 €

  • von Sophus Bugge
    29,90 €

    Der norwegische Professor für Vergleichende Sprachwissenschaft und Altnordisch Sophus Bugge (1833 - 1907) "leistete einen gewichtigen Beitrag zur keltischen, romanischen, oskischen, umbrischen und hethitischen Philologie" (Wikipedia), so auch die hier vorliegenden Untersuchungen zum Etruskischen.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1909.

  • von Eberhard Schrader & Heinrich Zimmern
    34,90 €

    Eberhard Schrader (1836 - 1908), Alttestamentler, Orientalist und Begründer der Assyriologie in Deutschland, und der Mitbegründer der Altorientalistik Heinrich Zimmern (1862 - 1931), der den zweiten Band verfasste, beleuchten den Zusammenhang altorientalischer Weltanschauung mit dem Alten Testament: "Wie tief einschnei­dend aber die Kenntnis dieser alten Weltanschauung und ihrer Systeme für eine Beurteilung der alten Geschichtsüberlieferung wird, das wird uns die Betrachtung der israelitischen Geschichte zeigen. Dass die Erzählungen, welche jede Überlieferung an die Anfänge ihrer Geschichte stellt, Märchen und Legenden sind, lehrt die ein­fachste Kenntnis vom wirklichen Handeln und den natürlichen Entwicklungsbedingungen der Menschheit. Dass all die volkstümlichen Anekdoten, die von einem David erzählt werden, die Städtegründung eines Romulus, die Gesetzgebung eines Lykurg, die Wundertaten eines Moses und die Einzelheiten des Lebens eines Muhammed nicht Geschichte sind, das einzusehen bedarf es nur des gesunden Men­schenverstandes; die Tatsache, warum sie erzählt werden, die Erklä­rung des oft scheinbar ungereimten Zeuges gibt der Einblick in die altorientalische Weltanschauuug und Wissenschaft." (Einleitung zum ersten Band)Nachdruck der dritten Auflage aus dem Jahr 1903.

  • von Carl Friedrich Koch
    42,90 - 44,90 €

  • von Georg Wolfgang Karl Lochner
    29,90 €

    Die Bedeutung des Nürnberger Archivars Georg Wolfgang Karl Lochner (1798 - 1882) liegt " auf dem Felde der Nürnberger Spezialgeschichte zu suchen, wo er alte Irrtümer beseitigt und bisher Unbekanntes erforscht hat." (Mummenhoff, Ernst, 'Lochner, Georg Wolfgang Karl' in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 65-67).Das vorliegende Werk widmet sich den Aufzeichnungen zu Nürnberger Künstlern und Werkleuten des Schriftmeisters Johann Neudörfer d. Ältere (1497 - 1563), der der bedeutendste und einflussreichste Schriftmeister seiner Zeit war und maßgeblichen Anteil an der Entstehung der deutschen Frakturschrift hatte. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875.

  • von Victor Gardthausen
    42,90 - 44,90 €

    Der Althistoriker und Paläograph Victor Gardthausen (1843 - 1925), bekannt v. a. für seine umfangreiche Augustus-Biographie, legt hier ein zweibändiges Grundlagenwerk zur griechischen Paläographie vor.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.

  • von Christian August Bugge
    39,90 €

    Der norwegische Theologe Christian August Bugge (1853 - 1928) macht hier mit der Methode der Parabel-Auslegung anhand wichtiger Jesus-Parabeln vertraut: "Um zum richtigen Verständnis der Parabeln Jesu zu gelangen, gehört doch zweifellos, daß man diese Redeformen in Verbindung mit der Rede­kunst des jüdischen Volkes seiner Zeit und auf dem Hintergrunde derselben wie auch im Hinblick auf die vorausgehenden Zeiten betrachtet." (Vorwort)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908.

  • von Johann Heinrich Meidinger
    47,90 €

    Der Kaufmann, Geograph und Reiseschriftsteller Johann Heinrich Meidinger (1792 - 1867), verfasste neben wichtigen geographischen und volkswirtschaftlich-statistischen Werken vielbeachtete sprachgeschichtliche Werke, so auch das hier vorliegende etymologische Wörterbuch.Nachdruck der zweiten Auflage aus dem Jahr 1836.

  • von Adam Smith
    34,90 €

    Adam Smith (1723 - 1790), schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie, beschäftigte sich zeitlebens mit Themen wie der Rolle der Arbeitsteilung und des freien Marktes sowie mit Fragen der Verteilung, des Außenhandels und der Rolle des Staates. Bahnbrechend waren seine Untersuchungen zum Wohlstand der Völker.Das hier vorliegende zweibändige Werk erörtert in den ersten vier Büchern, "worin das Einkommen der großen Masse des Volkes, oder jene Fonds bestanden, welche zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Völkern ihnen den jährlichen Bedarf lieferten." (Vorwort zum ersten Band)Der zweite Band enthält die Bücher zwei bis vier. Nachdruck der von Robert Prager besorgten zweiten Auflage aus dem Jahr 1906.

  • von Carl Heinrich Cornill
    37,90 €

    Der evangelische Theologe und Bibelkritiker Carl Heinrich Cornill (1854 - 1920) bietet in vorliegendem Werk eine gründliche Einleitung in das Alte Testament.Nachdruck der dritten und vierten vollständig überarbeiteten Auflage aus dem Jahr 1896.

  • von Rudolf Kittel
    39,90 - 44,90 €

  • von Otto Neitzel
    37,90 €

    Otto Neitzel (1852 - 1920), Komponist, Pianist, Musikschriftsteller, Journalist, Hochschullehrer und Vertreter der deutschen Klavierschule des 19. Jahrhunderts, verfasste u. a. auch einen wichtigen allgemeinen Opernführer sowie das hier vorliegende Werk über Richard Wagners Opern, die er kenntnisreich erläutert.Nachdruck der vierten Auflage aus dem Jahr 1908.

  • von Josef Sittard
    47,90 €

    Der Musikpädagoge und Musikwissenschaftler Josef Sittard (1846 - 1903) konnte sich bei der Abfassung der hier vorliegenden Geschichte zu Musik und Theater am Württembergischen Hof auf reichhaltiges Material des "Kgl. Geheimen Haus- und Staatsarchivs" stützen.Nachdruck der beiden Bände der Originalausgaben aus den Jahren 1890 und 1891.

  • von Franz Hektor Ritter Von Arneth
    37,90 - 39,90 €

    Der Leibarzt der Großfürstin Helene von Russland, Franz Hektor von Arneth (1818 - 1907), verfolgte mit dem hier vorliegenden zweibändigen Werk das Ziel, "die hellenische und die römische Religion eingehend zu schildern und zu untersuchen, was von Anschauungen, Kultur­fortschritten und staatlichen Einrichtungen der ältesten Zeit später dem Christenthume zugute kam, seine schnelle Ver­breitung so sehr erleichterte, dass es nach drei Jahrhunderten seines Bestehens zur herrschenden Religion werden und nach abermals zwei Jahrhunderten das Heidenthum in den Hinter­grund drängen konnte." (Vorwort zum ersten Band)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895.

  • von Hans Michael Schletterer
    32,90 €

    Der Musiker und Musikkritiker Hans Michael Schletterer (1824 - 1893) "komponierte Kantaten, Operetten, Chorgesänge und vertonte Psalmen. Bedeutend waren auch seine musiktheoretischen Abhandlungen, für die er 1878 in Tübingen zum Ehrendoktor der Philosophie ernannt wurde." (Wikipedia)"Es ist vom höchsten Interesse, die Kämpfe zu verfolgen, die jeder musikalische Neuerer in Paris hervorrief, Kämpfe, an denen sich stets mit leidenschaftlicher Heftigkeit die ganze Nation beteiligte und die trotz anfänglicher wütendster Gegnerschaft, doch stets mit dem endlichen Siege der reformierenden Ideen endeten. Eben diese allgemeine Anteilnahme, mit der die gebildeten Franzosen allen Wandlungen auf dem Gebiete der Tonkunst folgten, dieses stürmische Ringen, wenn es galt, neuen Strömungen Bahn zu brechen, macht die Geschichte der französischen Musik, in der sich die Entwicklung der Kunst in Italien und Frankreich stets wiederspiegelt und, man möchte sagen, zu praktischen Resultaten gipfelt, so höchst fesselnd und anziehend." (Vorrede)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.

  • von Johannes Alzog
    57,90 €

    Der katholische Theologe Johannes Alzog (1808 - 1878) erlangte überregionale Bedeutung durch seine kirchenhistorischen Schriften wie dem hier vorliegendem zweibändigen "Handbuch der allgemeinen Kirchengeschichte", das zahlreiche Auflagen erlebte.Nachdruck der 10. Auflage aus dem Jahr 1882.

  • von August Gottfried Ritter
    37,90 €

    Der Komponist und Organist August Gottfried Ritter (1811 - 1885) verfasste zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der Orgelmusik und wurde so zu einem der Begründer der Musikwissenschaft. Auch als Komponist schuf er wichtige Werke, vor allem auf dem Gebiet der Orgelmusik.Die hier in einem Band vorliegenden zwei Werke "Zur Geschichte des Orgelspiels" ist ein Nachdruck der Originalausgaben aus dem Jahr 1884. Der erste Teil befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung, der zweite Teil bringt musikalische Bespiele.

  • von Albert Hauck
    47,90 - 54,90 €

  • von Franz Heiner
    34,90 €

    Der katholische Kirchenrechtler Franz Heiner (1849 - 1919), Auditor der Rota Romana und Leiter des "Archivs für Katholisches Kirchenrecht", widmete sich ganz der Praxis des geltenden kirchlichen Rechts. Daraus entstand u. a. das hier vorliegende Werk zum katholischen Eherecht.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1910.

  • von Gustav Grober
    29,90 - 64,90 €

  • von Max Friedlaender
    39,90 - 42,90 €

  • von Karl Von Reinhardstoettner
    52,90 €

    Der Sprachwissenschaftler und Kulturhistoriker Karl von Reinhardstoettner (1847 - 1909) liefert in vorliegendem Werk eine vergleichende Literaturgeschichte zu in späteren Zeiten verfassten Bearbeitungen plautinischer Lustpiele. Teilweise mehrsprachig mit Übersetzung.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1886.

  • von Paul Heichen
    39,90 €

  • von Sigmund Feist
    27,90 €

    Sigmund Feist (1865 - 1943), deutsch-jüdischer Pädagoge und Linguist, "war der Autor der germanischen Substrathypothese sowie einer Reihe wichtiger Arbeiten zur jüdischen ethnischen und rassischen Identität." (Wikipedia)In vorliegendem Werk bietet der Autor einen grundlegenden Einblick in die Etymologie der gotischen Sprache.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1888.

  • von Georg Curtius
    52,90 €

    Georg Curtius (1820 - 1885), Philologe und Bruder des Historikers Ernst Curtius, war mit seinen philologischen Theorien sehr einflussreich. Mit zu seinen wichtigsten Schriften zählt die hier vorliegende grundlegende und umfassende Etymologie der griechischen Sprache.Nachdruck der dritten Ausgabe aus dem Jahr 1869.

  • von Wilhelm Pökel
    34,90 €

    Der Klassische Philologe Wilhelm Pökel (1819 - 1897) schuf mit dem hier vorliegenden Lexikon ein zentrales Nachschlagewerk für die Geschichte der Klassischen Philologie.Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882.

  • von Arnold Bogumil Ehrlich
    42,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.